Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Carstens hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0322, von Niebuhr (Carsten) bis Niederalpen Öffnen
320 Niebuhr (Carsten) - Niederalpen ältere Geschichte bis zum Kampfe mit Karthago umfassend, worin N. nicht nur die Unhaltbarkeit dessen, was bisher sür beglaubigte Thatsache galt, nachzuweisen, sondern auch aus der Masse von Sa- gen
50% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0964, von Carrion bis Carstens Öffnen
962 Carrion - Carstens deckung der Sonnenfleckenperiode und ihren Zusammenhang mit dem Erdmagnetismus, die Sonne beobachtete. Er starb im Dez. 1875. Vorzüglich ist sein Sternkatalog, bekannt als «Redhill Catalogue» (auf Staatskosten gedruckt, Lond
44% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0828, von Carrierindianer bis Carstens Öffnen
828 Carrierindianer - Carstens. (Stuttg. 1847), "Religiöse Reden und Betrachtungen für das deutsche Volk von einem deutschen Philosophen" (Leipz. 1850, anonym; 2. Aufl. 1856), "Das Wesen und die Formen der Poesie" (das. 1854, 2. Aufl. 1884
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
752 Das 19. Jahrhundert. "Klassizismus" in Deutschland wurde. Seine Schüler huldigten jedoch im Wesentlichen einer ekklektischen Richtung, erst Jakob Asmus Carstens (1754-98) brach rücksichtslos mit allen Ueberlieferungen und vertrat die "rein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
156 Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert). Antike, beginnt mit Carstens (1754-98) in Deutschland und mit David (1748-1825) in Frankreich. Der erstere war der unbeugsame Vertreter einer neuen Richtung, welche an der Großartigkeit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0149, von Fernan Nunez bis Fernow Öffnen
pharmazeutischen Geschäften der Malerei und Dichtkunst widmete und die Bekanntschaft von Carstens machte, mit welchem er später in Rom innige Freundschaft schloß. Seine damaligen Gedichte, von denen mehrere in Matthissons "Lyrischer Anthologie" und in Haugs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
594 Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue). Sokrates im Korbe - Carstens (Zeichnung, Weimar M.). Sommer, der - Makart. Sommernacht am Rhein - Böttcher (Köln, M.). Sonnenaufgang im Nebel - Turner (London, N.-G.). Sonntagnachmittag
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0684, von Fernan-Nuñez bis Fernrohr Öffnen
mit Carstens in Lübeck der Kunst zugeführt. In Jena lernte er Reinhold und Baggesen kennen, welch letzterer ihn mit nach Italien nahm. Als Baggesen zurückkehrte, fand F. an dem Baron Herbert und dem Grafen Burgstall Gönner, die ihn in den Stand setzten, sich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
* Canton, 2) Gustav Carstens Catel, 3) Franz Caucig Chopin (Schopin), Heinr. Fr. Clasen, 1) Karl 2) Lorenz Cloß Conrad, 1) Karl Emanuel Cordes Cornelius, 1) Peter, Ritter v. Cornicelius * Cretius Crola Czermak, 2) Jaroslaw Dage
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
die Marmorstatue von Carstens in der Vorhalle des Alten Museums. Alle seine Gruppen und Reliefs zeigen die reinste klassische Formengebung und eine von Ernst und Würde durchdrungene Auffassung. 1864 folgte er einem Ruf nach Düsseldorf, wo er an der Akademie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0900, Koch Öffnen
er mit Carstens bekannt wurde, an dessen klassizistische Richtung er sich anschloß. In der Landschaft waren außerdem Poussin und Claude Lorrain seine Vorbilder. Da er seine Landschaften mit Figuren aus der Mythologie und der Heldengeschichte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0368, von Stimulantia bis Stintzing Öffnen
. 1888-89), ferner die plattdeutschen Komödien "Hamburger Leiden", "Tante Lotte", "Eine Hamburger Köchin", "Die Blumenhändlerin von St. Pauli", "Die Familie Carstens", die Weihnachtsmärchen "Prinzeß Tausendschön" und "Prinz Unart", das Volksstück
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0114, Wintersalate Öffnen
