Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goltzen
hat nach 1 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
506
Goltz.
2) Karl Friedrich, Graf von der, preuß. General, geb. 12. April 1815 zu Stuttgart, trat 1832 beim preußischen 1. Kürassierregiment in Breslau als Avantageur ein, machte 1844-45 im Gefolge des Marschalls Bugeaud den Krieg in Algerien
|
||
65% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Goltherbis Goltz (Friedr.) |
Öffnen |
148
Golther - Goltz (Friedr.)
Außer zahlreichen Werken für Cello schrieb G. eine Sinfonie (1851), Sonaten, Ouverturen, Lieder u. s. w.
Golther, Ludwig von, württemb. Minister, geb. 11. Jan. 1823 in Ulm, studierte in Tübingen die Rechte, wurde
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
149
Gottz (Hermann, Freiherr von der) - Goltz (Kolmar, Freiherr von der)
bürg. Seme Untersuchungen betreffen besonders
dieHerzsunktion und die Blutbewegung, den Venen-
tonus, den Tastsinn und die Bedeutung der Bogen-
gänge des Ohrlabyrinths
|
||
37% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
505
Golownin - Goltz.
or American impressions" (Lond. 1855) und in deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache eine "Russian and United States Correspondence" heraus, welche indes schon 1856 wieder einging. Die spätern Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Geiserbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
früherer Untersucher abweichen. Während man bisher, hauptsächlich gestützt auf die Experimente von Flourens und von Goltz, der Meinung war, ein großhirnloser Frosch habe die willkürliche Beweglichkeit verloren, er bewege sich, wenn man ihn nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
-t. ok Soll (Edinb. 1883); H. Hutchinson,
c^oit'(Lond. 1890).
-^Goltz (Goltz Pascha), Kolmar, Freiherr von
der, wurde, nachdem er die Reorganisation der
türk. Armee beendet hatte, 1895 zum Muickir lMar-
schall) ernannt, verließ darauf den türk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
000. '
Plan der Schlacht bei Roßbach.
-5 Xilonlete^.
der Behauptung Sachsens. - Vgl. von der Goltz,
R. und Jena (Berl. 1883).
Roßbach, Marktflecken in der österr. Vezms-
hauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Asch in
Böhmen, unweit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
in der Hofloge, unter denen das von Krastel besonders meisterhaft ist, ebenso Spohr (1858), Bogumil Goltz (1866) sowie die beiden Mediziner Skoda und Hyrtl. Die frühern dieser Porträte sind sehr plastisch, fein in der Farbe und gewissenhaft durchgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
für eine mildere Politik erklärt hatte, konnten ihm Katkow und die Nationnlvartei nie verzeihen.
Goltz, von der, preuß. 'Adelsgeschlecht. Da zahlreiche Mitglieder der Familie dem preußischen Heer mit Ehren angehört haben und noch angehören und 22 preußische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
Schiff und Besatzung gerettet wurden. Am 19. Jan. 1889 starb Graf von Monts; Viceadmiral Freiherr von der Goltz wurde sein Nachfolger. Am 30. März 1889 fand die Teilung der Admiralität in das Oberkommando (von der Goltz) und das Reichs-Marineamt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. 1871 fortgesetzt wurde.
Auch die Festung Langres sollte belagert werden. Die Brigade Goltz, die dazu bestimmt war, überfiel im Vorrücken die Franzosen 15. Dez. in vier Kantonierungen und warf sie in den Platz hinein. Doch erhielt General von Werder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
sein Vertrag
mit der türt. Regierung abgelaufen war, kehrte er
wieder nach Deutschland zurück.
Goltz, Max, Freiherr von der, Admiral, geb.
79. April 1838 in Königsberg, trat 1853 in die
preuh. Marine ein, winde 1859 Fähnrich zur See,
1861 Lieutenant
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
landwirtschaftliche Bildungsvereine, Bibliotheken etc. sich von Nutzen erweisen.
