Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bakterien(Tafel) hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0311a, Bakterien. Öffnen
0311a Bakterien. Bakterien (Tafel) 1. Tuberkelbacillus (Bacillus tuberculosis, Koch). 2. Kettenkokkus (Streptococcus pyogenes), eitererregend. 3. Milzbrandbacillus (Bacillus anthracis), mit Sporenbildung. 4. Spirochaete Obermeieri
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0275, Bakterien Öffnen
275 Bakterien. Bakterien (hierzu Tafel "Bakterien"), unvollständig bekannte Gruppe von niedrig organisierten, sehr kleinen Pilzen aus der Ordnung der Spaltpilze, deren Entwickelungszustände je nach dem Nährboden verschiedene Formen annehmen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
Textbeilage: Übersicht der wichtigern Sprachstämme XV 181 2. Anatomie des Menschen. "18 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck; mit Erläuterung auf jedem Blatt." Entwickelung des Menschen V 594 Skelett des Menschen, Tafel I, II XIV 1015 Bänder des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1020, Verzeichnis der Illustrationen im II. Band Öffnen
berühmter Personen, 2 Tafeln 170 Baden, Karte des Großherzogtums 227 Bakterien 275 Bänder des Menschen, Tafel 311 Bauernhaus, Tafel 470 Bayern, Karte des Königreichs 532 Belgien, Karte des Königreichs 644 Berchtesgadener Land, Karte 713 Berlin
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0313, von Bakr-'îd bis Bakterien Öffnen
Formen beobachtet werden und durch ihre Schwingung die Ortsbewegung der B. in Flüssigkeiten veranlassen. Die runden Zellformen heißen Kokken (grch. kokkos , Kern, s. Kokkus und Tafel: Bakterien , Fig. 2 u. 6), die geraden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0258, von Chemotaxis bis Chicago Öffnen
Fortführung der Bakterien durch Flüssigkeitsströme, sondern um aktives Auf- suchen der günstigsten Orte durch die Bakterien. Man unterscheidet positive C. (der Organismus wandert dem gelösten Stosse zu) von negativer (der Organismus flieht den Stoff
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0152, Pilze Öffnen
Fleiße sehr bald erreichen, da nur etwa zwei oder drei giftige Formen mit eßbaren Arten Ähnlichkeit zeigen. Viel verderblicher als diese giftigen P. sind die krankheiterregenden Bakterien (s. d. und Tafel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0073, von Fäulniswidrige Mittel bis Fauna Öffnen
73 Fäulniswidrige Mittel - Fauna. bewirken, zugleich antiseptische. Wenn Aufgüsse auf animalische oder vegetabilische Substanzen auf 100° erwärmt werden und darauf das Gefäß mit Baumwolle verstopft wird, so entstehen keine Bakterien
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0296, von Fresnel bis Frett Öffnen
Dyce, Cope, Horsley, Eastlake, Maclife Tafel: Englische Kunst II, Fig. 10) beteiligt waren. Letz- terer malte auchimBuckinghampalast. Ferner schu- sen im Parlamentshaus Herbert, Tenniel, Armitage (der in München seine Studien machte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0069, Pilze (Einteilung) Öffnen
Zellen; die wichtigsten sind: Bacterium Duj., Vibrio Ehrb., Spirillum Ehrb., Spirochaete Ehrb., Sarcina Goods., Micrococcus Cohn, Bacillus Cohn, Leptothrix Ktz., Beggiatoa Trevis. (s. Textfig. 1). Vgl. Bakterien mit Tafel. II. Ordnung: Sproß
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0057, Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) Öffnen
auf Tafel "Bakterien") und ist, wie alle Bakterien, vermehrungsfähig. Da diese Kokken sich nicht selten an den Herzklappen ansiedeln und daselbst schwere Zerstörungen bedingen, so ist der früher immer rätselhafte Zusammenhang von G. und Herzklappenfehler
