Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Franz Westbahn
hat nach 1 Millisekunden 214 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
149
Französische Festungen - Französische Kolonien
B. Paris- Paris- Orleans- Lyon- 1891 Staats- Nordbahn Ostbahn Westbahn bahn Mittel- Südbahn 1 bahnen (Haupt- meer- netz) bahn
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Foucherbis Fougères |
Öffnen |
, niederschmetternd.
Fougade (spr. fugād, Fougasse, franz.), Flattermine und Steinmine, s. Mine.
Fougeray (spr. fūsch'rä, Le Grand F.), Marktflecken im franz. Departement Ille-et-Vilaine, Arrondissement Redon, an der Westbahn, mit Ruinen eines 1354
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
237
Conches - Condé.
Conches (C. en Ouche, spr. kongsch ăn-uhsch), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Evreux, am Rouloir und an der Westbahn, hat eine Kirche aus dem 15. Jahrh., mit hübschem Turm und Glasmalereien, Ruinen eines alten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
A., rechts von der Orne, auf einer die weite, fruchtbare Ebene beherrschenden Anhöhe (166 m), an den Linien Villers-sur-Mer-Mans und Paris-Granville der Franz. Westbahn, hat (1891) 5018, als Gemeinde 6247 E., zwei sehenswerte Kirchen, einen Teil des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
, ?^wäi ?ontieli6 (ebd. 1884).
Pontius Pilatus, röm. Prokurator, s. Pilatus.
Pontivy (spr. pongtlwih). 1) Arrondissement
des franz. Depart. Morbihan in der Bretagne, hat
auf 1737,6 c^ni (1891) 110899 E. in 5 Kantonen
und 51 Gemeinden. - 2) P
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
337 Hong – Hong-kong
Seinemündung, gegenüber von Harfleur (s. d.) und an der Linie Pont l’Evêque-H. (15 km) der Franz. Westbahn schön gelegen, hat (1891) 8709, als
Gemeinde 9450 E., eine hölzerne St
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
. Feldmaß, s. Ma-u.
Meuble (franz.), s. Möbel.
Meuchelmord, s. Mord.
Meudon (spr. mödóng), Marktflecken im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, unweit der Seine, Station der Westbahn, mit (1886) 7621 Einw., Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
schuldigen Herzog Karl IV. von Mantua M. abgenommen hatte, kam dasselbe ganz an Savoyen.
Montfort (spr. mongfōr), 1) M. l'Amaury, Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Rambouillet, an der Westbahn, mit den Trümmern des Schlosses
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
. von Enzberg, 2 Bde., Berl. 1896).
Nanterre (spr. nangtähr) , Stadt im Arrondissement St. Denis des franz. Depart. Seine, an der Linie Paris-St.
Germain der Westbahn, h at (1891) 5056
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
" Südbahn 50 " " " " = 10,0 " Westbahn 28,5 " " " " = 7,7 " Ostbahn 25,5 " " " " = 7,5 "
Das Staatsbahnnetz wurde beibehalten und besser umgrenzt und abgerundet. Der Staat trat an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
von Paris, in
einem anmutigen fruchtbaren Thale an dem linken
Eurezufluh Iton, an den Linien Mantes-Cher-
bourg, Verneuil-E. (54 kin), (Dreur-)St. Georges-
E. (43 ^cin) der Franz. Westbahn, an der Lokalbahn
E.-Louviers (27 km) und an 4 Industriebahnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Evovaebis Ewald |
Öffnen |
wurde (s. Tropen).
Evozieren (lat.), aufrufen, heraus- oder hervorrufen; vorladen, bannen.
Evreux (spr. ewröh), Hauptstadt des franz. Departements Eure, im fruchtbaren Thal des Iton, der sich hier in drei Arme teilt, und an der Westbahn gelegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
Widerstand genommen und in Brand gesteckt.
