Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Antigone
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Antifriktionsmetallbis Antigonos |
Öffnen |
gestürzten Gaul (1855), denen sich später eine Episode aus dem Krieg in der Vendée (1864, Museum in Bordeaux), der letzte Kuß einer Mutter, das vom Alp gedrückte Mädchen (1866) und die zwei Stimmen anschlossen. A. starb 27. Febr. 1878.
Antigone
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Antifebrinbis Antigonus (Gonatas) |
Öffnen |
, während die zinnreichsten Mischungen leichter schmelzbar sind.
Antifungin, s. Geheimmittel.
Antigoa, s. Antigua.
Antigone, die Tochter des Oidipus (s. d.), welche dieser nach den Tragikern mit seiner eigenen Mutter Iokaste zeugte
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
und Kopfzeichnung unterschieden. So der canadische Kranich
( Grus canadensis L. ) aus Nordamerika mit den weißen Backen, der riesige
Antigonekranich ( Grus antigone L. ) aus Indien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
, Elegien, Epigrammen und einer prosaischen Schrift über den Chor hat er 123-130 Dramen verfaßt, von denen uns über 100 durch Titel und Bruchstücke bekannt, aber nur 7 vollständig erhalten sind: "Aias", "Antigone", "König Ödipus", "Ödipus auf Kolonos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
, mit der er den Eteokles und Polyneikes, die Antigone und Ismene zeugte. Als später eine Pest Theben heimsuchte und der König wegen eines Rettungsmittels nach Delphi schickte, befahl das Orakel, den Mörder des Laios aus Theben zu entfernen. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Sophoniasbis Sorata |
Öffnen |
auf Kolonos" gewöhnlich "Ödipus Tyrannos", d. i. König Ödipus, genannt); 4) "Antigone"; 5) "Trachinierinnen"; 6) "Philoktetes"; 7) "Ödipus aus Kolonos" (aufgeführt nach dem Tode des Dichters durch seinen Enkel, den jüngern S., 401).
Unter den zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
556
Oidium – Oise
des Königs und erfüllte hiermit das Orakel. Seine Mutter gebar ihm den Eteolles und Polyneikes, die Antigone und Ismene. Die Folge dieser unnatürlichen Verbindung war eine Pest, von der das Orakel nur dann Befreiung versprach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Eurylochos
Eurypylos 1-3)
Eurysthenes, s. Herakliden
Eurystheus
Eurytos
Ganymedes
Geryon
Glaukos 1-3)
Gordischer Knoten, s. Gordius
Gordius
Hämon, s. Antigone
Hektor
Helenos
Hellen
Herakles
Herakliden
Hermaphroditos
Hippodamos
Hippolytos
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Tyndareos
Xuthos
Zethos
Weibliche.
Aedon
Aethra
Agraulos
Alkestis
Alkmene
Amazonen
Andromache
Andromeda
Antigone
Antikleia
Antiope 1), 2)
Arachne
Ariadne
Atalanta 1), 2)
Auge
Baucis, s. Philemon u. B.
Briseïs
Chloris
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
47
Bertrand - Bewer.
