Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elementarunterricht
hat nach 1 Millisekunden 79 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
14
Elektrotonus - Elementarunterricht
Vgl. Duchenne, De l'électrisation localisée et de son application à la physiologie, à la pathologie et à la thérapeutique (Par. 1855; 3. Aufl. 1872); Remak, Galvanotherapie der Nerven
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
der Buchstaben oder der ersten Anfangsgründe des Wissens bezieht. Man spricht vom Elementarunterricht als dem ersten, grundlegenden Unterricht, von Elementarklassen, in denen jener Unterricht erteilt wird, von Elementarbüchern, die demselben zu Grunde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
. Lesemethoden
Chiragon
Denkübungen
Denkverse
Didaktik
Disciplin
Dogmatische Methode
Doktrin
Elementar
Elementarklasse
Elementarlehre
Elementarmethode
Elementarunterricht
Elementarwerk, s. Basedow
Erotema
Fachsystem
Fibel
Formenlehre
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0041,
Beckerath |
Öffnen |
seinem Zeichentalent gelang, wenigstens in den Elementarunterricht des Städelschen Instituts zu treten. Doch bald rückte er weiter und bildete sich 1844-50 unter Jakob Becker und Hessemer. Später bereiste er vorzugsweise die Ufer des Rheins und seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
Beziehung eine Unterscheidung nicht zugelassen werde.
4) Ein weiterer Antrag Deutschlands: »Es ist wünschenswert, daß die in gewerblichen Anlagen zugelassenen Kinder den Vorschriften über den Elementarunterricht vorher Genüge geleistet haben«, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
204 China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte)
oder es wird durch Privatlehrer Elementarunterricht erteilt. Es giebt kaum ein anderes Land, wo besser als in C. für den ersten Unterricht der Kinder, selbst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Bayern (Religionsverhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
.
Bildungsanstalten.
Mit Anstalten für Wissenschaften und Künste, für Unterricht und Erziehung ist B. reichlich versehen. Für den Elementarunterricht bestanden nach der letzten Schulstatistik von 1872: 7016 Schulen (und zwar 4893 katholische, 1938
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
. Der Elementarunterricht (1734 Schulen mit 92794 Schülern) ist unentgeltlich. Das stehende Heer zählt 5500 Mann; im Kriegsfalle ist jedermann wehrpflichtig. Eine Flotte besteht nicht.
^[Abb. Wappen]
Das Wappen der Republik, gekrönt von einem die Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
vernachlässigt, die einheimische Bevölkerung zur Arbeit in den Minen gezwungen und dadurch demoralisiert
und aufgerieben. Mit dem höhern wie mit dem Volks- und Elementarunterricht ist es schlecht bestellt, wenn auch nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
rücksichtigung der Veränderungen,
welche durch neuere Einrichtungen und Gesetze herbeigeführt waren, als Grundlage der röm. Rechtsverfassung angesehen, auch von bedeutenden
Rechtsgelehrten ausgelegt, ja selbst bei dem Elementarunterricht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
Linie ist hier das Unterrichtsgesetz von 1819 zu nennen, die Grundlage des so vielgerühmten preußischen Unterrichtswesens. Dies Gesetz umfaßte den gesamten Elementarunterricht auf dem Land und in den ein- und mehrklassigen Stadtschulen sowie den sogen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Baden (Geschichte der letzten Jahre) |
Öffnen |
Elementarunterricht und von der Aushilfe in der Seelsorge und über das Verbot von Missionen vor, die trotz des Widerspruchs der Ultramontanen von beiden Kammern angenommen wurden. Hierauf erließ sie 1. Nov. 1872 an sämtliche Mitglieder religiöser Orden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
) über das Schulwesen in Belgien, Deutschland und der Schweiz, infolgedessen er zum Generalinspektor des Elementarunterrichts ernannt wurde. Er starb 13. März 1882. Unter seinen litterarischen Publikationen befindet sich auch eine Übersetzung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
dienten folgende Anstalten dem Elementarunterricht:
^[Liste]
4706 écoles primaires mit 340118 Schülern u. Schülerinnen,
2445 écoles d'adultes mit 76918 " " "
Seit zehn Jahren hat sich die Schülerzahl in den Provinzen Ostflandern, Hennegau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
