Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Appius Claudius hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0761, von Appius Claudius Cäcus bis Appoint Öffnen
759 Appius Claudius Cäcus - Appoint losen Ehefrau des Virginius untergeschoben, und A. C. als Richter entschied, daß die angebliche Sklavin einstweilen ihrem Herrn folgen solle. Jedoch enthüllten Numitorius, ihr Oheim, und Icilius
93% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
(wahrscheinlich schon früher) unter Attus Clausus aus dem Sabinerlande in Rom ein und ward unter die patricischen Geschlechter aufgenommen, nachdem Attus Clausus seinen Namen in Appius Claudius verwandelt hatte. Er ließ als Konsul 495
72% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
758 Apphus – Appius Claudius süßen, weichlichen Speisen A. nach scharfschmeckenden Stoffen, welche auch wirklich nützlich sein können, insofern sie durch Reizung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0162, von Claudia bis Claudius Öffnen
162 Claudia - Claudius. de la Rochelle und Le Pas de Suze bekannte Bilder. Das königliche Museum zu Neapel besitzt einen Sonnenuntergang am Meer und die Grotte der Egeria, die kaiserliche Eremitage in Petersburg die vier Jahreszeiten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0364, von Claudius (röm. Kaiser) bis Claudius (Matthias) Öffnen
verurteilt. Er endete angeblich durch Selbstmord. Von ihm leitete sich ein Zweig der Claudischen Familie ab, in welchem der Beiname Pulcher gewöhnlich war (s. Clodius Pulcher), während der von einem zweiten Sohne des Appius Claudius Cäcus sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0699, von Appianos bis Applikatur Öffnen
war 312 v. Chr. der Zensor Appius Claudius Cäcus, welcher sie von der Porta Capena zu Rom über Aricia, Terracina, Fundi, Minturnä, Suessa bis Capua führte. Später wurde sie über Beneventum, Venusia, Tarentum und Uria bis Brundusium, dem Überfahrtsort
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0568, Karthago (Geschichte) Öffnen
Messana besetzten, während ein andrer Teil Hilfe in Rom suchte. Der Konsul Appius Claudius Caudex führte 264 zuerst ein römisches Heer nach Sizilien hinüber, lockte den unvorsichtigen karthagischen Befehlshaber Hanno aus der Burg und machte sich zum Herrn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0230, von Grabstele bis Gracchus Öffnen
bei dessen unglücklicher Unternehmung gegen Numantia. Bald nach seiner Rückkehr faßte er den von seinem Schwiegervater Appius Claudius und einigen andern edlen Männern der Nobilität gebilligten Plan, dem Mißverhältnis zwischen Reichen und Armen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
grundbesitzende Bürger in den T. Aber 312 v. Chr. ließ der Censor Appius Claudius alle Bürger, auch Freigelassene ohne Grundbesitz, aus polit. Gründen in alle T. einschreiben. Die Censoren drängten wieder 304 alle Bürger ohne Grundbesitz, sowie
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, von Apostelamt bis Araber Öffnen
. 31. Appia Hervorbringende, ausschlagende. War ohne Zweifel Philemons Eheweib, welche Paulus grüßt. Philem. 1, 2. Appifer, Appiforum Der Markt Appius. Eine kleine Stadt in Italien, eine Tagereise von Rom gelegen. A.G. 28, 15. April
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
verwendet. Die erste Wasserleitung (s. Aquädukt) war die des Appius Claudius (312 v. Chr.); dann folgten der Anio vetus (273), die Aqua Marcia (144) u. a. Die erste Wasserleitung jenseit des Flusses legte Augustus an, die Aqua Alsietina, zu welcher
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0226, von Virginische Inseln bis Viroconium Öffnen
des Dezemvirs Appius Claudius (s. Claudius 2, S. 162) fallen zu lassen. Virgloriakalk, s. Triasformation, S. 829. Virgo (lat.), Jungfrau. Virgŭla (lat., »kleine Rute«); ein Zeichen der Neumenschrift (Virga), s. Neumen. V. mercurialis und V
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0496, Fabiny Öffnen
er die von Appius Claudius Cäcus getroffenen Mahregeln, nach welchen die Freigelassenen in alle Tribus aufgenommen werden sollten, dahin be- schränkte, daß nur die vier städtischen Tridus ihnen zugänglich wurden. Für diese That, durch welche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1016, von Jus curiae bis Jus privatum Öffnen
