Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bethlehemiten
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Bethlehembis Bethmann |
Öffnen |
. B. ist außerdem Sitz der 1866 gegründeten Lehigh University, hat große Eisen- und Zinkhütten, Gießereien, Fabrikation von Weißblech und Messing und große Gerbereien und zählt (1880) 5193 Einw.
Bethlehemiten, 1) Benennung der Hussiten, nach
|
||
82% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bethlehemitenbis Bethlen Gábor |
Öffnen |
898
Bethlehemiten - Bethlen Gábor
laufen. Unter der Kreuzung, dem Chore, befindet sich die Geburtsgrotte Christi, zu der man auf mehrern Treppen hinabsteigen kann. Sie ist von 32 Lampen erhellt, mit Marmor, Teppichen und Gemälden überreich
|
||
24% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
, öfters auch Bethlehemiten (s. d.) genannt, die Anhänger
des Johannes Huß (s. d.) in Böhmen, dessen Verbrennung sie aufs äußerste erbitterte. Im Sept. 1415
sandten 452 böhm. Adlige einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Michelangelos sehr gerechtfertigt erscheint. Für Danieles Eigenart erscheint daher der "bethlehemitische Kindermord" mehr bezeichnend; in den gewaltsamen heftigen Bewegungen läßt sich unschwer erkennen, wie der Schüler die Formenkunst des Meisters aufgefaßt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Kunstpflege aufzuweisen,
^[Abb.: Fig. 557. Daniele da Volterra: Der bethlehemitische Kindermord.
Florenz. Ufficien.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
jedoch auswandern müssen und lebte in den Rheinlanden. In Siegen wurde 1577 Peter Paul geboren; die erste Jugend verbrachte er in Köln, denn erst nach des Vaters Tode (1587) durfte die Familie nach
^[Abb.: Fig. 681. Rubens: Der bethlehemitische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Küster
Meßner
Ministrant
Praecentor
Sacrista
Sigrist
-
Kirchengeschichte.
Kirchengeschichte
Jesus und sein Kreis.
Jesus Christus
Auferstehung Jesu
Bergpredigt
Bethlehemitischer Kindermord
Drei Könige
Johannes 1) (der Täufer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0115,
von Cobbbis Cole |
Öffnen |
: der bethlehemitische Kindermord, Ausmarsch der Pariser Nationalgarde 1792 (1836, historisches Museum in Versailles), das Deckengemälde im ägyptischen Museum: Napoleon und die gelehrten Altertumsforscher in Ägypten, und namentlich Tintoretto seine auf dem Totenbett
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0186,
von Försterlingbis Fraccaroli |
Öffnen |
. 1842 wurde er als Professor an die Akademie in Florenz und von da nach Mailand berufen. Als seine besten Werke, in denen eine große Geschicklichkeit in der Führung des Meißels herrscht, sind zu nennen: der bethlehemitische Kindermord (1847
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0300,
von Kaulbachbis Kaupert |
Öffnen |
eines Fauns und einer Bacchantin war. Dann gewann er mit einer Gruppe aus dem bethlehemitischen Kindermord den Preis der Akademie von San Luca, infolgedessen der Amerikaner Crawford ihn für die Modellierung der die Hauptfigur umgebenden Gestalten des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0336,
von Leloirbis Leman |
Öffnen |
jetzt sehr ansprechende Scenen aus dem Alten und Neuen Testament und Genrebilder von trefflicher Auffassung, Individualisierung und Beleuchtung, darunter auch mehrere Aquarelle. Dahin gehören: der bethlehemitische Kindermord (1863), Daniel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
öffentlichen Gallerien Frankreichs zerstreut sind, nennen wir aus der biblischen und heiligen Geschichte nur: Episode aus dem bethlehemitischen Kindermord (1842), Abnahme Christi vom Kreuz (1845), Mater dolorosa (1852), der heil. Bernhard predigt den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
er mehrfach behandelte - und der "Bethlehemitische Kindermord". Diese Stoffe gaben dem Meister Gelegenheit, seine vollendete Kunst in der Anordnung großer Gruppen und in der Veranschaulichung des Gefühlsausdrucks, wie er nach der persönlichen Eigenart
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
, österreich. Orden, bildete schon in Palästina, gleich dem Malteser- und Deutschen Orden, einen geistlichen Ritterorden, den Bethlehemitischen Orden, wendete sich aber nach Eroberung des Königreichs Jerusalem durch die Türken nach Südfrankreich und 1217
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
. 1883).
