Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Construction
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
-Vranja bis
an die türk. Grenze (367 km) und Nisch-Pirot bis an die bulgar. Grenze bei Caribrod (93 km). Bau und Betrieb beider Linien übernahm die
franz. B ank Union Générale , nach deren Zusammenbruch (1879) die
Compagnie de construction
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
der
Bahnen waren der Compagnie de construction et d’exploitation des
chemins de fer de l’État Serbe übertragen, 7. Juni 1889 übernahm jedoch die serb.
Regierung den Betrieb selbst, so daß das gesamte serb. Eisenbahnnetz sich jetzt
|
||
81% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
wir nur die » Histoire générale de l'architecture « (1860-62, 2 Bde.; 2. Aufl. 1868), die » Sculptures décoratives du XII. au XVI. siècle « (1864, 2 Bde.), » L'architecture et la construction pratiques « (2. Aufl. 1871), das » Dictionnaire des termes
|
||
80% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
, in welchen Beziehungen die D. von einem hölzernen Segelschiff der Gegenwart sich nicht wesentlich unterscheidet. Vgl. Pâris , Constructions navales extra-européennes (Par. 1841).
*Diaceturie , s. Acetonurie
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
allgemeinen Betriebsdienstes
( service de l'exploitation ), 2) für den Baudienst
( service de la construction ) und 3) für den ausführenden Betriebsdienst
( service de
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
construction des ponts (Par. 1809 u. 1813); Sganzin, Grundsätze der Brücken-, Kanal- und Hafenbaukunde (a. d. Franz. v. Lehritter und Straus, Regensb. 1832); Becker, Der Brückenbau in seinem ganzen Umfang (4. Aufl., Stuttg. 1882); Schwarz, Der Brückenbau
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Fainéantbis Faißt |
Öffnen |
in Moor Park bei Farnham in Surrey. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Application of iron to building purposes" (1854); "Construction of boilers and boiler explosions" (1851); "Construction of the Conway and Britannia Bridges" (1849); "Iron
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Hafenbefestigungbis Hafer |
Öffnen |
Schiffsliste aufgenommen ist. Vgl. Stevenson, Design and construction of harbours (3. Aufl., Lond. 1886); Harcourt, Harbours and docks, their physical features, history, construction (das. 1885, 2 Bde.); Jülfs und Balleer, Die Seehäfen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
er: »Construction d'un nouveau tour à filer la soie des cocons« (Par. 1749, 1770, 1773); »Construction de nouveaux moulins à organsiner les soies« (das. 1751); »Description d'une grue nouvelle« (das. 1763). Er konstruierte auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
weiter, die Ställe nach den Vieharten, die Scheunen nach den Produkten; Schmieden, Wasch- und Backhäuser, Brauereien, Brennereien, Molkereien, Eiskeller kommen außerdem noch dazu. - Vgl. Bouchard-Huzard, Traité des constructions rurales et de leur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
auf den Guttaperchawerken der Telegraph Construction and Maintenance Company verfertigt und kostete 584496 Pfd. St. (1 Meile 664 Pfd.); die Gesamtkosten beliefen sich auf 920000 Pfd. St. 1873 und 1874 wurden von der Anglo-American Telegraph Company noch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
der Bestimmung einer krummen Linie durch eine Eigenschaft ihrer Tangente. Sein Werk "De aequationum constructione et limitibus" wurde von E. Bartholin herausgegeben.
Beaune la Rolande (spr. bohn lă rolāngd), Stadt im franz. Departement Loiret
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Belgien (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
: die königliche Kanonengießerei und die Waffenmanufaktur in Lüttich und das Arsenal de construction in Antwerpen, welche dem Kriegsministerium unterstellt sind. Vorzügliche Gold- und Silberwaren liefern Brüssel, Lüttich und Antwerpen; doch ist dieser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
"Recherches sur la construction la plus avantageuse des digues" (Par. 1764; deutsch von Kröncke, Frankf. 1798). Auch gab er Pascals Werke heraus (1779, 5 Bde.), denen er 1781 den "Discours sur la vie et les oeuvres de Pascal" folgen ließ.
