Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutschen Karten
hat nach 1 Millisekunden 1891 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0028a,
Karte der deutschen Mundarten. |
Öffnen |
0028a
Karte der deutschen Mundarten.
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0125a,
Karte der Landwirtschaft im Deutschen Reiche. |
Öffnen |
0125a
Karte der Landwirtschaft im Deutschen Reiche.
|
||
98% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0220a,
Deutsch-Ostafrika. |
Öffnen |
0220a
Deutsch-Ostafrika.
Deutsch-Ostafrika (Karte)
|
||
78% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
ausgeübt. Im Krieg soll die Heilstätte zugleich als Vereinslazarett dienen.
Deutsche Karten, s. Spielkarten.
Deutsche Legion, s. Fremdenlegion.
|
||
74% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0121a,
Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reich (Volkszählung 1890). |
Öffnen |
0121a
Karte der Bevölkerungsdichtigkeit im Deutschen Reich (Volkszählung 1890).
|
||
74% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
1008
Deutsche Herren - Deutsche Konsulate
Deutsche Herren, s. Deutsche Ritter.
Deutsche Karten, im Gegensatz zu den französischen solche Spielkarten (s. d.), mit denen die urdeutschen Kartenspiele, wie Schafkopf, Skat u. s. w. gespielt
|
||
74% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0130a,
Karte der Industrie, der Bergwerks- und der Hüttenproduktion des Deutschen Reiches. |
Öffnen |
0130a
Karte der Industrie, der Bergwerks- und der Hüttenproduktion des Deutschen Reiches.
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438f,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438f
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
II. Die deutschen schiffbaren Kanäle nach Stromgebieten.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Stromgebiete
(2) km; Länge der Kanäle, Begradigungen, Durchstiche, Aquädukte
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438e,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438e
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438c
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438d
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438b,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438b
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs (1)
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
. – S. auch Karte von
Ägypten ,
Algerien und Tunesien ,
Deutsch-Ostafrika ,
Guinea ,
Kamerun ,
Kapkolonien ,
Madagaskar ,
Marokko ,
Sahara .)
Klima . A. liegt mit vier Fünfteln seiner Fläche in der heißen Zone
|
||
41% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
35
Russisch-Deutsche Legion – Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815
schon vertrieben, und die Russen besetzten von Wjernoje aus das Gebiet
|
||
30% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Gotha 1889); Peters , Die deutsch-ostafrikanische Kolonie (Berl. 1889); Baumann , In D. während des Aufstandes (Wien 1889), Karten : Übersichtskarte von Mittelostafrika (1:800,000, 2. Aufl., Weim. 1887); Ketteler , Spezialwandkarte von D. (1
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245a,
Äquatorial-Afrika |
Öffnen |
0245a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Äquatorial-Afrika.
Maßstab 1:13000000.
Deutsch
Portugiesisch
Französisch
Spanisch
CONGO-STAAT
Britisch
SANSIBAR
Südwestl. Deutschland in gleichem Maßstabe.
Anschluß siehe die Karte bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Karte der Deutschen Mundarten 28
Deutscher Kaiser. Wappen, Kronen und Standarten 53
Deutsches Reich und seine Grenzgebiete, Militärdislokation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
. II. 222
Buddhismus I. (Chromotafel) 228
Buddhismus II. III. 230
Östliches Canada und Neufundland (Karte) 246
Cuba, Jamaika und Portoriko (Karte) 282
Delagoabai und Umgebung (Karte) 295
Desinfektionsapparate 298
Die deutschen Kriegsschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
272
Saxifraginen 353
Der Schädel des Menschen 365
Schafe I. II. 369
Schafrassen I. II. 370
Schall 387
Schiffstypen I. II. 434
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches (Karte) mit "Tabellen" 438
Schildkröten 454
Schlangen 480
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
- Dardanellenstraße. - Meerenge von Gibraltar. - Malta. - Bosporus. 691
Karte der Nordpolarländer XII 225
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Kolonien. IX 954
6 Übersichtskärtchen des Kolonialbesitzes europäischer Staaten. IX 958
Übersicht der deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Verteilung der Staatsformen und Kolonialverfassungen auf der Erd (Karte) 209
Staatsverträge des Deutschen Reichs 220
Stachelhäuter I. II. 224
Industriegebiet von Süd=Stafford (Karte) 247
Steinbrücken I. II. 293
Steinobst (Chromotafel) 301
Stelzvögel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
im Deutschen Reich 672
Regenkarte der Erde 702
Rembrandt, Selbstbildnis (Chromotafel) 764
Rettungswesen zur See 795
Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet (Karte) 824
Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Danzig (Plan) 792
Danzig (Straßenverzeichnis) 792
Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmündung (Karte) 796
Deutsche Kunst I. II. III. 1010
Deutsche Kunst IV. V. 1015
Deutsche Kunst VI. VII. VIII. 1016
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Celle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 30
Kakteen (Chromotafel) 35
Kalthauspflanzen (Chromotafel) 61
Kamele I. II. 66
Kamerun, Togo und Deutsch=Südwestafrika (Karte) 70
Kanalisation 84
Kaninchenrassen 92
Petrefakte der Känozoischen Formationsgruppe I. II. 99
Kanton
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362a,
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee |
Öffnen |
0362a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Oldenburg und die Deutschen Strommündungen der Nordsee.
