Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzogin de Ruf
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herzogin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Berryerbis Bersaglieri |
Öffnen |
Gemahlin aus dem Opernhause nach dem Wagen geleitete, erhielt er von Louvel einen Messerstich, an dem er tags darauf starb. – Vgl. Châteaubriand, Mémoires touchant la vie et la mort du Duc de B. (Par. 1820): Rousset, Récit historique des évènements qui se
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
1720. Die Herzogin von Fontanges (s. d.) soll diesen Kopfputz zum Schutze gegen die Sonne erfunden haben. (S. beistehende Abbildung.)
^[Abb.]
Fontanges (spr. fongtángsch’), Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Herzogin von, Geliebte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
finden, scheiterte; eingedrungene Massen und Parteiführer hinderten die Proklamation der Regentschaft und nötigten auch die Herzogin mit ihren Kindern zur Flucht. Eine Provisorische Regierung wurde ernannt, bestehend aus Dupont de l'Eure, Lamartine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Lavalettebis Lavater (Joh. Kasp.) |
Öffnen |
Francoise de
Labaume Leblanc, Herzogin de, Geliebte Lud-
wigs XIV., geb. 7. Aug. 1644 zu Tours, wurde
Ehrendame der Herzogin Henriette Anna von Or-
leans. Ungeachtet sie keine große Schönheit war,
ja ein wenig hinkte, bezauberte sie doch durch An
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
. - Vgl. ZOinkvai-io
pint0r68ooä6i846; 11^08 i1u8ti°68ä686vi1i3.(Sevilla
1850); Barrera y Leirados "OataloZo" (Madr.1860).
Cuevas ("Höhlen"), häusiger Ortsname in Spa-
nien, darunter 1) C. de Vera, Stadt in der span.
Provinz Almeria, 7 km im NNW
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bernsteinbis Berri |
Öffnen |
und der Singakademie zu Hamburg, wo er das Konservatorium für Musik ins Leben rief. 1878 wurde er zum königlich preußischen Professor ernannt.
Berri, 3) Herzogin von. Nach einer Veröffentlichung Nauroys (»La duchesse de B.«, Par. 1889) hat ihre heimliche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0337,
von Lemattebis Lenbach |
Öffnen |
., der Arzt wider Willen (1864), Ludwig XIV. und die Gesandten des Königs von Siam, Frankreichs Freude über die Geburt Ludwigs XIV., der Doge von Genua bei der Herzogin von Bourbon (1879, Aquarell), die Kapitularien Karls d. Gr. (Gerichtshaus zu Bayeux
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0238,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
das Geschrei: "Nieder mit der Tyrannei; es lebe die Republik!" Sichern Schrittes bestieg sie das Blutgerüst; um ¼ nach 12 Uhr fiel ihr Haupt. Es ward mit dem Ruf: "Es lebe die Republik!" dem Volke gezeigt. Der Leichnam wurde in dieselbe Kalkgrube des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
426
Donjon - Don Juan
wesentlichen Schritt vorwärts that D. 1831 mit der Oper «Anna Bolena», mit der er in die Periode seines reifern und weniger leichtfertigen Produzierens eintrat und auch außerhalb Italiens Ruf gewann. In den nächsten Jahren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
für den Herzog von Berri, zur Grabkapelle für die Herzogin von Kurland und zu dem Springbrunnen der Place de la Concorde, ferner die Herausgabe des "Recueil des décorations et descriptions du baptême du duc de Bordeaux" (Par. 1827). Die Julirevolution
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
. von Dunois den Engländern entrissen. Hier wurde die Herzogin von Berri nach ihrer verunglückten Unternehmung zu gunsten ihres Sohns 1832-33 gefangen gehalten.
