Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balkan
hat nach 1 Millisekunden 205 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916b,
Balkan-Halbinsel (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
916b ^[Seitenzahl nicht im Original]
BALKAN-HALBINSEL.
Maßstab 1:6.000.000
Die Hauptstädte der Staaten sind doppelt, die der Wilajets in der Türkei einfach unterstrichen.
Eisenbahnen.
Dampferrouten.
Zum Artikel "Türkisches Reich".
|
||
81% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
329
Balistidae - Balkan
kehrte 1827 nach England zurück und wurde von Eduard III. als Wertzeug der engl. Politik gegen Schottland gebraucht. Er fiel 1332 in Schottland ein, ließ sich in Scone zum König krönen, wurde aber 3 Monate später
|
||
69% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
288
Balikesri - Balkan.
(insonderheit der Siwakultus) von alten Zeiten her bis auf die Gegenwart lebenskräftig erhalten hat, während auf Java nur noch vereinzelte und schwache Spuren davon zu finden sind. Daher herrscht unter den Balinesen
|
||
46% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
.).
Kütschük Balkan ("kleiner Balkan"), Gebirgskette im östlichen Balkan, nördlich von Aidos, welche das Thal des Deli-Kamtschyk südlich begrenzt.
Kütschük Kainardschi, Dorf im Fürstentum Bulgarien, 23 km südöstlich von Silistria. Hier 21. Juli 1774
|
||
34% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
-Balkan, der östlichste, im Kap Eminé Burun in das Schwarze Meer vorspringende Zug des Balkan, in dessen Namen sich der antike "Hämos" erhalten hat.
Eminenz (lat.), Erhabenheit, Hoheit, war ursprünglich, seit dem 7. Jahrh., Ehrentitel der Kardinäle
|
||
34% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
. Für das Gesamtpersonal besteht eine Unterstützungskasse (60 000 M.). Seit 1882 besitzt die Firma auch die Stubenrauchsche Buchhandlung (Schulbücherverlag) in Berlin.
Veliki-Balkan, Teil des Balkans (s. d.).
Velinformen (spr. wěläng-), s. Papier.
Velino. 1
|
||
23% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
.
Etrŏpol-Balkan , s. Balkan .
Etrŏpolje ( Etrŏpol ), Stadt im Distrikt Sofia in Bulgarien, 60 km im ONO. von Sofia,
an dem rechts zum Isker gehenden Mali-Isker
|
||
23% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
Elena-Balkan , über den die Pässe Eisernes Thor (Demir Kapu) und Haiduci-Čokar mit Fahrstraße nach Slivno führen, hat (1888)
3005 E., Leinen- und Seidenweberei. Bei E. schlugen 4. Dez. 1877 die Türken (25000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
in westlicher Richtung dem Kamm des Chodscha-Balkans bis zum Gipfel Kozitza. Von dort zieht sie in südwestlicher Richtung, Ichtiman und Banja aus-, Nowichan und Samakow einschließend, nach dem Kopetnik-Balkan, folgt dessen Kamm nach SW., zieht dann östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
Serbien. Es erstreckt sich als ein von W. nach O. langgedehntes
Gebiet von 42 bis 44° nördl. Br. und von 22 bis 28 1/2° östl. L. von Greenwich und umfaßt 64493 qkm.
Die autonome Provinz Ostrumelien (s. d.) umfaßt die Südabhänge des Balkan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
289
Balkanhalbinsel - Balken.
besitzt, tritt in weiter Ausdehnung die nach der Donau zu mit Löß hoch überdeckte Kreide auf, doch nicht so ausschließlich, wie man früher glaubte. Der ostwestlichen Richtung des Balkans entspricht auf seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
der Drang nach polit.
Freiheit; mißlungene, meist von den Emigranten in Bukarest angezettelte Aufstandsversuche an der serb. Grenze und im Balkan waren
die ersten Lebenszeichen davon. Gleichzeitig bildeten sich große Geheimbünde in der Art
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Ponte 2)
Valença 1)
Traz os Montes
Altodouro
Braganza
Torre de Moncorvo
Villa Real 1)
Pezo da Regoa
Chaves
-
Balkanhalbinsel.
