Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chamber
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
927
Chamberlain - Chambers.
Chamberlain (engl., spr. tschämberlen), Kammerherr; Lord C. (Oberkammerherr), hoher Würdenträger in England, Vorsteher des königlichen Hofstaats.
Chamberlain (spr. tschamberlen), 1) Sir Deville Bowles, brit
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
86
Chambers - Chambersburg
enks von Birmingham. 1874-76 war er Bürger-
meister von Birmingham und trat 1876 ins Par-
lament. Durch seine Begabung und praktische polit.
Vorbildung erwarb er sich bald eine geachtete Stel-
lung unter den
|
||
30% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
.
Starbrille, s. Star.
Starbuckinsel, Volunteerinsel, eine der Manihiki-Inseln (s. d.), gehobene Lagune mit Guano- und Gipslagern.
Star Chamber (engl.), s. Sternkammer.
Starck, Ingeborg, s. Bronsart von Schellendorf (Hans).
Star-drift
|
||
17% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
Abteilungen des P. C. verhandelt;
auch wurden die Bestimmungen über die Zuständigkeit nicht immer genau befolgt. So übte diese Behörde in der berüchtigten
Star Chamber eine grausame strafrechtliche Gerichtsbarkeit aus, bis sie von dem Langen
|
||
17% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
.
Sternjahr , s. Jahr .
Sternkammer ( Star Chamber , Camera stellata ), Name eines engl.
Ausnahmegerichtshofs, der schon früher ohne feste Umgrenzung
|
||
15% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
153
Englische Weiche – Englisch-Ostafrika
schaffung des Star-Chamber -Gerichtshofs aufrecht, trotzdem daß der Dichter Milton seine berühmte
«Areopagitica» gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
die verschiedenen Zweige der Litteratur allen Schichten der Nation zugänglich; wir nennen davon: Cassells "National library", "Edinburgh cabinet library", Chambers' "People's editions" und "Instructive and entertaining library", Bohns "Standard
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
Handelsverkehrs sind auf der Tabelle (S. 409) aufgeführt.
Zur Beförderung von Industrie und Handel bestehen die Chambers of Commerce oder Handelskammern in allen größern Städten. Sie geben jährliche, halb- und vierteljährliche Berichte heraus und senden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
Europas. Das prachtvolle, 1759 von Sir William Chambers im griechischen Stil erbaute Universitätsgebäude umfaßt drei Höfe, an welche ein 8 Hektar großer Garten stößt. Im ersten Hof befinden sich die Hörsäle und Wohnungen der Stiftsherren, ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
Stüler
Thürmer
Tritschler
Voit, 1) August v.
Vorherr
Weinbrenner
Wolff, 7) Adolf
Ziebland
Zwirner
Däne.
Hansen, 3) Theophil
Engländer.
Adams, 2) Robert
Barry, 2) Sir Charles
Chambers, 2) William
Dodd, 3) Ralph
Donaldson
Jones, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Harper
Engländer.
Blackwood
Bohn *
Chambers, 1) E.
3) W. u. R.
Murray, 2) J.
Franzosen.
Bossange
Didot
Hachette
Levy, M.
Mame
Panckoucke
Russe.
Smirdin
Kontorwissenschaft.
(Vgl. "Handels- u. Wechselrecht", S. 182
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und von ebenmäßiger Ruhe. Das Werk ist in Wahrheit eines der größten Schöpfungen nicht nur der deutschen, sondern
^[Abb.: Fig. 573. Holbein d. J.: Bildnis des John Chambers.
Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
, dem "Journal" (jetzt über 60 Bde.), veröffentlichte die Firma: "Chambers' Information for the people" (2 Bde.); "Educational course" (150 Bde.); die vortreffliche "Cyclopaedia of English literature" (3. Aufl. 1876, 2 Bde.); "Miscellany of useful and
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
, daß die Restitutionsgesuche und Nichtigkeitsklagen (writ of error) von einem der drei Obergerichte in den meisten Fällen an die beiden andern gehen, nämlich von den Common Pleas an die King's Bench, vom Court of Exchequer an das Gericht der Exchequer Chamber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Burnsidebis Burow (Julie) |
Öffnen |
Marmorbüste, in den Anlagen des Londoner Victoria Embankment eine lebensgroße Bronzestatue des Dichters in sitzender Haltung aufgestellt. - Unter den vielen Biographien sind Lockharts "Life of R. B." (Edinb. 1828; später ergänzt von Chambers, Waddell
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
"English Cyclopaedia" (2. Aufl., 23 Bde., ebd. 1866-68 und Supplemente) und Chambers' "Encyclopaedia" (10 Bde., ebd. 1860-68; neueste Ausg. 1888-92), "Dictionary of science, literature and art" von Brande und Cox (3 Bde., ebd. 1875), Beetons
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
Wohnung Richards III., jetzt Restaurant, und zahlreiche Zunfthäuser; am Strand der Temple mit schöner got. Halle (1572), Somerset-House, 1776-86 von Chambers (s. d.) umgebaut, mit zwei modernen Flügeln, einst Residenz der Königinnen, jetzt Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
. Schatzmeister Sir Vryan
Tuke (Alte Pinakothek in München), Heinrichs VIII.
Leibarzt John Chambers und Derick Tybis (beide
im Hofmuseum zu Wien). Eins seiner letzten Werke
ist das Bild: Die vereinigte Barbier- und Chi-
rurgengilde von König Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0620,
von In nucebis Innungen |
Öffnen |
618
In nuce - Innungen
je eine Kapelle. Um diese Gebäude gruppieren sich die ebenfalls der Innung gehörenden Häuserkomplexe, in welchen die Barristers ihre Schreibstuben (Chambers) haben. Jeder Barrister ist Mitglied der Innung, welche ihn berufen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
". Der Schotte Colen Campbell (+ 1729), der in seinem Tafelwerke "Vitruvius Brittanicus" Palladio als den einzig vorbildlichen Meister feierte, William Kent (1684-1748), der die Arbeiten von Inigo Jones herausgab, und William Chambers (1726-1796
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
., Leipz. 1881); "Education as a science" (4. Aufl. 1882; deutsch, Leipz. 1880); "John Stuart Mill, a criticism" (1882). Auch an verschiedenen populären Unternehmungen der Gebrüder Chambers hat B. Anteil genommen.
2) Alexander, Mechaniker, geboren zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
., einem ausgezeichneten Schauspieler am Coventgarden-Theater, widmete sich frühzeitig litterarischen Arbeiten und besaß schon vor dem 25. Lebensjahr als Herausgeber von "Chambers' London Journal" sowie einer Reihe von Handbüchern, Erzählungen, Dramen etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
mit einer Hügelkette gegen die Chamb ab. Im S. der Neumarker Einsenkung beginnt der hohe Teil des Gebirges, tschechisch Schumawa genannt, aus zwei durch Querriegel verbundenen Parallelketten bestehend; zwischen diesen fließen die Angel und Wotawa nach N
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
Atteghei, and other poems" nachfolgte. Sie lieferte nun Beiträge zum "Athenaeum" und andern Zeitschriften, erhielt auch von der Zivilliste einen kleinen Ehrensold (20 Pfd. Sterl. jährlich) und siedelte 1847 nach Edinburg über, wo sie an "Chambers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
.); von Blackie (Edinb. 1871, 2 Bde.); von R. Chambers (mit vorzüglicher Biographie, neue Ausg. 1873, 4 Bde.); von A. Smith (Lond. 1880, 2 Bde.); von Paterson (Edinb. 1880, 6 Bde.). Deutsche Übersetzungen der Gedichte (meist in Auswahl) lieferten Ph
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
für Chambers' "Library" 1849 u. 1851); "Narratives from criminal trials in Scotland" (1852, 2 Bde.); "History of Scotland from the Revolution to the extinction of the last Jacobite insurrection" (1853, 2 Tle.); "The book-hunter" (1862) und "The Scot abroad
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
. heißt), Phut (ebenfalls afrikanische Völkerschaften), Kanaan (die Völker Palästinas und Phönikiens).