Maßstab 1:185000.
Die Regierungssitze sind doppelt, Kreis- oder Amtssitze einfach unterstrichen.
Anschluß s. Karte "Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486a,
Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn |
Öffnen |
0486a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn
Maßstab 1:5.000.000
Die Hauptstädte der Kronländer und Provinzen sind unterstrichen.
Deutsche
Nord-Slaven.
Czechen
Mährer
Slovaken
Polen
Ruthenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
-Inseln, Karte 260
Sankt Petersburg, Stadtplan u. Karte der Umgebung 290
Sansibar und das deutsch-ostafrikanische Gebiet, Karte 300
Säulenordnungen, Tafel 348
Schafe, Tafel 378
Schiff, Tafel I u. II, mit Erklärungsblatt 454
Schildkröten, Tafel 468
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
). Die Reduktion der Originalaufnahmen ergibt die "Karte des Deutschen Reichs 1:100,000". Die Herstellung derselben in 674 Blättern (von 30 zu 30 Min. Meridian und 15 zu 15 Min. Parallel) ist 1878 durch Vereinbarung zwischen Preußen, Bayern, Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
1055
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen
19. Stadtpläne
und Nmgebuugskarten.
Aachen, Stadtplan.....
Alexandria, Stadtplan . . .
Altona. s. Hamburg-Altona.
Athen, Karte der Umgebung .
Athen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Dampfmaschinen, Tafel I, II 465-466
Dampfpflug, Tafel 476
Dampfschiffahrt: Übersichtskarte des Weltverkehrs 489
Dänemark, Karte 500
Danzig, Stadtplan 538
Destillationsapparate, Tafel 722
Deutscher Bund (Geschichtskarte von Deutschland V) 772
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Republik, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay I 790
Australien.
Karte des Festlandes von Australien II 144
Nebenkärtchen: Tasmania.
Ozeanien (und die Westküste Amerikas) XII 582
Neuguinea (deutscher Anteil) und Bismarck-Archipel XII 83
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0930,
Landkarten |
Öffnen |
und Pläne finden sich schon bei den alten Ägyptern. Bei den Griechen hieß eine Karte pínax, bei den Römern orbis pictus, tabula, woraus im Deutschen "Landtafel" gemacht wurde. Das lat. charta, portug. und span. carta, bedeutete ursprünglich eine Urkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
und haben sich hierbei sowohl in Bezug auf Zeitgewinn als auch auf Kostenersparnis und Zuverlässigkeit glänzend bewährt. Auch bei der öst err. Volkszählung
Ende 1890 wurden sie angewendet und sind jetzt auch bei deutschen Steuerbehörden eingeführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499a,
Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns |
Öffnen |
0499a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns
Die bairische Ostmark (Ostarrichi) um die Mitte des zwölften Jahrhunderts.
Die helvetischen Stammlande der Habsburger um das Jahr 1350.
Die österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, Tafel IV (mit Textblatt) .... 416
Deutsche Kolonien, Karte.......... 496
Karte der Reichstagswahlcn 1890 (mit Textblatt:
Scite
Schutzeinrichtungen der Pflanzen, Tafcl..... 741
Seebildungen, Tafel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Staaten, Übersichtskarte (mit Textblatt) 954
" Übersichtskarte der deutschen 958
Kometen, Tafel 975
Königsberg i. Pr., Stadtplan 1020
Abbildungen im Text.
Seite
Ischia, Kärtchen der Insel 30
Ischl, Karte der Umgebung 31
Iserlohn, Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
Verbreitung d. wichtigsten Pflan-
zengruppen der Erde, Karte .
Tertbeilage: Inhalt der Karte. Er-
läuterungen lc.......
