Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Henry 8
hat nach 0 Millisekunden 322 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Henrys'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Hilda Palisa, Pola - 2. Nov. 2868
154 Bertha Pr. Henry, Paris - 4. Nov. 2087
155 Scylla Palisa, Pola - 8. Nov. 1816
156 Xanthippe Palisa, Pola - 22. Nov. 1934
157 Dejanira Borrelly, Marseille - 1. Dez. 1516
158 Koronis Knorre, Berlin 1876, 4. Jan
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
kulturhistorische Behandlung des Gegenstandes, sind verdienstliche Leistungen. Die Geschichte der Urbewohner Nordamerikas haben S. G. Drake, George Catlin, W. L. Stone, Henry Rowe Schoolcraft (gest. 1864), H. Bancroft bearbeitet; die einzelner Staaten
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Charta erteilten Privilegien eingesetzt wurden. Sein Neffe Henry wurde 1299 als erster Lord Percy ins Oberhaus berufen. Die bedeutendsten Glieder des Hauses Percy, die den Titel N. führten, sind sodann:
1) Henry, vierter Lord Percy, zeichnete sich
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102a,
Handfeuerwaffen I |
Öffnen |
, Dänemark, Spanien, Ägypten, Griechenland, Amerika).
Fig. 5. Geöffnet und gespannt.
Fig. 6. Geschlossen und abgefeuert.
Fig. 7. System Peabody (Amerika, Schweiz).
Geschlossen und gespannt.
Fig. 8. System Peabody-Martini.
Geschlossen und gespannt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
, das auch den beiden folgenden Historien zu Grunde lag; 8) «King Henry IV. Second part», gedruckt in Quart 1600, gegründet auf Holinshed und das ältere Drama; 9) «King Henry V.», unvollständig gedruckt in Quart 1600, 1602 und 1608, vollständig
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Bell, 5) John
Benton
Bigelow
Blair *
Botts
Boutwell
Breckinridge *
Brown, 8) John
9) Georg
Brownlow
Burlingame
Burritt
Butler, 4) Benj. Fr.
Calhoun
Carson
Cass
Chase
Clay, 1) Henry
2) C. Marc.
Clayton
Colfax
Corwin
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Wiegmann, 2) Marie
Winterhalter
Wislicenus, 2) Hermann
Ziem
Zimmermann, 4) Clemens v.
7) Albert
8) Max
9) Richard
Zügel
Amerikaner.
Allston
Boughton
Bradford, 3) William
Brown, 10) George Loring
Durand
Fuller, 2) Richard H
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
aus, in
den Tynehäsen zusammen (brit. und fremde Schiffe,
einfchließlich Küstenschiffahrt) 17631 Schiffe mit
8 744 784 t ein und 17 874 mit 8 837 365 t aus. Die
Handelsflotte N.s zählt (1894) 497 Schiffe, und
zwar 65 Segelschiffe mit 7450 t und 432
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
570
Cowley (Henry Wellesley, Lord) - Cox (David)
engl. Lyrik erweiterte, wiewohl er voni Einflüsse
des verdorbenen Zeitgeschmacks nicht frei blieb.
Seine Werke gaben Sprat (Lond. 1680) und Aitin
(3 Bde., ebd. 1802 u. ö.) herans. - C.s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
VII. verwickelt. Die
vom Parlament über John C. verhängte Achtung
wurde erst von Heinrich VII. aufgehoben, sodaß sein
Sohn Henry (gest. 1523) Würde und Besitz zurück-
erhielt. Dessen Erbe Henry wurde 1525 zum
Grafen von Cumberland ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
aus
Kanpur und besiegte, verstärkt durch die Truppen des Generals Outram, am 25. Sept. die Hauptmacht des
Feindes 8 km von Lakhnau. Dort blieben H. und Outram me hrere Wochen hindurch den Angriffen des
übermächtigen Feindes ausgesetzt, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Ausläufern der Hegelschen Schule herab und der deutschen klassischen Dichtkunst sehr bemerkbar. Ralph Waldo Emerson, der von Geist und Witz übersprudelnde Oliver Wendell Holmes ("The autocrat of the breakfast table") und Henry D. Thoreau, der an
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
251
Henry - Herbelin.
