Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ad. M� hat nach 1 Millisekunden 576 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0732, von Megaskop bis Mehemed Ali Öffnen
in der Nähe. 1893 wurde M. von 6823 Kurgästen besucht. Bei M., dem ad Mediam der Römer, führte von der Donau durch das Černathal eine Hauptstraße nach Dacien. Die jetzt zerfallene Festung wurde von den Türken 1716, 1738 und 1789 erobert
87% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Edgren bis Edikt von Nantes Öffnen
» ) und starb 22. Mai 1849 zu Edgeworthtown. Ihre Schriften (mehrfach ins Deutsche übersetzt) erschienen gesammelt 1825 (London, 14 Bde.; neue Aufl., 10 Bde., 1870). «A memoir of M. E., with selections from her letters, edited by her children» gab
74% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0279, von Porst bis Port-Canning Öffnen
277 Porst – Port-Canning «Notae ad Pausaniam» u.a. bekannt gemacht. – Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861). Porst , Pflanzenart, s. Ledum
73% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
. a. a. = ad acta , zu den Akten. a
2% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0057, Einleitung Öffnen
(ana) - eine gleiche Quantität. ad libit. (ad libitum) - nach Gutdünken, nach Belieben. add. (adde) - man füge hinzu. Aq. oder aq. (aqua) - Wasser. Aq. bulliens - kochendes Wasser. Aq. comm. (aqua communis) - gewöhnliches Wasser. Aq. ferv. (aqua
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0154, von Admiralitätsrat bis Ado Öffnen
bezeichnete. Ad modum (lat.), nach Art und Weise; ad modum Minelli, s. Minelli (Joh.). Admonitĭo de perjurĭo vitando, s. Avisatio. Admonition (lat.), Ermahnung, Erinnerung an vergessene oder versäumte Pflichten. Auf kirchlichem Gebiete sowohl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0037, von Ab esse ad posse bis Abessinien Öffnen
35 Ab esse ad posse – Abessinien an einem Zufluß des in den Fitrisee mündenden Batha, mit 10000 E. (Mohammedaner). Vogel, welcher A. als erster Europäer besuchte, fiel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0446, von Forstkalender bis Forstrecht Öffnen
gegenwärtig ein Forst- und Jagdkalender von Judeich und Behm (Berlin). Forstkamm (Schmiedeberger Kamm), ein Zweig des Riesengebirges, der sich östlich von der Schneekoppe gegen Liebau hinzieht und 1219 m Höhe erreicht. Forstkassenbeamte, s. Forstverwaltung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0131, von Adorant bis Adreßbüreaus Öffnen
südwestlich und mündet, an Bayonne vorbeifließend, in den Biscayischen Meerbusen. Bei St.-Sever wird er schiffbar. Seine Länge beträgt 335 km; seine Hauptzuflüsse sind der Arros, die Midouze, der Gave de Pau, die Bidouze und die Nive. Ad patres (lat.), zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0669, von Demonstratio a baculo ad angulum bis Demos Öffnen
669 Demonstratio a baculo ad angulum - Demos. Demonstratio a baculo ad angulum (auch Argumentum baculinum, lat.), der Beweis durch den Stock (statt durch Gründe). Demonstration (lat.), dem strengen Wortsinne nach der Gegensatz zur Deduktion
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0823, von Harmonische Hand bis Harmonium Öffnen
sich und teilt sich in Zweige, sobald aus der Entfernung hohe Töne und Zischlaute, z. B. his, bst u. dgl. m., erregt werden. Harmonische Hand, soviel wie Guidonische Hand. Harmonische Progression, s. Harmonische Reihe. Harmonische Punkte, s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0125, von Adlerpult bis Ad manus proprias Öffnen
125 Adlerpult - Ad manus proprias. das hohenzollernsche Wappen mit der Umschrift: "Sincere et constanter" ("aufrichtig und standhaft") sich befindet; die zweite Klasse teilt sich in solche mit und ohne Stern. Rittern der dritten Klasse kann
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
11 die unitas, Einigkeit und Eintracht, der Zweite ist l und stellt der Gesetze (legum) Beobachtung dar, der dritte ist m und zeigt das Maß (modum) in allem, auch in der Beobachtung aller Gesetze, an, der vierte ist a und weist auf den Anfang
