Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jeunesse
hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
.
Jeunesse dorée (spr. schönäß doreh, "Goldjugend"), Parteibezeichnung aus der französischen Revolution, der männlichen Jugend von Paris beigelegt, welche nach dem Sturz Robespierres 9. Thermidor 1794 sich zur Vorkämpferin der Konterrevolution aufwarf. A
|
||
63% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
.
Jeunesse dorée (frz., spr. schönéß doreh), d. h. goldene Jugend, Bezeichnung für die jungen Männer der Pariser Bourgeoisie, die nach dem 9. Thermidor (27. Juli 1794) im Gegensatz zu den sog. Sansculotten (s. d.) sich einer stutzerhaften Tracht
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882),
«La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und
«Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem
Namen A. Brady : «Loin
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
Stellung emporgehoben haben. Beide Werke wurden mit Erfolg
dramatisiert. Auch schrieb er «Scènes de la vie de jeunesse» (1851), «Scènes de campagne»
(1854), «Le roman de toutes les femmes» (1854) und «Le sabot rouge» (1860). Seine lyrischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
nannte und 1840 seinem Sohn abtrat. Von seinen vom größten Erfolg begleiteten Jugendschriften nennen wir: "Petite bibliothèque des enfants", "Le Buffon de la jeunesse" (4 Bde.). "La mythologie", "Le voyageur" (6 Bde.), "Les délassements de l'enfance
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
Bühnenstück: "La jeunesse de Louis XIV", wurde 1873 mit günstigem Erfolg aufgeführt. Von seinen Hauptwerken sind mehrere Gesamtausgaben erschienen, z. B. im "Musée littéraire" und in der "Bibliothèque contemporaine" der Gebrüder Lévy in Paris. Sein "Théâtre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
); "L'Église romaine et le premier Empire" (1868-70, 5 Bde.; 3. Aufl. 1870-71) und "Souvenirs et mélanges" (1878). Nach seinem Tod erschien "Ma jeunesse 1814-50. Souvenirs" (4. Aufl. 1886). - Seine Gattin Louise, Prinzessin von Broglie, Tochter des Herzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
, Biographie des premières années de N. (2 Bde., Par. und Valence 1840); Nasica, Mémoires sur l’enfance et la jeunesse de N. (Par. 1852); Libri-Carrucci, Souvenirs de la jeunesse de N. Ier (ebd. 1842); Böhtlingk, N. Bonaparte, seine Jugend
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Doktrinärs
Fronde
Girondisten
Henriquinquisten
Impartial (Impartiaux)
Jakobiner
Jakobinermütze
Jeunesse dorée
Marais
Montagnards
Orléanisten
Politiker
Régicides
Royalisten
Tiers-parti
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
das für die Rachel gedichtete halb historische Schauspiel "Diane" (1852), das weniger ansprach, "Philiberte" (1853), "La jeunesse" (1858) und "Paul Forestier" (1868), in Versen geschrieben, die allerdings nichts von dem metallenen Klang und der Majestät des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
Parteistandpunkt aus die Zeit der Julimonarchie und der Republik von 1848. Außerdem schrieb B. die Romane: "Un dernier rêve de jeunesse" (1852) und "Une intrigue dans le grand monde" (1867; deutsch, Wien 1867); ferner: "Les salons de Paris et la société
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
von ihm an Cicero, welche das achte Buch des Briefwechsels Ciceros mit seinen Freunden bilden. Vgl. Boissier, C. et la jeunesse romaine au temps de Cesar (in der "Revue des Deux Mondes" 1864).
Caelius mons (Monte Celio), der südöstlichste von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Carnallitbis Carneri |
Öffnen |
); "L'Europe et le second Empire" (1865); "Les états de Bretagne et l'administration jusqu'en 1789" (2. Aufl. 1875, 2 Bde.); "Souvenirs de ma jeunesse au temps de la Restauration" (1873). Sein Sohn Louis begleitete 1866-68 die französische Expedition nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
.