Château-Gontier (spr. schatoh-gougtjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Mayenne, an der schiffbaren Mayenne und der Westbahn, von Nußbaum- und Weinpflanzungen umgeben, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
sämtlich Angers-Montreuil-Bellay-Poitiers, Nantes-La Rochelle- ihren Sitz in Paris. Saintes Angoulême, Nantes-St. Pazanne-La Roche sur- Von u. s. w.) II. Konzessionierte Bahnen 1 Nordbahn 3 553 126 1 414 063 143 Frs. (franz. Netz). (Paris-St. Quentin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
696
Fersenbein – Ferula
marterte. Die nachher eingeleitete Untersuchung ergab die Unschuld F.s und seiner Familie. Über seine Beziehungen zum franz. Hofe berichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
233
Bufao - Bulgarien
bahnlinien (355 I^ni) gegen 77 Mill. Personen. Die
zwei Fernsprecheinrichtungen zählen 6500 Abonnen-
ten. Für 8 Bahnlinien bildet B. den Ausgangs-
punkt in das Innere: Südbahn, Enscnadabahn,
Westbahn, Pacisicbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
Firmen, Marken-
sckutz, Urbeberrecht, Patent- und Musterschutz (z. B.
das franz. Gesetz vom 9. Febr. 1895 über Fälschun-
gen im Gebiete der Kunst). In dieser Richtung ist
man auch international vorgegangen (s. Bcrner
Litterarkonvention
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
(franz., spr. kuhr damuhi), s. Minnehöfe.
Courseulles (spr. kurssöll), Hafenort im franz. Departement Calvados, Arrondissement Caen, an der Seulles und der Westbahn, mit großem Schloß, Spitzen- und Blondenfabrikation, Herings- und Makrelenfischerei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
der Küste von Spanien, mit dem er der Königin Barcelona und Valencia rettete, ward 1852 Konteradmiral, 1854 unter Napier zweiter Befehlshaber der brit. Ostseeflotte und starb 1. Mai 1855 in Paris.
Corseul (spr. korssol), Ort im franz. Departement
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
, Le (spr. lö māng), Hauptstadt des franz. Departements Sarthe sowie der ehemaligen Provinz Maine, an der hier vierfach überbrückten Sarthe, Knotenpunkt der Französischen Westbahn Paris-Rennes-Brest, von welcher sich hier Linien nach Tours, Angers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
der Franz. Westbahn, hat (1891) 18680, als Ge-
meinde 18918 E., Petroleumrasfinerien, sowie Fa-
brikation von Stärkemehl, Baumwollmützen, Leim,
Gelatine, Knochen und .hornwaren. Die Umgegend
und die ^eine-Inseln sind reich an Landhäusern.
Colombey
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
Hauptausfuhrprodukt benannt; die Goldküste bis zum Rio Volta, außerordentlich stark bevölkert, mit
zahlreichen engl. Niederlassungen; die Sklavenküste bis zum Nigerdelta mit Deutsch-Togoland, der franz. Kolonie
Benin (Dahome) und dem engl. Lagos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
-
Sabls-Segre'-Nantes und Laval-C. (40 Km) der
Franz. Westbahn, Sitz eines Gerichtshofes erster
Instanz, hat (1891) 7213, als Gemeinde 7281 E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Pfarrkirche, Schloß,
Museum, Bibliothek: Eisenquellen, bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
.]
Flers (spr. flähr), Stadt im franz. Departement Orne, Arrondissement Domfront, an der Vère, einem Zufluß des Noireau, und an der Westbahn, hat ein altes Schloß (15. Jahrh.), ein Handelsgericht und (1876) 8571 Einw. F. ist der Hauptsitz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
franz. Depart. Eure, an einem Teiche und an der Linie Verneuil-Evreux der Franz. Westbahn, hat (1891) 1503, als Gemeinde 2210 E., Post, Telegraph, Eisengruben, Hochöfen und Fabriken für militär. Ausrüstungsgegenstände. B. wurde 1060 von Wilhelm dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
434
Franz Ferdinand - Französische Eisenbahnen
worden. Die Spitze der franz. Politik richtet sich gegen
Italien und gegen Deutschland. Mit dem erstern gab
es (Aug. 1893) bei dem Zusammenstoße ital. und
franz. Arbeiter in Aigues-Mortes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hornungbis Horrend |
Öffnen |
aus der Ordnung der Klettervögel (s. d.).