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0539, von Syllabus bis Sylt Öffnen
man Subjekt und Prädikat des Schlußsatzes mit S und P, den Mittelbegriff mit M, so lassen sich die vier Figuren durch folgendes Schema verdeutlichen: ^[Leerzeile] Ⅰ Ⅱ Ⅲ Ⅳ MP PM MP PM SM SM MS MS -- -- -- -- SP SP SP SP ^[Leerzeile] Je nachdem man
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0144, von Adern bis Ad hoc Öffnen
142 Adern - Ad hoc wird und das Blut sich in letzterm staut und sie auftreibt. Hierauf macht man in die gewählte Vene einen Stich mit dem Aderlaßschnepper oder besser mit der Lanzette und läßt nun ein bestimmtes Quantum (180-500 g) Blut
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0018, Geschichte: Deutschland (Preußen) Öffnen
. Haugwitz Heinzen Held, 1) H. H. L. v. 5) F. W. A. * Hertzberg, 1) Ev. Fr. v. Heydt, v. d. Hinckeldey Hobrecht * Hohenlohe 3) (Wundermann) 4) Prinz Ad. v. H.-Ingelf. 5) Chlodw. K. V. 6) G. A. (Kardinal) Hoverbeck Hoym Humboldt, 1) W. v
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0172, Säge Öffnen
) Schrotsäge (Brettsäge, Dielensäge, Fig. 12, das Blatt B), etwa 1,6 m lang, oben 16, unten 10 cm breit, auf 25 mm ein Zahn, zum Zerschneiden von Balken in der Länge, für zwei Arbeiter, welche die S. an Quergriffen fassen, und wovon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0106, von Adaptation bis Addierstift Öffnen
eingeschaltete 13. Monat. Der 13. A. ist als Fasten Esthers, der 14. als Purimfest bestimmt. Nach der Sage war der 7. A. der Geburts- und Sterbetag Moses'. Bei den Persern war A. der neunte Monat. Ad arma (lat.), "zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
]. In innigem Zusammenhang mit dem aufgeführten Satz stehen die folgenden: Fällt man von der Spitze A ein Lot AD auf die Hypotenuse, so ist 1) das Quadrat über diesem Lot an Fläche gleich dem Rechteck aus den Abschnitten der Hypotenuse, AD² = BD·DC 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0588, Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) Öffnen
588 Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen). Ungarische Staatsbahn mit der Ungarischen Staats- und der Südbahn verbindet, hat vier Öffnungen von je 94 m Lichtweite und ist ein Fachwerk mit parallelen Gurtungen. Stadtteile, Straßen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
Atticum", ebenfalls 16 Bücher (Ausg. von Boot, Amsterd. 1865, 2 Bde.); "Ad Quintum" (Ciceros Bruder), 3 Bücher, und der Briefwechsel zwischen C. und M. Brutus, 2 Bücher, dessen Echtheit man jedoch anzweifelt. Herausgegeben wurden die Briefe Ciceros
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
144 Ad infinitum - Adjudikation recht und Anwartschaft auf einen Platz im Senate bei der nächsten Wahl. (S. Senat.) In entsprechender Weise waren unter die beiderlei Ä. auch die Spiele verteilt, die von ihnen unter Aufwendung bedeutender
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0158, von Adoxa Moschatellina bis Adrastos Öffnen
156 Adoxa Moschatellina - Adrastos anmutige Campanerthal (s. d.), fließt an dem Badeorte Bagnères de Bigorre (550 m hoch) vorbei, tritt bei Tarbes (309 m) in die Ebene und wird bei St. Sever, 133 km von der Mündung, schiffbar. Bei Dax wendet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
119 Ad infinitum - Adjudikation. selnd von Patriziern und Plebejern besetzt wurden, bis der Unterschied beider Stände sich in wesentlichen Stücken überhaupt verwischte. Die amtliche Wirksamkeit der sämtlichen Ä. erstreckte sich hauptsächlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(München, P.); Memling (Brügge, Akademie; sein Leben - Mantegna (Padua, Eremitani). Christus als Gärtner, s. »Noli me tangere«. Christus als guter Hirt - Murillo (Madrid, M.). Christus als Pilger - Fiesole (Florenz, San Marco). Christus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0909, von Mine (Sprengladung) bis Minenkrieg Öffnen
