Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herausgegeben
hat nach 0 Millisekunden 3191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
, der Landesprodukte,
der Material- und Mineralwaren.
Herausgegeben unter Mitwirkung
|
||
1% | Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
durch einen ergänzenden Nachtrag von circa 12,000 Bibelstellen und mit einem Anhang von Texten zu Confirmations-Denksprüchen und Casualreden
neu herausgegeben von
E. Th. Lutz, Pfarrer in Köhra bei Grimma.
H. Riehm, Pfarrer in Rötteln bei Lörrach.
Basel.
Verlag
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Xenophonbis Xerxes |
Öffnen |
Bücher, eine Schilderung des Rückzugs der 10,000 Griechen unter X., herausgegeben von Hug (Leipz. 1878), Krüger (7. Aufl., Berl. 1888), Vollbrecht (8. Aufl., Leipz. 1886) und Rehdantz (6. Aufl., Berl. 1888); die »Cyropädie« oder »De institutione Cyri
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0576,
Historische Vereine (Deutschland) |
Öffnen |
Städte, herausgegeben von Hegel in Erlangen (bis jetzt 19 Bde.); 3) die deutschen Reichstagsakten, 9 Bde. (1376-1431), herausgegeben von J. Weizsäcker; 4) die historischen Volkslieder vom 13. bis 16. Jahrh., 4 Bde. (vollständig), herausgegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
1882), französisch übersetzt von MacGuckin de Slane (3 Bde.,
Par. 1862); von letzterm ist auch die «Histoire des Berbères et des dynasties musulmans de l'Afrique septentrionale»
arabisch herausgegeben (2 Bde., Algier 1847–51) und ins
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
56
Geographie 1. Abtheilung von v. Zimmermann, mit Erläuterungen herausgegeben, Seite 92.
Auf diese Weise läßt sich demnach, wie ich glaube, nicht allein die jetzige Gestalt der Erde erläutern, sondern auch alle übrigen vorhin angeführten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
von den Franzosen Le Bas und Waddington herausgegebenen Werk "Voyage en Grèce et en Asie Mineure" zahlreiche griechische I. publiziert. Neben andern Inschriftwerken, in welchen der Bestand einzelner Museen niedergelegt ist, kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
) herausgegeben worden. Eine große Schwierigkeit bietet das Lesen der Pehlevibücher,
weil in der kursiven Schrift derselben eine Menge von Buchstaben, die auf ältern Münzen und Gemmen und in den Felsinschriften deutlich geschieden sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
848
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche).
behandeln die Aufklärungszeit und die Romantik in Schweden. Außerdem hat er eine andre umfassende Arbeit: »Svenska Akademiens historia«, herausgegeben, die zum 100jährigen Jubiläum desselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
ist. Hieran schließen sich die von dem österreichischen Institut herausgegebenen »Mitteilungen aus dem vatikanischen'Archiv«, deren erster Band (Wien 1889), bearbeitet von F. Kaltenbrunner, die Zeit Rudolfs I. und Albrechts I. umfaßt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0792,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
) mit Einleitungen herausgegeben worden. Zu den ältesten Schriftstellern gehört Ibn Fadhlân (falsch Foßlân), der über Rußland Ende des 9. Jahrh. schrieb (hg. von Frähn, Petersb. 1823) und Al-Jakûbî, aus dessen um 890 verfaßten "Buch der Länder" de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
,
ist das 6. Kapitel herausgegeben worden von A. Grünwedel (Berl. 1883). Ein einheimisches Wörterbuch ist die Aphidhānappadīpikā
des Moggallāna aus dem J. 1170 n.Chr., nach dem Muster des Sanskrit-Wörterbuches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
Schatten", herausgegeben von Götz (Mannh. 1858); für die Gegenwart das vom "Deutschen Familienblatt" veröffentlichte "Selbstschriftenalbum des Deutschen Reichs" ("Aus Sturm und Not", Berl. 1881) und "Deutsche Dichter und Denker der Gegenwart" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Bessastadirbis Bessels |
Öffnen |
des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel zum Katholizismus und bei andern Konversionen deutscher Fürsten thätig. Das von ihm herausgegebene "Chronicon Gotwicense" (Tegernsee 1732) ist ein für die Geschichte und Geographie Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
1817); Jordan, Geschichte des böhmischen Landes und Volkes (Leipz. 1845-47, 3 Bde.); Palacky, Geschichte Böhmens (Bd. 1-5, Prag 1836-67; ursprünglich deutsch, dann auch tschechisch herausgegeben, reicht bis 1526; wiederholt abgedruckt, Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0127,
Cid Campeador |
Öffnen |
Handschrift) herausgegeben und von O. L. B. Wolff (Jena 1850) ins Deutsche übersetzt. Die Anfangsblätter des Gedichts in der einzigen bis jetzt entdeckten Handschrift fehlen, auch hin und wieder einzelne Verse. Es schildert den C. als Krieger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Ibnbis Ibn Doreid |
Öffnen |
(Helsingf. 1850) herausgegeben wurde. Sein "Diwan" erschien lithographiert Damaskus 1841 (auch Marseille 1853, Bulak 1280 der Hedschra).