Unschuldigen Kindlein, Tag der (Festum innocentium), der kirchliche Festtag zur Erinnerung an den bethlehemitischen Kindermord durch Herodes, 28. Dez.
Unsichere Dienstpflichtige (unsichere Kantonisten), junge Leute, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
und Anbetung durch die Hirten, das Erscheinen der Weisen vor Herodes, die Anbetung der Weisen, die Darstellung Jesu im Tempel, der bethlehemitische Kindermord und die Flucht nach Ägypten erscheinen hier als Teile einer Handlung, welche uns in zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
und Schwestern des freien Geistes
Caputiati
Deutschkatholiken
Dissidenten
Gottesfreunde *
Kalixtiner, s. Utraquisten
Adamiten
Bethlehemiten
Calix, s. Kalixtiner
Claudicantes
Taboriten
Utraquisten
Konvulsionäre
Mozaraber
Nazarener
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Begharden, s. Beguinen
Beguinen
Benediktiner
Benediktinerinnen
Bernhardiner u. Bernhardinerinnen, s. Cistercienser
Bethlehemiten
Bettelbrüder
Birgittenorden
Bonifaciusverein
Boni homines
Borromeischer Bund, s. Borromeo
Borromeusvereine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
Ritterordens, der in der Zeit der Kreuzzüge in Palästina entstand und damals der Bethlehemitische Orden hieß, seit dem Anfange des 13. Jahrh. aber nach Österreich, Böhmen, Mähren, Polen und Schlesien übersiedelte, zum Klosterleben überging, den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
und Ruhm des allmächtigen und grundgütigen Schöpfers auf. B. übersetzte auch Marinis "Bethlehemitischen Kindermord" (Köln u. Hamb. 1715), den "Versuch vom Menschen des Herrn Pope" (Hamb. 1740) und "Thomsons Jahreszeiten" (das. 1745). Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
bethlehemitischen Kindermord, ebenfalls von 1824, welche sich in der Auffassung des Stoffs noch mehr der romantischen Schule zuneigt, ohne doch in der stilvollen, edlen Einfachheit der Behandlung die Schule der klassischen Meister zu verleugnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
geschnitten von Gaber (Leipz. 1868); der bethlehemitische Weg, 12 Zeichnungen, in Holzschnitt von Gaber (das. 1867); der verlorne Sohn, gestochen von Petrack; der Psalter, in Holzschnitt von Örtel (das. 1874), und die Randzeichnungen etc. zu Thomas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
Galerie), eine Allegorie auf den Frieden u. a. (im Museum zu Madrid), der bethlehemitische Kindermord, Christus am Kreuz, Christus die Viertausend speisend, Christus und die Samariterin am Brunnen (in der Pinakothek zu München), eine Pietà, der heil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
einer qualvollen Krankheit 4 v. Chr. (d. h. zwei Jahre nach der wirklichen Geburt Christi). Seine Geschichte ist ausführlich von Josephus in den Antiquitäten erzählt; der bethlehemitische Kindermord (Matth. 2, 16) wird von Josephus nicht erwähnt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
Bildern gehören: der bethlehemitische Kindermord; Mönche, den Leichnam des Königs Harald findend; Jakob und seine Söhne; Una und die Satire; der Raub der Proserpina. Er wurde 1820 zum Mitglied der Akademie gewählt und starb 30. Dez. 1839 in London
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Massacrebis Maßanalyse |
Öffnen |
, Bancroft, Bryant, Channing, Emerson, Motley und Hawthorn. Vgl. Austin, History of M. (Boston 1876).
