Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Handeltreiben hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Standtreiben'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0824, von Firmament bis Firmicus Maternus Öffnen
. eines inländischen Produ- zenten oder Handeltreibenden oder eines einem frem- den Staate, welcher den deutschen F. denselben Schutz gewährt, angehörigen Produzenten oder Handeltreibenden widerrechtlich bezeichnet oder wis- sentlich dergleichen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0752, von Handelspiaster bis Handelsrecht Öffnen
unbeschadet einer gründlichen Erledignng vorzugsweise schnell abgeurteilt werden. Der Weltverkehr endlich be- dingt und hat zur Folge eine Anpassung der natio- nalen Gesetzgebung, Wissenschaft und Rechtsprechung an die der andern handeltreibenden
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0460, von Schiff bis Schiffahrt Öffnen
die Seereisen Marco Polos hatten im 13. Jahrh. den europäischen Völkern die weite Ausdehnung des asiatischen Festlandes gezeigt und klare Begriffe von seiner Gestaltung geliefert; die Handeltreibenden des Mittelmeers waren jedoch zu eifersüchtig
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0209, Agents provocateurs Öffnen
und Dörfern über die Kreditwürdigkeit jedes Handeltreibenden des Staates zuverlässige Auskunft zu geben. Die Gesamtzahl der reisenden und der Lokalagenten, welche die vier Neuyorker Mercantile agencies in den Vereinigten Staaten und Britisch-Nordamerika
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0811, Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) Öffnen
Bevölkerung bietet den Handeltreibenden einen großen Rückhalt bei ihren Spekulationen. Der Handel erstreckt sich außer auf die Erzeugnisse der vielseitigen einheimischen Industrie besonders auf Mehl, Kolonialwaren, Zucker, Vieh, Kohlen, Eisen, Droguen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0619, von Habauer bis Habberton Öffnen
nord- amerik. (von Neuyork und Tampa aus) Linien und die Hamburg - Amerikanische Paketfahrtgesellschaft. Konsulate haben fast alle handeltreibenden Nationen. ro^cl", "^1i6 8ci'ipMi'6 clul) ol Vli1i6^ I^68t", "0tQ6r P60pi6'8 cdilälkn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0189, von Agents de change bis Agglomerat Öffnen
. Eine Eigentümlichkeit Englands und der Vereinigten Staaten sind endlich die Mercantile agencies, kaufmännische Intelligenzbüreaus, welche mit Hilfe von Korrespondenten und Unteragenten in Stadt und Land über die Kreditwürdigkeit der Handeltreibenden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0329, Banken (Lombardbanken) Öffnen
" Da die Beziehungen der Handeltreibenden aller Kulturvölker in der Gegenwart sehr innige sind, so beeinflussen die verschiedenen Länder einander in Bezug auf die Höhe des Diskonts. Vollkommene Gleichheit aber findet nicht statt, da doch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0567, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
Städten und auf dem Land halbe Beweiskraft. Der betreffende Handeltreibende muß in gutem Ruf stehen, und seine Geschäftsbücher müssen unverdächtig sein. Das Hauptbuch muß zur Zeit nur von einer Person geführt werden. In Preußen ging das allgemeine
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0958, von Chartophylax bis Chartum Öffnen
erbaut sind nur das große, schmucke Haus des Gouverneurs, das einen weiten, mit Dattelpalmen geschmückten Vorplatz hat, die österreichisch-apostolische Mission, die Moschee (die einzige), die koptische Kirche und einige Häuser der handeltreibenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0636, England (Ackerbau) Öffnen
das gewöhnliche Leben und äußert sich in zahllosen Werken der Barmherzigkeit. Allerdings, wo persönliche Würde und Wahrheitsliebe so hoch geachtet werden, da muß auch die Zahl der Heuchler eine große sein. Freilich hängen in einem handeltreibenden Land gar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Fabrikzeichen bis Fabvier Öffnen
1006 Fabrikzeichen - Fabvier. werden sollen. Die Bezeichnung der Person ist eine vollständige, wenn sie Namen und Wohnort angibt (nominative Marken, zu deren Führung jeder Gewerb- und Handeltreibende befugt ist); sie kann aber auch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0844, Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
größern Städten und mehr als 100 kleinern Ortschaften über das ganze Land verteilt; ferner 2430 meist handeltreibende Armenier (mitunter auch wohlhabende Großgrundbesitzer) und 686,596 Juden, mehr als zwei Drittel der israelitischen Bevölkerung des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
