Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tamer
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinnestäuschungbis Sintenis |
Öffnen |
. über die Römer siegte.
Sinnpflanze, Pflanzengattung, s. Mimosa.
Sinolog (griech.), Kenner des Chinesischen.
Si non caste, tamen caute (lat.), wenn nicht keusch, doch vorsichtig, d. h. den Schein gewahrt.
Sinope, im Altertum griech
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
, der mit einer Haut bespannt und ringsum mit kleinen Schellen besetzt ist. Das etwas größer gebaute T. in Biscaya (Tambour de basque) ist besonders beliebt.
Tamer (spr. tehmĕr), Tamar, Grenzfluß zwischen den engl. Grafschaften Cornwall und Devon, trennt
|
||
75% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
zu beschaffende Wohnung für die Truppen (s. Einquartierung).
Natural selection (engl., spr. nehtschörĕl ssiléckschön), natürliche Zuchtwahl, s. Darwinismus, S. 566.
Naturalverpflegung, s. Militärlasten.
Naturam expellas furca, tamen usque
|
||
75% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
. Reste der N. haben sich bis auf die neueste Zeit in der Landwirtschaft erhalten.
Natūram expellas furca, tamen usque recurret (lat.), "du magst die Natur (das Naturell) mit Gewalt (eigentlich mit dem Gabelkreuz, einem Strafwerkzeug) austreiben
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
als Staat erfolgte. – Vgl. Bancroft, History of U. (San Francisco 1890).
Utahsee, s. Salt-Lake.
Utākamand, Sommerfrische auf den Nilgiri (s. d.).
Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas (lat.), «wenn auch die Kräfte fehlen, so ist doch
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
. d.) von Charpie oder Watte zur Stillung
hartnäckiger Blutungen.
Tamsel , Dorf bei Cüstrin (s. d.).
Tam-sui ( Tham-sui , Than-schui ), Hafen im nördl.
Formosa, seit 1865 dem fremden Handel geöffnet, an der Mündung des Flusses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
actibus daret · quem diu contra stimulus recalcitrantem dominus elegisset. Quod et legentibus ac requirentibus deum · et si per singula expediri a nobis utile fuerat : sciens tamen quod operantem agricolam oporteat de suis fructibus edere · vitauimus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
"), röm. Beiname des Jupiter (griech. Zeus Hyetios).
Plymouth (spr. plimmoth), 1) Seestadt in Devonshire (England), am Plymouthsund (s. d.), einer Bai des Kanals (La Manche), in welche der Tamer, Plym und kleinere Flüßchen münden. Das Ästuarium des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
.) getrennt, thatsächlich aber mit ihm eine Stadt bildend, an der Mündung des
Tamer in den Plymouth-Sound, wird durch die Festung Mount-Wise und durch zwei Forts verteidigt und hat (1891) 54736 E. Als Sitz der Militär- und
Marinebehörden enthält
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
eine eigene Provinz Chinas, deren Hauptstadt nach dem neu erbauten Thai-pe-fu von dem nunmehr Thai-nan-fu benannten Thai-wan-fu
verlegt ist. Den Fremden geöffnete Häfen sind Thai-wan-fu und Ta-kao im S., Tam-sui
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ouse
Parret
Ribble
Rother
Saverne, 2) s. Severn
Severn 1)
Shannon
Soar
Spey
Stour
Suir
Tamer
Tay
Tees
Teviot
Thames, s. Themse
Themse
Themsetunnel
Trent
Tweed
Tyne
Wharfe
Wye
Yare
Kanäle.