namhaft machen können. Es sind: die Grablegung Christi, nach Delaroche; die Abdankung Gustav Wasas, nach Hersent (1831); Lord
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0565,
von Willemsbis Willis |
Öffnen |
. Genremaler, geb. 8. Jan. 1823 zu Lüttich, studierte auf der Akademie in Mecheln die alten niederländischen Meister und erregte schon 1840 große Aufmerksamkeit. Der Erfolg seines Bildes: Besuch bei der Wöchnerin, das er 1844 in Paris ausstellte, bewog ihn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Gernsheim
Gäser
Gluck
Götz *, 3) Hermann
Goldmark
Goldschmidt, 4) Otto
Graben-Hoffmann
Grädener
Graun
Grell *
Guhr
Gumbert
Gumpelzhaimer
Gungl *
Gyrowetz
Händel
Hänel, 1) Jakob
Hartmann, 8) Ludwig
Haslinger *
Hasse, 1) Joh
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
er sich den vatikanischen Beschlüssen 25. Nov. 1871 und starb 6. Febr. 1872 in Montreux. Aus seinem Nachlaß erschien: "Souvenirs de ma jeunesse" (4. Aufl. 1876).
Grattan (spr. grättan), 1) Henry, berühmter engl. Parlamentsredner, geb. 1746 zu Dublin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
vordern Teil, der den Stoßboden bildet, herunterfällt und so den Lauf öffnet, die sogen. Fallingblocks (Systeme Peabody, Martini-Henry, Werder). Ganz eigenartig ist das System des Amerikaners Remington (Tafel I, Fig. 5 u. 6). Es besteht aus zwei um starke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
-8
VIII
Übersicht des Inhalts.
Forschungsreisende.
Barttelot, Edm. Musgrave 91
Brazza, Jacques Savorgnan de, Graf 139
Capello, Herm. Augusto de 150
Casati, Gaetano 151
Drummond. Henry 209
Glaser, Eduard 370
Hansal, Martin 400
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
als Familiennamen an. Dieser
Charles Somerset wurde 1514 zum Grafen von Worcester , der fünfte Graf Worcester zum
Marquis, und dessen Enkel Henry 1682 von Karl Ⅱ. zum Herzog von B. ernannt. Dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
700
Irving (John Henry Brodribb) - Irving (Washington)
die religiöse Erregung gewisser Kreise andererseits, in denen wunderbare Gebetsheilungen, Geisterstimmen des «Zungenredens» und Verkündigungen des Endgerichts hervortraten, bestärkten den zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(26. Nov. 1891)
Helferich, Johann Alfons Renatus von, Nationalökonom (8. Juni 1892)*
Henriquel-Dupont, Louis Pierre, Kupferstecher (20. Jan. 1892)
Herbst, Eduard, österreich. Jurist und Staatsmann (25. Juni 1892)
Herrig, Hans, Dichter (4. Mai 1892
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Weawer - William Thorn, England
naudmertSbursck. Deuts ier - Ios. Herm. Hillisch, Osterreich
Huns Emir - Ernst Rosenfeld, Berlin
Huns Friedrich - Hans Friedrich Balmer, Bern
Hardcastle, Ephraim - William Henry Pyne, England
pardell, Ernst v
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, amerikan. Kanzelredner (8. März 1887)
Vegas, Adalbert, Maler (21. Jan. 1888)
Bellows, Henry Whitney, amerikan. Geistlicher (30. Jan. 1882)
Bergmann, Friedrich Wilhelm, Philolog (13. Nov. 1887)
Berlichingen-Rossach, Friedr. Wolfgang, Graf von, bad
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
^[korrekt: Voelter].
1852 Hartgummi, hornisierter Kautschuk Goodyear.
1853 Pneumatische Briefbeförderung (Luftpost) L. Clark.
1856 Stahlerzeugung im Konverter Henry Bessemer.
1856 Anilinviolett, erster künstlicher aus dem Steinkohlenteer stammender
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxcie, Michael, niederländ. Maler, s. Cocxie.
