Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anlehen
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
660
Freiwillige Anlehen - Freiwillige Gerichtsbarkeit.
welche daraufhin dem Betreffenden einen Berechtigungsschein zum einjährig-freiwilligen Dienst erteilt. Junge Seeleute von Beruf sowie Maschinisten, welche die Berechtigung zum einjährigen
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
.
Anlehen, s. Darlehen.
Anlehnslose heißen die verzinslichen und unverzinslichen Obligationen der Prämien- oder Lotterieanlehen. Verzinsung und Tilgung dieser Anlehen werden durch den meist auf den einzelnen Schuldverschreibungen abgedruckten Anlehnsplan
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
, Flußregulierungen, Bahnbau etc.) nötig werden. Da nun in solchen Fällen alle Aufwendungen thatsächlich jetzt schon gemacht werden, so sind auch alle Opfer von der Gesamtheit heute schon zu tragen, sie können nicht der Zukunft durch Aufnahme von Anlehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
und durch Verlosung die zu tilgenden Serien und Nummern festgestellt werden. Die Schuld kann endlich auch sein 3) eine nur vom Staat, nichts aber auch vom Schuldner jederzeit aufkündbare (terminable, amortisierbare Anlehen, deren Titel gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
es einen gewissen Betrag überschreitet, ebenso wie die Aufnahme von Anlehen in den meisten Ländern an die Zustimmung der Staatsbehörde geknüpft. Begebung, Tilgung etc. der Anlehen können in gleicher oder ähnlicher Weise erfolgen wie bei den Staatsschulden (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
ihre Mitglieder befriedigen. Als Mittel des Geschäftsbetriebes dienen die eingezahlten Geschäftsanteile, die aus Eintrittsgeldern und Gewinnanteilen angesammelten Reserven und die Anlehen. Ein regelmäßiger Geschäftsgang wird gesichert durch Vorsicht bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
überhaupt ausgeschlossen ist; sie werden unvorteilhaft, wenn das Anlehen zu einem zu niedrigen Nominalzinsfuß und damit auch zu niedrigem Kurs begeben worden ist. Die Zinsreduktionen werden oft mit der Konsolidation oder Schuldzusammenziehung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0927,
Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) |
Öffnen |
Wahlrecht auf eine bestimmte Frist beschränkt, nach deren Ablauf nur noch der Kollekteur angegangen werden darf. In die Kategorie der Klassenlotterie gehören auch die sogen. Lotterieanlehen oder Prämienanlehen, d. h. diejenigen öffentlichen Anlehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0576,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
mediatisiert werden. Am 4. Juni wurde der Landtag geschlossen, nachdem er der Regierung noch die Aufbringung eines freiwilligen Anlehens von 7 Mill. Fl. bewilligt hatte. Am 1. Aug. erkannte König Maximilian den von der Nationalversammlung gewählten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
bei den Pfandbriefen der Landschaften (s. d.) und der Bodenkreditbanken (s. d.) wie den Rentenbriefen der Bodenrentenbanken (s. d.) und den Hypothekencertifikaten, wenn für das gesamte Anlehen Hypothek bestellt und Anteilscheine ausgegeben werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
unzureichend ist, weil die Steuerpflichtigen nicht gerade auch augenblicklich zahlungsfähig sind; ferner in der Form, daß die zukünftigen Einnahmen einstweilen durch ein Anlehen verfügbar gemacht werden. Ursprünglich wurden solche Einnahmen den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
Darlehen zu verabreden. Dabei zahlt der Schuldner während der ganzen Dauer des Anlehens für Zins und Amortisation zusammen jedes Jahr eine unveränderliche Summe, von der natürlich, wenn bereits ein Teil der Schuld abgezahlt ist, ein immer kleinerer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Mill. Mk. gestiegen. Neue Anlehen machten die Jahre 1848-50, 1855, 1866, 1870 und 1871 notwendig, so daß Ende 1871 die Staatsschuld 310 Mill. Mk. betrug. Durch Zurückzahlung minderte sich dieselbe bis März 1883 auf 236 Mill. Mk. Die Eisenbahnschuld