Deutsche Waldbäume.
Ahorn (Vergahorn) ....
Birke (Hänge- und Zwergbirke)
Buche (Notbuche) .....
Eiche (Sommer- u
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
ist besonders der in Venedig lebende Diego Homem erwähnenswert, von dem aus den J. 1558-74 neun künstlerisch ausgestattete Atlanten sich erhalten haben.
Inzwischen waren mit dem Aufleben der altklassischen Studien auch die Werke Ptolemäus' mit den Karten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
Sechs, Fünf, Vier, Drei; sie hat also 36 Blätter. Die deutsche Karte zählt 32 Blätter, von denen je acht Daus (As), König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht und Sieben darstellen und durch die Farben Eicheln (Eckern), Grün, Rot (Herzen) und Schellen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363a,
Karte zur Geschichte Preußens |
Öffnen |
0363a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Karte zur Geschichte Preußens
bearbeitet von Carl Wolf.
Brandenburg beim Tode des Grossen Kurfürsten 1688.
Besitz Friedrichs I. 1440
Erwerbungen bis 1688
Österreichische Lande
Deutsche Reichsgrenze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
der Maßstab der Karten zu solchen oft sehr nötigen Darstellungen nicht ausreicht; 6) auf die möglichst gleichartige technische Ausführung. Als vorzügliche deutsche Handatlanten sind zu nennen: der von Kiepert (Berlin, D. Reimer, 45 Blatt), der Stielersche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Regierungsbezirk (das. 1866-70, 25 Bde.).
Von Karten des preußischen Staats kommen zunächst die vom Generalstab herausgegebenen Kartenwerke, besonders die "Topograph. Karte des preuß. Staats", jetzt "Karte des Deutschen Reichs", 1:100,000 (Ausführliches darüber s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
1048
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII
Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne.
1. Völkerkunde
2. Anatomie des Menschen
3. Zoologie
4. Botanik
5. Mineralogie
6. Geologie
7. Paläontologie
8. Physik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
. Bayerns u. s. w. (Münch.); Mey und Widmayer, Karte des bayr. Oberlandes (ebd.); Maschek, Neueste Touristenkarte (Wien). Unter den Reliefkarten: Schweiz: von J. Bürgi (Basel), E. Beck (Bern), Imfeld (Sarnen) und Schöll (St. Gallen); Deutsche A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
eine Pause auf Pflanzen- oder Glaspapier zur Herstellung der Meßtischlithographien im Originalmaßstab sowie eine Reduktion vermittelst Pantographs in 1:100,000 für die Karte des Deutschen Reichs davon gefertigt, im Archiv niedergelegt. Für die weitere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
Wetter- oder synoptischen Karten besteht
darin, daß die Witterungserscheinungen, welche gleichzeitig auf einem größern Gebiet stattfinden, durch vereinbarte,
allen verständliche Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. - Einzelne Teile des deutschen Reichsstaatsrechts behandeln: R. von Mohl, Das deutsche Reichsstaatsrecht (Tüb. 1873) und Hänel, Studien zum deutschen Staatsrecht (Abteil. 1-3, Lpz. 1873-88) u. a.
4) Karten. Reymann, Topogr. Specialkarte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
und wird daher an der Luft gelb. Es wird in Rußland, Polen und deutschen Waldgegenden dargestellt und dient zur Herstellung von Eisenlack, bunten Ölfarben, Schmiermitteln etc.
Kienporst, s. v. w. Ledum palustre L.
Kienruß, s. Ruß.
Kienstock
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
. Als die wichtigsten G. in den
gröftern Staaten Europas sind etwa aufzuführen:
1) Deutschland: a. Karte des Deutschen Reichs
in 1:100 000, bearbeitet von den Generalstäben
Preußens, Bayerns, Sachsens und von dem Topo-
graphisch-Statistischen Bureau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
479
Verbreitung einiger Krankheiten in Deutschland, Karte 499
Kriminalstatistische Karten: Deutsches Reich, Frankreich, Italien 517
Markthalle in Berlin, Tafel 599
Russische Eroberungen in Zentralasien, Karte 801
Schmarotzerpflanzen, Tafel 830
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
Landgericht und die Dienstaufsicht über das Landgericht und die in dessen Bezirk bestehenden Amtsgerichte übertragen (vgl. besonders preuß. Ausführungsgesetz vom 24. April 1878, §§. 77 fg.).
