Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Breite der themse
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Breitenkreise'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Zunfthäuser der alten Gilden (Fishmonger's Hall, Merchant Taylor's Hall), Reste früherer Klosterbauten, wie Charterhouse mit seiner Schule und das Rathaus Guildhall.
^[Abb: London (Polizeibezirk).]
Am östl. Ende der City, am Themse-Ufer, liegt
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
) und Mazaruni, welche dem E. 45 km vor seiner Mündung von W. her zufließen, Man hat ihn über 500 km weit aufwärts befahren, doch sind seine zahlreichen Katarakte (unter andern König Wilhelm IV. unter 3¼° Breite) und Stromschnellen der Schiffahrt sehr hinderlich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
280
London (Weltliche Bauten)
die Themse gewährt. An der Nordostecke des Hydepark steht Marble Arch, ein Triumphbogen mit Bronzethoren und Reliefs; vor der Westminsterabtei die Westminstersäule (19 m), an der Waterlootreppe die York Column (38
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
erbaut, mit 183 m langer Fassade nach der Themse hin und schönem Hof mit dem Denkmal Georgs III. In ihm befinden sich das Standes- und das Steueramt. Die Record Office (Staatsarchiv), ein seit 1856 feuerfest aufgeführter gotischer Bau mit dickem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
633
Themse - Thenenet.
Einvernehmen mit Sparta störte, wurde er 471 durch das Scherbengericht verbannt. Er begab sich nach Argos, mußte aber, als seine Feinde, die Spartaner, ihn der Teilnahme am Hochverrat des Pausanias beschuldigten und in Athen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
, eine als Eisenkonstruktionsteil dienende rechteckige oder quadratische
gewalzte Blechplatte von etwa 0, 5 bis 1, 5 m Länge und Breite und 6 bis 10 mm Stärke; nach der Mitte
zu sind die B. buckelartig nach unten durchgedrückt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
288
Greenockit - Greenwich (Stadt)
Grasschaft Nenfrew, 32 km im WNW von Glasgow,
am Südufer des hier 7 kin breiten Clydc-Ästuars
schön gelegen, hat infolge der vorherrschenden Süd-
und Westwinde mildes, aber regnerisches Klima
und zählt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
bewaldeten Thälern. Die bei Westerham 247 m hohe Kreidekette der nördl. Downs (s. d.) tritt von Surrey ein und erstreckt sich ostwärts bis Dover und Folkestone. Nördlich gegen die Themse hin lagert Thon auf der Kreide, und an der Küste kommen ausgedehnte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
, mit 150 m langer Façade und 72 m langer, 15 m breiter Halle. Als schönstes Gebäude im modernen engl. Stil gilt jetzt die 1894 eröffnete Polizeistation New-Scotland-Yard. Großartig ist auch das Hotel Cecil am Victoria-Embankment bei der Waterloobrücke
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
278
London (Kirchen)
und drei großen Bahnhöfen liegt Camden-Town, breit und regelmäßig angelegt, nördlich von diesen Kentish-Town, Lower-Holloway, Highbury, alle vorwiegend Werkstätten, Fabriken und Arbeiterwohnungen enthaltend, östlich davon
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
und Genreskizzen, die er teils zu Ölbildern, teils zu Aquarellen verarbeitete. Sie sind von breiter Anlage und gewandter, flotter Pinselführung, z. B.: die London Bridge, venetianisches Nachtfest (1873), die Insel Capri, Ruinen von Karthago, Motiv an
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0256,
von Henningbis Henriquel-Dupont |
Öffnen |
, Feiertag des Künstlers und namentlich der Sommerabend an der Themse.
Henning , Adolf , Historien- und Porträtmaler, geb. 1809 zu Berlin, bildete sich auf der Akademie seiner Vaterstadt und 1824-33 als Schüler Wachs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
.
Grandison, Held eines ehemals berühmten engl. Romans von Richardson (s. d.); davon sprichwörtlich s. v. w. Tugendheld.
Grand Junction-Kanal (spr. grand dschönk'schen-), Kanal in England, der bei Brentford an der Themse beginnt, durch die Grafschaften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
wertvoll durch die einfache, aber treue Schilderung jener Zeit.