907 Mine (Sprengladung) - Minenkrieg verschiedenen Währungen waren die wichtigsten die äginäische, euböische und attische. Die äginäische M., im 7. Jahrh. v. Chr. stark in Griechenland verbreitet, hatte nach der Überlieferung König Pheidon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0034, von Abersee bis Abessinien Öffnen
. Nun ist aber in einem rechtwinkeligen Dreieck m o m ' , dessen Winkel bei o 20½ Sek. beträgt, die Seite o m ' 10,000mal so groß als die Seite m m ' ; folglich muß auch die Geschwindigkeit des Lichts
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0827, von Moses von Chorene bis Moskau (Gouvernement) Öffnen
., und von Schlegel, Heilbr. 1786-96, 7 Bde.); "Institutiones historiae christianae majores" (1. Abt., 2. Aufl., Helmst. 1763); "De rebus Christianorum ante Constantinum M. commentarii" (das. 1753); "Dissertationes ad historiam ecclesiasticam pertinentes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
, wie bei Calycanthus , bei Koniferen und Cykadeen sowie einigen Ranunkulaceen. Ad (lat.), zu. Ada , Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Theiß
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0803, von Morgagnische Hydatide bis Morgenstern Öffnen
803 Morgagnische Hydatide - Morgenstern. seine "Opera omnia" (Vened. 1765 f., 5 Bde.) beweisen. Vgl. Torresini, Elogio storico di M. (Padua 1844); Falk, Die pathologische Anatomie und Physiologie des Joh. Bapt. M. (Berl. 1887
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
Durchmesser, ist 101 m lang, 34 m breit, hat drei Schiffe, von denen das gewaltige Mittelschiff 25 m hoch ist, und enthält von Kunstwerken das berühmte Sakramentshäuschen von Ad. Krafft, eine zierliche, 19 m hohe Pyramide mit der Darstellung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
.). Adheritieren (v. lat. heres, "Erbe"), zum Erben einsetzen; Adheritanz, Erbeinsetzung. Adhibéndum (lat.), anzuwendendes Mittel. Adhibieren (lat.), anwenden, gebrauchen; hinzuziehen; Adhibition, Anwendung, Hinzuziehung. Ad hoc (lat., "für dieses
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0874, von Zentralbewegung bis Zentralisation Öffnen
und BD, die beziehungsweise parallel mit AB und BD gezogen werden (s. Parallelogramm der Kräfte). Der Weg, welchen der Körper von A bis D zurücklegt, ist eigentlich bogenförmig gekrümmt, fällt aber um so genauer mit der geraden Verbindungslinie AD
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0105, von Bektasch bis Belgien Öffnen
. Die Fußtruppen sind mit einem Mausergewehr M/98 von 7,65 mm Kaliber und anhängbarem Magazin, 4,313 kg Gewicht mit vollem Magazin und Bajonett, die Kavallerie mit einem Mauser-Repetierkarabiner M/89, die Lanciers mit einer Lanze von 2,85 m Länge
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0155, von Ad oculos bis Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) Öffnen
153 Ad oculos - Adolf I. (Erzbischof voll Mainz) nennen: "Chronicon de sex aetatibus mundi", für die Geschichte der fränk. Könige wichtig und "Martyrologium" (beste Ausgabe von Georgi, Rom 1745). Ad oculos (lat.), vor Augen; ad oculos
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
977 Caesar ad Rubiconem - Cäsarion Lebensbeschreibungen C.s aus dem Altertume giebt es von Plutarch und Sueton (Einzelausgabe mit Übersetzung von H. Doergens, Lpz. 1864); von den Neuern hat ihn Th. Mommsen im dritten Bande seiner "Röm
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0931, von Demôle bis Demophon Öffnen
von der Verwendung zu Münzen mit voller Zahlungskraft (Währungsgeld) gänzlich ausschließt. So demonetisierte Holland 1850 (übrigens in Ausführung eines schon von 1847 datierenden Gesetzes) das Gold, und M. Chevalier empfahl unter dem Eindruck der kaliforn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Abendmahl Öffnen
"Nichtunterscheiden" geht nicht auf ein Urtheil des Verstandes, sondern auf die Handlung des Essens, wo man Alles ohne Unterschied ißt: illud non discernere non ferertur at judicium animi sed ad ipsum actum edendi promiscue; er hat seinen Ursprung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
