Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gann
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gant'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
durch Konsuln oder Vicekonsuln vertreten.
Cardĭgan (spr. -gänn) oder Aberteifi, gälisch Ceredigiaws. 1) Grafschaft in Südwales, wird im W. von der Irischen See, im S. von den Grafschaften Pembroke und Caermarthen, im O. von Brecknock, Radnor und Montgomery
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Ferté, Labis Fervent |
Öffnen |
167
Ferté, La - Fervent.
gann er 1856 den Bau der gotischen, an die freie Schönheit der besten französischen Muster des 13. Jahrh. sich anschließenden Votivkirche, die 1879 vollendet wurde. Während der Ausführung dieses Baues entstanden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Normannbis Norwegen |
Öffnen |
Soldaten- und Kriegslebens widmete. 1852 be^ gann er mit einigen Darstellungen aus den Kriegen Napoleons I. (Guerillas mit gefangenen Franzosen, Gefecht an der Göhrde, Ausfall der französische.! Truppen aus Menin 1794, Rückzug Napoleons au5 Rußland
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Vogel von Falckensteinbis Volksschule |
Öffnen |
965
Vogel von Falckenstein - Volksschule.
gann daher neue Versuche mit dem gewöhnlichen Pfefferpulver u. zwar an weißen Italiener-Hühnern, bei denen auf der weißen Feder die Spuren der Gelbfärbung schon früher erkennbar werden mußten
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
besang. 1787 begleitete C. Herrn
de La Luzerne als Gesandtschaftssekretär nach Lon-
don; nach Ausbruch der Revolution kehrte er nach
Paris zurück. Von diefem Zeitpunkt an nahm sein
poet. Wesen einen großartigen Aufschwung; er be-
gann naturphilos
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
London, ver-
tauschte bald den Kaufmannsstand mit dem Rechts-
studium , dieses mit der litterar. Thätigkeit und be-
gann hier mit einer Biographie seines Vaters
(2 Bde., Lond. 1848), die beifällig aufgenommen
wurde. Seine ersten Versuche im Roman
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Comodobis Compagni |
Öffnen |
wie die Fescenninen
zurückgedrängt, teils wie die Saturä des dramat.
Charakters beraubt, teils endlich wie die Atellanen
und Mimen kunstmäßig als dramat. Spiele ausge-
bildet wurden. Um den Beginn des 2. Jahrh, be-
gannen röm. Dichter auch einheimische Stosse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
-
midiens (punisch Carta oder Kirtha, römisch
Cirta genannt, d. h. steil abgeschnitten) und eine
Zeit lang Königsresidenz und als solche besonders
unter Micipsa blühend. Unter den Römern be-
gann sie zu sinken. Julius Cäsar gab einen Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
hinüber, wo er als Kanonier in
Holland. Dienste trat. Er desertierte und be-
gann abenteuernd in Südasien herumzuziehen, trat
dann in engl. Dienste, besuchte Madras, Benkulen,
Tongting, Malaka und schiffte sich endlich heimlich
nach England ein, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
Inquisition, als er 1847, durch
das Studium der Bibel bekehrt, nach Malta floh
und von hier aus, besonders durch das Blatt "II
(^ttolico criLtiano ", Italien zu evangelisieren be-
gann. Seit 1852 wirkte er als Prediger der Wal-
densergemeinde zu Turm
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dorgalibis Doria |
Öffnen |
vollzogen hat. Die Ausbreitung der Deutschen
außerhalb ihrer ursprünglichen Ansiedelungen be-
gann im westl. Deutschland schon zur Zeit der Karo-
linger und erreichte dort ihren Höhepunkt im 12. und
13. Jahrh. Aus dieser Zeit stammen die Kolonial
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
nebst der Abtei (s. unten) geplündert. Hier be-
gann Ulrich Zwingli als Pfarrverweser sein kirch-
liches Reformationswerk. - 2) E., Koti-L-O^ino des
6i-6mit68, NonHäwrium I^mitm-um, berühmtes
Vcnediktinerstift über dem Marktflecken E
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