Blaze de Bury (spr. blas' d'büri), Ange Henri, franz. Schriftsteller und gründlicher Kenner
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0353,
Ludwig XVIII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
in Crossen, stand er im Rufe eines rechtlichen und arbeitsamen Mannes. Schon längst gab er sich für den Herzog von der Normandie aus, erzählte seine romantische Flucht aus dem Temple und wandte sich an die Regierungen und die Herzogin von Angoulême
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
Otto von, namhafter Rechtsgelehrter, geb. 23. März 1809 zu Zscherben bei Halle, studierte in Halle, ward 1835 Professor daselbst, 1837 in Dorpat und 1843 Privatsekretär der Herzogin Elisabeth von Nassau. 1845 folgte er einem Ruf als Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
, bekleidete. D.s Ruf als Dichter gründet sich besonders auf seine "Gedichten" (Brüss. 1850), in denen er auch Proben von Übersetzungen Horazischer Oden im ursprünglichen Versmaß mitteilt. Besonders war er bemüht, ausländische Versmaße in der Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
bis
Febr. 1831) erwarb sich 3t. durch Besonnenheit,
Mäßigung und Entschlossenheit den Ruf eines der
.Hauptbegründer der belg. Monarchie. Im Juni
1831 wurde er Gouverneur von Antwerpen und
20. Okt. 1832 bis 4. Aug. 1834 war er Minister
des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Beckumbis Becquerel |
Öffnen |
der treueste Repräsentant des Berliner Witzes. 1838 verheiratete er sich mit der beliebten Soubrette Adele Muzzarelli und folgte 1846 einem Ruf an das Hofburgtheater zu Wien, wo er lebenslänglich engagiert wurde. Auch hier machte er sich rasch beliebt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
d'Eliseo" (1688), u. a. Vieles befindet sich noch als Manuskript in Wien und Bologna.
Colonna de Castiglione (spr. kastiljōne), Adèle d'Affry, Herzogin von, schweizer. Bildhauerin, in der französischen Kunstwelt unter dem Pseudonym Marcello
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
160
Drouais - Drouyn de l'Huys.
legter Park umgibt. In dem Schloß befindet sich eine Gemäldegalerie von ältern schwedischen Meistern sowie eine Galerie der Zeitgenossen Oskars I., zahlreiche Preziosen und Merkwürdigkeiten. Bei dem Schloß hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
, Seidenspinnerei, Zinkgießerei, Gerberei und (1881) 2944 Einw.
Saint-André de Cubzac (spr. ssängt-angdré d'kübsáck), Stadt im franz. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, nahe der Dordogne, an der Eisenbahn Cavignac-Cubzac, mit geistlichem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
bald auf, um zu wissenschaftlichen Forschungen eine Reise durch Nordgriechenland und Kleinasien zu unternehmen, die sich schließlich bis Unteritalien und Sizilien erstreckte. Nach seiner Rückkehr folgte er 1846 einem Ruf als Professor der Philologie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
Ansiedelungen Englands, Frankreichs, Dänemarks, der Schweiz:c. gefunden und dienten hauptsächlich zur Glättung der Hornnnd Knochengeräte.
Polignac, 2) Herzogin. Ihr Leben beschrieb >?. Schlesinger (Par. 1889).
4) Zlrmand, Herzog von (geb. 1817
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
Advokat und widmete sich mit großem Eifer der Sache des öffentlichen Unterrichts. Er wurde Mitglied und Präsident des Vereins Ligue belge de l'enseignement und schrieb: »Une excursion scolaire à Londres« (Brüssel 1872); »Vienne en 1873« (1874); »La
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
trat er zur röm. Kirche über, verschaffte sich Ruf als
Mathematiker, Ingenieur und Schiffsbaumeifter
und wurde von Kaiser Ferdinand II. zum Grafen
Warwick und Herzog von Northumbcrland
im Römifchen Reich ernannt (1620). D. starb 6. Sept.