, Ludwig, Gutzkow und Laube behandelte. Ein größeres Werk von R. M. Werner: »Die lyrische Dichtung«, versuchte einem seither unbebautem Felde der ästhetischen Untersuchung reichere Ernten abzugewinnen. An Untersuchungen und Darstellungen auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
595 Malherbe - Mannfeld. Unterwelt, die - v. Cornelius (München, Glyptothek). Urkunde, die - Paudiß (Dresden, M.). Ursula, St. - Carpaccio (Venedig, Akademie); Meister Stephan (Kölner Dombild, und Köln, M.); Memling (Brügge, Johannishospital
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
Stiftswohnungen, die Bürgerversorgungs- und Rettungsanstalt, die Waisenhäuser "ad matrem dolorosam" und "zur heil. Hedwig", 4 evang. Waisenhäuser, das stadtische Armen- und Arbeitshaus, endlich das städtische Leihhaus (1791 gegründet, 1890/91: 11 654
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0575, von Midongy bis Mikó Öffnen
Industrie in Messing- und Kupfergefähen und 33,560 Einw. Midongy, Stadt in Madagaskar, an der Westgrenze von Betsileo, 1070 in ü. M., in von Natur sehr fester Lage, berühmt durch die Kämpfe zwischen den Sakalawa uud den Hova, welche unter Radama
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
critica ad scriptores graecos et latinos" (Bd. 1 u. 2, Kopenh. 1871-73; Bd. 3,1884). Seine "Kleinen philol. Schriften" hat M. selbst deutsch bearbeitet (Lpz. 1875). Seinem in dän. und deutscher Sprache erschienenen größern Werke über "Die Verfassung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
594 Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue). Sokrates im Korbe - Carstens (Zeichnung, Weimar M.). Sommer, der - Makart. Sommernacht am Rhein - Böttcher (Köln, M.). Sonnenaufgang im Nebel - Turner (London, N.-G.). Sonntagnachmittag
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0646, von Mine bis Mineralien Öffnen
Beliebtheit wegen vielfach nachgeahmt wurden und dann auf dem Titel die Worte "ad modum Minelli" ("nach Art und Weise Minells") führten. Da sie aber in ihren Anmerkungen meist nur wörtliche Übersetzungen des Textes darboten, so wurde der Ausdruck "ad modum
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
. Arndt, 1) E. M. Arnim, 5) H. F. v. A.-Heinrichsdorff-Werblow 6) H. Alex. 7) Ad. H. v. A.-Boitzenb. 8) Harry 9) Ad. v. A.-Boitzenburg Arnold, 4) Joh. (Müller) Arnoldi, 2) Bischof von Trier Auerswald, 1) H. J. v. 3) Rud. v. 4) Alfr. v
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0514, Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
von oben geschleust werden soll: in der Reihenfolge 1i ad cäelZ; 2) wenn wie in der Skizze das Untcrthor offen ist und ein Schiff von unten geschleust werden soll: in der Reihenfolge cd ad i; 3) wenn das Oberthor offen ist und ein Schiff
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0721, von Bene meritus bis Benevent Öffnen
-), Wohlgefallen, Belieben; a beneplacito (in der Musik), nach Belieben, kommt selten vor; in der Regel wird geschrieben: ad lib., d.h. ad libitum (s. d.). Beneschau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 899,09 qkm, (1890) 69077 E., 8896
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0511, von Grunow, Fr. Wilh. bis Grünstadt Öffnen
unter seinem Sohne, dem jetzigen Besitzer. Das Hauptunternehmen des Verlags sind die "Grenzboten" (s. d.), die bis 1884 unter der Firma Fr. Ludw. Herbig erschienen. Daran schließen sich in früherer Zeit Werke von Ad. Böttger, Alfr. Meiß- ner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0359, von Ludwig (Otto) bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal Öffnen
Schriften» gab Ad. Stern in 6 Bänden (Lpz. 1891‒92) heraus. Seine «Studien» erschienen in 2 Bänden (Lpz. 1892). – Vgl. Ad. Stern, Otto L., ein Dichterleben (Lpz. 1891); A. Sauer, Otto L. (Nr. 176 u. 177 der «Sammlung gemeinnütziger Vorträge», Prag 1893
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0469, von Existentialsatz bis Exkoriation Öffnen
