Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontokorrent
hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
602
Kontokorrent
Beispiel III.
Zinsenberechnung
für Zerrn Gustav Fischer, Altenburg.
Verfallzeit
1893.
Juni 30.
Juli 16.
Aug. 10.
" 15.
" 27.
" 31.
Sept. 1.
" 20.
Okt. 20.
" 22
|
||
63% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kontokorrentbis Kontrollkassen |
Öffnen |
674
Kontokorrent - Kontrollkassen
Pfd. St. auf. Die hier noch nicht eingerechneten
Engrosgenossenschaften verzeichneten rücksichtlich der
Handelsabteilung:
regelmäßigen Geschäftsverkehr Waren nur an Per- und Kapitalzinsen
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
601
Kontingentierung - Kontokorrent
dritte, die dann bis zur Auflösung des Deutschen
Reichs in Kraft blieb, 1681 vereinbart. Danach
hatten die Neichsstände zusammen 28000 Mann
zu Fuß und 12000 Mann zu Pferde als Simplum
(Einfaches) zum
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0602a,
Kontokorrent (Beispiel I). |
Öffnen |
0602a
Kontokorrent (Beispiel I).
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0602b,
Kontokorrent (Beispiel II). |
Öffnen |
0602b
Kontokorrent (Beispiel II).
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
603
Kontokorrent (des Prinzipals) - Kontokorrentvertrag
schweigen als Anerkennung des Saldos angesehen.
Den ausdrücklich oder stillschweigend anerkannten
Saldo muß der Anerkennende, abgesehen von Rech-
nungsfehlern, gegen sich gelten lassen
|
||
51% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
46
Kontinuieren - Kontokorrent.
kontingentiert. Ist der aufzubringende Steuerbetrag ein für allemal festgesetzt, so spricht man von einer K. im engern Sinn gegenüber derjenigen, bei welcher je nach Bedarf die ganze Summe oder nur eine Quote
|
||
16% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Kontokorrent-Zinsenbuchbis Kontrapunkt |
Öffnen |
604
Kontokorrent-Zinsenbuch – Kontrapunkt
Kontokorrent-Zinsenbuch, s. Kontokorrentbuch.
Kontōr, Kontoríst, s. Comptoir.
Kontorniāten, röm. Münzen, s. Contorneati.
Kontorquieren (lat.), verdrehen, verzerren; Kontorsion, Verdrehung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
808
Handels- und Kontorwissenschaft.
Bankerott oder Konkurs ein, und das Geschäft wird in gerichtliche Verwaltung genommen.
Unter einem Kontokorrent verstehen wir einen Rechnungsauszug, Buchauszug.
Die rothen Zahlen vor den einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Kontiren
Konto, s. Conto
Kontokorrent
Kontokorrentverkehr
Kontor
Kontorwissenschaft, s. Handelswissenschaft
Kontrabuch
Kontrazettel
Kontrepartie
Kopirpresse, s. Kopiren
Kopirbuch
Kramer
Kredit, s. Buchhaltung
Kreditiren
Lager
Lateriren, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, bestätigen.
Konstitution = begründen, zusammentreten.
Kontanten = Baargeld, Baarvorrath.
Konterbande = Schmuggelwaare.
Kontiren = buchen, in Rechnung stellen. à conto = auf Rechnung, à conto zahlen = eine Zahlung auf laufende Rechnung.
