Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Henry 4
hat nach 1 Millisekunden 465 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Henrys'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Hilda Palisa, Pola - 2. Nov. 2868
154 Bertha Pr. Henry, Paris - 4. Nov. 2087
155 Scylla Palisa, Pola - 8. Nov. 1816
156 Xanthippe Palisa, Pola - 22. Nov. 1934
157 Dejanira Borrelly, Marseille - 1. Dez. 1516
158 Koronis Knorre, Berlin 1876, 4. Jan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Bell, 5) John
Benton
Bigelow
Blair *
Botts
Boutwell
Breckinridge *
Brown, 8) John
9) Georg
Brownlow
Burlingame
Burritt
Butler, 4) Benj. Fr.
Calhoun
Carson
Cass
Chase
Clay, 1) Henry
2) C. Marc.
Clayton
Colfax
Corwin
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Charta erteilten Privilegien eingesetzt wurden. Sein Neffe Henry wurde 1299 als erster Lord Percy ins Oberhaus berufen. Die bedeutendsten Glieder des Hauses Percy, die den Titel N. führten, sind sodann:
1) Henry, vierter Lord Percy, zeichnete sich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
904
Shakespeare
setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Clarke
Horsley
Howard, 4) Henry
Hunt, 2) William
Jamesone
Lance
Landseer, 2) Charles
3) Edwin
Lawrence, 1) Sir Thomas
Leslie, 2) Charles Robert
Lewis, 1) John Frederick
Linnell
Maclise
Martin, 3) John
Millais
Morland
Müller, 19) Will
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
. (neue Ausg., Edinb. 1861); Audin, Histoire de Henri VIII et du schisme d'Angleterre (4. Aufl., Par. 1876); Collette, Henry VIII. (Lond. 1864); Brewer, Calendar of letters, foreign and domestic, of the reign of Henry VIII. (das. 1862 ff.); Derselbe, The
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
542
Drummond (Henry) - Drusen (mineralogisch)
der 9. April 1840 zu Rom als Prälat der röm. Kirche und als apostolischer Protonotarius starb. – Sein Neffe, George D., geb. 6. Mai 1807, hatte Gelegenheit, sich der engl. Regierung dienstbar zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
Mit-
glieder nach dem Staatsstreiche vom 4. Sept. 1797
nach Cayenne deportiert wurden.
Client, Clientel, s. Klientel.
Clifden, Hafenstadt in der irischen Grafschaft
Galway, an der Bai von Ardbear in großartiger
Umgebung, hat 1231 E.; Marmorbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Smith, 10) Will. Henry
Spencer, 1) John Ch. (Lord Althorp)
Spring-Rice
Stair, 1) John Dalr.
2) J. Ham. Dalr.
Stanhope, 1) James
2) Charles
3) Lady Esther
4) Phil. Henry
5) Visc. Mahon
Stanley, 2) Fred. Arth.
Stansfield
Strafford, 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
er sich den vatikanischen Beschlüssen 25. Nov. 1871 und starb 6. Febr. 1872 in Montreux. Aus seinem Nachlaß erschien: "Souvenirs de ma jeunesse" (4. Aufl. 1876).
Grattan (spr. grättan), 1) Henry, berühmter engl. Parlamentsredner, geb. 1746 zu Dublin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
700
Irving (John Henry Brodribb) - Irving (Washington)
die religiöse Erregung gewisser Kreise andererseits, in denen wunderbare Gebetsheilungen, Geisterstimmen des «Zungenredens» und Verkündigungen des Endgerichts hervortraten, bestärkten den zum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
105
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse).
hat. Spanien hat nach dem System I des amerikanischen Generals Berdan umgeändert (Tafel II, Fig. 4). Das Verschlußstück besteht aus zwei Teilen, von denen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
-8
VIII
Übersicht des Inhalts.
Forschungsreisende.