. Die Gründung der Zufluchtshäuser (salles d'asyle), die Erweiterung des Elementarunterrichts, manche Verbesserung in der Lage der arbeitenden Klassen veranlaßte oder unterstützte er. In der Nationalversammlung von 1848 hielt er sich zu den gemäßigten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
, letztere unsern höhern Bürgerschulen und Gymnasien entsprechend. Der Elementarunterricht ist unentgeltlich und (wenn auch wegen Mangels an Schulen, Lehrern und Kommunikationswegen nur nominell) obligatorisch. Es bestanden 1881: 5785 Primärschulen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
. Die öffentlichen Beamten sind streng für Mißbrauch und Unterlassungen bei Ausübung ihrer Gewalt verantwortlich. Das Petitionsrecht ist unbeschränkt. Das Eigentumsrecht auf liegende Güter und Erfindungen ist gewährleistet. Der Elementarunterricht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Chrysographiebis Chrysophyllum |
Öffnen |
allgemein verehrt, hat er als Schriftsteller weniger gewirkt. Sein wichtigstes Werk sind seine "Erotemata" (Venedig 1484 u. öfter), die erste griechische Grammatik für Lateiner, die freilich nur auf den dürftigsten Elementarunterricht berechnet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Donatio Constantinibis Donau |
Öffnen |
beim Elementarunterricht, so daß Donat typisch s. v. w. lateinische Sprachlehre hieß. Beste Ausgabe der Grammatiken nebst den Kommentaren und Exzerpten von Keil ("Grammatici latini", Bd. 4 u. 5, Leipz. 1864 u. 1865). Außerdem ist von D. ein wertvoller
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
, abgedruckt bei Lohmann, s. unten): Das normale Minimalalter der Beschäftigung ist 12 Jahre (ausnahmsweise 10), die Maximalarbeitszeit für 10-12jährige 6 Stunden, für 12-15jährige 12 St., wenn sie den ersten Elementarunterricht genossen haben, sonst 6 St
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0519,
Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Durch das Gesetz vom 16. Juni 1881 wurde der Elementarunterricht für unentgeltlich erklärt. Parallel mit diesen legislativen Maßregeln lief eine bedeutende Erhöhung des vom Staat für das Volksschulwesen zu leistenden Aufwandes. Während 1877 der Staat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0624,
Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) |
Öffnen |
verdrängt, für welche, wie auf dem Gebiet des Elementarunterrichts, der Mädchenerziehung, der Krankenpflege u. a., ihre natürliche Befähigung nicht ernsthaft in Zweifel gezogen werden kann. Indem man die Erziehung verbessert und das Gebiet der weiblichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
, Der Handarbeitsunterricht in Schulen (7. Aufl., das. 1885); A. Schallenfeld und A. Hall, Wandtafeln für den Handarbeitsunterricht (das. 1876, 3 Abtlgn.); Müller, Elementarunterricht in weiblichen Handarbeiten (2. Aufl., Zür. 1878); Weißenbach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien (Geschichte: bis 1878) |
Öffnen |
verzögerten sich. Die durchgebrachten Gesetze über den obligatorischen Elementarunterricht und über die Inkompatibilität, welch letzteres alle Geistlichen, Universitätsprofessoren und die meisten Beamtenklassen von der Deputiertenkammer ausschloß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
große Krankenhäuser, ein Irrenhaus, Anstalten für Blinde und Taubstumme; ein Matrosenheim (Sailors Home, seit 1850), ein Nachtasyl für Obdachlose, großartige Armenhäuser und mehrere städtische Bade- und Waschanstalten. Für den Elementarunterricht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
(ohne Audh) in 7 Divisionen und 37 Distrikte geteilt. Colleges bestehen in Agra, Allahabad, Benares u. a. O.; auch für den Elementarunterricht wird gesorgt, doch besuchen nur 7 Proz. der schulpflichtigen Knaben und 0,3 Proz. der Mädchen die Schule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
. Aufl., Bd. 1-2, 1853-54); "Lehrbuch für den gesamten mathematischen Elementarunterricht" (Leipz. 1836, 5. Aufl. 1856); "Lehrbuch der Mechanik" (das. 1836-38, 3 Bde.); "Lehrbuch der gesamten höhern Mathematik" (das. 1839, 2 Bde.); "Geist
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
Elementarunterricht. Vgl. Tellurium, Lunarium und Armillarsphäre.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
), die höhere Ausbildung durch die theologische Fakultät in Coimbra. 1833 wurden die 380 Mönchsklöster aufgehoben; die Nonnenklöster erlöschen allmählich. Das Klostergut ist Staatseigentum geworden.