Hornwerk (franz. Ouvrage à corne), ein in ältern Festungen vorkommendes äußeres Werk, welches, meist zur Deckung von Kurtinen dienend, aus zwei halben, durch eine Kurtine verbundenen Bastionen und zum Hauptgraben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Manche, an der von hier an kanalisierten Soulle und der Westbahn, 10 km von der Küste auf einem Hügelkamm gelegen, hat eine herrliche frühgotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, mit hohen, schlanken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
gehörigen Haldinsel Cot entin, an der kanalisierten
Soulle und der Linie C.-Sottevast (74 km) der
Zweigbahn Lison-Lamballe der Franz. Westbahn, hat
(1891) 7380, als Gemeinde 8145 E., eine 1056 ge-
gründete, zu Anfang des 13. Jahrh, umgebaute got
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
.
Depart. Mayenne, an dem in die Mayenne gehenden
Oudon und der Linie Chsmazs-C. (15 km) der Franz.
Artikel, die man unter E verm
Westbahn, hat (1891) 3544, als Gemeinde 4434 C.,
Post, Telegraph, ein schönes Schloß (18. Iabrh.),
Seidenweberei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
Arrondissements
D., in fruchtbarer Gegend an der Blaise und un-
weit deren Mündung in die Eure, 82 km westlich
von Paris, an den Linien Paris-Laigle, Chartres-
D. (118 km) der Franz. Westbahn und der Lokal-
bahnlinie D.-Elbeuf (90 km), ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
, Arrondissement Bernay, an der Rille und der Westbahn, mit (1876) 3229 Einw., Spinnereien und Ölfabriken. Hier 1046 Konzil, auf welchem die Lehren des Berengar verdammt wurden.
Briord (spr. brior, das alte Bredoria), Dorf im franz. Departement Ain
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Confarreatiobis Congo |
Öffnen |
von St.-Maur (s. d.) führten. - 2) (C.-Sainte-Honorine) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, an der Seine, oberhalb der Mündung der Oise, und an der Westbahn, 22 km von Paris, mit einer gotischen Kirche (12. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
und die Madonna, die Beweinung des Leichnams Christi und 30 Blätter der Ikonographie. Er starb 16. Jan. 1658.
Pontius Pilatus, s. Pilatus.
Pontivy (spr. pongtiwi), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Morbihan, am schiffbaren Blavet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
Kriegshafen Frankreichs und Seefestung erster Klasse, an der Linie Paris-B. der Franz. Westbahn, hat (1891) 62 943, als Gemeinde 75 854 E. und ist amphitheatralisch an dem Abhange zweier die Forts tragender Hügel erbaut, auf der Nordseite der Reede von B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Brinzbis Brioude |
Öffnen |
.
Brionne (spr. -ónn), Hauptstadt des Kantons B. (160,31 qkm, 23 Gemeinden, 10 915 E.) im Arrondissement Bernay des franz. Depart. Eure, an der Zweiglinie Oissel-Serquigny der Franz. Westbahn, hat (1891) 2450, als Gemeinde 3577 E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
), die zunächst über der Stirn befindlichen, nach der zu Ende des 18. Jahrh. herrschenden Mode rückwärts gekämmten und in die Höhe gekräuselten Haare.
Touques (spr. tuk), 108 km langer Küstenfluß in der Normandie, entspringt im franz. Depart. Orne, an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
franz. Depart. Sarthe, am Tripoulin, einem kleinen linken Zufluß der Orne, an der Zweiglinie Mamers-St. Calais der Franz. Westbahn, 27 km nordöstlich von Le Mans, hat (1891) 3020, als Gemeinde 4294 E., Post und Telegraph; Baumwollweberei, Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
. awoajeh), Stadtschultheiß in Schweizer Städten.