Cham, 1) Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, unweit der Mündung des Flusses C. (Chamb) in den Regen, 370 m ü. M. und an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
, der Gerichtshof der Grafschaft (County Court, House) mit korinthischem Portikus, der 1884 bei einem Aufruhr, hervorgerufen durch die Bestechlichkeit der Richter, teilweise niedergebrannt wurde, das Rathaus (City buildings) und die Börse (Chamber of Commerce). C
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
; gewöhnlich ist auf denselben noch eine Pumpe angebracht, um die Flüssigkeit direkt in das Faß zu heben. Kompliziertere Apparate zum direkten Ausgießen flüssigen Düngers auf den Acker, von Chambers konstruiert, haben keine Verbreitung gefunden.
Duni
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Encyklopädie |
Öffnen |
. 1690, 2 Bde.) und Thom. Corneille (Par. 1694, 2 Bde.), in der sehr verdienstvollen englischen "Cyclopaedia" von Ephraim Chambers (Lond. 1728, 2 Bde.) und dem deutschen "Allgemeinen Lexikon der Künste und Wissenschaften" von Jablonski (Leipz. 1721) fand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
; neue Ausg. 1866-68, 23 Bde.; Supplemente 1869 ff.); "Chambers' Encyclopaedia" (das. 1860-68, 10 Bde.; neueste Ausg. 1874) und Hunters "Encyclopaedic dictionary" (das. 1879 ff.). Für die Niederlande: "Nieuwenhuls' woordenboek van kunsten en
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
Dichtung); Taine, Histoire de la littérature anglaise (6. Aufl., Par. 1885, 5 Bde., deutsch, Leipz. 1878-80, 3 Bde.); Cunningham, History of English literature from Johnson to Scott (1833, neue Ausg. 1861); Chambers, History of the English language
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
, Specimens of early English (neue Ausg., Oxf. 1882 ff.); für die neuere Zeit unter andern: Chambers, Cyclopaedia of English literature (neue Aufl. 1875-1876); Ideler u. Nolte, Handbuch der englischen Litteratur (Berl. 1844-53, 1 Bde.); Herrig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
nur noch das burleske Trauerspiel "Tom Thumb" und die beiden Possen: "The mock doctor" und "The intriguing chamber-maid" bekannt. Ein erheiratetes Vermögen verschwendete er in kurzer Zeit und nahm dann die juristischen Studien wieder auf. Bald galt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
außerdem: Hamilton, Shenstone (1764), Mason (1768), Whately (1770), Repton (1752-1817), Price, Night und in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts der Architekt Chambers. Er war mehrere Jahre in China gewesen und hatte die dortigen Anlagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
und unternahm, unterstützt durch F. v. Müller, 1872 seine erste große Reise von Chamber's Pillar im Zentrum von Australien westwärts, entdeckte den großen, von ihm Lake Amadeus benannten Salzsumpf und drang 1873-74 von der Peakestation des Überlandtelegraphen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Goldspitzenbis Goldwage |
Öffnen |
Artikel über indische Philosophie und Mythologie in Chambers' großer Encyklopädie, in der "Encyclopedia Metropolitana" (gesammelt herausgegeben als "Litterary remains", 1879, 2 Bde.) und in verschiedenen englischen Zeitschriften.
Goldtinktur, s. v
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
(1886). Außerdem hat er zahlreiche Aquarelle und Illustrationen für Zeitschriften geliefert.
Groom (engl., spr. gruhm), Reitknecht; auch Titel mehrerer hoher englischer Hofbeamten: g. of the chamber, g. of the robes.
Groot (Groote), 1) Geert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Holbein (Maler)bis Holbein (Franz Ignaz von) |
Öffnen |
), der Goldschmied Hubert Morrett (Dresden, Holbeins bestes Porträt), der Herzog von Norfolk (Windsor), Dr. John Chamber (Wien, Belvedere), die vereinigte Barbier- und Chirurgengilde, vom König ihre Privilegien empfangend (im Zunfthaus Barbershall zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
; allein die J. erlitten bei Culloden (27. April 1746) eine blutige Niederlage und sahen, nachdem die bedeutendsten Parteihäupter hingerichtet worden waren, ihre Macht auf immer gebrochen. Vgl. Hogg, Jacobite relics (Edinb. 1819, 2 Bde.); Chambers
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
900
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
sind dem neu zu erbauenden Kriegs- und Marineministerium Bauplätze angewiesen. Am Strand, bei der Waterloobrücke, liegt Somerset House, das Meisterwerk Sir W. Chambers', 1776-1827 im Stil Palladios
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
eine Lateinschule, ein Museum (vom Buchhändler Chambers gestiftet), Wollweberei und (1881) 3495 Einw.