, das Zustandekommen eines Reichstagsbeschlusses zu vereiteln. Jus ferĕtri (lat.), Bahrrecht, s. Gottesurteil. Jus Flaviānum (lat.), eine von Cn. Flavius, einem Schreiber des Appius Claudius, 312 v. Chr. veröffentlichte, aber nicht erhaltene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Belloguet bis Bellows Öffnen
, von spätern Mythologen bald zur Gattin, bald zur Schwester des Mars gemacht. Vor ihrem außerhalb des ursprünglichen Weichbildes der Stadt Rom gelegenen Tempel, welcher vom Konsul Appius Claudius Cäcus in einer Schlacht gegen die Etrusker (296 v. Chr.) gelobt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0136, von Cinis bis Cinnamomum Öffnen
vertrieben, brachte aber aus den Truppen des Appius Claudius, welche gerade Nola belagerten, und von den Bundesgenossen ein großes Heer zusammen, rief Marius und die übrigen Verbannten zurück und zwang Rom, sich zu ergeben, worauf ein fünftägiges
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0485, Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) Öffnen
Fortbewegung von Schiffen ohne Handruder und Segel sind schon in sehr früher Zeit versucht worden. Vielleicht haben die Chinesen zuerst Schiffe mit Ruderrädern an beiden Seiten gebaut; sicherer scheint zu sein, daß der Konsul Appius Claudius 263 v. Chr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0922, von Dextrose bis Dezernieren Öffnen
erschienen, wurden für das Jahr 450 wieder D. gewählt, die noch zwei Gesetztafeln hinzufügten und ihr Amt verfassungswidrig auch 449 fortführten, bis ihr Übermut und namentlich der Frevel, den ihr Haupt Appius Claudius an Virginia versuchte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0923, von Dezession bis Dezisivstimme Öffnen
. bei Meutereien, feiger Flucht etc. Je zehn Mann der betreffenden Truppe zogen Lose, unter denen eins zum Tod bestimmte; gewöhnlich büßten auch die Offiziere mit dem Leben. Das erste Beispiel einer solchen Bestrafung gab der Konsul Appius Claudius
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0992, von Fabius bis Fabliau Öffnen
) verdankte. Da nämlich Appius Claudius Cäcus als Zensor 312 durch Aufnahme der Freigelassenen in alle Tribus die Komitien in die Gewalt des Pöbels gebracht hatte, steuerte er der hierdurch entstandenen Verwirrung, indem er die Freigelassenen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0348, von Flaum bis Flaxman Öffnen
verbreiteten Geschlechts. Die namhaftesten Träger desselben sind: 1) Gnäus F., Sohn des Ancus, war Schreiber des Zensors Appius Claudius Cäcus zu Rom und veröffentlichte als solcher ein Verzeichnis der sogen. Legis Actiones, unter dem Namen Jus Flavianum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0782, von Fulton City bis Fumago Öffnen
. Als solcher kämpfte er glücklich in Kampanien gegen Hanno und begann mit seinem Kollegen Appius Claudius Pulcher die Belagerung der Stadt Capua, welche von beiden auch im folgenden Jahr fortgesetzt wurde. Bei Hannibals Zuge gegen Rom
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
Zusätze durchgebracht und zugleich die zur Ausführung bestimmte Kommission eingesetzt, in die man außer Tiberius G. seinen Bruder Gajus und seinen Schwiegervater Appius Claudius wählte. Indessen traten nun auch sofort die großen Schwierigkeiten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0275, von Heerenveen bis Heerwurm Öffnen
gebraucht werden. H. im eigentlichen Sinn des Wortes waren die großartigen Kunststraßen der alten Römer, von Rom nach den Provinzen führend, deren älteste, die Via Appia, vom Zensor Appius Claudius im J. 312 von Rom nach Capua angelegt wurde. Die Länge
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0335, von Jus bis Jus gentium Öffnen
. Chr. ein gewisser Gnäus Flavius Freigelassener des Zensors Appius Claudius Cäcus, dem letztern entwendet und veröffentlicht haben soll. Jus gentium (lat., "Recht der Völker", nicht zu verwechseln mit dem heutigen "Völkerrecht"), in der römischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
Straßen, von denen ganz Latium durchzogen war, sind bemerkenswert die 312 v. Chr. von dem Zensor Appius Claudius angelegte Via Appia, die in gerader Linie von Rom nach Terracina, und die Via Latina, welche durch das Gebirge nach Kampanien führte. S
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0230, von Ponthieu bis Pontinische Sümpfe Öffnen
von Kriegen, vielleicht auch durch den schädlichen Einfluß der zunehmenden Sumpfluft schon frühzeitig verschwanden. Der erste Austrocknungsversuch wurde wahrscheinlich von Appius Claudius (312 v. Chr.) gemacht, als dieser die nach ihm benannte Heerstraße