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
Bezeichnung der bei Finanzoperationen und Aktienunternehmungen erzielten Prämien und Extradividenden, insbesondere des Gewinns, welchen bei der Emission von Anlehen derjenige macht, welcher die zu begebenden Papiere zu geringerm Kurs übernimmt, um sie bei dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
im Februar 1871 noch ein englisches Anlehen von 3 Mill. Pfd. Sterl. kam. Am 31. März 1884 belief sie sich wieder auf 863,168,809 Milreis, so daß deren Verzinsung einen großen Teil der jährlichen Einnahmen absorbiert. Die Staatsschuld zerfällt in die äußere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
, übertrug er C. das Finanzministerium. Doch war C. dieser Aufgabe nicht gewachsen. Voreilig ging er von der Gold- zur Papierwährung über und brachte die Anlehen in Augenblicken auf den Markt, wo eine ungünstige Aufnahme derselben vorauszusehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
. In Notlagen sei er ein sicheres Unterpfand für unvermeidliche Anlehen und dabei kein toter, sondern ein stets fruchtbringender Schatz. Dem gegenüber hat man eingewandt, durch die schwerfällige Staatsbeamtenwirtschaft könnten die Domänen nicht so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
km). Auch von der Sulinamündung nach Odessa (182 km) sind regelmäßige Fahrten eingerichtet. Das Aktienkapital der Gesellschaft wurde von 105,000 Gulden in 1830 allmählich bis auf 25,200,000 Guld. erhöht; mit Hinzurechnung der Anlehen hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Tilgung sind beide Anlehen auf den Gesamtbetrag von rund 25,402,000 Mk. bereits wieder gesunken. Im Landeshaushaltsetat von 1885/86 sind die ordentlichen Einnahmen veranschlagt zu 38,541,839, die ordentlichen Ausgaben zu 37,227,789 Mk.; der Überschuß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
von Staatsgütern, Ausgabe von Papiergeld, Anlehen) erforderlich sind. Eine einzelne Ausgabe (Reparatur eines Gebäudes) kann vollständig den Charakter einer außerordentlichen tragen, während die Gesamtsumme (jährliche Ausbesserung bei allen Gebäuden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
. gestiegen war, wovon 89,748,958 Pfd. Sterl. durch Steuern, die andern 27 Mill. durch Anlehen aufgebracht wurden. Solch gewaltige Anstrengungen hat England nie wieder gemacht. Selbst der Krieg mit Rußland (1854-1856) kostete nur 77,588,000 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
der von Ausländern im Inland betriebenen Geschäfte. 4) Einnahmen an Zinsen und Kapitalrückzahlungen der an das Ausland gewährten Darlehen und umgekehrt Ausgaben für Verzinsung und Amortisierung der im Ausland aufgenommenen Anlehen. 5) Einnahmen aus jenem Aufwand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
eine Krisis aus, schwerer, als sie die gegenwärtige Generation je erlebt hatte; mehr als die Hälfte aller Hochöfen stand kalt, die Preise der meisten Güter und die Arbeitslöhne wurden reduziert, die Kurswerte der fremden Anlehen, der Aktienbanken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
.
Hypothekenbanken (Grundkreditanstalten, Bodenkreditanstalten, Crédits fonciers), Unternehmungen, die durch Aufnahme von Anlehen auf längere Zeit gegen Inhaberpapiere (sogen. Pfandbriefe) die Mittel erlangen, um dem Grundbesitz hypothekarische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Konsolidierenbis Konstantin |
Öffnen |
eine Zeitlang nicht verzinst werden. Die Verzinsung läßt man erst beginnen, wenn durch Tilgung andrer Anlehen Mittel verfügbar werden. Die Schuldscheine, welche begeben wurden, um aus dem Erlös die schwebende Schuld zu bezahlen, heißen dann aufgeschobene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
178
Kredit.
bemessene, kürzere oder längere sein (kurzfristiger, langfristiger K.). Sie ist unbestimmt bei durch den Gläubiger nicht kündbaren Anlehen, bei welchen der Schuldner (Staat) an eine bestimmte Tilgungsart sich nicht gebunden hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
, durch die Nation gemachtes Anlehen; auch s. v. w. patriotische oder Zwangsanlehen. Vgl. Staatsschulden.