klar, daß er hier stets die wahre Erfrischung und Arbeitsfreude wiedergefunden hat. Wintersalate. Plaederei von Nelly von Carst. (Nachdruck verboten.) Im großen und ganzen sind wir Kinder der Neuzeit weit mehr an den Genuß von Salaten gewöhnt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1885). Ganymedes' Raub durch einen Adler - Correggio (Wien, Belvedere); Rembrandt (Dresden, M.); Carstens (Karton, Weimar, M.). Gassenbuben - Murillo (München, P.). Gasthofsstall, der - Wouwerman (Dresden, M.). Gastmahl der Generale Wallensteins
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0637, von Antihydropin bis Antilibanon Öffnen
hat man bei den ihr nachahmenden modernen Künstlern, wie Carstens, Schinkel und Thorwaldsen, von der "Renaissance der griechischen Antike" gesprochen. Antikaglien (ital., spr. -kaljen), Altertümer geringern Umfanges, z. B. Waffen, Schmuck
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0710, Aquarium Öffnen
der A. mit vornehmer Oberflächlichkeit zu Entwürfen, Illustrationen etc., z. B. Carstens, Schrödter, Neureuther, Schwind. Die Märchengestalten dieses Romantikers erhalten in der leichten, duftigen Behandlung mit Aquarelltinten einen eigentümlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0800, von Argonne bis Argos Öffnen
Erwähnung: der Argonautenzug von Carstens (hrsg. von Riegel, Leipz. 1884, 24 Tafeln) und der Szenen daraus enthaltende Fries von Schwanthaler in der Residenz zu München. Vgl. Vater, Der Argonautenzug (1845), und Stender, De Argonautarum expeditione
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0909, von Cession bis Cetina Öffnen
die Friedhöfe der Protestanten, von denen der kleinere und ältere unter andern das Grab des Malers Carstens, der größere und schönere neue (seit 1825 eröffnet) die Grabmäler des Dichters Shelley (gest. 1822), des Sohns von Goethe (gest. 1830), des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0268, von Dyticus bis Dzumaleu Öffnen
von Amsterdam", 1839), Riekhoff ("Düveke", 1843); ferner von E. Münch in den "Biographisch-historischen Studien" (Stuttg. 1836); als Novelle von L. Schefer und Tromlitz; als Roman von dem Dänen Carsten Hauch ("Wilhelm Zabern") und von Ida Frick ("Sybrecht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0899, von Gänze bis Garamanten Öffnen
; wir erinnern nur an die Zeichnung von Carstens und die Gruppe des den Adler fütternden G. von Thorwaldsen. Gänze (Gänse, Masseln, Kolben), aus Sand- oder Eisenformen erhaltene Roheisenbarren, zur Umwandlung in Schmiedeeisen durch den Frischprozeß bestimmt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
, mit schönem Schloß aus dem 16. Jahrh. und (1881) 5896 Einw., welche Fabrikation von Eisenwaren, Zucker, Zichorie, Öl und Flachsspinnerei betreiben. Hauch, Johannes Carsten, hervorragender dän. Dichter, geb. 12. Mai 1790 zu Frederikshald in Norwegen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0737, von Hospitieren bis Hostien Öffnen
Forstrat und starb 23. Mai 1837 daselbst. Er schrieb: "Die Forsttaxation nach ihrem ganzen Umfang" (Hildburgh. 1823-25, 2 Bde.). Hoßtrupp, Gerhard Carsten Jakob, der Gründer der Hamburger Börsenhalle, geb. 23. April 1771 zu Hamburg, gründete ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0137, von Nidelbad bis Niebüll Öffnen
, B. G. N., eine Gedächtnisschrift (Gotha 1876); Eyssenhardt, B. G. N. (das. 1886). 3) Markus Carsten Nikolaus von, Sohn des vorigen, geb. 1. April 1817 zu Rom, studierte in Kiel, Bonn, Halle und Berlin die Rechte, ward 1850 Regierungsrat, 1854
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
und ging sodann in Dresden zur Kunst über. 1789 ging er nach Rom, wo er den Einfluß von Carstens und Koch empfing, seinen bleibenden Wohnsitz nahm und 8. Juni 1847 starb. R. war ein Vertreter der historisch-stilistischen Landschaft, welcher wie seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0820, von Riedenburg bis Rieger Öffnen