Kontokorrent
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
, während Abweisung wegen fehlerhafter Allgemeinheit erfolgt, wenn die Klage ihre Erläuterung bloß aus einem beigegebenen Kontokorrent (s. d.) erhalten soll. Besondere Ausführlichkeit und die Beigabe aller Belege macht sich rücksichtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
, Übersichtskarte 509
Kometen 518
Königgrätz (Schlachtenplan) 553
Königsberg (Plan) 556
Konstantinopel (Plan) 586
Kontokorrent I. II. 602
Kopenhagen (Plan) 614
Kopffüßer (Chromotafel) 618
Körperbedeckung der Tiere I. II. 642
Korvette 650
Kostüme I. II
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
andern unverändert bleiben soll, so kann der Geschäftsinhaber für das, was ihm das Geschäft durch Barzahlungen, Lieferungen von Waren etc. leistet, nicht aus dem Kapitalkonto, sondern auf dem sogen. Kontokorrent debitiert werden, eine Form, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
22,11
Reserven in Grund 4,00
Spezialreserve 8,41
Notenumlauf 3679,22
Rückstände 24,85
Billets à ordre 34,54
Kontokorrent des Staates 144,98
Privat-Kontokorrent in Paris 410,03
Privat-Kontokorrent in den Zweiganstalten 77,98
Fällige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
Abschlußmethode. Bei derselben rechnet man die Zinsen vom Verfalltag des Postens an vorwärts bis zum Abschlußtag des Kontokorrents. Kommen hierbei Posten vor, welche erst nach diesem Tag verfallen, so werden die diesen weitern Tagen entsprechenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
) (12),
wo e = 2,71828 die Basis der natürlichen Logarithmen bedeutet (log e = 0,4342945); bei 5 Proz. erhält man z. B. C = c * 1,05127n. Über die Berechnung der Kontokorrentzinsen s. Kontokorrent. Vgl. Bärlocher, Handbuch der Zinseszins-, Renten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Anathemabis Anatomie |
Öffnen |
Kaufmann, welcher mit einem andern Kaufmann im Kontokorrent (s. d.) steht, von dem beim Rechnungsabschluß gezogenen Überschuß (Saldo) Zinsen vom Tage des Abschlusses zu fordern, wenngleich darunter Zinsen begriffen sind (Art. 291). Dies wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
dann Anwendung, wenn es sich um die Berechnung der Zinsen verschiedener Posten nach Tagen und nach einem und demselben Zinsfüße
handelt, also namentlich im Kontokorrent- und Diskontverkehr der Banken. Die Berechnung erklärt sich daraus, daß ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
in Geschäftsverbindung treten und ihm in den Handelsbüchern eine laufende Rechnung (ein Kontokorrent, s. d.) eröffnen. A Conto zahlen heißt soviel als auf Abschlag oder im Vorschuß zahlen, Conto finto nennt man eine Scheinrechnung über einen Ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
und Auslassungen"), häufige Schlußbemerkung unter Kontokorrenten. Salvo errore calculi, unter Vorbehalt von Rechenfehlern.
Salvo honore (lat.), der Ehre, der gebührenden Achtung unbeschadet.
Salvo jure (lat.), jemandes Rechten unbeschadet.
Salvo meliori
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
.
Zinsrechnung, Interessenrechnung, Berechnung der Zinsen (s. d.) oder Zinseszinsen (s. d.) eines Kapitals. (S. auch Zinszahlen.) – Vgl. Diskontrechnung, Kontokorrent, Rentenrechnung.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
war der Notenumlauf aller B. 99,182,000 Frank, der Bestand an Wechseln 216,692,000, an Hypothekenforderungen 214,681,000, an Debitoren im Kontokorrent und gegen Schuldschein 109,842,000, das Aktienkapital 107,125,000, an Kündigungsfrist geknüpfte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
. Frank begründet, welches noch um 15 Mill. vermehrt werden kann. Die Geschäftszweige der Bank sind das Diskonto-, Lombard-, Kontokorrent-, Inkasso- und Aufbewahrungsgeschäft sowie Edelmetallhandel; ferner versieht sie die Kassengeschäfte des Staats
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
Umwechselungen, die 1862 und 1863 stattfanden, sind seit November 1863 aufgegeben. Sie nimmt verzinsliche Darlehen gegen Scheine mit bestimmter Verfallzeit und im Kontokorrent; sie kauft Wechsel, leiht gegen Unterpfänder und macht dem Staat Vorschüsse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
. Empfang und Ablieferung von Geldsummen im Auftrag andrer, Zahlungen und Einkassierungen für fremde, insbesondere laufende Rechnung (Kontokorrent), Annahme von verzinslichen und unverzinslichen Depositen, Ausleihen von Geld gegen Sicherheit, Ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Dispositionsfähigbis Disraeli |
Öffnen |
oder auf Kontokorrent gegebene und dem Deponenten zu jeder Zeit zur Verfügung stehende Gelder ausgestellt wird.