Barttelot, Edm. Musgrave 91
Brazza, Jacques Savorgnan de, Graf 139
Capello, Herm. Augusto de 150
Casati, Gaetano 151
Drummond. Henry 209
Glaser, Eduard 370
Hansal, Martin 400
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
. in Südcarolina, am Port-Royalfluß, Mittelpunkt der Gewinnung von Flußphosphaten in Südcarolina,
ist Schiffen bis zu 4 m zugänglich, hat etwa 4000 E. und (1888–89) eine Ausfuhr im Werte von 781599 Doll. (693945 Doll. Phosphate
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
570
Cowley (Henry Wellesley, Lord) - Cox (David)
engl. Lyrik erweiterte, wiewohl er voni Einflüsse
des verdorbenen Zeitgeschmacks nicht frei blieb.
Seine Werke gaben Sprat (Lond. 1680) und Aitin
(3 Bde., ebd. 1802 u. ö.) herans. - C.s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
1892)*
Manning, Henry Edward, Kardinal (14. Jan. 1892)
Marfori, Carlos, Günstling der Königin Isabella I. von Spanien (2. Juni 1892)*
Martel, Louis Joseph, franz. Staatsmann (4. März 1892)
Maury, Alfred, franz. Altertumsforscher (12. Febr. 1892
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
135
Philologie: Biographien.
Camerarius, 1) Joachim
Casaubon
Chalkondylas, 2) Demetrius
Chrysoloras
Crotus Rubianus (Johannes Jäger) *
Erasmus, 2) Desiderius (von Rotterdam)
Eustathios, 4) v. Thessalonich
Faerno
Farnabe
Frischlin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
-Bryant, s. Bryant
Curtis, 3) George William
Dana, 1) Richard Henry d. Ae.
3) Richard Henry d. Jüng.
Emerson
Fay
Flagg
Godwin, 3) Parke
Haliburton
Halleck *, 2) Fitz Greene
Harte, s. Bret Harte
Hawthorne
Hildreth
Hoffman
Holland, 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
.
Brahms
Brambach
Bruch, 3) Max
Büchner *, 5) Emil
Burgmüller
Chotek
Conradi
Cornelius, 2) Peter
Crüger, Johann
Curschmann
Danzi
Destouches, 4) Fr. Seraph v.
Dieter
Dietrich *, Albert
Ditters v. Dittersdorf
Doles
Dorn, 1) Heinr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
)
Bayrhoffer, Karl Theodor, philosoph. Schriftsteller (3. Febr. 1888)
Bazaine, François Achille, franz. Marschall (23. Sept. 1888)
Becker, August, Maler (19. Dez. 1887)
Beckx, Peter Johann, Jesuitengeneral (4. März 1887)
Beecher, Henry Ward
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
die Empörung des Thomas Wyat sowie andre Volksaufstände. Er starb 25. Aug. 1554.
4) Thomas Howard, vierter Herzog von, Enkel des vorigen und Sohn des hingerichtete Grafen Surrey, geb. 1536, stand anfangs bei der Königin Elisabeth in großer Gunst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxcie, Michael, niederländ. Maler, s. Cocxie.
Coxe (spr. kocks), Henry Octavius, engl. Gelehrter, geb. 20. Sept. 1811 zu Bucklebury (Berkshire), empfing seine Bildung in der Westminsterschule und zu Oxford, trat in den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
ihrer Werke erschien zu Paris
(4 Bde., 1788 u. ö.). Ihre nachgelassenen Briefe aus Cirey gab Dubois (Par. 1820) heraus u. d. T.:
«Vie privée de Voltaire et de Madame Du Châtelet» . – Vgl. Guerle:
Madame de G. (Nancy 1882).