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0897, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
der Aufsicht der Zensoren unterstellt worden; aber erst der Zensor Appius Claudius Cäcus (312) schritt zu bedeutendern Unternehmungen behufs gemeinnütziger Zwecke. Von ihm rühren z. B. die Via Appia, Aqua Appia u. a. her. Vorstädte außerhalb der Mauern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0942, Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
außerordentliche Gewalt in despotischer Weise ausgeübt; sie wagten es ferner, nachdem ihr Jahr abgelaufen, ihr Amt widerrechtlich fortzuführen, und hierzu fügte Appius Claudius, das Haupt derselben, noch den empörenden Frevel an der Virginia (s. d
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Voltigieren bis Volvic Öffnen
, war 307 und 296 v. Chr. Konsul mit dem Patrizier Appius Claudius, soll im letztern Jahr zwei große Siege über Etrusker und Samniter, den einen mit seinem Kollegen, den andern ohne ihn, gewonnen haben. Seine Gemahlin war Virginia (s. d. 2). Volunteers
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0791, von Tausch bis Teleki Öffnen
Gebiet der Plastik großen Stils hat er sich durch eine Giebelgruppe: Geburt der Athene, und die Statuen Alexanders d. Gr.und des Augustus für die Universität und die Statuen des Solon, Lykurg, Servius Tullius und Appius Claudius für da5
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0728, von Aortenbogen bis Apáfy (Michael I.) Öffnen
, eine Kathedrale, im 6. Jahrh. gebaut und im 15. wiederhergestellt, Handel mit Leder, Käse und Wein. A. ist die alte Hauptstadt der Salasser, die den Römern den Weg nach Gallien versperrten und daher von diesen unter Appius Claudius 143 v. Chr. bekriegt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0705, von Bello bis Bellsund Öffnen
der Römer, der die griech. Enyo entspricht. Sie wird als Gemahlin oder Tochter des Mars bezeichnet. Von Appius Claudius Caecus war ihr 296 v. Chr. ein Tempel gelobt und nachher auch auf dem Marsfelde errichtet worden. Zu unterscheiden von dieser
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0918, von Capitaine bis Capmany y de Montpalau Öffnen
in die Klassen aufgenommen waren. Später, wohl seit der Censur des Appius Claudius Cäcus (s. Claudier) 312 v. Chr., hießen C. c. diejenigen, welche ein so geringes (d. h. weniger als 12000 As zählendes) Vermögen besaßen, daß sie auch in die niederste
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0328, von Cinnabarit bis Cinq-Mars Öffnen
. Bundesgenossen und die Truppen des Appius Claudius, die Nola belagerten, fielen aber C. zu, und so brachte er ein starkes Heer, nach Vellejus soaar 30 freilich großenteils aus Rekruten bestehende Legionen zusammen, rief Marius und die übrigen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
Hakenspitzen ausgezogenen Hinter- flügel auffällt. Curlus Dentatus, Manius, röm. Heerführer aus plebejischem Geschlecht, vertrat als Volkstribun mit Erfolg die Rechte seines Standes gegen den patricischen Intcrrex Appius Claudius Cäcus
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0854, von Decendium bis Dechamps (Adolphe) Öffnen
. Zwölf Tafeln) und ihr Amt ungesetzlich auch 44!) fortführten, bis ihr Übermut und die Gewaltthat, die ihr Führer Appius Claudius (s. d.) an der Vir- ginia verübte, ihre gewaltsame Absetzung und die Wiedereinführung der alten Magistrate bewirtte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0857, von Decimalsystem bis Decision Öffnen
»), von einem Heeresteil, der sich der Feigheit oder Meuterei schuldig gemacht, den zehnten Mann mit dem Tode bestrafen. Die Entstehung dieser grausamen Maßregel fällt in das Altertum. Bei den Römern soll sie zuerst der Konsul Appius Claudius Sabinus im Kriege gegen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0877, von Flaumfedern bis Flaxman Öffnen
von verschiedenen Familien in Rom und sonst in Italien geführt wurde. Am berühmtesten ist F. Vespasianus, der 69 n. Chr. Kaiser wurde. (S. Vespasianus.) Aus republikanischer Zeit sind folgende hervorzuheben: Gnäus F., Schreiber des Appius Claudius
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0231, von Grâce bis Gracian Öffnen
229 Grâce - Gracian nam ward in den Tiber geworfen. Dennoch ging die Ackerverteilung fort, freilich nur langsam; an des Tiberius Stelle wurde Publius Crassus Mucianus, nach dessen und des Appius Claudius Tode Marcus Fulvius Flaccus und Gajus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