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0957, von Tschernajew bis Tuberkulose Öffnen
Versuchstieren T. erzeugen; damit war die Kette der Beweisführung, daß diese Bacillen die Ursache jeglicher Art von T. bilden, geschlossen. Bezüglich des Nähern über die Tuberkelbacillen vgl. den Art. Bakterien, Bd. 2, sowie die zugehörige Tafel, Fig. 4
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0485, von Kokardenerze bis Kokospalme Öffnen
Harns. b. Sarcine, ein in eigentümlichen Würfelformen (Warenballen) wachsender K., deren Vorkommen im Magen bei chronischen Erweiterungen und ähnlichem seit langem bekannt ist. 2) Parasiten: Streptokokkus (Streptococcus pyogenes, s. Tafel: Bakterien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0602, von Faulmann bis Faultiere Öffnen
, sie tritt ein bei Luftabschluß, bei mäßigem oder reich- lichem Zutritt der Luft. Das Urfächliche der Fäul- nis und Verwesung ist immer die Anwesenheit von Bakterien und zwar bestimmter Arten (s. Bakterien, Bd. 2, S. 312a). Schließt man die Bakterien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0355, von Stickstoffbor bis Stieber Öffnen
im stande sind, als S. zu erscheinen, wurde erst 1886 durch die wichtigen Versuche von Hellriegel entdeckt und seit 1889 durch Nobbe und Hiltner in Tharandt weiter aufgeklärt. Danach können die Papilionaceen in Symbiose mit gewissen Bakterien (für jede Art
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0031, Leguminosen Öffnen
alle europäischen L. (Hierzu Tafel Leguminosen I: Papilionaceen ; zur Erklärung vgl. Glycyrriza. Indigofera. Cicer. Colutea ) Viele Papilionaceen leben in Symbiose mit gewissen Bakterien, die ihnen die Eigenschaft als Stickstoffsammler (s. d
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
951 Mykocecidien - Myographion. selben bei dem Dorf Charvati, unfern von Argos, Reste der kyklopischen Ringmauer mit dem berühmten Löwenthor (s. Tafel "Bildhauerkunst I", Fig. 16, und Tafel "Baukunst IV", Fig. 1 u. 2) und ein unterirdisches
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0068, Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) Öffnen
und zwar in den Gattungen: Agaricus, Cantharellus, Hydnum, Boletus, Polyporus, Fistulina, Clavaria, Sparassis, Lycoperdon, Bovista, Morchella, Helvella, Tuber (s. Tafel "Pilze I"). Man muß die eßbaren Schwämme im Frühling sowie im Herbst und Spätsommer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0172, von Spiralschläuche bis Spiritismus Öffnen
der gesamte Körper wellige Krümmungen. Zu ihnen gehört der Erreger des Rückfalltyphus, Spirochaete Obermeieri Cohn (s. Tafel: Bakterien, Fig. 4), durch deren Nachweis Obermeier 1873 zum erstenmal sichere Beziehungen zwischen Bakterieninfektion
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0011, XI Öffnen
Kreditbestätigung 502 Kreditreform (Vereine) 502 Lieferscheine 566 Liquidationsbüreau 568 Mac Kinley-Bill, von H. Jacoby 579 Markthallen, mit Tafel und 3 Grundrissen etc., von O. Hoßfeld 599 Millésime 618 Mittelsichten 622 Mortgage 625 Münzabnutzung 627
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. I) - 8p6oio8N8 (Taf. Devonische Formation) ^pl'rlÜ'en (Taf. Bakterien, Fig. 6) . . . ^pirillnm des Mundspeichels..... Spiritusfabrikation, Tafel und 4 Tertfig. spiro^ra (Kopulation)....... - m^u8cnla (Zelle), 5 Figuren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0550, von Schmarotzerbienen bis Schmeller Öffnen
nachgewiesen (s. Bakterien). Zwischen den Pilzarten, die an einen bestimmten Organismus gebunden sind (obligate S.), und den rein saprophytischen Pilzen gibt es zahlreiche Übergänge in Pilzformen, welche nur unter besondern Umständen parasitär
