Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kirchenrat hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0769, von Kirchenrat bis Kirchenrecht Öffnen
769 Kirchenrat - Kirchenrecht. auf den Papst und durch das Eintreten des letztern für die Reichsregierung zu gunsten ihrer Militärvorlage gegenüber der Zentrumspartei zu Anfang des Jahrs 1887 noch mehr befestigt. Ihr Ergebnis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0226, von Grotjohann bis Grund Öffnen
Kirchenrats Hase in Jena sowie ein großes Ölbild aus dem zweiten Gesang von Dantes » Purgatorio « und einen Entwurf für den Vorhang des neuen Theaters in Dresden, wo er Professor an der Akademie ist. Grotjohann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0744, Grimm Öffnen
in Wiesbaden. 7) Karl Ludwig Wilibald, protest. Theolog, geb. 1. Nov. 1807 zu. Jena, woselbst er 1827-32 studierte, sich 1833 habilitierte, 1837 außerordentlicher, 1844 ordentlicher Honorarprofessor der Theologie, 1871 Kirchenrat und 1885 Geheimer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
Vorlesungen über orientalische Sprachen hielt, ward 1823 außerordentlicher, 1825 ordentlicher Professor in Jena, 1828 Kirchenrat und 1843 Geheimer Kirchenrat. Er starb 16. März 1864. Als seine Hauptschrift ist die "Grammatica syriaca" (Halle 1827) zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
Lieben Frauen in Magdeburg, 1826 Pfarrer zu Altenweddingen und 1829 Professor der praktischen Theologie, Superintendent und Kirchenrat zu Jena, wo er 1836 auch das Direktorium des homiletischen Seminars erhielt. Seit 1849 Mitglied des neugebildeten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0972, von Zschopau bis Zsedenyi Öffnen
sein neues Vaterland mit Ämtern aller Art, und zu derselben Zeit war er Mitglied des gesetzgebenden Großen Rats, des evangelischen Kirchenrats, der Kantonsschuldirektion, des Bezirksschulrats, der Stadtschulpflege, Inspektor einiger Landschulen, Mitglied
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0368, von Kirchenpauer bis Kirchenslawisch Öffnen
. Kirchenrat und Geheimer Kirchenrat, an angesehene Geistliche, Professoren oder Konsistorialmitglieder verliehene Titel ohne amtliche Befugnisse. (S. auch Oberkirchenrat; über Gemeindekirchenrat s. Kirchenvorstand und Synodalverfassung.) Kirchenraub
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
zum Kirchenrat, 1808 zum Direktor des nunmehrigen Lyceums, 1809 zum Mitglied der evangelischen Kirchenkommission, 1819 zum Prälaten und 1821 von der Universität Heidelberg zum Doktor der Theologie ernannt. Er starb 22. Sept. 1826
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
und üben in dieser auch besondere Rechte aus. Die Gesamtheit der in Rom anwesenden Kardinäle, das Kardinalskollegium, bildet den obersten Staats- und Kirchenrat des Papstes, den er nach Belieben zu geheimen, halb geheimen und zu öffentlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0297, von Oberkirch bis Oberlin Öffnen
der in der evangelischen Kirche dem Landesherrn vorbehaltenen obersten Kirchengewalt betraut ist. S. Kirchenrat. Oberkonsistorium, s. Konsistorium. Oberlahnstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis St. Goarshausen, an der Mündung der Lahn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0998, Zürich (Kanton und Stadt) Öffnen
; die erstere steht unter Aufsicht eines Kirchenrats. Die Staatsrechnung von 1887 weist 8,290,530 Frank Einnahmen und 8,291,161 Fr. Ausgaben, also eine Mehrausgabe im Betrag von 631 Fr., auf. Der stärkste der Ausgabeposten ist das Erziehungswesen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
, später Geh. Kirchenrat und Vicepräsident des Landeskonsistoriums, legte er 1849 seine Ämter nieder und starb 21. Mai 1850. Als Kanzelredner viel bewundert, übte A. durch seine hohe kirchenregimentliche Stellung sowie durch zahlreiche Schriften
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0866, Württemberg (Verfassung. Verwaltung) Öffnen