Meerestheile u. Busen.
Marmarameer
Bebek
Dardanellen
Gebirge.
Balkan
Despoto-Dagh, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und beunruhigte. 679 überschritt das nichtslawische Volk der Bulgaren (s. d.) die untere Donau, setzte sich zwischen der Donau und dem Balkan fest und begann von dort aus sowohl die Byzantiner als die noch unabhängigen Slowenenstämme zu bekämpfen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
des Twyodischkapasses den Balkan, wiegelten die Bulgaren Nordthrakiens auf, erstürmten 19. Juli den für schweres Geschütz passierbaren Schipkapaß, besetzten Jamboli, Karlowo und andre Städte im Süden des Balkans, eroberten Nikopoli an der Donau
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0308,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
; in Frankreich dagegen die Provencerose, Rosa Provincialis.
Das Hauptproduktionsland des in den Handel kommenden Rosenöles ist die europäische Türkei, und zwar sind es hier die Thäler am südlichen Abhänge des Balkan, namentlich die Gegenden von Kasanlyk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
einen großen Teil Makedoniens, ausgedehnt worden. Dagegen erhoben jedoch Österreich und besonders England Einspruch, und der Berliner Kongreß setzte im Juni 1878 fest, daß das tributäre Fürstentum B. nur bis zum Balkan reichen und noch Sofia umfassen (s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
ist. O. umfaßt das Gebiet der obern Maritza und Tundscha, wird im N. vom Balkan, im Osten vom Schwarzen Meer, im W. von der Wasserscheide zwischen Maritza und Isker und im S. vom Despoto Planina, der Arda und weiter östlich von einer gebogenen, zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Simnitza den Strom überschreiten, rückten dann aber, von den Türken wenig gehindert, rasch vor, erreichten bereits 7. Juli Tirnowa, und General Gurko überschritt 13. Juli den Balkan, bemächtigte sich des Schipkapasses und ließ seine Reiterabteilungen bis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
in der Türkei vornehmlich warme in Bosnien und namentlich am Südfuß des Balkans sowie Schwefelquellen.
Das Klima ist im ganzen mild und angenehm, wenn auch die Temperatur infolge der vorherrschend gebirgigen Beschaffenheit des Landes sehr wechselnd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
Balkan und in Italien dort, wo der europäische Kontinent am dichtesten bewohnt war, in allgemeiner Zunahme begriffen, welche sich in Griechenland bis zum Ende des 4. und in Italien bis zum 1. Jahrh. v. Chr. konstatieren läßt und mit dem Emporblühen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
in kommerzieller Hinsicht fernerhin von großer Wichtigkeit bleiben. Es vereinigen sich hier nicht nur die erwähnten drei Flußthäler nebst ihren Wegen, sondern auch fast alle Hauptverkehrsstraßen, die von den Pässen des Balkan zum Bosporus, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
getrennten Kaukasus-Kopet-Daghkette.
Balkanhalbinsel oder Hämushalbinsel, auch Südosteuropäische Halbinsel, geogr. Bezeichnung der östlichsten der drei großen südeurop. Halbinseln, nach ihrem bedeutendsten Gebirgssysteme, dem Balkan (s. d.). Andere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
Oberbefehl über das 2. Armee-
korps an Stelle Wittgensteins, schlug 11. Juni 1829
den Grohwesir Reschid Pascha in den Engpässen von
Külefee, eroberte 30. Juni die Festung Silistria
und bahnte sich den Übergang über den Balkan.