Dispositionsstand, s. Disposition.
Dispositionsurlauber, s. Beurlaubtenstand.
Dispostieren (neulat.), in Posten teilen, abteilen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
: ohne Anrechnung von Kourtage oder Provision (bei den betreffenden Rechnungsposten in den Büchern und auf Kontokorrenten bezeichnet mit "fco. C." oder "fco. P."); f. tout bedeutet im Bankwesen: frei von Kourtage und Provision. Franko
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
Stationen der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn.
Laufende Rechnung, s. v. w. Kontokorrent (s. d.).
Laufendes Gut, alle Taue in der Takelage eines Schiffs, welche dazu dienen, die Segel, Raaen und obern Teile der Masten und Stengen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
vorgetragen wird. Vgl. Kontokorrent.
Neue Republik (s. Karte bei "Kapland"), von Buren aus Transvaal gegründeter Freistaat im Zululand, der im Norden und O. von Transvaal, im S. und W. von dem britischen Zululand begrenzt wird und 7392 qkm (134 QM.) mißt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Nolens volensbis Nominalelenchus |
Öffnen |
die von Amerikanern bebauten Silbergruben Vaca San Marcus und Bismarck.
Nombres (franz., spr. nongbr), Zahlen, speziell in der kaufmännischen Buchführung s. v. w. Zinszahlen (s. Kontokorrent); daher Nombrerechnung, das besondere kaufmännische Verfahren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Offenburgbis Öffentlichkeit |
Öffnen |
oder ausgeglichene) Rechnung im Hauptbuch oder im Kontokorrentbuch (s. Kontokorrent).
Offener Kredit, offener Wechsel (s. Blanko).
Offenes Geschäft, s. v. w. Detailgeschäft, weil dasselbe für jedermann den ganzen Tag offen ist.
Offene Zeit, die Zeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. = South East (engl.) oder Sud Est (franz.), Südost; vor Personennamen = Son Éminence (Titel der Kardinäle) oder Son Excellence.
S. E. e. O. = salvo errore et omissione (lat.), "Irrtum und Auslassung vorbehalten"; s. Kontokorrent.
S. G. = Solicitor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
, s. Kontokorrent, S. 47.
Staffelrecht, s. Stapelgerechtigkeit.
Staffelschnitt, in der Heraldik die stufenförmige Teilung eines Wappenschildes.
Staffelstein, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, an der Lauter und der Linie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
verzinslicher Depositen im Kontokorrent und als Spareinlagen, welche an Kündigungsfristen gebunden sind. Der Staat führt eine kontrollierende Aufsicht über das Geschäftsgebaren der B. durch einen Regierungskommissar am Hauptsitz der Bank, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
von Buchkrediten in laufender Rechnung (s. Kontokorrent), zumal die Notenbanken keinen offenen Kredit gewähren und ihnen im Deutschen Reiche die Acceptierung von Wechseln ausdrücklich verboten ist. Die großen B. endlich, deren Vermögen in einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
(in Waren und Wertpapieren) wurden, sofern Schlußnoten und Rechnungen darüber ausgestellt wurden, mit einem Fixstempel belegt, nämlich 20 Pfg. für Schlußnoten über den Abschluß von Cassageschäften, für Rechnungen, Kontokorrente u. s. w. und 1 M
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Gehbahnbis Geheime Verbindungen |
Öffnen |
, in der Buchhaltung (s. d.) dasjenige Buch, worin die Konten (Geheimkonten), welche dem Geschäftspersonal nicht zugängig sein sollen, von dem Prinzipal selbst geführt werden, also namentlich sein Privatconto oder eigenes Kontokorrent sowie das sein Geschäftsvermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
Schuldner und Gläubiger im Hauptbuche nicht auf
Einzelkonten, sondern in einem oder einigen Sam-
melkonten dargestellt werden (s. Hauptbuch). Man
schreibt also z. V. beim Ausziehen des Memorials:
Kontokorrent- (oder Debitoren-) Conto an diverse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kolonisationsgesellschaftenbis Kolophon (Ende) |
Öffnen |
paralleler Elektromagnete, deren Pole durch einen Schuh zusammengefaßt sind.