- und Schulwesens sind untergeordnet das evang. Konsistorium, der kath. Kirchenrat, die israel. Oberkirchenbehörde, die Kultusministerial.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
als Oberhofprediger und Oberkonsistorialrat nach Dresden berufen, ward er hier 1831 Mitglied des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts sowie Geheimer Kirchenrat und Vizepräsident des Oberkonsistoriums. Er starb 21. Mai 1850 in Dresden. In seinem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0007, von Dithyrambos bis Dittersbach Öffnen
thätig, im Verein mit Zittel als Führer des freisinnigen Teils der badischen Geistlichkeit hochangesehen. In den Zeiten der Reaktion sah er sich veranlaßt, 1852 einem Ruf nach Weimar als großherzoglicher Oberhofprediger und Kirchenrat Folge zu leisten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Fabrikkassen bis Fabrik- und Handelszeichen Öffnen
). Fabrikrat, kirchlicher Stiftungsrat einer Gemeinde, vgl. Fabrica und Kirchenrat. Fabrikschulen, besondere Volksschulen für die in Fabriken arbeitenden Kinder, die meist von den Fabrikbesitzern, zuweilen auch vom Staat, errichtet und unterhalten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
Kantianismus und Atheismus witterte, und ward darauf Mitvorsteher einer Erziehungsanstalt zu Wolsk, 1820 aber Superintendent und Konsistorialpräsident der evangelischen Gemeinden in Saratow und 1833 Generalsuperintendent und Kirchenrat der lutherischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0039, von Geistliche bis Geistliche Bank Öffnen
. Seine Rang- und Funktionsverschiedenheiten, Pfarrer (Prediger, Pastor), Superintendenten, Kirchenräte und Mitglieder der Konsistorien und Oberkirchenräte, bestehen nur nach menschlicher Ordnung (jure humano); nur die englische Episkopalkirche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0381, Glarus (Kanton und Stadt) Öffnen
der Landsgemeinde schwört das ganze Volk, auch die Behörden und die Geistlichen beider Konfessionen, alljährlich den Eid auf die Verfassung. Die konfessionellen Angelegenheiten stehen unter zwei getrennten Kirchenräten. Durch die neuern Partialrevisionen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0638, von Graubündner Alpen bis Graudenz Öffnen
und eines Kantonschulrats, eines Kirchenrats, einer Militärkommission, einer Kantonalpostverwaltung etc. wurde für Zentralisation der wichtigsten staatlichen Befugnisse gesorgt. Am 4. Jan. 1814 wurde durch einen Auflauf von der österreichischen Partei die Aufhebung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
der Historienmalerei an der Dresdener Akademie. Allegorische Gruppen im Gartensaal des Buchhändlers Härtel in Leipzig und im Gartenhaus des Kirchenrats Hase in Jena, ein großes Ölbild aus der "Göttlichen Komödie": Dante und Vergil, die Landung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0120, von Hänel bis Hanf Öffnen
Appellationsgerichtsrat, 1831 Geheimer Kirchenrat im Kultusministerium, 1841 Rat und später erster Vizepräsident des Oberappellationsgerichts. Er starb 1. Aug. 1858. Von ihm besitzen wir die Bearbeitung des 4. Teils von K. Fr. Curtius' "Handbuch des im Königreich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
er einem Ruf als Professor an die Universität zu Leipzig, wo er 1847 auch Prediger an der Nikolaikirche wurde. Durch seine Ernennung zum Oberhofprediger, Geheimen Kirchenrat im Ministerium des Kultus und Vizekonsistorialpräsidenten in Dresden (1850) gewann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0226, von Hausmarke bis Haussa Öffnen
und Privatdozent in Heidelberg, 1864 Assessor im evangelischen Oberkirchenrat zu Karlsruhe, 1867 außerordentlicher, 1872 ordentlicher Professor der Theologie, 1886 Kirchenrat in Heidelberg. Unter seinen Schriften sind zu nennen: "Neutestamentliche Zeitgeschichte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0536, von Hilfsrichter bis Hill Öffnen