Graffito
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
der "History of British fossils, mammals and birds", ist zu erwähnen. Im Geiste Darwins bearbeiteten dann neuerdings Alfred Wallace (geb. 1822) die Tiergeographie ("Geographical distribution of animals"), Thomas Henry Huxley (geb. 1825) die vergleichende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
beiläufig erwähnte Thatsachen mit manchmal ermüdender Ausführlichkeit, doch erscheinen uns dadurch häufig die leitenden Personen in einem andern als dem bisher gewohnten Lichte. Von Henry Adams' »History of the United States« (1890) liegen bis jetzt 4
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin ^nien»
Stona, M. - Marie Scholz, geb. Stonawski, Strzebowitz
(Österr..Schles.)
Stonehenge - John Henry Waljh. England
Stonemason, A. - Hugh Miller, England
Storch, Arthur - F" I. Schneeberger, Döbling b. Wicn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
. Aug. 1830, über. Vgl. Brock, Biographical sketch of Sir Henry H. (12. Aufl., Lond. 1882); Marshman, Memoirs of Sir H. (4. Aufl., das.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
Versammlung der Stände des Reichs Abgeordnete der Grafschaften und Städte hinzuzog, womit die Grundlage zur spätern Verfassung des englischen Parlaments gelegt wurde. H. wurde zwar durch die Schlacht von Evesham 4. Aug. 1265 von seinem Sohn Eduard
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
385
Henrion - Henry.
Henriette gebar, und das Nahen des feindlichen Heers nötigten sie aber, 1644 nach Frankreich zu flüchten, von wo aus sie vergeblich die europäischen Mächte um Hilfe für ihren Gemahl ansprach. Nach Karls I. Hinrichtung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
) Stadt im nordamerikan. Staat Delaware, am Delawarefluß, 10 km unterhalb Wilmington, mit Maschinenfabrik und (1880) 3700 Einw. -
4) Hafenstadt in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, an der Mündung des Hunter in den Stillen Ozean und Ausgangspunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
Interesse; in Deutschland allein sind gegen 90 einheimisch, die zum Teil schwer voneinander zu unterscheiden sind.
Carey (spr. kähri), Henry, engl. Dichter und Komponist, geb. um 1696, gest. 4. Okt. 1743 zu London, wo er Musiklehrer war. Er dichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
.
Steinway (spr. -weh), ursprünglich Steinweg, Klavierbauerfamilie in Neuyork. Der Begründer des Hauses Steinway and Sons, Heinrich (Henry) Engelhard S., geb. 15. Febr. 1797 in Wolfshagen im Harz, errichtete 1825 in Seesen am Harz ein Geschäft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
, und die Dealy-Insel, wo Kelett 1852-53 überwinterte.
Melville (spr. méllwill), Hauptstadt des Bezirks Knysna (s. d.) an der Südknste der Kapkolonie.
Melville (spr.méllwill),Peerswürde eines Zweigs der alten schott. Familie Dundas. - Henry Dundas, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
578
Bronzieren – Brooke (Henry)
Im allgemeinen unterscheidet man eine ältere und eine jüngere B. In der ältern finden sich nur Einfuhrartikel, wahrscheinlich aus dem Orient, gegossene Geräte und Waffen, oft mit zahlreichen, fein stilisierten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Pentapolis
Apollonia 4)
Barka
Berenike 2)
Kyrene
Ptolemais 2)
Mauretanien
Cäsarea 4)
Lix, s. Arisch 1)
Numidien
Massylier, s. Numidien
Cirta
Zama
(Punische Pflanzstädte)
Hippo
Leptis 1), 2)
Neapolis 3)
Thapsos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
. Winwood
Rennel
Richardson, 2) Sir John
3) James
Roß, 1) Sir John
2) Sir James Clark
Shaw
Speke
Stanley, 1) Henry M.