Ibn 'Arabschah, Ahmed ben Mohammed, arab. Schriftsteller, gest. 1450 in Damaskus, verfaßte eine Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
kurzem bei Duncker u. Humblot in Leipzig erschienenen Schrift von Dr. Berthold: "Die Entwickelung der deutschen Arbeiterkolonien", herausgegeben vom Deutschen Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit, und in der vom Zentralvorstand der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
von Bayern und 2 von Württemberg bearbeitet. Als Ersatz für die noch nicht erschienenen Blätter der Karte des Deutschen Reichs dienen die bisher von den einzelnen Staaten herausgegebenen Karten deutschen Gebiets, soweit dieselben noch nicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
. Petersburger Herold« (gegründet 1875), herausgegeben werden. In Moskau ist das bedeutendste Blatt die »Russkija Wjédomossti« (»Russische Zeitung«), gegründet 1871, während Katkows »Mosskówsskija Wjédomossti« (»Moskauer Zeitung«), gegründet 1755
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
vereinigen. Erschienen sind in den letzten Jahren 3 Bände des Sammelwerks der Terrakotten, 2 Bände der Sarkophagreliefs, eine Lieferung der von der Wiener Akademie unter Leitung von Conze herausgegebenen Sammlung aller griechischen Grabreliefs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Dramaturgische etc. Litteraturbis Drbal |
Öffnen |
« (Berl. 1890) herausgegeben, die auch heute noch, fast 20 Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung, einen Ehrenplatz in der seitdem ins Unübersehbare angeschwollenen Faustlitteratur einnehmen. Den Schwerpunkt auf das dramaturgische Gebiet hat dagegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
, Sekretär des Grafen Essex, geführt hat, und das jetzt mit Einleitung von seinem Abkömmling Emily Lawleß herausgegeben wurde; »Church and State under the Tudors« von Gilbert Child, eine fleißige Arbeit, und »The Stuart dynasty« von Percy M. Thornton
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
für letztern Ort), eingehen können. Die »Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Großen Kurfürsten« erhalten eine unschätzbare Ergänzung durch die von O. Meinardus herausgegebenen »Protokolle und Relationen des brandenburgischen Geheimen Rats
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
altisländischer Sagas herausgegeben. Gegenwärtig arbeitet er an einem längern Dichtungscyklus: »En kärlekssaga från 1600 talet«.
