Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kadi
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
Hauptkadettenanstalt über. Die Zöglinge der K. sind nicht bewaffnet, nur die Unteroffiziere tragen das Seitengewehr.
Kadettieren (frz.), mit Kadetten (Steinplatten) belegen.
Kadett zur See, s. Seekadett.
Kadi (arab. Kâdhi), in türk. Aussprache
|
||
81% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
351
Kadi - Kadmiumlegierungen.
die Armee erhalten. Die Zöglinge zerfallen in königliche Kadetten, für welche 90-300 Mk. Erziehungsbeiträge, und in Pensionäre, für welche 450-1080 Mk. jährlich zu bezahlen sind. Die Aufnahme erfolgt nach
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
.
Tell el-Amarna, s. El-Amarna.
Tell el-Kadi, Ort, s. Dan (israel. Stamm).
Tellenburg, s. Frutigen.
Tellereisen, eine eiserne Falle zum Fang von Raubtieren, bei der die Stellung mittels eines Tellers erfolgt, der zwischen die auseinander
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
( ein U.). Die U. zerfallen in drei Abteilungen:
1) die Imâme oder Kultusdiener,
2) die Mufti oder Gesetzausleger und
3) die Kâdi oder Richter.
Von den Imâmen haben nur gewisse Würdenträger, Prediger und Religionslehrer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0919,
Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
der Reichen, auf welche sich die Polygamie beschränkt, leben in Harems eingeschlossen. Die gemeinen Osmanen haben selten mehr als eine Frau. Die Ehe ist nur ein bürgerlicher Kontrakt, welcher von dem Mann mit der Familie der Frau vor dem Kadi
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
zu bedrohen.
Baidhâwî, Nâßir al-din Abû Sa'id 'Abdallâh, al-, mohammed. Dogmatiker und Koranexeget, im 13. Jahrh. geboren in der pers. Stadt Baidhâ, in der Nähe von Schiras, in welch letzterer Stadt er die Funktionen eines Kadi ausübte. Er lehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
und anregender Mittel (Wein, Cognac, starker Kaf-
Käsi, s. Kadi. ^feeu.s.w.).
Kasiasker,Kasileschker oder Kadi-Asker,
Richter der Armee, ist der Titel eines im Range
gleich aus den Großmufti (s. Mufti) folgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Mufettischbis Mufti |
Öffnen |
nach dem Scher-i-Scherif, dem
religiösen kanonischen Recht, über obschwebende Rechtsfragen Gutachten ( Fetwas ) abgiebt. Jedes mohammed.
Tribunal (Mehkeme) besitzt neben dem Kadi (Richter) auch seinen M. Der M. steht im Range unter dem Kadi
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
, die
Muezzin , die Mufti , denen die Erteilung der Fetwa obliegt, und die
Kâdi . (S. die betreffenden Artikel.) Wer Ulemâ werden will, tritt, nachdem er bis zum 10. oder 12.
Lebensjahre eine Elementarschule besucht hat, in eine Medrese ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Jordaensbis Jordan (Fluß) |
Öffnen |
des Nahr el-Hasbani, am westl. Abhang des Hermon, 520 m hoch; 2) die Quelle des Nahr el-Leddan am Tell el-Kadi (d. i. Dan), am Südfuße des Hermon, 154 m hoch; 3) die Quellen des Nahr Banijas, 329 m hoch, ¾ Stunden östlich von 2 entfernt, bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
die Ortsvorsteher oder Dorfschulzen (Schêch) ressortieren. Der Mudir verwaltet die Provinz in administrativer, finanzieller und politischer Beziehung und entscheidet auch in allen Rechtssachen, welche nicht in die Kompetenz des religiösen Gerichts, dem ein Kadi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0216,
Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) |
Öffnen |
bestehenden ansässigen Europäer nur verderblich wirken. In der Justiz herrscht die alte sprichwörtliche Bestechlichkeit, wonach Kadi und Rechtsverkäufer gleichbedeutend sind. Der Unterricht beschränkt sich im wesentlichen auf die alten Koranschulen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
; die Rechtsprechung besorgt ein Kadi. Die jährliche Einnahme, durch Besteuerung von 100,000 Dattelpalmen, bringt 250,000 Piaster ein. Außer türkischen Münzen zirkuliert der Mariatheresienthaler. - Diese Oasengruppe war den Alten unter dem Namen Augila
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
der Nordgrenze Palästinas im Stamm Naphtali, Kolonie der Daniten, früher zu Sidon gehörig und Lais genannt, war stets ein Sitz des Götzendienstes und seit Jerobeam ein Hauptort des Stierkultus; jetzt Tell el Kadi.