und 1873 Kirchenrat. Wir nennen von seinen Werken: "Die Clementinischen Rekognitionen und Homilien" (Jena 1848); "Das Evangelium und die Briefe des Johannes nach ihrem Lehrbegriff" (Halle 1849); "Kritische Untersuchungen über die Evangelien Justins
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
der Jesuiten, der jedoch erst 1847 durchging. 1856 wurde er in den aargauischen Regierungsrat gewählt und versah das Amt eines Erziehungsdirektors und Präsidenten des katholischen Kirchenrats. Gleichzeitig vertrat er seinen Kanton zuerst im Ständerat (1848/49
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0821, von Moscheles bis Moschus Öffnen
, die damals im Besitz der Schweden war, als schwedischer Staatssekretär und Kriegsrat angestellt und später als Staatssekretär und Fiskal nach Straßburg versetzt, 1656 aber zum Präsidenten der Kanzleikammer und des Kriegs- und Kirchenrats in Buchsweiler
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0372, von Oleum et operam perdidi bis Ölfarbendruck Öffnen
Auffassung einzuführen, zog aber dadurch der Stadt Feindseligkeiten von seiten des Erzbischofs zu und ging deshalb 1560 nach Heidelberg, wo er Lehrer, Kirchenrat und pfalzgräflicher Hofprediger wurde. In dieser Eigenschaft verfaßte er 1561 mit Ursinus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0789, von Paulus (Apostel) bis Paulus (Zuname) Öffnen
und 1793 ordentlicher Professor der Theologie. 1803 ging er in gleicher Eigenschaft nach Würzburg. 1807 kam er als Schulrat nach Bamberg, 1808 nach Nürnberg, 1810 nach Ansbach und folgte 1811 einem Ruf als Geheimer Kirchenrat und Professor nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0587, von Rastoptschin bis Rat Öffnen
ausdrückt. Mit dem Prädikat "Wirklicher Geheimer Rat" ist der Titel "Exzellenz" verbunden. Auch wird der Ratstitel (z. B. Kommerzienrat, Kommissionsrat, Hofrat, Sanitätsrat, Justizrat, Kirchenrat, Finanzrat, Ökonomierat etc.) vielfach als Ehrentitel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
Fürstentum Sulzbach, ward 1778 zu Wittenberg Adjunkt der philosophischen Fakultät, 1780 außerordentlicher Professor der Philosophie und 1782 ordentlicher Professor der Theologie, 1784 Propst an der Universitätskirche. 1792 als Oberhofprediger, Kirchenrat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0997, von Roth bis Rothenburg Öffnen
in derselben Eigenschaft nach Bonn berufen, kehrte aber 1854 als Professor und Geheimer Kirchenrat nach Heidelberg zurück und starb 20. Aug. 1867 daselbst. Ohne Zweifel der gedankenreichste aller spekulativen Theologen der Neuzeit, schrieb er: "Die Anfänge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0007, von Rückert bis Rückfall Öffnen
. Theolog, geb. 1797 zu Großhennersdorf in der Oberlausitz, ward 1819 Diakonus in seinem Geburtsort, 1825 Subrektor und 1840 Konrektor am Gymnasium in Zittau und folgte 1844 einem Ruf als Professor der Theologie nach Jena, wo er als Geheimer Kirchenrat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
, Glockengießerei, Wollhandel, einen Taubenmarkt u. ist Sitz des Ministeriums, eines Kirchenrats, eines Generalsuperintendenten, eines Landratsamtes, eines Landgerichts und hat ein Gymnasium (verbunden mit Realklassen), ein Schullehrerseminar
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
, wie die Einführung der Generalaccise und die Einsetzung des Geheimen Kabinetts, gefallen lassen mußten, wahrten wenigstens den Bestand der evangelischen Kirche in S. durch Einsetzung des Geheimen Kirchenrats, der das Direktorium in allen Kirchensachen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0156, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
Weimar, Apolda, Eisenach, Dermbach, Neustadt a. O. Unter dem Ministerium für Kultus besteht ein evangelischer Kirchenrat zu Weimar; die katholischen Pfarreien, elf an der Zahl, bilden ein zum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