, 2 Bde.). Auch gab er Carstens' Werke (Leipz. 1869-84, 3 Bde.) heraus und begründete 1885 den Allgemeinen deutschen Sprachverein, dessen "Zeitschrift" er auch herausgibt. Riegelhaube, gestickte leinene Frauenhaube, welche in einigen Gegenden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0154, Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) Öffnen
und Handzeichnungen (Carstens, Schwind etc.). Stiche, Miniaturen, Pasten, Gemmenabdrücke und eine kunstgewerbliche Abteilung. [ Erwerbszweige
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0442, von Schick bis Schicksal Öffnen
Stuttgart, bildete sich hier und in Paris in Davids Schule und ging 1802 nach Rom, wo er unter der Nachwirkung von Carstens die Manier der französischen Schule wieder völlig abstreifte. Schon seine ersten in Rom vollendeten Gemälde: David, vor Saul
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0521, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
. In der Nähe des ehemaligen Danewerks (s. d.) und an der Südostseite der Schlei der reizende Landsitz Luisenlund, nach N. das Dorf St. Jürgen, auf dem Weg dahin ein Denkmal für den Maler Carstens. - Die Stadt war schon 808 ein wichtiger Handelsort
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
unter anderm: "Über Platons Protagoras" (Leipz. 1863), "Über Fr. Prellers Odysseelandschaften" (das. 1863), "Beiträge zur Lebensgeschichte des Malers J. A. ^[Jacob Asmus] Carstens" (das. 1866) und gab heraus: "Die antiken Bildwerke des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0352, von Storchschnabelgewächse bis Störungen Öffnen
submersus" (Berl. 1877); "Carsten Curator" (das. 1878); "Neue Novellen" (das. 1878); "Drei neue Novellen" ("Eekenhof" etc., das. 1880); "Die Söhne des Senators" (das. 1881); "Der Herr Etatsrat" (das. 1881); "Schweigen" und "Hans und Heinz Kirch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0622, von Thaeter bis Thäyingen Öffnen
Kunst gestochen. Seine Hauptblätter sind: der Spaziergang nach Cornelius (1823); die Umrisse zu Faust nach Schwind (1830); die Hunnenschlacht nach Kaulbach (1837); die Parzen und die Überfahrt Charons nach Carstens; Barbarossa in Mailand und Venedig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
ihm unter dem Anschauen der antiken Götter- und Heroenbilder das Verständnis für die klassische Kunstrichtung auf. Insbesondere gaben auch die Zeichnungen von Carstens und Zoega seinem Geiste die Richtung auf die ideale Schönheit der antiken Kunst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0308, von Wacht am Rhein bis Wächter Öffnen
der Antike bildete und sich eng an Carstens anschloß. 1798 siedelte er nach Wien über, wo er sein Leben mit Anfertigung von Zeichnungen für Buchhändler etc. fristete. Hier entstand sein Hauptwerk, der Karton: Hiob und seine Freunde (1824 als Ölbild
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
), von Cornelius (1875, für die Nationalgalerie in Berlin) sowie mehrere Bildnisse in Marmor, die sich durch geistvolle Auffassung auszeichnen. Für die Säulenhalle des Alten Museums in Berlin führte er eine Statue von Carstens, für die Kunsthalle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund) Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin Cartesius, s. Descartes Cartwright, John, Schriftsteller
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
Heinr. Wilh. Carsten«, Dahren- wurtli b. Lunden (Holstein) Wnhowsfi - Alfr. Val. Zaßmann, Galatz Wnler. Eug. - Adolf Keßler, Wyl (St. Galle,,) Wysemnn, Demetrius - Tute Willis, England tanMpftus - Fran^ Sandvoß, Berlin .tnnthus - Otto
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0713, von Röhrenpresse bis Rosing Öffnen
erwerben gewußt durch das Vaudeville »Nn.7öti6 i Nauälü« (1849), noch mehr in seinen novellistischen Skizzen und Erzählungen, von denen »^u6ei'8 ^i Höv«, Reiseerinnerungen eines jütischen Küsters (II. Aufl. 1885), »cw'8t6nn 8ki'ift6MHaI (»Carstens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0048, von Ab hinc bis Abingdon Öffnen