Bridgewaterkanal
Forth
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
Krain I36,,> l63,l
Notre^Tame, Michel, Nostradamus
Notre Tame des Vertus, Auber-
villiers
Notre Dame Mountains, N. D
Nange, Alleghanygebirge, Green
Mountains
NottlNgNanifischcrei, Angelfischerei
Notul. Notel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
,
Scha-tou (Swatow), Khiung-tschou, Ning-po, Niu-tschwang und Tam-sui. Die Klagen werden bei den Konsulaten angebracht, und die letzte Instanz ist in der Heimat des
Beklagten. Auch Chinesen pflegen diesen Weg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, der den
Angriffen der Franzosen nicht ohne Erfolg widerstanden hatte, war bald nach dem Friedensschlusse (1886) zum Statthalter ernannt worden und hatte das von ihm eben
angelegte Thai-pe-fu bei Tam-sui
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
der Zutritt verboten. Die Sieger, die man
Olympioniken nannte, wurden mit dem Sicges-
tranze geschmückt und mit Palmzweigen in der Hand
dem Volke vorgestellt. Dazu tam noch die Vcrberr-
lichung durch Siegeslieder und Bildsäulen, bei der
Rückkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
Dampfer Arthur von
Tam-sui aus zu entfliehen suchte, wurde von seinen
eigenen Truppen beschossen, so daß das deutsche
Kanonenboot Iltis eingreifen und die chinef. Bat-
terien zum Schweigen bringen mußte. Bald waren
die Japaner bis südlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
und Tamer (s. d.), deren Ästuarien die Reeden von Catwater und Hamoaze bilden. Er ist von malerischen Hügeln eingefaßt; auf der offenen Südseite sichert ihn ein 1554 m langer Wellenbrecher gegen den Andrang der Wogen. Die Einfahrt verteidigen starke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
(Simonette Tam) kam er in den Besitz eines bedeutenden Vermögens. Als dieselbe nach wenigen Jahren ebenfalls starb, verehelichte er sich zum drittenmal mit der Witwe des Buchhändlers Bohn, errichtete eine Buchdruckerei und verband sich mit Lessing zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
. 1692. Der Beschreibung der Schätze desselben sind seine meisten Werke gewidmet, besonders: "Horti medici Amstelodamensis rariorum tam orientalis quam occidentalis Indiae plantarum descriptio et icones" (1697, Bd. 1).
4) Kaspar, Neffe des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
am Ende des 18. Jahrh. kaum noch eine Spur entdecken konnte, in C. stets der ausgedehnteste Sklavenhandel betrieben. Vgl. Tams, Die portugiesischen Besitzungen in Südwestafrika (Hamb. 1845); Bastian, Ein Besuch in San Salvador (Brem. 1859); Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
" von Königsthal (Frankf. 1760-66, 2 Bde.); ein "C. j. Germanici antiqui" von Walter (Berl. 1824, 3 Bde.); ein "C. j. Germanici tam publici quam privati academicum" von Emminghaus (Jena 1824-44, 2 Bde. nebst Supplement; 2. Aufl. 1844-56); ein "C. j. publici
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
, namentlich in den Thälern. Die Mehrzahl der zahlreichen Flüsse ergießt sich nach S. in den Englischen Kanal (so Tamer, Avon, Dart, Teign, Ex); nur Taw und Torridge fließen in nordwestlicher Richtung in die große, aber seichte Barnstapler Bai. Die Südküste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Samuel, der vorzügliche Bibelerklärer, und Jakob (gest. 1171), genannt Tam (s. Raschi), denen sich später anschließen: der Paitan Elieser ben Natan (Raben) aus Mainz (1140), Joseph Porat, Isak der Alte (Ri), Isak Halaban in Prag, Elieser aus Metz, Simson
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Klumppbis Klüver |
Öffnen |
in Leiden nieder, von den Kuratoren der Hochschule durch einen Jahrgehalt in den Stand gesetzt, seinen litterarischen Bestrebungen sorgenfrei zu leben. Er starb bereits 1623. K. schrieb: "Introductio in universam geographiam tam veterem quam novam" (Leiden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
, s. Schulze (Friedrich August).
Launceston (spr. lahnstön), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, in schöner Lage am Attery (Nebenfluß des Tamer), mit einer gotischen Kirche (von 1535), 2 Lateinschulen, bemerkenswerter Schloßruine und (1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
verteidigt; es ist zugleich der Hafen von Oran, mit dem es Eisenbahnverbindung hat.
Mersen, s. Meerssen.
Mersey (spr. mérssi), Fluß in England, östlich von Stockport, durch Zusammenfluß des Tame und Goyt, bildet dann, westlich fließend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
nordöstlich von Ashton, am Tame, mit 6 Kirchen, großartigen Baumwoll- und Wollfabriken und (1881) 13,372 Einw.