Boställen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
, de sa construction et de ses mouvements" (das. 1746); "Entretiens sur la cause de l'inclination des orbites des planetes" (das. 1748); "Nouveau traité de navigation et de pilotage" (das. 1753; neue Ausg. von Lacaille, 1761, und von de Lalande, 1792
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
der Firma Glaß, Elliott and Comp. und der Telegraph Construction and Maintenance Company leitete er die Anfertigung der englisch-amerikanischen Kabel von 1865 und 1866, vervollkommte den Legungsapparat und leitete die Expedition von 1866, deren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
on the mounting of naval ordnance" (Lond. 1812); "Description of the construction and properties of the hydropneumatical lock" (das. 1815); "Treatise on the Congreve-rocket system" (das. 1827; deutsch, Weimar 1829).
3) Richard, engl. Philosoph
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
of insanity" (Lond. 1830); "Construction and government of lunatic asylums" (das. 1847); "Study of Hamlet" (das. 1863).
Conophallus titanum Beccari, s. Amorphophallus.
Conques (spr. kongk), Dorf im franz. Departement Aveyron, Arrondissement
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Dockebis Dóczy |
Öffnen |
im Arsenal des Österreichischen Lloyd in Triest und im Arsenal der k. k. Kriegsmarine in Pola (Graz 1873); Harcourt, Harbours and docks, their physical features, history, construction etc. (Lond. 1855, 2 Bde.). - Im Handel und im Zollwesen auch allgemein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
Erfahrungen in dem "Mémoire sur la construction des bâtiments en fer" (Par. 1844), nach welchem das erste französische Schiff dieser Art in Toulon erbaut wurde. Lange Zeit war er mit der Inspektion der Dampfschiffe in Toulon beauftragt, 1853 wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Hauptgesichtspunkten des Kapitals, des Verkehrs, der Betriebsauslagen, des Reinertrags und des rollenden Materials), Belgien (chemins de ferre de l'état), Frankreich (situation, documents relatifs à la construction et à l'exploitation), Österreich (statistische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
commentarii" (das. 1512); "De octo partium orationis constructione" (Straßb. 1515); "De conscribendis epistolis" (Basel 1522); "Familiarium colloquiorum opus" (das. 1524; hrsg. von Stallbaum, Leipz. 1828; Textausgabe, das. 1867, 2 Bde.); "De recta latini
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
, Berl. 1785-90, 3 Bde.; von Maser, das. 1885 ff.); "Scientia navalis" (Petersb. 1749, 2 Bde.); "Théorie complète de la construction et de la manœuvre des vaisseaux" (das. 1773); "Institutiones calculi differentialis" (Berl. 1755, 2 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopp. |
Öffnen |
sich aber besonders bekannt als vorzüglicher Orgelkenner durch das Werk "History and construction of the organ" (Lond. 1855, 3. Aufl. 1877).
Hopkinsville, Stadt im SW. des nordamerikan. Staats Kentucky, Grafschaft Christian, mit Irrenhaus, Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
man den Thonschlag nicht selten durch eine Lage sandigen Bodens, welchen man mit Kalkmilch tränkt.
Vgl. Hagen, Wasserbaukunst, Teil 2, Bd. 3 (3. Aufl., Berl. 1874); Gräff, Construction des canaux et des chemins de fer (Par. 1861); Stevenson
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
sich namentlich auf die Sonnenflecke und die Lage des Sonnenäquators, die Kometen, die Uhren etc. Auch schrieb er: "Recherches sur la rotation du soleil autour de son centre de gravité" (Par. 1841); "Construction d'un cercle méridien portatif pour la
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
, Der Lokomotivführer und die L. (4. Aufl., Berl. 1874); Brosius u. Koch, Die Schule des Lokomotivführers (6. Aufl., Wiesb. 1887, 3 Tle.); Forney, Construction of locomotive (New York 1875); Heusinger v. Waldegg, Der Lokomotivbau (2. Aufl., Leipz. 1882); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
ist. Derselbe findet sich zuerst beschrieben in "La construction, l'usage et les propriétés du quadrant de mathématique" (Brüssel 1631) des Niederländers Pierre Vernier (Peter Werner, 1580-1637); daher der Name "Vernier", bisweilen auch "Werner", statt N.