eine weniger gelungene Lorelei, ein sehr gerühmter Ödipus, von Antigone geführt, ein allegorisches Wandgemälde: Nacht und Morgen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0072,
von Bonnatbis Bonnegrace |
Öffnen |
verweilte. Sein erstes, aufsehenerregendes Bild war: Adam und Eva, den Leichnam Abels findend (1860, Museum in Lille), worauf dann das Martyrium des heil. Andreas, Antigone führt ihren blinden Vater Ödipus (1865) und einige Genrebilder folgten, z
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
. Sein erstes größeres Bild war Ödipus von Antigone geführt (Lebensgröße), worauf er von seinem Lehrer an dessen großen Freskoarbeiten in der Stiegenhalle des Waffenmuseums sowie in den Wiener Palästen Todesco und Sina beschäftigt wurde. Mit Bitterlich (gest
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
theatralischen Anstrich haben, z. B. in der Rückkehr des Landwehrmanns und in seinen neuesten Bildern: Iphigenia am Strande des Meers und Antigone, die ihren gefallenen Bruder Polynikes auf dem Schlachtfeld sucht (1879
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
der Antigone (kaiserliches Schloß zu Berlin), Denkmal für die gefallenen Krieger in Spandau und das 1879 auf dem Friedhof in Brüssel enthüllte Erzdenkmal für die im Krieg 1870/71 gefallenen Deutschen, außerdem mancherlei dekorative Bildwerke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
Geschichte, aus der griechischen Mythologie und Geschichte und einige Porträte. Zu den bedeutendsten gehören: Ödipus und Antigone finden die Leichen des Eteokles und Polynikes (1866, Museum in Aurillac), die Entführung (1867, Museum in Autun), Ambroise Paré
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0298,
von Kanoldtbis Kaselowski |
Öffnen |
und Antigone. Für eine in München von ihm gemalte größere Sabinerlandschaft erhielt er 1873 eine Medaille und für seine Bemühungen um die Erhaltung der Serpentara, des Eichenwalds bei Olevano, in dem die größten deutschen Landschafter ihre Studien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0351,
von Lytrasbis Maccari |
Öffnen |
polytechnischen Schule und später der Akademie in München, wo er mit historischen Bildern von kräftiger Zeichnung und ergreifender Wirkung begann, z. B.: Antigone, Tod des Patriarchen Gregorios. Später schilderte er auch das Leben der griechischen Fischer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0402,
von Nordenbergbis Normann |
Öffnen |
396
Nordenberg - Normann.
1825 für sein Bild: Antigone ihren Bruder Polyneikes bestattend den großen römischen Preis erhielt, so daß er nach Rom ging
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0484,
von Schreyerbis Schrotzberg |
Öffnen |
darstellende Statue (1875), Statue des David, Gruppe des Tanzes (1876), Ödipus und Antigone (1880) und zahlreiche Porträtbüsten.
Schrödl , 1) Anton , Tiermaler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0522,
von Taylerbis Teschendorff |
Öffnen |
und Antigone, 1879) zu größerer Kraft erhebt. Einen klaren, heitern Ton zeigte sein ganz romantisch behandeltes Bild: Konradins Abschied von seiner Mutter in Hohenschwangau (1868),
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hersiliabis Hertwig |
Öffnen |
durchgebildeten und poetisch erdachten, aber etwas nüchtern ausgeführten Werken sind zu nennen: Bacchantin mit einem Knaben spielend (1870); Antigone (Marmor, im Besitz des Kaisers); Antigone, im Begriff ihren Bruder zu bestatten; Orest, bevor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pelasgerbis Pelewinseln |
Öffnen |
. ging nach Phthia in Thessalien zum König Eurytion, ward durch ihn von der Blutschuld gereinigt und erhielt seine Tochter Antigone zur Frau nebst dem dritten Teil des Landes als Mitgift. Seinen Schwiegervater, mit dem er auf die kalydonische Jagd ging
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
Oidipus (s. d.), nach der
ältern Dichtung von Euryganeia, nach den Tragikern
von Iokaste (s. d.). Bei Sophokles erscheint sie im
"Oidipus auf Kolonos" und in der "Antigone" als
die mildere, aber weniger entschlossene und opfer-
bereite Schwester
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
Sophokles' "Antigone" (Flor. 1556). P. Raffaelli gab A.s "Versi e prose" mit Biographie heraus (2 Bde., Flor. 1859).
Alamēda, Stadt im County A. des nordamerik. Staates Kalifornien, auf einer Halbinsel der San Franciscobai, San Francisco und Oakland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
. April 1556 starb. Er verfaßte auch ein Schauspiel: "Flora", und übersetzte des Sophokles "Antigone". Seine "Epigrammi toscani" (Mondovi 1570) sind meist Nachahmungen Martials.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
in ihre dritte Verbannung. Die Tugenden, welche diese im Leiden starke Frau seitdem entfaltete, machten sie des Beinamens der "modernen Antigone" würdig, den Ludwig XVIII. ihr gegeben hatte. An der Seite ihres Gemahls lebte sie später in Görz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Ballantynebis Ballenstedt |
Öffnen |
erörtert. Gleichsam als Einleitung erschien: "Antigone" (1814), eine Elegie in Prosa über die Leiden der Menschheit. Darauf folgte der fast ganz politische "Essai sur les institutions sociales dans leurs rapports avec les idées nouvelles" (1818), zu dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
" (das. 1819) und die Ausgabe der Sophokleischen "Antigone" (das. 1843, neue Ausg. 1884); ferner die aus der "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" abgedruckten Untersuchungen: "Manetho und die Hundssternperiode" (das. 1845); "Untersuchungen über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
der Charakteristik, die freilich bisweilen zur Roheit gesteigert wird. Unter seinen frühern Gemälden sind als die bedeutendsten hervorzuheben: Adam und Eva, die den Leichnam Abels finden (1860, Museum in Lille); das Martyrium des heil. Andreas; Antigone führt ihren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brüggemannbis Brugsch |
Öffnen |
jungen Achilles in der Musik unterrichtend; der verbannte Ödipus und Antigone; Bacchus auf den Panther gestützt; Ikaros und Dädalos. Für Odessa schuf er die Statue des Feldmarschalls Fürsten M. Woronzow. Er starb 9. April 1870 in München.