(Nonnenchor). Eine Art E. bildet der
Lettner (s. d.) und der mit ihm oft verbundene
Sängerchor. Mit dem Wachfen der Volkszahl und
mit der steigenden Bedeutung der Predigt im Gottes-
dienst stieg die Wichtigkeit der E. Üm 1500 be-
gannen sie ein
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Erebosbis Erek |
Öffnen |
, Bd. 2, S. 24) deshalb genannt, weil er
zugleich dem Poseidon-Erechtheus heilig war. Der
alte Tempel wurde 480 v. Chr. von den Persern
zerstört; der Wiederaufbau im attisch-ion. Stil be-
gann wohl schon unter Perikles, ward aber erst
nach 409
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
sicherte der Senat freien Ab-
zug zu, während mit Verrina ein anderer Teil sich
zur See auf die Flucht begeben hatte. Endlich wurde
auch F.s Leichnam im Hafen aufgefundeu, und als
fo die letzten Befürchtungen verflogen waren, be-
gannen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
und unerläßliches Hilfsmittel beim Stu-
dium der Mineralien und Gesteine zu werden be-
gann, war F. einer der ersten, die sich der neuen
Üntersuchungsmethode hingaben. Er verfaßte fer-
ner "Chronol. Überblick über die allmähliche Ein-
führung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
in Anspruch nahmen, die seit
1783 erwachsen waren. Die canad. Behörden be-
gannen amerik. Fischer, die die engen, durch den
Vertrag von 1818 gesteckten Grenzen überschritten,
festzunehmen. Verhandlungen zwischen der brit.
Regierung und den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Frémietbis Fremont (Ortsname) |
Öffnen |
der F. (3. Aufl., Freib. i. Br. 1887).
Frömiet (spr. -ieh), Emmanuel, franz. Bildhauer,
geb. 1824 in Paris, war Schüler von Rüde und be-
gann feine künstlerische Laufbahn mit plastischen Dar-
stellungen von Tieren, denen er solche von Menschen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
, aus
israel. Familie, geb. 5. Okt. 1834 zu Rovigo, be-
gann bereits in ihrem 14. Lebensjahre patriotische
Gedichte zu schreiben, die sie 1852 als "Voi-8i 6
üori" herausgab. Bald darauf lernte sie den Dich-
ter Fufinato (s. d.) kennen, mit dem sie sich 1856
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
736
Gellivara - Gelon
jedoch den Wissenschaften zu entfremden. Sein
Werk, das er bereits während seines Anfenthalts
auf dem Lande bei Athen in den Winternächten be-
gann und in der spätern Ledensperiode vollendete,
die "Xoct6" ^tticae
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
mit Lamennais ein Blatt von
kurzer,Dauer: "1^6 D6k6N86ur", und unterstützte in
der "^toile" (seit 1827 "(^26tt6 äe ^i'Nncs") die
Politik Villeles, der das Blatt zu einem halboffi-
ziellen machte. Nach der Revolution von 1830 be-
gann er bald
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
der
Adel von allen Ämtern ausgeschlofsen. Als Boe-
canegra 1363 durch Gist beseitigt worden war, be-
gannen die Kämpfe zwischen dem Adel und den
Popolaren aufs neue, sodaß schließlich die durch die
innern Streitigkeiten und die Niederlage bei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
und stieg unter Diocletian rasch
empor. Als der Kaiser die Christenverfolgung bc-
gann, verwies ihm G. seine Grausamkeit und erlitt
oesbalb 23. April 303 den Märtyrertod. Er wird
gewöbnlich alv schöner Jüngling, in ritterlicher
Rüstung auf weißem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0823,
Georg III. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
königl. Vertrauens wie North be-
gann, wußte fick fchnell auch das öffentliche Ver-
tranen zu erwerben und hat 20 Jahre die Führung
behalten, in der G. ihn gewähren ließ. Die Opposi-
tion unter Fox fchmolz bis zur Bedeutungslosigkeit
zufammen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
Amerika, wo er von Neuyork aus
Wanderungen durch alle Staaten der Nnion be-
gann und zuletzt als Jäger in den Urwäldern des
Westens ein abentenerliches Leben führte. Im
Sommer 1843 kehrte er nach Deutfchland zurück.