oder von Stein mit platten Dächern. Die G. treiben vorzugsweise Acker- und Weinbau, aber auch Vieh-, besonders Schafzucht. Man unterscheidet fünf Stände: den hohen Adel (Mthawar), den niedern Adel (Asnaur), Kaufleute und handeltreibende Handwerker, Landbauer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0304, von Gewicht für Maß und Maß für Gewicht bis Gewissenhaftigkeit Öffnen
Zwecke benutzt man vergoldete oder vernickelte Messinggewichte sowie Bergkristall- und besonders Platingewichte. Alle Gewichte, deren sich ein handeltreibender Gewerbsmann bedient, müssen von der Behörde geeicht (s. Eichen) und danach gestempelt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0069, von Handauflegung bis Handel Öffnen
Sitzen aus betriebenen H., bildet. Nach der rechtlichen Stellung der handeltreibenden Personen unterscheiden wir den Eigen- oder Proprehandel, bei welchem die erstern das Eigentum der Waren für eigne Rechnung erwerben, von dem Kommissionshandel (s. d
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0316, von Kunze bis Kupfer Öffnen
Zeiten zugleich Krieger war; jetzt ausschließliche Bezeichnung der handeltreibenden Städter, die eine gesonderte Klasse bilden. Vgl. Gostj. Kupfer (Cuprum) Cu, Metall, findet sich gediegen draht-, moos- und baumförmig, in Platten, derb, in Körnern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0140, von Malaguettaküste bis Malaien Öffnen
die Verbreiter des im 13. Jahrh. von ihnen angenommenen Islam daselbst wurden. Indessen waren sie als handeltreibendes Volk duldsam gegen die Bekenner andrer Glaubenslehren und teilten den Fanatismus vieler ihrer Priester nicht; auch nehmen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0510, von Messen (Handelsmessen) bis Messen (Meßkunst) Öffnen
von Lustbarkeiten aller Art, zeitweilige Gestattung sonst verbotener Spiele etc. Ferner wurden gewährt: gänzlicher oder teilweiser Erlaß von Zöllen sowie von lokalen Abgaben und Lasten, Befreiung der Handeltreibenden und ihrer Waren vom Arrest bis zum Zahltag
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0967, von Nachgeschäft bis Nachnahme Öffnen
Theater, Tabaks- und Wattefabriken und (1882) 19,453 Einw., meist handeltreibende Armenier. N. ist auch Sitz eines armenischen Patriarchen. Es wurde 1780 von Armeniern, welche aus der Krim einwanderten, gegründet. Nachlaß, die Gesamtheit des aktiven
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
die Ehrenpforte des Septimius Severus, welche ihm die Handeltreibenden errichteten, und ihr gegenüber gelangt man zum Eingang der trefflich erhaltenen Cloaca maxima (s. d.), einer der großartigsten Bauschöpfungen der alten Kaiserzeit, durch welche jetzt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0311, von Waddington bis Wade Öffnen
Heiden, namentlich im S. Die Industrie ist nur dürftig entwickelt, alle bessern Gewerbe werden von Bagirmiern oder Bornuanern betrieben; selbst der König hat sich nur langsam zum Handeltreiben emporgeschwungen, wobei er der einzige, alles
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0452, von Weben bis Weber Öffnen
und Tafel »Ornamente l«, Fig. 9 u. 10), wobei Weberei und Stickerei oft verbunden sind. Seit ca. 1500 v. Chr. gewannen die Assyrer und später die Babylonier durch ihre Gewebe, besonders durch ihre Teppiche, welche von den handeltreibenden Phönikern weit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Auskunftswesen Öffnen
. Dieser Umstand macht sich namentlich dann für den Handeltreibenden schwer fühlbar, wenn er in größerer Entfernung von dem Hauptsitz des Auskunftsbüreaus etabliert ist. Zwar haben die bedeutendern Auskunftsbüreaus in den größern Städten Deutschlands
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0177, Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) Öffnen
Bankers-Clearinghaus bestehen in London (seit 1875) ein Börsen-Clearinghaus für Stock-Brokers und Abrechnungsstellen auch für die Colonial-Brokers und andre Klassen von Handeltreibenden. Aber die aus der Abrechnung hier überall sich ergebenden Differenzen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0534, Kriminalität (individuelle Ursachen) Öffnen
, der Landwirtschaft 260, selbständigen Industriellen und Handeltreibenden 217, Grundbesitzern und Pachtern 141, höhern Bediensteten in Handel und Gewerbe 159, in der Landwirtschaft 107, während Rentner und Angehörige der liberalen Professionen meist
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0172, Afghanistan (Geographie und Statistik) Öffnen
civilisierter, handeltreibender Stamm. Die Sturiani waren Hirten, bis sie durch die Kaker ihrer Weidelandschaften beraubt wurden; seitdem sind sie Ackerbauer und haben, wie alle dortigen ackerbauenden Stämme, ihre Arbeiter oder Leibeigenen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0400, von Algiers bis Algol Öffnen