Staunton, 1) u. 2) Reisende
Stuart, 2) John Mac Donall
Sturt
Tinné
Walpole, 4) Frederick
Warburton, 2) P. E
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
(general orders) im Namen des Souveräns. Die Generalität zählt nach dem Etat 6 Feldmarschälle, 10 Generale, 35 Generalleutnants und 95 Generalmajore, nach der "Army-List" vom Dezember 1885 in Wirklichkeit 4 Marschälle, 25 Generale, 54 Generalleutnants
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
war die Anregung zur Verwendung einer Dampfmaschine, und den ersten Erfolg erreichte Henry Giffard , welcher 24. Sept. 1852 mit einem Luftschiff aufstieg, dessen spindelförmiger Ballon (Fig. 4) bei 44 m Länge und 12 m größtem Durchmesser 2500 cbm Inhalt hatte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, History of England (begonnen 1754-63, 6 Bde., oft aufgelegt); Smollet, Complete history of England (1758, 4 Bde.); Henry, History of Great Britain (1771-93, 6 Bde.; mit Laings Fortsetzung, 1814, 12 Bde.); Goldsmith, History of England (1772 u. öfter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
über den starken Rückstoß des Henry-Martini-Gewehrs haben Ende 1885 zur Einführung des Martini-Enfield-Gewehrs von 10,16 mm Kaliber, dessen Geschoß 24,8, die Ladung 5,5 g, das Gewehr selbst 4,14 kg wiegt. Der Verschluß (Martini) ist fast derselbe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
6) James
Hutton, 1) James
Lyell
Murchison
Phillips, 1) John
Scrope *
Sedgwick, 1) Adam
Sorby
Strickland, 2) Hugh Edwin
Thomson, 3) Charles Wyville
Nordamerikaner.
Abbot *, 4) Henry
Dana *, 2) James Dwight
Hayden, Ferd.
Lesley
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
. Er ist Direktor der Zeichenschule in Christiania und Ritter des Wasa-Ordens.
Arborelius , Olof Per , schwed. Landschaftsmaler, geb. 4. Nov. 1842 zu Orsa in Dalekarlien, bildete sich von 1860 an auf der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
während seiner tapfern Verteidigung von Lakhnau an den Folgen einer Wunde 4. Juli 1857 als Brigadegeneral. Er schrieb: "Adventures of an officer in the service of Runjeet Singh". Vgl. Edwardes und Merivale, Life of Sir Henry L. (3. Aufl., Lond. 1873
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
der demokratischen Partei erheblich schwächten, ohne daß die Whigs die Herrschaft erlangten. Bei der neuen Präsidentenwahl 1840 entstand daher eine solche Verwirrung in den Ansichten und Parteiungen, daß der eigentliche Kandidat der Whigs, Henry
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Tiermaler (9. März 1892)*
Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892)
Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892)
Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891)
Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891)
Alexandrine Friederike
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
sich I. als histor. Schrift-
steller mit: "I.ik6 ok Nä^varä tn6 Liaclc ?rinc6"
(2 Bde., 1822 u. ö.), "Nemoirg ok^reat coininanäe^"
(3 Bde., 1832), "I,ik6 anä tini63 ok I>oni8 XIV."
(4 Bde., 1838), "I.ik6 0t Iliciiarä Owur ä6 I.ion"
(4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
990
Roscher (Wilh. Heinr.) - Roscoff
und Berlin, habilitierte sich 1840 zu Göttingen, I
wurde 1843 zum außerord. und 1844 zum ord. Pro- !
fessor ernannt. 1848 folgte er einem Rufe nach!
Leipzig, wo er bis zu seinem 4. Juni 1894 erfolgten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Nordcarolinas für dieses Land ausgesprochen worden war. Eine 7. Juni 1776 von Richard Henry Lee im Kongreß eingebrachte Resolution bildete die Grundlage für die 4. Juli unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung (s. Declaration of independence) der V. S. v. A
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
., die Ausgaben 583,464 Pfd. Sterl. Die Kolonialschuld war 30. Sept. 1888 auf 1,502,684 Pfd. Sterl. angewachsen, wovon indes 787,622 Pfd. Sterl. auf Eisenbahnbauten kamen.
