Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westaustralien
hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
658
Westaustralien
13) Drôme-Alpen, zerfallen durch den Lauf der obern Drôme, den Col de Cabre und den Buech in die Valréasgruppe im W. und die Buechgruppe im O. Letztere ist stockförmig gegliedert und kulminiert in der Grande Tête de l’Obion
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Westaustralienbis Westbetschuanen |
Öffnen |
551
Westaustralien - Westbetschuanen.
Darlingkette mit Mount William, 1200 m, und Mount Keats, die Stirling- und Herschelkette; im NW. Mount Bruce erreicht 1200 m. Der Südwesten ist dicht bewaldet, auch an andern Stellen ist Holzreichtum, bei
|
||
31% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
550
Wesserling - Westaustralien.
seiner Ansichten in Rom nichts änderte. In seiner männlichen, gesetzmäßigen Haltung gegen die römische Kurie ward W. noch durch den Großherzog von Baden bestärkt, der auch die mit offiziellen Aktenstücken 1818
|
||
13% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
1022
Werneck – Westaustralien
2
fabrik vormals W. von Pittler in Leipzig-Gohlis. Die in Fig. 2 abgebildete, für Fußbetrieb eingerichtete Type dieser Maschine leistet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
Bevölkerung Auf 1 qkm
Neusüdwales 799139 1197969 1,4
Victoria 229078 1167373 5,0
Queensland 1730721 421297 0,2
Südaustralien 2341611 3360702 0,3
Westaustralien 2527283 58674 0,2
Tasmanien 67894 153144 2,3
Australien einschl. Tasmanien 7695726 3335159
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
0584a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ozeanische Völker.
Australier: 1. Nordaustralier. - 2. Südaustralier. - 3. Westaustralier v. Ashburton. - 4. Tasmanier. - Melanesier: 5. Neubritannier (Bismarck-Archipel). - 6. Neukaledonier. - 7. Salomon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
aus besondere Sträflingskolonien angelegt: auf der Insel Norfolk, bei Port Macquarie, an der Moretonbai, auf Vandiemensland bei dem jetzigen Hobart, in Westaustralien am King George-Sund. Auf der Insel Melville wurde 1824 Fort Dundas, bei Port Raffles 1827 Fort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
63
Australien (Statistisches)
sammenfinden; Neuseeland wird sicher noch einige Zeit zurückstehen. Die Kolonie Westaustralien erhielt 21. Okt. 1890 als die letzte der australischen Kolonien eine repräsentative Verfassung. Die Mitglieder des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
).
2) John, austral. Entdeckungsreisender, der sich besonders um die Kenntnis von Westaustralien verdient gemacht, geb. 22. Aug. 1847 zu Bunbury in Westaustralien, erhielt 1864 eine Anstellung im Vermessungsamt der Kolonie, unternahm 1869 im Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
Südaustralien 313065
Tasmania 146149
Westaustralien 42134
^[Leerzeile]
In allen Kolonien zeigte sich eine Zunahme der Bevölkerung gegen das Vorjahr (von 5,95 Proz. in Queensland bis 0,21 in Südaustralien), nur Westaustralien hatte einen Verlust und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
. Von den Bahnen
lagen 3478 km auf Neuseeland, 3943 in der Ko-
lonie Victoria, 4200 in Neusüdwales, 3026 in
Südäustralien, 3828 in Queensland, 763 in Tas-
manien, 1850 in Westaustralien und 114 km auf
Kolonien
Gesamteinnahmen
Davon Zölle u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
106
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa.
Geelong
Melbourne
Westaustralien
Perth 2)
Inseln und Inselgruppen.