Avozieren (lat.), ab-, zurückrufen.
Avranches (spr. awrangsch), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Manche, auf einem Bergkamm an der See, nahe dem Meer und an der Westbahn gelegen, hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
1795).
2) Louis, franz. Zeichner und Kupferstecher, geb. 1743 zu Paris, Erfinder der Kunst, Zeichnungen in Pastell-, Tusch- und Krayonmanier im Stich nachzuahmen. Er schrieb über seine Erfindung in "Le pastel en gravure inventé et exécuté par L. B
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
, New York gegenüber, mit Fabriken und (1885) 18,250 Einw.
Longitūdo (lat.), Länge, namentlich geographische und astronomische; longitudiual, der Länge nach, sie betreffend.
Longjumeau (spr. -schümoh), Stadt im franz. Departement Seine-et-Oise
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
, 22 Gemeinden, 10084 E.) im Arrondissement Bernay des Depart. Eure, am linken Ufer der Risle und der Linie Mantes-Cherbourg der Franz. Westbahn, hat (189l) 1319, als Gemeinde 1886 E., Post und Telegraph; Leinwand-, Mehl-, Öl-, Glas- und Tuchfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
-
schreiber von unerschöpflicher Erfindungsgabe, der
aber nichts Dauerndes geschaffen hat.
Pont ä-Bouvines (fpr. pongtabuwihn), franz.
Dorf, s. Bouvines.
Pontacq (spr. pongtäck), Stadt im franz. Depart.
Niederpyrenäen, Arrondissement Pau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
Morlaixdes franz. Depart.
Finistere in der Bretagne, 1 km von der Kanalküste,
mit dem kleinen Hafen Pempoul, an der Seitenlinie
Morlaix-Roscoff der Westbahn, hat (1891)2771,
als Gemeinde 7430 E., ein College, Spital; Müh-
len, Lohgerberei und Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
, llistoire
äu 8aiiit-8ini0iii8iu6 (ebd. 1847), die Lehre dar-
gestellt. Ferner vgl. Carove', Der S. und die neuere
franz. Philosophie (Lpz. 1831); Bretschneider, Der
S. und das Christentum (ebd. 1832); Anton
Menger, Das Necht auf den vollen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
), Illustrationen zu Schiller, Shakespeare, zum «Reineke Fuchs» (30 radierte Blätter), zum «Till Eulenspiegel» (55 Umrisse) u. s. w.
Rambervillers (spr. rangbärwillähr), Stadt im franz. Depart. Vosges, Arrondissement Epinal, im NO. von Epinal, an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
225
Comb - Comédie.
Comb, engl. Hohlmaß, s. Coom.
Combat (franz., spr. kongba), Kampf, Gefecht; combats à la foule, Turnierübung, bei der mehrere Ritter auf einmal gegeneinander kämpften; Combattant, s. Kombattant.
Combe (spr. kohm), 1
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
, besonders des Pferdes (s. d.) und des Hundes (s. d.); militärisch auch für Rekrutenausbildung gebräuchlich.
Dreux (spr. dröh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure-et-Loir, an der Blaise und der Westbahn, unfern des Waldes von D. gelegen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
.
Gaillon (spr. gajóng), Stadt im franz. Departement Eure, Arrondissement Louviers, unfern der Seine, an der Westbahn, hat ein großartiges, 1515 erbautes Schloß, seit 1812 Gefängnis (ein prachtvolles Portal davon schmückt jetzt den Palast des Beaux-Arts
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
739
Grignon - Grillparzer.
Grignon (spr. grinjóng), Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, Gemeinde Thiverval, an der Westbahn, hat eine 1826 gegründete Ackerbauschule, die bedeutendste Frankreichs, mit ca. 100
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
gebraucht wird. Dasselbe wird für den afrikanischen Handel in den französischen Kolonien Ostindiens verfertigt.
Guineawurm, s. Filariaden.