Coxe (spr. kocks), Henry Octavius, engl. Gelehrter, geb. 20. Sept. 1811 zu Bucklebury (Berkshire), empfing seine Bildung in der Westminsterschule und zu Oxford, trat in den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
578
Bronzieren – Brooke (Henry)
Im allgemeinen unterscheidet man eine ältere und eine jüngere B. In der ältern finden sich nur Einfuhrartikel, wahrscheinlich aus dem Orient, gegossene Geräte und Waffen, oft mit zahlreichen, fein stilisierten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Hannover
Drucker, Franz - Eduard Volger 8^n., Landsberg a. d. W<
Truld - Henry Hall Dixon, England
N - 8, W. ^ Euerhardus Johannes Potgieter, Ämsteldaul
Dudley, Arthnr - Frau Marie Pauline Rose StuartBml»,
Tufour, Pierre - Paul Lacroix, Paris
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
. 1856; auf seinem Sterbebett soll er zum Katholizismus zurückgekehrt sein.
8) Henry Granville Howard, 14. Herzog von, ältester Sohn des vorigen, geb. 7. Nov. 1815, war seit 1837 liberales Parlamentsmitglied für Arundel, dann für Limerick und verfocht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0022,
Photographie (astronomische, künstliches Licht; photomechan. Druckverfahren) |
Öffnen |
Mondbilder. Warren de la Rue hat mit Hilfe eines zehnfüßigen Teleskops Mondbilder aufgenommen und die Negative, welche reichlich 2,5 cm Durchmesser besitzen, 8-, auch 16mal vergrößert. Er wandte das gewöhnliche nasse Kollodiumverfahren an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
Ruskin »Praeterita« ein, in Form und Inhalt immer anziehend, doch etwas langatmig. Von hervorragendem Interesse ist das »Life and letters of Charles Darwin by his son Francis«. Andre wichtige Erscheinungen sind Sir Henry Layard: »Early adventures
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Auger, 1) Anastase
Bachmann, 2) Gottl. Ludw. E.
Bähr, 1) Joh. Chr. Felix
Baiter
Bake
Bambas
Barker, 2) Edmond Henry
Barth, 1) Kaspar v.
Barthélemy, 1) Jean Jacques
Baumgarten-Crusius, 1) D. K. W.
Baumstark, 1) Anton
Beck, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
), "Ol"'
86lV3.tioN8 011 8t6äm9.u'8 lliktoi^ ok t1i6 ^IN6ri0HN
Nkl" (ebd. 1794).
Clinton (spr. klinnt'n), Henry Fiennes, Graf
von Lincoln, Herzog von Newcastle (s. d.).
Mio (Klio^), eine der Musen (s. d.).
vlio dorv2.1i8 ^37-^., W a l f i
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
Yorkshire-Eisenbahn , s. Großbritannische Eisenbahnen (Bd. 8, S.458, Übersicht A).
Lancashirekessel (spr. längkĕschĭr-) , ein Dampfkessel (s. d., Bd.4, S. 724b).
Lancaster
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Lscouä
Nr3. ^liniqu oi':))'", "'I'lie Q0tori0U3 Nr3. UddLiuitii",
Henry Arthur Iones mit "^iio N^3qu6i'aä6i'8", "^ti6
i'ogue'3 comcä)'", Sidney Grundy mit "^Iw nc^
^ouiÄn", "8mviuF tlie ^vinä", Oskar Wilde mit
"I^äv ^Vinäermere'L ^311", V. Shaw
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
1838 in Canada, später in Indien aus und stieg bis 1870 zum General. Er starb unvermählt 1. Febr. 1876; heutiger Träger des Namens ist sein Neffe Henry Dundas, fünfter Viscount M., geb. 8. März 1835.