Formengebung und Tizians Farbe waren seine, freilich unerreichten Ideale; seine Allegorien sind schwer verständlich. Doch hat er Bedeutung als Lehrer Carstens, Thorwaldsens und Eckersbergs. Abimelech (hebr., "mein Vater ist König"), König zu Gerar
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
die Marmorstandbilder von Rauch, Cornelius, Knobelsdorff, Winckelmann, Schinkel, O. Müller, D. Chodowiecki, Carstens aufgestellt. Dieses Museum enthält die Antikengalerie (griech.-röm. Skulpturen), die Pergamenischen Skulpturen, die ital. Bildwerke des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1014, von Catarrhini bis Catel Öffnen
auf und lieferte u. a. zehn Darstellungen zu Goethes «Hermann und Dorothea» (Braunschw. 1799). 1807 ging er nach Paris, wo er in Öl zu malen begann. Seit 1811 ließ er sich in Rom nieder, wo er die Einwirkung von Carstens' Schule erfuhr und sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0066, von Cestius bis Cetina Öffnen
der Westseite der Pyramide befinden sich die Friedhofe der Akatholiken, von denen der kleine ältere das Grabmal des Malers Carstens (gest. 1798), der größere die Grabmäler des Dichters Shelley (gest. 1822), von Goethes Sohn (gest. 1830), G
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0453, von Comeniusgesellschaft bis Comersee Öffnen
); kleinere Festschriften zum 300jähr. Jubiläum von Carstens, Herberholz, Hummel, Hunziker, Pappenheim, Raumer, Schumann, Tiemann, Zechlin u. a. Comeniusgesellschaft, Comeniusstiftung, s. Comenius. Comephŏrus, eine Gattung der Makrelen (s. d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0780, Dänische Kunst Öffnen
für die wiedergeborene Antike gewonnen zu sein. Dennoch scheinen weder Carstens noch Thorwaldsen von ihm persönlich beeinflußt zu sein. Thorwaldsen hat natürlich für die bildende Kunst seines Vaterlandes eine außerordentliche Bedeutung gehabt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0784, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
Adolf Gotthard Carstens (gest. 1795) als Kritiker und Werner Hans Fr. Abrahamson (gest. 1812) als Sprachforscher verdient. Später gewannen Levin Christian Sander (gest. 1819) und Knud Lyne Rahbek (gest. 1830) als Kritiker auf die Bildung des Geschmacks
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0785, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
). Als Romanschriftsteller erzielten überdies M. Goldschmidt, der Verfasser von "Phantasterne", und der auch als Übersetzer in Deutschland bekannte E. Lobedanz Erfolge. Außer Joh. Carsten Hauch zeichneten sich namentlich noch aus: Henrik Hertz, sowohl als Lyriker
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
der D. K. seit Carstens (Tl. 1, ebd. 1874-75); Otte, Handbuch der kirchlichen Kunstarchäologie (2 Bde., 5. Aufl., Lpz. 1885); ders., Geschichte der deutschen Baukunst (Bd. 1: "Roman. Baukunst", ebd. 1874); von Reber, Kunstgeschichte des Mittelalters
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1019, Deutsche Kunst Öffnen
, wie sie sich in Carstens (s. Taf. VII, Fig. 1) gegen Ende des Jahrhunderts vollzog, blieb zunächst in Deutschland noch wenig beachtet, bis von Rom aus die von J. L. David in Paris angeregten Maler Wächter, Schick, Koch, Reinhardt diese Formensprache zwar
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Durnford bis Dürrenberg Öffnen
illustrierte Prachtwerke, Reproduktionen hervor- ragender Werke der neuern deutschen Kunst, Ge- schichte und Kunstgeschichte, religiöse Litteratur, Iugendschriften und Kinderbücher, mit Namen wie Carstens, Thorwaldsen, Genelli, Peter Cornelius
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
Blätter der Wiener Sammlung (gestochen von Merz, Schütz und H. Spieß) sind u. d. T. "8awi-H" seit 1870 in Leipzig erschienen. Wenn auch lange verkannt, hat G. dennoch am Abend seines Lebens warme Anerkennung gefunden. An Carstens anknüpfend
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
, als Gemeinde 7457 E., Dampfbahnverbindung mit Lille, Fabrikation von Spitzen, Bleiweiß und Zucker, große Brennerei und Handel. Hauch , Joh. Carsten von, dän. Dichter, geb. 12. Mai 1790 zu Frederikshald in Norwegen, bekleidete lange