Guinée (franz., spr. ghi-, engl. Guinea, spr. ghinni), frühere engl. Goldmünze, die zuerst 1662 aus Gold
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Calvados, an der Touques, Station der Westbahn, hat eine ehemalige Kathedrale, St.-Pierre, aus dem 13. Jahrh., neuerdings restauriert, mit einer zur Sühne für den Prozeß der Jungfrau von Orléans erbauten Kapelle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
; unterstützen.
Maintenon (spr. mängt'nong), Stadt im franz. Departement Eure-et-Loir, Arrondissement Chartres, am Zusammenfluß der Boise u. Eure und an der Westbahn, mit schönem Schloß, Überresten der großen, von Ludwig XIV. behufs
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
. M. (Flor. 1886).
Monticŏla, Steindrossel.
Montieren (franz., spr. mongt-), auf- oder einrichten; mit dem Nötigen (besonders mit der Dienstkleidung) versehen; eine Maschine aus den Teilen zusammensetzen und aufstellen.
Montierung (Montur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Nordpolexpedition unter Koldewey an und überwinterte unter 76° nördl. Br. Im März und April 1870 machte er Schlittenreisen nach N. längs der grönländischen Küste und drang bis 77° vor. Die Entdeckung und Erforschung des Kaiser Franz Joseph-Fjords an der Ostküste
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
(spr. wohschirār), südwestlicher Stadtteil (15. Arrondissement) von Paris, mit zahlreichen Villen, aber auch Fabriken, dem Bahnhof und den Werkstätten der Westbahn.
Vaurien (franz., spr. worĭäng), Taugenichts.
Vautier (spr. wohtjeh) Benjamin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
-Briouze der Franz. Westbahn, 16 km ostsüdöstlich von Domfront, in einer einsamen Gebirgsschlucht, wo die Bée einen See bildet, hat zwei Eisen- und eine Schwefelquelle von 26° C. Das Wasser der letztern, das auch versendet wird, wird zum Trinken und zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Bayerwaldbis Bayle |
Öffnen |
in der Normandie, im fruchtbaren Thale der Aure, 8 km vom Meere, an der Linie Mantes-Cherbourg der Franz. Westbahn, ist altertümlich und, außer der Hauptstraße, schlecht gebaut, aber ein wohlhabender Ort. Die Kathedrale, die vom Bischof Robert des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
- und Konferenzministers bis 1825 bekleidete. Er starb 22. Juli 1845 zu Wien. - Vgl. Smola, Das Leben des Feldmarschalls von B. (Wien 1847).
Belle-Isle (spr. bäll ihl, Belle-Ile-en-mer), eine zum franz. Depart. Morbihan gehörige Insel, die größte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
Barentin-C. (29 km) der Franz. Westbahn, hat (1891) 2309, als Gemeinde 2336 E., Post, Telegraph, eine der schönsten Pfarrkirchen der Normandie aus dem 15. Jahrh. mit meisterhaftem Portal und Glockenturm (101 m); Bleichen, Woll- und Baumwollfabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
der Mündung der Oise in die Seine, an der Linie Paris-Dieppe über Pontoise der Franz. Westbahn, hat
(1891) 1796, als Gemeinde 2482 E., schönes Schloß, got. Kirche (12. Jahrh.); Post, Weinbau, Steinbrüche und eine Bronzefabrik.
Confluéntes , röm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Courbettebis Courcelle-Seneuil |
Öffnen |
. Das erste, der Pesade ähnliche Tempo der C. wird auch Mezair genannt.
Courbevoie (spr. kurbĕwŏá), Hauptstadt des Kantons C. (53,95 qkm, 7 Gemeinden, 98407 E.) im Arrondissement St. Denis des franz. Depart. Seine, an der Linie Paris-Versailles der Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
Maintc-
non, Arrondissement Chartres des franz. Depart.