Severn (spr. sséwwern), 1) nächst der Themse der wichtigste Fluß Englands, entspringt am Ostabhang des Plynlimmon in Wales, bildet in seinem gegen NO. gerichteten Oberlauf mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
759
Themse - Thénard
ihn entdeckt und mit der Befestigung begonnen. Die auswärtigen Verhältnisse, die Kämpfe erst mit Persien, dann mit Ägina, die Streitigkeiten mit seinen polit. Gegnern Megakles, Xanthippus, Aristides traten der Vollendung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
. unten); die Fußgängerbrücke bei Clifton-House am Niagarafall (s. Taf. Ⅰ, Fig. 2), 1869 erbaut, 1889 vom Sturm fortgerissen; sie erschien um so kühner, als sie bei 387 m Spannweite nur 3 m breit war und daher gegen Schwankungen in ganz eigenartiger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
mit aufgeschraubtem Bohlenbelag ohne oder mit Klotzpflaster. Die Bankette der Lambethhängebrücke über die Themse in London sind außerhalb der beiden Tragwände auf schmiedeeisernen Konsolen herausgekragt. Die beiden Geleise der Wiener Eisenbahnhängebrücke ruhen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
), die Nordgrenze gegen Schottland zieht vom Solway Firth längs der Cheviot Hills nach NO. bis zur Mündung des Tweed bei Berwick. Der südlichste Punkt E.s ist Lizard-Head in 49° 58’ nördl. Br. (d. i. die Breite von Mainz), der nördlichste, über Berwick, 55° 48
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
2. Aug. 640.
Severn (spr. h^wwern), bei den Alten Fabrina,
nach der Themse der zweite Fluß Englands, ent-
springt in einem kleinen See des Plynlimmon-
gebirges in der Grafschaft Montgomery, führt bis
Llanioloes den alten Namen Hafren, fließt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
Heiden den Ertrag, so daß der Feldbau auf verhältnismäßig niederer Stufe steht. Außer Getreide baut man im Südwesten, bei Farnham, viel Hopfen, und längs der Themse sowie nach London hin breiten sich ausgedehnte Küchengärten aus. In die Themse fließen Wey
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
bürgerlichen Monat, welcher aus Wochen und lauter ganzen Tagen besteht.
Astronomischer Ort, die Stelle, an welcher ein Himmelskörper zu einer bestimmten Zeit beobachtet wird, bestimmt durch Rektaszension und Deklination (seltener durch Länge und Breite
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
wir: die Frühlingszeit, In memoriam, die Wanderer, am Ufer, ein Seitenweg in der Normandie (Aquarell) und unter seinen spätern Werken aus London: der Herbst in Neuengland, auf dem Weg zum Feste, die guten Freunde, Sommerabend auf der Themse, eine Straßenballade
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
der kantonesischen Produkte verschifft wird. Ein eigentümliches Gepräge gibt K. das Leben auf dem Wasser des Perlflusses. Derselbe ist breiter als die Themse bei London, bis 7 m tief und stets bedeckt mit Schiffen aller Art. Die kleinen Boote werden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
, und auf diesen Zwischenhäfen haben sie unverhältnismäßig hohe Preise zu zahlen. Alle diese Gründe drängten zum Bau immer größerer Dampfer. Der entschiedenste Repräsentant dieses Gedankens ist der 1852-57 auf der untern Themse von Scott Russell und Brunel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
1001
Cherwell - Chesney.
ten diese als besonderes Volk auf. Von da an jedoch verschwindet ihr Name, indem sie mit dem sächsischen Völkerbund verschmelzen.
Cherwell (spr. tscher-), Nebenfluß der Themse (s. d.).
