Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ehe australien
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westaustralien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
149
Australien (Ureinwohner).
an den Seiten durch Ausreißen entfernt und der Kopf bis weit hinauf geschoren. Die Narben, welche durch Einschnitte mit scharfen Steinen an Arm und Brust hervorgebracht werden, sind Zeichen der Aufnahme in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0666,
Papageien (Kakadus) |
Öffnen |
und regelmäßige Wanderungen. Sie nähren sich von den verschiedensten Pflanzenstoffen, einige vom Nektar der Blüten, und nehmen nebenbei oft auch tierische Nahrung. Sie leben in, wie es scheint, auf Lebenszeit geschlossener Ehe, nisten oft in Scharen vereinigt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und welchen Wandel die Rohfelle erfahren, ehe sie zum schmucken Kaufpelze im Kürschnerladen geworden? Wie häßlich, lang- und grobhaarig, mißfärbig sieht das Naturfell einer Pelzrobbe aus, das dann zu dem herrlichen, kurzhaarigen, kastanienbraunen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
; deutsch, 2. Aufl., Gotha 1882); J. ^[Julian] Schmidt, Porträts aus dem 19. Jahrhundert (Berl. 1878).
2) Henry, engl. Schriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 1830, studierte in Oxford, ging 1853 nach Australien, wo er mehrere Jahre blieb, und widmete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
^. ^)tai 18l>3 ill !l>tariellbad. Er war in erster Ebe
vermäblt mit der Prinzessin Helene voll Nassau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ludwig III. (von Neapel)bis Ludwig I. (König von Portugal) |
Öffnen |
, nachdem er sich lebhaft an den innern Kämpfen Frankreichs, zuerst auf seiten der Bourguignons, dann auf der ihrer Gegner beteiligt hatte.
Ludwig III. von Anjou, Sohn des vorigen aus dessen Ehe mit Jolande von Aragonien und Erbe seiner Ansprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Frauenschuhbis Frauenstudium |
Öffnen |
240
Frauenschuh – Frauenstudium
gen führte. Das beiderseitige Bedürfnis ließ allmählich an die Stelle des Rachekampfes die Sühnezahlung treten, und hieraus entwickelte sich die Zahlung eines Kaufpreises für die Frau. Die Ehe durch F. konnte je
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
bezeichnet. – In der Nähe Bleyberg mit bedeutenden Blei- und Zinkgruben.
Moretonbai (spr. mohrt’n-), Bucht an der Ostseite Australiens, in 27° südl. Br., mit der Moreton- und der Stradbroke-Insel.
Morēto y Cabaña (spr. -wannja), Don Augustin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
, Ringsteinen, Broschen u. dgl. Schmuck verarbeitet werden können, finden sich auch anderswo, in Tirol, im Banat, bei Chessy in Frankreich, in Australien, Chile. Die russische Rohware wird zum Verkauf nach den Farbenunterschieden sortiert in foncée
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
) Australien 2 000
5) Afrika 700
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Durchschnittspreise (1894) für L.:
^[Leerzeile]
[Tabellenanfang]
Lokomotiven M.
1) Personenzuglokomotiven
Gewöhnliche 48 000
Verbund- 49 500
2) Schnellzuglokomotiven
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476,
Menschenrassen (psychische Merkmale; Einteilung der M.) |
Öffnen |
die Beschaffenheit der Haare das Einteilungsprinzip abgibt. Huxley nimmt Wollhaarige (Ulotriches) und Schlichthaarige (Leiotriches) an. Zu erstern rechnet er die Neger und Papua, zu letztern die Australoiden (Australier, Drawida), die Mongolen (Mongolen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
, Generalfeldmesser der austral. Kolonie Neusüdwales, welcher sich um die Erforschung des östlichen Australien hochverdient gemacht hat. Auf seiner ersten Reise 1831 ging "er von Sydney über die Liverpoolebenen zum Barwan, 1835 erreichte er über Bathurst, dem Bogan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
64
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen)
Company, die Orient Steam Navigation Company, die British India Steam Navigation Company, die Union Steamship Company of New Zealand, die Messageries maritimes und der Norddeutsche Lloyd
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
, so daß die Gurte immer in gleich-
mäßiger Spannung erhalten werden.