Antipodeninsel
Aucklandsinseln
Australinseln
Oparo
Ahurei
Rurutu
Tubuai
Bishop and his Clerk, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
3749670 3,45 7919902 37367027 33,42
Queensland 3440249 1574607 3,97 3594626 25840950 63,54
Südaustralien 2270433 711248 2,21 2355927 20435500 63,98
Westaustralien 382213 194248 4,51 386000 1371981 31,39
Tasmanien 678909 422644 2,84 681674 5019050
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
Stammlinien der Westgrenze zu, in Südaustralien wird an dem Riesenunternehmen einer den Kontinent von S. nach N. durchschneidenden Bahn rüstig weitergebaut, in Westaustralien hat man durch Bewilligung großer Landstriche an den Tracen der zu bauenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die grünenden Wiesenlandschaften der Darling-Downs. 1829 wurde die Kolonie Westaustralien angelegt.
Im Jan. 1829 unternahm Kapitän Sturt mir G. Macleay eine Reise, um den Murrumbidgee zu erforschen. Sie kamen an den Murray und an den Darling, endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
, die in sandigen Ebenen verlaufen oder in salzigen Sümpfen enden. Einen ganz ähnlichen Charakter tragen die Flüsse Westaustraliens. Daher sind die australischen Flüsse für den Verkehr von wenig Bedeutung; der Murray ist freilich in der Regel das ganze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
jetzt großenteils ohne Hirten in weiten Umzäunungen von Draht umherschweifen; sie erstrecken sich schon über den ganzen östlichen Teil des Kontinents und werden auch in Westaustralien nach der letzten Reise von Al. Forrest an der Nordküste an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
439
Fors - Forstbann.
kleidet gegenwärtig das Amt eines Kommissars für die Kronländereien und Generalfeldmessers von Westaustralien. Die Tagebücher seiner Reisen 1870 und 1874 veröffentlichte er in "Explorations in Australia" (Lond. 1875).
3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Ein- und Ausgang
Schiffe Tonnen
Neusüdwales 6027 5647184
Victoria 4521 4456254
Queensland 1098 972428
Südaustralien 2170 2545076
Westaustralien 676 1124565
Tasmanien 1645 1137140
Zusammen 16137 15882647
Verkehrswesen. Das Eisenbahnnetz hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
, Forschungsreisender, Bru-
der von John F., geb. 22. Sept. 1849 zu Vunbury
in Westaustralien, beteiligte sich an mchrern Reisen
seines Bruders und zog 1871 mit Monger von
Perth nach Osten und drang bis etwa 125" östl. L.
vor. Mit dem Feldmesser Hill leitete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
. Austr., s. Neusüdwales
Egmont
Mauna Kea
Nelson, 2) Kap
Tafelberg, 2) Berg auf Tasmania
Flüsse.
Blackwood, s. Westaustralien
Burdekin
Cooper
Darling
Derwent 2)
Hawkesbury
Hunter 1)
Macquarie 1)
Manning, s. Neusüdwales
Morumbidschi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
überall. Die Westaustralier haben sie nie gehabt, die Südaustralier nur auf Flüssen und Landseen, niemals auf dem Meer. Auch sind die Fahrzeuge der einfachsten Art: Rindenstücke, rohe Flöße aus 2-3 unausgehöhlten Stämmen, auch nur ein Stamm u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
mit Westaustralien von Südaustralien aus, der Großen Australischen Bucht folgend. Die Überlandtelegraphenlinie schließt sich an die Kabel von Java an und führt so nach Europa; ein Kabel geht von Victoria nach Tasmania, ein andres von Neusüdwales nach Neuseeland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
88 1,6 165
Neuamsterdam u. St. Paul 72 1,3 -
Zusammen: 1208868 21954,0 3354629
d) Australien.
Neusüdwales 804774 14615,5 921264
Victoria 227610 4133,6 961276
Südaustralien 2339775 42492,3 313322
Queensland 1731337 31443,1 309913
Westaustralien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwanbis Schwanenritter |
Öffnen |
und am Fuß des Huywaldes, hat eine Zuckerfabrik, Spiritus-, Ziegel- und Kalkbrennerei, Gipsfabriken und (1885) 3207 meist evang. Einwohner.