Ein andrer junger Dichter, Edvard Fredin, machte sich anfangs durch seine Gedichte in radikalem Geiste bekannt, erwies
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
im J. 1859: »Il 1859 e l’Italia centrale«. Die von G. Arrighi herausgegebenen Memoiren des Turiner Polizeibeamten Major Cappa (»Memorie del Maggiore Cav. Domenico Cappa raccolte ed ordinate da Giov. Arrighi«) enthalten unter anderm auch interessante
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
ein gewisses Maß an Einheitlichkeit insofern erzielt worden, als sich die Herausgeber und Mitarbeiter in den wesentlichsten Punkten an die ersten grundlegenden Arbeiten dieser Art, »Die Baudenkmäler im Regierungsbezirk Kassel/, herausgegeben vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
, 1890 herausgegebenen Gedichte. Es überwiegen auch im übrigen die Gedichtsammlungen der hervorragendsten katalanischen, balearischen, valencianischen Lyriker, wie die »Posías catalanas« von Dolores Monserdá de Maciá, von Angel Guimerá, Miguel Costa y
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
als Schulbuch benutzt wurden. Herausgegeben sind sie zuletzt von Lachmann (Berl. 1845), Fröhner (Lpz. 1862) und Ellis (Oxford 1887). – Vgl. L. Müller, De Phaedri et Aviani fabulis (Lpz. 1875).
Aviarĭum (lat.), Vogelhaus.
Aviation, s. Flugtechnik.
Avicebron, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
erhalten, zu 21 und 22 Strophen, wovon das eine, das Yamakakāvya (oft herausgegeben; mit deutscher Übersetzung von Dursch, Berl. 1828), trotz seiner Künsteleien m Indien hochgefeiert war, sodaß es sogar von dem Çaivaphilosophen Abhinavagupta
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0572,
Indische Litteratur |
Öffnen |
, wie sie namentlich in dem Bhōjaprabandha des Ballāla enthalten ist (vielfach herausgegeben in Indien, z. B. Kalkutta 1883 und Bombay 1883), versetzt alle berühmten Dichter Indiens, Kālidāsa, Vararutschi, Bāṇa, Majūra, Bhavabhūti u. s. w., an seinen Hof
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
Zeit haben namhafte Aerzte sich mit dem Studium des kosmetischen Gebietes befasst und in jüngster Zeit ist sogar ein eigenes Werk über Kosmetik, von Herrn Dr. med. H. Paschkis, Docent an der Universität Wien, herausgegeben. Diesem überaus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
erhalten und für die Kenntnis der ältern Kriegskunst sowie in historischer Hinsicht wichtig; herausgegeben von Köchly und Rüstow ("Griechische Kriegsschriftsteller", Bd. 1, Leipz. 1853, mit deutscher Übersetzung), von Hercher (Berl. 1870) und Hug
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Becclesbis Becher |
Öffnen |
) veröffentlicht, wurden von Villari (Flor. 1854) herausgegeben. Vgl. Cantù, B. e il diritto penale (Flor. 1862); Rinaldini, B. (nach Cantu, Wien 1865); Amati, Vita ed opere di Cesare B. (Mail. 1872).
Beccles (spr. beckl's), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
den Bestand an Seeschiffen werden aus den Schiffsregistern der Seetransport-Versicherungsgesellschaften geschöpft. An der Spitze dieser Register stehen das vom Bureau Veritas alljährlich herausgegebene, welches allerdings nur die Dampfschiffe mit 100
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
318
Edidit - Edinburg.
Edidit (lat., abgekürzt: ed.), "hat herausgegeben", ediderunt (abgekürzt edd.), "haben herausgegeben" (auf Büchertiteln verbunden mit dem Namen des, bez. der Herausgeber).
Edieren (lat.), herausgeben.
Edikt (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
und Personen niedern Standes sich des P. bedienen, während die Könige, Brahmanen etc. Sanskrit sprechen. Ein großes erzählendes Kunstgedicht, "Ravanavâha" betitelt, wurde herausgegeben von Goldschmidt (Straßb. 1880); weniger bekannt ist bisher das P
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
der "Gothaische Genealogische Hofkalender" nebst "Diplomatisch-statistischem Jahrbuch" (1889 im 126. Jahrgang erscheinend) ist hier zu nennen. Wie jetzt für die meisten europäischen Staaten amtlich redigierte Staatshandbücher herausgegeben werden, z
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
).
Gisenbahnverordnungsblatt, ein seit I.Ian.