Chesapeakebai (spr. tschessäpik
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
seiner schmälsten Stelle, der Straße von Dover (Pas de Calais, Fretum gallicum), nur 33 km breit. Die Irländische See (Mare hibernicum) scheidet G. von Irland, sie verengert sich im St. Georgskanal, im S., und im Nordkanal auf bez. 76 und 15 km
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
Englands und des britischen Reichs, die bevölkertste Stadt der Welt, liegt zu beiden Seiten der hier 180-275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren Mündung in die Nordsee, unter 51° 30' nördl. Br. und 0° 5' westl. L. v. Gr. (Kathedrale von St. Paul
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
und Oldenburg begrenzt, steht nach Norden u. nach S., hier mittels des Kanals, mit dem Atlantischen Ozean und nach O. durch die Busen Skagerrak und Kattegat mit der Ostsee in Verbindung. Sie erstreckt sich durch 10 Breiten- und 11 Längengrade
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Sumpfbussardbis Sundainseln |
Öffnen |
, geschupptem und borstig behaartem Schwanz, untersetztem Leib, kurzem, dickem Hals, dickem, langem, breitem, stumpfschnäuzigem Kopf, kleinen, runden Ohren, kurzen, kräftigen Gliedmaßen, fünfzehigen Füßen, an den hintern Füßen mit breiten Schwimmhäuten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
, langgestielten schönen Blüten, deren kreuzförmig ausgebreiteter, bis 3 cm breiter Kelch eine violette Farbe besitzt.
Atramentstein, ein im Rammelsberg bei Goslar vorkommendes Verwitterungsprodukt, besteht aus einem Gemenge von Eisen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
Reste eines römischen Amphitheaters (Mambury) und britische Altertümer. - 2) Altes Städtchen in Oxfordshire (England), an der Themse unterhalb Oxford, von 634 bis ins 11. Jahrh. Sitz eines Bischofs, mit gotischer Kirche (1280-1300 erbaut) und (1881
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Ouse) 230 7164 130,10
Yare und Waveney 85 2291 41,39
Themse 323 13600 247,17
Medway 71 1761 31,98
Südküste Avon von Salisbury 98 1745 31,65
Stour 87 1189 21,50
Westküste Ex 89 1512 27,47
Parret 61 1453 26,40
Severn 299 21027 381,78
Towy 93
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
dasselbe mit dem Moskowiterreich vereinigt.
Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Petersburg-Moskauer Eisenbahn, zu beiden Seiten der hier 213 m breiten Wolga, welche hier die Twerza und Tmaka aufnimmt, und deren Ufer durch eine Schiffbrücke verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Astrumbis Astura |
Öffnen |
, Trichtermündung, schon bei den Römern ein Wasserbecken, das mit Ebbe und Flut in Beziehung stand. Die neuern Geographen bezeichnen mit diesem Worte, im Gegensatz zu den Deltabildungen, die breiten, offenen, meerbusenartigen Mündungen der Ströme, in denen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
Peers des Königreichs, der den König krönt, über 20 Bistümer gebietet und gewöhnlich in Lambethhouse in Lambeth an der Themse residiert. C. hat enge Straßen, altertümliche Häuser mit Spitzdächern und Giebelfenstern und besitzt eine herrliche Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
gewundenen Laufe
von etwa 960 km durch eine 30 km breite, von
stachen Inseln in drei Arme geteilte Mündung
unter 7" nördl. Br. in den Atlantischen Ocean.
Der stärkste der Mündungskanäle des Ästuars
lst ungefähr 3 Km breit und 4 in ties, bietet aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
((^. Naiiuf",c-
turinF l^ompHn^).
Great Grimsby (spr. greht), auch Grimsby,
Municipalstadt, Parlaments- und County-Vorough
in der engl. Grafschaft Lincoln, 24 Ivni im SO. von
Hüll, rechts an der Mündung des hier 11 km breiten
Humber gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
Kent, und die größte Breite von 630 km zwischen Kap Lands End (Grafschaft Cornwall) und North Foreland in Kent. Die geringste Breite beträgt in Nordschottland zwischen Dornoch Firth und Loch Broom 38 1/2 km, in Südschottland zwischen dem Clyde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
. streichende, breite, auf etwa 600 m ansteigende Hochfläche, die aus Sandstein, Muschelkalk, Thonschiefer und Quarzhöhen besteht. Er beginnt im SW. im Saarthal mit dem Hochwald (Hohwald), der etwa 44 km breit bis zur Straße von Birkenfeld nach Bernkastel zieht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
mit Puteoli und Cumä angelegt wurde, 7 m breit und teils 7, teils bis 25 m hoch. Die größere Höhe nach der Seite von Neapel ist durch nachträgliches Tieferlegen der Ausfahrt auf jener Seite entstanden. Der älteste Eisenbahntunnel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ästuationbis Astyages |
Öffnen |
987
Ästuation - Astyages.