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0258, Cholera Öffnen
aneinanderlegen, sodaß sie hiernach sogar zu den Spirillen gerechnet werden können; eine sichere Sporenbildung ist noch nicht bekannt. (S. Tafel: Bakterien, Fig. 5.) Die eigentümliche Form der Reinkulturen auf Gelatine beweist die Specificität
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
züchten und ist identisch mit dem 8ti-6zit0c0ccii3 p^oFEnoä Iio.86nl>. (s. Tafel: Bakterien, Fig. 2). In der erysipela- tösen Haut liegen die Kokken in den Lymphgesäßen, nur ausnahmsweise in den Blutgefäßen. Die häufigste Form der R
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0728, von Logthee bis London Öffnen
. Mäusetyphusbacillen, Bd. 11) und lehrte dessen praktische Verwendbarkeit zur Bekämpfung der Mäuseplage kennen. Die Bakteriologie be- reicherte er durch eine neue Methode zum Nachweise der außerordentlich feinen Bewegungsorgane (Gei- ßeln) der Bakterien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Bakterien, Fig. 3) II 275 Mimik, Fig. 1-3 XI 640 Mimikry, Tafel XI 640 Minden, Stadtwappen XI 644 Mineralien und Gesteine, Tafel XI 646 Mineralwässer-Apparate, Fig. 1-4 XI 653-654 Minerva, s. oben: Athene Miniaturmalerei (Taf. Ornamente II-IV
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0050, von Pfefferblatt bis Pfeifenten Öffnen
Richtungsbewegungen durch chem. Reize» (ebd. 1884), «Über chemotaktische Bewegungen von Bakterien, Flagellaten und Volvocineen» (ebd. 1888), «Beiträge zur Kenntnis der Oxydationsvorgänge in lebenden Zellen» (ebd. 1889), «Zur Kenntnis der Plasmahaut
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0874, von Mikrometerzirkel bis Mikrophon Öffnen
Lebewesen pflanzlicher oder tierischer Natur, im engern Sinne gleichbedeutend mit Bakterien (s. d.). Mikroperthit, s. Perthit. Mikrophon (grch.), Bezeichnung für die eine Klasse der in der Telephonie gebräuchlichsten Geber. 1) Allgemeines
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0073, von Pilzfäden bis Pimenta Öffnen
., Pleospora Tul., Fumago Tul., Valsa Fr., Diatrype Fr., Hypoxylon Bull., Xylaria Hill., Nectria Fr., Cucurbitaria Fr., Cordyceps Fr., Claviceps Tul. (s. Tafel "Pflanzenkrankheiten"), Dothidea Tul., Polystigma Tul. Vgl. Nitschke, Pyrenomycetes germanici
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0153, von Pilzfäden bis Pinakoid Öffnen
151 Pilzfäden - Pinakoid Noch eine große Anzahl anderer größerer P. sind teils gefürchtet, teils lästig. (S. Tafel: Pilze IV , Fig. 2-8
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0084, von Blutfleckenkrankheit der Pferde bis Blutgefäße Öffnen
die Blutungen durch Verstopfung der Hautgefäße mit Bakterien bedingt werden; dabei besteht heftiges Fieber, der Tod ist unausbleiblich. Andre Fälle verlaufen sehr schleichend, fieberfrei, es handelt sich bei ihnen um tiefgreifende Störungen der Ernährung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0727, von Hornhautflecke bis Hornprosenchym Öffnen
H. heilt in günstigen Fällen ohne Zurücklassung einer störenden Trübung. Die parenchymatöse oder tiefe H. hat ihren Sitz in den tiefern Schichten der Hornhaut, dieselbe erscheint diffus oder fleckenweise getrübt (s. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 5
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
mit Thermointegratoren), von L. Großmann 577 Schnee 838 Staub, von E. Krause 878 Wald, von L. Großmann 971 Wolken (Formen), mit Tafel, von W. Köppen - Bezold, Wilhelm von 119 Köppen, Wladimir 495 Astronomie. Von H. Gretschel u. a