In Preußen und den meisten andern deutschen Staaten stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Spielbeinbis Spielkarten |
Öffnen |
Mittel zur Erforschung der Zukunft. (S. die Chromotafel: Spielkarten, mit Vorblatt, Bd. 17.) Es giebt drei verschiedene Arten von S.: die franz. Karte, die deutsche Karte und die Tarokkarte; die ehemals noch gebräuchliche Trappelier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
, deutsche, Tafel 596
Rauchverbrennung, Tafel 600
Rheinprovinz, Karte 781
Riesenschlange, Tafel 828
Rinder, Tafel 834
Robben, Tafel 862
Rom, Stadtplan (mit Registerblatt) 903
Römisches Reich, Geschichtskarte (mit Registerblatt) 940
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, Sprachkarte vom preuß. Staate nach den Zählungsaufnahmen vom J. 1861 (Berl. 1864); H. Witte, Zur Geschichte des Deutschtums in Lothringen (Metz 1890); C. This, Die deutsch-franz. Sprachgrenze in Lothringen nebst einer Karte (Straßb. 1887); ders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pigmentdruckbis Pikett |
Öffnen |
wird. Es wird mit der deutschen oder der auf das deutsche Maß von 32 Karten reduzierten französischen Karte (Pikettkarte) gespielt. Das As gilt 11, die drei Bilder gelten 10, die andern Karten nach der Benennung. Gestochen wird nach der natürlichen Ordnung. Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
1840 fg., deutsch wurden sie u. d. T.
«Sonn-, Festtags- und Gelegenheitspredigten nach S.» von A. Swientek herausgegeben (Bresl. 1871).
– Vgl. Rychcicki, Piotr S. und sein Zeitalter (poln., 2. Aufl., Krakau
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
erschienen sind. In Bayern besteht seit 1869 ein geognostisches Büreau, welches einige Musterwerke nebst Karten im Maßstab von 1:100,000 veröffentlicht hat. Besonders ausgezeichnet sind die bayrischen Untersuchungen durch den großen Maßstab (1:5000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
198
Kartenprojektion
Fig. ^
Neben zahlreichen andern Kartenentwurfsarten,
die nur durch streng mathem. Entwicklungen ab-
geleitet werden können, ist weiterhin eine Gruppe
von ganz besonderer Bedeutung, nämlich diejenige
der Karten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
, Erdgeschichte (Leipz. 1886, 2 Bde.); Vogelsang, Philosophie der G. und mikroskopische Gesteinsstudien (Bonn 1867); Daubrée, Études synthétiques de géologie expérimentale (Par. 1879; deutsch von Gurlt, Braunschw. 1880); Hauer, Die G. und ihre Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spielleutebis Spierentonne |
Öffnen |
durch einen für Rechnung des Deutschen Reichs erhobenen Stempel ersetzt, der 30 Pf. für jedes Spiel bis zu 36 Blättern und 50 Pf. für jedes andere Spiel beträgt. Die Erhebung erfolgt bei den im Inlande hergestellten Karten in den unter steueramtlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
). In
den Commercespielen entscheidet entweder die Zahl der Stiche oder die Zahl der Augen oder auch sog.
Sequenzen (d.h. eine ununterbrochene Folge von drei oder mehr Karten derselben Farbe; z. B. Daus, König, Ober, Unter) und
Kunststücke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Kienholz (Ort)bis Kiese |
Öffnen |
selbständig
Karten heraus, namentlich einen Schul-Wandatlas der Länder Europas (mit Höhenschichten, 2. Aufl., Berl. 1892), zahlreiche
Routenkarten, besonders über Afrika, und den «Deutschen Kolonialatlas für den amtlichen Gebrauch in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
. . .
Spektralanalyse......
Spektren der Fixsterne und Nebelflecke.
Spektren der Alkali' und Erdaltali-
Metalle.
Temperaturkarte.....
Jahres» sothermen.
Isothermen des Januars.
Isothermen des Juli.
Isanomalen des Jahrs.
Rückseite der Karte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
der A. (das. 1880, 9 Bl.); für die Deutschen A. außerdem die betreffenden Sektionen der "Österreichischen Spezialkarte" (1:75,000), Heybergers "Topographische Spezialkarte für die A. Bayerns", Ravensteins vorzügliche "Karte der Ostalpen" (Frankf. 1881 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
-
fabrikation; nicht aber Kleider, Luxusartikel) zu-
kommt. Rein örtliche K. können unter Umständen
darüber hinausgehen. Welche Produktionszweige
kartelliert werden, zeigt folgende Übersicht: Deut-
sches Kalikartell, Deutscher Walzwerksverband, Ver
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) III 498
Marshall-Inseln (Karte deutsche Kolonien) XVII 496
- Insulaner (Taf. Ozean. Völker, 21) XII 584
Marsilia quadrifoliata XI 292
Marsyas: Apollon und M. (Relief) XI 293
Maschengewebe VII 281
Masdevallia (Taf. Orchideen, Fig. 6) XII 422
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1046
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Wespenbussard (Taf. Eier I, Fig. 40) .