Brügnolen, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
Decken fertigen und lebhaften Handel treiben.
Etendard (franz., spr. etangdar), Standarte.
Eteogramm (griech.), s. v. w. Chronogramm.
Eteokles, griech. Heros, Sohn des Ödipus und der Iokaste, Bruder des Polyneikes und der Antigone. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Griegbis Gries |
Öffnen |
(Wolfenb. 1879).
2) Christian, Maler, geb. 1839 zu Oldenburg, ging auf den Rat seines Landsmannes, des Landschaftsmalers Willers, Ende der 50er Jahre nach Wien in die Schule Rahls, wo er sein erstes Bild: Ödipus, von Antigone geführt, malte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Hammerstrauchbis Hämorrhoiden |
Öffnen |
ausartete.
Hämon, Sohn des Königs Kreon von Athen, Verlobter der Antigone (s. d.).
Hämophilie (Hämorrhaphilie), s. Bluterkrankheit.
Hämoptysis (griech., Hämoptoe), s. v. w. Bluthusten.
Hämorrhagie (griech.), s. v. w. Blutung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Heidebodenbis Heidel |
Öffnen |
die Reliefs: Ödipus und Antigone auf dem Weg nach Kolonos; Nausikaa, dem Odysseus zuerst begegnend, und Penelope, beim nächtlichen Auftrennen ihres Tagewerks von den Freiern am Webstuhl überrascht. Nach seinem Modell wurde die 1859 in Halle enthüllte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hölderlinbis Holderneß |
Öffnen |
; als er etwas ruhiger erschien, zog ihn Sinklair nach Homburg, wo er die Stelle eines Bibliothekars erhielt. In guten Stunden beschäftigte er sich hier mit einer Übersetzung des Sophokles, von der zwei Stücke: "Antigone" und "König Ödipus" (1804), auch gedruckt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
thebanischen Königs Ödipus (s. d.) und Schwester der Antigone.
Ismid (Iskimid), türk. Stadt im kleinasiatischen Teil des Wilajets Konstantinopel, an einem Golf (Busen von I.) des Marmarameers, mit Skutari durch eine Eisenbahn verbunden, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
und Äneas auf der Jagd, Antigone an der Leiche des Eteokles, Kassandra. Für ein Leipziger Privathaus malte er die Geschichte von Amor und Psyche in acht Bildern, und mit Grot-Johann illustrierte er Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
der Sieben gegen Theben dem Eteokles das Leben gekostet hatte. Sein Verbot, den Leichnam des Polyneikes zu bestatten, hatte die gänzliche Verwaisung seines Hauses zur Folge. Vgl. Antigone und Ödipus. - Ein andrer K. war König von Korinth und Vater der Glauke
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
); "Unsterblichkeit", Sonettenkranz (das. 1843); "Liebesgeschichten" (das. 1846); die Trauerspiele: "Antigone" (1839), "Papst und König" (1843), "Hippolyt" (1858), "Medeia" (1858), "Brutus und Cassius" (1860), "Ein Weltuntergang" (Trilogie, 1861
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
.); von griechischen Dichtern Theokrit, Bion und Moschos (das. 1825, 1836 u. 1856), des Äschylos "Perser" (das. 1853) und "Prometheus" (das. 1853), des Sophokles "Antigone" (das. 1861) und "Ödipus Koloneus" (das. 1863); von Lateinern den Horaz (das. 1834
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0463,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
Komposition der "Antigone" zur Aufführung, Die ihm bei dieser Gelegenheit gemachten Anträge, nach Berlin überzusiedeln, vermochten indessen nicht, ihn mit dieser Stadt auszusöhnen, sowenig wie seine 1843 erfolgte Ernennung zum preußischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
", "Das Lob des Kriegsgottes"). Diesen hausbackenen Produkten schließen sich Übertragungen der Psalmen, der Sophokleischen "Antigone" und der "Trojanerinnen" des Seneca an. Das nach dem Italienischen bearbeitete Singspiel "Daphne" (1627, von Schütz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pichinchabis Pichler |
Öffnen |
. April 1697 zu Brixen, bildete sich in Neapel und lebte seit 1743 zu Rom, wo er 14. Sept. 1779 starb. Von seinen Gemmen sind die hervorragendsten: Antigone und Ismene vor dem Tempel der Furien, dem Vater die Rückkehr nach Theben ratend (ein großer Onyx
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Polymetriebis Polypen |
Öffnen |
. 1869). S. auch Dimorphismus.