Massacre (franz., spr. -ssákr; auch engl., spr. mässäckr), Gemetzel, Blutbad; M. (auch Murder) of the Innocents, s. v. w. bethlehemitischer Kindermord
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
Karton), die Darstellungen der Passion in Aquarell, die bethlehemitischen Kinder und das phantastisch-poetische Märchen vom König Heinzelmann in 60 Blättern. Bald folgten größere dekorative Aufträge. Herr v. Kaufmann-Asser in Köln bestellte bei ihm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
sind: Adam und Eva, Gott befiehlt den Bau der Arche, der bethlehemitische Kindermord, Maria mit dem Leichnam Christi, das Parisurteil, die drei Doktoren der Kirche. Vgl. Delaborde, Marc-Antoine R. (Par. 1887).
2) Pietro, ital. Komponist, geb. 20
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
mit Fresken aus. Um 1612 nach Bologna zurückgekehrt, malte er Petrus und Paulus (Mailand, Brera), den bethlehemitischen Kindermord und die Pietà (Bologna, Pinakothek), die Himmelfahrt Mariä (Genua, Sant' Ambrogio) und das Fresko der Aufnahme des heil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
, die Niederlage Sanheribs und der bethlehemitische Kindermord (sämtlich in der Münchener Pinakothek). Von andern biblischen Darstellungen sind zu nennen: das Urteil Salomos, Simson und Delila, Christus und die bußfertigen Sünder, Lot mit Frau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Voltaischbis Voltigeure |
Öffnen |
Gemälden sind eine Justitia im Priorenpalast zu Volterra, der bethlehemitische Kindermord in den Uffizien zu Florenz und ein auf beiden Seiten mit derselben Darstellung versehenes Bild (David schneidet Goliath den Kopf ab) im Louvre zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Photographiebis Piazzi |
Öffnen |
in der Incoronata zu Lodi; der bethlehemitische Kindermord, im Dom daselbst.
Piazzi *, Giuseppe, Astronom, geb. 16. Juli 1746 zu Ponte im Veltlin, trat 1764 in den Theatinerorden, studierte in Mailand, Turin, Rom, Genua, lehrte dann in Malta, Ravenna
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
Kunde erhalten habe, findet er eine einfache Erklärung für die Angabe Matth. 2, 16, »daß derselbe alle bethlehemitischen Kinder töten ließ, die zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er mit Fleiß von den Weisen erlernet hatte«. Vgl. Lauth
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Brockengespenstbis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
lag seine dichterische Bedeutung. Auch als Übersetzer, besonders von Thomsons "Jahreszeiten" (Hamb. 1745) und vom "Bethlehemitischen Kindermord" (1715 u. ö.) Marinis, war er nicht ohne Verdienst. B.' Selbstbiographie gab Lappenberg in der "Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bruderschaftenbis Brüel (Stadt) |
Öffnen |
». Daneben malte er auch Bilder aus der heiligen Geschichte. Berühmt ist sein «Bethlehemitischer
Kindermord» in einem schneebedeckten holländ. Dorfe, im Hofmuseum zu Wien, das die bedeutendsten Werke besitzt, sowie in der Galerie
zu Brüssel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Buontalentibis Buquoy (Geschlecht) |
Öffnen |
durch eine großartige Ruhe und Silberglanz der Farbenstimmung in seinen meist umfangreichen Altarbildern aus. Der größte Künstler seiner Vaterstadt, hat B. dieselbe
mit zahlreichen Fresken und Tafelwerken geschmückt; hervorzuheben sind: Der Bethlehemitische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
Auffassungsweise, durch ein lebhaftes, aber etwas hartes Kolorit aus. Von seinen Gemälden sind hervorzuheben eine Thronende Madonna (in Modena), Bethlehemitischer Kindermord (Bergamo, Akademie); andere Werke C.s finden sich in den Kirchen von Verona
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
Charakteristik sowie durch das Betonen des psychol. Moments seine Gestalten über die Schablone des rein Akademischen zu erheben wußte. Dies tritt zu Tage in dem Gemälde Marius auf den Trümmern von Karthago und im Bethlehemitischen Kindermord (beide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
in dcr Brera zu Mailand, wofelbst
auch: Kyparissos den Tod seines Hirsches beklagend.