Sattelstörche (NMei-ia. ^.), die größten Mit-
qlicder der Storchfamilie, drei Arten, die in den
Tropen Afrikas, Amerikas, Asiens und Australiens
leben. Der sehr lange
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
in Indien, Arabien und Syrien, in Amerika (Peru) und angeblich auch in Australien. Ihr Zweck war jedenfalls ein verschiedener: einmal dienten sie als Umhegung für andre Denkmäler, außerdem aber bezeichneten sie wahrscheinlich geweihte Stätten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Eiweißbis Ekartee |
Öffnen |
Dämpfen aus, so kann sie auf dieselbe Weise wie Wolle mit Anilinfarbstoffen gefärbt werden, während diese von reiner Baumwolle nicht fixiert werden. Das trockne Albumin wird besonders in Deutschland, Österreich, aber auch in Südamerika und Australien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
als Frauen, und in Einwanderungsländern, wie die amerikanische Union, die südamerikanischen Staaten, Australien, in Europa Frankreich, zeigt sich daher leicht ein Männerüberschuß, der in gleicher Weise in den Ländern, denen das Männermaterial entnommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
, je nach seinen Bedürfnissen. Diese Gleichstellung aller kehrt bei allen Kommunisten wieder. Der Überschuß der Erzeugnisse des Landes wird in die Stadt abgeführt, und diese versorgt die Meierhöfe, eben auch umsonst, mit Industrieartikeln. Die Ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ägisthusbis Agnes (Heilige) |
Öffnen |
auf den Lehrstuhl der Theologie am Collegium de propaganda fide berief und ihm die Leitung der Geschäfte für China, Indien und Australien übertrug. 1884 von Leo X11I. zum Erzbischof von Cäsarea in Palästina ernannt, wurde A. alsbald als apostolischer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
in der Königsgruft beigesetzt zu werden. A. hinterließ aus seiner zweiten Ehe zwei Töchter, die 11. Sept. 1880 geborene Prinzessin Mercedes und die 12. Nov. 1882 geborene Prinzessin Maria Theresia. Die Königin-Witwe, die dem Gesetze gemäß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
die von A. bei Annahme der span. Königskrone ausgestellte Verzichtleistung auf die ital. Thronerbrechte. Seine Gemahlin Maria starb 8. Nov. 1876. Aus ihrer Ehe stammen: Emanuel Filibert, jetzt Herzog von Aosta, geb. 13. Jan. 1869, vermählt seit 25
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Condé (Geschlecht)bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
war, erziehen ließ. Der Prinz heiratete 1609 Char-
lotte von Montmorency, die gefeiertste Schönheit
des Hofs. Der König liebte die Dame felbst und
hatte die Ehe mit dem abhängigen Vetter eingeleitet,
um dessen Rechte an der lungen Frau alsbald an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
738
Egretten - Ehe
Lasszlófalu im Borsoder Komitat, schloß sich wandernden Schauspielertruppen an und fand dann am Theater in Klausenburg Anstellung. Um sich an den Künstlern des Burgtheaters zu bilden, ging er nach Wien und kam später nach Pest
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Amphibiologiebis Amphibische Pflanzen |
Öffnen |
Fällen müssen die aus dem Ei in Fischform ausgeschlüpften Larven eine Metamorphose durchlaufen, ehe sie den Erwachsenen ähnlich werden (s. Frösche).
Der Aufenthaltsort der A. ist ein sehr verschiedener, jedoch stets ein feuchter. Die Nahrung ist bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
Prinzen von Conti, führte zu einem heimlichen Ehebündnis. Bassompierres gefängliche Einziehung brach das Herz der Fürstin; ein Sohn, die einzige Frucht dieser Ehe, starb bald nach dem Vater. Ein andrer Sohn Bassompierres, Ludwig, erzeugt mit Maria
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
Mitteleuropa 80
Amerika 3
Australien 0,4
Asien 19
Afrika 7
Ausführlichere Angaben enthält die unsrer Karte beigegebene Tabelle.