in Schaffhausen, 1849 Professor zu Basel und 1851 Professor, Seminardirektor und Universitätsprediger in Heidelberg, später mit dem Titel Kirchenrat. Er starb 19. Mai 1885, nachdem er kurz zuvor in den Ruhestand getreten. Unter seinen zahlreichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0505, Schlegel (Friedrich von) Öffnen
über die Theorie und Geschichte der bildenden Künste. Eine zweite Ehe, die er mit der Tochter des Kirchenrats Paulus 1819 geschlossen, wurde noch rascher als die erste wieder getrennt. Er starb 12. Mai 1845 in Bonn. Schlegels eignes poetisches
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0850, von Sellasia bis Selvatico Öffnen
in Wittenberg, wo er in Melanchthons Haus Aufnahme fand, ward 1558 Hofprediger zu Dresden, 1561 Professor der Theologie in Jena und, 1568 als Philippist dieser Stelle entsetzt, Professor zu Leipzig, 1570 Hofprediger und Kirchenrat in Wolfenbüttel, in welcher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0407, von Sturmbock bis Sturmvogel Öffnen
Kirchenrats in den Ruhestand trat. Von seinen Dichtungen sind hervorzuheben: "Gedichte" (Leipz. 1850, 5. Aufl. 1882); "Fromme Lieder" (das. 1852, 11. Aufl. 1889); "Zwei Rosen oder das Hohelied der Liebe" (das. 1854); "Neue Gedichte" (das. 1856, 2. Aufl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0410, von Stütze bis Stüve Öffnen
und sämtlicher Zentralstellen des Landes, eines Oberlandes- und eines Landgerichts, eines Oberbergamtes und eines Bergamtes, des evangelischen Konsistoriums, des katholischen Kirchenrats und der israelitischen Oberkirchenbehörde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0896, von Tübinger Schule bis Tuch Öffnen
Friedrich, Orientalist, geb. 17. Dez. 1806 zu Quedlinburg, studierte in Halle, ward 1830 Privatdozent der Philosophie daselbst, 1841 Professor der Theologie zu Leipzig, später noch Domherr und Kirchenrat; starb daselbst 12. April 1867.
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0989, von Umber bis Umgeld Öffnen
in der theologischen Fakultät wurde; starb als Geheimer Kirchenrat 26. April 1860. Er veröffentlichte unter anderm: "Lied der Liebe" (Übersetzung des Hohenliedes, 2. Aufl., Heidelb. 1828); "Übersetzung und Auslegung des Buches Hiob" (2. Aufl., das. 1832
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0773, Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) Öffnen
der Kirchenrat. Öffentliche Bildungsanstalten für den Schuldienst sind: die evangelischen Schullehrerseminare zu Eßlingen, Nürtingen, Künzelsau und Nagold, die katholischen zu Gmünd und Saulgau und das evangelische Lehrerinnenseminar in Markgröningen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0778, Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) Öffnen
Friede bis jetzt nicht gestört worden ist. Die verfassungsmäßige Behörde, durch welche die in der Staatsgewalt begriffenen Rechte über die katholische Kirche ausgeübt werden, ist der katholische Kirchenrat. Die Aufsicht und Leitung des israelitischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0544, von Lübeck bis Ludwig Öffnen
, 1841 ordentlicher Professor und 1855 Kirchenrat; 1886 trat er in den Ruhestand und starb17.Febr. 1889 in Kiel. Unter seinen Schriften sind außer Predigten (»Aus dem Wort des Lebens«, Kiel 1863) hervorzuheben :> Die sittlichen Motive des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0567, von Mehlmotte bis Mejuro Öffnen
, ward 1771 Professor am Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin, 1775 Rektor dieser Anstalt, zugleich seit 1786 Kirchenrat im reformierten Kirchendirektorium und seit 1788 auch Oberschulrat im Oberschulkollegium. Er starb 24. Sept. 1800. Er schrieb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0593, von Mühlhäußer bis Müller Öffnen
^ Ständekammer angehört. Seit 1861 aus dem Ober-! kirchenrat ausgeschieden, war erbiszuseinem20.Ian.! 1881 erfolgten Tod Landpfarrer zu Wilferdingen bei Pforzheim. Dem Zentralausschuß der innern Mission l)at er seit 1868 angehört. Mit Geffcken gründete
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Gephyreen bis Geruch Öffnen