Eure-et-Loirc, 8 1cm nordöstlich von Maintenon,
am Zusammenfluß der in die Eure gehenden Guesle
und Droue, in 106 in Höhe, an der Linie Paris-
Brest der Franz. Westbahn, hat (1891) 2346
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
mit dem Grenzfluß Lauwers und die Ee auf.
Lauzun (spr. losöng), Antonin Nompar de Cau-
mont, Graf, später verzog von, Günstling Lud-
wigs XIV., geb. 1633 in der Gascogne, kam bci
seiner Aufnahme am franz. Hofe in den Kreis der
Gramont-Mazarins
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
der Linie Ereter-Penzance
im S. des Hensbarrow-Veacon (314 m), hat (1891)
3477 E.; Kupfer-, Zinn- und Kaolingruben.
Saint Avold (spr. hüngtawölo), f. Sankt Avold.
Saint Barthölemy (fpr. häng), franz. Insel
der Kleinen Antillen in Westindicn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
186
Saint Chamas - Saint Cyr
Saint Chamas (fpr. ßäng fchama), Hafenstadt
im Arrondissement Aix des franz. Depart. Rhone-
Mündungen, an der Nordspitze des Etang de Verre
und der Linie Arles-Marseille der Mittelmeerbahn,
hat (1891) 2319 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
, in Arkansas 14 i^m
oberhalb Helena. Der Unterlauf ist schiffbar.
Saint Galmier (spr. ßäng galmieh), Stadt im
Arrondissemcnt Montbrison des franz. Depart.
Loire in Lyonnais, anf einer Anhöhe rechts von der
Coise (rechten Nebenflnsses
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Sostenutobis Soubise |
Öffnen |
, die der Compagnie oder Eskadron entspricht und jetzt meist 150 Mann stark ist. 4-6 S. bilden einen Polk (s. d.).
Sotnik, Charge des Oberlieutenants bei den Kosaken.
Sotteville-lès-Rouen (spr. ßott'wil lä ruáng), Stadt im Arrondissement Rouen des franz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
Prades des franz. Depart.
Pyrénées-Orientales (Roussillon), 12 km südlich von Prades (an der Eisenbahn nach Perpignan), im tiefen Thale eines reißenden Bergstroms, 620 m ü. d. M., am
Nordwestfuß des Mont-Canigou (2785 m) gelegen, hat (1896
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
Schlosser Monteur (spr. mongtöhr).
Montierung, s. Bekleidung; parallaktische M. eines Fernrohrs s. Parallaktische Aufstellung.
Montifaud (spr. mongtifoh), Marc de, Pseudonym der franz. Schriftstellerin Marie Emilie Chartrouse, geb. 1850 zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Alençonbis Aleppo |
Öffnen |
Beira gleichfalls nach O. und SW. spaltet. Die Provinz umfaßt die drei Distrikte Beja, Evora und Portalegre. Hauptstadt ist Evora.
Alençon (spr. alangßóng), Hauptstadt des franz. Departements Orne, an der Sarthe, die unfern entspringt, und an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
wie die Alençonspitzen (s. d.) angefertigt werden.
Argenteuil (spr. -schangtöj), Flecken im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, in reizender Umgebung, rechts an der Seine und der Westbahn, mit einer 1866 restaurierten Kirche (aus dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
entspringenden Nerven.
Caudebec (spr. kohd'beck), 1) (C. en Caux) Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Yvetot, an der Seine und dem Ambion und an einer Zweiglinie der Westbahn, hat eine schöne gotische Kirche (15. Jahrh.) mit wertvollen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
Schwitzkammern, welche Schwefeldämpfe von 45-50° C. enthalten, werden mit größtem Erfolg gegen Rheumatismus angewendet.
Craon (spr. krang, lat. Credonium), Stadt im franz. Departement Mayenne, Arrondissement Château-Gontier, am Oudon und an der Westbahn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
in der Verteidigung angewendet werben, wenn man den Feind von seiner Angriffsrichtung ablenken oder selbst für einen Zweck Zeit gewinnen will.
Diversität (lat.), Verschiedenheit.