*James (spr. dschehms), 4) Henry, nordamerikan. Romanschriftsteller, geb. 15. April 1843
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Guilielmus
Guillaume
Guy
Hans
Harry
Henri
Henry
Immanuel
Inez
Jack
Jacques
Jago
James
Jan
Jane
Jean
Jeanne
Jeannette
Jenny
Jérôme
João
Jobst
John
Juan
Julius
Ladislaus, s. Wladislaw
Lodovico
Louise, s. Luise
Mac
Madeleine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
Henry Lawrence 4. Juli einer Wunde erlegen war, die er bei einem Ausfall aus der Citadelle von Lakhnau erhalten hatte, übernahm I. den Oberbefehl über die eingeschlossenen Europäer, darunter etwa 600 waffenfähige Männer, und schlug mit seiner
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. Romanschreiber und Journalist (15. Okt. 1887)
Gosse, Philip Henry, Naturforscher (August 1888)
Gray, Asa, Botaniker (30. Jan. 1888)
Greg, Will. Rathb., engl. Schriftsteller (15. Nov. 1881)
Greigh, Sam. Alex., russ. Finanzminister (22. März 1887
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
.
Seward (spr. ssjuh-erd), William Henry, nordamerikan. Staatsmann, geb. 16. Mai 1801 zu Florida im Staat New York, studierte die Rechte und ließ sich 1823 zu Auburn als Rechtsanwalt nieder. Er ward 1830 als Senator in die Legislatur und 1838 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
ist die "LioFr^ina, liwrai-ia"
(2Bde., ebd. 1817; 2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1838-53).
Die "^l6in0ii-8 0f 8amu6i lavior (^." gab Gillmann
(2 Bde., ebd. 1838), "I^it6rar)' r6inaiu8 0l 0." fein
Neffe, Henry C. (4 Bde., ebd. 1836-39), heraus;
auch feine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
zu heftigen Debatten, bis C. 4. Febr. 1658 im Zorne auch dies letzte Parlament
heimschickte. Zu diesem schwer auf seiner Seele lastenden Druck kam die Aufregung wegen der endlosen Attentate gegen sein Leben und großes häusliches
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
guérissent (ebd. 1882): ders.,
Hombourg and its resources for the use of English visitors especially (4. Aufl., ebd. 1886): Deetz, H. und seine Heilfaktoren (in
Großmann, «Heilquellen des Taunus», Wiesb. 1887); Supp, Bad H. (4. Aufl., Homb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
wurde Hobart. MacKinley, der 4. März sein Amt antrat, berief sofort den Kongreß zu einer außerordentlichen Sitzung und legte ihm den Entwurf eines neuen Zolltarifs, die sog. Dingley-Bill, vor, die eine entschiedene Rückkehr zu der MacKinley-Bill
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Thomas Henry Huxley (s. d.).
Huxley (spr. höxlĕ), Thomas Henry, engl. Naturforscher, geb. 4. Mai 1825 zu Ealing in Middlesex, studierte Medizin in London. Als Hilfsarzt des Kriegsschiffs Rattlesnake beteiligte er sich 1846‒50
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
. B. starb 1806 in London.