Für den Elementarunterricht gab es 1884: 5316
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
Prinzip beruht auch das Suanpuan der Chinesen und Tataren und das ebenso eingerichtete Rechenbrett, welches unter dem Namen Stschjotü in den russischen Kaufläden gebräuchlich ist, auch bei uns für den Elementarunterricht im Rechnen Verwendung findet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
Grad wie in S. Die zahlreichen Priester erteilen einen dürftigen Elementarunterricht. Das Reich hatte früher zwei Könige, von welchen der zweite jedoch ohne jegliche Macht war. Nachdem dieser 1885 gestorben, herrscht nur ein König. Derselbe übt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
, was darin seine Erklärung findet, daß bis 1808 das öffentliche Unterrichtswesen ganz in den Händen des Klerus war. Für den Elementarunterricht bestehen (1881) 29,828 Volksschulen. Der Schulbesuch ist obligatorisch. Während 1797 nur 393,126 Kinder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vogel (Personenname) |
Öffnen |
Versammlung der Lehrer an deutschen Real- und höhern Bürgerschulen (Meißen 1845) und zu verschiedenen wohlthätigen Stiftungen in Leipzig. Um den Elementarunterricht machte er sich verdient durch die Einführung und Empfehlung der verbesserten Jacototschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Zöglinge); in den landwirtschaftlichen Fortbildungsschulen 11,539, in den gewerblichen 26,645. Für den Elementarunterricht bestehen 7148 Schulen, hiervon 99,2 Proz. öffentliche. 5042 Schulen sind katholisch, 1883 protestantisch, 129 simultan und 94
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
Elementarunterricht erteilt. Auch hat man mehrere Knaben nach Deutschland gebracht, um sie zu Zimmerleuten oder Kaufleuten auszubilden. Seit 1887 besteht in C. ein Postamt und gehört das Land zum Weltpostverein. Im Jahr 1888 - 89 betrugen die Einnahmen 76,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
; zugleich wurde die Unentgelt, luhkeit des Elementarunterrichts in Schottland an-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
. Deutsche Unteroffiziere bilden die Eingebornen zum Polizei- und Marinedienst aus, seit 1882 erteilt ein deutscher Lehrer an die Kinder Elementarunterricht. Mehrere junge Neger wurden zur Erlernung von Handwerken nach Deutschland gesandt. In dem Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Schlußprotokoll) |
Öffnen |
die nämlichen seien und in dieser Beziehung keine Unterscheidung gemacht werde; 4) daß die Kinder den Vorschriften über den Elementarunterricht vor-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
« (das. 1882, 2. Aufl. 1888); »Einführung der induktiven Methode in den lateinischen Elementarunterricht« (Götting. 1886); »Über den in Quinta zu beginnenden lateinischen Unterricht« (das. 1889); ferner »Reorganisation des Realschulwesens und Reform
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Österreich (Kaisertum: Bevölkerung, Bildungswesen, Landwirtschaft) |
Öffnen |
im Herbst 1890 seine Thätigkeit begonnen hat. Für den Elementarunterricht bestanden 1888: 18,079 Schulen, und zwar 16,688 allgemeine Volksschulen, 415 Bürgerschulen und 976 Privatvolksschulen. Von den allgemeinen Volksschulen waren 88 Proz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
; für das verbleiben.de Drittel ward
es erheblich verringert: zahllose Familien, die bisher ihre Kinder dem Elementarunterricht zu entziehen gewußt hatten, übergaben dieselben nunmehr willig den unentgeltlichen oder fast unentgeltlichen Schulen. Ganz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