Melvillehalbinsel (spr. méllwill-), die mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
an. (S. Ertrinken.) Er schrieb: "än tiw
tru6 kpiiuU m^rio^v "nä tli6 excitomowi'^ 8^8t6m
s)f ii6i-ve8" (Lond. 1837), die in den tti'liilc^opkical
'1'i'ini3^ti0ii8" für 1833 abgedruckte Abhandlung
"Oti tk6 ret^x t'nn(!tioi!8 ot' tdo ineänlla
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
etwas) zu thun haben,leiden.
I.a.dor iniprobus (lat.), "unablässige Arbeit",
sprichwörtl. Citat aus Virgils "^oi-^ica" (1,145).
Labouchere (spr. 'buschähr), Henry, Lord
Taun ton, liberaler engl. Staatsmann, geb.
15. Aug. 1798 zu London
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
sammelte
er 1827, seine und Edg. Allan Poes "?06ticg.1
^voil<8" ersckienen 1857. D. starb 2. Febr. 1879 in
Boston. - Vgl. Curtis, lls>m"8 ol^msi-ican autlioi-Z
(1855); Vilion, ^rv^nt Hiiä Ili8 tri6uä8 (1886).
Dana ispr. dehne), Richard Henry, Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
" erschien in Heidelberg
(8 Bde., 1828). Später widmete er sich auch botan.
Studien und veröffentlichte "0n t1i6 Hlonknärikm
Mnt8" (Lond. 1828). Ihm zu Ehren wurde eine
seltene Non^näriN Ko8c063. genannt. - Vgl. Henry
R., I^iis of ^Viliiam N. (2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1045
Smith (James) - Smith (William Henry)
"I^ctureg on modern Iii8t0i')'" (1861), "IxHtioiilll
l^IiZion" (1861), "1^008 tn6 Zidls 8ancti0N ^M6>
rican 8^vei'^" (18<>3), "0n tds inm-alit^ ol td6
^manoipatinn 1'i'uc lamation" (1863), "1^6 ^m
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
, ward im Kadettenkorps in München erzogen, trat 1839 als Junker in das 8. Infanterieregiment, wurde 1840 Offizier, 1844 in das topographische Bureau kommandiert, dann in verschiedenen Adjutantenstellungen verwendet, 1853 Hauptmann, 1859 in den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. 1829;
neue Aufl. 1889), eine treffliche Ausgabe derselben
gab I. Dykes Campbell (1892). C. fchrieb ferner:
"11l6 8tat68INHIi'8 IN5MU31, 01' t1i6 Di1)i6 t1i6 1)68t
ßuiä6 to political 8^i11 auä lor^iF^t, 3. 1a)' 86r-
M0Q" (Lond. 1816
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
war die Anregung zur Verwendung einer Dampfmaschine, und den ersten Erfolg erreichte Henry Giffard , welcher 24. Sept. 1852 mit einem Luftschiff aufstieg, dessen spindelförmiger Ballon (Fig. 4) bei 44 m Länge und 12 m größtem Durchmesser 2500 cbm Inhalt hatte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
) rekrutieren aus dem Königreich, die übrigen Regimenter aus den Bezirken, deren Namen sie tragen. In der Regel befinden sich 1 oder 2 Bataillone eines Regiments außerhalb, der Rest im Mutterland. Jedes Bataillon besteht aus 8 aktiven und 2 Depotkompanien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
seinem 4. Jan. 1877 erfolgten Tod Besitzer und Leiter von drei der rentabelsten Bahnlinien war und seinem Sohn William (geb. 8. Mai 1821 zu New Brunswick, gest. 8. Dez. 1885 in New York) ein Vermögen von 70-100 Mill. Doll. hinterließ. Vgl. Croffut, The
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
eingezeichnet und die namhaftesten Dichter eigenhändig Gedichte eingeschrieben hatten, erschien 1784 und 1824 im Druck. Vgl. A. Roux, N., 8^. vi6 6t 8on l6mi)3 (Par. 1860)/
^Montcalm dc Saint-Veran (spr. mongkalm dssäng. weräng), Louis Joseph, Marquis de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
. pahmer), Edward Henry, engl.