2) Edmund Henry, engl. Philolog, geb. 22. Dez. 1788 zu Hollym in Yorkshire, studierte zu Cambridge unter Porson, lebte dann zu Deptford in Norfolk mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt und starb, durch Prozesse um
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
Archidiakonus in Wiltshire und starb 8. Juli 1828 in Bemerton, einige Jahre zuvor erblindet. Von seinen Reisewerken nennen wir nur die "Travels in Switzerland" (Lond. 1789, 3 Bde.; 4. Aufl. 1801) und "Travels in Poland, Russia, Sweden and Denmark" (das. 1784
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
. (Jubiläumsausgabe, zur 100jährigen Geburtstagsfeier des Dichters veranstaltet), und New York 1886, 9 Bde. Deutsch erschienen die "Sämtlichen Werke, übersetzt von Mehreren" (Frankf. 1826-37, 74 Bde.); in Auswahl von Adrian (2. Aufl., das. 1847, 4 Tle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
sein Werk "The Mormons" (4. Aufl. 1856) in diese Zeit. 1857-58 hielt M. acht Monate lang vielbesuchte Vorlesungen in allen großen Städten der Vereinigten Staaten von Nordamerika und veröffentlichte das Ergebnis seiner Beobachtungen 1860 in dem Werk
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
); "Evangelische Predigten" (das. 1857); "Evangelische Kasualreden" (in Verbindung mit andern Predigern herausgegeben, das. 1843-1855, 12 Bde.; Auswahl in 4 Bdn., 4. Aufl. 1865); "Evang. Hymnologie" (das. 1865); "Die Gemeinschaften und Sekten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
die Nadclisse-Obseroations, aus denen auch der umfangreiche Radclisfe-Sternkatalog zusammengestellt ist. Außerdem schrieb er: ?i'llcti(n1 ^nä 8p!i6i'i(n1 K8ti'c>iic>m.y« (1863).
Maine, Sir Henry James Sumner, engl.
Jurist, starb 4. Febr. 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
für die Ken Nagano und Ghifu und (,««4) 16,205 Einw.
^Matsuye, Hauptort eines Ken in der japan. Provinz Izumo, im südwestlichen Teil der Insel Nippon, am Westufer des Matsuyeumisees, hat einen obern Gerichtshof und >i88l) 36,164 Einw.
Manch, Karl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
, Meteorolog, starb 3. Febr. 1890 in Utrecht.
C.
Cabet, Etienne, franz. Kommunist. Die Geschichte der »ikarischen« Niederlassungen schrieb Albert Shaw (»Ikaria«, deutsch, Stuttg. 1886).
Cadogan, George Henry, 5. Earl, engl. Staatsmann, geb. 12. Mai
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
21245
Hawai 14 10530 17 13838
Peru 6 6921 2 2188
Uruguay 13 5814 20 9111
Sansibar 6 4723 6 4723
Haïti 9 3515 8 3401
Mexiko 10 3399 16 7733
Costa Rica 3 2511 2 528
Siam 4 1453 3 644
Venezuela 5 1228 6 2635
Sarawak 4 1204 6 2269
Persien 1 838 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Heinemannbis Helgoland. |
Öffnen |
); »Aus der Vergangenheit des welfischen Hauses« (6 Vorträge, Wolfenb. 1881); »Geschichte von Braunschweig und Hannover« (Gotha 1882-91, 3 Bde.); »Die Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel« (Wolfenb. 1884-1890, 4 Bde.).
Heinleth, Adolf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Matthew 87
Caine, Thomas Henry Hall 134
Caird, Mona 134
De Bere, Aubrey Thomas 192
Jones, Henry Arthur 496
Norris, William Edw. 681
Ungarn.
Abonyi, Ludw. 1
Abranyi, Kornel 1
Agai, Adolf 10
Beniczky-Bajza, Helene von 92
Rákosi, Eugen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
379
Cleveland (Grover) - Clichieren
dessen Nachfolger die Pairie bereits 1774 erlosch. -
1827 wurde William Henry Vane (geb. 1760),
Graf Tarlington, zum Marquis und 1833 zum
Herzog von C. erhoben. Er starb 1842. Ihm folgten
nacheinander
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
während der Belagerung von
Varletta (1503), sowie großartige Trümmer des
von Friedrich II. erbauten Castello del Monte.
vora.x, s. Kolkrabe.
Eorbach, Kreisstadt im Eisenberger Kreis des
Fürstentums Waldeck, 4 km von der Landesgrcnze,
hat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
. Er starb 7. Okt. 1851. Seine spanisch geschriebenen Memoiren wurden ins
Französische übersetzt von J. G. d'Esménard und erschienen als
«Mémoires du Prince de la Paix, Don Manuel Godoï, duc de l'Alcudia» (4 Bde., Par. 1836; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
erschienen "(Nuvi-68 P03t1iuni68, 80uv6nir3
ä6in3.^6un6386" (4. Aufl., Par. 1876). -Vgl. Per-
raud, 1.6 ?. (^., 863 ä6rui6r8 ^0Ul3) 80N t63tani6Iit
8^11-1^61 (1872).