Peeblesshire (spr. pihbls-schir, Tweeddale), Grafschaft im südlichen Schottland, hat ein Areal von 922 qkm (16,79 QM.) mit (1881) 13,822 Einw. Die Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
1868); Belgiojoso, Histoire de la maison de Savoie (Par. 1860); St.-Genis, Histoire de Savoie (Chamb. 1869, 3 Bde.); Carutti, Storia della diplomazia della casa di Savoja (Tur. 1875-80, 4 Bde.). S. auch die Litteratur bei Artikel "Sardinische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
.); Robertson, History of Scotland during the reigns of Queen Mary and of James VI. (Lond. 1758 u. öfter, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1829, 6 Bde.); Cook, History of the Reformation in Scotland (2. Aufl., Edinb. 1819, 3 Bde.); Chambers, Domestic annals of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
. "Den Traum eines Romans, eine Geschichte von Geheimnis und Kummer" nennt R. Chambers das Leben des Dichters. Von Shelleys zahlreichen Dichtungen sind außer der an schönen Stellen reichen "Queen Mab" noch hervorzuheben: "Alastor, or the spirit of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
. Sept. 1865 in St. John's Lodge bei Aylesbury. Er schrieb: "A cycle of celestial objects" (Lond. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. von Chambers, 1881) und "Memoir on the Mediterranean" (das. 1854).
2) Charles Piazzi, Sohn des vorigen, geb. 3. Jan. 1819 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
, S. 312 (mit Abbild.).
Sterngucker, s. Dummkoller.
Sternhaufen, s. Fixsterne, S. 322, und Nebel (Nebelflecke).
Sternhaufen, s. Stör.
Sternjahr, s. Jahr.
Sternkammer (lat. Camera stellata, engl. Star Chamber), engl. Gerichtshof
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Teleskopbis Tell |
Öffnen |
(griech.), eine Art Sporen bei den Pilzen (s. Pilze, S. 66, und Rostpilze).
Telford, Thomas, Ingenieur, geb. 9. Aug. 1757 zu Eskdale (Dumfriesshire), erlernte das Maurerhandwerk, ging 1781 nach Edinburg, 1782 nach London, wo er unter Chambers
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
.
Vandiemengolf, großer Busen des Timormeers zwischen der Koburghalbinsel und der Nordküste Australiens. Durch die vorgelagerten Inseln Melville und Bathurst werden die Dundas- und die Clarencestraße gebildet. Teile des Golfs sind die Adam-, Chambers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
, während Chambers in diesem Jahr eine neue, durchaus umgearbeitete Auflage seiner "Cyclopaedia" begann, die sich zu immer größerer Selbständigkeit entwickelt hat. Seit vier Jahren erscheint jährlich bei Hazell eine von E. D. Price vortrefflich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
sChambc'ry
Chalos, Aleppo
<^ä1uiN6NN, Blasinstrumente 1010,1
Chalupka, Samo, Slowaken
(^d 9.1^0^6^9.6, Mineralwässer 652,1
Chamasee, Vangweolo
Chamb (Fluß), Cham 1) (bayr. Stadt)
Chambeyron, Mont, Niederalpen
Chamblytanal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
-Chambers (»Christmas carillons, and other poems«, 1888) immer noch nicht die Vernichtung der Konföderation verwinden und hofft jetzt noch auf die Wiederkehr der verschwundenen patriarchalischen Zustände des Südens. Neuerdings ist sie zum Katholizismus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
, von denen besonders die erste die geschickte Hand einer echten Dichterin erkennen läßt. Margaret Holmes beschreibt in »The chamber of the gate« (1886) Szenen aus dem an Täuschungen und Kämpfen reichen Leben einer einfachen Familie in packender Weise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fischguanobis Fiume |
Öffnen |
Zeitschriften und Sammelwerken (z. B. Artikel »Eduction« in Chambers' »Cyclopedia«): »Lections on teaching at Cambridge« (neue Ausg. 1881); »The science of arithmetic«, »Notes on American schools and colleges« (1890) u. a. Die Universität St. Andrews ehrte F
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
Chamber (in "The Folklore Journal", Bd. 3, S. 193 fg.), und die Anmerkungen zu Nr. 4 von F. I. Child, English and Scottish popular Ballads (Bd. 1, S. 22 fg.). Tieck hat in seinem "Phantasus" diesen Stoff zu einem geistvollen, aber mit zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