Dan, Fluß in Nordamerika, s. Roanoke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
, die Waldspaziergänge bei Panklau und Kadienen mit ihren großartigen Aussichten und das Seebad Kahlberg auf der Frischen Nehrung.
E. entstand aus Ansiedelungen, namentlich von Lübecker und Bremer Kolonisten, um die 1237 von den Deutschen Rittern daselbst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
wie diese. Es ist farblos, kristallinisch, löslich in Äther.
Fettwaren, alle fettigen Handelsartikel, als: Butter, Speck, Talg, Thran, Öle etc.
Fetwa (arab.), der Rechtsspruch oder das gesetzliche Gutachten eines Mufti; auch das Urteil des Kadi
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) |
Öffnen |
der Mohammedaner ist entweder eine lebenslängliche oder eine nur zeitweise. Die Bedingungen der letztere werden vor dem Richter (Kadi) vereinbart, worauf die Heimführung der Braut ohne alle weitere Feierlichkeiten erfolgt. Die Heirat auf Lebenszeit wird bloß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Ibnbis Ibn Doreid |
Öffnen |
und Kandahar bis zum Industhal vor, verweilte längere Zeit in Dehli, wo er das Amt eines Kadi verwaltete, und übernahm dann eine Sendung an den Kaiser von China. Seinen Weg über alle wichtigern Hafenplätze, die Malediven, Ceylon, Sumatra, Java und andre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
Höhe entspringt, fließt 6 km südwestwärts durch eine fruchtbare Landschaft bis zur Vereinigung mit dem mittlern Quellarm, dem stärksten von allen, welcher bei Tell el Kadi (dem alten Dan) aus einem großen Becken herausfließt. Beide zusammen fallen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kayserlingbis Kazinczy |
Öffnen |
Gemeindevorstand in den von Indianern bewohnten Gemeinden in Mexiko und Guatemala.
Kazilesker (Kazileschker, eigentlich Kadi-ul-asker, arab., "Richter der Armee"), ehedem in der Türkei der oberste Militärrichter, jetzt der Chef des Appellationsgerichts
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
. Daher entscheiden die Konsuln, wenn Streitigkeiten zwischen ihren Staatsangehörigen und Eingebornen entstehen. Der oberste Richter, Kadi el Dschemma, wird vom Sultan ernannt, er ernennt wiederum die Kadis der Provinzen, deren es 20 gibt. Die halb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
und Justiz gehörenden Personen. Das Recht spricht in sehr summarischer Art und ohne Möglichkeit des Appells der Kadi, ein unbesoldeter, ebendeshalb in der Regel auch durchaus bestechlicher Beamter. Das Strafrecht selbst läßt sich auf kein Prinzip
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Muffbis Mufti |
Öffnen |
Gelehrten, welche im Gegensatz zu den Richtern (Kadis) die Theologen repräsentieren, und denen als Gesetzkundigen die Ausfertigung der Fetwas (Auszüge aus dem Gesetz) obliegt, auf Grund welcher der Richter (Kadi) das Urteil spricht. Da der Koran alle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
Auskunft gibt, nach der "Sammlung der Fetwas", welche in der Bibliothek der Aja Sofia niedergelegt ist. In den Provinzen hat der Kadi den Vorrang vor dem M., obgleich der M. der Hauptstadt (Großmufti, Scheich ul Islam) das Haupt aller Ulemas ist. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Paläophytologiebis Palästina |
Öffnen |
beiden Gebiete gehörten jedoch nur zeitweilig zu P., dessen Westgrenze im wesentlichen mit dem Beginn des Hügellandes zusammenfällt. Die nördliche Grenze lag bei Rama (Rame) und Dan (Tell el Kadi) am Fuß des Hermon, die östliche etwa unter 36° östl. L
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0870,
Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
870
Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte).
meisten Hakim haben Recht über Leben und Tod; andre können nur mit Schlägen, Verstümmelungen oder Gefängnis bestrafen. Der Scheich ul Islam hat noch eine Anzahl Kadi als Einzelrichter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
lSehen
Teleskop, elektrisches, Telegraphisches
Teletai, Mysterien 956,1
Tell, das (arab.), auch Nil 186,1
! Tell el Amarna, Ausgrabungen (Bd.
Tell el Kadi, Dan li7) 69,2
Tell el Mas'chütah, Pithom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
im europäisch-türk. Wilajet Saloniki, westlich von Kawala am Fuß des Pirnarigebirges, mit 2 Kirchen, 2 Moscheen, 3100 Einw. (Mohammedaner und Griechen); Sitz eines griechischen Bischofs, eines türkischen Mudir und eines Kadi.