Polyneikes (Polynices), nach griech. Mythus Sohn des Ödipus und der Iokaste, Bruder des Eteokles (s. d.) und der Antigone (s. d.).
Polynesien, geographische Bezeichnung, unter welcher man im weitern Sinn die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Reduktionbis Redwitz |
Öffnen |
und klassischen Litteratur. Im Herbste des letzten Jahrs folgte er einem Ruf als außerordentlicher Professor der Ästhetik nach Wien. Er las hier im Sommer 1852 über griechische Tragödie (besonders über "Antigone"), gab jedoch seine Professur wieder auf, um sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0560,
Schmidt (Naturforscher, Dichter) |
Öffnen |
von Sophokles' "Oedipus tyrannus" (Jena 1871) und "Antigone" (das. 1880). Inschriftlichen Studien entsprangen: "The Lycian inscriptions" (Jena 1868); "Neue lykische Studien" (das. 1869); "Die Inschrift von Idalion und das kyprische Syllabar" (das. 1874
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seyffarthbis Seymour |
Öffnen |
" (Leipz. 1848) sowie die Ausgaben von Cäsars "Commentarii de bello gallico" (Halle 1836, 3. Aufl. 1879), Ciceros "Tuskulanen" (Leipz. 1864), Sophokles' "Antigone" (Berl. 1865), "Aiax" (das. 1866) und "Philoktetes" (das. 1867). Vgl. Kießling, M. L. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
in der Darstellung dämonischer und hochtragischer Gestalten Ausgezeichnetes. Zu ihren Hauptrollen auf diesem Gebiet gehörten Antigone, Iphigenie, Medea, Judith, Thusnelda, Jungfrau, Deborah etc. In der letztern Zeit wandte sie sich dem Fach der Heldenmütter zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Tragkraftbis Tragopogon |
Öffnen |
, sondern sich selbst (für sich) einflößt. Iphigenia, Antigone, Thekla (im "Wallenstein") beklagen ihr Geschick. Das Subjektiv-Tragische ist durch die Gemütsstimmung des Helden, welche aus Mitleid mit sich, der dem Schicksal unterliegt, und Hohn über den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
« (1875) sowie zwei Dramen in Versen: »Formosa« (1883) und »Jalousie« (1889). Mit seinem Freund Meurice, mit dem er vorzeiten auch die »Antigone« des Sophokles für die französische Bühne bearbeitet hatte, gründete er 1869 den »Rappel«, den er seitdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Wagner |
Öffnen |
bis zu ihrer Pensionierung 1872. Neben den Werken Glucks waren es vorzugsweise die Musikdramen R. Wagners, in denen sie Ausgezeichnetes leistete. Im Schauspiel gehörten Antigone, Iphigenia, Brunhilde, Lady Macbeth zu ihren hervorragendsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
. veröffentlichte H.: »über eine nacheuripideische Antigone« (Berl. 1868); »Griechische Vasenbilder« (das. 1870); »Die Vasensammlungen des Museo Nazionale zu Neapel« (das. 1872); »Die antiken Marmorbildwerke in der sogen. Stoa des Hadrian :c.« (das. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
. Das Bedeutendste leistete er in der Tragödie: hier sind "Virginia", "Agamemnon", "Timoleon", "Orest", "Antigone", "Maria Stuart", "Die Verschwörung der Pazzi" hervorzuheben; als gelungenste gilt "Abel", von ihm als Tramelogödie bezeichnet, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
Jugend und unglückliche Liebe, wurde aber erst beachtet, als er 1814 «Antigone», eine Prosaelegie von den Leiden der Menschheit, herausgab, nach Paris übersiedelte und mit Madame Récamier, Chateaubriand, Nodier u. a. bekannt wurde. B., seit 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Bellermann (Ferdinand)bis Belletristik |
Öffnen |
Sophokleischen Tragödien "Ajax", "König Ödipus", "Ödipus auf Kolonos" und "Antigone", Psalmen und Motetten.