Vgl. v. d. Goltz, Die ländliche Arbeiterfrage (2. Aufl., Danz. 1874); Derselbe, Die Lage der ländlichen Arbeiter im Deutschen Reich (mit Richter und v. Langsdorff, Berl. 1875); H
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
angelegen sein zu lassen. Vgl. v. d. Goltz in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 2; Birnbaum, Das Genossenschaftsprinzip in Anwendung und Anwendbarkeit in der Landwirtschaft (Leipz. 1870); G. Schönberg, Die Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
Ausdruck, wenn auch die laufenden Einnahmen und Ausgaben in Rechnung gezogen werden. Vgl. Krafft, Lehrbuch der Landwirtschaft, Bd. 4: Betriebslehre (4. Aufl., Berl. 1885); Krämer in von der Goltz' »Handbuch der gesamten Landwirtschaft«, Bd. 1 (Tübing
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
. 1887); von der Goltz, Landwirtschaftliche Taxationslehre (2. Aufl., das. 1892); Scheffler, Die Abschätzung der zu Eisenbahnanlagen erforderlichen Landabtretungen und die damit verbundenen Inkonvenicnzen ldas.
1878) Lehnert, Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Freyberg, v.
Friedrich, 1) "Oberst F."
Galletti
Gatterer
Gerlach, 1) Fr. Dorotheus
Gervinus
Gfrörer
Ghillany
Giesebrecht, 1) L.
2) W. v.
Gindely
Goltz *, 4) Colmar v. d.
Gregorovius
Gundling, 2) J. P. v.
Gutschmidt, v.
Häberlin, 1) F
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
272
Thierheilkunde.
Fuchs, 3) K. H.
Funke
Gall, 1) F. J.
Gerhardt, 2) K. A.
Goltz, 2) F. L.
Gräfe, 1) K. F. v.
3) A. v.
4) K. A. v.
Griesinger
Gurlt, 2) E. J.
Häser, 3) H.
Hahnemann
Harleß, 2) J. C. F.
4) Emil
Hasner *, 2) J
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
. O.
Beyer, 2) M.
Birnbaum, 2) K.
Block, 1) A.
Bronner, 2) J. Ph.
Coler
Colerus, s. Coler
Crusius, 2) H. W. L.
Dünkelberg
Dzierzon
Elsner
Fraas, 1) K.
Gohren
Goltz, 3) Th. v. d.
Haberlandt
Hamm
Heiden
Henneberg
Hlubek
Horsky
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
in Angriff genommen worden.
Über die reichsgesetzliche Versicherung der L. A. s. Arbeiterversicherung.
Litteratur. Die Verhältnisse der Landarbeiter in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 53-55 (Lpz. 1892); Freiherr von der Goltz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
es Kurfürst Georg 1620 nach vierwöchentlicher Belagerung ein; 1633 ward es von Wallenstein erobert, und 4. Mai 1634 brannte es der vom Kurfürsten von Sachsen belagerte kaiserliche Oberst v. Goltz, bevor er sich ergab, nieder. Im J. 1813 wurde B. berühmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
. ist doch auch in diesen Fällen in eins der vorerwähnten allgemeinen Betriebssysteme einzureihen.