als 60 Inseln besuchen und 33 Zöglinge, meist von den Salomoninseln Vauro und Maran, nach Neuseeland bringen. Bei Kohinara in der Nähe von Auckland wurde eine Erziehungsanstalt gegründet, in welcher die Zöglinge neben Elementarunterricht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Abendmahlsgemeinschaftbis Abenteuer |
Öffnen |
über in Fabriken arbeiten müssen, den nötigen Elementarunterricht gewähren, oder jungen Leuten, die ihrer Schulpflicht genügt haben, Gelegenheit zur allgemeinen Fortbildung oder zur besondern Fachbildung bieten sollen. A. in ersterm Sinne sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
, die Lehre bloß die Erklärung der auszuführenden Arbeiten übernimmt; in der Periode der Arbeitsruhe hingegen, im Winter, tritt er in den Vordergrund. Derselbe zerfällt in die Fortsetzung des Elementarunterrichts der Volksschule und in die Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Altenteilbis Alter (juristisch) |
Öffnen |
der gesamten Staatsverwaltung derart eingefügt, daß die Verwaltung der Angelegenheiten der evang. Kirche und des Elementarunterrichts den kollegialisch eingerichteten Kirchen- und Schulabteilungen der Bezirksregierungen, dagegen die Aufsicht über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
über Ausschließung religiöser Ordensmitglieder vom Elementarunterricht und von der Aushilfe in der Seelsorge und über das Verbot von Missionen sowie der auf Interpellation des Abgeordneten Eckhard von der Regierung den altkath. Priestern, Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
finanziellen Ordnung des Elementarunterrichts vereinbart. Ein von Demokraten und Ultramontanen befürworteter Antrag zu Gunsten direkter Landtagswahlen und einer Gesamtrevision der Verfassung wurde 13. Mai trotz des Widerspruchs der Regierung angenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
er 20. Febr. 1882 zurücktrat. Seitdem zeigte er sich als eifrigen Vertreter des demokratischen und antiklerikalen Princips; sein Entwurf einer Organisation des Elementarunterrichts, der den Unterricht in den öffentlichen Schulen ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Boulay de la Meurthe (Henri, Graf)bis Boulogner Holz |
Öffnen |
des Elementarunterrichts, manche Verbesserung in der Lage der arbeitenden Klassen ward von ihm angeregt und unterstützt. 1848 trat er in die Nationalversammlung, wo er sich zu den gemäßigten Republikanern hielt, und wurde 20. Jan. 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
und der des heil. Theodorich (São Thiago; alle drei von Pedro II. 9. Sept. 1843 begründet).
Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Mit dem Elementarunterricht ist es in B. noch übel bestellt, obwohl gesetzlich jedes Kirchspiel einen Knabenlehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
Sierra Famatina in Rioja
ist im Bau. Elementarunterricht genossen (1888)
9000 Kinder in 182 Schulen. - 2) Hauptstadt der
Provinz C., der größte Ort im Innern der Republik
und Bischofssitz, liegt malerisch in dem 13 in tief aus-
gegrabenen Thale des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
, als besonderer Unterrichtszweig, wurden zu Ende des 18. Jahrh. zuerst durch von Rochow in den Elementarunterricht eingeführt in Gestalt von besondern Unterredungen, die den Zweck hatten, die Kinder zum Denken, zu richtiger Begriffs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
für diejenigen, welche sich nicht über einen genügen-
den ersten Elementarunterricht ausweisen können. >
Andernfalls ist nach Vollendung des 12. Jab-
res eine tägliche Arbeitsdauer bis zu 12 Stun- !
den zulässig. Nachtarbeit ist bis zum vollendeten !
