Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Apfel-Birnen hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Apfelsinen'?

Rang Fundstelle
5% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0383, Obst Öffnen
. in luftigen, frostfreien Kellern oder besondern Obstkammern auf und zwar am besten auf mit Stroh belegten Lattengerüsten, auf welche Stück für Stück so gelegt werden muß, daß keine Berührung stattfindet, soweit es Äpfel und Birnen betrifft, und beim
5% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
, oder auch mit Decken von Stroh etc., doch ist alles zu vermeiden, was Modergeruch erzeugen kann. Äpfel und Birnen werden so gelegt, daß die Stiele nach oben liegen; bei Raummangel höchstens in drei Lagen über einander. Tafelobst hebt man auch, einzeln
4% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0690, Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren Öffnen
eingehend 48 Tara: Ki 24 Kö 16. Bemerkung. Flaschen, Kruken, Schläuche etc. von 50 kg Bruttogewicht und darüber werden wie Fässer behandelt. - Hierher gehören auch Apfel-, Birnen- und Kirschwein, sowie andre gegorene Getränke aus Obst, ferner
4% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0931, Europa (Pflanzenwelt) Öffnen
) und Moosbeeren auf den ausgedehnten Tiefmooren dieser Zone. Von Obst reicht nur die Kirsche weit nach N., erst im S. werden Äpfel und Birnen gepflanzt. Ausgedehnte bunte Berg- und saure Überschwemmungswiesen unterbrechen Wald, Heide und Kulturland. Die Flora
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
ausgekleideten Fächern liegen. (Hierzu Tafel: Kernobst; zur Erklärung vgl. die Artikel Apfel, Birne, Mispel und Quitte.) Kernpilze, Pyrenomyceten, s. Ascomyceten. Kernrisse, s. Holz (Bd. 9, S. 305b). Kerns, Dorf bei Sarnen (s. d.) in der Schweiz. Kernschacht
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0514, von Obstagium bis Obstbau Öffnen
bean- spruchen und Feigen sowie Pfirsichen im Winter gedeckt werden müssen; 3) die Korngegend, die Gegend der Apfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen; Wein gedeiht hier nur an Südmauern, Pfirsich nur am Spalier, Aprikosen in sehr geschützten Lagen
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
-, Roßkastanien-, Akazien-, Weiden-, Apfel-, Birn-, Zwetschen- und Kirschbaumholz, Buchsbaum-, Ölbaum-, Holunder-, Ebereschen-, Spierlings-, Weißdorn-, Hartriegel-, Wacholder-, Kreuzdorn-, Spindelbaum-, Berberitzen- und Fliederholz
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0382, Obst Öffnen
; mit Rücksicht auf die Form der Früchte macht man auch noch weitere Unterscheidungen und spricht noch von kapselartigen, Kelch-, Kürbis- und Schotenfrüchten. - Zum Kernobst oder den Apfelfrüchten gehören: Äpfel, Birnen, Quitten, Elzbeeren
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0450, von Quittenkerne bis Rainfarn Öffnen
450 Quittenkerne - Rainfarn wird: Apfel-, Birn-, portugiesische Q., welche zur gemeinen Q., C. vulgaris (engl. Cydonia, Quince, frz. coignassier, holl. kweboom, ital. cotogno, cotognaro) gehören, ein in Asien und Europa bis zu
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0143, Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
die verschiedensten Gewächse vertreten. A. eigen und dem Nachbarland Indien fremd sind Trauben, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Walnüsse. In der Tierwelt begegnet man Tigern, Wölfen, Hyänen, Schakalen; im südlichen A. dem Kiang (Equus Onager
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0230, Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) Öffnen
sind großenteils bewässert; sie brachten 1883: 921,000 T. Heu. - Obst (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschen, Nüsse) wird mit Ausnahme der höhern Gebirgsgegenden allgemein gezogen; zum Teil sind auch die Felder mit Obstbäumen besetzt. In der Gegend
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0005, von Blattrosette bis Blattwespen Öffnen
im März, leben auf Obstbäumen, Weiß- und Schwarzdorn, nähren sich von zartem Laub und legen ihre Eier in junge Äpfel und Birnen, ohne den Fruchtstiel zu benagen; die Larve entwickelt sich im Kernhaus. Die Früchte fallen vor der Reife ab, worauf