Siegreich gegenAbd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
wichtiger Straßenknotenpunkt für die
Pässe des mittlern Balkans, die hier zusammen-
laufen, um von hier einerfeits nach Philippopel,
andererseits nach Adrianopcl zu führen. - Bei
E. warf sich Ende Juli 1877 Suleiman Pascha mit
35000 Mann dem russ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
-
waltmärschen nach Tirnova (7. Juli), sowie da-
nach über den Balkan bis auf zwei Tagemärsche
von Adrianopel vordrang. Dieser kühne Zug, wo-
durch die Russen in den Besitz des Schipkapasses
kamen, machte G.s Namen sehr bekannt, war in-
dessen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0465,
Rosenöl |
Öffnen |
des Balkans ist die Umgegend der Stadt Kissanlik; es sind aber in diesem Orte nur kleinere Posten des Öls zu kaufen; für größere Einkäufe hat man sich mit den Rosenbauern auf den Dörfern in direkte Verbindung zu setzen. Die Handelshäuser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Ausladung
Balkan, s. Altan
Balkon
Basament
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bär |
Öffnen |
nördlichen Himalaja. Früher hat der B. wohl ganz Europa bewohnt; jetzt findet man ihn nur noch auf den Hochgebirgen: Pyrenäen, Alpen, Karpathen, Balkan, Skandinavisches Gebirge, Kaukasus, Ural, und in deren nächster Umgebung, in Rußland, Nord
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
. selbst sich mit 6, ja 7 Mill. Seelen beziffern, nimmt, wohl richtiger, Kanitz nur 5 Mill. an.
Der Körperbau des Bulgaren ist im westlichen Balkan, wo er sich am reinsten erhalten hat, gedrungen, muskulös, mehr mager als fett, mit ovalem Gesicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
gründeten 1835 die erste bulgarische Volksschule in Gabrowo im Balkan; ihr Beispiel wurde so fleißig nachgeahmt, daß z. B. das Bistum von Widdin 1872 an 80 Volksschulen zählte. Zugleich entstand eine Litteratur, meist aus Schul- und Volksbüchern bestehend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
Kubewtscha erzwungenen Übergang über den Balkan, dem nach wenigen Tagen der Einmarsch in Adrianopel folgte, den Ehrennamen Sabalkanski, "Überschreiter des Balkans". Zum Feldmarschall ernannt, kehrte D. nach beendetem Krieg nach Petersburg zurück und hielt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
, 1876 Generalleutnant und Kommandeur einer Gardekavalleriedivision und befehligte 1877 das Avantgardekorps der Donauarmee, mit welchem er 7. Juli Tirnowa nahm, darauf in kühnem, raschem Zug den Balkan überschritt und bis auf zwei Tagemärsche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
. nach Palästina, nivellierte das Land und nahm eine Karte desselben auf. Nach einem Ausflug in das Pharaonenreich kehrte er nach Konstantinopel zurück und wurde hier von Fuad Pascha mit der Aufgabe betraut, Übergänge über den östlichen Balkan zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
Donaufestungen über den Balkan nach Rumelien vereinigen u. von hier aus die östlichen Pässe des Balkans, die Donaupassagen bei Rustschuk und Silistria und die Hafenplätze Warna und Baltschik beherrscht werden. Die Festungswerke, welche dem Berliner Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
, Fluß in Ostrumelien, entspringt auf dem Balkan bei Kalifer, fließt erst östlich zwischen Balkan und Tscherna Gora, dann südlich und fällt bei Adrianopel links in die Maritza.
Tunesien, s. Tunis.
Tungbaum, s. Aleurites.
Tungrer (Tungri
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
im engern Sinn oder Balkan (s. d.) in westöstlicher Richtung bis zum Kap Emineh am Schwarzen Meer. Es bildet, von dem dasselbe durchbrechenden Isker abgesehen, die Wasserscheide zwischen der Donau und dem Ägeischen Meer. Vom Schardagh (s. d.) zieht sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
Örstedscher Kompresswnsapparat,
Orsza,Orscha lPi zometer
Ort (Eisensandstein), Flugsand
Orta Dagh, Balkan
Orta-Dschus, Kirgisen
Ortaköi, Bosporus
Ortega, C.G. d'(Votamker), »o^
Orth', Johann, Johann 14) (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rauhreifbis Raumanschauung |
Öffnen |
im türkischen Kriege befehligte er die Vorhut des Generals Gurko beim ersten Vordringen über den Balkan und schlug die siegreichen Gefechte bei Jeni-Sagra und Eski-Sagra, erhielt im Winter das Kommando der 1. Gardeinfanteriedivision, mit welcher er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.) |
Öffnen |
719
Bulgarien (Bevölkerung. Ackerbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen u. s. w.)