Orientalist, geb. 7. Aug. 1840 in Cambridge, stu-
dierte hier bis 1867 in dem St. John's-College,
nahm 1868-69 teil an der zur Erforschung des
Sinaigebietes entsandten Erpedition und untersuchte
die Ortsnamen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
Archidiakonus in Wiltshire und starb 8. Juli 1828 in Bemerton, einige Jahre zuvor erblindet. Von seinen Reisewerken nennen wir nur die "Travels in Switzerland" (Lond. 1789, 3 Bde.; 4. Aufl. 1801) und "Travels in Poland, Russia, Sweden and Denmark" (das. 1784
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
; der bisherige Kriegsminister Smith wurde erster Lord des Schatzes und Führer des Unterhauses, Stanhope übernahm das Kriegs- und Sir Henry Holland das Ministerium der Kolonien.
Litteratur zur Geschichte Englands, bez. Großbritanniens.
Die historiographischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
Railroad Survey lieferte er viele paläontologische Arbeiten.
8) Karl Christian, dän. Staatsmann, geb. 25. Febr. 1812 zu Kopenhagen, widmete sich von 1829 bis 1833 daselbst dem Studium der Rechtswissenschaft, bereiste in den folgenden Jahren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0324,
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen) |
Öffnen |
324
Heinrich (Preußen, Reuß, Sardinien, Schlesien, Thüringen).
spruch war: "Talent de bien faire". Vgl. De Beer, H. der Seefahrer und seine Zeit (Königsb. 1864); Major, Life of prince Henry of Portugal, surnamed the Navigator (Lond. 1868
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
von, Mediziner (19. April 1888)
Lotheißen, Ferdinand, kulturhistor. Schriftsteller (19. Dez. 1887)
Ludwig Wilhelm, Prinz, Sohn des Großherzogs Friedrich von Baden (23. Febr. 1888), s. Friedrich 8) (Bd. VI, S. 698)
Maine, Sir Henry James Sumner, engl. Jurist
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
21245
Hawai 14 10530 17 13838
Peru 6 6921 2 2188
Uruguay 13 5814 20 9111
Sansibar 6 4723 6 4723
Haïti 9 3515 8 3401
Mexiko 10 3399 16 7733
Costa Rica 3 2511 2 528
Siam 4 1453 3 644
Venezuela 5 1228 6 2635
Sarawak 4 1204 6 2269
Persien 1 838 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
809
Byron (Henry James) - Bystritz
so gut wie verschollen, zu. Die Kunde ihres Todes (16. Mai 1860) frischte die Erinnerung auf. Während der letzten Lebensjahre hatte sie Freunden vertrauliche Mitteilungen über die angebliche Ursache ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
(1890) 2700 E., Post zweiter Klasse, Telegraph,
Amtsgericht (Landgericht Cassel), 2 Kirchen, fürftl.
Landesgymnasium Fridericianum (1579 eröffnet,
12 Lehrer, 8 Klassen, 165 Schüler), Bürgerschule,
höhere Mädchenschule, Hospital, Altersversorgungs
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
erschienen "(Nuvi-68 P03t1iuni68, 80uv6nir3
ä6in3.^6un6386" (4. Aufl., Par. 1876). -Vgl. Per-
raud, 1.6 ?. (^., 863 ä6rui6r8 ^0Ul3) 80N t63tani6Iit
8^11-1^61 (1872).
Grattan (spr. grätten), Henry, irischer Parla-
mentarier, geb. 3. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
od8taci68" (1851), "keciuiniiio" (1852), "^FN68
sorei" (1853), "01ä Dominion)) (1856) und "I^orä
NontaZu'8 pHF6" (1858). 1850 als Generalkonsul
nach Venedig versetzt, starb er daselbst 9. Mai 1860.
Seine Romane sind mehrfach ins Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
) Hermann, Gartenschriftsteller, starb 5. Jan. 1890 in Eisenach.
Jähns, 1) Friedrich Wilhelm, Musikschriftsteller, starb 8. Aug. 1888 in Berlin.