der Einkommen- und Klassensteuer in Deutschland beträgt die Grenze des freien E. 300 M. in Sachsen und Schwarzburg-Sondershausen, 500 M. in Hessen und Baden, 600 M. in Anhalt und den drei Hansestädten, 900 M. in Preußen; der preuß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0977, Gebläse (hydraulische) Öffnen
und frieren leicht ein, deshalb sind sie trotz ihrer meist einfachen Konstruktion nur noch wenig im Gebrauch. Fig. 9: Wassertrommelgebläse. AB Stehende, mindestens 4 m hohe Röhre, welche aus einem Reservoir E mit Wasser gespeist wird. Dieses reißt beim
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
anfangs von seinem Vater unterrichtet und kam dann in das Städelsche Institut zu Frankfurt a. M., wo ihn Jakob Becker, Passavant, der Kupferstecher Eugen Schäffer und von 1850 an Ed. Steinle unterrichteten, unter denen besonders der letztere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0255, von Hendschel bis Hennessy Öffnen
), die tobende Brandung, Rückkehr vom Fischfang, das Unkrautjäten im Garten, Herbst in den westlichen Hochlanden u. a. Hendschel , Albert , Genremaler, geb. 9. Juli 1834 zu Frankfurt a. M., Sohn des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0481, von Scholtz bis Schönleber Öffnen
bekannt geworden. Er ist Professor an der Akademie zu Dresden. Schönlaub , Joh. Fidelius , Bildhauer und Bildschnitzer, geb. 24. April 1805 zu Wien, war Schüler der dortigen Akademie unter J. M. Johann Martin
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
submersus" etc.), Wilh. Jensen, K. Heigel, O. Roquette ("Luginsland", "Euphrosyne", "Das Buchstabierbuch der Leidenschaft"), Ad. Stern ("Am Königssee", "Neue Novellen", "Aus dunkeln Tagen", "Die letzten Humanisten"), L. Laistner, Hieronymus Lorm (Heinr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
daher zu den besten Soldaten der niederländisch-indischen Armee. Politisch bildet M. mit ca. 80 östlicher gelegenen Inselchen eine Residentschaft mit einem Umfang von 5286 qkm (96 QM.) mit (1885) 1,373,948 Einw. (473 Europäer, 4029 Chinesen, 1425
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0855, von Semitismus bis Semmering Öffnen
, 3 Bde.); "Commentationes historicae de antiquo Christianorum statu" (das. 1771-72, 2 Bde.); "Abhandlung von freier Untersuchung des Kanons" (das 1771-75, 4 Bde.); "Apparatus ad liberalem Veteris Testamenti interpretationem" (das. 1773
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
»Rauch und Goethe, urkundliche Mitteilungen« veröffentlichte. Die »Reisebriefe K. M. v. Webers an seine Gattin« waren zum größern Teil schon in der Weber-Biographie von M. M. v. Weber mitgeteilt. Als völlig neu erschienen die »Briefe zwischen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
) Charles de 2) H. M. J. Gh. de Celles Chazal Chimay, 2) Jos. v. R. Dechamps Delfosse Devaux Frère-Orban Gendebien Gerlache Goblet Lebeau Lehon Malou, 2). Jul. Ed. Mersch Nothomb Potter, 3) L. J. A. de Rogier Stassart Surlet de
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0143, von Franzius bis Franzos Öffnen
Franziskanermissionen (Freib. i. Br. 1880); Ad. Koch, Die frühesten Niederlassungen der Minoriten im Rheingebiete (Lpz. 1881); Frieß, Geschichte der österr. Minoritenprovinz (Wien 1882); Evers, Analecta ad fratrum minorum historiam (Lpz. 1882); K. Müller, Die Anfänge
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0193, von Maniok bis Manitobasee Öffnen
betragen 2500 Pfd. Sterl. Das Geld besteht in kleinen Kupfermünzen und indischen und birmanischen Rupien. Seit 1887 geht der Landtelegraph von Kalkutta nach Oberbirma über M. Manis, Schuppentier. Manisa (im Altertum Magnesia ad Sipylum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0795, von Capriccio bis Capsella Öffnen
795 Capriccio - Capsella. drei malerisch gruppierten Faraglioni aus dem Meere ragen, ferner Forte di Bruto auf dem Monte Solaro und die sogen. Villa di Tiberio auf dem östlichen, 227 m hohen steilen Vorgebirge, von welchem angeblich Tiberius
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Archenholz, v. Aretin, 4) K. M. v. Arnd, 2) K. Eduard Arndt, 2) Wilhelm Arneth, 2) Alfr. v. Aschbach Aufseß, v. Aventinus Baczko, v. Bader, 2) Jos. Barth, 2) Christ. Karl Barthold Baumgarten, 5) Herm. Beaulieu-Marconnay, v. Becker