Prag. Das Hochwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
. siegten am 19. April 1809 die Franzosen unter Davout über die Österreicher unter Erzherzog Karl.
Abbâdiden (falsch: Abaditen ), maur. Dynastie zu Sevilla (1023–91). Ihr Begründer, der
reiche Kadi von Sevilla Abu-l Kâsim Mohammed
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Zufolge des Dekrets vom 10. Sept. 1886 entscheiden die Mahatmas oder Tribunale der Kadi in Streitigkeiten der Muselmanen über Personenstands- und Nachlaßrecht; für alle andern Streitigkeiten der mohammed. Eingeborenen sind die franz. Gerichte zuständig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
von Nordafrika ein patriarchalisches Hirten- und Räuberleben führen. Sie wohnen stammweise in Zelten oder Hütten zusammen; die Dörfer stehen unter Scheichs, ein Stamm von 40 bis 50 Zeltdörfern unter einem Kadi, der gleichzeitig Richter und Heerführer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
) an die Assyrer verloren.
Seine Stätte beißt heute Tell el-Kadi, ein 20 in
hoher Hügel, 5 km westlich von Vanijäs, mit zwei
starken Quellen, die sich zum Nähr el-Leddan ver-
einigen, und zwei alten heil. Bäumen. Die Ruinen
an der Südseite sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
in Perugia, Mailand, Berlin und Pisa.
I^drioa. (lat.), eigentlich Werkstatt eines ^ader
ff. d.); I?. 6"ei68iN6, s. Kirchenfabrik; pro lkw-ic".,
zu den Unterhaltungskosten; in kadi-icam 8od0i3>6,
zu Schulzweckcn.
Fabrice (spr. -brihß), Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
-scherif, redet, hat sein Ausspruch unbedingte
Gesetzeskraft und muß von dem rechtsprechenden
Kadi (s. d.) berücksichtigt werden. Daher wird F. in
den civilisicrten Ländern Europas für eine an-
spruchsvoll auftretende Behauptung gebraucht.
Feuchdres
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Hisingenbis Hispania |
Öffnen |
worden ist, oder ob man ihn nach Arabien
gebracht hat, wo er später gesehen worden sein soll.
1035 gab der Kadi von Sevilla, Abul-Kasim, der
Begründer der Dynastie der Abbadiden (s. d.), einen
Mattenflechter Namens Chalaf für den entthronten
H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
der Mâlikiten ernannt. Nach Vollzug der Pilgerreise lebte er in Ägypten und Syrien; hier ging er 1400 ins Lager des
siegreichen Timur über. Nachdem er in den nächsten Jahren viermal als Kadi ein- und abgesetzt worden war, starb er 1406 in Kairo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Issyk-kulbis Istria |
Öffnen |
. Baschkiren. ^stantinopel.
Iftamool (Istambul), türk. Name von Kon-
Istambol Efendisi oder Kadisi, der Efendi,
Kadi von Konstantinopel, nach dem Scheich ul-
Islam und den beiden Kiaskern von Rumelien und
Anatolien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
der Fränkische Haken (s. d.) zu erwähnen.
Näib (arab., "Vertreter"), in der mohammed.-
jurist. Hierarchie der selbständige Vorsteher eines
einem Kadi (s. d.) unterstehenden, aber nicht un-
mittelbar von ihm verwalteten Gerichtsbezirks.
X2.1ÜÄ.S, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
. Zuletzt lebte O. nach Tötung des Aletes
als König von Mykene, Argos und Sparta, ver-
mählt mit Hermione, der Tochter des Mcnelaos,
welche ihm den Tisamenos gebar. Seinen Tod soll
er in hohem Alter durch einen Schlangenbiß in Ar-
kadien gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
Kadi-oMus
6^, s. Taf. I, Fig. 7). Die Gruppen der P. der
verschiedenen Weltteile haben etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
(Mehrzahl Mehakim), Gericht, ursprünglich das altislamitische Tribunal, in dem der Kadi (s. d.) nach dem Scher' i-Scherif, dem sog. heiligen Recht, seine inappellabeln Urteilssprüche fällt. Gegen die Macht der M., die früher sogar Todesurteile selber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
das frühere höchste Gericht des Landes, das Haus des Kadi, nur noch dann Bedeutung, wenn der Koran die Grundlage der Rechtsprechung
bildet.
Die Stadt mißt etwa 5 km von N. nach E. und 2, 5 km von W. nach O., hat gegen 30000 Häuser und verliert
|