1878 im preuß. Ministerium der öffentlichen Ar-
beiten herausgegebenes Blatt, worin die zur Ver-
öffentlichung bestimmten landesherrlichen Erlasse
über Eisenbahnangelegenheiten, allgemeine Ministe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschmückte Schweizerische Jugendschatz, unter Mitwirkung einer Reihe von Jugendschriftstellern herausgegeben von Konrad Gachnang. Für unsere Kleinen ist das "Beste gerade gut genug" haben sich die Herren wohl gedacht, und ihren Intentionen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fichtelbergbis Fichtelgebirge |
Öffnen |
» (Berl. 1810). Bemerkenswert sind außerdem noch die aus seinem Nachlasse herausgegebenen, im Sommer 1813 gehaltenen Vorträge über «Die Staatslehre, oder über das Verhältnis des Urstaats zum Vernunftreiche» (ebd. 1820).
Die Wirkung der F.schen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
. Sie besitzt eine zahlreiche Sammlung von Manuskripten, eine große Bibliothek, ein Münz- und Naturalienkabinett. Von ihren veröffentlichten Verhandlungen führten die von 1726 bis 1746 herausgegebenen den Titel: "Commentarii academiae scientiarum imperialis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
herausgegeben (Lond. 1830); eine Gesamtausgabe des Alten Testaments hat Dillmann begonnen (Leipz. 1855 ff.), der auch das "Buch Henoch", die "Ascensio Isaiae vatis", das "Buch der Jubiläen" und andre äthiopische Texte, zum Teil mit Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Bacon |
Öffnen |
: das "Opus majus", herausgegeben von Jebb (Lond. 1733), die Hauptschrift Bacons, welche philosophische, physikalische und andre Abhandlungen enthält. Da B. auf dieses an Papst Clemens IV. gerichtete Werk keine Antwort erhielt, schrieb er ein "Opus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
botanici" (das. 1623, neu aufgelegt 1671 u. 1735). Aus seinem berühmten "Theatrum anatomicum" (Frankf. 1605; vermehrte Aufl., das. 1621; die Kupfer daraus wurden mit einigen Zusätzen von M. Merian allein herausgegeben, das. 1640) erhellt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
), dann von Hattemer ("Denkmäler des Mittelalters", Bd. 3), eine griechische des Maximus Planudes von Bétaut (Genf 1871) herausgegeben. Neuere deutsche Übersetzungen lieferten Wortberg (Greifsw. 1826) und Weingärtner (Linz 1827). Die Schrift "De
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
, später öfter, auch französisch, am besten von Rob. Stephanus 1559, neuerlich von Tholuck, 2. Aufl., Berl. 1846, herausgegeben) und seine "Commentarii in libros N. T." (hrsg. von demselben, das. 1833-34, 7 Bde.; 4. Aufl., das. 1864, 4 Tle.), sind noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
durchweg mehr oder weniger mit fremden Elementen versetzt. Lexikalisch ward die chaldäische Sprache mit Erfolg zuerst von den beiden Buxtorf (Basel 1640) bearbeitet, deren Wörterbuch von Fischer und Gelbe neu herausgegeben wurde (Leipz. 1866-70). Auch J
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
errichtet. Die angeblich von E. verfaßten politischen Schriften, herausgegeben von Sartori (Tübing. 1812, 7 Tle.), sind eine Fälschung. Die "Militärische Korrespondenz des Prinzen E." wurde von Heller herausgegeben (Wien 1848, 2 Bde.). Vgl. Dumont
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Euthanasiebis Eutrophie |
Öffnen |
ist sein "Kommentar zu den vier Evangelien", eine Sammlung älterer Erklärungen, griechisch und lateinisch herausgegeben von Eh. F. Matthäi (Leipz. 1792, 3 Bde.; neue Aufl., Berl. 1845, 3 Bde.). Der Abschnitt "De Bogumilis" wurde von Wieseler besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