Litteratur: v. d. Goltz, Landwirtschaft. I. Teil, in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", S. 614 ff. (Tübing. 1882); Roscher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
, als nach 3 Uhr von den Generalen der ersten deutschen Armee auf dem rechten Moselufer auf eigne Hand ein Angriff gemacht wurde, um die Franzosen festzuhalten. Das Gefecht wurde von der 26. Infanteriebrigade vom 7. Korps unter Generalmajor v. d. Goltz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
", "Unter heißerer Sonne", "Eddystone", "Drei Sonnen" etc.) u. a. Unter den Humoristen zeichneten sich Karl v. Holtei (gest. 1880, "Die Vagabunden", "Christian Lammfell"), der originelle, aber bizarre Bogumil Goltz (gest. 1870, "Ein Jugendleben", "Buch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
. Schell, Die erste Armee unter General v. Steinmetz (das. 1872); Derselbe, Die Operationen der Nordarmee unter General v. Goeben (das. 1873); v. d. Goltz, Die Operationen der zweiten Armee von Beginn des Kriegs bis zur Kapitulation von Metz (das. 1873
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
Kriegs, eine Sammlung der wichtigern Quellen (Leipz. 1871 bis 1874, 3 Bde.); v. Busse, Die Heere der französischen Republik (Hannov. 1874); v. d. Goltz, Léon Gambetta und seine Armeen (Berl. 1877), und das statistische Werk von E. Engel: Die Verluste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
, Adelheid von Waldorf, Franziska von Hohenheim, Leonore von Este, Iphigenia. Auch in Repräsentationsrollen, Salondamen, leistete E. durch feine Tournüre Ausgezeichnetes. Seit 1868 ist sie mit dem Grafen Karl von der Goltz vermählt, dem sie 1878 nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
, Gustav Adolf, Friedrich II., Napoleon I. und jüngst der deutsche Kaiser, sich selbst an die Spitze ihrer Heere stellten und den Mittelpunkt der Staatsleitung in ihre Feldlager verlegten. Vgl. v. d. Goltz, Das Volk in Waffen (3. Aufl., Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
in der Oberpfalz abtrat; auch sollte Otto den Titel Kurfürst zeitlebens führen dürfen. Vgl. Goltz, Diplomatische Chronik der ehemaligen Residenz der lebusischen Bischöfe in F. (Fürstenw. 1837); Scholz, Die Erwerbung der Mark Brandenburg durch Karl IV. (Berl. 1874
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
Reinach heraus. Vgl. Freycinet, La guerre en province (deutsch, Bresl. 1872); v. d. Goltz, Léon G. und seine Armeen (Berl. 1877); Reinach, Léon G. (Par. 1884); Neucastel, G., sa vie et ses vues politiques (1885).
Gambia (Ba Dimma, auch Fura, "Fluß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Gesimswalzwerkbis Gesner |
Öffnen |
der deutschen Gewerbeordnung (§ 35) kann ihnen die Ausübung dieses Gewerbebetriebs untersagt werden, wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbtreibenden darthun. Vgl. v. d. Goltz, Die soziale Bedeutung des Gesindewesens (Danz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0273,
Heer (Personenname) |
Öffnen |
, abgesehen von den Übungszeiten, gar keine Truppen vorhanden sind. Die heutige Organisation der Heere s. bei den einzelnen Ländern. Vgl. Jähns, Heeresverfassungen und Völkerleben (Berl. 1885); v. d. Goltz, Das Volk in Waffen (das. 1883); Vogt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
Richtung große Einwirkung gewann. Durch einige Jugendarbeiten voll stürmischer Sinnlichkeit empfahl er sich Gleim, der den Mittellosen unterstützte und zu sich einlud. Von Erfurt nahm ihn 1771 ein abenteuernder Hauptmann, v. d. Goltz, welcher Heinses
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0787,
Humboldt (Wilhelm v.) |
Öffnen |
Bundestagsgesandten, des Grafen von der Goltz, war er bei der feierlichen Eröffnung des Bundestags 25. Nov. 1816 zugegen und trug viel zur Regelung der Geschäftsordnung desselben bei. Im Frühling 1817 ging er nach Berlin, ward hier unter die Mitglieder des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
(Weimar 1807); Klopfleisch, Die Schlacht bei J. (Jena 1862); v. d. Goltz, Roßbach und J., kriegsgeschichtliche Studie (Berl. 1883).
Jenatsch, Georg, der Retter Graubündens im Dreißigjährigen Kriege, geb. 1596 zu Samaden, war evangelischer Pfarrer zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
durch zweckmäßige Schulvorschriften und deren strenge Durchführung sowie durch eine obrigkeitliche Überwachung auch dieser K. Vgl. v. d. Goltz, Die ländliche Arbeiterfrage etc. (2. Aufl., Danz. 1874).
Kinderaussetzung, s. Aussetzung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Kriebelnüssebis Kriegervereine |
Öffnen |
des Heers wird, je ferner sie dem Feldherrn stehen, die Aufgabe der Kriegführung immer mehr handwerksmäßig (Kriegshandwerk). Vgl. v. d. Goltz, Das Volk in Waffen (3. Aufl., Berl. 1884).
Kriegerbund, Deutscher, s. Kriegervereine.
Kriegervereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Kriegslastenbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
zur Renaissance (Leipz. 1880, mit Atlas); Derselbe, Heeresverfassungen und Völkerleben (Berl. 1885); v. d. Goltz, Das Volk in Waffen (3. Aufl., das. 1885); Köhler, Entwickelung des Kriegswesens und der Kriegführung in der Ritterzeit (Bresl. 1886 ff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0488,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
die Landeskulturrentenbanken, insofern sie zur Ausführung von Meliorationen und andern Maßregeln der Landeskultur hypothekarische Darlehen geben. S. darüber Landeskulturrentenbanken.
Vgl. v. d. Goltz in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
wie für eine absehbare Zukunft immer nur ganz ausnahmsweise vorhanden sein. Heute sind es nur noch die Sozialisten, welche die Produktivgenossenschaft auch für die Landwirtschaft verteidigen. Vgl. v. d. Goltz, Artikel "Landwirtschaft", 1. Teil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Langognebis Languard, Piz |
Öffnen |
. Im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 wurde. L. nicht belagert, sondern nur von einer Brigade unter dem General v. d. Goltz beobachtet. Seit der Abtrennung von Elsaß-Lothringen hat L. erhöhte Bedeutung als befestigter Punkt zum Schutz der Nordostgrenze
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
. Chanzy, Die zweite Loirearmee (deutsch von Busse, Hannov. 1873); v. Twardowski, Die Gefechte des 3. Armeekorps bei Le M. (Berl. 1873); v. d. Goltz, Die sieben Tage von Le M. (das. 1873); v. Kleist, Die Gefechtstage von Le M. (Hannov. 1880); Hublin, Le M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
. 1872); v. d. Goltz, Die Operationen der zweiten Armee bis zur Kapitulation von M. im Jahr 1870 (das. 1874); Paulus, Geschichte der Zernierung von M. (das. 1875).
Metz, August, Führer der Fortschrittspartei im Großherzogtum Hessen, geb. 20. April
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
hervor, die 1832 eine besondere Lehranstalt errichtete; 1848 vereinigten sich die verschiedenen Dissidentengemeinden zu einer freien evangelischen Kirche (Église libre), welche seitdem neben der Staatskirche (Église nationale) besteht. Vgl. v. d. Goltz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Numismatikbis Nummuliten |
Öffnen |
Litteratur bereits im 16. Jahrh. eine ausgedehnte litterarische Fälschung (Hubert Goltz), welche trotz ihrer Plumpheit die unkritische Litteratur der folgenden Zeiten vielfach irre führte und erst im vorigen Jahrhundert, namentlich durch Eckhel (1792
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0445,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
, während die Deutschen 1300 Mann an Toten und Verwundeten verloren. O. blieb darauf bis Anfang März 1871 von den deutschen Truppen besetzt. Vgl. Bimbenet, Histoire de la ville d'O. (Orléans 1884-87, 3 Bde.); v. d. Goltz, Die Operationen der zweiten Armee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
auf preußischer Seite belief sich auf wenigstens 12,500 Mann. Unter den Toten befanden sich der Feldmarschall Schwerin, der Prinz von Holstein, Goltz und mehrere andre Generale. Österreich verlor den Feldmarschall Browne, welcher einige Tage nachher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
Collins, Braddon; in Amerika: Poe; in Deutschland: Temme u. a.) gefunden. Der humoristische R. ist durch Dickens und Thackeray in England auf seine höchste Höhe gehoben, in Deutschland durch Immermann ("Münchhausen"), Goltz ("Ein deutscher Kleinstädter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Rossamalhabis Roßbach |
Öffnen |
Feldern von u. bei Reichardtswerben (Halle 1858); v. d. Goltz, R. und Jena (das. 1883). - 2) Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Asch, nahe der sächsischen Grenze, an der Eisenbahn Asch-R., mit protest. Kirche, Fabriken für Webwaren aus Wolle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Taxationsrevisionbis Taxodium |