In der tönigl. Kapelle zu Turin befindet sich von
ihm das Denkmal Karl Emanuels II., im Hofmuseum
zu Wien dcr Bethlehemitische Kindermord. Andere
Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fühlungbis Führich |
Öffnen |
Verbreitung
fanden. Es sind: Der bethlehemitische Weg (13 Blät-
ter), Er ist auferstanden (15 Blätter), Illustrationen
zur "Nachfolge Christi" von Thomas von Kempen,
zum "Buche Ruth" und zum "Psalter", dann die erst
nach seinem Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
. festum innocentium, "Fest der Unschuldigen", nämlich Kindlein), in der röm.-kath. Kirche der 28. Dez., in der griech.-kath. Kirche der 29. Dez., Fest zum Andenken des bethlehemitischen Kindermordes (Matth. 2, 16 fg.), schon in den ersten christl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1045,
Rubens |
Öffnen |
nennen: Anbetung der Könige (1634; Sammlung des
Herzogs von Westminster), Bathseba im Bade (Dresdener Galerie), Bethlehemitischer Kindermord (Münchener Pinakothek),
Vläm. Kirmeß (im Louvre), Martyrium des heil. Livinus (Museum zu Brüssel), Raub
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Steinkohlengasbis Steinle |
Öffnen |
Pitti in Florenz (1830), Der bethlehemitische Kindermord nach Raffaels Zeichnung im Kabinett zu Dresden (1836), die Madonna della Misericordia zu Lucca, nach Fra Bartolommeo (1838), die Holbeinsche Madonna in der Dresdener Galerie (1841), eins
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Voltaismusbis Voltigeurs |
Öffnen |
. Eine andere Kreuzabnahme V.s ist im Museum zu Neapel. Außerdem sind zu erwähnen eine Grablegung nach dem Entwurfe Michelangelos zu Castle-Howard, eine Heilige Familie in der Galerie zu Dresden, der Bethlehemitische Kindermord in den Uffizien zu Florenz, David
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
der Hirten und der heiligen drei Könige darstellten, zuweilen auch bis zum Bethlehemitischen Kindermord fortgeführt wurden. Die W. wurzeln in Ceremonien der Christmesse, bei der eine Krippe aufgestellt wurde und Geistliche oder Knaben den Engel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Arnanbis Arvadi |
Öffnen |
, eines Bethlehemiten. Ruth 1, 4. 14.
Arpad, Arphad
Das Licht der Erlösung. Eine Insel in Phönicien, nicht weit von Damascus und Hemath. Esa. 10, 9. c. 36, 19. c. 37, 13. 2 Kön. 18, 34. c. 19, 13. Jer. 49, 23.
Arphachsad, Arpharad
Schöner Wahrsager
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
die bethlehemitischen Kinder hinrichten, Matth. 2, 16.
b) Vierfürst in Galiläa, Luc. 3, 1. (heißt in weitläufigem Verstände ein König, Marc. 6, 14.) nahm seines Bruders Philippus Weib, Matth. 14, i. 3. wird von Johannes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
, Brückenbrüder (s. d.); F. commūnis vitae, F. bonae voluntātis oder F. devōti, Brüder des gemeinsamen Lebens (s. d.); F. Bethlemītae, Bethlehemiten (s. d.); F. charitātis, Chariten (s. Charité); F. de Victorĭa, F. minĭmi, F. eremītae Sancti Francisci
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Venedig, San Sebastiano); Laurens (Toulouse, M.).
Bethlehemitischer Kindermord - Moretto (Brescia, San Giovanni Evang.); Daniele da Volterra (Florenz, Uffizien); Guido Reni (Bologna, P.); Rubens (München, P.); Cogniet (1824); Doré.
Bettelknaben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Francesco); s. auch »Sieg der K.«
Kinderbegräbnis im Passeier Thal - Riefstahl.
Kinderfest - Knaus (Berlin, N.-G.).
Kindermord, s. »Bethlehemitischer Kindermord«.
Kindesmörderin, die - Gabriel Max (1877).
Kindheit des Bacchus - P. Janssen (1882
|