Namen "Historia miscella" ("Sammelgeschichte"), neuerdings herausgegeben von Eyssenhardt (Berl. 1869). Ausgaben des E. lieferten Schonhov (1546, 1552), Haverkamp (Leiden 1729), Verheyk (das. 1762 u. 1770, 2 Bde.), Tzschucke (Leipz. 1796) und H. Droysen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Formelbücherbis Formenlehre |
Öffnen |
. 1857-58). Zu den ältesten Formelbüchern der päpstlichen Kanzlei gehört der "Liber diurnus" (zwischen 685 und 751), neu herausgegeben von Rozière (Par. 1869). Über die zahllosen F. des spätern Mittelalters vgl. Rockinger, Über F. vom 13. bis zum 16
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
de Chimie et de Physique". Von seinen besonders erschienenen Schriften erwähnen wir die mit A. v. Humboldt 1804 herausgegebenen "Mémoires sur l'analyse de l'air atmosphérique", die ihm und Thénard gemeinschaftlichen "Recherches physico-chimiques
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
Statut angenommen und ein geschäftsführender Ausschuß eingesetzt; zum Organ der Gesellschaft aber bestimmte man das von Ludw. Geiger seit 1880 herausgegebene "Goethe-Jahrbuch". Nach § 2 ihres Statuts wird die Goethe-Gesellschaft jährlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
Erfahrungen während der Jahre 1848-49 legte er in den "Denkwürdigkeiten zur Geschichte der badischen Revolution" (Heidelb. 1851) nieder. Schon vorher hatte er "Lists gesammelte Schriften" (Stuttg. 1850-51, 3 Bde.) herausgegeben und mit einer Biographie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Heinrichbis Heinrich von Dießenhoven |
Öffnen |
", Leipz. 1840) herausgegeben hat. Eine vollständige Überarbeitung des "Reinhart" aus dem 13. Jahrh. findet sich in dem "Koloczaer Kodex altdeutscher Gedichte" (Pest 1817), besser in J. Grimms "Reinhart Fuchs" (Berl. 1834).
Heinrich der Schreiber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
von Straßburg glücklich nachstrebte, zu dessen "Tristan" er den Schluß hinzufügte. Seine Dichtung ist herausgegeben in v. d. Hagens Ausgabe von Gottfrieds Werken (Berl. 1823) sowie selbständig von Bechstein (Leipz. 1877). Weniger bedeuten seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
und Arithmetik; er stammt aus der Regierungszeit des Hyksoskönigs Raāa-us Apophis; herausgegeben und interpretiert wurde er von Eisenlohr ("Ein mathematisches Handbuch der alten Ägypter", Leipz. 1877). Besonders gepflegt wurde im alten Ägypten die Medizin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0615,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
" (Leipz. 1834, 2 Bde.; vermehrte Ausg. 1843), die "Sumerlaten, mittelhochdeutsche Glossen aus den Handschriften der Hofbibliothek zu Wien" (Wien 1834), die mit Endlicher aufgefundenen und herausgegebenen "Fragmenta theotisca" (2. Aufl., das. 1841
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum achten Band.
Ausgegeben am 18. August 1887.
K. Walter in B. Die vor kurzem in 2 Teilen von Karl Hegel herausgegebenen "Briefe von und an Hegel" bilden zugleich den 19. Band der Originalausgabe von Georg Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
der neuhebräischen Sprache als eines Schlüssels zur Schatzkammer der europäischen Wissenschaft, der Dichtkunst und Belletristik bediente (s. Hebräische Sprache), herausgegeben. Den Gesetzlehrern Ezechiel Landau, Maleachi Cohn und Jesaja Berlin, welchen später
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Kalidebis Kalifen |
Öffnen |
388
Kalide - Kalifen.