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0249, Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) Öffnen
verschiedenen Obstarten sind insbesondere die Pflaumen berühmt; außerdem wachsen auch Kirschen, Äpfel, Birnen, Nüsse, Kastanien, Weintrauben und in den tiefern Thälern auch Südfrüchte. Endlich gedeihen auch Reis, Tabak, Rüben, Krapp, Sumach
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0329, von Branka bis Branntwein Öffnen
. aus stärkemehlhaltigen Rohmaterialien spielen die Branntweine aus zuckerhaltigen Früchten eine große Rolle. Man verarbeitet Äpfel und Birnen in der Normandie und in Württemberg, wo man aus diesen Obstsorten hauptsächlich Obstwein darstellt, auch aus B. Aus Wald
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0339, Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) Öffnen
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0744, von Caluire-et-Cuire bis Calvaire Öffnen
. Der angebaute Boden beträgt ungefähr 4/7, die Wiesen nehmen 3/14, die Waldungen 1/14 des Ganzen ein. Erzeugt wird viel Getreide und Raps, auch Rüben, Flachs und Hanf, ferner Obst in Menge, besonders Äpfel und Birnen; fast alle Felder sind mit Obstbäumen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0574, Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) Öffnen
, hauptsächlich aus den Kreisen Kolmar, Rappoltsweiler und Schlettstadt) ist seit der Annexion bedeutend gestiegen (durchschnittlich 80,000 hl). Ebenfalls von Bedeutung ist der Obstbau; es gibt Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschen, Pflaumen. Kirschen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0637, England (Viehzucht) Öffnen
besteht. Erbsen und Bohnen gehören zu den gewöhnlichsten Feldfrüchten. Obstbau ist im W. und SW. am ausgedehntesten, beschränkt sich aber meistens auf Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen, da die feinern Obstsorten einer größern Sommerhitze bedürfen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
. Letzteres ist in einigen Fällen sicher konstatiert. Besonders häufig kommen außerdem Erineumbildungen vor an der Erle, Zitterpappel, am Spitz- und Bergahorn, an der Rotbuche, Linde, Birke, an Apfel-, Birn- und verwandten Bäumen, auch an Ebereschen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0522, Frankreich (Weinbau) Öffnen
. Blumenreich sind besonders die Provence und Languedoc. Sehr interessant sind die Blumenmärkte in Marseille und Paris, und berühmt ist die Blumenkultur von Caen und Lille. Äpfel und Birnen sind besonders in der Normandie und Bretagne wichtig
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0757, von Frucht (juristisch) bis Fruchtbarkeit Öffnen
, die Mischungsverhältnisse der verschiedenen Präparate sind aber größtenteils noch ein Geheimnis der Fabrikanten. Die wichtigsten F. sind Äpfel-, Birnen-, Ananas-, Aprikosen-, Kirschen-, Erdbeeräther. Sie enthalten zum größten Teil Äthyl- und Amyläther
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0701, Griechenland (Neu-G.: Bodenkultur) Öffnen
Drittel weniger als 1884. Die am meisten vorkommenden Obstarten sind Kirschen, Äpfel und Birnen; doch steht die Obstbaumzucht im allgemeinen auf einer niedern Stufe. Einen wichtigen Handelsartikel bilden die Feigen, deren Kultur namentlich
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0417, von Herdfrischen bis Heremans Öffnen
zählte man 1884: 23,114 Ackerpferde, 90,713 Rinder, 315,068 Schafe, 27,275 Schweine. Äpfel und Birnen zieht man in größter Menge und gewinnt viel Birnwein (Perry), namentlich aber Apfelwein (Cider), mehr als irgendwo in England. Auch der Hopfenbau
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0890, von Ille-et-Vilaine bis Illicium Öffnen
, Tabak, Äpfel und Birnen (zu Cider verwendet), im S. auch etwas Wein. Durch landwirtschaftliche Melioration, reichliche Düngung, Austrocknung von Sümpfen und Urbarmachung von Heiden hat die Bodenkultur in jüngster Zeit sehr gewonnen. Das ehemalige
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1017, von Ionischer Baustil bis Iowa Öffnen