Ebene der Maritza in Ostrumelien ist ausgezeichnetes Getreideland, während die fruchtbaren Längsthäler ihrer Nebenflüsse am Südfuße
des Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
und der Balkan (3 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1882); Jireček,
Dĕjiny národa bulharského (Geschichte des bulgar. Volks, Prag 1875; deutsch, 1876); Huhn, Der
Kampf der Bulgaren um ihre Nationaleinheit (Lpz. 1886); Tuma, Die östl. Balkanhalbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, indem sie den Balkan bilden, der erst am Schwarzen Meere endet. Ein dritter Zug des Alpensystems ist der dinarisch-albanische, welcher sich von den Quellen der Save durch den NW. der Balkanhalbinsel, Bosnien, Albanien fortsetzt und erst in den südl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
oder Iskra, der Oskios der Griechen und Öscus der Römer, rechter Nebenfluß der Donau in Bulgarien, entspringt am Nordabhang des Rilo-Dagh, sammelt seine Quellbäche in dem 960 m hoch gelegenen Becken von Samakov, bricht zwischen Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
Bergen und dem Kleinen Balkan dazu. Zwischen dem Kleinen und Großen Balkan führte im sog. Usboj
(s. Amu ) eine Verbindung zum Aralsee. Die ehemalige Nordgrenze des letztern reichte wahrscheinlich nicht über den 48.° nördl. Br.
hinaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kodrosbis Koeverden |
Öffnen |
getötet. Als
die Dorer K. zu spät erkannten, Zogen sie ab.
Kodscha-Balkan, s. Balkan.
Kodschent, unrichtig für Chodschent (s. d.).
Kodschi, auch Koji, eine in China und Japan
beiBereitungdesReisweins (SakchundAlkohols
benutzte, stärkeumbildende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
(Černi) und dem Weißen (Beli) L. im Vorlande des östl. Balkans und mündet bei Rustschuk; an seinen Ufern fanden im
Sept. 1877 siegreiche Gefechte der Türken gegen die Russen statt. Der andere entspringt südlich von Belogradžik im westl. Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
Loveč standen, durch das rumän. Heer und die inzwischen ein getroffenen russ. Verstärkungen eingeschlossen und 10. Dez. zur Kapitulation gezwungen worden. Gurko und Karzow hatten das Land bis zum Balkan hin von türk. Truppen gesäubert und 24. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
Kazanlik in Ostrumelien über den Großen Balkan führt, mit fahrbarer, jedoch sehr schmaler Straße und
teilweise sehr starken Steigungen. Die Straße folgt dem linken Ufer der Jantra, erreicht in mehrern Windungen die Hochfläche, welche 1308 m
über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
herabhängenden Dekorationsstücke. (S. Theater .)
Sofĭa (bulgar. Sredec ), Hauptstadt des Fürstentums Bulgarien, nahezu im Centrum
der Balkan-Halbinsel und an der großen Straße, jetzt Eisenbahn Konstantinopel-Adrianopel-Belgrad mit Abzweigung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
durch Montenegro nach Skutari, von wo seine Armee nach Adrianopel geschafft wurde. Er trat daselbst dem russ. General Gurko entgegen und zwang ihn Ende Juli über den Balkan zurückzugehen. Während der Monate Aug. und Sept. 1877 lag S. P. vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
(Stuttg. 1845).