, eine Handelskammer und Konsulate aller handeltreibenden Nationen. Verkehrswesen . A. hat Eisenbahnverbindung mit Oran (426 km) und mit Constantine (464 km) und hat durch die Compagnie générale transatlantique mit Marseille (417 Seemeilen) täglich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0654, von Anluven bis Anmut Öffnen
für einen Gewerbtreibenden eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchsmusters oder der Firma eines inländischen Produzenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Bezeichnung seiner Waren bedient, macht sich schadenersatzpflichtig und wird nach den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0035, von Äthiopier bis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
Herodot für die größten und schönsten der Menschen. Ihre Bildungsstufe war nach den Aussagen der Alten eine niedere; eine Ausnahme bildete der handeltreibende Kulturstaat Meroe. – Vgl. Tümpel, Die Athiopenländer des Andromedamythos. Studien zur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0138, von Au pavé bis Auray Öffnen
Kantons A. (155,99 qkm, 6 Gemeinden, 18065 E.) im Arrondissement Lorient des franz. Depart. Morbihan (Bretagne) und Seehafen, auf einem Plateau (36 m) am Flusse Loch, der die Stadt in zwei Teile, St. Gildas (der handeltreibende und bestgebaute, rechts
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0164, von Aussig bis Aussperrung Öffnen
. Ein derartiges Recht, welches in den Gesetzgebungen der meisten handeltreibenden Nationen, namentlich in England, Frankreich, Spanien, Holland und Belgien Anerkennung gefunden hat und gewöhnlich right of stoppage in transitu oder droit de suite
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0282, von Bagara bis Bagdad (in Mesopotamien) Öffnen
Handeltreibenden, deren Geschäfte stark von dem jeweiligen Verhältnis der Regierung zu den räuberischen Beduinenstämmen abhängen, strömen alle Fremden, namentlich Perser und Bekenner des Islams aus Indien hier zusammen, um die Gräber der von den Muselmanen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0013, von Bingöl-Dagh bis Binnenschiffahrt Öffnen
oder aus dem Grenzbezirke in das Innere des Landes übergehenden Waren mit den im Grenzbezirke darüber ausgestellten amtlichen Ausweisen bis zum Bestimmungsorte begleitet sein müssen. Auch ist von den Handeltreibenden, welche derartige Waren
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0267, von Bombarde bis Bombay Öffnen
Proz. der Bevölkerung gesprochen), Gudschrati (von 18,86 Proz.), Kanaresisch (von 12,77 Proz.) und Hindustani oder Urdu (von 5,3 Proz.); doch wird das Hindustani oder Urdu von den gebildeten und den handeltreibenden Mohammedanern allgemein verstanden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0118, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
und ihre Häfen die Wiege der mächtigen Hansa waren, so verkehren auch noch heute ihre bedeutendsten Handelsstädte, und vor allen Stettin, Lübeck, Kiel und Flensburg, mit allen handeltreibenden Nationen. Ganz anders ist der 300 km lange Ufersaum der Nordsee
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0417, von Euonymus bis Euphemismus Öffnen
, Amerika und Schwe- den. Viehzucht, Butter- und Käsebereitung und Viehmärkte sind bedeutend. E. ist durch den Haas- berg in zwei Teile geteilt, in die eigentliche Stadt, mit den Wohnungen der Handeltreibenden, und die Haas, mit den Fabriken
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0823, Firma Öffnen
Gewerbe nicht über den Umsang des Handwertsbetriebes binaus- geht (Art. 10). Im übrigen ist die F. wie das Warenzeichen eine allen handeltreibenden Nationen bekannte Einrichtung. Beide dienen dazu, für die geschäftlichen Beziehungen nach außen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0257, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
; ihr durchschnittlicher Jahresertrag beläuft sich auf 1 Mill. Frs. Der Viehreichtum des Kantons be- wirkt lebhaften Gerbereibetrieb in 15 Gerbereien (1891). Der Handel (1892: 1762 eingetragene Firmen mit 2135 Handeltreibenden) erstreckt sich auf den Absatz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0789, von Han-kou bis Hannaken Öffnen
Shang-hai. Die handeltreibenden Einwohner gehören großenteils andern Provinzen an, und es ist ihnen gelungen, im Importgeschäft die Europäer, deren es 1866 nur 125 in H. gab, zu überflügeln. Der Wert der Ausfuhr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0261, von Hofrecht bis Hofsystem Öffnen
in Einzelgehöften haust und wesentlich nur die gewerb- und handeltreibende Bevölkerung geschlossene Ansiedelungen bildet. (Vgl. Sering, Die landwirtschaftliche Konkurrenz Nordamerikas, Lpz. 1887, S. 106 fg.) Innerhalb Europas sind