Verheerungen an. Die Wälder, meist aus Laubholz bestehend, bedecken noch 14 Proz. der Oberfläche und werden sorgsam gepflegt. Die Pflaume, der Wein und die Stachelbeere sind in I. einheimisch; der Pfirsich wächst sehr üppig, und Äpfel und Birnen erlangen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
einen Kern (s. d.) gegossen wird. Vgl. Gießerei. Kernholz, s. Holz, S. 669. Kernkörperchen, s. Zelle. Kernkristall, s. Perimorphose. Kernlinge, s. Wildlinge. Kernobst, s. v. w. Äpfel, Birnen, Quitten. Kernobstgehölze, s. Pomaceen. Kernöl, s. Rüböl
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0337, von Kuppenheim bis Kurabel Öffnen
auf der Innenseite des Bechers. Ist die Kupula, wie beim Apfel oder der Birne, mit den Fruchtblättern verwachsen, so entsteht der unterständige oder Kupularfruchtknoten. Kupulārfruchtknoten, s. Kupularbildungen. Kupulifēren (Becherfrüchtler
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0561, Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
eingeführten Früchten gedeiht namentlich die Orange vortrefflich sowie auch die gewöhnliche und die süße Zitrone. Ausgezeichnet schöne Apfelsinen liefern einige Gegenden von Oajaca und die Umgebung von Jalapa. Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel und Birnen sind auf dem
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0989, von Nahrungssaft bis Nahuelhuapi Öffnen
, die zum Teil sehr weite Verbreitung gefunden haben. Zu den ursprünglich asiatischen gehören: der Mangobaum, der Rosenapfel, Nephelium Litchi, die Orange, Zitrone, der Pfirsich, die Pflaume, Aprikose, Kirsche, Quitte, der Apfel, die Birne, Tamarinde
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0143, Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
Kirschen, Äpfel und Birnen, gedeihen am besten in Gelderland, Utrecht, Südholland und Limburg, Erdbeeren in dem Westland und der Gegend von Boskoop (Südholland), bei Aalsmeer (Nordholland) und bei Breda (Nordbrabant). Die Blumenzucht in Nord
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0308, von Obscön bis Obst Öffnen
Abacatas (Persea gratissima), die Datteln und Oliven. Die wichtigsten Äpfelfrüchte (Kernobst) sind die Äpfel, Birnen, Quitten (Cydonia vulgaris), Speierlinge (Sorbus domestica) und die Mispeln (Mespilus). Die wichtigsten Beerenfrüchte sind der Wein
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0310, Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) Öffnen
lassen. Für häusliche Zwecke kocht man zerriebene Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen zu Mus ein, und in obstreichern Gegenden bilden Pflaumen- und Kirschenmus nicht unbedeutende Handelsartikel. In Westfalen dagegen ist das Kraut (Apfelkraut, Birnkraut
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0311, von Obstagium bis Obstgarten Öffnen
Sauerkirschen, die aber schon mehr fetten Boden vertragen, zur Not auch im magersten Boden noch einigen Ertrag liefern; Pflaumen mit ihren nicht tiefgehenden Wurzeln kann man noch auf verhältnismäßig feuchtem, flachem Boden pflanzen. Äpfel-, Birnen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0314, von Obstgelee bis Obstwein Öffnen
nährenden, geistigen und haltbaren Most, der, mit süßem vermischt, das vorzüglichste Produkt liefert. Äpfel kann man für sich allein verarbeiten, nicht aber die Birnen; meist werden Äpfel und Birnen miteinander gemischt und zwar zucker- und saftreichere
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0452, von Ornamentstiche bis Ornellas Öffnen
besonders Gerste und Buchweizen, auch Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Hanf, Gemüse und sehr viel Obst, insbesondere Äpfel und Birnen zur Bereitung von Cider und Birnmost (jährlich über 1 Mill. hl). Der Weinstock gedeiht nicht. In den Waldungen gibt es noch
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0866, Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
in 1871-72 auf 7700 in 1880-81). Daneben gewinnt man Datteln, Granatäpfel, Melonen (die von Ispahan sind die schönsten, die von Gurgab die größten der Welt) und Arbusen, Schaddaks, Zitronen und Orangen (am Kaspischen Meer), Äpfel, Birnen, Aprikosen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0348, Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) Öffnen