Westfalen, Provinz, Karte......
Westindien und Zentralamerita, Karte. .
- (Übersichtskarte des Weltverkehrs) . .
Westinghouse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
) Karten. Oberreit, Topogr. Atlas des Königreichs S., aus der topogr. Landesaufnahme reduziert, 1:57600 (22 Blatt, Dresd. 1836-60); Süßmilch-Hörnig, Histor.-geogr. Atlas von S. und Thüringen (mit Text, 3 Abteil., ebd. 1860-63); Karte des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ziegenfußbis Ziegler (Klara) |
Öffnen |
. und der Nebenlinie Deutsch-Wette-Z. (6 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neisse), preuß. und österr. Zollamtes, hat (1895) 7464 E., darunter 5l2 Evangelische und 34 Israeliten, Postamt zweiter Klasse mit Zweigstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
., Bern 1891-93). - Karten: Topogr. Karte der S. (Dufourkarte, 1865 unter Leitung des Generals Dufour (s. d.) vollendet, 1:100000, 25 Blätter, 1846-65); Topogr. Atlas der S. (Siegfried-Atlas) im Maßstab der Originalaufnahme (Hochgebirge 1:50000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
.
Secessionisten, Nebenbezeichnung der «Liberalen Vereinigung», einer parlamentarischen Gruppe des Deutschen Reichstags, die sich 30. Aug. 1880 von der Nationalliberalen Partei (s. d.) abzweigte, weil die Mehrheit der letztern der Bismarckschen Wirtschaftspolitik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
und stellt dadurch meist statist. Ergeb-
nisse nach Verwaltungsbezirken dar. Dabei muß
man auf möglichst kleine Bezirke zurückgehen, um
die charakteristischen Unterschiede nickt zu verwischen
svgl. Deutschland und Deutsches Reich: Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
in einer Karte der Bevölkerungsdichtig-
keit des Landes die Städte durch der Einwohnerzahl
proportionale Kreise dargestellt. Hierher gehören
auch die Schlachtenpläne und Karten über die .Heeres-
verteilung der Staaten, in welche die Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
404
Preußen (Geschichte bis 1640)
84 (ebd. 1884); Engel, Das Zeitalter des Dampfes (2. Aufl., ebd. 1881); ders., Die deutsche Industrie 1875 und 1861 (2. Aufl., ebd. 1881); Petersilie, Die öffentlichen Volksschulen in P. und ihre Kosten (ebd
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. 1873); Lankenau und Ölsnitz, Das heutige Rußland (2. Ausg., das. 1881, 2 Bde.); Wallace, Rußland (deutsch, 6. Aufl., das. 1880); A. Leroy-Beaulieu, L'empire des Tsars (Par. 1881-82, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1883); Roskoschny, Rußland, Land und Leute
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
433
Europa (Geschichte)
treten muß. Während dieses Krieges erkämpfen die Niederlande gegen Spanien ihre völlige Unabhängigkeit. (S. Historische Karten von Europa I, 4.) In England erliegen die Stuarts in ihrem Versuch, ein absolutes Königtum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Jahrzehnten dieses Jahrhunderts (Tüb. 1893); Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz W. (9 Hefte, Danz. 1890‒95).
^[Abb.]
Westpreußisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westpreußische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Danzig, s. Land
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
"; über das Reichsstaatsrecht die Werke von Rönne (2. Aufl., Leipz. 1876, 2 Bde.), Laband, Zorn; Störk, Handbuch der deutschen Verfassungen (das. 1884); Baumbach, Staatslexikon (das. 1882, populär), u. a.
[Karten.] Die besten Karten lieferten außer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
Reichs) beschäftigt, entwarf und bearbei-
tete die neue topogr. Übersichtskarte des Deutschen
Reichs in 1:200000, ferner den "Atlas von Athen"
szusammcn mit (5urtius, 1878), "Olympia nebst
Umgebung in 1:12500" (1880), "Karten von At-
tika in 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Bildh. IV, Fig. 14)
Tizums Bella (Taf. Kostüme II, Fig. 13)
Toga, XV, 738, und Taf. Kostüme I, F. 6
Togoland (Karte Deutsche Kolonien) . .