ist er auf griech. Boden in Athen im Olympieion, das unter Hadrian vollendet wurde, in Eleusis in den Propyläen des Appius Claudius Pulcher glänzend vertreten. Die führende Rolle in der Architektur, die nach den Perserkriegen Athen gehabt hatte, ging im 4
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0792, von Hanno (Erzbischof) bis Hannover (Provinz) Öffnen
. - Sein Nachfolger H., Hannibals Sohn, belagerte mit Hiero II. das von den Römern besetzte Messana, wurde aber von dem Konsul Appius Claudius besiegt. - Ein anderer H. führte 262 dem in Agrigent belagerten Hannibal ein Entsatzheer zu und operierte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0163, von Hiero... bis Hieroglyphen Öffnen
. Besatzung, die sie in Messana aufgenommen hatten, vertrieben, verbündete sich H. mit den Karthagern gegen Rom, wurde aber vom röm. Konsul Appius Claudius geschlagen und dann, jedoch vergeblich, in Syrakus belagert. Als indes 263 Manius
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0272, von Pontius Pilatus bis Pontoniere Öffnen
. Seitdem ist dle ganze Gegend verrufen und verödet. 312 v. Chr. baute Appius Claudius die Via ^pia. Cornelius Cethegus, Cäfar, Augustus, Nerva, Trajan, Theodorich und 18 Päpste hatten mit ihren Trockenlegungsversuchen keinen, Pins VI. nur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0832, von Rheoskop bis Rhetoren Öffnen
. 1868-80; 2. Aufl. 1887 fg.); ders., Die griech. Bered- samkeit von Alexander bis Augustus (Berl. 1865). Die römische Beredsamkeit war fast während ! der ganzen Zeit der Republik keine kunstmäßige. ! Zwar veröffentlichte schon Appius Claudius eine
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0904, von Robbia bis Robert (König von Neapel) Öffnen
1894 seinen Wohnsitz nach Düsseldorf, um sich aus- schließlich fchriftftellerischen Arbeiten zu widmen. Er veröffentlichte die Dramen "Kaifer Heinrich IV.", "Tristan und Ifolde", "Appius Claudius" ("Dramat. Werke", Bd. 1, Elberf. 1851
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
und der der Concordia, gegründet zum Andenken an die Beilegung des Streites zwischen Patriciern und Plebejern (366 v.Chr.). Gegen Ende des 4. Jahrh. beginnt man großartige Nutzbauten auszuführen. Der Censor Appius Claudius (312 v.Chr.) baute
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0953, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
Verteilung des Bürgerrechts stärkte die Bürgerschaft (318 und 299 wurden zwei neue Tribus eingerichtet); namentlich ist für umfassende Bürgerrechtsverleihungen die Censur (310 oder 312) des Appius Claudius, desselben, der die erste Wasserleitung ( Aqua
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
in Versen, ausgehend von dem in die innere und äußere Politik Roms tief eingreifenden Appius Claudius Cäcus, Censor 312 v. Chr. Doch gaben derartige Veröffentlichungen wenig Anhaltspunkte für eine weitere Ausbildung; eine solche kam vielmehr, wie alle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
220 Salluvier - Salm er als Volkstribun an dem Sturze seines Privat- feindes Milo mit, wurde aber 50 v. Chr., wahr- scheinlich infolge seines freundschaftlichen Verhält- nisses zu Cäsar, durch den Censor Appius Claudius Pulcher aus dem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0650, von Tausig bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
Statuen des Augustus, Alexanders d. Gr., des Polykrates und Minyas für das kunsthistor. Hofmuseum und in den Statuen des Solon, Lykurgus, Servius Tullius und Appius Claudius für das Parlamentsgebüude in Wien. Tautochrone (arch.), s. Cykloide
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0356, von Virginal bis Virginische Inseln Öffnen
Virginius. Sie wurde von ihrem Vater getötet, als ihre Jungfräulichkeit durch den Decemvir Appius Claudius (s. d.) bedroht war. Virginia City (spr. wördschínnĭĕ ßitti), Hauptort des County Storey im nordamerik. Staate Nevada, liegt im Washoegebirge
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0033, von Census hereditarius bis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) Öffnen
in Centurien (s. d.) zerfielen, vor sich ging. In der Königszeit und in der ältern Zeit der Republik fand die Abschätzung ausschließlich nach der Größe des Grundbesitzes statt. Erst später, nach Mommsen durch den Censor Appius Claudius, ward