Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Involution
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
667
Inversor - Involution
wobei der Invertzucker entsteht (s. Fruchtzucker), eine entgegengesetzte Drehung nach links. – Endlich kommt der Ausdruck I. noch in der Taktik vor. Wird die Aufstellung einer Truppenabteilung so geändert
|
||
98% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
, Faktur.
Invokation (lat.), Anrufung.
Involucellum (lat.), s. v. w. Hüllchen, s. Hülle.
Involucrum (lat.), s. Hülle.
Involution (lat., "Einwickelung, Einhüllung"), nach dem jetzt verlassenen Sprachgebrauch älterer Algebraiker die Erhebung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
); die
"Iliztoire äs 1a litteraturs li-Hii<^i86 66M18 808
s) 1-1^11168 ^ULHN'Ü. iH Involution" (2 Bde., 1861 u. ö.)
ist ein gut geschriebenes aber oberflächliches Buch;
eine Fortsetzung bildet die "Ili^toii-o d" 1a littöni-
tni'0 irai^aiLL ponä^nt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Hexagon, s. Krystall
Höhe
Hülfskonstruktion
Hypotenuse
Incidenzwinkel
Innere Winkel, s. Winkel
Involution
Kathete
Komplement
Kongruenz
Konkav
Korrespondiren
Lothrecht
Ludolf'sche Zahl, s. Kreis
Magister matheseos
Minute
Nebenwinkel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Involution (das. 1891, 2 Bde.); W.
G. Sumner, 1k6 ünanoier lmci tks Knknc68 ot tk6 ^mericnn Involution (New Jork 1891, 2 Bde.);
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Lacordaire (Jean Théodore)bis Lacrimae Christi |
Öffnen |
des Censoramtes entsetzt,
1848 zog er sich nach Macon zurück, wo er 26. März
1855 starb. - Der von Rabaut Saint - Etienne
begonnene, durch L. vom zweiten Bande an fortge-
setzte "?r60i8 Iii3tori
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Mitwirkung
der ersten Fachmänner Ernest Lavisse und Alfred
Rambaud ("llistoire ^önerais än 1V^ äieelo il. 1103
Z0ur8"> heraus. Die bedeutendsten Publikationen
Zur Revolutionsgeschichte sind Albert Sorels Wert
"I^'Nui'OP6 6t 1a Involution krHQ |
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0279,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
wie nach Aristoteles das Mögliche zum Wirklichen, der Keim zur Pflanze, die Anlage zu ihrer Entfaltung, Involution zur Evolution. Bei Kant trat diese Konsequenz noch nicht vollständig hervor, weil nach ihm das Erkenntnisvermögen nicht die ganze Anlage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
sehen. Die letzterwähnte Ansicht fußt auf der andern, daß Unbrauchbarwerden der Gewebsteile des Körpers durch sogen. Involution die eigentliche Ursache des Alterns und Sterbens darstelle. Aber schon der Umstand, daß Tiere sehr verschiedener Klassen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Pappenscherebis Papst |
Öffnen |
der Alten bildet, enthält die zerstreuten Entdeckungen andrer Mathematiker und vieles dem P. Eigentümliche. Man trifft darin unter anderm Sätze über Doppelverhältnisse, Involutionen, Kegelschnitte, deren Tragweite erst eine viel spätere Zeit erkannt hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
(Kindbett, Puerperium), der Zeitraum von der völligen Ausstoßung der Frucht und der Nachgeburt bis zur Rückkehr (Involution) des Organismus aus dem Zustand, in welchen ihn die Schwangerschaft versetzt hatte, zu seinem frühern. Dieser im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
Festlandes darstellt, und fo erklärt sich
als 80,000Exemplaren verbreitet wurde-, >^lli6 i eai- ^^ - - - -......