348 Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur). Äpfel und Birnen; Pfirsiche kommen in größerer Menge nur in den Rheinlanden vor, Aprikosen und Walnüsse mehr vereinzelt, noch seltener sind die echte Kastanie und die Maulbeere. Ausgezeichnet
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0837, von Sein bis Seine Öffnen
(Äpfel und Birnen, woraus Cider, das Hauptgetränk der Bewohner, bereitet wird), viel Vieh (77,606 Pferde, 246,635 Stück Rindvieh, 85,197 Schweine, 261,667 Schafe), Geflügel, Fische und Bienen sowie mannigfaltige Steinarten. Unter den Mineralquellen sind
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0162, Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) Öffnen
werden Äpfel und Birnen, Kirschen, Zwetschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren u. a. benutzt. Aus Äpfeln und Birnen wird durch Zermalmen oder Reiben, aus den andern Früchten durch teilweises Zerstampfen ein Brei hergestellt und dieser entweder
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0547, von Taunusschiefer bis Taurin Öffnen
, und die Fruchtgärten liefern gute Äpfel und Birnen. Der Viehstand bezifferte sich 1882 auf 485,000 Stück Rindvieh, 994,600 grobwollige und 2,891,000 feinwollige Schafe, 356,279 Pferde, 118,000 Schweine und 64,900 Ziegen. Hervorragend ist die Zucht der Merinoschafe
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0920, Türkisches Reich (Landwirtschaft, Industrie) Öffnen
finden sich Kirsch-, Apfel-, Birn-, Aprikosen-, Quitten-, Nuß- und Mandelbäume an den Küsten des Adriatischen Meers und des Archipels. Von Ölpflanzen wird außerdem namentlich Sesam und zwar in den Ebenen Thrakiens, im südlichen Makedonien sowie
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0774, Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
und untere Neckarthal, die Gegend von Herrenberg, die Filder und die an das Neckarthal sich anschließenden Thäler der Alb. Die gewöhnlichsten Obstarten sind: Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Quitten, Pfirsiche und Aprikosen. In geringerer Quantität
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0262, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) Öffnen
hat man Verbindungen erzeugt, die in starker Verdünnung täuschend den Geruch verschiedener Obstarten (wie Äpfel, Birnen, Ananas, Erdbeeren etc.) besitzen und möglicherweise in den betreffenden Früchten auch in kaum nachweisbaren Spuren vorhanden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0232, Ägypten (Pflanzenreich, Tierreich) Öffnen
, Pfirsiche und Aprikosen giebt es massenhaft, aber von geringer Güte, indes Granatäpfel, Feigen und Oliven vorzüglichster Art sind. Mitteleurop. Obstsorten gedeihen in Ä. nicht, und die wenigen Äpfel, Birnen und Pflaumen sind unschmackhaft
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0898, Armenien Öffnen
am Bingöl-Dagh der Anbau der Gerste. Von Baumfrüchten gedeihen Aprikosen, Pflaumen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Granaten, Maulbeeren; in den wärmern Gegenden gedeiht der Ölbaum, Johannisbrot- und Feigenbaum, sowie Baumwolle, Sesam, Tabak
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0031, von Äther (chemisch) bis Äther (gewöhnlicher) Öffnen
als Arrakessenz, Rumessenz, in der Zuckerbäckerei als Ananas-, Apfel-, Birn-, Erdbeer- und andere Essenzen. Äther, gewöhnlicher, Äthyläther, Äthyloxyd, Schwefeläther, Schwefelnaphtha, C4H10O = (C2H5)2O ^[C_{4}H_{10}O =(C_{2}H_{5})_{2}O], entsteht, indem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0176, Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) Öffnen
und Limonen, letztere besonders an der Ostküste, enthalten. In Neusüdwales, Victoria und Südaustralien wächst die Getreideausfuhr jährlich. Menge und Beschaffenheit der südeurop. Kulturpflanzen (Mandeln, Feigen, Aprikosen, Trauben, Quitten, Äpfel
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0410, von Barégine bis Bärenfelle Öffnen
, Erdbeeren, Äpfel und Birnen. Der Distrikt B. in seiner gegenwärtigen Ausdehnung entstand 1842 aus der Vereinigung von B. mit dem Distrikt Pilibhit. Beide wurden 1801 von den Rohilla an die Englisch-Ostindische Compagnie abgetreten und 1846 den