. Beiträge zu "Chambers' Journal" und veröffentlichte "Lyrics and miscellaneous poems" (1848) und den Roman "The Ericksons" (1852). 1852 zog sie nach London, wo sie sich mit Gedichten (z. B. "Pictures and songs from home", 1856) und Erzählungen (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Chattenbis Chaucer |
Öffnen |
bestimmtes gelehrtes Fach trieb er kaum. Wohl bald nach Ende des Krieges unter die "Valets of the King’s chamber" aufgenommen, erhielt er 1367 als "dilectus valetus" ein Jahrgehalt. 1366 wird zuerst seiner Frau Philippa gedacht; Ehrendame der Königin bis an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
, Chamber of Commerce (Handelskammer), Cook-County-Hospital, Pullman-Gebäude und viele Klubhäuser. Im Lincolnpark steht nahe am Michigansee eine Reiterstatue von General Grant, am Eingange ein Denkmal Abraham Lincolns (s. Tafel: Amerikanische Kunst I
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
von Orleans, geb. 3. Jan. 1802 zu
St. Felix bei Chamb^ry in Savoyen, studierte in
Paris im Großen Seminar von St. Sulpice, em-
pfing 1825 die Priesterweihe, wurde 1827 Beicht-
vater des Herzogs von Bordeaux, 1828 Religions-
lehrer der jungen Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
ebenso sehr durch Lebhaft igkeit und Reichtum der Phantasie wie durch scharfes Urteil, reine Sprache und klare Darstellung. Sie
schloß ihre Laufbahn mit einer Kinderschrift: «Orlandino» (1847 in Chambers’
«Library for young people
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
. Chambers 1871-83 die ursprüngliche Gestalt wiedergegeben wurde, das ausgedehnte Parlamentsgebäude, seit 1707 Sitz des höchsten Gerichts (Supreme Court), mit kostbaren Glasgemälden und einer Bibliothek von 300000 Bänden, die Kornbörse, die Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0101,
Encyklopädie |
Öffnen |
die von Furetière (1690 u. ö.) und Thomas Corneille (1694 u. ö.), in England das "Lexicon technicum" von Harris (1704 u. ö.) und die berühmte "Cyclopaedia" (seit 1728) von Ephraim Chambers, in Deutschland Jablonskis "Allgemeines Lexikon der Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
für Schloß- und Gartenbauten anwendete. Ebenso wurden die Engländer durch die Architekten Kent, Chambers, Adams, Soane, Wyatt, Smirke, Wilkins u. a. von der begeisterten Wiederaufnahme des Palladianismus auf die Antike hingewiesen und die eigentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, Schottlands durch Pinkerton, Scott, Tytler, Maxwell, Chambers, und Irlands durch O'Driscol und Moore giebt oft die subjektive Meinung des Verfassers der Erzählung ihre Färbung und zum Teil auch ihr Interesse. Dies gilt auch von Hallam, besonders auch von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
biographical dictionary" von Rose (12 Bde., ebd. 1847; neue Aufl. 1857), "Lives of illustrious Scotsmen" von Rob. Chambers (4 Bde., Glasgow 1832-35) und seit 1885 das "Dictionary of national biography", hg. von Leslie Stephen und Sidney Lee (bis 1893 37 Bände
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
, namentlich unter Heinrich Ⅷ., und unter diesen Königen, ebenso wie unter den Stuarts, ist der Privy Council ein williges Werkzeug für die Übergriffe der Krone. Durch den berüchtigten Court of Star Chamber (s. Sternkammer) werden die gerichtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. Billigkeitsgerichtsbarkeit entwickelte, und es ist ebenso erwähnt worden, daß sodann der König mit Hilfe des Privy Council eine über den regelmäßigen Gerichten stehende richterliche Macht zu behaupten suchte. 1641 wurde jedoch der Court of Star Chamber (s. Sternkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Händen der Krone, später hatte eine privilegierte Vereinigung, die Stationers’ Company, das ausschließliche Recht zu drucken. Die ganze Presse unterstand dem berüchtigten Star Chamber-Gerichtshof, der unter anderm bestimmte, daß sämtliche Manuskripte vom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
. 1773; mit
Biographie von T. Rudiman, 1779; in 2 Bon.,
Perth 1785). Spätere Ausgaben der Werke be-
sorgten: Dav. Irving (Glasg. 1800), A. Peterkin
(Lond. 1807), R. Chambers (1840) und A. V. Gro-
sart (1851). F. gilt als Vorläufer von Nob. Vurns
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
gesinnt war. Alle Ver-
! suche der Herstellung schlugen jedoch mit der Nieder-
lage bei Culloden (27. April 1746) fehl. - Vgl.