Mosso (ital.), bewegt; meno mosso, weniger bewegt; più mosso, bewegter.
Mossoró (Santa Lucia do M.), Hafenort in der brasil. Provinz Rio
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
). Außerdem sind zu nennen: "De Borussico-Lithuanicae tam in slavicis quam letticis linguis principatu" (Halle 1837-41, 2 Abhandlungen); "Die Zigeuner in Europa und Asien" (das. 1844-45, 2 Bde.; von der Pariser Akademie mit dem Volneyschen Preis gekrönt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Raschkowbis Rasi |
Öffnen |
, Rabbi Sam. ben Meir, Bresl. 1880); ein andrer Enkel Raschis, Rabbenu Jakob Tam, Bruder Sch'muels, starb 1171 in Ramerü als bedeutender Gesetzeslehrer.
Raschkow (Raszkow), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Adelnau, hat eine neue kath
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
(unter Schurz und Curtis), hießen Mugwumps.
Stalybridge (spr. stehlibriddsch), Fabrikstadt an der Grenze von Cheshire und Lancashire (England), am Tame, hat Baumwollmanufaktur, Maschinenbau, Nagelschmieden und (1881) 25,977 Einw.
Stambul, türk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am Schuylkill inmitten ergiebiger Kohlengruben, mit (1880) 5730 Einw.
Tamar (Tamer, spr. tähmer), Grenzfluß zwischen den englischen Grafschaften Cornwall und Devon, mündet in den Plymouthsund; 96 km lang
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
of South-Indian palaeography", 2. Aufl., Lond. 1878). Vgl. auch Graul, Reise nach Ostindien (Leipz. 1854-56, 5 Bde.).
Tamworth, Stadt in Staffordshire (England), am Zusammenfluß von Tame und Anker, hat eine normännische Kirche, ein altes Schloß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Tongernbis Tongking |
Öffnen |
kommende Ka, den Norden der noch sehr wenig bekannte Tam. Die Wälder der Berge sind reich an allerhand Nutzholz; dort hausen Elefanten, Tiger, Büffel, Rhinozerosse. Der Mineralreichtum ist ein sehr großer; Gold- u. Silberbergwerke werden seit langer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
Nebenflüsse sind links: Dove, Derwent (s. d.) und Idle; rechts: Stow, Tame und Soar.
Trentaffaire, Streitsache zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Nordamerika, veranlaßt durch die Verhaftung der südstaatlichen Agenten Mason
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
, die Abszne oder Abchasen, die Sambal oder Zebeldiner auf der Südseite des Hauptgebirges im W. der Mingrelier, die Barakin, Bag, Schegerai-Tam, Kisilbek, Baschilbai und Basschog auf der Nordseite der Bergkette im Quellgebiet der Kchoda, Urup
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
. Nach den Ausweisen für 1888 betrugen die Zolleiw nahmen 267,215 Dollar, davon kamen 219,760 auf Einfuhrzölle. In demselben Jahr betrug die Einfuhr 3,046,000, die Ausfuhr 2,241,000 Doll., davon tamen 1,374,000 Doll. auf Edelmetalle. Es liefen 1004
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
Jahren bei einem Gold schmied in die Lehre und tam mit 22 Jahren ale» Goldschmiedgeselle auf seiner Wanderschaft nach Nürnberg, wc> seine Neigung zur Kunst zum Dm'chbrnch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
Rabba (jüd. Gesetzlehrer), Eli
Rabba (in Palästina), Moab '
Rabban, Rabbi
Rabban Hormuz, Kosch, El
Nabbath Moab, Arabien 723,2, Moab
Rabbenu Jakob Tam, Raschi
Rabbi (Mineralquelle), Tirol 721,2
Rabbuse, Rappuse
Rabdschampa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
: Tam, Tscherkessen 883
Schel'ab, Drusen
Schehabeddin, Derwisch
Schechaniden, Abdullah Chan
Scheibenfinger, Gectonen l469,i
Scheibenmaschine, Damufmaschine
Scheibenmuschel, Austern 139
Scheibenreißen, Kupfer 320,2 l9i9,?