Tokio, Situationskärtckcn......
Tollkirsche (Taf. Giftpflanzen 11). . . .
Tometfcheks
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Seekatzbis Seekrankheit |
Öffnen |
und Feuerschiffe mit
solchen Kompaßrosen umgeben; außerdem wird jedes
Feuer durch einen roten Kreis auf der Seekarte
sichtbar gemacht. Beispiele von S. sind die See-
karte der Nordsee, Bd. 12, S. 432, und die
hierher gehörige, die deutschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
französischen Missionärs Abbé Petitot im Mackenziegebiet, die großartigen Forschungen der deutschen Reisenden Reiß und Stübel (1868-76) in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivia zu erwähnen. Der ganze Erdteil liegt bis auf wenige Striche im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
und verdienstvollen Forschern in Deutsch-
land, England und Frankreich um die^Wende des
Jahrhunderts und noch weit später wird der Streit
der Neptunisten und Plutonisten der Förderung der
Wissenschaft geradezu hinderlich. Obwohl schon be-
sonders Füchsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
: Pflanzenornamente, Tafel 685 Photographische Apparate, Tafel 732 Rettungsstationen an den deutschen Küsten, Karte 765 Schreibmaschinen, Tafel 818 Seezeichen: Karte der Leuchtfeuer an den deutschen Küsten 826 Stadtbahnen, Tafel 872 Südbrasilien, Karte 904
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
ohne gerichtliche Form
ungültig ist. Frühere gesetzliche Bestimmungen, nach
welchen die Beweiskraft einer Q. an den Ablauf
einer gewissen Frist gebunden war, sind durch die
Deutsche Civilprozeßordnung aufgehoben.
Der Schuldner, welcher gezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
der deutschen Dialekte bis um das J. 1300, mit Karte (Lahr 1880); K. Bernhardi, Sprachkarte von Deutschland (Cassel 1844; 2. Aufl. von W. Stricker, ebd. 1849); A. Socin, Schriftsprache und Dialekte im Deutschen nach Zeugnissen alter und neuer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
, Tafel II: Deutsche Flaggen (mit Textblatt) 334
Flaggen, Tafel III: Fernsignale etc. 334
Florenz, Stadtplan 380
Frankfurt a. M., Stadtplan 497
Frankreich, Karte 508
Frösche, Tafel 750
Futterstoffe, Tafel 806
Gangbildungen, Tafel (mit Textblatt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
Meteorological Office), 1864 die deutschen Küstenstaaten, und seit 1876 ist die Wettertelegraphie durch die Seewarte in Hamburg auf einen großen Teil von Zentraleuropa ausgedehnt. 1877 wurde dieselbe in Österreich-Ungarn durch Jelinek und Hann (Hohe Warte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
der Themsemündung 200 Seemeilen weniger, von den deutschen Nordseehäfen nach der Ostsee nahezu das Doppelte; die Abkürzung für Lübeck beträgt 570, für Wismar 530 und für Rostock 510 Seemeilen. Die Kosten, welche das Deutsche Reich trägt, sind auf 156 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
, weil diese die Veröffentlichung genauer Karten für staatsgefährlich ansahen. Erst mit Heinrich Berghaus (geb. 1797) begann die neue Blüte der deutschen Kartographie. Höhenmessungen hatte man noch bis in das vorige Jahrhundert hinein mittels
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
in der Ursprache" (Berl. 1825), dann in Hagens "Heldenbuch" (Leipz. 1855) abgedruckt; kritisch herausgegeben von E. Martin im "Deutschen Heldenbuch" (2. Teil, Berl. 1866).
Rabenschnabelfortsatz, s. Schultergürtel.
Rabenstein, alte volkstümliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
" (in Meyers Reisebüchern, 3. Aufl., das. 1876); "Cyprus" (1878); außerdem zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften und verschiedene Karten, z. B. von Afrika (3 Blätter) und Amerika (7 Blätter) für Meyers "Handatlas" u. a.; auch die Karten im Londoner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
(z. B. beim Skatspiel) ein Spiel, welches mit denjenigen Karten allein gemacht wird, die man ursprünglich erhalten hat, oder ein selbständiges Spiel mit deutscher Karte, dem L'hombre nachgebildet. Zu diesem Spiel gehören vier Personen, welche zunächst
|