^[Abb
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
construction (Lond. 1855); Wangemann, Die O., ihre Geschichte und ihr Bau (3. Aufl., Leipz. 1887); ferner die kleinern Schriften von Kuntze, Sattler, Kothe, Richter, Weippert, Zimmer u. a. Vgl. auch Ritter, Zur Geschichte des Orgelspiels im 14-18
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
von der British Archaeological Society gemachten Ausgrabungen in Rom hielt P. verschiedene Vorlesungen daselbst, so: "The different modes of construction employed in ancient Roman buildings" (Rom 1868), "Recent excavations in Rome" (das.
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
. Jan. 1829 aus einer Reise in Venedig. Wir verdanken ihm besonders zu Aristophanes "Conjectaneorum in Aristophanem libri II" (Leipz. 1816), "De constructione antistrophica etc." (Jena 1818) und eine Ausgabe der "Nubes" (Leipz. 1820), zu Sophokles
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
Reisen (hin und zurück) ausgeführt werden. Über Elektrische Eisenbahnen s. d.
Vgl. Clark, Tramways, their construction and working (Lond. 1878; deutsch von Uhland, Leipz. 1880, 2 Bde.); "Die Straßen- und Zahnradbahnen" (Organ für die Fortschritte des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Theaterbilletsteuerbis Théâtre-Français |
Öffnen |
Sitzplätze). Vgl. aus der neuern Litteratur Gosset, Traité de la construction des théâtres (Par. 1885); Garnier, Le nouvel Opera de Paris (das. 1876-81); "Das neue Opernhaus in Wien" (Wien 1879); Gwinner, Das neue königliche Opernhaus in Budapest
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
, mit Unrecht aber auch Nonius (s. d.) genannt wird. Er schrieb: »La construction, l'usage et les propriétés du quadrant, nouveau de mathématiques« (Brüssel 1631).
Vernon (spr. wernóng), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Evreux, links
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
Viadukte unter andern Toni-Fontenay, Construction des viaducs, etc. (Par. 1852).
Via Mala, die schauerlich-schönen Felsschlünde, welche die zwei untern Thalstufen des Graubündner Hinterrheins, Tomleschg und Schams, trennen. Hier windet sich der Weg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
oder Atelier de construction), Anstalt zum Bau, zur Reparatur u. Ausrüstung von Schiffen. Gebaut werden Schiffe entweder in Docks (s. d.) oder auf Hellingen, d. h. schräg am Strand hinauflaufenden Bahnen, auf denen auch reparaturbedürftige Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bergbahnenbis Bergbau |
Öffnen |
»Journal asiatique« und den »Memoiren« der Société de linguistique schrieb er namentlich: »Bhâminî-Vilâsa, texte sanscrit« (Par. 1872); »Essai sur la construction grammaticale« (1873); »Les dieux souverains de la religion védique« (1877); »De
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
. Okt. 1820 zu Mons, widmete sich anfangs dem Ingenieurfach und schrieb Des tui'diu68, ä6 leur construction, du caicui ä6 Ikui' i)uis8 |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
Gauthey unter dem Titel: »Traité de la construction des ponts« (2 Bde.) heraus, dem er 1816 einen 3. Band hinzufügte (neue Bearbeitung 1832, 3 Bde.). Auch besorgte er neue Ausgaben von Bélidors »Science de l'ingénieur« (1813) und »Architecture hydraulique
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
, die unterseeische telegr. Verbindung zwischen England und Amerika herzustellen. Als Hauptingenieur der Firma Glaß, Elliott u. Comp. und der Telegraph Construction and Maintenance Company leitete C. die Anfertigung der atlantischen Telegraphen von 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
zu Hanwell. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «Inquiry concerning the indications of insanity» (1830), «Construction and government of Lunatic-Asylums» (1847), «Essay on Hamlet» (1863).
Conophállus Titānum, s. Amorphophallus.