^uiioäsli PHP6I-3 (Lond. 1815); Hoggs ^3>col)it6
relics (2 Bde., Edinb. 1819); Chambers' ^acodiw
inkinoirs (ebd. ^834
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
schließt sich das achteckige Kapitelhaus an, das 1282-1547 dem Parlament als Sitzungssaal diente. Im SW. der schöne Kreuzgang mit alten Grabsteinen und die Jerusalem Chamber mit Fresken, wo Heinrich IV. starb. Ein Anbau ist hier geplant. Vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Palissybis Palladium (Metall) |
Öffnen |
festen Boden durch Inigo Iones (s. d.) in Eng-
land, wurde dort eine Zeit lang durch den Hu66n
^nii6 8t^l6 (s. d.) abgelöst, seit etwa 1750 durch
Kent, Chambers u. a. aufs neue zum herrschenden
und bereitete den Sieg des Klassicismus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
,
teils aus Beiträgen von Wohlthätern und den Er-
trägen der Werkstätten. Leiter des N. H. seit 1873 ist
Joh. Wichern, dritter Sohn des Begründers. - Vgl.
Wichern, Das N. H. von 1833 bis 1883 chamb. 1883).
Rauhfrost, Rauchfrost, Rauhreif, Haar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
(Albertville, Eham-
be'ry, Moutiers und St. Jean de Maurienne) mit
29 Kantonen und 328 Gemeinden; Hauptstadt ist
Chambe^ry. Dieses Hochalpenland, das im O. von
den Grajiscben Alpen begrenzt wird, zerfällt in die
Thäler der Ifere (im N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
, History of Scotland (2 Bde., Lond. 1830 u. ö.; deutsch, 7 Bde., Zwickau 1830); endlich als die besten neuern Werke: Chambers, Domestic annals of Scotland from the reformation to the revolution (3 Bde., Edinb. 1859-61); Burton, History of Scotland (7 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
von Jakob I. gegründeten Golfklub gehörig; ferner
die Links von Hoylake, Westward .yo, Wimbledon
Common, Seaford, Felirstowe, Great-Darmouth
u. s. w. - Vgl. Elark, <^., a r0^1 aneiknt Faui6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
, Arthur Balfour wurde erster
Schatzlord und Führer des Unterhauses, Chamber-
lain Sekretär für die Kolonien, Hicks-Beach Kanzler
der Schatzkammer, Gofchen erster Admiralitätslord,
Lord Halsbury Lordkanzler, Viscount Croß Lord-
fiegelbcwahrcr, Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
und Steifen, zugleich mit einer stärkern Wiederanlehnung an die klassisch-antiken Formen und Vorwürfe sowie an die Natur. Vertreter des K. in der Baukunst sind die Italiener Piranesi und Michelangelo Simonetti; in England Kent, Chambers, Dance, Gebrüder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
) die Söhne der beiden letztern: Thomas Norton, Charles James, George Henry und Hubert Harry Longman sowie Williams Ellerby Green (Teilhaber seit 1862). Eine Filiale besteht in Neuyork. Aus dem Verlage gingen hervor: E. Chambers' "Cyclopædia" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
. Dez. 1820 in London, gest. daselbst 4. Sept. 1889, widmete sich früh litterar. Thätigkeit, die er mit unermüdlicher Ausdauer nach den verschiedensten Richtungen entwickelte. Bereits seit 1841 als Herausgeber von «Chambers’ London Journal», dann
|