^nlrr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Lotheißenbis Löwe |
Öffnen |
Involution« (von der Akademie mit dem Preis Guerin gekrönt, 1875); »I^6lU3.i6t i6di6u, t^die^uä^i 1ii8t0ir6univ6l86ii6<(1876 -81,5Bde.);
>I^68 (16601^61^68 ä6 111. 86161106 8HN8 Di6U« (1884)',
»I/1ta1i6 M(»(l6l'ii6« (1886); ».loui'iikl Ü6 äix NN8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
(^rskii citie« ;mä kin^« (das. 1831). Auch setzte er Millins '11il-toil6 M6tk11iqu6 d6 111. Involution t'inii^8e« fort unter dem Titel: »HistoirL nikwiliquo cle ^apoi^on« (Lond 1818; Supplementband, das. 1822).
Mina, 1) Don Francisco Espoz y, span
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
er sich noch versöhnend in die Mitte der Parteien zu stellen; schon in seinen »Hl6M0ir68 8ur 1a. Involution frkuyHi86,16 00N8u1at, i'Nmpirs 6t 1a.
N68tHui'lUion« (Par. 1829, 2 Bde.) aber kehrte er zu seinen frühern aristokratischen Ideen zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
), denen die Flug-
schrift für die Katholikenemancipation "3k6tcü ot
Irkianä M8t anä pr686nt" (1807) folgte. Später gab
er noch heraus: "suikoilc Mpers" (1823) und "N88H78
nn t1i6 6ar1v perioä oltli6 ^rencii Involution" (1857).
Vgl. ^de O. pap6l8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Delegierenbis Delessert |
Öffnen |
er 1841 Chefredacteur des
"Impai-tial äu I^0i'ä" wurde. Die Februarrevolu-
tion von 1848 ermöglichte ihm die Rückkehr nach
Paris, wo er das Journal "1^3. Involution ä6ino-
ci-Hti^us st 30cw1s" gründete, das nach dem 13.Juni
1848 einging; D. entzog
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Deludierenbis Dema |
Öffnen |
-
Rollins, des damaligen Ministers des Innern,
widmete sich dann litterar. Thätigkeit und veröffent-
lichte eine "Hi8t0ir6 äs 13. Involution ä6 ^6vri6r"
(2 Bde., 1850) und eine Sammlung der Wahl-
programme, Dekrete, Anzeigen u. s. w. der zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
. 1876). - Vgl. außerdem Aulard, I/6io
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
Schriftstellern. Später
fand er in England Zuflucht und erhielt hier eine
Pension. Er starb 14. März 1823 in der Nähe von
London. - Vgl. Verville und Barriere, ^oiiection
äo8 M6m"ii63 rellUits ^ 1a. Involution li-HM'ln^;
l56 Bde., Par. 1820-26), welche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
Schrift "I^a Involution ä6 1830"
(anonym, Par. 1832) den gesetzlichen Charakter
dieser Revolution nachzuweisen und behauptete bei
Gelegenheit der Frage, ob der neue König den Na-
men Philipp VII. annehmen sollte, der Herzog von
Orle'ans sei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
. 1887 zu Paris. Er schrieb:
"I^iuLtruetion pudÜHue et 1a Involution" (Par.
1882), von der Akademie preisgekrönt, "Hocke et
Narceim" (ebd. 1885), "I^linee rov^ie eu 1789"
(ebd. 1888) und "Nwäeg ä'kiätoire militaire 8ur
lg. Revolution et 1'Nmpire
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
als Entwicklungsvorgänge bezeichnet, finden durch die Geburt des Tieres oder Menschen keineswegs ihren Abschluß, es setzen sich dieselben vielmehr bis zum Eintritt der rückschreitenden Metamorphose (Involution) fort, und man hat somit eine intra- und extrauterine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Eschenmayerbis Escher von der Linth |
Öffnen |
-
nächst erschien seine "(Üoli68poiiäaiic6 ä'un 1i3
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
ßu6ll68 äs 1a Involution (10 Bde., Par.
1886 - 94); Rüstow, Die ersten FeldMe Bo^v
Partes 1796-97 (Zür. 1867); Clausewitz, Der Feld-
zug von 1796 in Italien (Hinterlassene Werke,
Bd. 4, 3. Aufl., Berl. 1890); Österreichische militär.
Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Garat (Jean Pierre)bis Garbe |
Öffnen |
. Dez. 1833. Er schrieb noch: "Nö-
inoii'63 8ur Ia Involution" (1795; neuer Abdruck
1862), "N6moir68 8ur N. 8u9.rä, 8ur 868 6crit8
6t 8ur 16 18° 8i6ei6" (2 Bde., Par. 1820).
Garat (spr. -rah), Jean Pierre, franz. Sänger,
Neffe des vorigen, geb. 25
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Garderobebis Gardiner |
Öffnen |
comiuon^sHitii anä
1-.i-0t.00wi-llt6", Bd. 1 (ebd. 1894) anschließt. Treff-
liche populäre Darstellungen sind: "'Id6 in-5t t^o
!^taai't8 ".na tkk I^uritan Involution" (Lond. 1875;
6. Aufl. 1885), "'lk6 Ikirtv ^621-3' "VVai'" (ebd. 1874;
7. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
. 8oci6t6 tr3no.3i86 p6Qälmt
13. Involution" (1851; 3. Aufl. 1865), "IIi8toir6 äo
13. 8oci6t6 fraiK^iss P6nä3,nt 16 Oirecwire" (1855;
2.Aufl.1864),"I'orti'Hit8 intini68 äuXVIII^iöew)
(2 Bde., 1856-58; neue Aufl. 1878), "äoMe ^r-
nouiä ä'apl'68
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
clk3365
nolii63 6t ä63 ciÄ3365 anod1i63" (ebd. 1840), "I1i3toir6
668 cau363 (16 la Involution t'ranoai36" s4 Bde.,
ebd. 1850), "Hi3toii'6 du Oii'6ctoii'6" (3 Bde., edd.
1851-63), "Hi5toii'6 ä6 111. cliut6 äu roi I^0ui3-
?Iii1ipp6, 66 1a. i'6Md1i
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Greifswalder Boddenbis Greis |
Öffnen |
für das Verbrauchte, beginnt im allgemeinen beim Mann zwischen dem 50. und 60. Jahre, bei der Frau zwischen dem 40. und 55. Jahre.
Das Überwiegen der Rückbildung (Involution) über die Ernährung macht sich an allen Organen geltend. Das Gehirn atrophiert
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
), "1)6 1a
<^6lnocrati6 6n ?raQ66" (ebd. 1849), "?oui'huoi
la Involution ä'^n^.6t6rr6 a-t-6ll6 1'6U881" (ebd.
1850), "Nouk. (Hut6 ä6 la r6^adlihu6 6t i-6tadli886'
M6nt ä6 1a, irl0N3,rcki6 6n ^n^l6t6ri'6 su 1660"
(ebd. 1851), "1^wä68 dioArapkihu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gußstahlbis Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
diZtoria t'i-Z.n
6n8tHf I. (2 Bde., Stockh. 1869 - 75): Watson,
'1'li^ 3^6cli3d Involution uiiäer (LU8t3.vl.i8 Wa8k
^ono. 1889).
Gustav II. Adolf, König von Schweden
(1611-32), geb. 9. (19.) Dez. 1594, war ein Sohn
Karls IX. und der Prinzessin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Laguneninselnbis Lahaur |
Öffnen |
Wiener Kongreß, auf dem er
für die Unabhängigkeit der Kantone Waadt und
Aargau thätig war, als Privatmann in seinem Vater-
lande. Er starb 30. März 1838. Die heftigen An-
griffe in Seigneux' "1^6013 äe la. Involution än
canton ä6 Vauä" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
und starb 15. Nov. 1877 in Pau. 1855 erschien von
ihm "I^'I^i36 6t 1<38 PQil080^)N68 an XVIII^ 810(Ü6"
(2. Aufl., Par. 1857), 1858 "Ii!38ai 3ur Ia Involution
ii'HNhai86", 1860 "llistoii'k politi^ue ä68 pap68"
(neue Aufl. 1880) und der sociale Roman
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Neckerabis Neefs |
Öffnen |
" (ebd.