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0710, von Schwefelkopf bis Schwefelsäure Öffnen
, Vüschelschwamm (^FaricuZ faLciculariZ li^s., s. Tafel Pilze II: Giftige Pilze, Fig. 4), giftiger Pilz, dessen Hut 2-5 cm und darüber breit wird, lebhaft gelbe Färbung zeigt und in der Mitte eine Erhöhung besitzt. Der Stiel ist ziemlich hoch, aber dünn
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0080, von Spaltenhöhlen bis Spamer, Otto Öffnen
das Schwimmen, ebenso die innern Äste der Brustfüße, während diese Abschnitte der Kieferfüße als Freßwerkzeuge mit fungieren. Zu den S. gehört Mysis vulgaris Thompson (s. Tafel: Krustentiere II, Fig. 2), ein bis 3 cm langer Bewohner der nördl. Meere
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1040, von Tuareg bis Tuberkulin Öffnen
. Tuberkulose . Tuberkelbacillen , s. Tuberkulose und Tafel: Bakterien , Fig. 1. Tuberkulīn oder Kochin , ein Stoffwechselprodukt der Tuberkelbacillen, das vermittelst einer 40- bis 50prozentigen Glycerinlösung aus den Reinkulturen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0865, von Micrococcus tetragenus bis Middlesex Öffnen
863 Micrococcus tetragenus - Middlesex Micrococcus tetragenus Gaffky (s. Tafel: Bakterien, Fig. 6, Bd. 2, S. 310), ein durch seine Lagerung (::) sehr interessanter Mikrokokkus, der in der Lunge eines Tuberkulosen gefunden wurde, aber allem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0215, von Bachur bis Bäcker Öffnen
als Entwickelungszustand verschiedener Spaltpilze erkannt (s. Bakterien). Back, in der niederdeutschen Schiffersprache ein Kasten, kastenartiger Behälter (z. B. Kugelback, der Verschlag im Schiffsraum für die Geschosse); dann die tiefe hölzerne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0276, Baktrien Öffnen
, wie sie bei frühern Untersuchungen niemals erreicht werden konnte. Zur Kontrolle der Reinheit der Kulturen stellt man sogen. Deckgläschenpräparate her, in welchen die B. mit Anilinfarben gefärbt werden. Die Tafel zeigt in Fig. 1 und 2 Bacillen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1004, Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
Pilze (Bakterien) die eigentlichen Träger des diphtheritischen Giftes seien. Für diese Deutung spricht das Vorkommen eines sogen. Inkubations- oder Latenzstadiums, d. h. einer mehrtägigen Pause zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0710, von Lepta bis Lerche Öffnen
der Tafel von Senkereh" (das. 1877). Daneben hat L. sprachvergleichende Untersuchungen angestellt, wie eine Reihe von Abhandlungen bekundet, z. B.: "Über chinesische und tibetanische Lautverhältnisse" (1861); "Über die arabischen Sprachlaute
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0416, Meer (Pflanzenleben) Öffnen
hinwegbraust, ohne ihr Wachstum zu beeinträchtigen, fast ausschließlich aus dem M. eigentümlichen Gattungen von Algen (s. Tafel "Algen"), und besonders haben die Tange (Fukaceen und Florideen) hier ihre eigentliche Heimat; sie bedingen den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0637, Milzbrand Öffnen
auf die Entstehung des Milzbrandes nur insofern Einfluß, als davon die Feuchtigkeit und die Wärme des Erdbodens abhängt. Der Bacillus anthracis (s. Tafel "Bakterien", Fig. 3) wurde von Davaine, Brauel und Pollender entdeckt, seine Lebensgeschichte aber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0979, von Nagelkalk bis Nagetiere Öffnen
hauptsächlich mit den Bakterien. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Die neuern Algensysteme" (Zürich 1847); "Gattungen einzelliger Algen" (das. 1849); "Zur Entwickelungsgeschichte des Pollens" (das. 1842); "Die Cirsien der Schweiz" (Neuchât