Schwanenblume, s. Butomus.
Schwanenfluß (Swan River), Fluß in Westaustralien, entspringt auf dem östlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
Spezies genannter, in Australien mit.Hunderten von Arten auftretender Gattung erreichen riesige Stammdimensionen und stellen (wie N. ^lu^Fälliin^ mit 140-150 in hohen und 8 in dicken Stämmen) die höchsten Bäume^ der Welt dar. In Westaustralien tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
in Westaustralien. Weniger weitreichend waren die Reisen von John Roß und John Forrest (1874). Die innern Wüsten wurden von Giles (1875-78), Hodgkinson (1876) und H. Vere Barklay (1877) durchforscht.
John Forrest beendete im Sept. 1879 eine zu Anfang desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
am Spencergolf mit 18 Kamelen nach Westen aus. Er durchzog an 4000 km weit ganz unbekanntes Land und
erreichte nach übermäßigen Gefahren und Entbehrungen endlich die östlichsten Farmen Westaustraliens und 18. Nov. 1875 die Hauptstadt Perth. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
einnimmt. Sie zerfällt in das eigentliche S., in Alexandraland (s. d.) und in das Northern Territory oder Nordaustralien (s. d.). Das eigentliche S. grenzt im W. unter 129° östl. L. von Greenwich an Westaustralien, im N. unter 26° südl. Br. an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
.; Blei- und Silbergruben.
Coolgardie (spr. kühlgardi), eine neue Stadt
in Westaustralien, 192 km ostnordöstlich von Sou-
tbern-Croß, die seit Entdeckung der reichen Gold-
felder in der Nähe inmitten der Wüste, nordwestlich
vom Salzsee Lefroy
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
752 752 763 120 18,7 1,1 48,3
Westaustralien 810 1 048 1 048 1 331 1 850 1 049 131,0 0,1 225,6
Hawaii
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
auf; in Afrika der Oranje-Freistaat mit 43, 3 km; in Australien steht Westaustralien mit 180, 0 km obenan. Das Verhältnis der E. zur Bevölkerungszahl stellt sich bei großen, dünnbevölkerten Ländern günstiger als bei dichtbevölkerten Staaten und bietet daher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Poti-Kutais 84 Honduras 25. Sept. 1871 Puerto Cortez (Ca ballos)-Santiago 60 Japan 12. Juli 1872 Tokio-Jokohama 29 Tunis 1. Sept. 1872 Tunis-Goletta ? Westaustralien - 1873 Jarrahdale-Rockingham 64 Costa-Rica - 1874 Alajuela-Cartago 47 China 30
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
Art (Pezoporus formosus Illig.) ist von grünlicher, auf der Oberseite mit braunschwarz vermischter Färbung, 31 cm lang, lebt in Süd- und Westaustralien, ist eine ausgesprochene Bodenform, läuft sehr schnell, fliegt ungern und legt seine Eier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
von Obstpräserven und 4000 Einw. - 3) Hafenstadt in Westaustralien am King George-Sund, Station der Postdampfer der Peninsular and Oriental Company, mit (1881) 1024 Einw.
Albany, 1) Luise Marie Karoline oder Aloysia, Gräfin von, Tochter des Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
Einw.
Ashburton (spr. aschbört'n), ein noch wenig gekannter Fluß im Nordwestteil der Kolonie Westaustralien, der etwas südlich vom Wendekreis an der Westgrenze der Großen Australischen Wüste seinen Ursprung nimmt und in nordwestlicher Richtung dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Bevölkerung 1883
Neusüdwales 799,139 14,513,2 869,310
Victoria 229,078 4,160,3 931,785
Südaustralien 2,341,611 42,526,1 304,515
Queensland 1,730,721 31,431,7 287,475
Westaustralien 2,527,283 45,898,1 31,700
Der Australkontinent: 7,627,832 138,529,4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
, die Musgravekette an der Nordgrenze des eigentlichen Südaustralien, die Rawlinson- und Petermannketten südlich vom Amadeussee, die Leopoldkette in dem erst 1879 entdeckten Kimberleydistrikt Westaustraliens, sie sind alle, wie viele andre mehr, noch wenig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Australien (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
dringen, in Westaustralien aber unbekannt sind.