Hier verwertete er nun seine
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Gestelbis Gerstner (Franz Ant., Ritter von) |
Öffnen |
für die
erwähnte Babnstrecke, zu deren Herstellung ihm
7. Sept. 1821 das Privilegium erteilt wurde. Wäh-
rend er nun 1825 die Ausführung der Balm be-
gann, verzichtete cr auf seme Professur in Wien
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Groß-Wartenbergbis Grot |
Öffnen |
, als in der zwei-
ten Hälfte des 16. Jahrh, die Sultane sich jeder
unmittelbaren Regicrungsfunktion zu entziehen be-
gannen und sich dem Volke gegenüber vollkommen
durch den G. vertreten ließen. Im 19. Jahrh, wurde
bei der fortschreitenden Ausbilduug
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
. Als die Unterhandlungen
G. A.s während des mehrmals geschlossenen Waffen-
stillstandes nicht zum erwünschten Ziele führten, be-
gann er 1621 den Feldzug gegen Polen aufs neue
und machte in Livland, Kurland, Litauen und Pol-
nisch-Preußen große
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
Neuyork und erhielt in dem ^owuidia. (Ü0II6F6 da-
selbst eine wissenschaftliche Bildung. Als die Zer-
würfnisse der Kolonien mit dem Mutterlande be-
gannen (s. Vereinigte Staaten von Amerika), ver-
teidigte er deren Rechte in Reden und mehrern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
) bekam Georg Wilhelm Lüneburg und der
dritte Bruder I o h ann Fri ed r ich (s. d.) Calenberg,
das nach dessen Tode (1679) auf den jüngsten Bru-
der Ernst August (s. d.) überging. Unter ihm be-
gann eine neue Blüte des welsischen Hauses
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
, geb.
1. Jan. 1814 auf Schloß Thunstetten im Kanton
Bern, studierte 1832 - 35 Rechtswissenschaft und
philos. Fächer in München, .Heidelberg, Berlin und
Paris und wohnt seit 1837 in Solothurn. Er be-
gann seine litterar. Laufbahn 1836 als Redacteur
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
, errangen großen Erfolg. 1818 be-
gann er ein nur aus eigenen Arbeiten bestehendes
Taschenbuch "Vergißmeinnicht" (26 Bde., Lpz. 1818
- 34), dessen Inhalt zum Teil in der Sammlung
"Scherz und Ernst" (4 Sammlungen in 40 Bon.,
Dresd. 1820-28
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0402,
Hugenotten |
Öffnen |
, reaktionären, zum Untergang verurteilten
Kraft. Mit 1572 beginnt ihr Zerfall. Obwohl ihrer
Führer beraubt, griffen sie zu den Waffen und be-
gannen den vierten Hugenottenkrieg. Sie
verschlossen den Hoftruppen ihre wichtigsten Städte
und verteidigten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
,
bis er 1865 ganz austrocknete; allein schon 1869 be-
gann sich das Wasser zu vermehren, und 1876 war
der See in seiner vorigen Größe wieder vorhanden.
Beim Austrocknen des Sees fand man Stein- und
Thongeräte, die auf Pfahlbauten schließen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
Herzog vonN. erhoben.