Carre, Michel, franz. Bühnendichter, geb. 1819 zu Paris, besuchte das Collège Charlemagne, veröffentlichte 1842 einen Band Gedichte: "Les fones rimes", und wandte sich dann zum Theater, wo er am Odéon mit dem versifizierten Drama "La jeunesse de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
aus Frankreich bei und stellte in seinem "Essai d'éducation nationale, ou plan d'études pour la jeunesse" (Genf 1763, deutsch von Schlözer) der jesuitischen Erziehungsweise eine naturgemäßen entgegen. Als er aber den Steuervorlagen des Ministeriums opponierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
Goethe den Stoff geben müssen: "La jeunesse de Goethe" (1839). Von Romanen sind zu erwähnen: "Deux mois d'émotion" (1843); "Folles et saintes" (1844); "Hélène" (1854); "Lui, roman contemporain" (1859) u. a. Ihre Reiseeindrücke und ethnographischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
. Jahrh., so in den Schriften: "Jacqueline Pascal" (1844); "Madame de Longueville" (1853); "Madame de Sable" (1854); "Madame de Chevreuse" (1856); "Madame de Hautefort" (1856); "La société française au XVII. siècle" (1858, 2 Bde.); "La jeunesse de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
gefunden. Die besten sind: "Édouard en Écosse" (1802); "Le tyran domestique" (1805); "Le menuisier de Livonie" (1805); "La jeunesse de Henri IV" (1806); "Le chevalier d'industrie" (1809); "La manie des grandeurs" (1817); "Le faux bonhomme" (1821
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Epinikionbis Epirus |
Öffnen |
703
Epinikion - Epirus.
welcher 1818 in 2 Bänden, aber ungenau, veröffentlicht wurde. Die "Œuvres" gab Challemel-Lacour (Par. 1869, 2 Bde.) heraus. Vgl. Perey und Maugras, La jeunesse de Madame d'É. (Par. 1882).
Epinikĭon (griech.), Siegeslied
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
. Sybels größtenteils nicht Originalien, sondern Fälschungen. Eine Selbstbiographie enthalten die anonym erschienenen "Souvenirs de jeunesse d'un curieux septuagénaire" (1877).
Feuilletieren (franz., spr. föj't-), durchblättern; sich blättern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
de F. (Par. 1865); Fabre, La jeunesse de F. (das. 1882, 2 Bde.); Derselbe, F. orateur (das. 1885).
Flechse, s. Sehne.
Flechte (Herpes), früher und im Mund von Laien noch jetzt gebräuchliche Bezeichnung jedes chronischen "Ausschlags", jeder
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
er sich den vatikanischen Beschlüssen 25. Nov. 1871 und starb 6. Febr. 1872 in Montreux. Aus seinem Nachlaß erschien: "Souvenirs de ma jeunesse" (4. Aufl. 1876).
Grattan (spr. grättan), 1) Henry, berühmter engl. Parlamentsredner, geb. 1746 zu Dublin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Karpfenbis Karren |
Öffnen |
und veröffentlichte unter anderm: "Les soirées germaniques offertes à la jeunesse" (1860, Erzählungen von M. Hartmann, A. Stifter, B. Auerbach enthaltend); "Les huit grandes époques de l'histoire de France" (1862); "Dieu et ses dons" (1864); "Causeries" (1873
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Lavandulabis Lavater |
Öffnen |
Lebrun hat ihr Bild als büßende Magdalena gemalt. Ihre Biographie schrieben Quatremère de Roissy (Par. 1823), Capefigue (das. 1859), Houssaye (das. 1860), Duclos (das. 1869). Vgl. auch Lair, Louise de La Vallière et la jeunesse de Louis XIV (Par. 1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0866,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
derselben zu Paris. Hier stach er für das Musée français die Venus d'Arles und eine Statue, la Jeunesse, letztere ausgezeichnet durch treue Charakteristik des Marmors. 1805 stach er das von ihm selbst gemalte Porträt des nachmaligen Königs Wilhelm I
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
. Bonaparte" in der "Revue des Deux Mondes" 1887); gegen den letztern wendet sich Prinz Napoleon ("N. et ses détracteurs", Par. 1887); vgl. ferner York v. Wartenburg ("N. als Feldherr", Berl. 1885-86, 2 Bde.); Libri, Souvenirs de la jeunesse de N. (Par. 1842
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
etc." (1831) und den "Souvenirs de jeunesse" (1832) das interessanteste "Le dernier banquet des Girondins" (1833). Auch Reisebeschreibungen u. geographische Werke existieren von ihm: "Promenades de Dieppe aux montagnes d'Écosse" (1821), "Paris
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
jouvence" (1880), "Le prêtre de Nemi" (1885), "L'abbesse de Jouarre" (21. Aufl. 1887) u. a., die als "Drames philosophiques" (1888) gesammelt erschienen, und "Souvenirs d'enfance et de jeunesse" (1883; deutsch, Basel 1884).
Renard (spr. rönar), 1
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
Mâcon (Departement Ain), beteiligte sich in Paris an verschiedenen Blättern als Mitarbeiter und machte sich durch zahlreiche Romane einen Namen. Wir nennen: "Le monde des eaux" (1860); "La belle jeunesse de Franç. Lapalud" (1866); "Le faubourg Saint
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
", "La jeunesse d'Hercule", eine weit über Frankreichs Grenzen hinausreichende Popularität. Von seinen übrigen Instrumentalwerken aller Art sind besonders die fünf Klavierkonzerte zu erwähnen, die sich den besten klassischen Mustern anschließen. Während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sarauwbis Sardanapal |
Öffnen |
" (ein halb autobiographischer Roman, 1875); "Le piano de Jeanne" (1876); "Comédiens et comédiennes" (1878-84); "Gare à vos yeux" und "Souvenirs de jeunesse" (1884).