2) "Vikramorvaçî" behandelt die Liebesschicksale des Königs Purûravas und der Nymphe Urvaçî in etwas opernhafter Weise; herausgegeben von Lenz (Berl. 1833) und Bollensen (Petersb. 1846), in einer andern, gekürzten Rezension
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
. 1866) ein Dr. Singer in Baden die erste bekannt gewordene autographierte K. im publizistischen Sinn herausgegeben haben, und bald darauf (1832) erschien in Paris die "Correspondance Garnier", welche unter dem Einfluß der Regierung Ludwig Philipps
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0168,
Krause |
Öffnen |
Philosophie war auch die von Leonhardi herausgegebene Zeitschrift "Die neue Zeit" (Prag 1869-75, 4 Bde.) gewidmet. Von seinen philosophischen Schriften sind besonders anzuführen: "Abriß des Systems der Logik als philosophischer Wissenschaft" (Götting. 1828
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
. Niveaulinien 10 m, und e) Carte chorographique de la France 1:200,000, 81 Blätter, 5 Farben. Niveaulinien 20 m. Vom Ministerium des Innern wird neu herausgegeben: f) eine Karte in 1:100,000, Chromolithographie mit Terrainschummerung, auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Petrariabis Petrefakten |
Öffnen |
, sind aber unvollendet. Die von Thomas aus einer Handschrift der königlichen Bibliothek zu München unter dem Titel: "Francisci Petrarcae Aretini carmina incognita" (Münch. 1859) herausgegebenen angeblichen Gedichte Petrarcas haben sich sehr bald nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Poggendorffbis Pogost |
Öffnen |
.). Aus seinem Nachlaß ist von Barentin die "Geschichte der Physik", Vorlesungen (Leipz. 1879), herausgegeben. Vgl. Frommel, J. Ch. P., Leichenrede nebst eigenhändigen Lebensnachrichten, Reden und Briefen (Berl. 1877) und "Annalen der Physik und Chemie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
zerstört und seiner Kostbarkeiten beraubt; die noch vorhandenen Bruchstücke befinden sich jetzt auf der Stadtbibliothek in Reims und wurden von Silvestre faksimiliert und mit einer historischen Einleitung von Kopitar herausgegeben (Par. 1843). Hiernach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
. Seine "Collected works" wurden von seinem Bruder (1887, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. Sharpe, D. G. R. (1882); Caine, Recollections on D. G. R. (1882); Knight, Life of D. G. R. (1887). - Seine Schwester Maria Francesca (geb. 1827 zu London, gest
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Schwedischgrünbis Schwefel |
Öffnen |
), Fryxell (13. Aufl. 1865), Tullberg (1836), Almquist (3. Aufl. 1840), dann die von der schwedischen Akademie herausgegebene (1836), die von Sjöborg (deutsch als "Schwedische Sprachlehre für Anfänger", 5. Aufl., Strals. 1841), ferner (als sehr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0915,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, welches Hammer-Purgstall mit einem neugriechischen und mitteldeutschen von ähnlichem Inhalt zusammen unter dem Titel: "Falknerklee" herausgegeben und übersetzt hat (Pest 1840). Die osmanischen Dichter sind sehr zahlreich; Hammer-Purgstall hat in seiner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
Romanum stellen dar zwei Ansichtsblätter von Lange. Eine schöne Auswahl von Ansichten bieten die von Strack herausgegebenen »Baudenkmäler des alten Roms«; einen ähnlichen Zweck verfolgt Lanciani, »Ancient Rome in the light of recent discoveries
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Ergänzung in späterer Zeit finden muß. Auf dem Gebiet der Litteratur- und Kunstgeschichte waren die von der Goethe-Gesellschaft herausgegebenen »Briefe von Goethes Mutter an ihren Sohn, Christiane und August v. Goethe« die wichtigste Erscheinung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
wir ein sympathisches Buch: »Life of Lord Byron«, mit wertvoller Bibliographie von John Anderson. »De Quincey's life and writings, with unpublished letters« ist von A. H. Japp herausgegeben. Frau Roß, Tochter und Enkelin zweier berühmter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
415
Historische Litteratur (Deutschland).
herausgegeben. Darin findet sich zunächst unter dem Titel: »Zeiten des Übergangs zur modernen Welt (14.-15. Jahrhundert)« eine leider nicht auf der Höhe der heutigen Wissenschaft stehende Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
). Die »Correspondance between William Pitt and Charles duke of Rutland« ist von dem Enkel des letztern (1890) herausgegeben worden.