1792), zur Rechtfertigung des Königs, und "Du
pouvoir sxscutik äkM8 168 ßi-3.nä3 ^ta,t3" (2 Bde.,
ebd. 1792; deutsch Nürnb. 1793), "06 lu. Involution
kra,ntzai86" (4 Bde., Par. 1796 u. ö.), "v6 1'impor-
tgHC6 Ü68 0pini0Q8 l6iiFi6U868
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
die ästhetisch-litterar. Schrift "Il6V6ii68 litt^-
raii-68, M0i'ai68 et kanw8tilin63" (1832) und die
anziehenden "80uv6nii-8, 6pi80ä68 kt poNrait^ pour
8orvir u 1'di8t0ii'6 ä6 lu, Involution et äe 1'ewM-e"
(1831). Esti^nard veröffentlichte die "^0i-i
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
du ^i^rti ä'O., ä^us 868 rapport8 3,V6C 1a Involution
lrHn^i36 (2 Bde., ebd. 1842-43; 3. Aufl. 1876);
Ducom,I'di1ipi)6ä'0.^FHUt6(ebd.1845;neueAusss.
1861); Cretineau-Ioly, Histoire äs Loui3 ?di-
lippe ä'0. 6t ä6 1'0ri6llni8iii6 (2 Bde., ebd. 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
6t lg, Involution trHN9Ni86" (Par. 1864'
3. Aufl. 1890), "^68U8-01iri8t, 80N t6MP8, 82. V1S,
! 80N O3UV1-6" (geaen Renan, ebd. 1866; 7. Aufl. 1884;
j deutsch von Fabarius, Halle 1866), "1^6 Concils äu
^ V^icHN, 80N In8t0il-6 6t
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Richardson (Samuel)bis Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
kinderlos
17. Mai 1822 zu Paris. - Vgl. Rambaud, 1.6 Duc
ä6 K. (in der "I^evus ä68 I)6iix Nonä68", 1887);
Rochcchouart, 80uv6nir3 8ur Ia Involution, 1'Lm-
pirs 6t 1a Il68tlnii'^tion (Par. 1889).
Richelieu (spr. risch'liöh), Armand Jean
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
(^U6I'I'63 ä6 1k
Involution" (eine Reihe von elf Bänden, 1886-95),
"I.H ^U6rr6 1870-71" (1895; deutsch von L. A.
Hauff, Zittau 1895), die sehr anschaulich geschrieben
sind und sich durch eine in Frankreich seltene Kennt-
nis und unbefangene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
., Involution än mluia^0
et äe I". sHmiiw (ebd. 1888); Starcke, Die primi-
tive F. (Lpz. 1888); Hcllwald, Menschliche F. (ebd.
1889); Post, Entwicklungsgeschichte des Familien-
rechts (Oldenb.1889); ders., Grundriß der ethnolog.
Jurisprudenz (2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
, seine verfehlte Übertragung
der Entwicklungslehre beispielmäßig, wie zuvor an
der franz. Kritik und Dramatik, nun auch in den
Vorlesungen "Involution äo I". P06316 Ivri^w en
1<>Änc6 au XIX° 8iöci0" (2 Bde., Par. 1894), in der
Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Synästhesiebis Syrische Eisenbahn |
Öffnen |
(Par. 1889): I. Huret, N^uets zur Involution
littei-airs (ebd. 1891); F. Brunetiere, I^'^volution
äs Ia P06816 ivriHus 6u i^'Hnce au XIX^ siede,
Bd. 2 (ebd. 1895).
Synästhesie (grch.), die Mitempfindung eines
nicht gereizten Sinns bei äußern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
)nd1iHU63 611 1778, Ääi'68^663HUXP61'80I1I168ci'ail1-
tiv63" <1778), "I^H 89.F6 Involution" (1779). Sie
starb 13. Jan. 1797. - Vgl. Preuß, Friedrich d. Gr.
! mit seinen Verwandten und Freunden (Berl. 1838);
von ^abnke, E., Königin von Preußen
|