Bellermann, Joh. Joachim, Theolog und Altertumsforscher, geb. 23. Sept. 1754 zu Erfurt, studierte dort und in Göttingen und habilitierte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
186
Böckh (Christian Friedr. von) - Bockkäfer
schungen, welche die griech. Tragödie betreffen (wie z. B. die Ausgabe und Übersetzung der «Antigone» des Sophokles, ebd. 1843), die Untersuchungen über «Manetho und die Hundssternperiode» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
bedeutend. Unter seinen Gemälden sind hervorzuheben: Adam und Eva an der Leiche Abels (1860; Museum zu Lille), Martyrium des heil. Andreas, Antigone mit dem blinden Ödipus (1865), Vincenz von Paula nimmt den Galeerensklaven die Ketten ab (1866
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Brüggemannbis Brugmansia |
Öffnen |
sind außerdem Penelope, Chiron den jungen Achilles in der Musik unterrichtend, Ödipus und Antigone, Bacchus auf einen Panther gestützt, Frauen mit Panthern spielend, Dädalus und Ikarus. Für Odessa fertigte B. eine Statue des Feldmarschalls Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
513
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
dramat. Konflikte in typisch gewordenen Gestalten zur Anschauung bringen (Zeus-Prometheus, Kreon-Antigone u. a.). Die obern Vestibüle und das obere Foyer sind mit prächtigen Malereien von Choulant, Öhme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Haïkbis Hai-nan |
Öffnen |
. Aufl.
1873 fg.).
Haimon ( Hämon ), Sohn des Kreon, des Königs von Theben, der Verlobte der
Antigone (s. d.).
Haimonskinder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Heide (Pflanzengattung)bis Heidel |
Öffnen |
u. s. w. schuf. Die Berliner Nationalgalerie besitzt von ihm: Orestes von Iphigenie erkannt (Hochrelief; 1884 angekauft), ferner Ödipus von Antigone geleitet (1854). Seine wichtigsten Rundskulpturen sind: eine Marmorstatue der Iphigenie (1852
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
"). Schon aus der Geistesdämmerung stammt und Spuren davon trägt seine Übersetzung der "Antigone" und des "Ödipus" von Sophokles (Frankf. 1804). Seine "Lyrischen Gedichte" erschienen gesammelt zuerst, von Uhland und G. Schwab herausgegeben, Stuttgart
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
am Strande, Kassandra,
Antigone an der Leiche des Eteokles (Galerie zu Magdeburg), Echo und Narziß. Er illustrierte Eichendorffs «Aus dem Leben eines Taugenichts» (Lpz. 1886), Storms
«Immensee» (ebd. 1888), Shakespeares «Sommernachtstraum» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
Äschylus (ebd. 1853), des Stobäus (6 Bde., ebd. 1855‒63), des Athenäus (4 Bde., ebd. 1858‒67), des Aristophanes (2 Bde., ebd. 1860; dazu «Vindiciae Aristophanes», ebd. 1865), des Kallimachus (Berl. 1861), der «Antigone» (ebd. 1861) und des «Ödipus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Mendelssohn-Bartholdybis Menden |
Öffnen |
eines reform. Predigers in Frankfurt a. M., vermählt. Der König von Preußen berief ihn 1841 nach Berlin, wo er die Musik zu Sophokles' "Antigone" vollendete. Anfang 1842 kehrte er nach Leipzig zurück, dirigierte aufs neue die Gewandhauskonzerte, schuf 1843
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Pyroverbindungenbis Pyrrol |
Öffnen |
einer
wechselreichen, gefahrvollen Jugend schloß er sich seinem Schwager Demetrius Poliorketes an. Mit ihm focht er bei Ipsus (301) und ging für ihn als Geisel nach
Ägypten. Dort vermählte er sich mit Antigone, der Tochter der Königin Berenice, und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
"
(ebd. 1870), Ausgaben von Sophokles' "OsäiMZ