1649
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Celliotenbis Cellularpathologie |
Öffnen |
Schilderung
zufolge war die Feindschaft der Geliebten des Königs, der Herzogin von Etampes, der Grund zu seiner Rückkehr nach Florenz. Hier führte er, vom Herzog
Cosimo Ⅰ. Medici begünstigt, mehrere Werke in Metall und Marmor aus, darunter dessen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0563,
Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) |
Öffnen |
und Mißwachs Not und Elend verbreiteten, während das Budget trotz des Friedens ein Defizit von mehr als 70 Millionen zeigte, enthüllten der Monstreprozeß Teste-Cubières, die Ermordung der Herzogin von Praslin und die unwiderlegten Anklagen Emile de
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0700,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
Hilfskorps von 8000 Mann gegen die Türken schickte. Durch das Potsdamer Edikt vom 8. Nov. 1685 lud er die aus Frankreich flüchtenden Protestanten zur Ansiedelung in seinen Staaten ein, und mehr als 15,000 folgten seinem Ruf und vergalten die gastliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Höflerbis Hofmann |
Öffnen |
" (Münch. 1847). Wegen seiner Beteiligung an der Agitation gegen Lola Montez 26. März 1847 pensioniert, ward er im Juni d. J. als Archivar in Bamberg reaktiviert. 1851 erhielt H. indes einen Ruf als Professor der Geschichte nach Prag, wo er seitdem an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
von der Erbschaft ausgeschlossen wurde. Dieser, darüber erbittert, suchte die letzte Ehe seines Oheims für ungültig zu erklären und klagte die verwitwete Herzogin der Bigamiean, da die Ehescheidung von Hervey von keinem kompetenten Gerichtshof
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seckenburger Kanalbis Seckendorff |
Öffnen |
Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz. Nachdem er seit 1681 auf seinem Gut Meuselwitz bei Altenburg gelebt, folgte er 1691 einem Ruf als Geheimrat nach Berlin und wurde noch in demselben Jahr zum Kanzler bei der neugegründeten Universität zu Halle ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
. «Thomas Rendalen», ebd. 1886), «Paa Guds Veje» (1889), «Ragni» (1890; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1891). Von den dramat. Dichtungen: «Maria Stuart i Skotland» (1864; deutsch von Lobedanz, Berl. 1876), «De Nygifte» (1865; deutsch von Busch, Brem. 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
-sur-Mer
(103,40 ^m, 10479 E.), Periers (139,43 ^km,
9698 E.), St. Malo-de-la-Lande (1M,97 ykui,
9208 E.), St. Sauveur-Lendelin (111,io
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fernan-Nuñezbis Fernrohr |
Öffnen |
. In der Kirche zeigt man ein Crucifix, welches die ersten Missionare in Japan gebrauchten.
Fernão de Noronha, s. Fernando-Noronha.
Ferndorf, Pfarrdorf im Kreis Siegen des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 2 km östlich von Creuzthal, an der Nebenlinie Marburg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
wurde und 23. Aug. 1869 starb. Seinen Ruf als Geschichtschreiber
begründete H. mit der «Geschichte der Italienisch-Französischen Kriege 1494–1515» (2 Bde., Hannov. und
Gött. 1833–35) und der biogr. Skizze «Magnus II., Herzog zu Braunschweig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Wiek (Dorf)bis Wieland |
Öffnen |
. in Biberach nach dem Muster des «Don Quixote» den Roman «Der Sieg der Natur über die Schwärmerei oder die Abenteuer des Don Sylvio de Rosalva» (Ulm 1764), dessen elegante Ungeniertheit den vollständigen Umschwung in W.s Geschmacksrichtung grell
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Mathilde (Markgräfin von Tuscien)bis Matica |
Öffnen |
Geschichte der Herzogin M. von Canossa (Gött. 1872); Donizone, Vita della contessa Matilde, volgarizzata da Davoli (Reggio-Emilia 1890); Overmann, Gräfin M. von Tuscien. Ihre Besitzungen. Geschichte ihres Gutes von 1115-1320 und ihre Regesten (Innsbr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
. in seinem Verhältnis zum byzant. Hof (Braunsb. 1883); Ackermann, Die Beredsamkeit des heil. C. (Würzb. 1889); Puech, St. Jean Chrysostome et les mœurs de son temps (Par. 1891).
Chrysŏthrix, s. Saimiri.
Chrysotīl, Mineral, s. Asbest.
Chrysōtis
|