Nationalbank, Bezeichnung für manche Banken, insbesondere Monopolbanken, auch wenn sie nicht gerade Staatsbanken sind.
Nationaldenkmal, deutsches, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen, der ihn 1801 zu seinem Hofagenten ernannte. Im nächsten Jahr schloß R. das erste große Anlehen seines Hauses mit dem dänischen Kabinett im Betrag von 10 Mill. Thlr. ab. Als 1806 der hessische Kurfürst vor den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
azoischen Formationen angehörigen Gesteine, welche besonders im Taunus, im Ostharz, in Salzburg und Obersteiermark nachgewiesen wurden, sind noch geteilt.
Serie (lat. Series), Reihe; bei Anlehen die besonders (als S. I, II, III..., oder A, B, C
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Staatsausgabenbis Staatsflandern |
Öffnen |
1841, Dänemark 1850, welches das Anlehen der vom Deutschen Bund in Schleswig-Holstein eingesetzten Bundesregierung nicht anerkannte, Frankreich zur Revolutionszeit); 2) Einstellung der Zahlungen auf unbestimmte Zeit; 3) einseitige, d. h
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
gegenüber dem Bedürfnis, bei unvermutetem Ausbruch eines Kriegs auf eine bereite Summe rasch zurückgreifen zu können, ohne durch sofortige Ausschreibung von Kriegssteuern Mißtrauen zu erregen oder sich der Gefahr auszusetzen, bei Auflegung eines Anlehens
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
, daß die Gesetze leicht zu umgehen seien, von der Staatsgewalt selbst bei Anlehen nicht beobachtet würden, daß das Gesetz, welches den Gläubiger bedrohe, nur zur Erhöhung des Zinses und zu härtern Bedingungen für den Schuldner führe etc. Infolgedessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
-, Anlehen- und Obligationenrechnung (Zürich 1885); Kleyer, Lehrbuch der Zinseszins- u. Rentenrechnung (Stuttg. 1885); Bleicher, Grundriß der Theorie der Z. (Berl. 1888); Zinstabellen von Jacobi, Kraft, H. Müller, Niedermüller, Seifert, Voigt u. a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
Mill. Doll., und im Juli 1891 wurde der Schatzsekretär zur Aufnahme eines Anlehens von 250 Mill. Doll. ermächtigt. Davon konnte ein Betrag von 50 Mill. in unverzinslichen Schatzscheinen ausgegeben werden, die nicht unter 10 und nicht über 50 Doll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
befassen und größere Werke, wie Brauereien, Hüttenwerke u. dgl., ankaufen. 1888 gab es 18 solcher Gesellschaften mit 190 Mill. Mk.; 1889 traten bereits 34 neue hinzu mit einem Kapital von 480 Mill. Mk. Mit Einschluß der Anlehen stellte sich die Summe, über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
Renteneintragungen können erfolgen, auch ohne daß ein größeres Änlehen begeben wird. Jeder Bürger hat das Recht, gegen Einzahlung eines dem Tageskurs entsprechenden Betrags einen Rentenanspruch zu erkaufen und den Eintrag desselben in das Schuldbuch zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
der Kronenwährung einzulösen. Der fünfte Entwurf ermächtigt den Finanzminister zur Aufnahme eines 4proz. Anlehens zur Goldbeschaffung im Betrage von 183,5 Mill. Goldgulden; der sechste Entwurf bezieht sich auf die Konvertierung 5- und 4 3/4proz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
stand schon 1892 in Verhandlung; von dem der Kammer damals vorgelegten Entwurf, nach welchem das Privileg der Bank gegen Zahlung einer Rente an den Staat und Verzicht auf die Zinsen von dem 140-Millionen-Vorschuß und einem neuen Anlehen von 40 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
der Aufnahme von Anlehen gegen Schuldverschreibungen.