Pflanzen- und Tierwelt.
Unsre Kenntnis der australischen Pflanzenwelt ist in den letzten Jahren in ganz außerordentlicher Weise erweitert worden. Als Bestandteile derselben gibt F. v. Müller jetzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Australien (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, die an die andrer tropischer Gegenden erinnern. Die großen wüsten Ebenen des Innern, seltener, wie im südlichen Queensland und im südlichen Westaustralien, auch die Hochebenen, sind zuweilen mit dichtem Gebüsch (Scrub) bedeckt, das überwiegend
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Schulden
Neusüdwales 7410737 6347810 18721219
Victoria 5611253 5651885 26132275
Südaustralien 2060140 2330079 13891900
Queensland 2583444 2242971 14385411
Westaustralien 284364 240566 607791
Tasmania 562189 533036 2385600
Neuseeland 3871267
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
unter unsäglichen Beschwerden den Weg zu Lande längs der Küste bis zum King George-Sund. - Die 1829 am Schwanenfluß gegründete Kolonie Westaustralien ward Veranlassung einer Reihe von Unternehmungen zur Erforschung des Innern, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
) folgend, die große Telegraphenlinie, welche die Regierungen von Süd- und Westaustralien 1877 vollendeten. An dieser Linie ist eine Anzahl von Stationen errichtet worden, unter denen Eucla an der Grenze der beiden genannten Kolonien in Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
(1844), der Preußische Verein für die Mosquitoküste, der Bülowsche für Zentralamerika, der Stuttgarter für Chile, ein Verein für Westaustralien, der Kolonisationsverein für Südbrasilien (1849) in Hamburg, der von allen jenen allein noch besteht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
. ihre Geschichte von Oexmelin (1775) und Archenholz (Tübing. 1804); "Les flibustiers au XVII. siècle" (Limoges 1884).
Bukanierarchipel, s. Westaustralien.
Bukarest (rumän. Bukureschti), gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Rumänien (früher nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
-austral. Kolonie Westaustralien, im O. vom Kingsund begrenzt. Die nördlichste Spitze ist Kap Lévèque, an der Nordwestküste sind die Beaglebai und die Carnotbai bemerkenswert. D. wurde 1879 von A. Forrest und 1879-80 von Brockman durchforscht und erwies
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
617
Degré - Dehli.
Degré (franz.), Stufe, Staffel, Grad.
Degressivsteuerfuß, s. Steuern.
De Grey (spr. greh), Fluß an der Nordküste von Westaustralien, welcher auf den Riponhügeln entspringt und rechts den bedeutendern Oakover aufnimmt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
bilden. Später wurden Strafkolonien in Tasmania und Westaustralien errichtet, bis 1858 die D. als Strafmittel vollständig beseitigt ward. Vgl. v. Holtzendorff, Die D. als Strafmittel (Leipz. 1859); d'Haussonville, Les établissements pénitentiaires en
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
auf Südaustralien, 344 auf Tasmania und 189 auf Westaustralien fielen. Neuerdings sind mehrere
transkontinentale Bahnen von der Ost-, resp. Südküste bis zur Nordküste sowie von W. nach O
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
bespült wird und die südlichste Spitze das Kap Catastrophe bildet. Das Land ist fast nur von Herdenbesitzern besetzt, die Küsten entlang läuft die Telegraphenlinie nach Westaustralien. Am Südostende ist Port Lincoln ein vor-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
) Ansehnlicher Fluß im nördlichen Teil von Westaustralien, 1838 von Stokes unter Wickham entdeckt und von letzterm von seiner Mündung in den Kingsund des Timormeers 35 km aufwärts befahren, 1867 von Mac Rae in seinem untern Lauf besucht und 1879 von A
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
. fórtiskju), großer Fluß an der Nordwestküste von Westaustralien, welcher südlich von Mount Bruce auf dem großen Plateau im Innern entspringt, das Meer aber in einem niedrigen und sumpfigen Mündungsgebiet nur periodisch erreicht. In der trocknen Zeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
. Mont Cenis.