Sarcina Goods., Pilzgattung aus der Ordnung der Schizomyceten, charakterisiert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
jeunesse« ein andrer Akademiker, François Coppée, die seinigen, während Pierre Loti der Königin von Rumänien im »Roman d'un enfant« ein Gemisch von Wahrheit und Dichtung über seine Kindheit widmet. Mitten in die grausame Wirklichkeit des belagerten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
der katholischen Kirche erklärt. Ebenfalls auf die Vertrautheit mit der deutschen Sprache ist »La jeunesse de Frédéric II« des Sorbonnne-Professors ^[richtig: Sorbonne-Professors] Lavisse gebaut, bei dem sich die lebhafte Darstellung zu der geschickten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
schildert übrigens die Ereignisse bis zum Tode des Prinzen Eugen (1736). Mit der Jugend des Prinzen Karl Albert von Savoyen-Carignan, des spätern Königs, beschäftigen sich zwei Schriften: Costa de Beauregard, »Prologue d'un règne. La jeunesse du roi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Micelibis Milch |
Öffnen |
: »Ma jeunesse« (1884) mit der Fortsetzung: »Mon journal 1820-1822« (1888).
Mihálovich (spr. -witsch), Josef, Kardinal-Erzbischof von Agram, geb. 16. Jan. 1814 zu Torda (Komitat Torontál in Ungarn), beendigte seine theologischen Studien in Temesvár
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
geschrieben, ebenso später «Philiberte» (1853; deutsch bearbeitet von Fitger, Oldenb. 1888), «La jeunesse» (1858) und «Paul Forestier» (1868), während A. nach einem verunglückten Versuch mit dem histor. Drama in Versen «Diane» (1852), das er für die Rachel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
mit Fréron die Jeunesse dorée (s. d.) an. Später in dem Rate der Fünfhundert trat er hervor als Gegner der Royalisten und eifriger Verteidiger des Direktoriums, auch Bonapartes; 1799-1803 war er Mitglied des Tribunats, nahm dann seine advokatorische Praxis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Calviniabis Calvi Risorta |
Öffnen |
- 89). Klarheit über C.s Jugendzeit bringt: Lefranc, La jeunesse de C. (Par. 1888).
Calvinĭa, Division der Nordwestprovinz der brit. Kapkolonie in Südafrika, enthält im S. ein Hochthal (1000 m), große Weidegründe, aber keinen perennierenden Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
. Aufl. 1875), «Souvenirs de ma jeunesse au temps de la Restauration» (1872; 2. Aufl. 1873) u. a.
Carnegie (spr. kärrnĕgi), Andrew, amerik. Fabrikant, geb. 25. Nov. 1835 zu Dunfermline (Schottland), wo sein Vater Weber war. C. wanderte 1845 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Carrageen-Schlichtebis Carrel |
Öffnen |
(militär.), s. Karree.
Carré, Michel, franz. Dichter, geb. 1819 zu Paris, gest. 27. Juni 1872 zu Argenteuil, schrieb Gedichte: «Les folles rimes» (1841), und Dramen: «La jeunesse de Luther» (1843), «L'Eunuque» (nach Terenz, 1843), «Scaramouche et
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
), "Le tyran domestique" (1805), "La jeunesse de Henri V" (1812) und der Text zur Oper "Joseph en Égypte" (1807) von Méhul. In seiner Schrift "De la littérature romantique" (1833) wirft er den Romantikern vor, den Niedergang der dramat. Kunst veranlaßt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
sich nach Ruhe. Es bildete sich unter Fréron eine Art Leibwache des Konvents aus den Söhnen der wohlhabenden Bürger, die sog. "Jeunesse dorée". Am 11. Nov. wurde endlich der Jakobinerklub geschlossen, und bald darauf erfolgte das Verbot aller
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
de J. (Par. 1833); Aubenas, Histoire de l’impératirice J. (2 Bde., ebd. 1857-59); Imbert de Saint-Amand, La jeunesse de Joséphine und folgende Bände (La citoyenne Bonaparte; La femme du premier consul; La cour de l’impératrice Joséphine), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Übigaubis Üchtland |
Öffnen |
Bühne. Weniger Glück machte das Gegenstück hierzu «Le retour du mari» (1858). Seitdem kamen zur Aufführung: die Lustspiele «La seconde jeunesse» (1859) und «La prospérité d’un bourgmestre» (1864); ferner das Drama «La charmeuse» (1864). Auch schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