Scheich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
, Kalifen 390,2
Talysch, Kaukasien (Bd. 17)
Tam (Fluß), Tongking 751,2
Tamagni, Gimignano
Tamanduajee, Afrika 153,1
Tamarida, Sokotora l^Tuareg
Tamasirht,Ta-Maschirht,Audschiia,
Tamayo y Baus, Spanische Litt.
Tamba-Malemlia
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
und lehnte sich unmittelbar an die des Holzfachwerts an. Die Wirkung war unbefriedigend, mager, trocken, namentlich wenn einfache Walzeisen zur Verwendung tamen. Für die Erscheinung dankbarere, wenn auch nur wenig eigenartigere Bildungen waren schon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
409
Großbritannien (Geschichte)
G. besitzt Arsenale zu Portsmouth, Plymouth, Cha-tam und Woolwich, Milford, Cork, Leeds, Newcastle, Liverpool, Glasgow, Bedford, Gibraltar, Malta, Halifax, Iamai.u, Bermudas, Trinkonomali,Singa-pur (Privat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - August Becker.
Graue Stube, die - Karl Gottl. Sam. Heun ('^H. Clauren).
Graveneck - Karl Müller ('^Otfried Mylius).
Grev, die. Roman aus dem alten Nürnberg - Georg Ebers.
Grofl-Busekow - Adolf von Winterfeld.
Grofze Tame, eine - August Kühne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
Differenzen wegen der östl. Grenzen wurden durch ein provisorisches Abkommen 1891 im allgemeinen und durch den
Vertrag vom März 1894 endgültig beseitigt.
Litteratur . Tams, Die portug. Besitzungen in Südwestafrika (Hamb. 1845); Magyar, Reisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
. von Warrington, hat (1891) 13379 E., Kohlengruben, Fabrikation von Eisen-, Baumwoll- und Töpferwaren.
Ashton under-Lyne (spr. äscht'n önnder lein), Stadt in der engl. Grafschaft Lancaster, 10 km östlich von Manchester, rechts vom Tame
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
die «Institutiones Gaji et Justiniani» (Berl. 1829), die «Fragmenta» Ulpians (Bonn 1841; 4. Ausg., Lpz. 1855), die «Institutiones» des Gajus (Bonn 1837; 5. Ausg., Lpz. 1866), die «Notitia dignitatum et administrationum omnium tam civilium quam militarium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Burnsidebis Burow (Julie) |
Öffnen |
aller Nationen. Berühmt sind namentlich eine Reihe von Liebesliedern, ferner das humoristische Gedicht "John Barleycorn" und "Tam o’ Shanter". Auf dem Friedhofe der Michaeliskirche zu Dumfries wurde 1859 sein Denkmal, in der Westminsterabtei 1885 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
, von wo
er Handels- und Iagdreisen ins Innere unternahm,
besuchte mehrmals den Ngamisee und ging 1655 von
da nach der Walsischbai, 1860 von hier nach den
Victoriafa'llen des Sambesi und tam 1863 wieder
nack der Walftschbai zurück. Er starb 6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0197,
China (Industrie. Handel) |
Öffnen |
-tschwang,
8) Tschi-fu,
9) Thai-wan (Takao),
10) Tam-sui
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
zwischen Fu-tschou, dem Pagoda-Ankerplatz und dem Arsenal, zwischen Tien-tsin und dem Arsenal und zwischen
Tam-sui und Thai-wan giebt es nunmehr lange Telegraphen-Verbindungen im Norden von Port-Arthur auf der Liau-tung-Halbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
die Überreste der altbabylon. Litteratur in
arab. Übersetzungen" (Petersb. 1859), "Über Tam-
müz und die Menschenverehrung bei den alten Ba-
byloniern" (ebd. 1860), "Über einige mittelalterliche
Beschuldigungen gegen die Juden" (russisch, ebd.