Öffnen |
, Landwirtschaftliche Taxationslehre (Berl. 1877); Pabst, Landwirtschaftliche Taxationslehre (3. Aufl., Wien 1881); v. d. Goltz, Landwirtschaftliche Taxationslehre (Berl. 1880-82, 2 Bde.). Vorzügliche Details finden sich in Block, Beiträge zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
General v. Werder hier durch die Brigade Goltz und die 4. Reservedivision einen Stoß gegen die linke Flanke der auf Belfort marschierenden Armee Bourbakis ausführen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
Beachtung. Vgl. Hermann, Die Vivisektionsfrage (Leipz. 1877); Ludwig, Die wissenschaftliche Thätigkeit in den physiologischen Instituten (das. 1879); Heidenhain, Die V. im Dienste der Heilkunde (das. 1879: Gutachten, 1885); Goltz, Wider
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
armies in 1814« (das. 1822); »Erinnerungen aus den ersten Feldzügen des Herzogs von Wellington in Portugal und Spanien« (deutsch vom Grafen v. d. Goltz, Berl. 1845). Auch komponierte er außer zahlreichen Symphonien, Kantaten und Messen zwei Opern: »Il
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wohnungsfragebis Woiwod |
Öffnen |
Baugenossenschaften (Wien 1873); Assmann, Die Wohnungsnot in Berlin (Berl. 1873); Engel, Die moderne Wohnungsnot (Leipz. 1873); Arminius, Die Großstädte in ihrer Wohnungsnot (das. 1874); v. d. Goltz, Die Großstädte in ihrer Wohnungsnot und deren durchgreifende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
der Admiralität wurde Admiral Heusner, kommandierender Admiral der Admiral v. d. Goltz. Die meiste Zeit nahm die Beratung des großen sozialpolitischen Gesetzes über die Invaliditäts- und Altersversicherung in Anspruch, welches von Sozialdemokraten, Freisinnigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gentzbis Genua |
Öffnen |
Generalstabsreisen zur Fortbildung der Generalstabsoffiziere statt. - In der Türkei sind durch den Souschef des Generalstabs, Frh. v. d. Goltz Pascha, Generalstabsreisen eingeführt, die 1889 bei allen Armeekorps (Ordu), mit Ausnahme eines, stattfanden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Freiherrn von der Goltz (Berl. 1883), gehört nicht streng der Kriegsgeschichte an, trägt aber zum Verständnis derselben bei, wie »Österreichs Teilnahme an den Befreiungskriegen«, nach Aufzeichnungen von Fr. v. Gentz durch den Fürsten Richard Metternich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
von der Goltz, die der deutschen Heere überhaupt von der Schlacht bei Sedan bis zum Ende des Krieges Major Blume dar. Alle diese Schriften erschienen in den ersten Jahren nach dem Schlusse des Friedens, ihre Bearbeiter hatten den Stäben der Heereskörper
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
von der Goltz (Berl. 1877) in ihrem ganzen Werte gewürdigt worden. Über die Vorgänge auf allen Kriegsschauplätzen außerhalb Paris schrieb Ch. de Freycinet, welcher als Gambettas délégué à la guerre zur Verwirklichung von dessen Gedanken, guerre à outrance
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
512
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78).
herr von der Goltz (Berl. 1873), v. Twardowski (das. 1873) und v. Kleist (Hannov. 1880) die Schilderung der Januartage von le Mans. Den Krieg im Norden beschrieb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
.
- v. Alvensleben (6. brandenb) Nr. 52.
- v. d. Goltz (7. pomm.) Nr. 54.
- Graf Bülow v. Dennewitz (6. westfäl.) Nr. 55.
- Vogel v, Falckenstein (7. westfäl.) Nr. 56.
- Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. westfäl.) Nr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
.
Finckenstein
Flottwell, 1) Ed. H.
2) Adalb. v.
Förster, 5) Heinr.
Forckenbeck
Friedenthal
Fuchs, 1) Paul von
Fürstenberg, Freiherren 1-4)
Galen, 2) Ferd. v.
Geissel
Gerlach, 2) E. L. v.
Görres
Görtz, 2) J. E.
Goltz, v. der, 1) A. F. F.