Šumen (spr. schu-), türk. Schumla oder Šumna, Stadt im Fürstentum Bulgarien, 90 km westlich von Varna, auf den Vorhöhen des östl. Balkans, von hoher strategischer Wichtigkeit, da sich hier die Straßen von den Donauübergängen bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
, südöstlich von Tirnowa, an den Vorbergen des Elena-Balkan, über den der Paß von E. (gegen 800 m hoch) nach Sliwen führt, hat 340 Häuser mit 3300 ausschließlich bulgarischen Einwohnern. In der Nähe Kohlenlager. Hier siegte Fuad Pascha 4. Dez. 1877 über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
, stürmte 3. Sept. mit Skobelew Lowatz und nahm dann an der Belagerung von Plewna und dem Übergang über den Balkan teil. Nach dem Frieden wurde er zum Chef des Generalstabs der Armee in der Türkei (an Nepokojtschitzkijs Stelle) und zum Generaladjutanten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
Resultate; "Donau-Bulgarien und der Balkan. Historisch-geographisch-ethnographische Reisestudien aus den Jahren 1860-75" (das. 1875-1879, 3 Bde.; 3. Aufl. 1882) und der "Katechismus der Ornamentik" (2. Aufl., das. 1877).
Kanizsa (spr.-scha), 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
,'
^linövi'a, Genf 90
(^Nl^i^mllg, Gelenk -
Ginover, Artus 888 !
Ginterchan, Astrachan 970,1 ' ^ ' >
Gio,Kios ' "'^
Giopsa, Balkan
Gioroana
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
Darja, Sir Darja
^vai'l», 1)6^'Iiix, Schwarzes Meer
Karadscha, Balkan
Karadscha - Fokia, Photäa
Karadschowa, Moglena (Bd. 17)
Karaferia, Beröa, Werria
Karagunides, Atarnanien
Karatalu, Athos
Karakasch, Turkistan 926,1
Kara Koinlu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
: "Serbiens byzant. Mo-
^ numente" (Wien 1862), "Serbien,
histor.-ethnogr. Reisestudien" (Lpz.
1868), "Donau-Bulgarien und der
Balkan" (2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1882), "Römische Stu-
dien in Serbien" (Wien 1892) und mehrere andere
l größere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
eine Ausstellung seiner durch ergreifende Naturwahrheit und lebensvolle Schilderung interessanten Werke, die in drei Abteilungen zunächst die Nachbildungen jener in Moskau befindlichen Bilder, sodann Episoden des Kriegs im Balkan und endlich Scenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mauerasselbis Mauerschwalbe |
Öffnen |
Alpenkette von den Pyrenäen bis zum Balkan, geht nördlich bis an die Karpaten und östlich bis Nordchina. (S. vorstehende Abbildung.)
^[Abbildung]
Mauermaterialien, s. Maurerarbeiten.
Mauerpfeffer, s. Sedum.
Mauerquadrant, ein kleines Sternbild
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
er es geschehen,
daß die Russen an verschiedenen Stellen die Donau überschritten und bis zum Balkan, ja über denselben vordrangen. Er wurde
daher 23. Juli 1877 in höchst ungnädiger Form vom Kommando abberufen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
, zum Teil im Interesse der Regierung, größere Reisen, die er in "A journey across the Balkan" (Lond. 1830) und "Narrative of a journey from India to England" (das. 1834, 2 Bde.) beschrieb. Auch gab er die für die englische Geschichte des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
er von Amphipolis aus gegen den Hämos (Balkan), überstieg das Gebirge, drang in das Land der Triballer bis an die Donau, ging angesichts der Feinde über diese auf das nördliche, von den Geten besetzte Ufer und kehrte mit vieler Beute in sein Lager zurück
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
(11., 12. und 13. Korps). Nach dem Übergang der Russen über den Balkan verließ er die Armee und begab sich nach Petersburg. A. galt früher wohl als Anhänger des Panslawismus und Feind des Deutschtums und der deutschfreundlichen Politik seines Vaters
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
, so 1861 in die Pyrenäen und nach Spanien; 1862 galt es die Erforschung der östlichen Türkei, die er von Rustschuk ab, den Balkan übersteigend, die Höhe des Olymps zum erstenmal richtig bestimmend, bis Salonichi durchzog ("Reise quer durch das Innere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
Revolutionärs Panajot Hitow ("Die Balkan-Haiduken", übersetzt von Rosen, Leipz. 1878). Eine litterarische Gesellschaft, welche seit 1882 eine Zeitschrift herausgibt, besteht in Braila. Vgl. Jire?ek, Bibliographie de la littérature bulgare moderne 1800-1870
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
19
Dobrunj - Dock.