1861
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
C.s Verwal-
tung nicht mehr zur Entscheidung. Bei der Präsi-
dentenwahl von 1888 unterlag C. als Kandidat der
demokratischen Partei durch ein Abkommen des Tam-
manyrings in Neuyork mit den Führern der Republi-
kaner mit 168 gegen 233 Stimmen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Clwydbis Cnidaria |
Öffnen |
388
Clwyd - Cnidaria
um die alte und neue Erdkunde. Die erst nach sei-
nem Tode erschienene "lutroäuctio in univ6i'8am
ß60SrI.z)1ii3.ui tam vsterum <^ug,m novorum" (Leid.
1629 u. ö.; am vollständigsten von Vruzen de la
Martiniere, Amsterd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. und 25.
jeden Monats (Hamburg-Amerikanifche Paketfahrt);
c. von Liverpool nach Veracruz in 30, nach Tam-
pico und Progreso in 36 Tagen, jeden 4. Donnerstag
(^V68t-In6ia anä?H
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Darstellung Christibis Daru |
Öffnen |
.
Dartmoor (spr. -muhr) oder Dartmoor Forest, das Hochland im SW. der engl. Grafschaft Devonshire, vom nördl. Exmoor durch ein breites Weideland, von Cornwall durch das Thal des Tamer getrennt, mißt 41 km von N. nach S. und 32 km von W. nach O
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
südlich von Afhton-under-Lyne, nahe dem
Flusse Tame, hat (1891) 13 993 E., Kohlenbau und
Hutfabritation.
D'Entrecasteaux-Inseln (fpr. dangtrkastoh),
zu Oceanicn gehörende Inseln im SO. von Neu-
guinea, zwischen 9 und 10° 1(/ südl. Br. sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
-wan-fu (Formosa, V.), Fu-tschou, Han-kou (V.), Kanton, Khiung-tschou (V.), Ki-lung (A.), Ning-po (V.), Niu-tschwang (V.), Shang-hai (G.), Swa-tou (V.), Tam-sui (V.), Tien-tsin, Tschi-fu (V.).
Columbia: Barranquilla, Bogota (Ministerresident, G
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
(s.d.), tam gegen Ende des 17. Jahrh,
außer Gebrauch.
Doublestoff (spr. duhbl-), soviel wie Doppel-
gewebe (s.d.), besonders auch ein zu Damcnmäntcln
benutzter sehr dicker Wollstoff.
vondis stout (engl., spr. döbbl staut), ein
Vier, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
. Ansiedelung in Calabar (s. d.).
Dukinfield (spr. döckinfihld), Stadt in der engl.
Grafschaft Ehester, bei Ashton-under-Lyne, an der
Tames und einem Kanal, an der Eisenbahn Man-
chester-Sheffield, hat (1891) 17408 E., Baumwoll-
spinnereicn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Expropriierenbis Exsultet |
Öffnen |
für die Verleihung eines Kirchen-
amtes die Erledigung desselben, während des Mit-
telalters aber tam die Gewohnheit auf, Kirchenämter
bereits vor dem Ableben ihres Inhabers an andere
Bewerber zu vergeben. Daneben beanspruchten die
Landesherren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Fachwerksmethodenbis Fackellauf |
Öffnen |
.), "ich thue oder mache
setwas), damit du (dafür etwas) giebst", eine der
Formen, durch welche nach ro'm. Rechte ein sog.
Innonnnat-Realvertrag (s. (^onti'^ws) zu stände
tam. Ob diese Form, wie die übrigen (i'acio ut
fncia3) äo ut tacia3, c!o ut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Forbes (Edwin)bis Force |
Öffnen |
beschäftigt. Im April 1885 verließ er wieder London,
um Neuguinea zu erforschen, landete 31. Aug. in !
Vort Moresby und brach 25. Sept. nach dem Owen
^tanleygebirge auf, kam aber nur 105 km weit.
Auch ein zweiter Versuch (Mai 1886) mißlang, doch
tam F
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
-
gusianer, wurde 900 Grafschaft, tam im 14. Jahrh,
an die Vourbons, 1523 an die Krone und wurde
1790 in das Tepart. Loire verwandelt: kleinere
Teile wurden zu den Depart. Rhone und Haute-
Loire geschlagen. Das Obere F. oderIarret, mit
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
Universitätsbibliothekar zu Äbo;
zwei Jahre darauf erhielt er die Professur der Litte-
raturgeschichte, die er 1801 mit der der Geschichte und
Sittenlehre vertauschte. Als Finland an Ruhland
tam, wendete sich F. nach Schweden und erhielt
dort 1810 die reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
- und
Mineralquellen und damit verbundene Kuranstalten.