16
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
Schulabgangszeugnis (^ertiiicat, ä'6wä68
primkir^) besitzen. Kinder von 12 bis 15 Jahren dür-
fen nur 6 Stunden täglich beschäftigt werden, so-
lange sie nicht ein Zeugnis darüber beibringen, daß
sie den ersten Elementarunterricht genossen haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
Unterricht im Netzstricken und -Flicken.
Der Unterricht, der meist an den Elementarunterricht
anschließt, findet gewöhnlich nur in der kurzen Zeit
des strengen Frostes, der die Seefischerei hindert,
statt, da viele der jungen Leute schon praktisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
und eine Oberrealschule. Die Provinz sorgt für andere Zweige des Mittelschulunterrichts und die Stadt für den Elementarunterricht. Es giebt eine auch für die Ausbildung von Baumeistern berechnete Kunstschule, sowie ein Konservatorium der Musik, die 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Elementarunterrichts und rief dadurch zugleich eine bedeutende Erhöhung des Staatszuschusses hervor; derselbe hat sich seit 1869 mehr als verzehnfacht.
Zum Zwecke der Beaufsichtigung des Schulwesens wird F. (einschließlich Algeriens) in 17 Akademien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0123,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
erwähnungswerten Leistungen aufzuweisen. Die neue Session, die 14. Okt. 1886 eröffnet wurde, erledigte zunächst das Gesetz über die Organisation des Elementarunterrichts, das die Kammer in dem vom Senat 30. März beschlossenen Wortlaut 28. Okt. annahm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Tabelle enthält die Statistik des öffentlichen Elementarunterrichts (Board Schools und Voluntary Schools) für 1891:
Länder Schulen Besuch im Durchschnitt Zuschuß vom Parlament
England u. Wales 19508 3754956 3498078
Schottland 3105 538321 546997
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0885,
Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
weitere Antwort, als "das
weih ich nicht" oder "ich will ein Reiter werden".
Doch unterzeichnete er feinen Namen unter dem Ver-
nehmungsprotokoll, zeigte überhaupt, daß er im
Schreiben wie imLesen Elementarunterricht genossen
hatte. Seine Fähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, die in der Home-Rule-Frage zum Ausdruck kommen.
Unterrichtswesen. Der Elementarunterricht ist seit Erlaß des Schulgesetzes von 1892 obligatorisch und unentgeltlich; er steht unter Aufsicht einer Kommission für Nationalerziehung. Seit 1886 sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
für öffentlichen Unterricht 1890/91: 40,6 Mill. Lire; die Provinzen brachten 5,6, die Gemeinden (einschließlich staatlicher Unterstützungen) 72,237 Mill. Lire auf. Dazu kommen zahlreiche Stiftungen und Schenkungen aller Art.
Der Elementarunterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
,.
Iefuitenschulen. Die Jesuiten sind von An-
fang an auf dem Gebiete des mittlern und höhern
Unterrichts sehr thätig gewesen, während sie sich mit
dem Elementarunterricht nie befaßt haben. Die
amtliche Zusammenstellung des Reglements
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
der Gerichtsbarkeit seiner eigenen Konsularbehörde.
Bildungs- und Vereinswesen . Für das Schulwesen ist unter der Regierung Abd ul-Hamids II. viel geschehen, doch
liegt der Elementarunterricht noch sehr im argen. Es giebt Kinderschulen ( Subjân Mektebleri
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
. Elementarunterricht" (Gott.
1886) und in Aufsätzen in pädagogischen Zeitschrif-
ten. Auch an den Streitigkeiten über Schulreform
beteiligte er sich in mehrcrn Schriften.
Lattun (La tun, span. laton), soviel wie Mes-
sing ff. d.).