gegen die Rückgabe von Bessarabien an Rumänien abgetreten. Vgl. Peters, Grundlinien zur Geographie und Geologie der D. (Wien 1867-68, 2 Bde.); Kanitz, Donau-Bulgarien und der Balkan, Bd. 3 (2. Aufl., Leipz. 1882).
Dobrunj
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
charakteristischer Weise der Länge nach begleitet. Im S. erheben sich die Alpen, der Karst und Balkan, im N. der deutsche Jura, das Mittelgebirge Böhmens und Mährens und die Karpathen. Von besonderer Wichtigkeit sind daher auch die Öffnungen, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
céramiques de la Grèce propre" (mit Chaplain, 1882); "Notes et discours 1873-84" (1885) und außerdem "Le Balkan et l'Adriatique" (1873, 2. Aufl. 1874).
Dumont d'Urville (spr. dümóng dürwil), Jules Sébastien César, franz. Seemann, geb. 23. Mai 1790
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
Havre, am Kanal gelegen, dessen Küste hier malerische Felsbildungen enthält, mit kleinem Hafen, vielbesuchten Seebädern, einer alten Kirche und (1881) 1976 Einw.
Etropol, Stadt in Bulgarien, nördlich am Etropol-Balkan, über den von hier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
888
Etruria - Etrurien.
selbe 25.-30. Dez. unter ungeheuern Schwierigkeiten den Etropol-Balkan überschritt.
Etruria, Ort, s. Hanley.
Etrurien (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte "Altitalien"), Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Europa (Bodengestaltung im Westen) |
Öffnen |
den siebenbürgischen Alpen und dem Balkan, die Niederungsebene der Walachei und das südwärts allmählich aufsteigende Bulgarien. Vor der weiten Öffnung gegen O. liegt der isolierte Baba Dagh in der Dobrudscha; nach W. dagegen schließen die nördliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
. zieht dagegen das System des Balkans, das die untere Donauebene im S. begrenzt, bei Sofia unterbrochen durch eine plateauartige Einsenkung; wo es sich jenseits im W. an das dinarische System anschließt, erreicht das Land im Schar Dagh, dem alten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
, gab denselben aber auf, als sich ihm Gelegenheit zu einer naturwissenschaftlichen Reise nach Ungarn bot, die er später nach der Türkei ausdehnte. Er durchforschte den Kleinen Balkan, war eine Zeitlang Hauslehrer in Rustschuk, kehrte nach mehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
Mineralwasserkuren.
Hämos, im Altertum Name sämtlicher Gebirge zwischen dem Schwarzen und dem Adriatischen Meer; im engern Sinn der jetzige Balkan.
Hämospasie (griech.), s. Schröpfen.
Haemostatica (griech.), blutstillende Mittel, s. Blutung, S
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
Durchbruch durch die Balkankette, wurde zuerst 1871 von Kanitz genauer erforscht (vgl. dessen "Donau-Bulgarien und der Balkan", Bd. 2).
Iskimid, Stadt, s. Ismid.
Isla, José Francisco de, einer der berühmtesten und vielleicht der populärste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
in Bulgarien, entspringt oberhalb Gabrowa am Balkan, fließt bei Tirnowa vorbei und mündet nach 150 km langem, stark gewundenem Lauf unterhalb Sistowa; der Jatrus der Alten. An ihm 7. Sept. 1810 Niederlage der Türken durch die Russen unter Kaminsky
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
.