- Im 13. und 14. Jahrh, gehörte das Frutigthal
den Freiherren vom Thurm aus dem Wallis und tam
1400 an Bern, dessen Kastellane auf der Tellen-
burg, später Gefängnis und Armenhaus, residier-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Getreideälchenbis Getreidehandel |
Öffnen |
Getreidevertcilungen an die
Bürger, die auch in Griechenland vereinzelt vor-
tamen, wurden in Rom zu einer ständigen Einrich-
tung und gewannen seit Cäsar immer größere Aus-
debnung. Der Staat glaubte durch Regelung der
Zufubr und Preistaxen den G. um so mebr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Graf (Urs)bis Gräfe |
Öffnen |
und
Ferdinande von Schmettau opfert ihr Haar (1863),
tam das letztere in die Berliner Nationalgalerie.
Seitdem widmete er sich hauptsächlich dem Porträt
nnd erlangte darin eine ähnliche Beliebtheit wie
G.Richter, namentlich im Damenbildnis, obwobl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Grasseyierenbis Graßmann |
Öffnen |
zu Crema in Italien, stammt von
ital. Eltern, die aber bald nach Barcelona übersiedel-
ten. Mit 15 Jahren schrieb sie das Drama "Oimou
^ e^i^cion", das in Barcelona zur Aufführung
tam, und dem bald eine Reihe Komödien folgte, wie
"^.IN01' ^ 01
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
gegen3000 See-
leute (In-I'snLionLi'Z), wozu noch gegen 32000 l^)ut-
^611810^61-3, Invaliden außer dem Hause, tamen.
Jetzt sind die Einkünfte (3,2 Mill. M.) in einen
Fonds umgewandelt, aus dem Invaliden Pensionen
beziehen, die sie im Kreise ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
in Düssel-
dorf, tam schon früh in Kinderrollen auf die Bühne
und wurde 1832 in Bremen engagiert, wo sie in
den verschiedensten Mollen auftrat. Seit 1834 bis
zu ihrem 17. Jan. 1874 erfolgten Tode war sie be-
liebtes Mitglied des Leipziger
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gustav (Prinz von Wasa)bis Gustav-Adolf-Verein |
Öffnen |
, fammelte man einen Fond, dessen
Zinsen für notleidende evang. Gemeinden in Böh-
men, Ungarn, Bayern u. s. w. zur Verwendung
tamen. Hofprediger Zimmcrmann (s. d.) in Darm-
stadt erließ 31. Okt. 1841, unbekannt mit den Vor-
gängen in Sachfen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Hofceremoniellbis Hofer (Andreas) |
Öffnen |
sie 1798 bei dem Umsturz der alten Eidgenossen-
schaft dem Kanton Linth der Helvetischen Republik
zugeteilt wurden. Durch die Mediation 1803 tamen
die H. unter Aufhebung des frühern Unterthanen-
verhältnisses wieder an Schwyz.
Hofeinspanler
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
wurde und
19. März 1879 starb. H. gehörte zu den entschieden-
sten Gegnern des Ultramontanismus; schon seine
"Philosophie der Kirchenväter" (Münch. 1859)
tam auf Betreiben der Jesuiten auf den Inder,
während fein noch freisinnigeres Werk "Johannes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
gehenden Tame, hat (1891)
31682 E.; Baumwollspinnerei und Kohlengruben.
Hyde (spr. heid), Edward, s. Clarendon.
Hydepark (spr. heid-), Park (158 Iia) in London,
im weftl. Teile der Stadt, im O. der Kensington-
Gardens, unter Elisabeth noch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
. 1) Kreis (russ. ^siatouiZk^ u^ö^ä)
im nördlichsten Teil des russ. Gouvernements Tam-
bow, eben, nur mit Höhen längs der Oka und ihren
Nebenflüssen, hat 4063,7 ^m, 172432 E., darunter
7000 Tataren; Roggen-, Gerste-, Hanfbau und
Seilerei. - 2) I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
war der Ruin seiner Finanzen nicht auszuhalten.