Er war Whig, feit Walpoles Regierungsantritt eng
mit diefem und feinem eigenen Schwager Towns-
hend verbunden, durch die er 1724 Staatssekretär
wurde. Als Walpoles Stellung schwierig wurde, be-
gann N. 1738 zur Gegenpartei
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
Teil-
nehmer. 1892drangenWalsischfangdampferbis zum
Kap Bathurst vor und wurden durch sehr reichen Fang
belohnt; vier solche Dampfer überwinterten 1892/93
vor der Mackenziemündung. Am 2. Juli 1893 be-
gann der amerik. Ingenieur Peary seine
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, bis sich mit Übersiede-
lung des Hofs des Fürsten von Isenburg um 1685
eine Hof- und Beamtenaristokratie zu bilden be-
gann. Zu Ende des 17. Iabrh. siedelten sich franz.
Auswanderer an, meist Weber, Strumpfwirker
und Kappenmacher
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
die Forschung vor-
zugsweise auf die Aufstellung der Gesetze, denen die
Erscheinungen in der Natur folgen, gerichtet, fo be-
gann man bald auch nach den Gründen zu fragen,
die jene Erscheinungen bedingen. Indes traten
Mangel an Ausbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
. Schwimmpolypen.
Porpöra, Niccolö, ital. Komponist und Sing-
meister, geb. 19. Aug. 1686 zu Neapel, studierte auf
dem Konservatorium Sta. Maria di Loreto und be-
gann seine Laufbahn als Komponist mit der Oper
"Zasilio". 1712 gründete er in Neapel jene be
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
eingeschränkt wurde. 1888 wurde
ihm die Leitung des Justizministeriums wieder ab-
genommen, während er Minister ohne Portefeuille
blieb; doch legte er Aug. 1892 auch dieses Amt nie-
der, als Taaffe sich den Deutschen zu nähern be-
gann. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
dieses kirchlichen Vereins be-
gann das selbständige Austreten der P. in England.
Unter mannigfachem Druck erhielten sich die P. im
stillen, bis 1572 der Prediger Field zu Wandswortb,
einem Dorf bei London, die erste presbyterianiscke
Kirche
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
bilden. Im Okt. 1849 be-
gann unter dem Ministerium Wechmar in den in-
nern Angelegenheiten ein Umschlag. In den deut-
schen Angelegenheiten trat S. der preuß. Union bei,
beschickte den Reichstag in Erfurt und hielt fest an
der preuß. Politik. Bei
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
255
Samodershez - Samos
anlaßten jedoch bald (9. Sept. 1888) die WM
cines neuen Gegenkönigs Mataafa als Malietoa II.,
welcher sich in den Besitz von Apia zu setzen wußte
und sich dort verschanzte. Die alten Unruhen be-
gannen aufs neue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schlegel (Dorothea von)bis Schlegel (Friedr. von) |
Öffnen |
mit Schiller, den er scharf angriff, heftig ver-
feindete; 1797 lieh er sich in Berlin nieder. S. be-
gann mit vortrefflichen Studien zur griech. Littcratur-
gefchichte ("Geschichte der Poesie der Griechen und
Römer", Verl. 1798, unvollendet). Aber
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schmidt (Ferd.)bis Schmidt (Isaak Jak.) |
Öffnen |
be-
gann und 15 Jahre blieb. Nachdem er 1857 den
ersten Preis für einen Plan zum neuen Rathaus in
Berlin erhalten batte, folgte er 1858 einem Rufe als
Professor an die Akademie der bildenden Künste nach
Mailand. Infolge des Krieges von 1859 ließ
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaftbis Schwarze |
Öffnen |
seines
Sohnes und starb 22. April 1837.
Sein Sohn Günther (s. d.) Friedrich Karl II. be-
gann nun eine Reihe wesentlicher Reformen auf
allen Gebieten des staatlichen Lebens. Unter dem
24. Sept. 1811 erschien das erste Vcrfassungsgcsetz,
nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
Schutzzollpolitik
eine Menge von Arbeitskräften ins Land gelockt
batte, gingen nicht nur die Hoffnungen auf einen
großen Aufschwung der Volkswirtschaft der Ver-
einigten Staaten nicht in Erfülluug, vielmehr be-
gann eine wirtfchaftliche Krisis
|