Kolonnenrechnung, s. Kontokorrent.
Kolonnentaktik. Für die aus Massenaufgeboten formierten Heere der ersten franz. Republik war aus Mangel an Disciplin und Exerzierdrill
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
. !
Laufende Rechnung, soviel wie Kontokorrent !
(s. d.); insbesondere aber die Rechnung über eine !
laufende Geschäftsverbindung zwischen zwei Per- ^
sonen, bei der auf der einen Seite nur Forderungen !
bestehen, für welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
Gerichts-
schreiber bekannt zu machen.
Offener Brief, ein Brief, der, wie z. B. der
Kreditbrief, offen übergeben wird. - Über den
O. V. in der Geschichte Dänemarks s. d.
Offene Rechnung, soviel wie Kontokorrent.
Offener Kredit, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saldanhabis Salem (Orte in Nordamerika) |
Öffnen |
Ausgleichen) eines Einzelpostens, z. V.
eines einzelnen Kaufs. Von besonderer Wichtigkeit
ist der S. im Kontokorrent (s. d.). Saldierungs-
verein, auch Saldosaal heißen einige österr.
Abrechnungsstellen oder Liquidationscomptoirs,
unter welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
Sporenfrüchte eingeschlossen am Grunde der Blätter sitzen.
Salvis omissis (lat.), unter Vorbehalt von Auslassungen.
Salvo errōre et omissiōne (lat.), abgekürzt s. e. & o., mit Vorbehalt von Irrtümern und Auslassungen. (S. Kontokorrent, Bd. 10, S. 602 b
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
. auch
Kontokorrent, Bd. 10, S. 602 d.)
Seeoffizier,soviel wie Marineoffizier, s.Ofsizicr.
Seeohren oder Me ero hren (ll^liotiä^o), See-
schnecken aus der Unterordnung der Schildkiemer
(s. d.) mit ohrförmiger, innen sehr perlmutterreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
Einlagen auf 1500 Frs. Der Zinssatz, welchen die Caisse des dépôts et consignations den S. gewährt, bestimmt sich nach der Rentabilität der Wertpapiere und des Kontokorrents mit dem Staatsschatze, welches die Summe von 100 Mill. Frs. nicht übersteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Staffelbergbis Stägemann |
Öffnen |
und in der Regel zwei S. bilden.
Staffelrechnung, s. Kontokorrent.
Staffelschnitt oder Stufenschnitt, in der Heraldik ein aus einer Querlinie und einem Stück einer senkrechten Linie gebildetes stufenförmiges Heroldsstück, besonders als Teilung angewendet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zahlungsbefehlbis Zählwerke |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 366). Eine Zahlung a conto im Kontokorrent (s. d.) wird auf alle Gegenposten angerechnet. Der Schuldner darf bei der Z. Quittung, und wenn ein Schuldschein ausgestellt ist, dessen Rückgabe fordern, so daß die Rückgabe des Schuldscheins
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
^FnlUion den S. gewährt,
bestimmt sich nach der Rentabilität der Wertpapiere
und des Kontokorrents mit dem Staatsschatze, wel-
ches die Summe von 100 Mill. Frs. nicht übersteigen
darf. Die Veränderungen dieses Zinssatzes sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
möglichst summarisch in das Journal (s. d.) und belastet die Käufer vermittelst Kontokorrent- oder Debitorenconto zu Gunsten des Waren- oder Fabrikationscontos.
Verkaufsrechnung, die Rechnung eines Kommissionärs oder Agenten über für fremde Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
an ihren Kassen kostenfrei einzulösen, für die Emission von staatlichen Werten ihre Kassen ohne Kostenvergütung zu eröffnen und den Kassendienst auf Kontokorrent des Staatsschatzes zu führen. Die Filialen müssen innerhalb 2 Jahren nach Erlaß des
|