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0775, von Pater patratus bis Pathologie Öffnen
aufgeschlämmter Masse möglichst dünn auf. Bei dem Brand schmilzt das aufgetragen weiße Relief, so daß der farbige, emaillierte Untergrund durchschimmert (s. Tafel "Keramik", Fig. 2). Patetico (ital.), pathetisch; in der Musik s. v. w
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0609, von Rauschen bis Ravaillac Öffnen
nicht verändert. In den Muskeln sitzen bald ausgebreitete, bald mehr begrenzte blutige Infarkte. Als Ursache des Rauschbrandes gelten die in den Geschwülsten befindlichen Bakterien, welche mit den Milzbrandbacillen nicht identisch sind. Denn wenn
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0159, von Spiralgefäße bis Spiritismus Öffnen
von Bakterien (s. d. u. Tafel) erkannt. Man rechnet zu den Spirillen diejenigen krummen Bacillen, bei welchen ein Auswachsen zu schraubenartig gewundenen und sich in derselben Form vermehrenden Fäden beobachtet wird. Dahin gehören der Kommabacillus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
. Tafel "Bakterien", Fig. 4) siedelt sich in den Geweben an, ruft durch seine Wucherung jene knotenförmigen und flächenhaft ausgebreiteten Entzündungen hervor, welche unter Einwirkung eigenartiger chemischer Spaltungsprodukte der Bacillen verkäsen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Gerbmatcrialicn) Tuamotu - Insulanerin (Taf, Ozeanische Völker, Fig. 25) ......... Tuba, antike (Kricgstrompete)..... 'I'udsr oidarimn (Taf. Pilze I) .... Tubcrtel-Bacillen (Taf. Bakterien, Fig. 4) Tübingen, Stadtwappcn
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0409, von Hühnerauge bis Hühnerhaus Öffnen
- ganen lassen sich die beschriebenen Bakterien nach- weisen. Arzneimittel kommen in der Regel zu spät; es erliegen der H. 90-100 Proz. Empfohlen wird Salzsäure in starker Verdünnung zum Trinkwasser zugesetzt. Viel wichtiger ist die Vorbauung: Abson
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0903, von Milzbrandbacillus bis Mimamsa Öffnen
der Zellleiber werden stark glänzende Sporen gebildet (s. Tafel: Bakterien , Fig. 3), welche sehr widerstandsfähig sind, sowohl gegen hohe Temperatnren (140°C.) als desinfizierende Mittel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0159, von Nähnadel bis Nahrungsmittel Öffnen
sie die Nebeneinander- ordnung der Fadenschichten mit den einfachsten Hilfsmitteln sicher und völlig selbstthätig bewirken. Auf der Tafel: Nähmaschinen I sind einige charakteristische Konstrultionsformen in äußerer Ansicht dargestellt. - Vgl. Herzberg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0756, von Rei vindicatio bis Rekapitulation Öffnen
(s. Tafel: Leguminoscn III, Mimosaceen, Fig. 3 L c) am Grunde der sich be- wegenden Teile; durch den Reiz wird auf eine bisher nicht aufgeklärte Weise die Filtrationsfähigkcit der Protoplasmaschläuche in der einen Seite jener Ge- lenke bedeutend
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0470, von Schirting bis Schkölen Öffnen
(s. d.) haben schlingende Blattspindeln. Die Sporangien haben einen aus wenigen Zellen bestehenden Ring auf dem Scheitel und springen mit einem Längsriß auf. Schizomycēten , s. Bakterien . Schizoneura , s. Blutlaus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0610, von Schraubenampère bis Schraubenschlüssel Öffnen
, Nüderschlüsscl, Anleitung zum Berechnen der Wechsclräder beim Gewindeschneiden (Stuttg. 1891). Schraubenampere, s. Amperewindung. Schraubenantilope, s. Streifenantilope. Schraubenbakterien, soviel wie Spirillen, s. Bakterien (Bd. 2, S. 311a