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0532, von Baumsteiger bis Baumwolle Öffnen
dicht nebeneinander auf die Oberfläche der Blätter der Apfel-, Birn- und Zwetschenbäume, auch des Weiß- und des Schwarzdorns. Die schon Ende August auskommende Raupe ist ausgewachsen an Kopf und Beinen schwarz, sonst bleigrau, oben mit weißlichen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0709, von Belvedere bis Bełz Öffnen
, Bimsstein, Alaun, Ammoniak, Salpeter und mehrere Salze finden sich. - Pflanzen gedeihen vorzüglich in den gut bewässerten Thälern, besonders die Obstarten der Mittelmeerflora: Aprikosen, Pfirsiche, Trauben, Mandeln, Pistazien, Äpfel, Birnen, Pflaumen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0825, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
. Der Obstbau (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschen, Nüsse) wird durch jährliche Obstbaukurse, der Weinbau durch Weinbaukurse unterstützt. Obstbäume wurden (1888) 2779034 Stück gezählt; sie gaben pro 1888-92: 12,098 Mill. Frs. Ertrag. Das von Jahr zu Jahr infolge
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0549, von Côte-d'Or-Weine bis Cöthen Öffnen
Küstenebenen und geschützten Thälern gedeiht viel Obst, namentlich Äpfel und Birnen zur Bereitung von Cider und Poiré (1890: 1002205 hl, 1880–89 im Durchschnitt 848593 hl). Die See bietet Muscheln und Fische verschiedenster Art in größter
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0049, Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
als mißlungen bezeichnet. Von Bedeutung ist der Obstbau; namentlich werden 'Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, ferner Kastanien, Walnüsse, auch Aprikosen und andere feinere Obst- arten (besonders Mirabellen in der Moselebene unterhalb Metz) gebaut
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0806, von Finis bis Fink (August) Öffnen
, dann Roggen (597182 hl), Buchweizen (523223 hl), Hafer (1445774 hl) und Gerste (502554 hl) sowie Kartoffeln, Flachs, Hanf und Hülsenfrüchte, in manchen Gegenden viel Gemüse, Äpfel und Birnen, welche überall zur Bereitung des Ciders verwendet werden
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0808, Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
. Die wichtigsten Holzarten sind Fichte, Tanne, Birke und Erle. Oft kommen auch Espe, Wacholder, Vogelbeerbaum, Palmweide vor, und im südlichern Teile Eiche, Lindenbaum, Ahorn, Ulme, Esche und Elsebeerbaum. Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen und mehrere Sträucher
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0063, Frankreich (Landwirtschaft) Öffnen
Mengen eingeführt werden. - Vgl. Heuzé, La France agricole (3 Bde., Par. 1868-69). Der Obstbau ist sehr bedeutend. Die Normandie und Bretagne liefern Äpfel und Birnen, aus welchen Cider bereitet wird (1882/91: durchschnittlich 11986000 hl), die Depart
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0405, Kleinasien Öffnen
vorhanden. Unter den Ackerbauerzeugnissen nimmt Getreide, namentlich Gerste, den ersten Rang ein, sodann Apfel, Birnen, Kirschen, Nüsse, Pflaumen, Melonen, Pfirsiche und Trauben; angebaut und ausgeführt wird ferner Baumwolle, Tabak, Kartoffeln
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0631, von Korduene bis Korea Öffnen
, Gurken, Apfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Erdbeeren, Maulbeeren, Weintrauben, Himbeeren und Pfirsichen sowie Tarai zu erwähnen; doch fehlt dem Kernobst und den Beeren wegen der vielen und starken Sommerregen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1041, von Morbilität bis Mordfliegen Öffnen
), Weizen (540 000), Hafer (468 000 hl), Buchweizen und Kartoffeln über Bedarf. Auch zieht man Flachs, Hanf, Äpfel und Birnen zur Bereitung von Cider, der das Hauptgetränk der Bewohner bildet. An Holz ist Mangel. Auf vortrefflichen Weiden werden sehr viel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0515, von Obstbaumformen bis Obstbaumpflege Öffnen
tragende Apfel und Birnen ge- eignet; dasselbe gilt für andere kleine Formen, je- doch zieht man Pfirsiche auch am schrägen Cordon; Kesselkronen eignen sich nur für Apfel, Pflaumen und Aprikosen; die letztcrn erreichen ihre größte Vollkommenheit nur