Seine letzten Bücher: "IIi8toil6 äe la-I^tam-ation"
(8 Bde., 1852), "lljgtoii-s ^6 1a ^ui^uie" (8 Bde.,
1854-55), "lliswirs ä6 1a. Ru88i6" (2 Bde.,
1855), sodann eine Reihe polit.-litterar. Zeitschristen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
. an
Simbirsk, im S. an Saratow und im W. an Tam-
bow und bat 38840,6 ^m mit 1549369 E., d. i.
40 auf 1 hkm. Die Oberfläche ist hügelig, am höch-
sten im S., im NW. niedrig und sumpfig. Die Be-
wässerung bilden die schiffbaren Sura und Mokscha
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Potstonebis Potter |
Öffnen |
den «Indogerman. Sprachstamm» gab er in Ersch und Grubers «Allgemeiner Encyklopädie» (Sekt. 2, Bd. 18). Hierauf erschienen die Schriften: «De Borussico-Lithuanicae tam in slavicis quam letticis linguis principatu» (2 Abhandlungen, Halle 1837‒41
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Präjudizierenbis Praktik |
Öffnen |
. !Herz.
Präkordien (I^scoi-äia., lat.), die Gegend ums
Prakrit (im Sanskrit prä^i-tam, "gewöhnlich",
"vulgär"), Name einer Anzabl mittelind. Dialekte,
die schon frühzeitig inschriftlich und litterarisch ver-
wendet worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Quesnoybis Queue |
Öffnen |
königl. College. 1819
tam er in gleicher Eigenschaft an das Atbenaum zu
Brüssel, wo er 1836 auch Professor der Astronomie
und Mathematik an der Kriegsschule wurde; 1828
hatte er die Direktion der unter seiner Leitung er-
richteten Sternwarte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Radowitz (Joseph Maria von)bis Radweber |
Öffnen |
von Preußen nahm er am
Kriege 1866 teil, war seit 1867 bei der Gesandt-
schaft in München und wurde 1870 Generalkonsul
des Norddeutschen Bundes in Bukarest und Mit-
glied der Europäischen Donaukommission. 1872
tam er als Geschäftsträger nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
des Klini-
kums und 1789 das Stadtphysikat übernahm. 1810
tam er als Professor an die neucrrichtete Universität
zu Berlin; 1813 erhielt er die oberste Leitung der
Kriegshospitäler auf dem linken Elbufer. R. starb
22. Nov. 1813 als Opfer seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
.
Saddleworth (spr. ßäddlwörth), Stadt in der
engl. Grafschaft Jork, im West-Niding, im engen
Felsthal der Tame, an der Bahn Mancbester-Hud-
dersfield, besteht aus den Ortschaften Delph und
Upper Vcill und hat (1891) 22 452 E., bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
-Laredo und Aguas Ealientes-Tam-
pico, 1580 gegründet, Sitz eines deutschen Konsuls,
ist regelmäßig gebaut, mit schönen Straßen, von
Gärten umgeben und zählt (1892) 02573 E. Am
Hauptplatze (?1a2H äe ^rmag) stehen die reich aus-
gestattete
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
Abführungsmittel beuultt.
Das demselben Zwecke dienende französische S.
wird aus zwei Arten von (^iiiniciiuiu (s. d.) bereitet.
Scanderbeg, albanes. Häuptling, s. Skanoerbeg.
5O2.NÜ12., 8(!anc1inHvia, alter )tame für Schonen
im südl. Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
überbrückten Tame, dem Huddersfieldkanal und der Linie Manchester-Leeds in öder Heidegegend, hat (1891) 26783 E., blühende Fabrikation von Baumwollzeug, Gießerei und Maschinenbau.
Stambul, der türk. Name für Konstantinopel (s. d.); im engern Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
wird, und der Mündung des Tame, 11 km südöstlich von Manchester, wohin ein Kanal führt, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, hat ihren Mittelpunkt auf der Spitze eines Felsens und ist an den Abhängen und am Flußufer eng und unregelmäßig gebaut. S. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
.