2) R. H. L.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. Nikolaus
Goltz, 1) Bogumil
Gotter
Gottschall
Gottsched
Grabbe
Gräffer
Greff
Greif *
Greifenson von Hirschfeld, s. Grimmelshausen
Grieben
Griepenkerl
Gries
Grillparzer
Grimm, 1) Friedr. Melchior, Freiherr von
5) Albert Ludwig
6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
für Agrarpolitik, hg. von Kuno Frankenstein (ebd. seit 1888); Buchenberger, Agrarwesen und Agrarpolitik (2 Bde., Lpz. 1892-93); Skaŕžyński, Die Agrarkrisis (Berl. 1894); von der Goltz, Die agrarischen Aufgaben der Gegenwart (2. Aufl., Jena 1895).
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Arbeiterzügebis Arbeitgeber |
Öffnen |
und ökonomische Seite beleuchten: von der Goltz, Ländliche A. (Königsb. 1865); Sax, Die Wohnungszustände der arbeitenden Klassen und ihre Reform (Wien 1869); Ruprecht, Die Wohnungen verarbeitenden Klassen in London (Gött. 1884); Reichardt, Die Grundzüge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Basel-Augstbis Baseler Friede |
Öffnen |
und Frankreich; er beendete für Preußen den 1792 ausgebrochenen ersten Revolutionskrieg (s. Französische Revolutionskriege). Die Unterhandlungen, die schon im Dez. 1794 aufgenommen waren, wurden preußischerseits durch den Grafen Goltz, später durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Verluste (etwa 8000 Mann), daß sie erst nach 4 Wochen wieder verwendungsfähig wurden. Der Verlust auf deutscher Seite betrug 32 Offiziere, 919 Mann. – Vgl. von Scherff, Die Schlacht bei B. (Berl. 1872); Freiherr von der Goltz, Operationen der Zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0910,
Betriebsunternehmer |
Öffnen |
, Die Landwirtschaft und ihr Betrieb (3. Aufl., Bresl. 1885); Krafft, Lehrbuch der Landwirtschaft, Bd. 4: Die Betriebslehre (4. Aufl., Berl. 1885); Pohl, Landwirtschaftliche Betriebslehre (Bd. 1 u. 2, Lpz. 1885-89); von der Goltz, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
(2. Aufl., Wien 1863); Birnbaum, Landwirtschaftliche Taxationslehre (Berl. 1877); von der Goltz, Die landwirtschaftliche Taxationslehre (ebd. 1882). (S. Grundkataster, Forstabschätzung.)
Bonitur (vom lat. bonus, "gut"), im Wollhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
landwirtschaftliche B.: Birnbaum, Katechismus der landwirtschaftlichen Buchführung (Lpz. 1879): v. d. Goltz, Landwirtschaftliche Buchführung (7. Aufl., Berl. 1892); für Handwerker: Fellmeth, Handwerkerbuchführung (Münch. 1891).
Buchhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
deutschen Stabsquartieren ein, wo-
nach die franz. Lager geräumt würden und der Feind
in westl. Richtung abmarschiere. General von Man-
teusiei Ueh darauf hvn das 1. Armeekorps sich kampf-
bereit halten. General Freiherr von der Goltz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
, Geschichte (Werke von L. von
Rönne, V. W. von König, von der Goltz, A. von Neu-
mont u. a.), darunter viele amtliche Publikationen,
besonders solche der Neichsdruckerei; dazu tom-
men ferner nock das "Berliner Fremdenblatt"
(seit 1862), ein Tageblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
mine Stromtid", 1861). Das Glück des Kinder- und Familienlebens schildern der sentimentale Bog. Goltz und der gesund heitere Rud. Reichenau; fromme Volkserzählungen schreiben Horn und Frommet, fromme Romane die liebenswürdige Marie Nathusius
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
von von Wartensleben (Südarmee, 2. Aufl., Berl. 1872; Nordarmee, ebd. 1872), Schell (Erste Armee, 2. Aufl., ebd. 1872; Nordarmee, ebd. 1873), von der Goltz (Zweite Armee, ebd. 1873 u. 1875), Kunz (Feldzug der Ersten Armee im Norden und Nordwesten Frankreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Düngerpflanzenbis Dunin |
Öffnen |
. für 1 ^>tück Rindvieh
3,3 Hin Grundfläche anzusetzen, für ein Kalb oder ein
Pferd 2,2 ^m, für ein Schwein 0,4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
. 1884), sowie die mediz. Schriften der Badeärzte Geißé, Goltz, von Ibell, Panthel, Wuth u. a., endlich die «Fremdenführer» von Kirchberger, Pfeffer und Sommer.