Diversorĭen (lat.), Herberge.
Divertieren (franz.), ergötzen, belustigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Forficulabis Forio |
Öffnen |
kommandierender General des 11. Armeekorps in Nantes.
Forges les Eaux (spr. forsch lä soh), Marktflecken im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Neufchâtel, an der Westbahn, mit (1876) 1565 Einw., Fabrikation von Töpferwaren und Chemikalien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
.
Saint-Cyr (spr. ssäng-ssihr), Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Versailles, westlich vom Park von Versailles an der Westbahn gelegen, welche sich hier in die Linien nach Chartres und Dreux teilt, hat (1881) 2712 Einw. Hier
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
(165,4i ykiu, 8205 E.). - 2) Hauptstadt des Arron-
dissements C., 64 km nordöstlich von Nantes, links
an der Chöre und an den Linien Angers-Segre^C.-
St. Nazaire, Vitre'-C.-Redon, C.-Rennes (61 km)
der Franz. Westbahn und Nantes-C. (61 km
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
. Depart. Seine, an der Linie Paris-Versailles
der Franz. Westbahn, auf dem von Eceaur nach
Sevres streichenden Höhenzuge über den Pariser
Forts Issy und Vanves. Bei Beginn der Einschlie-
ßung von Paris 19. Sept. 1870 von den Deut-
schen besetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
, in der neuen Pariser Banlieue, am rechten
Seine-Ufer, an der Linie Paris-Versailles der Franz.
Westbahn (I.iFns ä6 1a riv6 äroits), hat (1891)
30561, als Gemeinde 30 698 E., Fabriken von Che-
mikalien, Kerzen, Zinkweiß, Seife; Stoffdruckereien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
den Linien Abbeville - Trchort der Franz. Nord-
bahn und Paris-Malaunay-Dieppe-E. (243 km)
der Franz. Westbahn und an der Bresle, 3 km
von deren Mündung bei Tröport (s. d.), wohin ein
3375 m langer und 4 in tiefer Schiffahrtskanal
führt, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
es die Aufnahme des röm. Rechts in Deutschland befördert und ist dadurch wichtig geworden. Es beherrschte über ein halbes Jahrhundert die Praxis.
Laigle (spr. lähgl), Aigle, Stadt im Arrondissement Mortagne des franz. Depart. Orne, von der Rille
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
auf und mündet,
52 kni lang, mit 20 Armen in das Frische Haff.
Nogent le Rotrou (spr. -schäng le rotruh).
1) Arroudisscmcut im franz. Depart. Eure-ct-Loir,
mit 827,26 sikm, (1891) 41781 E., 4 Kantonen und
54 Gemeinden. - 2) N. (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Saënsbis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) |
Öffnen |
Vcnediktiner-
abtei, dabei die große got. Abteikirche S. R. (15.
und 16. Jahrh.).
Saint-Saens (spr. ßäng ßaang), Charles Ca-
mille, franz. Komponist, geb. 9. Okt. 1835 zu Paris,
erhielt seine Ausbildung auf dem Konservatorium
daselbst, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
) entdeckt.
Lemaitre (spr. -mähtr), Frederic, franz. Schauspieler, geb. 21. Juli 1800 zu Havre, errang 1823 im Ambigutheater zu Paris als Robert Macaire (in "L'auberge des Adrets") den ersten großen Triumph. Nicht geringern Beifall erntete er in dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Askogonbis Äsopos |
Öffnen |
), Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement St.-Denis, 5 km nordwestlich von Paris, an der Seine und der Französischen Westbahn, mit Paris durch eine Tramwaylinie verbunden, ist der Mittelpunkt der Pariser Bootfahrten, mit Bauwerkstätten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
überwiesen, wurde er 10. Juni 1804 zum Tod verurteilt und 25. Juni nebst elf Mitverschwornen durch die Guillotine hingerichtet. Nach der Restauration wurde die Familie Cadoudals geadelt.