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0875, von Japanisches Wachs bis Japicx Öffnen
(1 Mos. 10) macht ihn zu einem der drei Stammväter der nachsintflutlichen Menschheit. Seine Nachkommen bestehen aus kleinasiat. und handeltreibenden Völkern des Mittelmeers. Eine ethnogr. Verwandtschaft zwischen diesen suchen, hieße moderne
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0981, Juden Öffnen
1888) und 1654 in Litauen, viel zu erdulden hatten. Unter eigener Gerichtsbarkeit stehend, vom Staatsleben ausgeschlossen, als Handeltreibende, Branntweinschenker u. dgl. blieben sie in jeder Beziehung hinter ihren westeurop. Glaubensgenossen zurück
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0595, Konsul (in der Neuzeit) Öffnen
fallen mit dem Beginn eines Han- delsverkehrs der europ. Völker zusammen. Zuerst war es den handeltreibenden Städten der verschie- denen Nationen überlassen, für ihre im Auslande begründeten Niederlassungen bei der territorialen Staatsgewalt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0816, Kupfer Öffnen
aus, ohne jedoch für die Kupfererzeugung überhaupt in Be- tracht zu kommen. Über die Gewinnung von Rohkupfer liegen mancherlei Schätzungen handeltreibender Metall- firmen vor, nach denen für 1892 die Kupferproduk- tion der Erde zu etwa
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0340, von Niederländische Komödianten bis Niederländische Kunst Öffnen
- und handeltreibenden Gemeinwesens dienenden «Hallen», die im 14. Jahrh. in großartiger Weise, aber ohne besondern Schmuck aufgeführt wurden. Hervorragende Beispiele solcher Verbindung von Kaufhaus und Wachtturm sind die 1304 vollendete Tuchhalle zu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0753, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
Altertum die handeltreibenden Völker nach O. gelockt. Im Innern wird der Handel durch die Kaste der Banja(n) (Banjanen), wiewohl nicht mehr in gleichem Maße wie früher, betrieben. Sie be-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0130, von Physikus bis Physiokratismus Öffnen
produktive Klasse. Neben ihnen stehen die bloßen Grundeigentümer, an welche die Pächter das produit net abgeben. Die gewerbe- und handeltreibende Bevölkerung aber bildet die «classe stérile», weil sie keine neuen Güter schafft, sondern nur gegebene Stoffe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0183, von Sahara-Eisenbahn bis Saharanpur Öffnen
die Tuareg (150- 200000); östlich davon in Tibesti und Borkn die Tibbu, und in der Libyschen Wüste ein Mischvolk von Berbern und Ägyptern. Außerdem findet man in den Oasen handeltreibende Juden zahlreich ver- treten, auch reine Neger
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
heruntergebracht. Während S. im Altertum ein von gewerbthätigen und handeltreibenden Völkern bewohntes, mit einer Menge blühender Städte bedecktes, wohlangebautes, fruchtbares Land war, ist es jetzt im ganzen nur noch eine schwach bevölker te, mehr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0051, von Ankersteine bis Anthistiria Öffnen
von Privatrechten. Wer sich des eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchs- musters oder der Firma eines inländischen Produ- zenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Be- zeichnung seiner Waren bedient, wird nach den Ge- letzen vom 1. Juni
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0345, von Drygalski bis Duisburg Öffnen
alleModamme- daner; nur wenige handeltreibende Hindu sind dar- unter. D. ist eine der schmutzigsten Städte des Orients, dazu schlecht gebaut und doch, wegen seines milden Klimas, die Winterresidenz des Emirs von Afghanistan; von allen Seiten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0425, von Forster Stadtbahn bis Fortbildungskurse Öffnen
. Ursprünglich hatte man vor allem an jüngere Arbeiter und Frauen gedacht, that- sächlich fanden sich aber vor allem Erwachfene und unter ihnen auch Lehrer, Handeltreibende und Ge- bildete aller Art als Teilnehmer an den Kursen ein. Diese
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0533, Handelsgesetzbuch Öffnen
und solche Spar- und Kreditkassen, die nicht ausschließlich mit Mitgliedern Geschäfte machen, alles Geschäfte, die thatsächlich Handel trei- ben, sollen auch rechtlich als Handeltreibende er- achtet, nickt unter bürgerlichem, sondern unter Han
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0311, von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartiere bis Alaska Öffnen
in Sitka liegendes amerik. Kriegsschiff bildet die einzige Militär- und Polizeigewalt und einige Zollbeamte in Sitka die einzige Civilbehörde des Bezirks, während der Verkehr zwischen den einzelnen Niederlassungen durch die hier handeltreibenden Firmen