, erhielt darauf eine Anstellung als Pfarrer in Spechtsbrunn (Sachsen-Meiningen) und lebt seit 1886 als Kirchenrat und Superintendent in Wasungen. Er schrieb die Lebensbilder einiger Missionare: »J. Ph. ^[Johann Philipp] Fabricius« (Erlang. 1865
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Viscum album bis Vögel Öffnen
964 Viscum album - Vögel. 1874 ordentlicher Professor und 1877 Rektor der Universität. Seit 1874 Mitglied des Großen Rates und Kirchenrats, beteiligte er sich als Präsident des Eidgenössischen Vereins lebhaft an der Politik seines engern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0012, Aargau Öffnen
, drei katholisch sein. Die reform. Kirche steht unter einem Kirchenrate von 9 Mitgliedern und der Synode; die kath. Gemeinden gehörten bis 1873 zum Bistum Basel, jetzt stehen sie in keinem Bistumsverbande. Mehrere haben sich der altkath. Bewegung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0695, von Budäus bis Buddeus Öffnen
, 1693 Professor der Moralphilosophie zu Halle, 1705 Professor der Theologie zu Jena, 1713 Kirchenrat zu Gotha und starb 19. Nov. 1729. Unter seinen Schriften, in denen er eine vermittelnde Stellung zwischen den Orthodoxen und den Pietisten einnimmt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0706, von Dalslandskanal bis Dalwigk Öffnen
sowie Mitglied des resorm. Kirchenrats in Ruß- land; 1876 richtete D. daselbst die evang. Stadt- mission ein: 1888 trat er von seinem Amt zurück und lebt seitdem in Berlin. D. schrieb u. a.i "Na- thanael, Vorträge über das Christentum" (Petersd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Dubrovnik bis Du Camp Öffnen
), später (1854) gegen eine social- demokratische Fraktion. Er wurde 1855 zum Regie- rungspräsidenten, Direktor des Erziehungswesens und Mitglied des Kirchenrats erhoben, welche Stellung er bis 1861 bekleidete. Unter seiner Lei- tung kam das Gesetz über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0304, von Fricandeau bis Frida Öffnen
große Verdienste erworben hat.' er wurde 1882 zum Konststorialrat, 1887 zum Geh. Kirchenrat, 1890 zum Domherrn von Meißen er- nannt. Außer zahlreichen Predigten (eine Samm- lung solcher u. d. T. "Gottesgrüße", 2 Bde., Lpz. 1883-86
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0276, Graubünden Öffnen
. Kirche steht unter dem evang. Kirchenrat und der Synode, die kath. Kirche unter dem Bischof von Chur. Von höhern Lehranstalten bestehen die Kan- tonsschule mit Lehrerseminar, das kath. Priester- seminar St. Luzi und die höhere Mädchenschule zu
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
er Oberhofprediger, Geh. Kirchenrat im Ministerium des Kultus und Vicekonsistorialpräsident in Dresden, im Nov. 1852 Präsident des prot. Oberkonsistoriums in München, wo er im Jan. 1879 in den Ruhestand trat und 5. Sept. 1879 starb. H. gehörte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0927, von Hebel (Joh. Peter) bis Heber Öffnen
1778-80 in Erlangen, wurde 1782 Pfarrvikar zu Hertingen, 1783 Lehrer am Pädagogium zu Lörrach, 1791 Lehrer am Gymnasium zu Karlsruhe mit dem Prädikat eines Subdiakonus. 1805 erhielt er den Titel als Kirchenrat, wurde 1808 Direktor des Lyceums, 1809
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0091, von Herrgottsschnitzer bis Herrmann (Ernst Adolf) Öffnen
. Patrimonialgerichtsbarkeit.) Herrlitze, s. (^oi-img. Herrmann, Emil, Präsident des evang. Ober- kirchenrates, geb. 9. April 1812 zu Dresden, studierte in Leipzig die Rechte, wurde 1834 Privatdocent da- selbst, 1836 außerord. und 1842 ord. Professor in Kiel, 1847
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0301, von Holstein (Franz von) bis Holtei Öffnen
nach Heidelberg. 1890 wurde er Kirchenrat. Außer einer Reihe von Abhandlungen, von denen die "Untersuchung über den Brief an die Philippesier" (in den "Jahr- büchern für prot. Theologie", 1875-76) befonders zu nennen ist, schrieb H
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0360, von Kirchendiebstahl bis Kirchengesang Öffnen