Schweden. In der umfangreichen Sammlung »Rikskansleren Axel Oxenstierna's skrifter och brefvexling« hat Styffe von dessen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Marco Minghettis (»Discorsi parlamentari« und »Miei Ricordi«, 1888 u. 1889) und die von Chiala herausgegebenen »Ricordi« Michelangelo Castellis aus den Jahren 1847-75.
Die Briefe Bettino Ricasolis von 1829 bis 1861 gaben Marco Tabarrini und Aurelio
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
), »Musterblätter für technische Schulen« von Schönlaub; pädagogischen Zwecken dienen auch: »La composition decorative« von H. Mayeux (Par.), »Technisches Zeichnen für das Kunstgewerbe«, im Auftrag des österreichischen Museums herausgegeben von J. ^[Julius] Kajetan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
und Möbel von der deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Ausstellung in München 1888« (Stuttg. 1889, 20 Taf.); »Sammlung von kunstgewerblichen Objekten«, herausgegeben unter Mitwirkung des niederösterreichischen Gewerbevereins: 1) Interieurs (Wien 1888), 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
545
Kunststein - Kunstunterricht etc.
Mittelalters und der Renaissance« (Berl. 1885); H. Kolb, »Glasmalereien des Mittelalters und der Renaissance« (Stuttg. 1884, 60 Taf.); »Meisterwerke schweizerischer Glasmalerei«, herausgegeben vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) |
Öffnen |
er hier Psychophysiologie des Weibes betreibt; in der wenig später herausgegebenen Flugschrift erklärt er dem dichtenden Materialismus den Krieg. Man sieht, wie schnell die »Läuterungen« vor sich gehen, und es steht zu erwarten, daß der Naturalismus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
(Bd. 1), der eine höchst willkommene Ergänzung seiner Tagebücher ist, und die unter dem Titel »Zur eignen Lebensgeschichte von Alfred Dove herausgegebenen Briefe Leopold v. Rankes, die uns den unpersönlichen Geschichtschreiber herzlich nahe bringen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
ist vorzüglich vertreten in der von Peterson in Gemeinschaft mit einem indischen Pundit herausgegebenen Anthologie Subshäshitävali (Bombay 1886). Für die gesamte Geschichte der indischen Poesie höchst wichtig ist die Abhandlung von Bühler über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
der Stadt. In neuerer Zeit hat namentlich das Handelsinteresse eine Anzahl von A. hervorgerufen, die vorzugsweise nur diesem dienen; wie das 1838 von O. A. Schulz begründete, jetzt vom Börsenverein der deutschen Buchhändler herausgegebene "Adreßbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. d. T. "The Diwans of the six ancient arabic poets" (Lond. 1870) kritisch herausgegeben hat; ferner die Hamâsa (s. d.), die gesammelten Gedichte von Poeten aus dem Stamme der Hudseiliten (s. d.), die "Mufaddalijât", deren Ausgabe Thorbecke begonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0795,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Kreises ist ihr Verdienst. So entwickelten sie die griech. und ind. Mathematik ("über den arab. Euklid" von Klamroth 1881) und Al-Karchî, dessen Schrift Kâfi fîl Hisâb von Ad. Hochheim (3 Tle., Halle 1878-80) herausgegeben wurde, ist im 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
) herausgegeben wurde. Hierzu kam die Sammlung aus Heidelberger Handschriften (hg. von Nevelet, Frankf. 1610); dann von Hudson (Oxf. 1718) und Hauptmann (Lpz. 1741), zusammen mit der Planudischen. Eine neue Epoche für die Kritik dieser Sammlungen tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Bronchopneumoniebis Broni |
Öffnen |
der Universität und hielt Vorlesungen über seine Reise, die nach seinem Tode herausgegeben wurden ("Reise i Grœ kenland in Årene 1810-13", 2 Bde., Kopenh. 1844). 1818 ließ er sich als dän. Hofagenten in Rom anstellen, bereiste 1820 und 1821
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
herausgegeben.- Vgl. Springer,Friedrich Christoph
D. (2 Bde., Lpz. 1870-72); F. Nasse, F. C. D. Rede
(Bonn 1885); Waitz, Friedr. Christoph D. Gedächt-
nisrede (Kiel 1885); von Treitschke, Hiftor. und polit.