Frelatieren (franz.), Wein fälschen, schmieren.
Frem., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Baron v. Fréminville, Seeoffizier. (Mollusken.)
Fremantle (spr. frimäntl), Haupthafen der Kolonie Westaustralien, an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gascognisches Meerbis Gase |
Öffnen |
), "Doctor Harold" (1865), "My aunt Prue's railway journey" (1865) und "Dr. Harold's notebook" (1869).
Gasconade (franz.), Prahlerei (vgl. Gascogne).
Gascoyne (spr. gäßkeun), großer Fluß an der Westküste von Westaustralien, entsteht östlich vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Geoffroybis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
.), s. v. w. Geogenie.
Geographenbai, Meerbusen des Indischen Ozeans, an der Südwestküste der Kolonie Westaustralien; am Südrand springt Kap Naturaliste vor. Aus den kleinen Häfen Bunbury, Lockville und Busselton bedeutende Ausfuhr von Holz von den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
bis 125° östl. L. vor. Im J. 1875 durchzog er in der Richtung des 30.° südl. Br. einen noch ganz unbekannten Teil Westaustraliens unter den größten Entbehrungen, ging dann von Perth nordwärts und kehrte, das Land zwischen dem Wendekreis und 25° südl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
gehört dem letztern an. Von den übrigen Distrikten des Australkontinents haben noch Süd- und Westaustralien eine Goldgewinnung, dieselbe ist aber sehr geringfügig. Dagegen hat Neuseeland erhebliche Beträge geliefert, während die Pro-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
), Westaustralien (1886) und Tasmania betrieben. Vgl. Edelmetalle.
Vgl. W. Raymond, Silver and g. (1873); Blake, Report upon the precious metals (Washingt. 1869); Süß, Die Zukunft des Goldes (Wien 1877); Soetbeer, Kritik der bisherigen Schätzungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
mit gelben Randstreifen. Höchste Auszeichnung ist das Kreuz mit Diamanten.
Gregory, 1) Augustus, Australienreisender, wurde von der Regierung der Kolonie Westaustralien, in deren Dienst er als Feldmesser stand, 1846 mit sei-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gregrbis Greif |
Öffnen |
wertvolle Aufschlüsse über das Flußsystem des Barku oder Cooper.
2) Frank, Australienreisender, jüngerer Bruder des vorigen und gleichfalls Feldmesser in Westaustralien, beteiligte sich 1846 an den Forschungen seines Bruders, drang 1858 über den Murchison
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
Südaustralien 115,0 132,5 247,5
Queensland 127,6 93,5 221,1
Tasmania 33,1 29,5 62,6
Hawai 19,5 34,4 53,9
Westaustralien 10,4 8,1 18,5
Fidschiinseln 8,7 6,9 15,6
Neukaledonien (1883) 6,9 3,2 10,1
Tahiti 3,3 3,0 6,3
Samoainseln 1,3 1,0 2,3
Zusammen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
Natal, ein drittes wird von Westaustralien zur Kapkolonie geplant. S. Karte "Dampfschiffahrtslinien".
Indische Seerose, s. Nelumbium.
Indisches Feuer, s. Arsen.
Indisches Korn, s. v. w. Sorghum.
Indische Sprachen, die Indien (Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Konsuls. - 2) Distrikt der britisch-austral. Kolonie Westaustralien, im nordöstlichen Teil derselben, zu beiden Seiten des Kingsundes und des in diesen mündenden Fitzroyflusses. Der westliche Teil hieß früher Dampierland. Das im O. von dem steil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
903
Murchison - Murena.