Grattan (spr. grätten), Henry, irischer Parla-
mentarier, geb. 3. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0765,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
763
Handfeuerwaffen
jahrhundertelang dieser Gedanke nirgends verwertet worden. Durch Kabinettsorder vom 4. Dez. 1840 wurde in Preußen die Herstellung des von Dreyse (s. d.) konstruierten "leichten Perkussionsgewehrs" angeordnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
gestorben. – Vgl. Stubbs,
The early Plantagenets (Lond. 1876); Kate Norgate, England under the Angevin Kings
(2 Bde., ebd. 1887); Green, Henry II. (ebd. 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
867
Laborde (Henri François, Graf de) - Laboulaye
Er starb 24. Okt. 1842 zu Paris. L.s Reisewerke sind:
"V0^HF6 pitt0l68HU6 6t tli8t0ri<1U6 lie 1'N8paßQ6"
(4 Bde., 1807-18; neue Aufl. 1823), "Itiu6rair6
ät^criM äs 1'N8paFii6" (5 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1045
Smith (James) - Smith (William Henry)
"I^ctureg on modern Iii8t0i')'" (1861), "IxHtioiilll
l^IiZion" (1861), "1^008 tn6 Zidls 8ancti0N ^M6>
rican 8^vei'^" (18<>3), "0n tds inm-alit^ ol td6
^manoipatinn 1'i'uc lamation" (1863), "1^6 ^m
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
897
Million – Milne-Edwards
ments antiques inédits» (2 Bde., ebd. 1802‒4) machte er die Franzosen mit den gründlichen Arbeiten der Deutschen bekannt. Um die Archäologie machte er sich verdient durch seine «Peintures et vases antiques» (2 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
- Rochereau, Rue d'. B 5.
Gambetta, Boulevard. B 2.
Henry Martin, Rue. B 3.
Hoche, Rue. B. C 5.
Hôpital, Avenue de l'. C 6.
Hussein Dey, Rue d'. E 6.
Isly, Rue d'. B. C 3. 4.
Jetée de Cheireddin. C. D 1.
Jetée de l'Est. D 3. 4.
- du Nord. D. E 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
) Cornel. Peter
3) Franz
Boisserée, Sulpice u. Melchior
Bucher, 4) Adalb. Bruno
Burckhardt, 4) Jakob
Dobbert
Dohme *
Eggers, 2) Friedr. Hartwig
Eitelberger
Essenwein
Eye
Falke, 3) Jakob
Fernow
Fiorillo
Gaedertz *
Grueber
Guhl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
des Chouans" (1806, 3 Bde.; 4. Aufl. 1820), die in kurzer Zeit große Verbreitung fand, schilderte die Grausamkeiten der ehemaligen Kollegen Fouchés so treu und wahr, daß sie die Unzufriedenheit der Regierung erregte und dem Verfasser 1809
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
das Alpengras auch zu Flechtarbeiten, wie Tragbändern, Schuhen, Matten etc.
Carey (spr. kärri), 1) Henry, engl. Dichter und Musiker, geboren um 1696 zu London, lebte als Musiklehrer daselbst und ließ 1713 eine erste, 1720 eine zweite Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
von Southampton waren. 1827 wurde William Henry Vane, Graf von Darlington, ein Nachkomme des aus der Zeit der englischen Revolution bekannten Sir Henry Vane (s. d.), zum Marquis und 1833 zum Herzog von C. erhoben. Sein Sohn Harry George Vane, geb. 1803
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
, Kolk- oder Edelrabe.
Corba, ital. Flüssigkeitsmaß, = 60 Boccali.