Kamtschatkisches Meer, s. Beringsmeer.
Kamtschyk (im Altertum Panysus), Fluß in der Türkei, entsteht aus dem Wilden K. (Deli-K.) und dem Zahmen K. (Akylly-K.), welche im Balkan
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
oder drei Frauen.
Kasanlyk (Kezanlyk), Stadt in Ostrumelien, 398 m ü. M., am Fuß des Balkans und an einem linken Zufluß der Tundscha, mit geräumigen Bazaren, Rosenölraffinerien und 20,000 Einw. (2/3 Bulgaren, 1/3 Türken). In der Nähe Thermen. K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
führten Kolonien nach Kleinasien.
Kodschabalkan (Chodschabalkan), s. Balkan.
Kodyma, 160 km langer Grenzfluß zwischen den russ. Gouvernements Cherson und Podolien, ergießt sich bei Konezpol in den südlichen Bug. An seinem Ufer besiegte Münnich 1739
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0025,
Konstantin (römische und oströmische Kaiser) |
Öffnen |
Feuers zurückgetrieben wurden, schloß er 677 gegen Tributzahlung einen 30jährigen Frieden. Den in die Balkanhalbinsel eingefallenen Bulgaren überließ er durch einen Friedensschluß 679 das Land zwischen dem Balkan und der untern Donau, ebenso überließ
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
Balkans für einen Kriegsfall; auch entsprach der Fortgang des Kriegs an der Donau den gehegten Hoffnungen nicht: die Türken verteidigten sich tapfer und brachten den Russen wiederholt Verluste bei. Selbst Paskewitsch konnte Silistria nicht erobern; zwei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
war, aus ihrem Lande drängte. Er besaß viele Städte; Hauptort war Smolensk.
Kriwitz, gefürchteter Nordostwind in Rumänien, weht stoßweise mit großem Ungestüm, oft bei 20-25° Kälte, mit oder ohne Schnee, und setzt sich bis an den Balkan fort
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
von Frankreich erhoben, trat 1821 in die Armee und machte 1823 den Feldzug in Spanien mit. 1828 trat er in russische Dienste und focht unter Diebitsch am Balkan. Nach der Revolution von 1830 verzichtete er auf seine Pairswürde und widmete sich auf seinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Lavellobis Lavieren |
Öffnen |
580
Lavello - Lavieren.
1884); "Éléments d'économie politique" (1882); "Nouvelles lettres d'Italie" (1884); "La péninsule des Balkans" (1886, 2 Bde.); "Le luxe" (1887). Auch veröffentlichte er Übersetzungen des Nibelungenlieds (2. Aufl. 1879
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
Russie à l'exposition de 1878" (1878); "Histoire de l'Autriche-Hongrie" (1879); "Contes slaves" (1882); "La Save, le Danube et le Balkan", Reiseschilderung (1884); "La Chronique de Néstor" (1884); "La Bulgarie" (1885).
Leger-Stakes (spr. lihdscher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
in Bulgarien. Der eine entsteht aus der Vereinigung des Weißen (Ak-) und Schwarzen (Kara-) L., die am äußersten Nordabhang des Balkans entspringen, und mündet bei Rustschuk; der andre, westlichere (der Almus der Alten) entspringt am Sveti
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Makartbis Makedonien |
Öffnen |
), Axios (Wardar) und Haliakmon (Wistritza) umfaßte. Erstere beiden, einander parallel laufend, sind nur durch Hügelland oder niedrige Gebirge (Kerkine und Dysoron, jetzt Kurscha-Balkan) voneinander getrennt, aber ringsum durch Hochgebirge umschlossen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
und Bulgaren im N. gelangten erst in der letzten Zeit zu nationalem Bewußtsein, und die Bulgaren machten nach der Befreiung ihrer Stammesgenossen nördlich vom Balkan 1878 einen erfolglosen Aufstand. Vgl. Otfr. Müller, Über die Wohnsitze, die Abstammung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
Griechen auch Mysia), röm. Provinz im S. der untern Donau, erstreckte sich zwischen dieser und dem Hämus (Balkan) von der Mündung des Drinus (Drina) in den Savus (Save) bis an das Schwarze Meer und entsprach also ungefähr dem heutigen Serbien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
und der Tunnel des Kanals von Boisgelin.