Murchison (spr. mörtschis'n), großer Fluß an der Westküste von Westaustralien, entsteht südlich von der Robinsonkette und fällt in die Gantheaumebai. Wasser findet sich in seinem im Unterlauf 30 m breiten und mit Bäumen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
von Westaustralien. Die Perlen in ihr sind ein Erzeugnis des Widerstandes der Muschel gegen einen fremden Eindringling. Sie gleichen in ihrem Bau der Perlmutter (s. d.) welche die innern Schichten der Schale bildet, d. h. sie bestehen aus zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Perth Amboybis Perthes |
Öffnen |
, bis der Herzog von Argyll die Rebellen vertrieb; doch gelangte dieselbe Partei 1745 von neuem in den Besitz der Stadt. Vgl. Lawson, The book of P. (Edinb. 1837). -
2) Hauptstadt der britisch-austral. Kolonie Westaustralien, am Schwanenfluß, 20 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
., auf den Fidschiinseln, S. austro-caledonicum Vieill., in Neukaledonien, und S. spicatum Dec., in Westaustralien, liefern Sandelholz (s. d.).
Santa Margherita Ligure, Flecken in der ital. Provinz Genua, Kreis Chiavari, am Golf von Genua und an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
Westaustralien) und Queensland, Neusüdwales und Victoria im O. und besteht aus dem 983,655 qkm (17,864 QM.) großen eigentlichen S., das vom Südlichen Ozean bis zum 26.° südl. Br. reicht, und dem 1,356,120 qkm (24,628 QM.) großen Nordterritorium nördlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
von Adelaide quer durch den Kontinent nach Port Darwin im N. zum Anschluß an ein untermeerisches Kabel, wodurch Australien in direkte Verbindung mit Europa gebracht wird; eine andre große Linie geht nach Westaustralien. Die Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
Tiere haben sich außerordentlich vermehrt. Der Waldbestand ist auf den rauhen Gebirgsketten sehr ansehnlich, doch wird viel Nutzholz, namentlich aus Westaustralien (Jarrahholz), eingeführt. Der Bergbau, früher die bedeutendste Einnahmequelle, liefert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Vogelbis Vögel |
Öffnen |
er 1884-87 einen Ministerposten bekleidete. Auch trat er an die Spitze eines Unternehmens, welches den Bau von Eisenbahnen in Westaustralien nach dem amerikanischen System der Landbewilligungen bezweckt. Er schrieb »Official handbook of New Zealand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
) Francis Thomas, Australienreisender, geb. 1820, kam 1829 mit seinem Vater in die damals begründete Kolonie Westaustralien, trat in den Dienst der dortigen Regierung und rückte zum Oberfeldmesser auf, als welcher er mehrere Erfor^ schungsreisen unternahm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
nach Indien und stieg dort zum stellvertretenden Generaladjutanten auf, mußte aber aus Gesundheitsrücksichten 1853 den Tienst mit dem Rang eines Majors aufgeben und begab sich zuerst nach Westaustralien, dann nach Südaustralien, wo er 1854-67 den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
), Afrika 172,1
I>ep0t8 äs iU6uäic;itö, Kolonien955,i
Depressorische Nerven, Blutbewegun^
Der'at, Edrei s63/>
Derbgehalt, Holz 675,i
Derbholz, Holzsortimente
Derby (Stadt in Westaustralien),
Derdat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
, Wettrennen 576,1
Herrgottle, Holzwaren
Herrgottswald, Entlebuch
Herriche, Frau, Erka
Herrmann, Wilhelm, Improvisation
Herrschaft, Grundherrschaft
Herschelgebilge, Westaustralien
Herumschweifende (Spinnen), v.,-
Fkduiläko
Hervey (Reisender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Vuzur Umeid, Assassinen
Keating (Reisender), Afrika 173,1 >.