i^ranrmL" (ebd. 1871) und "Antigone" (ebd. 1880),
von Hyginus (ebd. 1872), Aristoteles', "über die
Dichtkunst" (griechisch und deutsch, ebd. 1875), "Ein
Mcmoire eines Oligarchen in Athen über die Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
Übertragungen von des Sophokles «Ajas» (Berl. 1842 und Stuttg. 1860; 4. Aufl., Berl. 1886),
«König Ödipus» (Stuttg. 1856; 3. Aufl. 1877), «Ödipus auf Kolonos» (ebd. 1857), «Antigone» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1866), «Philoktet» (ebd. 1865; 2. Aufl. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Sophienhöhlebis Sophokles |
Öffnen |
Wettkämpfen davongetragen und niemals sich mit der dritten Stelle begnügen müssen. Nach der Aufführung seiner "Antigone" erwählte ihn das Volk zum Strategen (Feldherrn); als solcher nahm er an dem Zug des Perikles gegen Samos (440) teil und ging
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
, Iphigenia, Antigone, Elektra, Alcestis; auch die bildende Kunst drückte in ihren Hera-, Artemis-, Athene- und Musengestalten ein inniges Gefühl aus für weibliche Würde und Größe. Aber auch die Römerinnen, dem Gesamtcharakter ihres Volks entsprechend
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
und Antigone, Rinaldo und Armida, Rudolfs von Habsburg Begegnung mit dem Priester, Manfreds Begegnung mit dem Gemsenjäger (nach Byron), Der erblindete Ossian von Malvina geführt (Galerie Liechtenstein). Die meisten von K.s Bildern sind von Stöber und Rahl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
. Geschichte, drei («Hippolyte», 1573, «La Troade», 1578, «Antigone», 1579) Nachahmungen aus dem griech. Sagenkreise, eines («Les Juives», 1580) ist ein alttestamentliches Drama, ein achtes Stück, die Tragikomödie «Bradamante» (1580), ein romantisches
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0605,
Opium |
Öffnen |
Übersetzungen: der «Trojanerinnen» des Seneca (1625), der «Argenis» Barclays (1626), der «Arcadia» Sidneys (1629), der Schrift des Grotius «Von der Wahrheit der christl. Religion» (1631), der «Antigone» des Sophokles (1636), der Psalmen Davids (1637
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
er Mit-
glied der Berliner Akademie, 1889 königl. Pro-
fessor, 1890 Leiter des Bildhaueraktsaals an der
Kunstakademie zu Berlin; er lebt in Berlin. Seine
Schöpfungen sind meistens der Antike entnommen,
so: Antigone (Schloß in Berlin), der ruh ende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
des Eteokles. Sein grausames Verbot, die Leiche des Polyneikes zu bestatten, hatte die gänzliche Verwaisung seines Hauses zur Folge. (S. Antigone.)
Kreophāg (grch.), Fleischesser.
Kreosōl, der Methyläther des Homobrenzkatechins, C₆H₃(CH₃)·(OH
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
verlassen und ging nach Phthia zu Eurytion, der ihn sühnte und ihm seine Tochter Antigone zur Gattin gab. Mit Eurytion begab er sich zur kalydonischen Eberjagd, auf welcher er Eurytion unversehens mit einem Wurfspeer tötete. Deshalb floh er nach Iolkos
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
. 1851 starb. Napoleon nannte sie «den einzigen Mann der Familie Bourbon», Ludwig ⅩⅧ. «die moderne Antigone». Ihr «Mémoire écrit sur la captivité etc.» erschien in neuer Auflage Paris 1892, ihr «Journal (5 Oct 1789 ‒ 2 Sept. 1792) corrigé et annoté par
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
. Henry, Paris - 11. Sept. 1660
126 Velleda Paul Henry, Paris - 5. Nov. 1391
127 Johanna Pr. Henry, Paris - 5. Nov. 1671
128 Nemesis Watson, Ann Arbor - 25. Nov. 1667
129 Antigone Peters, Clinton 1873, 5. Febr. 1774
130 Elektra Peters, Clinton - 17
|