Latuami, s. Amerikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
prot. Sekten
vertreten. Der Elementarunterricht in 1302 Schulen
ist frei und teilweise obligatorisch. Die 3 Colleges
hatten (1894) 21 Professoren, 20 Lektoren und
680 Studenten. Dem Gouverneur, dem ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; 1894 konnten 5 Proz. der Rekruten nicht schreiben und lesen (in der Provinz Nordbrabant sogar 9,7 Proz.). Von den Kindern zwischen 6 und 12 Jahren blieben 10 Proz. (gegen 12,7 Proz. im J. 1884) ohne Elementarunterricht.
Das Zeitungswesen ist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.), die ebensowohl für die Bedürfnisse der Armen, für den Elementarunterricht der Jugend wie für die gelehrte Bildung sorgten. Eine Reihe der bedeutendsten Gelehrten (wie Rud. Agricola und Erasmus von Rotterdam) gingen aus diesen Schulen hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
. Frankreich, Bd. 7, S. 75) zerfallen in elf staatliche Lyceen (z. B. Lycée Louis le Grand, Charlemagne, Grand Condorcet, ein städtisches und vier freie Collèges. Höhere Mädchenschulen giebt es vier. - Der städtische religionslose Elementarunterricht, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Pester Beckenbis Pestilenz |
Öffnen |
in seinen anregenden Ideen und in der Macht seiner persönlichen Einwirkung, wodurch er zahlreiche Schüler begeisterte, die später fast in allen Ländern Europas für die Verbesserung der Schulen, namentlich des Elementarunterrichts, thätig waren. Durch P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit 5301622 Registertons und 222244 Mann.
Über die Eisenbahnen in P. s. Preußische Eisenbahnen.
Über Post- und Telegraphenverkehr im Reichspostgebiet s. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 145).
Unterrichts-und Bildungswesen. Der Elementarunterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
- und Elementarunterrichts. Nicht geringe Thätigkeit entfalteten die orthodoxen Kreise auf dem Gebiete christl. Liebeswerke und der innern Mission. Auf materiellen Gebieten konnte man eine rege Förderung nicht verkennen, und namentlich erlangte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
-
haupt , Elementarunterricht im Linearzeichnen
(3. Aufl., Münch. 1880).
Projektionsapparat, ein optischer Apparat,
der dazu dient, einem gröftern Zuschaucrkreise Bilder
belustigender oder belehrender Natur auf einer Wand
oder einem Schirm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
u.s.w. bedeuteten. Auf demselben Princip beruhen die R., wie sie in Schulen für den Elementarunterricht gebräuchlich sind und
bei denen die einzelnen Knöpfe auf Drähten eines Rahmens verschiebbar sind. Die Neperschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
. Armengesetzgebung (Bd. 1, S. 894 a) und Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 418).
Unterrichtswesen. Der Elementarunterricht ist durch das Gesetz von 1872 geregelt; jeder Flecken und Kirchspiel oder Gruppe von Kirchspielen hat einen School Board
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
beiden Kadettenanstalten in Westpoint und Annapolis und einigen Indianerschulen. Die Einzelstaaten sorgen meist in sehr liberaler Weise für den Elementarunterricht, der in manchen obligatorisch ist. Er ist nicht nur unentgeltlich, sondern die Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
, die sich in kurzer Zeit zu Feldsoldaten umbilden lassen sollen.
Unterrichtswesen. Der Elementarunterricht ist frei und obligatorisch; thatsächlich aber nur dort durchgeführt, wo Bundesregierung, Städte oder Vereine Zuschüsse gewähren. 1888 besuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
) und die Nationalbibliothek. Der Elementarunterricht ist frei, doch konnten (1890) 15 268 Personen nur lesen und 176 692 waren Analphabeten. Unter den 4 Theatern ist Teatro Nacional mit Opernvorstellungen das wichtigste. Tramways, von Maultieren gezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Anschauungsunterrichtbis Anschirren |
Öffnen |
ist der A. auch als besonderes Fach des Elementarunterrichts vielfach bearbeitet worden, so von von Türk, Harnisch, Grasmann, Denzel, Diesterweg, Graser, Gräfe, Curtmann, Karl Richter, Kehr, Dittes, Klauwell u. a. Einige Pädagogen, Vertreter
|