Corbassière, Gletscher, s. Combin.
Corbeil (spr. -bäj), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine-et-Oise, am Einfluß der Essonne in die Seine und an der Orléansbahn, hat 4
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
General ernannt, starb er 19. Febr. 1856 in London.
4) Sir George, Baronet, Neffe von G. 2), geb. 11. Mai 1799 zu Gibraltar, wo sein Vater Marinekommissar war, studierte die Rechte und ward 1826 Barrister. 1832 für Devonport ins Parlament gewählt, erhielt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Grindkrautbis Grippe |
Öffnen |
. G. ist die Hauptfigur in einem Lustspiel Banvilles (1866). Seine Werke wurden von Héricault und Montaiglon (Par. 1858 ff., 4 Bde.) herausgegeben. Vgl. Picot, Pierre G. et les comédiens italiens sous François I (Par. 1878).
Grinnell, Henry, bekannt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
England from the accession of Henry VII. to the death of George II." (Lond. 1827, 2 Bde.; neueste Ausg. 1878; deutsch von Rüder, Leipz. 1828-29) und die "Introduction to the literature of Europe in the XV., XVI. and XVII. centuries" (1837-39, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
vornehmen; an etwas leiden.
Labor improbus (sc. omnia vicit), "die unverdrossene Arbeit (überwand alles)", Citat aus Vergil ("Georgica", I, 145).
Laboriös (lat., franz.), arbeitsam.
Labouchère (spr. -buschähr), Henry de L., Lord Taunton, brit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
imperatoris" (Straßb. 1881); Martens, Ein Beitrag zur Kritik Ragewins (Greifsw. 1877).
Ragion (ital. ragione, spr. radschone, v. lat. ratio), veralteter Ausdruck für Firma.
Raglan (spr. rägglen), Fitzroy James Henry Somerset, Lord, engl. Feldherr, geb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
von der Station Gellendorf, hat eine evang. Kirche und (1885) 749 Einw.
Strosse, stufenförmiger Absatz in einem Grubenbau, dann auch Abbaustoß beim Strossenbau.
Strossenbau, s. Bergbau, S. 724.
Stroßmayer, Joseph Georg, kroat. Bischof, geb. 4. Febr. 1815
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
seinem 4. Jan. 1877 erfolgten Tod Besitzer und Leiter von drei der rentabelsten Bahnlinien war und seinem Sohn William (geb. 8. Mai 1821 zu New Brunswick, gest. 8. Dez. 1885 in New York) ein Vermögen von 70-100 Mill. Doll. hinterließ. Vgl. Croffut, The
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
, starb 15. Aug. 1889 in Newhaven. Am wichtigsten sind seine Arbeiten über die Stürme, die Tornados, die Periodizität des Nordlichts, das verhalten der barometrischen Maxima und Minima und die Niederschläge der Erde.
Loojl lipr. luhp), Henry
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 513
Meigs, Montgom. Cunn. 605
Parker, Amos Andr. 717
Plumb, Preston 741
Rohan, William de 772
Sibley, Henry Hastings 837
Terry, Alfred Howe 910
Windom, William 986
-
Hyppolite, Luis (Haiti) 463
Südamerika.
Balmaceda, José Man. 75
Botelho
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
238
Elektrische Abstellvorrichtung - Elektrische Boote
3) Der heutige Stand der Elektrotechnik ermöglicht es, elektrische Anlagen so herzustellen, daß sie gegen störende Induktionseinwirkungen genügend gesichert sind.
4) Die Benutzung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bischweilerbis Bishop (Henry Rowley) |
Öffnen |
42
Bischweiler - Bishop (Henry Rowley)
am Weißen Berge eingezogen wurden, gelangte B. mit Zelschowitz durch Kauf an den Grafen Maximilian von Trauttmansdorff, der daselbst ein Familienfideikommiß gründete. B. ist der Mittelpunkt der fürstlich
|