artigsten aber sind die 20 Meilen breiten Mündungen des Amazonenstroms (s. Kärtchen), vor denen zwar die Insel Marajo und viele kleinere Inseln liegen, die aber nicht aus Alluvionen des Stroms gebildet, sondern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
401
Brentford - Brescia.
Brentford, alte gewerbreiche Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, am Einfluß der Brent in die Themse, 21 km oberhalb der Londonbrücke, mit (1881) 11,808 Einw., Sägemühlen, Malzdarren, Brauereien, chemischen Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Calonne das Patentgesuch ab, und ein erneuter Versuch, den Joffroy 1816 unternahm, nachdem bereits die Korvette L'Elise auf der Themse über den Kanal bis Paris gedampft war, schlug gleichfalls fehl. In England begann man ungefähr um dieselbe Zeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Britain, der erste mit einer Schraube versehene Ozeandampfer, vom Stapel. Er hatte 98 m Decklänge, war 15 m breit, besaß eine Lastigkeit von 3500 Ton., 4 Dampfmaschinen von 2000 Pferdekräften und eine vierflügelige Schraube von 4,7 m Durchmesser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
) oder mit trichterförmiger Erweiterung (Ästuarium; Elbe, Weser, Themse). Die landaufbauenden Flüsse besitzen entweder einfache Mündungen (Ebro, Arno) oder geteilte, und in letzterm Fall lassen sich wieder solche ohne Erweiterung des Rinnsals (Po
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Ramillies; zwei Stücke: Gefecht der englischen Fregatte La Magicienne mit den französischen Fregatten La Sibylle und Le Railleur; die Rettung der Mannschaft vom Schiff The Guardian. Ein 110 Fuß breites Ölgemälde, Nautic camp, stellt die britische Flotte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
, Johannes, s. Agricola 4).
Isle de France (Ile de F.), 1) ehemalige franz. Provinz, s. Francien. - 2) Insel, s. Mauritius.
Isleworth (spr. eiselwörth), Ortschaft in der engl. Grafschaft Middlesex, an der Themse, 22 km oberhalb der Londonbrücke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
eine noch existierende Charte und entzog den Bischöfen jede Jurisdiktion in Zivilstreitigkeiten. Er ist der Erbauer des Towers. Richard I. bewilligte den Bürgern für 1500 Pfd. Sterl. eine Charte, welche ihre Jurisdiktionsansprüche auf der Themse
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
: "Beiträge zur Lehre von den Knochenbrüchen" (Bresl. 1852); "Die Galvanokaustik, ein Beitrag zur operativen Medizin" (das. 1854).
Middelfart, Hafenstadt auf der dän. Insel Fünen, Amt Odense, am Kleinen Belt, der hier nur 750 m breit ist, und an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
ist. Die Halbinsel ist 16 km lang, 12 km breit, hat teilweise steile Küsten und steigt im Innern bis 220 m an. Auf ihr liegen die Städtchen Corfe Castle [Stichwort: Corfe-Castle] (s. d.) und Swanage und das Dorf Kimmeridge. Die Einwohnerzahl beläuft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
. rönnimihd), Wiese an der Themse, unweit Staines, in der Grafschaft Surrey. Hier wurde 15. Juni 1215 zwischen König Johann ohne Land und seinen Baronen die Magna Charta (s. d.) vereinbart und unterschrieben.