Cadran (franz., spr. -drang; v. lat. quadrans), Zifferblatt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
des obersten Gerichtshofs.
Conlie (spr. konglih), Flecken im franz. Departement Sarthe, 22 km westlich von Le Mans, an der Westbahn, mit (1876) 1180 Einw., im Krieg von 1870/71 bekannt geworden durch das Lager von C., das im Herbst 1870 zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
Zeiten unter der polizeilichen Aufsicht und Jurisdiktion des Domstifts stand.
Domfront (spr. dongfróng, lat. Domfrontium), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Orne, auf einem 70 m über der Varenne aufsteigenden Felsen, an der Westbahn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
im franz. Departement Eure-et-Loir, Arrondissement Chartres, Station der Westbahn, mit Ruinen eines Schlosses sowie einer Priorei (aus dem 11. Jahrh.) u. (1876) 1993 Einw., welche Mühlsteine verfertigen und Gerberei treiben.
Eperon (franz., spr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Guelphbis Guericke |
Öffnen |
, Brauereien und (1881) 9890 Einw.
Guer., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für F. Ed. Guérin-Mèneville (s. d.).
Guérande (spr. gherāngd), Stadt im franz. Departement Niederloire, Arrondissement St.-Nazaire, 5 km vom Atlantischen Meer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
(franz. honnêteté), Ehrbarkeit etc.
Honfleur (spr. óngflör), Seestadt im franz. Departement Calvados, Arrondissement Pont l'Evêque, an der Südseite der Seinemündung amphitheatralisch gelegen, Station der Westbahn, ist unregelmäßig gebaut
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
577
Lavagna - Lavallière.
Lavagna (spr. -wannja), Graf von, s. Fieschi 1).
Laval (spr. -wall), Hauptstadt des franz. Departements Mayenne, am Fluß Mayenne und an der Westbahn, liegt malerisch am Abhang eines Hügels, hat ein altes Schloß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
).
Lillebonne (spr. lihlbonn, das röm. Julia Bona), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Havre, am Bolbec und an einem Zweig der Westbahn, hat eine Kirche, Notre Dame, aus dem 15. Jahrh., Schloßruinen, römische Baureste und (1886) 5852 Einw
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
beschäftigen.
Louviers (spr. luwjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure, am Fluß Eure, Kreuzungspunkt der Westbahn mit der Linie Dreux-Elbeuf, hat einen schönen gotischen Dom (aus dem 13.-15. Jahrh.), eine Bibliothek (9000 Bände), schöne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Mortbis Mörtel |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Orne, Knotenpunkt der Westbahn, mit Fabrikation von Leinwand und Handschuhen, Pferdemärkten und (1881) 4266 Einw.
Mortain (spr. -täng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Manche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
, und erhielt in demselben Jahr den großen fünfjährigen Staatspreis für französische Litteratur.
Pouancé (spr. puangssé), Stadt im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Segré, an der Westbahn, hat ein altes und ein modernes Schloß, ein Eisenwerk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
1804-10 die Leitung des Bamberg-Würzburger Theaters, zog dann nach Erlangen und starb 13. Juli 1831 in Nürnberg. Als Schriftsteller hat er sich durch Erzählungen (z. B. "Franz von Sickingen", 1808) und eine beträchtliche Reihe dramatischer Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Bernauerbis Bernburg |
Öffnen |
der Charentonne und an den Linien Mantes-Cherbourg und Echauffour-B. (41 km) der Franz. Westbahn, hat (1891) 5788, als Gemeinde 8016 E., Post und Telegraph, ein Tribunal erster Instanz, ein Handelsgericht, ein Kommunal-Collège (in den Gebäuden eines alten Klosters
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
.) im Arrondissement St. Lò des franz. Depart. La Manche, an der Douve und der Taute, sowie am Kanal Vire-et-Taute und an der Linie Mantes-Cherbourg der Franz. Westbahn, eine alte, 1853 geschleifte Festung, mit den Ruinen eines Forts, dem Schlüssel zur
|