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0464, von Koch (Christoph Wilh. von) bis Koch (Karl Friedr.) Öffnen
, ging 1793 nach der Schweiz und von da 1795 nach Rom, wo er der Mittelpunkt der deutschen Künstler- gemeinde wurde. Hier wurde Carstens' klassicistische Richtung maßgebend für ihn, während er zugleich Ni- colas Poufsin und Claude Lorrain zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0803, von Mesostichon bis Messageries Maritimes Öffnen
, arabisch. (S. Karte: Westasien I , beim Artikel Asien .) In M., wohin schon 1574, und zwar nach Bagdad, der deutsche Arzt Rauwolf gelangt war, war Carsten Niebuhr 1765 erster wissenschaftlicher Reisender der Neuzeit. Ihm folgten 1808
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0742, von Reinhardswald bis Reinhold Öffnen
Rom, wo er bis zu seinem Tode, 8. Juni 1847, blieb. Das Auftreten Carstens' und Kochs in Rom gab seinen Werken eine neue klassicistische Richtung, die seinen spätern Zeichnungen in Sepia, Aquarell und Gouache sehr zu gute kam. Mit F. Sickler gab
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0861, von Riedenburg bis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) Öffnen
Striche. Bunte Bilder aus beiden Welten" (ebd. 1890), "Ein Hauptstück von unserer Muttersprache" (2. Aufl., Vraunschw. 1888), "Der Allgemeine Deutsche Sprachverein" (Hcilbr. 1885). Auch ver- anstaltete er eine Ausgabe von Carstens' Werken (3 Bde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0424, von Schichtlohn bis Schiebe Öffnen
tüchtiger Maltechnik auf den Bahnen Carstens’. Das Bild brachte ihm Anerkennung und eine Reihe von Aufträgen für Bildnisse, von welchen einige aus der Familie W. von Humboldts, in dessen Hause zu Rom er heimisch geworden war, hervorragen. Sein Hauptwerk
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0746, von Thäter bis Thaumatrop Öffnen
; Die Nacht und die Parzen, nach Carstens; Die Sachsenschlacht, nach Kaulbach (für den Sächsischen Kunstverein, 1840); Ritter Curts Brautfahrt, nach Schwind (1846); Die Apokalyptischen Reiter, nach Cornelius (1849); Der Turmbau zu Babel, nach Kaulbach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
800 Thorwaldsen und 1793 die große goldene Medaille und gewann dadurch in dem Staatsminister Grafen Reventlow einen Beschützer. Im März 1797 kam er nach Rom, wo damals Canova und Carstens lebten; besonders die Arbeiten des letztern lenkten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Rembrandt (Frankfurt, Städelschen Just.). Aretino, Pietro, Porträt - Tizian (Florenz, Palast Pitti); s. auch »Tod Aretinos«. Argonauten - Carstens (Zeichnungen, Weimar, M.); Malereien nach Schwanthaler (München, Königsbau). Ariadne auf Naxos
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Lessing (1844). Heirat nach der Mode - Hogarth (6 Bilder, London, N.-G.). Heiratsantrag auf Helgoland - Jordan (Berlin, N.-G.). Helden, die, im Zelt des Achillea - Carstens (Aquarell, Berlin, N.-G.). Heldentod des Bürgermeisters v. d. Werff
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Cornaro, s. »Huldigung Venedigs«. Kegelbahn, die - Hosemann (1854). Kentaurenkampf - Carstens (Zeichnung, Weimar, M.). Kesselflicker, der - Frans Mieris d. ä. (Dresden, M.). Keuschheit, allegor. Darstellung - Giotto (Assisi, Unterkirche San
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Nachmittag im Hochgebirge - Graf v. Kalckreuth (Berlin, N.-G.). Nacht, die, mit ihren Kindern - Carstens (Karton, Weimar, M.). Nacht, die heilige, s. »Geburt Christi« und »Anbetung der Hirten«. Nächtliche Heerschau - Feodor Dietz (1853). Nächtlicher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. P.); Baudry (Paris, Opernhaus). Partenkirchen, der Morden in - Peter Heß (Petersburg, Akademie). Parzen, die drei - Carstens (Zeichnungen, Weimar, M.); Daege (Berlin, Gal. Raczynski); Thumann (1887). Passion Christi - Duccio (Siena, Dom); Giotto