weltlicher Kirchenväter (vitrici, provisores, magistri fabricae) geführt. Doch haben neuere Gesetze für die katholische wie die evang. Kirche der Kirchengemeinde und den von dieser zu wählenden Kirchenräten, Stiftungsräten (Fabrikräten) ein Recht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0113, von Leser bis Leskovac Öffnen
, hat vor allem der sächs. Kirchenrat Gottlob Leberecht Schulze (1779–1856) gewirkt. Eine entscheidende Weiterbildung zur Schreiblesemethode erfuhr sie durch Harnisch, Schulz und vorzüglich durch den bayr. Schulrat Joh. Baptist Graser (gest
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0393, von Lustre bis Luthardt Öffnen
der Theologie in Marburg und 1856 ord. Professor der systematischen Theologie und neutestamentlichen Exegese in Leipzig. 1865 wurde er Konsistorialrat, 1887 Geh. Kirchenrat, 1893 königlich sächs. Geheimer Rat; seit 1871 ist er Domherr des Hochstifts
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0567, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
). In den Gemeinden ist die Presbyterialverfassung ein- geführt, nach welcher der Kirchenrat das verwaltende und der Kirchenausschuß das beschließende Organ bilden. Für die vorzugsweise im südlichen, früher zum Fürstentum Münster gehörenden Teile
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0892, von Risano bis Ristić Öffnen
der Elbe, wo er 31. Aug. 1667 als mecklenb. Kirchenrat starb. Durch Kaiser Ferdinand III. als Dichter gekrönt, zum Pfalzhofarafen ernannt und 1653 in den Adels- stand erhoben, bildete er den Mittelpunkt eines Kreises mittelmäßiger Poeten, gehörte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1021, von Roth (Wilh. Aug.) bis Rothe Öffnen
- berg zurück, wo er zum Geh. Kirchenrat, 1861 zum außerordentlichen Mitglied des Oberkirchenrats er- nannt wurde und 20. Aug. 1867 starb, l^eine theol. Nicktung pflegte er selbst als thcosophisch und supra- naturalistisch zu bezeichnen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0165, Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
! mit dem Kirchenrat); 2) das Departement des Liu- ßern und Innern, des großherzogl. Haufes und der Justiz; 3) das Departement der Finanzen. Unter dem Departement des Innern stehen als Landes- verwaltungsbehörden, außer der Generalablösungs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0166, von Sachsen-Weißenfels bis Sächsische Bank Öffnen
Kirchenrates und eines Schulgesetzes (1851). Am 8. Juli 1853 starb der Grohhcrzog Karl Friedrich, und ihm folgte fein Sohn Karl Alexander (s. d.). Ein Protest der Agnaten des großherzogl. Hauses gegen die ohne ihre Zustimmung erfolgte Vereini
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0280, Sankt Gallen Öffnen
aus Teilen der Bistümer Chur und Konstanz gebildet und mit dem Bistum Chur vereinigt, 1836 von demselben abgetrennt und 1845 durch Konkordat als selbständiges Bistum konstituiert wurde. Die reform. Kirche wird von der Synode und dem evang. Kirchenrat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0361, von Scarlettabahn bis Scaurus Öffnen
Kirchenrat, und ist seit 1884 Pfarrer in Fahrwangen-Meisterschwanden am Hallwyler See im Aargau. Seine wichtigsten Arbeiten sind: «Dante Alighieri, seine Zeit, sein Leben und seine Werke» (Biel 1869; 2. Ausg., Frankf. a. M. 1879), Dantes «Divina
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0413, von Schenk (Joh.) bis Schenkendorf Öffnen
. Dez. 1813 zu Dögerlin im Kanton Zürich, studierte in Basel und Göttingen, war 1838-41 Privatdocent und Gymnasiallehrer in Basel, kam 1841 als erster Pfarrer am Münsternach Schaffhausen, 1849 als Professor und Mitglied des Kirchenrats nach Basel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0485, von Schlechtd. bis Schlegel (Aug. Wilh. von) Öffnen
in Deutschland) an die Universität Bonn ging. Kurz vorher hatte er sich mit der Tochter des Kirchenrats Paulus zu Heidelberg verheiratet; doch auch diese Ehe mußte schon 1821 getrennt werden. S. widmete sich jetzt besonders dem Studium der orient