*Jakub Chan, Emir von Afghanistan, geb. 1849, Sohn Schir Alis, erhielt bei der Flucht seines Vaters
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
als Vrustwinkel, N als Rücken-
Winkel, 8 als Zahnspitzwinkel. Die Entfernung
zweier Zahnfpitzen heißt Teilung. Je nachdem der
Vrustwinkcl ein rechter, stumpfer oder fpitzer ist,
nennt man die Zahnform rechtwinklig, zurücksprin-
zähnen. Sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
. - Sein ältester Sohn, Henry B., wurde 1461 bei Towton von Eduard IV. geschlagen, unterwarf sich darauf demselben, ergriff aber wieder die Partei Heinrichs VI., ward 8. Mai 1464 bei Hexham gefangen und hingerichtet.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
letzterer 22. Okt. 1835 starb. Der jüngere westfälische Zweig wurde gestiftet von Wilhelm Gustav Friedrichs Bruder Johann Karl, großbritannischem Generalmajor, der 1833 drei Söhne hinterließ: Wilhelm Friedrich Christian (geb. 1787, gest. 8. Juni 1855), Karl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
über den starken Rückstoß des Henry-Martini-Gewehrs haben Ende 1885 zur Einführung des Martini-Enfield-Gewehrs von 10,16 mm Kaliber, dessen Geschoß 24,8, die Ladung 5,5 g, das Gewehr selbst 4,14 kg wiegt. Der Verschluß (Martini) ist fast derselbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
. "Life of Rosina, Lady L.", nach ihrer Autobiographie (Lond. 1887).
2) Edward Robert Bulwer-L., Earl; engl. Dichter und Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 8. Nov. 1831, erhielt seine Schulbildung in Harrow und setzte dann seine Studien in Bonn fort
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
world" erhielt. Seine gesammelten Werke erschienen Edinburg 1808 in 8 Bänden. Sein Leben beschrieb Walter Scott in den "Lives of the novellists".
2) George Henry, berühmter engl. Schachspieler, geb. 24. März 1837 zu Aberdeen, machte sich zuerst bekannt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
. II., deutscher Kaiser. Sein Briefwechsel mit Papst Pius V. wurde von Schwarz herausgegeben (Paderb. 1889).
4) M. il. Emanuel, Kurfürst von Bai) er n.
Vgl. Ruit b, Kurfürst Max Emanuel von Bayern und die Donaustädte (Ingolst. 1889).
8) M
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
- Albrecht, Geolog (3. Juli 1890)
Mutkurow, S., bulgar. Minister (15. März 1891)
Nasmyth, James, Ingenieur (7. Mai 1890)
Nathusius, Heinr. v., Landwirt (13. Sept. 1890)
Neßler, Viktor, Komponist (28. Mai 1890)
Newman, John Henry, Kardinal (11. Aug
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Barbedienne, Ferdinand, franz. Kunstindustrieller (März 1892)*
Baron, Vincent Alfred, franz. Schauspieler und Bildhauer (5. Mai 1892)*
Baroß von Belluß, Gabriel, ungar. Handelsminister (9. Mai 1892)*
Bates, Henry Walter, Naturforscher u
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
einer der entschlossensten Verteidiger
der Reaktion. Unter Ludwig Philipp blieb er der
weißen Fahne treu, zuerst als Pair, seit 1834 als
Deputierter von Toulouse. Er starb 18. Nov. 1838.
Fitzmaurice (spr. -mörriß), Henry Charles,
engl. Peer, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
satirische, politische und Gelegenheitsfarcen folgten.
Er war 1502 - 20 Träger einer der Hauptrollen
der Theatergesellschaft der I^ntHntZ 8^n8 3ouci
in Paris, der Noi-6 8ott6, und nahm wiederholt
teil an der Abfassung und Aufführung von My-
sterien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
. Secrĕtăry ,
Minister des Innern (s. Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 413). (S. auch
At home .)
Home (spr. hohm) , Sir Everard, engl. Anatom, geb. 6. Mai 1756 zu Hull, gest. 31. Aug.