Tamar (spr. tehmĕr), Fluß in England, s. Tamer.
Tamara, der 326. Planetoid.
Tamaricacēen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Cistifloren (s. d.) mit nur 40 meist über die wärmern Gegenden der nördl. gemäßigten Zone sowie Südafrika verbreiteten Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
. Luzia und São Antonio) geschützt wird, hat (1890) 11558 E., zwei Kollegiatskirchen, Hospital; Sardellen- und Thunfischfang und Küstenhandel.
Tavistock (spr. täwwĭ-), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, an dem links zum Tamer-Ästuar gehenden Tavy
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
eines alten Schlosses (1149); Brauereien, Malzfabriken und Gemüsebau.
Tham-sui, Hafen auf Formosa, s. Tam-sui.
Thamugadi, Stadt, s. Timgad.
Thamus, bei den Juden der 10. Monat des bürgerlichen, der 4. des Festjahres, hat 29 Tage und fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Thanatologiebis Thaer (Albrecht) |
Öffnen |
. Tam-sui.
Thapsacus (im Alten Testament Thiphsach, d. i. die Furt), alte berühmte Handelsstadt in der syr. Landschaft Chalybonitis in Asien, am rechten Ufer des Euphrat. Sie war die Grenzstadt des Salomonischen Reichs und bildete seit frühester Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
den Beruf der Bevölkerung
s. Tabelle unten. Die Zahl der Geburten betrug
1895:18341,der Ehefchließungen 4602, derTterbe^
iälle (einschließlich Totgeburten) 11561.
Im I. 1893 tamen auf Acker- und Gartenland
759 451, Wiefen 114675, Weiden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Adlerbis Adramelech |
Öffnen |
er in die Sonne der Gerechtigkeit, Christum JEsum, in seine göttliche Nawr, in sein Herz, in sein Wort tiefere Blicke that und eineil höhern Schwung nahm. Joh. 1, 1,
Volat Avis sine meta
Quo nec vates nec propheta
Evolavit altius.
Tam implenda quam impleta
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bichribis Bieten |
Öffnen |
egregie expressit Vincentius Lirinensis: nempe id verum esse, quod semper, quod ubique et ab omnibus creditum est. Quam egregium vero illud est, si ut idea spectator; tam difficile quoque est, sicubi ad dirimendam controversioam adhibeatur. Ut enim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
auf dem Felde, Pf.
103, 15.
Denn dein Thau ist wie ein Thau des grünen Feldes, Esa. 26,
19. (S. aufmachen §. 5.) Komm, mein Freund, laß uns aufs Feld hinaus gehen lc.,
Hohel. 7, 11. (S. Vurf.) Simon von Cyrene tam vom Felde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
David, i Tam. 16, 4. Gerechtigkeit war mein Kleid, das ich anzog, wie einen Rock,
Hiob 29, 14. Meine Widersacher müssen mit ihrer Schande bekleidet werden,
wie mit einem Rock, Pf. 109, 29. Sie machet einen Rock (ste schafft und läßt wirken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
werden, Sprw. 21, 13.
c) Die Kinder Ifrael feufzeten über ihre Arbeit, und schrien, und ihr Schreien über ihre Arbeit tam vor GOtt, 3 Mos. », 23.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
.) eine Stadt. P. allein hat (1891) 84179 E. Die «Three Towns» hatten 1821 eine Gesamtbevölkerung von 61212, 1881 von 138975, 1891 von 154417 E. In die Hafenbai fließen der Tamar oder Tamer und der Plym. Das 7 km lange Ästuar des Tamar (Hamoaze), im Süden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Erlöserbis Erlösung |
Öffnen |
Leben.) Aber GOtt wird meine Seele erlösen aus der Hölle Gewalt,
v. 16. Ach daß die Hülfe (das große Heil) aus Zion über Israel
täme, und GOtt sein gefangenes Voll erlösete, so würde sich
Jacob freuen, und Israel fröhlich sein, Pf. 53, 7. Ps
|