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0079, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
werden teils bloßgelegt (s. Salona, Dorf), teils vor weiterm Verfall geschützt. Von den vier Palasteingängen, in der Mitte einer Rechteckseite gelegen, ist die frei gelegte Porta aurea wohl erhalten. (S. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 5.) An jeder
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0175, Spiritusfabrikation Öffnen
die Henzedämpfer; sie bestehen entweder aus einem obern cylindrischen Teile, an den sich unten ein Konus anschließt, oder sie sind vollkommen konisch geformt, wie Fig. 1 der Tafel: Spiritusfabrikation I zeigt, in welcher eine Batterie von drei konischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0190, von Sporco bis Sportsman Öffnen
(grch.), bei den Kryptogamen gewisse Fortpflanzungszellen, die jedoch in den einzelnen Gruppen sowohl im anatom. Ban als auch nach der Art ihrer Bildung sebr verschiedenartig sind. Krankheitsverbreiter sind die S. der Bakterien (s. d.). Sporenammer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0541, Wasserversorgung Öffnen
Untersuchung entscheidend. Jedoch genügt es nicht, eine Quantität entnommenen Wassers auf Bakterien zu untersuchen; es muß auch die Brunnenanlage daraufhin untersucht werden, daß dieselbe vor Zuläufen von der Erdoberfläche
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0894, Röntgenstrahlen Öffnen
, ihre Veränderungen, etwa der Fortschritt ihrer Heilung, verfolgen. Der Sitz von Fremdkörpern, insbesondere metallischen, von Kugeln, Nadeln, Splittern, läßt sich genau ermitteln (s. Tafel), sogar im Schädel, indem man nötigenfalls den betreffenden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Wunder bis Wundermonade Öffnen
und Sauberkeit (Asepsis) operiert und sich dabei nur solcher Instrumente und Verbandstoffe bedient, die zuvor, meist durch Kochen oder durch die Einwirkung heißen Wasserdampfes von 100 bis 130° C., sorgfältig von allen Bakterien befreit (sterilisiert
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0804, von Fingerhandschuhe bis Fingerhut Öffnen
; besonders häufig geschieht dies bei jugendlichen Personen, da deren Haut noch leicht verletzlich und ihre Lymphgefäße besonders leicht empfänglich sind. Die eigentliche Ursache der F. liegt in dem Eindringen von Eiterkokken (Bakterien), insbesondere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1053, von Rückfahrkarten bis Rückfalltyphus Öffnen
, zur Zeit der Fieberanfälle in großen Massen im Blut des Kranken auftritt (Spirochaete Obermeieri, s. Tafel: Bakterien, Fig. 4). Teilungs- oder Sporenbildungsvorgänge sind an derselben noch nicht sicher beobachtet worden, auch konnte man
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0125, von Leuchtenbergia bis Leuchtfackeln Öffnen
der 37. Division, ist gegenwärtig das Haupt der Familie. Leuchtenbergĭa Fisch., Leuchtenbergie, Pflanzengattung aus der Familie der Kakteen (s. d.) mit einer in Mexiko heimischen Art, L. principis Fisch. (s. Tafel: Kakteen, Fig. 10). Diese in den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1041, von Tuberkelisierung bis Tuberkulose Öffnen
. Tafel: Bakterien, Fig. 1) ist ein sehr schmaler, langer, unbeweglicher Bacillus, häufig von leicht gebogener Gestalt und je nach dem Nährboden wechselnder Ausbildung; seine Länge entspricht etwa einem Drittel des Durchmessers eines roten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Cdalazion Tafel.......... <ükam26r0p3 6xc,6i5n (Taf. Blattpflanzen 1