Aufsätze (5. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Friesisches Rechtbis Friesland (im Mittelalter) |
Öffnen |
und Bolsert [Bolsward] 1871-92) und "Swanneblommen" (43 Bde., Liowerd, Hearrenfean, Joure und Bolserd 1850-93)
herausgegeben hat. Außerdem sind die folgenden Zeitschriften in landfries. Sprache erschienen: "Friesch Jierboeckje" (6 Bde., Lieauwerd 1829-35
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Dritte in der
chronol. Reihe und erste gedruckte polit. Zeitung ist die 1821 in Kalamata herausgegebene «[griechischer Text ] ». Dieser
folgten andere, welche aber wegen der 1833 zu leistenden Kaution eingingen. Doch schon 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von)bis Guiteau |
Öffnen |
und war
im Begriff, Orleans zu erobern, als er 18. Febr.
1563 von einem Fanatiker der prot. Partei, Poltrot,
die Wunden erhielt, denen er am 24. erlag. Die
"N6inojr68 ä6 6-.", von 1547 bis 1563, in der von
Michaud und Poujoulat herausgegebenen "^oi-
loction ä68
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Historiographbis Historische Vereine |
Öffnen |
und die Nuntiatur des Giov. Mo-
rone, 1536 - 38 (Bearbeiter W. Friedensburg).
Die 2. Abteilung, die Pontifikate Pius' IV. und
Pius' V. (1560-72) umfassend, wird von dem öster-
reichischen H. I. herausgegeben. Die dritte Abtei-
lung, Pontifikat Gregors XIII
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
.
in verschiedenen Abteilungen herausgegebene "Hand-
schriftliche Nachlaß" (ebd. 1836-48), "System der
Rechtsphilosophie" von Röder (Lpz. 1873) und "Vor-
lesungen über Ästhetik" (ebd. 1882), "Vorlesungen
über synthetische Logik" (ebd. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Andalusier Ibn Hazm (gest. 1063), in positiver Weise Al-Schâhrastânî (gest. 1153), dessen Werk über «Religionsparteien und Philosophenschulen» von Cureton (2 Bde., Lond. 1842‒46) herausgegeben, von Th. Haarbrücker (2 Bde., Halle 1850‒51) ins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
Maschinenkunde (das. 1882); Boysen und Wüst, Bericht über die Dampfpflugkonkurrenz zu Banteln (das. 1882); "Die Herrschaft Béllye", herausgegeben durch den Ungarischen Landes-Agrikulturverein in Budapest (Wien 1883).
Dampfpumpe, s. Pumpe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
831
Archäopteryx - Archelaus (Feldherr)
nische Abteilung" vertreten. An Stelle der in Berlin herausgegebenen "Archäologischen Zeitung" und der in Rom erschienenen "Monumenti inediti pubblicati dall' istituto di correspondenza archeologica
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
einer Gesamtausgabe von C.' Werken vervollständigte (2 Bde., Lpz. 1869 u. 1874). Bereits 1799 war der Cyklus: Die Argonauten, von J. A. Koch gestochen, in Rom herausgegeben worden. – Vgl. L. Fernow, Leben des Künstlers C. (Lpz. 1806; neue Ausgabe von Riegel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
thätig und baute 1865-69 die Sophienkirche in Dresden in edelgotischem Stil um. Sehr vorteilhaft bekannt machte er sich durch die Herausgabe des Prachtwerks »Der herzogliche Palast von Urbino, gemessen, gezeichnet und herausgegeben von Friedrich A
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0132,
von Daumerlangbis Davis |
Öffnen |
Holzschnitte zu »Adam Krafft und seine Schule«, herausgegeben von F. Wanderer, bekannt.
Dausch , Konstantin , Bildhauer, geb. 30. Nov. 1841 zu Waldsee in Oberschwaben, wuchs unter bescheidenen Verhältnissen auf und wurde
|