Ems, Rudolf von, s. Rudolf von Ems
Emscher, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt in 129
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
Wirtschaftsübernahme nötigen
^umme. Der Sicherheitswcrt ist in der Regel um
ein Viertel bis ein Drittel niedriger als der Ver-
kaufswert. - Vgl. Graf zur Lippe, Der landwirt-
schaftliche E. (Lpz. 1802); von der Goltz, Landwirt-
schaftliche Taxationslehre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
besetzt.
Litteratur . von Höpfner, Der Krieg von 1806 und 1807 (2. Aufl., 4 Bde., Berl. 1855); C. Freiherr von der
Goltz, Roßbach und Jena (ebd. 1883); Foucart, Campagne de Prusse 1806 (3 Bde., Par. 1887–90);
ders., Campagne de
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Fürst-Primasbis Fürth |
Öffnen |
Markgraf Otto, der Sohn Kaiser Ludwigs des Bayern, zu Gunsten Kaiser Karls Ⅳ. auf Brandenburg. - Vgl. Goltz, Diplomat. Chronik der ehemaligen Residenz der lebusischen Bischöfe F. (Fürstenw. 1837).
Fürst-Primas ist der Titel, den der Erzkanzler Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
.), das "Romanmagazin
des Auslandes" (1867-78), Bogumil Goltz' Schrif-
ten, Marx' "Ludwig van Beethoven", das "Museum
komischer Vorträge" (Bd. 1-10) u. a.
Iankoklaviatur, s. Klaviatur.
Jan Mayen,Insel im Nördlichen Eismeer, etwa
350 km im NNO
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Jenatschbis Jenbach |
Öffnen |
); Freiherr von der
Goltz, Roßbach und I. (Berl. 1883); Lettow-Vor-
beck, Der Krieg von 1806 und 1807, Bd. 1: I. und
Auerstedt (ebd. 1891).
Ienatfch, Georg (Iürg), Führer in den Grau-
bündener Parteiwirren zur Zeit des Dreißigjährigen
Krieges
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kirchhoff & Wigandbis Kirchweihe |
Öffnen |
. 1877), "Handbuch der Milch-
wirtschaft" (3. Aufl., Verl. 1891), "Die Leitung des
landwirtschaftlichen Betriebes" und "Die Rindvieh-
haltung" als Teile des von von der Goltz heraus-
gegebenen "Handbuchs der gesamten Landwirtschaft"
(T'üb. 1889 u
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
von der Goltz Nr. 54, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph und Fernsprechverbindung mit Berlin und Stettin. Die Befestigungen nach der Landseite sind 1873, die Hafenforts 1887 aufgegeben. Von den sieben Kirchen sind die 1258‒1316 erbaute St
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
und 323 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon
des Infanterieregiments von der Goltz Nr. 54, Post-
amt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, vier
is)t, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
), "Das schönste Rind" (Zür. 1883),
"Die Grundlagen und die Einrichtung des land-
wirtschaftlichen Betriebes" (in Bd. 1 des "Hand-
buches der gefamten Landwirtschaft", hg. von Th.
von Goltz, Tüb. 1890). Außerdem leitete K. von
1866 bis 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
; Bd.1, 6. Aufl. 1894); von der Goltz, Handbuch der gesamten L. (3 Bde., Tüb. 1890-93); Schlipf, Populäres Handbuch der L. (12. Aufl., Berl. 1894). Ein Jahresbericht über die Erfahrungen und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der L. wird herausgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
: der polit. Ökonomie
(hg. von G. Schönberg, 3. Aufl., 3 Bde., 1890-
91), der Landwirtschaft (hg. von Th. von der Goltz,
3 Bde., 1888-91), der Forstwissenschaft (hg. von
T. Lorey, 2 Bde., 1888), der gerichtlichen Medizin
(hg. von I. Maschka, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
letzten ernstlichen Entsatzversuch vereitelte. – Vgl. Chanzy, La deuxième armée de la Loire (Par. 1872; deutsch von Busse, Hannov. 1873; 4. Aufl. 1874); von der Goltz, Die sieben Tage von L. M. (Berl. 1874).