^[Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
building, its history and progress» (1865), «Construction of boilers and boiler explosions» (1851), «A treatise on mills and mill-work» (2 Bde., 1861‒63; 3. Aufl. 1871), «Iron, its history, properties and processes of manufacture» (1861; 4. Aufl. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
eine Caisse pour la construction des écoles gestiftet. Diese Kasse hat in 7 Jahren beinahe 16000 Schulhäuser gebaut, über 30000 ausbessern und möblieren lassen, hat 178 Mill. Frs. Staatssubventionen verteilt und 190 Mill. vorgeschossen. Die Departements
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Orgelchorbis Orgelspiel |
Öffnen |
.
Vgl. Bedos de Celles, L’art du facteur d’orgues (3 Bde., 1766‒78); Antony, Geschichtliche Darstellung der Entstehung und Vervollkommnung der O. (Münster 1832); Hopkins, The organ, its history and constructions (Lond. 1855); Seidel, Die O. und ihr Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Gegenwart (Kiel und Lpz. 1891); Chadwick, Ocean steamships. A popular account of their construction, development, management and appliances (Lond. 1892); de Folin, Bateaux et navires (Par. 1892); Torr, Ancient ships (Cambridge 1894); Paasch, Vom Kiel zum
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Theater an der Burgbis Theaterbilletsteuer |
Öffnen |
théâtrales (2. Aufl., 2 Bde., Par. 1860); C. Steinbrecht, Theater (in der "Baukunde des Architekten", Berl. 1884); Gosset, Traité de la construction des théâtres (Par. 1885); Schoen, Ein Volkstheater in Worms (Worms 1887); Patte, Architecture théâtrale
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
, Constructions pratiques des navires de guerre (2 Bde. mit Atlas, Par. 1894); Bureau Veritas, Vorschriften für die Klassifikation und den Bau von Schiffen aus Stahl oder Eisen (Hamb. 1894); Busley, Die jüngsten Bestrebungen und Erfolge des deutschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
der Kraft, Ein Lebensstrahl aus der Fülle dieser Lehre ist mehr als alle Speculation. Indeß mag hier einer der neueren Versuche dieser Art seinen Platz finden, aus: Kurtz, Präliminarien zu einer neuen Construction der heil. Geschichte, in Nudelbach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Levkosiabis Lewald (August) |
Öffnen |
théorique et appliqué sur le mouvement des liquides» (1867), «La statique graphique et ses applications aux constructions» (1874), «Sur la transformation des coordonnées curvilignes» (1867), «Sur les surfaces dont l’élément linéaire est homogène
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Phosphorbromidebis Phosphorescenz |
Öffnen |
neuerdings von der Electric Construction Corporation im großen durchgeführt wird, gewinnt man P. durch Erhitzen eines Gemisches von neutralem Calciumphosphat, Quarzsand und Koks in einem mit Wechselstrom bestrichenen elektrischen Ofen. Der P. (72‒86 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
. Aufl. 1892‒93); Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst (3. Aufl., 10 Bde., Berl. 1863‒74); Minard, Cours de construction des ouvrages hydrauliques des ports de mer (Par. 1846); Waterbouwkunde (4 Bde., Haag 1878‒87); Nazzani, Trattato di idraulica
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Metallmohrbis Metallpatrone |
Öffnen |
application of wire to the construction of ordnance (Lond. 1884); P. Henry, Formules pour le calcul du frettage des canons (Par. 1889).
Metallmohr, s. Aethiops und Quecksilbersulfid sowie Moiré.
Metallochalcite, s. Chalcite.
Metallochromie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
practical Construction of the Tricycle (Lond. 1884); Wolf, Fahrrad und Radfahrer (Lpz. 1890); Allen, Dingest ^[richtig: Digest?] of cycles or velocipedes patented in the United States (Washingt. 1892); Sharp, Bicycles and Tricycles (Neuyork 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
. Grammatiker aus Alexandria, lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr., wirkte eine Zeit lang auch in Rom. Als Grammatiker stand er in größtem Ansehen. Unter seinen erhaltenen Schriften ist die bedeutendste «De syntaxi seu constructione orationis
|