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0102, von Fragen bis Antworten Öffnen
wichsen und welches in diesem Falle die zweckmäßigste Behandlung wäre? Zum Voraus besten Dank. Von M. S. 1. Beschäftigungsspiele. Wie kann ich meine 4- und 5jährigen Mädchen beschäftigen, resp. gibt es Beschäftigungsspiele für solches Alter, wenn
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0067, von Multicycle bis Mumienetiketten, Mumienporträte Öffnen
. Als Zeichen der M. dient entweder X oder ein Punkt (-), z. B. 5X7 oder 5-7, bei einfachen Buchstabengrößen auch unmittelbare Zu- sammenstellung, z.B. ad. Auch aus mehr als zwei Faktoren kann durch mehrmalige M. ein Produkt gebildet werden, z. B
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0493, von Kaposvár bis Kapper Öffnen
1824 zu Hamm, studierte 1842-45 in Heidelberg und Berlin die Rechte, ward Referendar in seiner Vaterstadt, nahm 1848 seinen Abschied, beteiligte sich am Septemberaufstand in Frankfurt a. M. und flüchtete 1849 nach Paris, wo er Erzieher im Haus von A
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0838, von Perameles bis Perczel Öffnen
, Beuteldachs. Peramo, kleines Mittelmeerfahrzeug für Küstenfahrt und Fischfang. Per augusta ad augusta (lat.), "durch Gedränge zum Gepränge", durch Niedriges zu Hohem. Peräquation (lat.), Ausgleichung, besonders von Schuldenlasten; Peräquator
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0868, von Sense bis Seo de Urgel Öffnen
der Saane in der Schweiz, 33 km lang, mit zwei Quellbächen: Kalte S., die am Ganterist entspringt (1575 m), und Warme S., dem Abfluß des Schwarzsees (1056 m), bildet fast immer die Grenze der Kantone Bern und Freiburg und mündet unterhalb Laupen (485 m
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0386, von Kivüt bis Kjöprili (Stadt) Öffnen
384 Kivüt - Kjöprili (Stadt) Onzen (1424 m) in der Landschaft Hizen und der Aso- > jama (1890 m) in der Landschaft Higo, sind noch thä- tig. Die Westküste ist zerrissen; die Flüsse sind nur un- bedeutend; sehr häufig sind die Erdbeben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0804, von Meßagio bis Messe (kirchlich) Öffnen
vermählte und diesen zum Kaiser erheben wollte, handelten für Claudius seine treuen Hausbeamten, namentlich sein Geheimsekretär Narcissus. Er wußte dem Kaiser das Todesurteil über M. zu entlocken und ließ es sofort vollziehen. – Ad. Stahr hat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0430, von Maat bis Mac Öffnen
428 Maat - Mac Erdwaren- und Glasfabrikation. Eine besondere Merkwürdigkeit ist der in dem Petersberge befindliche große Sandsteinbruch mit einem Labyrinth unterirdischer Gänge, der schon seit der Römerzeit abgebaut wird. - M., das Trajectum
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0953, von Möbeldamast bis Mobile Kolonne Öffnen
. und Zimmereinrichtungen der Gegenwart (2 Bde., Berl. 1880-84); Champeaux, Le meuble (2 Bde., Par. 1885); Caspar, Deutsche Kunst- und Prachtmöbel neuester Zeit (Erfurt 1885); Ad. Hoffmann, Holzskulpturen und M. in Rokoko (120 Tafeln in Photographie, Berl. 1885-88; 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0407, von Medizinalgewicht bis Medizinalpersonen Öffnen
und einem oder mehreren Offizieren. Die Sanitätskommissionen bilden teils ratgebende, teils ausführende M. derart, daß die Ortspolizeibehörde sie zu allen notwendigen Fällen einberufen kann und auf ihre Vorschläge einzugehen und darüber zu entscheiden hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0277, von Verlängerungszettel bis Verlobung Öffnen
oder Geldstrafe bis 900 M.; zuständig Stafkammer, die ans Schöffengericht verweisen kann). b. üble Nachrede, wenn die Thatsachen nicht erweislich wahr sind. Gleichgültig ist der Grund hiervon, so daß Bestrafung selbst dann erfolgen muß, wenn
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0526, von Hallé bis Haller Öffnen