Orgue expressif (franz., spr. orgh), s. v. w. Expressivorgel, s. Harmonium.
Orgyia, s. Aprikosenspinner.
Orhanieh (bulgar. Samundschiewo), Kreisstadt in Bulgarien, am Nordabhang des Balkans, nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
mit Rußland mit 35,000 Mann in Widdin. Mit diesen warf er sich zu Anfang Juli, als die Russen bis zum Balkan vordrangen, plötzlich in deren linke Flanke, besetzte Plewna, schlug 20. Juli die Angriffe der Russen unter Schilder-Schuldner und, nachdem er am 27
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
1866); "Geschichte der Türkei vom Sieg der Reform 1826 bis zum Pariser Traktat 1856" (Leipz. 1866-67, 2 Bde.); "Die Balkan-Haiduken" (das. 1878) und "Bulgarische Volksdichtungen, ins Deutsche übertragen" (das. 1879). Eine reiche Anzahl kleiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
Handel in den südlich vom Balkan liegenden Bezirken von Kissanlik, Philippopel, Eski Zagra, Tschirpan etc. bereitet wird. In Südfrankreich gewonnenes R. wird im Land selbst zu Parfümerien verbraucht. Man destilliert die am frühen Morgen gesammelten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
. die Entstehung der R. in den Ländern südlich der Donau, im Balkan. Historisch beglaubigt ist, daß vom Kaiser Aurelian (270-275), als er Dacien nicht mehr gegen die Goten halten konnte, die römischen Kolonisten nach dem rechten Donauufer, nach Mösien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
dieselben, teilte aber dann sein russisches Reich unter seine drei unmündigen Söhne, Jaropolk, Oleg und Wladimir, und zog 970 wieder nach Bulgarien, das er für sich erobern wollte. Er drang bis über den Balkan vor, wurde aber dann von den Byzantinern bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
die Türken bei Kulewtschi (11. Juni), nahmen Silistria ein (20. Juni) und zogen darauf über den Balkan. Adrianopel fiel 20. Aug. in ihre Hände, und selbst Konstantinopel schien bedroht; in Armenien hatte Paskewitsch Erzerum besetzt. Unter diesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
und von Schumna über Eski Dschuma'a zusammenläuft. Im russisch-türkischen Krieg 1877 wurde der S. von den Russen, als sie Anfang August aus Rumelien vertrieben wurden und sich auf die Nordseite des Balkans zurückzogen, behauptet und rasch befestigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skodabis Skopas |
Öffnen |
1021
Skoda - Skopas.
Ebenso zeichnete er sich bei dem Vormarsch über den Balkan, der Gefangennahme der Schipka-Armee (9. Jan. 1878) und der Einnahme von Adrianopel aus. 1878 ward er zum Kommandeur des 4. Korps der Okkupationsarmee, 1880 zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
), Departementshauptstadt in Ostrumelien, hart am Balkan gelegen, mit 22 Moscheen, 3 griechischen Kirchen, einer Tuchfabrik, Rosenölbereitung, einem bedeutenden Jahrmarkt und (1887) 20,893 Einw. (meist Türken und Bulgaren). Die Hausindustrie und der Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
) in einer prachtvollen, weiten Ebene, zwischen Balkan und Witosch, 580 m ü. M. gelegen. S., Mittelpunkt eines ansehnlichen Straßennetzes, hat viele Moscheen (darunter als die architektonisch bedeutendste die jetzt verfallene Böjük Dschami), christliche
|