Verkehrswesen. Das Land besitzt ein vorzügliches Straßennetz in einer Gesamtlänge von 3114 km (worunter 752 km Staatsstraßen). (Über Eisenbahnen s. Braunschweigische Eisenbahnen und Deutsche Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
in Anleh-
nung an östliche Gedanken, als Hüter des verlore-
nen Paradieses auf. Doch stehen sie auch hier in
zweifelloser Beziehung zur Gewitterwolke, denn ne-
ben sie wird die "Flamme des hin und her zuckenden
Schwertes", d. i. der Blitz gestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
werden zur
Gewährung eines Anlehens. Derjenige, welcher
Papiere zur Verfügung hat, verpfändet diefelben
nicht, sondern verkauft und liefert sie und kauft sie
zugleich unter Bewilligung eines Reports für einen
fpätern Termin zurück. Handelt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
im Sinne Winckelmanns durch Anleh-
nung an griech. Vorbilder umgestalteten. Besonders
hatte ihn das damals erwachende Studium der
Vasenbilder und der pompejanischen Wandgemälde
auf strenge Einfachheit, allerdings nicht selten auch
bis zur komisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0126,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
es, daß bei den Verbrüderungsfesten und in seiner Gegenwart die Marseillaise gespielt wurde. In F. herrschte darüber heller Jubel. Ein russ. Anlehen von 500 Mill. Frs. wurde siebenfach überzeichnet, und das Selbstbewußtsein der franz. Machthaber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
paii getilgt
werden sollen (sog. i'0iite8 mnoi'ti33lü)Io3). Die
Emissionskurse dieser Rente, welche einen Ertrag
von 3284580886 Frs. brachte, waren 79,5.0,80,50,
85 und 87,50. seitdem ist man aber bei den fol-
genden Anlehen wieder zu der erstern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
wie partiell; Partial-
obligationen, Partiallose, Partiale, in
Teile geteilte und mit fortlaufenden Nummern ver-
sehene Schuldverschreibungen auf ein Anlehen.
Partiälbrüche erhält man durch Zerlegung
eines Bruches mit zusammengesetztem Nenner, z
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
-
stimmte Rente aufgezehrt wird, oder auch die Ein-
lage als gegeben ansehen und den Betrag oder die
Dauer einer Rente aus den übrigen Daten berech-
nen. Bei Amortisationen soll ein Anlehen 0 durch
eine alljährlich zu zahlende Rate (Annuität
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0942,
Rom (das antike) |
Öffnen |
liegt, sondern als Ehrenamt verwaltet wird, in
entscheidenden Momenten von ungünstigem Einfluß gewesen. Bereits 1881 befand sich die Stadt in finanziell bedenklicher Lage, so daß der Staat helfend
eingreifen mußte. Für ein Anlehen von 150 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
des Staates. Präsident Krüger hoffte mit dem Bau der Delagoabahn den Wohlstand gründlich zu heben; er verhandelte mit Portugal 1875, nahm in Holland ein Anlehen auf u.s. w.; allein ein erneuter langwieriger Krieg mit dem Kaffernhäuptling Secocoeni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0919,
von To-Sai-Shinbis Toscana |
Öffnen |
; ein Teil des sienesischen Gebietes jedoch wurde als Stato degli presidii abgetrennt und blieb spanisch. Außerdem hatte Cosimo schon 1546 sich die Anwartschaft auf Piombino (s. d.) durch ein Anlehen an Karl V. erworben und gelangte 1552 in dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
413
Finland
Bd. 5) auf die finanziellen Verhältnisse sowohl des
Reichs als der Einzelstaaten zu beseitigen. Das
Reich war, da ihm nachher neue ergiebige Steuer-
quellen nicht bewilligt wurden, auf Anlehen und
Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
; sie nutzt die Freundschaft aus,
indem sie ibre Anleihen auf dem franz. Geldmarkte
unterbringt. Dafür gewährt sie F. eine feste Anleh-
nung und eine selbstbewußtere Stellung in der Welt.
Das ist unter allen Kabinetten dasselbe geblieben;
nnr scheint
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Espebis Espinhaço |
Öffnen |
Weitläufigkeiten lebendig und charakteristisch ist, bekannt zumal durch den Streit über die Originalität von Le Sages Gil Blas, der sich an die Anlehen aus E. knüpfte. Seine «Rimas» erschienen in Madrid 1591, der Roman ebd. 1618, dann unter andern in Bd
|