Eine große Dichtigkeit der B. ist im allgemeinen möglich bei großer Fruchtbarkeit des Landes, einfachen Bedürfnissen der B. (Java
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
753
Cambridgegolf - Camden.
zahlreicher wohlthätiger Vereine in Anspruch nahm. Er starb 8. Juni 1850 in London. Aus seiner Ehe mit der Prinzessin Auguste von Hessen-Kassel hinterließ er einen Sohn und zwei Töchter: Auguste, geb. 19. Juli 1822
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
von dem Hafen gleichen Namens in 26 Tagen nach Liverpool und von da nach Stockholm und Kronstadt fuhr, aber den Dampf nur aushilfsweise benutzte, wenn das Segeln weniger als vier Seemeilen in der Stunde ergab. Es dauerte übrigens noch fast 20 Jahre, ehe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
s. v. w. ein Orchester, eine Opernaufführung etc. leiten.
Dirimentĭen (lat. dirimentia), Ehehindernisse, durch welche eine ihnen zum Trotz eingegangene Ehe "getrennt", d. h. ungültig gemacht wird.
Dirimieren (lat.), trennen, aufheben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
6530 3300000
Rio de la Plata 3700 3000000
Mackenzie 3700 1517000
St. Lorenz 3816 1378000
Winnipeg u. Nelson 2400 1260000
Orinoko 2225 850000
Columbia 2000 772000
Rio Grande del Norte 2800 620000
Colorado 2000 582000
Australien:
Murray 2500
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
Gegenden der Alten Welt und Australiens, ziemlich große Tiere mit hundeartigem Kopf, kleinen Ohren und kurzem Schwanz. Hierher gehört unter andern Pteropus (Flederhund, s. d.). 2) Insektenfresser (Insectivora) oder Fledermäuse; zerfallen in mehrere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
von der Erbschaft ausgeschlossen wurde. Dieser, darüber erbittert, suchte die letzte Ehe seines Oheims für ungültig zu erklären und klagte die verwitwete Herzogin der Bigamiean, da die Ehescheidung von Hervey von keinem kompetenten Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
Arten dieser Familie gehören meist den wärmern gemäßigten Zonen an; die Hälfte derselben ist am Kap der Guten Hoffnung, die übrigen in den Ländern um das Mittelländische Meer, in Amerika, Asien und Australien einheimisch. Viele K., unter andern besonders
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
, weniger prognath, mit größerer Schädelkapazität und kleinern Zähnen (Mischungen mit Hottentoten?).
B. Hottentoten und Buschmänner. Sie bewohnten früher ein bedeutend größeres Gebiet, ehe sie nördlich von den Bantustämmen, südlich von den Holländern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
Waiblingen-Hessenthal).
Murray (spr. mörre, von den Eingebornen Goolwa oder Gulba, früher im obern Lauf Hume genannt), größter Strom Australiens, entspringt am Westabhang der Warragongberge, fließt, die Grenze zwischen Neusüdwales und Victoria
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
doch die Träume von einer Bewegung des asiatisch-europäischen Handels über dieselbe nicht in Erfüllung gegangen. Für den Post- und Reiseverkehr mit Japan, China und Australien hat sie der östlichen Route über Indien mit großem Erfolg Konkurrenz gemacht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
voraus etc." Derselbe bedarf daher nur richtig gelesen, aber nicht berichtigt zu werden.
M. L. in Winterhude. Wie aus dem Prospekt ersichtlich und auch aus dem Artikel "Australien", den Sie sich nicht genau angesehen haben, hervorgeht, gehört
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Wasserheilanstaltenbis Wasserhuhn |
Öffnen |
, ehe man anfing, die Wasserpumpen zu verbessern. Erst im 17. Jahrh. zeigten sich derartige Bestrebungen in der Erfindung der rotierenden Pumpen und Kapselräder, welch letztere von Pappenheim herrühren sollen und deshalb machinae Pappenheimianae
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
von Philippsthal-Barchfeld, der aus seiner zweiten und vierten Ehe je einen Sohn hatte; Prinz Wilhelm starb 17. Jan.