. Desclosières. Der Erziehung und dem Unterricht, der Lektüre für Erwachsene und besonders für die Jugend («Bibliothèque rose», «Journal de la Jeunesse», «Mon Journal» u. a.) ist noch immer der hauptsächlichste Teil des Verlags gewidmet. Daran schließen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
ans de souvenirs. Ma jeunesse" (2 Bde., Par. 1886-87; neue Aufl., 4 Bde., 1888) "Fleurs d'hiver, fruits d'hiver; histoire de ma
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
-(Springfield 1865); Corsby, Das Leben Abraham L.s (deutsch, Philad. 1865); W. H. Lamon, Life of Abraham L. (Bost. 1872); Jouault, Abraham L., sa jeunesse et sa vie politique (Par. 1875): Power, Abraham L. (Chicago 1875); Canisius, Abraham L. (2. Aufl., Berl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
, 4 Bde.). Vgl. Bazin, Histoire de la France sous le ministère du cardinal M. (Par. 1842, 2 Bde.); Chéruel, Histoire de France sous le ministère M. (das. 1882, 3 Bde.); V. Cousin, La jeunesse de M. (das. 1865); Masson, M. (Lond. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
. Sein Werk war 1672 die österr.-holländ. Allianz. Er starb 13. Dez. 1674 in Wien. - Vgl. H. Reynald, Le baron de L. Sa jeunesse et sa première ambassade en Angleterre (in der "Revue historique", Bd. 27); Großmann, Der kaiserl. Gesandte Franz von L
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
. S. (3 Bde., Par. 1891); Ruble, La première jeunesse de M. S. (ebd. 1891); außerdem die Aufsätze von Breßlau, Die Kassettenbriefe der Königin M. S. (im "Histor. Taschenbuch", 6. Folge, 1. Jahrg., Lpz. 1882); ders., Beiträge zur Geschichte M. S.s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
, seine Werke, seine Zeitgenossen (2 Bde., Halle 1893); Legonis, La jeunesse de Lilliam W. (Par. 1896); Baumgartner, William W. Nach seiner gemeinverständlichen Seite dargestellt (Zür. 1897); Magnus, A primer of W. with a critical essay (Lond. 1897
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
» (1879; 2. Aufl. 1885; von der Akademie preisgekrönt), «Essais sur l’Allegmagne impériale» (1887), «Trois empereurs d’Allemagne: Guillaume Ⅰer, Frédéric Ⅲ, Guillaume Ⅱ» (1888), «La jeunesse du grand Frédéric» (1891), «Le grand Frédéric
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Michelet (Jules)bis Michelet (Karl Ludw.) |
Öffnen |
), und M.s autobiogr. Werke: Ma jeunesse (Par. 1884) und Mon journal 1820‒23 (ebd. 1888).
Michelet (spr. misch’leh), Karl Ludw., Philosoph der Hegelschen Schule, geb. 1. Dez. 1801 zu Berlin, wurde daselbst wissenschaftlich gebildet und 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Müller (Eduard)bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) |
Öffnen |
Paris, wo er für das Musée français die Vénus d’Arles und eine Statue La jeunesse stach; bei letzterer erfand er eine Manier, das Eigentümliche des Marmors in Kupfer nachzuahmen. 1805 stach er das von ihm selbst gemalte Bildnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0343,
Friedrich Ⅱ. (König von Preußen) |
Öffnen |
«Publikationen aus den preuß. Staatsarchiven», Bd. 11, Lpz. 1882); Acta Borussia. Denkmäler der preuß. Staatsverwaltung im 18. Jahrh. (Berl. 1892 hg., bisher 3 Bde.); Lavisse, La jeunesse du Grand Frédéric, Par.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
wurde, sowie anonym die Schriften «Lettres à mon fils» (Genf 1758) und «Mes moments heureux» (ebd. 1752, 1758). Ihre «Œuvres» veröffentlichte Challemel-Lacour (2 Bde., Par. 1869). – Vgl. Perey und Maugras, La jeunesse de Madame d’E. (1882); dies
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Florianusbis Florida |
Öffnen |
erwähnen wir: "Mélanges de poésie et de littérature", "Eliézer et Nephthali", "Jeunesse de Florian", seine Jugendgeschichte. Seine Werke sind oft aufgelegt und in die meisten europäischen Sprachen übersetzt worden. Die "Œuvres complètes de F." gab
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
, die zahlreichen Bände der «Bibliothèque de la jeunesse chrétienne», Kirchen- und Erbauungsbücher in span. Sprache, typogr. Prachtwerke, wie das «Missale Romanum» (in Fol.), «La Touraine. Histoire et monuments, publié par M. l’abbé Bourave» (1855), «La
|