1832 zu Chelsea, war Professor der Anatomie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stanhope (Lady Esther Lucy)bis Stanislaus I. Leszczynski |
Öffnen |
technische Erfindung, eine von ihm verbesserte Druckpresse trägt seinen Namen. Seine Tochter war die Lady Esther Stanhope (s. d.). Er starb 13. Sept. 1816. - Sein Sohn Philipp Henry, vierter Graf von S., geb. 7. Dez. 1781, lebte in seiner Jugend mehrere Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
252
Stanley (Henry Morton)
kammer, dann bis zum Sturz Disraelis 1880 Kriegsminister. Unter Salisbury bekleidete er Juni 1885 bis Febr. 1886 das Staatssekretariat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
Katharina Willoughby. Nach wie vor war er viel in Staatsgeschäften thätig, kämpfte 1544 noch einmal gegen Frankreich und starb im Aug. 1545.
Von den zwei Töchtern aus seiner Ehe mit der Prinzessin Maria heiratete die ältere, Franziska, Henry Grey (Gray
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
die Präsidentschaft den genialen Whigführer Henry Clay (s. d.) lediglich deshalb besiegen konnte, weil Polk die Annexion von Texas um jeden Preis vertrat. Es kam nun zum Kriege mit Mexiko, der von den Unionstruppen unter den Generalen Taylor und Winfield Scott
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
America 1492-1850 (8 Bde., Bost. 1884-89); R. Frothingham, Rise of the Republic of the United States (3. Aufl., ebd. 1874); J. B.^[John Bach] McMaster, History of the people of the United States 1784-1820 (4 Bde., Neuyork 1883-95); James Schouler
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
682
Wheelocksteuerung - Whist
zählt (1890) 34522 E. Die Stadt liegt am Fuße einer Hügelkette und erstreckt sich 8 km am Ohio entlang. Auf der andern Seite des überbrückten Stroms liegen in Ohio die Orte Bridgeport, Martins Ferry und Bellaire
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
, Ausfuhr von Fischen, gelben Bohnen u. s. w. Der Hafen ist so gut wie eisfrei und für Dampfer stets zugänglich.
Wön-Su-tschou, Stadt in Turkestan, s. Aksu.
Wood (spr. wudd), Charles, s. Halifax, engl. Peerstitel.
Wood (spr. wudd), Mrs. Henry, engl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
505
Grey - Griechenland
* Grey, engl. Familie. Henry, dritter Graf G.,
starb 9. Okt. 1894. Da er kinderlos war, folgte ihm
al5 vierter Graf G. der Sohn seines Vrnders,
Albert Henry George, geb. 1851, der 1896
Zum Staatskommissar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
753
Wilna (Rabbi Elia) – Wilson (Henry)
47 Proz. Israeliten; auf dem Schloßberg Ruinen des alten fürstl. Schlosses der Jagellonen, Denkmal des Generals Murawjew; 2 russ. Kathedralen, 11 Pfarr-, 32 andere Kirchen und Kapellen und 2 Klöster; 1 kath
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
. Die Brigantinen des Mittelalters führten lat. Segel und Ruder und dienten dem Seeraub. Der Name soll von Brigantium, dem heutigen Coruña in Spanien, hergeleitet sein. (S. Schonerbrigg.)
Briggische Logarithmen, s. Briggius.
Briggĭus, eigentlich Henry Briggs, engl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Lanser Köpfebis Lanuvium |
Öffnen |
L.
(3 Bde., Lond. 1875‒76).