1890 auf seinem Schloß zu Rotenburg a. T.
Hettinger, Franz, kath. Theolog, starb 26. Jan.
1890 in Würzburg.
Heuduck, Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
Gegenden nur vage Vermutungen möglich sind und über die übrigen Teile Asiens und Afrikas sowie über Amerika und Australien begreiflicherweise die Nachrichten vollkommen fehlen. Übrigens ist diesbezüglich auch in der Folge bis heute noch die Kenntnis höchst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Elisabethbis Empfindungen |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 2. Febr. 1859 zu Croydon in Surrey, brachte seine Kindheit in Australien und Südamerika zu und studierte darauf Medizin in England. Er trat 1883 zuerst als Mitarbeiter an mehreren Zeitschriften auf, beschäftigte sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
eröffnete, indem sie in der »Westminster Review« die Frage aufwarf: »Ist die Ehe ein Irrtum?« Aber »The wings of Azrael« führte die Frage nicht weiter; es war eben nur eine interessante Erzählung. Frau Deland, welche im vorigen Jahre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
Stämmchen, innerhalb deren es keine Ehe und engere Verwandtschaft gab, sondern nur die ältern und jüngern Generationsschichten unterschieden wurden. Freilich hat es auch an Widerspruch gegen diese Theorien seitens der Ethnologen, wie Peschel und Ratzel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Leichenbretterbis Leo XIII |
Öffnen |
in Gruppen, gewöhnlich um ein Kruzifix herum. Dagegen werden sie in Oberfranken nicht mehr ausgestellt. Man hat hier in jedem Hause ein Totenbrett vorrätig, das seine Verwendung schon bei Ahn und Urahn gefunden hat und auf dem die Leiche liegt, ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
, wo sie 1816 den Hauptmann Planells de Bardaxi heiratete, der 1817 starb. Die Ehe der wegen Geist und Schönheit Vielumworbenen mit dem reichen Gardeoffizier Marquis von Arco-Hermoso (1822), dessen Palast in Sevilla Mittelpunkt eines auserwählten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
178
Australien (Entdeckungsgeschichte)
große holländ. Seemann Abel Jansz. Tasman vom Generalgouverneur Antonio van Diemen ausgesandt, um jenseit des 40.° südl. Br. vorzudringen und das unbekannte Südland aufzufinden. Er berührte, von der Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
), in Grönland (seit 1733), Labrador (seit 1771), Alaska
(seit 1885), auf dem Vorgebirge der Guten Hoffnung unter den Hottentotten, Kaffern und Tambuckis (seit 1736), in Australien (seit 1849) und
im Westen vom Himalaja (seit 1853), im ganzen in 19
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ebene (geographisch)bis Ebene (geometrisch) |
Öffnen |
(Freib. i. Vr. 1891); ferner die vielen Schrif-
ten über die Ehe des Herzogs von Sussex, den Ven-
tinckschen Prozeß, die Ansprüche der Fürsten von
Löwenstein auf Succession in Bayern, die E. des
herzogl. Hauses Schleswig-Holstein-Sondcrburg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
-
frischen und dem Puddeln, ist das erhaltene Pro-
dukt ein inniges Gemenge von Eisenkrystallen und
Schlacke, und die letztere muß daher durch hinreichen-
den Druck entfernt werden, ehe sie erstarrt. Diese
Arbeit wird das Zangen genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
Völkerschaften auf das strengste eingehaltene Ehevorschrift. Die Ehe ist ausschließlich zwischen solchen Personen erlaubt, die verschiedenen Stämmen oder innerhalb des gleichen Stammes doch gesonderten Abteilungen desselben, einer andern Sippe, Clanschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
und I.-Rzefzöw (70 km) der Österr.