Runner (englisch-amerikan., spr. rönner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
: der Tweed, der 34 km weit die Grenze zwischen S. und England bildet; der Forth, der den Theith aufnimmt und in die Meeresbucht Firth of Forth einmündet; der Tay, der bedeutendste und schönste Fluß Schottlands, der selbst die Themse an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
auf. Der T. ist von Mosul an schiffbar (für Kellek, d. h. Flöße aus aufgeblasenen Tierhäuten, von Diarbekr an), hat eine ansehnliche Breite und Tiefe, aber auch viele Felsenklippen; der vereinigte Strom ist auch für große Schiffe fahrbar, doch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
und der 1787 im Centrekanal erbaute T. von Torcy. Erst im Anfang des 19. Jahrh. führte man den für den Kanal von St.-Quentin bestimmten 8 m breiten T. bei Tronquoi durch sandiges, druckreiches Gebirge, während in den Jahren 1803-30 Tunnels teils in festem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
908
Tunnelkrankheit - Turban.
(Fig. 2) hervorzuheben, welche New York mit Jersey City verbindet. Der 1670 m lange, unter dem Fluß befindliche Teil desselben besteht aus zwei 4,9 m breiten, 5,5 m hohen, dicht nebeneinander liegenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
, Leipz. 1882, 3 Bde.).
Walvater, Odin als Vater der in der Schlacht gefallenen Helden (vgl. Wal).
Walworth (spr. ualluorth), Stadtteil von London, südlich von der Themse, Arbeiterquartier, hat als parlamentarischer Wahlkreis (1881) 55,444 Einw
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Wanderzellenbis Wanfried |
Öffnen |
die Vögel an die Überwindung der ihnen entgegentretenden Hindernisse. Ihr Weg blieb ihnen nach wie vor geläufig, obwohl er erst nur über Land, dann über schmale Wasserflächen und endlich über einen breiten Meeresarm führte; indes mag auch manche Art
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
, ward Schüler von John Tinney und Vivares, bildete sich aber eine eigne Manier, besonders in der Landschaft. Die Vorgründe radierte er mit ungewöhnlich breiten Strichen, die er dann mit dem Grabstichel überschnitt und durch Ausfüllung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
gebauten, mit Reckenzaunschen Akkumulatoren ausgestatteten elektrischen Boote haben meist eine Länge von 8,40 m bei einer Breite von 1,80 m, sie sind je mit etwa 1000 kg Akkumulator ausgerüstet, welche sie zu einer Fahrt von 96 km bei 10 km
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
. Goldpurpur.
Cassivellaunus, ein kelt. Fürst in Britannien, der die Cassier im N. der Themse beherrschte und bei dem zweiten britannischen Feldzuge Julius Cäsars 54 v. Chr. den Römern lange tapfern Widerstand leistete und sich zuletzt zu nomineller
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
mentsborough in der engl. Grafschaft Kent, Festung
sowie größtes Marinearsenal des Königreichs, 49 km
im OSO. von London, südlich an der breiten Mün-
dung des Medway, in dem hier die Flut bis 6 m
steigt, und mit dem 1 km entfernten Rochester that
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chipping-Wycombebis Chiromantie |
Öffnen |
234
Chipping-Wycombe - Chiromantie
Chipping-Wycombe (spr. tschipping-wei-
kömm) oder Chepping-Wycombe, auch High-
Wycombe, Stadt in der engl.Grafschaft Vucking-
ham, 40 ^m im WNW. von London, an dem zur
Themse gehenden Wycombe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Darstellung Christibis Daru |
Öffnen |
. von London, links am Darent und 3 km von seiner Mündung in die Themse, in den North-Downs, fast nur eine Straße in engem Thale, hat (1891) 11962 E., zahlreiche Kirchen, ein großes Irrenhaus, bedeutende Eisengießereien, Walzwerke, Lokomotivenbau, Papier-, Öl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
. 11. April 1822 zu Chcl-
tenham, baute mebrere Brücken zu London und
entwarf den Plan eines Tunnels unter der Themse
zwischen Gravesend und Tilbury. Von seinen Schrif-
ten sind zu erwähnen: "^eeouut, ol tlie pi-inciMi
canals iu td6 1cn0>vii
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
fchwer berechenbaren
Spannungen, die ein Vogenträger schon durch Tem-
peraturveränderungen dann erleiden würde, wenn
sich feine Enden mit breiten Flächen fest gegen die
Pfeiler stützten, führt man feine Widerlager, Käm-
pfer genannt, als Gelenke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
sie Ausläufer, nach O. die Downs, die Sockel eines frühern Gewölbes, dessen Kuppel jetzt zerstört ist und so das tiefere Wealden freigelegt hat. Mittlere und untere Themse mit London bilden ein hügeliges tertiäres Becken. Eigentümlich sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
, Niemen, Pregel, Weichsel und Oder, insgesamt Flüsse aus einem Gebiete von 1,663 Mill. qkm. Der Nordsee sind tributär 725000 qkm, hauptsächlich vermittelst der Elbe, Weser, Ems, des Rheins und der Schelde. Themse und Severn, Seine, Loire, Garonne, Duero
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
Severnthals, hat 3171, 40 qkm und (1891) 599974 E., d. i.