Sein Sohn, Henry Petty, dritter Marquis von L. , geb. 2. Juli
1780, studierte zu Edinburgh und Cambridge, bereiste dann den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
), Albert Victor Christian Eduard, Herzog von C. und Avondale, Graf von Athlone, geb. 8. Jan. 1864 zu Frogmore-Lodge bei Windsor als ältester Sohn des Prinzen Albert Eduard von Wales, trat 1877 in die Marine ein und machte größere Reisen nach Westindien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, Liederkomponist (31. März 1885)
Äby, Christoph Theodor, Anthropolog (7. Juli 1885)
Adam, Franz, Schlachten- u. Pferdemaler (30. Sept. 1886)
Adams, Charles Francis, Jurist und Staatsmann (21. Nov. 1886)
Aksakow, Iwan Sergéjewitsch, Schriftsteller (8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
(Insel), Scilluinseln
S. Aidan's College, Virkenhead
S. Alban (Badeort), Roanne
S. Anthony-Fälle, Mississippi 678,2
8. - ^UFU^tin (Buchdr.), Schriftarten
S. Augustine (Insel), Elliceinseln
S. Benoit sur Lolre, Fleury
S. Voniface, Winnipeg
S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Sherbornebis Sheriff |
Öffnen |
^tterZ
ok Nol)6i't 1,0>v6, Vicount 8. (2 Bde., ebd. 1893).
Sheridan (spr. scherrlden), Pbilipp Henry,
amerik. Reitcrgeneral, geb. 6. März 1831 zu Albanv
(Neuyork), besuchte die Militärakademie zu West-
point und trat als Lieutenant in ein Dragoner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
der bestehenden Gesellschaften ist die 1882 gegründete Londoner 8oci6tv tov I^s^cliic^i K686^rc!i. An der Spitze dieser 700 Mitglieder zählenden Gesellschaft steht Professor Henry Sidgw ick in Cambridge. Die Gesellschafthatdiebesten Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
, das. 1892).
Raikes (spr. rehkes), Henry Cecil, brit. Staatsmann, geb. 1838, erzogen in Shrewsbury, studierte zu Cambridge und wurde 1863 Rechtsanwalt in London. 1868 wurde er in Chester ins Parlament gewählt, wo er der konservativen Partei beitrat. Bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Seetzen
Strzelecki
Vogel, 4) Eduard
Weyprecht
Wilczek
Ziegler, 4) Alexander
Afrikaner.
Ghattas
Amerikaner.
Bell, 7) William A.
Browne, 7) John Roß
Carver
Catlin
Dall, 2) Will. Healey
Fremont
Grinnell
Hall, 8) Ch. Francis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
*, 2) Kasp. Gottfr. L.
Spörer
Tempel
Weiße, 3) Maximilian
Winnecke
Wolf, 5) Rudolf
Wurm
Zöllner, 2) Joh. Karl Friedr.
Engländer.
Adams, 8) John Couch
Airy
Bradley, 1) James
Carrington *
Chevallier, 2) Temple
Ferguson, 1) James
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Thuroczbis Thw. |
Öffnen |
. 16. Mai 1890), Fürst Albert, geb. 8. Mai 1867, vermählt seit 15. Juli 1890 mit Erzherzogin Margarete von Österreich, der 2. Juni 1885 seinem Bruder, dem Fürsten Maximilian, folgte.
Eine Sekundogenitur des Hauses T. u. T. bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
Registertons ein; darunter waren 22 deutsche Schiffe mit 13863 Registertons.
Cadogan *, George Henry, Graf von, trat im Aug. 1892 mit Salisbury zurück und wurde 25. Juni 1895 in dessen drittem Ministerium Lordlieutenant von Irland.
Cadorna, Carlo, Graf, ital
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
8
Elektrometer - Elektromotorische Kraft
Elektrometer (grch.), Vorrichtungen, die nicht nur die elektrische Ladung der Körper anzeigen (s. Elektroskope), sondern auch das Elektrische Potential (s. d.) derselben zu messen gestatten. Ältere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
, Antoine III., Graf von, Marschall von Frankreich. Vgl. Tröger, Die Memoiren des Marschalls von G. (Halle 1888).
Grant, 6) Charles, engl. Dichter und Schriftsteller, starb 8. Juli 1889 in Graz (Steiermark).
Grasberger, Lorenz, Philolog
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
825
Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe) - Georgenberg (Groß-Gemeinde)
mustergültig anerkannten Theaters. Er vermählte
sich dreimal: 1850 mit Prinzessin Charlotte (gest.
l855), der Tochter des Prinzen Albrecht von Preu-
ßen, l^'>8
|