Schweine und 876 Pferde. Der Hanshaltplan 1896/97 schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 4 297 600 M. Die Schulden betragen 15538587 M., das Vermögen 22140797 M. Für Unterrichtszwecke werden auf- gewendet 640440 M., für Armen- und Kranken
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
681 Pseudonyme der neuern Litteratur Frant, Ulrich - Ulla Wolfs, Berlltt ^England Fra«k Fa»rleiyh, Verfasser von - Frank Edward Smedley. Fraullin v. Enöfurt -^ Karl Enslin, Frankfurt a. M. Frank von Steinach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Hübner (1883). Rettung aus dem Schiffbruch - Jordan (Dresden, M., und Stuttgart, M.). Reuige Tochter, die - Meyer von Bremen (Bremen, Kunsthalle). Rheinisches Wirtshaus - Ad. Schrödter (Berlin, N.-G.). Rheinweinprobe - derselbe (ebendaselbst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0311, von Santiago de Compostela bis Säntis Öffnen
O'Higgins über die Spanier siegten und damit die Unabhängigkeit Chiles begründeten. Santiago de Compostéla, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña, am Abhang des Monte Pedroso 288 m ü. M. gelegen, durch Eisenbahn mit dem Hafenort Carril
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0096, von Emsgau bis Emu Öffnen
94 Emsgau - Emu Der Reichstag zu Regensburg (1788) erteilte den Erzbischöfen den Rat, sich einzeln mit dem päpstl. Stuhl zu vergleichen. Papst Pius Ⅵ. erließ die «Responsio ad Metropolitanos Moguntinum, Trevirensem, Coloniensem et Salisburgensem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1038, von Moral insanity bis Moran Öffnen
zum gewissen Grade auch Ad. Wagner folgten ihm hierin. Drobisch unterwarf diese mechan. Auffassung der M. in seiner Schrift "Die moralische Statistik und die menschliche Willensfreiheit" (Lpz. 1867) einer berechtigten Kritik, und Quételets
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Apollinaris, St. - Andreas Müller (Remagen, Apollinariskirche). Apollo, unter den Hirten - Schick (Stuttgart, M.); Ad. Eberle (München, Odeon); und Marsyas - Timoteo Viti (Rom, Sammlung Morris Moore); s. auch »Musen« u. »Parnaß«. Apostel, die vier
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0617, von Degré bis Dehli Öffnen
. Sein Flußbett ist im untern Lauf 100-130 m breit, im größten Teil des Jahrs trocken und mit Bäumen bestanden; nur vereinzelte Wasserbecken finden sich in größern Entfernungen. Der Fluß wurde 1861 von Gregory erforscht, Cowle überschritt ihn 1866
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0499, von Heuschreckenbaum bis Heusler Öffnen
als kritische Durcharbeitung. Die bedeutenden sind: "M. T. Cicero Philoplaton" (Utr. 1836); "Disquisitio de L. Aelio Stilone, rhetoricorum ad Herennium, ut videtur, auctore" (das. 1839); "Studia critica in C. Lucilium poetam collata" (das. 1842); "Epistola
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
und Schriftsteller. Deutsche. Beheim-Schwarzbach, Max (M. Böheimb) 99 Böhlau, Helene 128 Bülow, Margarete v. 148 Bunge, Rudolf 148 Criegern-Thumitz, Friedr. v. 165 Davidis, Henriette 182 Erdmann, Gust. Ad. 255 Gilm, Herm. v. 367 Harmening
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0378, von Alexandria (ad Issum) bis Alexandrinische Kunst Öffnen
376 Alexandria (ad Issum) - Alexandrinische Kunst je eins nach Sitia auf Kreta, Larnaka auf Cypern und Port-Saïd. Die Überlandlinie geht längs der Eisenbahn über Kairo nach Sues. Alexandria ad Issum, s. Alexandrette. Alexandria
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0303, von Grekow bis Grenadinen Öffnen
, Eisengießereien, Webstuhlfabriken, Kupferfckmiede- reien und Schneidemühlen. DieKammgarnfpinnerei im nahen Zwötzen ist von Greifer und GeraerIn- dustriellen gegründet (Aktienkapital 3 Mill. M.). In sämtlichen Fabriken waren (1892) 10851 Arbeiter beschäftigt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
seinem Tode erschienen die "Opuscula oratoria, philologica, critica" (Leid. 1797 u. 1807), die später durch Bergmann (2 Bde., ebd. 1823) und Friedemann (2 Bde., Braunschw. 1825) vervollständigt wurden; ferner "Ruhnkenii, Valckenarii et aliorum ad. J