189 auf 1 qkm. G. zerfällt in einen Berg-, einen Thal- und einen Walddistrikt. Der erstere begreift die Cotswoldhügel, die Wasserscheide
zwischen Severn und Themse und reicht von Chipping
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Guido (von Lusignan)bis Guillaume (de Lorris) |
Öffnen |
. nach W. 30 km lang, 10 km breit und rings von erloschenen Vulkanen und bewaldeten Gebirgen umgeben. In ihm liegen zwei vulkanische Inseln.
Guilbert, Guilbertiner, s. Gilbertiner.
Guildford (spr. gillf'rd), Hauptstadt der engl. Grafschaft Surrey
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
.), im N. der Themse, hat als Board of Work-
Distrikt (1891) in 3867 Häusern 33503 E., als
Zählbezirk in 16136 Häusern 141544 E. Der
Holborn-Viadukt überbrückt das 8ni tiefe Thal
des Fleetbaches zwischen City und Oxford - Street,
ist 430 ni lang, 25
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
(11 Gesellschaften) konnten nur in wenigen breiten Hauptstraßen oder in der äußern Peripherie angelegt werden. Sie befahren 206 km und besitzen 8223 Pferde. Postkutschen (Coaches) fahren im Sommer nach den Vororten und Vergnügungsplätzen der weitern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
, Illinois, Michigan und Wisconsin. Sklaverei war durch die Nordwestordonnanz in dem N. verboten.
Nore (spr. nohr) , Sandbank in der Mündung der Themse, 5 km im NO. von Sheerneß, mit Leuchtschiff
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Parlamentärbis Parler |
Öffnen |
Mittelturm gelangt. Nördlich
liegt das Unterhaus mit seinen Nebengemächern,
südlich das Oberhaus mit der Königsgalerie. Die
Ostfront erhebt sich in 275 in langer Front gegen
die Themse (s. Taf. II, Fig. 1). Die Einrichtung
ist auch jetzt noch nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
Stadthause, großem Marktplatze, breiten Straßen, einer Brücke von fünf Bogen, hat (1891) 49731 E., eine Lateinschule; Fabrikation von Segeltuch, Tauwerk und Schiffsdecken, Eisen- und Messinggießerei, Kalkbrennerei, Fischerei sowie Schiffbau und lebhaften
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
und des Erzbischofs von T. und Kaschin, hat schöne breite Straßen, ansehnliche Häuser, große Plätze (der Katharinen-, Post-, Osmingolnajaplatz; letzterer die Hauptpromenade von T.), ferner (1897) 53 477 E., kaiserl. Palast (1763 erbaut), 34 russ., 1 evang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
1016
Wanzenau - Wasserkraftanlagen
lichter Achsweite, eine Länge von 40 und eine größte Breite von 11,8 m. Das Gewicht beträgt 160 t. Das mittlere Rahmenwerk, das die Achsen der Rollen tragt, hat 50 qm Fläche und 274 t Tragfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
der Stonehenge (s. d.), aber auch ergiebige Kulturstriche und Kunstwiesen. Die bedeutendsten Flüsse sind der Avon von Salisbury, der Lower-Avon und die Themse mit dem Kennet. Der Feldbau ist weit fortgeschritten. Von größerer Ausdehnung
|