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0629, von Ordonnanzcompagnien bis Oregon Öffnen
Mill.), Mais (0,3 Mill.), Flachs, Gemüse, Kartoffeln (2 Mill.) und namentlich im Willamettethal (von Chinesen) Hopfen (38000 Ballen) gebaut. Früchte, wie Apfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Pfirsich und Beeren, gedeihen gut und werden verpackt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0652, von Ornans bis Ornithopoden Öffnen
Roggen, (1893) 8523 t Gerste, 13080 t Hafer, außerdem Kartoffeln, Hanf, Flachs und Zuckerrüben, auch zieht man viel Apfel und Birnen zur Vereitung von Cider (1894:1070105 iii), der hier den Wein ersetzen muh. Der Wildstand ist bedeutend. Gut
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0985, von Rónaszék bis Ronge Öffnen
, Messer, Leder und Öl, auch wird berühmtes Obst (Äpfel und Birnen) gebaut. Die südlich sich hinziehende Sierra de R. hängt im O. mit der Sierra de Tolox und de Bermesa zu- sammen und ist mit Wäldern von ^.dies ?in3ai)0 bestanden. Hier begannen 1501
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0946, Siebenbürgen Öffnen
. Geerntet wurden (1892) 4392135 hl Weizen, 1715896 Korn, 354545 Halbfrucht, 767921 Gerste, 2964269 Hafer, 7280640 Mais und 3206427 hl Kartoffeln. An Obst werden gebaut viel Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Welsche Nüsse, Aprikosen, Pfirsiche
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0045, von Somasker bis Somerset Öffnen
Strecken von Marsch- und Moorland ist das Land fruchtbar, namentlich die Thalebene von Taunton. Der Feldbau erzielt Getreide, Hanf und Flachs. Der Obstbau liefert namentlich Apfel und Birnen, woraus Cider und Perry
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0087, Spanien (Weinbau. Viehzucht) Öffnen
. Kernobst, namentlich Äpfel, wird besonders in Nordspanien in ungeheurer Menge geerntet und daselbst auch sehr viel Apfelwein (sidra) bereitet, der hier das gewöhnliche Getränk des Volks bildet; doch gedeihen Äpfel und Birnen auch in der Sierra
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0812, von Obturator bis Offenburg Öffnen
) Weinbereitung. Vor dem Auspressen des Saftes müssen Apfel und Birnen erst zerkleinert werden, was durch die Obstmühle (Fig. 5), deren es zahlreiche Konstruktionen giebt, rasch besorgt wird. Zum Keltern (auch sür Wein in kleinern Mengen) dient
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0554, Gartenbau Öffnen
. ab, ging auch der G. zurück. Von da ab waren die Griechen die bedeutendsten Förderer des G. Sie kultivierten schon die meisten unserer heutigen Gemüse, wenn auch sicher in andern, den Stammarten viel näher stehenden Formen. Von Obst wurden Äpfel
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0104, von Phlogiston bis Phokomelie Öffnen
(s. d.). Phloretīn, Phloretinsäure, s. Phlorizin. Phlorina, türk. Stadt, s. Florina. Phlorizīn, auch Phloridzin, ein Glykosid von der Zusammensetzung C₂₁H₂₄O₁₀ + 2 H₂O, welches sich hauptsächlich in der Wurzelrinde von Apfel-, Birn-, Kirsch
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0696, von Mayapan bis Mayenne (Departement) Öffnen
von der Sarthe und Vilaine bewässert, hat mildes Klima und im ganzen fruchtbaren Boden. Von demselben sind 3840 qkm Ackerland, auf welchem viel Getreide (1892: 1 618 192 hl Weizen, 42 351 hl Roggen, 830 501 hl Gerste, 669 123 hl Hafer), Apfel
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0838, von Woonsocket bis Wordsworth Öffnen
in den Flußthälern ungemein ergiebig. Es gedeihen alle Getreidearten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Hopfen und Safran, vortreffliche Obstsorten, namentlich Apfel und Birnen, aus denen Cider und Perry bereitet wird. Die Abhänge der Berge bieten Weide
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0551, von Ohio-Erie-Kanal bis Öhlenschläger Öffnen
ergab (1893) etwa 64 Mill. Bushel Mais, 39 Mill. Weizen, 3,3 Mill. t Heu, 27 Mill. Bushel Hafer, 10 Mill. Kartoffeln und 18 Mill. Pfd. Tabak. Außerdem wird Wein- und Obstbau (Apfel, Birnen, Stachelbeeren, Pfirsiche) sowie Viehzucht (3,7 Mill. Schafe, 1,7