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0541, von Sparterie bis Spinell Öffnen
) zu 960000 Körner pro kg. 1 hl wiegt 130 kg. Man erntet 60-100 m. Ztr. Grünfutter, welches an Güte dem besten Wiesengras gleich steht; von Saatspergel erzielt man 5-8 m. Ztr. Körner und 12-15 Ztr. Stroh, welches ebenfalls verfüttert
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0521, von Bauland bis Bauleitung Öffnen
. insofern in Betracht, als mit der Ausübung derselben die Herbeiführung einer allgemeinen Gefahr für Menschen oder Sachen möglich ist. Das Deutsche Strafgesetzbuch straft a. als gemeingefährliches Vergehen mit Geldstrafe bis zu 900 M. oder mit Gefängnis
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0764, von Memorabel bis Memphis Öffnen
762 Memorabel - Memphis Roland, Mirabeau, Camille Desmoulins. Noch reicher ist die Napoleonische Zeit an M.; fast alle Generale, aber auch viele andere Personen, die mit Napoleon I. in Berührung kamen, haben ihre Beobachtungen und Erlebnisse
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0836, Metz Öffnen
(Ars a. d. Mosel, Bolchen, Busendorf, Château-Salins, Delme, Diedenhofen, Dieuze, M., Remilly, Rombach, Sierck, Vic a.d. Seilte), eines Amtsgerichts, Hauptzollamtes, einer Oberpostdirektion, Reichsbankstelle sowie des Generalkommandos des 16. Armeekorps
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0569, von Menzel bis Merx Öffnen
565 Menzel - Merx Schwerspat, Bleisulfat bleiben ungelöst zurück. Entwickelt sich beim Vehcmdeln von M. mit Salpetersäure Kohlensäure, so ist Blei-, Calcium- oder Varyumcarbonat zugegen. Reine M. gibt an verdünnte Schwefelsäure nichts ab
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
< Trieft» OetvaS, S. Ad. - Adolf Silberstein, Budapest O. K. - Olga Nowikow, geb. Kireew Otonsli, Ladislaus - Alexander Swietochowski, Polen Old Acre, Cedric - John Wood Warter, Amerika Old Ebony - William Blackwood, England Old
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0388, Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
388 Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung). Bausteine, Zucker, Kaffee, Wein, Bier, Heringe, Käse, Tabak, Manufaktur- und Industrieerzeugnisse. In M.-Strelitz besteht die Ausfuhr ebenfalls größtenteils in Natur- und landwirtschaftlichen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Neiusberyer, E."- Georg Ernst Briete, Peinc Neinsbury, Ad. - Adolf Mießler, Breslau Neinwald, Theodor Therese v. Hansgirg, Brunn Neither, Rudolf - Rudolf Schreiber, Augsburg Neland, Ludwig - Ludw., Edler v Löhner, Wien Nenatus, Ioh
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0687, von Holzstuck bis Holzung Öffnen
die nebengezeichnete Fig. 2 eines sehr bewährten Systems dienen. Ein aus starkem Eisenblech konstruierter Doppelkessel H von etwa 1,3 m Durchmesser ist in der Weise stehend eingemauert, daß die in dem Feuerraum F sich entwickelnde Flamme um die Schutzmauer a
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0301, Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) Öffnen
), Michael Sachs (1808-64), der Bibliograph Benjakob (gest. 1865), Abraham Geiger (1810-1873), A. Jellinek (geb. 1821), M. Steinschneider (geb. 1816), Zedner (1804-71), R. Kirchheim, S. Kämpf, J. H. ^[Joshua Heschel] Schorr, F. Lebrecht; besondere
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0437, von Amadisromane bis Amalasuntha Öffnen
in holländischer Übersetzung vorhanden. Eine deutsche Übertragung (nach einer französischen Bearbeitung) erschien zu Frankfurt a. M. 1583; sogar von einer hebräischen wird berichtet. Dazu wurden die 12 Bücher des spanischen Romans in Frankreich bis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0487, von Amigoni bis Ammann Öffnen
. (Bas. 1857). Amīnbase, s. Basen. A minōri ad majus, s. A majori ad minus. Amīnsäure, s. Amide. Amiranten, ostafrikan. Inselgruppe, 83 qkm (1,5 QM.) groß, besteht aus elf niedrigen, bewaldeten, von Korallen umgebenen Eilanden im SW. der Seschellen