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0679, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
. Für die kirchlichen Angelegenheiten besteht seit 1881 im Ministerium ein besonderes Kollegium mit der Bezeichnung Kirchenrat. In Nudolstadt bestebt ein gemeinschaftliches Landgericht für das Fürstentum S., den Meininger Kreis Saalfeld und den preuß. Kreis
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0959, von Siegkreis bis Siemens (Familie) Öffnen
957 Siegkreis – Siemens (Familie) Magdeburg, 1865 Professor und zweiter Geistlicher in Schulpforta und 1875 ord. Professor für das alttestamentliche Fach, 1887 Kirchenrat in Jena. S. schrieb: «Philo von Alexandrien als Ausleger des Alten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0464, von Sturm (Johs.) bis Sturmfrei Öffnen
Köstritz übersiedelte. Im Okt. 1885 legte er sein Amt nieder und erhielt den Titel als Geh. Kirchenrat. Er starb 2. Mai 1896 in Leipzig. In allen seinen Poesien bekundet sich S. als lyrischer Dichter voll tief religiösen Sinnes, dabei zugleich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0813, von Thurificati bis Thüringen Öffnen
Kriminalfälle urteilen die Geschworenen. Hauptstadt ist Frauenfeld (s. d.). Die Staatsausgaben betrugen 1895: 1,696, die Einnahmen 1,586, die Schulden 2,873, das Vermögen 13,003 Mill. Frs. Das Kirchenwesen steht unter je einer Synode und einem Kirchenrat
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0390, von Volkmanns Collodin bis Volksbibliotheken Öffnen
der Theologie sowie 1869 vom Kantonsrate in den Kirchenrat gewählt wurde. Er starb daselbst 10. Jan. 1893. V. veröffentlichte: «Das Evangelium Marcions» (Lpz. 1852), «Über Justin den Märtyrer und sein Verhältnis zu unsern Evangelien» (Zür. 1853
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0463, von Walachen bis Walckenaer Öffnen
, prot. Theolog, geb. 17. Juni 1693 zu Meiningen, studierte in Leipzig und Jena, wurde in Jena Professor der Philosophie, Beredsamkeit und Dichtkunst, 1724 der Theologie, 1754 Kirchenrat und starb 13. Jan. 1775. Bekannt sind besonders seine «Bibliotheca
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0867, Württemberg (Finanzen. Heerwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
beträgt (1894) 4705. Die evang. Volksschulen stehen unter der Aufsicht des Konsistoriums, die katholischen unter der des Kirchenrates. W. hat 4 evang. und 2 kath. Schullehrerseminare, 2 Lehrerinnenseminare (eins für Volksschulen und eins für höhere
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0868, Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) Öffnen
Freiburg) gehört. Durch das Gesetz vom 30. Jan. 1862 ist das Verhältnis des Staates zur Kirche neu geregelt. Die staatlichen Rechte über die kath. Kirche werden verfassungsgemäß von dem kath. Kirchenrate ausgeübt. Der israel. Kultus hat 51 Kirchengemeinden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1016, von Zottige Wicke bis Zschokke Öffnen
. durch seinen «Gebirgsförster» (2 Bde., Aarau 1803) und «Die Alpenwälder» (Tüb. 1804). In den J. 1813 und 1814 trug Z. durch seine Beredsamkeit viel zur Erhaltung der Eintracht im Kanton bei, wurde in den Großen Rat, in den evang. Kirchenrat
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1043, Zürich (Stadt) Öffnen
. Schweizer E.) und dem Kirchenrat; die Verbindung der 4 kath. Gemeinden mit dem Bistum Chur wurde 1875 durch Beschluß des Kantonsrats aufgehoben, ohne daß seither eine förmliche Neuregelung der Verhältnisse erfolgt wäre. Der Unterricht ist in den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0067, von Pflaumenrüsselkäfer bis Pflicht Öffnen
zu Tübingen, 1868 Stadtpfarrer zu Heilbronn, 1870 zuerst Oberpfarrer und Superintendent in Jena, bald darauf Professor der praktischen Theologie daselbst und Mitglied des großherzogl. Kirchenrats. 1875 wurde er ord. Professor der systematischen