Staatsbahnen, hat (1890) 4527 meist poln. kath. E.,
darunter 116 Griechisch-Katholische und 935 Is-
raeliten, Post, Telegraph, eine Pfarrkirche, ein
poln. Staatsobergymnasium (496 Schüler), ein ehe-
maliges
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
von Würzburg gestifteten
Klosters, Rathaus mit Turm (12. Jahrh.) des ehe-
maligen Schlosses, neues Krankenhaus, elektrische
Straßenbeleuchtung, Weinbau und ein Cementwerk,
dessen Elektricitätswerk Kraft und Licht nach Heil-
bronn abgiebt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0775,
Mensch |
Öffnen |
. Kein Naturvolk läßt das Bestehen der Familie vermissen, welche sich wie schon im Altertum so auch heute noch teils auf die Zugehörigkeit zur mütterlichen (Matriarchat), teils auf die zur väterlichen (Patriarchat) Familie gründet. Auch die Ehe (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
«Mitteilungen aus Justus Perthes’ Geographischer Anstalt» begründete. Hier endete er 25. Sept. 1878 freiwillig sein Leben.
P.s «Mitteilungen» waren während langer Jahre, ehe in den neuerdings entstehenden zahlreichen geogr. Vereinen sich neue
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
. Die
Insekten sind fchwach entwickelt, doch finden sich
einige originelle Formen, die teils mit australi-
schen, teils mit südamerikanischen Verwandtschaft
haben. Sehr merkwürdig ist die Entwicklung der
Landschnecken; neben einigen weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
werden häufig in Kalthäusern kultiviert, z. B. die in Südafrika und Australien heimische T. barbara Moore, mit vielköpfigem, bei alten Exemplaren über 1 m im Durchmesser haltendem und bis 2 m hohem Stamm. Im Sommer kann diese Art zur Parkdekoration
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Totenamtbis Totenkopf (Schmetterling) |
Öffnen |
. Der Totemismus war nicht nur bei den Indianern Nordamerikas sehr verbreitet, er findet sich auch in Australien und Oceanien, in Afrika z. B. bei den Herero und bei mehrern Stämmen der Goldküste, wie den Aschanti u. s. w.
Totenamt, Gottesdienst zu Ehren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
.), der gegenwärtige König von Italien, Amadeus (s. d.), Herzog von Aosta, Maria Pia, geb. 16. Okt. 1847, vermählt mit König Ludwig I. von Portugal 27. Sept. [6. Okt.] 1862. Eine zweite Ehe ging V. E. l869 mit Rosine, Gräfin Mirafiore ein. Reiterdenkmäler wurden ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Achleitnerbis Adolf (Großherzog von Luxemburg) |
Öffnen |
die Kirche und das Haus
des koptischen Abuna (Bifchoss). AUe Tage wird
in A. A. großer Markt abgehalten. Die Einwohner-
zahl wächst rasch.
"Adelaide, Hauptstadt der brit. Kolonie Süd-
australien, hat (1891) auf 69138 ka 133220 (1894:
141606) E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
214
Bremen
DieZahl derGeburten betrug 1894: 6065, der Ehe-
schließungen 1621, der Gestorbenen (einschließlich 190
Totgeborenen) 3520. Von der Gesamtfläche waren
1894:6770 Ii^ Acker-und Gemüseland, 8529 Wiesen,
5672 Weiden und 3511^ Holzung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
Einschlüsse von Gra-
phit. So zeigt das 1884 zu Penkarring Rock in
Australien gefundene Eisen (Fig. 9) einen großen
Graphitknollen mit einer Hülle von Schreibcrsit, die
wie die Corona der Sonne ausgefranst ist und meh-
rere Fackeln in die umgebende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
, trotzdem sich aus Deutschland,
Frankreich, Italien, England, den Vereinigten Staa-
ten von Amerika, Australien u. s. w. Wettbewerber
eingefunden hatten. Die Zahl der Zuschauer zählte
jedoch nach vielen Tausenden. - Vgl. Lambros und
Poliüs, Die O. S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Kaiser-Wilhelm-Stiftungbis Kakao |
Öffnen |
, Papageienart, s. Nestorpapageien .
Kakădu
( Plictolophus ), eine in Australien, den Molukken und den
Philippinen einheimische
|