Keats/Mount, Westaustralien )',
Kebabo, Kufra
Kebir, Wadi el, TuniH 904,1
Kecskemeter Heide, Ungarn 1000,1
Kedchuda, Persien 869,2
Keeper (Verg), Irland 4,1 :
X66P
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Montdenon, Lausanne
Hloutdei-nl^^ (Käse), Portiers
Mont Blanc de Seillon, Collon
Montclair (Schloß), Merzig
Montebelloinseln, Westaustralien
Monte Bolca, Braunkohle 357,2
Montecorvino, Ioh. v., Asien 929,2
Montefalco, Montfaucon
Monte G^'neroso
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
), Santa Cruz 1), 306,1
Recherche-Archipel, Westaustralien
Rechnungsvergütungen, Rechnungs-
defekte (Bd. 17)
Recht der Wissenschaft, Iuristenrecht
Rechtsame, Allmande
Nechtsbelehrung, Schwurgericht 781,1
Rechtsdrehende Kristalle, Zirkular
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
^na6.Konventionalstrafe
S.irlinggedirge, Westaustralien
Stnlingsche Flüssigkeit, Einbalsa-
Stirnjoch, Anschirrung lmieren
Stirnlinien, Metoposkopie
Stirnpfeiler, Anthemion
Slirnreihe, Reihe
Stirnschlaq, Schlachten 493,1
8ti,'l)8 (lat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Südaustralien 1704 2224 2614
Queensland 1942 2502 3107
Tasmania 348 488 526
Westaustralien 222 325 406
Australien: 12134 14384 16790
Auf der Erde: 468872 514513 571771
Zu dem Gesamtzuwachs der Länge der Eisenbahnen der Erde in der angegebenen Zeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
1,6 32,0
Neu-Südwales 928 34,2 0,5 33,6
Südaustralien 910 53,4 0,1 82,2
Queensland 1165 60,0 0,2 80,1
Tasmania 178 51,1 0,8 36,0
Westaustralien 184 82,9 - 96,7
Australien: 4656 38,4 0,2 45,4
Auf der Erde: 102899 21,9 -
In Bezug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Politik kein sehr erheblicher. Zu stande gekommen waren außer einigen Kolonialgesetzen, unter denen die Verleihung einer Repräsentativ-Verfassung an die Kolonie Westaustralien das Wichtigste war, nur Gesetze von minder erheblicher Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
von Westaustralien gelegene Land untersuchte Bradshaw und fand dasselbe wohlbewässert und grasreich; auch entdeckte er dort einen 915 m hohen Monolithen, wohl, wie ähnliche, ein Überbleibsel der früher auch das umgebende Land bedeckenden Strata
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
auftretenden Dürren wiederholt stark geschmälert. Nach den Ermittelungen für 1889/90 waren unter Kultur in
Victoria .. . 1050 905 ^ Hektar Westaustralien 47133 Hektar
Nensüdwales
465 790 Tasmania. . 195342 Queensland.
108829
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
535
Kolonien (Großbritannien)
QKilom.
Bewohner
Neusiidwales......
Lord Howe-Insel .. .. .. .
Norfolkinscl......
Pitcairninscl......
Victoria.......
Queensland......
Südaustralien.....
Westaustralien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
, Gehalte für Gouverneure 2c. 19,038 Pfd. Sterl. (Bermuda, Bahamas, Westaustralien, Westküste von Afrika, Windwardinseln, Leewardinseln u.a.), Zuschüsse für Unter haltung von Dampfern in Sierra Leone, Neuguinea, Norfolkinsel und Mauritius 10,750, Transvaal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
der Neuendettelsauer Gesellschaft zwei weitere Stationen, Elim und Bloomfield, beide bei Cooktown, gegründet. Die Katholiken gründeten bereits vor längerer Zeit durch Benediktiner in Westaustralien die sehr erfolgreiche Station New Norcia, nördlich von Perth, wo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
Südaustralien 208 428
Bremen .. . 23.1 68.0 Ta Zmania 36.5 9t.3
Braunschweig
27,3 20.6 Victoria .. . 4'N 754
Hamburg. . 144 249 Westaustralien 7,1 27.3
Hessen .. .. . 25.8 31? Griechenland . 214 449
Lippe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
- und Spitzenfabrikation, ferner Handel mit Getreide, Malz, Wolle und Käse.