Lemansee (frz. Lac Léman, spr. lemáng
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0646,
Orléans (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
der Stützpunkt gegen die franz. Loire-Armee
blieb. - Vgl. Bimbenet, llistoire äo 1a vilw ä'O.
(3 Bde., Orleans 1884-87); von der Goltz, Feld-
zug von 1870 und 1871. Die Operationen der Zwei-
ten deutschen Armee an der Loire (Berl. 1874);
Kunz, Die Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
stehenden Nizâmtruppen oder, wo diese fehlen, bei Redifstämmen. Als
ein Ergebnis der Thätigkeit der von 1887 bis 1893 arbeitenden Reorganisationskommission (Vorsitzender: von der Goltz) sind
verschiedene neue Reglements, wie über die Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Solms-Laubachbis Solo (in der Musik) |
Öffnen |
die Vertretung des erkrankten Botschafters Grafen von der Goltz und vertrat, zum Minister ernannt, 1869 den Norddeutschen Bund in der Pariser Konferenz. Ende Nov. 1869 übergab er die Geschäfte dem neu ernannten Botschafter Baron Werther und übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
); von der Goltz, Das Bedürfnis besonderer Jugendgottesdienste und die zweckmäßige Art ihrer Einrichtung (Stuttg. 1888); von Rohden, Kindergottesdienst (in Renis "Encyklopädischem Handbuch der Pädagogik"), Bd.4, Langensalza 1897). - An Zeitschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
ganzen Krieges. (S. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871, I.) - Vgl. Frhr. von der Goltz, Operationen der II. Armee (Berl. 1873); W. von Scherff, Betrachtungen über die Schlacht von V., Bd. 2 der "Kriegslehren in kriegsgeschichtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
); von der Goltz, Die agrarischen Aufgaben der Gegenwart (Jena 1894); Die Agrarkonferenz vom 28. Mai bis 2. Juni 1894 (Berl. 1894); von Grabmayr, Schuldnot und Agrarnot (Meran 1894); von Freyberg, Die landwirtschaftliche Verschuldungsfrage in Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
zu ihrem 31. Mai 1878 erfolgten Rück-
tritt von der Bühne angehörte. Sie lebt jetzt mit
ihrem Gemahl, dem Grafen Karl von der Goltz,
Oberst und Kommandeur des 7. bad. Infanterie-
regiments Nr. 142, in Mülhausen im Elsaß. Als
ibre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
Denkmal (von Bartholdi) gesetzt, in das sein Herz eingelassen wurde. Seine «Discours et plaidoyers politiques» (11
Bde., Par. 1880‒85) und seine «Dépêches» (1886 fg.) hat Reinach herausgegeben. – Vgl. von der Goltz, Léon G. und seine
Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
physiol. Instituten (ebd. 1879); Heidenhain, Die V. im Dienste der Heilkunde (ebd. 1879); F. Goltz, Wider die Humanaster. Rechtfertigung eines Vivisektors (Straßb. 1883).
Vivos voco, mortŭos plango, fulgŭra frango (lat.), «die Lebenden rufe ich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
Einfalle der Alliierten (1814), und 1871 seit der Einschließung von Paris. (Vgl. von der Goltz, Die Operationen der Zweiten Armee an der L., Berl. 1875; Hoenig, Der Volkskrieg an der L. im Herbst 1870, 2 Bde., ebd. 1893.) Auch waren Gien, Orléans, Blois
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
. Fakultät zu Göttingen über die gegen die Theologie des Dr. Baumgarten erhobene Beschuldigung fundamentaler Abweichung von der kirchlichen Lehre» (anonym, Gotha 1859). – Vgl. die Erinnerungen an ihn von Kleinert (Berl. 1884), Heinrici (1884), von der Goltz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Mommebis Momordica |
Öffnen |
984
Momme - Momordica
Stündler. - Vgl. von der Goltz, Die reform Kirche Genfs im 19.Jahrh. (Bas. 1862); Chenevière, Quelques mots sur la Genève religieuse (Genf 1863).
Momme, japan. Gewicht, s. Monmeh.
Mommsen, August, Bruder des
|