Ashburton (spr. äschbörrt'n), Fluß in der Gascogne- und Nordwest-Division der brit. Kolonie Westaustralien, entspringt südlich vom Wendekreis des Steinbocks an der Westgrenze der Großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
, Neusüdwales 314500 kg, Queensland 212347 kg, Tasmanien 17452 kg, Südaustralien 8367 kg, Westaustralien 2130 kg, zusammen 2666698 kg, und stellt den ungeheuren Wert von über 70 Milliarden M. dar. Vor Auffindung des Goldes hatte sich schon ein bedeutender
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0182,
Australier |
Öffnen |
180
Australier
Über die neuern Forschungsreisen in den einzelnen Teilen A.s s. Westaustralien, Nordaustralien, Alexandraland, Südaustralien, Neusüdwales.
Litteratur. Von den neuern Schriften über A. sind hervorzuheben: Trollope, Australia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
bekleidet hatte.
Cambridgegolf (spr. kehmbridsch-), tiefer Einschnitt des Timormeers an der Nordküste der brit. Kolonie Westaustralien, unter 15° nördl. Br., 128° östl. L. von Greenwich. Am Südende der Mount-Cockburn; in eine Bucht mündet der Ord-River
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
zusammenhängenden Wasserfaden, wird aber bei hohem Wasserstande bis Fort Bourte mit Dampfern befahren.
Darling-Downs (spr. dauns), s. Darling.
Darling-Range (spr. rehndsch), Höhenzug an der Westküste von Westaustralien, läuft parallel der Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
." entwässern;
er wird bei Rockhampton auch für Seedampfer fahr-
bar und mündet unterhalb Herbert in der Nähe des
Wendekreises in die Keppelbai. - 2) Fluß im NW.
Vrockhaus' Konversations-Lexikon.. 14. Aufl. VI.
der brit. Kolonie Westaustralien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fortepianobis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
.), der ursprüngliche Name des
Fortescue (spr. -kjuh), Fluß im nördl. Distrikt
der brit. Kolonie Westaustralien, entspringt im SO.
vom Mount-Aruce, fließt nordwestlich und mündet
südwestlich von Kap Preston in den Indischen Ocean.
An den Ufern findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
Friminville (spr.
-mängwil), Naturforscher und Marineossizier, geb.
1787, gest. 1848.
Fremantle (spr. frihmäntl), .Hafenstadt an der
Mündung des Swan-River in Westaustralien, 20 km
südlich von der Hauptstadt Perth, hat (1891) 7077 E.
Der Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
. Schelling, I.ik6 of(^. l^. (Boston 1893).
Gasconnade (frz.), Auffchneiderei, f. Gascogne.
Gascoyne (spr. gäßkeun), Fluß im Norddistrikt
der brit. Kolonie Westaustralien, entspringt 119"
östl. L., flieht in überwiegend westl. Richtung,
nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
.), ^. Geologie.
Geographenbai, Bucht an der Südwestküjte
von Westaustralien, unter 33" 30' füdl. Br., west
lick vom Kap NVituralifte begrenzt, mit den Küsten
orten Vunbury und Vusselton.
Geographie (grch., d. h. Erdbeschreibung), seit
der Mitte des 18
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Queensland 1730721 393938
Britisch-Neuguinea 229102 489000
Neusüdwales 799139 1132234
Victoria 229078 1440405
Südaustralien 985720 315048
Nordterritorium 1355891 4958
Westaustralien 2527283 55000
Tasmanien 67894 146667
Neuseeland u. s. w. 269432
|