Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach La Palma hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0831, von Pallor bis Palma (span. Städte) Öffnen
Philipp P. (Nürnb. 1860). Palma , Maß, s. Palm . Palma , die nordwestlichste der Canarischen Inseln (s. d.), hat ein Areal von 715 qkm und zählt (1887) 39605 E. Die Insel besteht aus einem Gebirgszuge, der durch den 1400 m hohen Paso de la
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0097, Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) Öffnen
Castelfranco 1) Ceneda, s. Vittorio Conegliano (Cogneliano) Montebelluna Oderzo Possagno Serravalle Valdobbiadene Vittorio Udine Friaul Cividale Gemona Latisana * Maniago Palma nuova Passeriano
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0099, Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel Öffnen
Villena Navarra (Navarra) Roncesvalles Corella Elizondo Estella Olite Pamplona Puenta de la Reina Sanguesa Tafalla Tudela Viana Valencia Alicante Alcoy Aspe 2) Castalla Cocentayna Denia
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0163, von Mallinke bis Malmedy Öffnen
im NW. Kap Dragonera, gegen NO. Kap Formentor, südwestlich Kap Salinas und südöstlich Kap de Pera bilden. In die Westküste dringt der Golf von Palma, in die Ostküste Puerto menor und Puerto mayor ein. Die Ostküste hat auch einen Strandsee. Das Innere
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0634, von Pallisserinseln bis Palma Öffnen
634 Pallisserinseln - Palma. Pallisserinseln, eine Atollgruppe im südlichen Polynesien, zum Tuamotu-Archipel gehörig, besteht aus den Insel Arutua oder Rurik (1722 von Roggeveen entdeckt), Apataki und Kaukura und mißt 71 qkm. Pallĭum (lat.), bei
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0098, Geographie: Spanien Öffnen
Palma 3) Palos Puebla 4) Rio Tinto Jaen Alcalá la Real Alcaudete Andujar Baeza Baylen Carolina Cazorla Linares Martos Navas de Tolosa Segura 2) Ubeda Malaga Alora Antequera Carratrara
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0635, von Palma bis Palmanova Öffnen
635 Palma - Palmanova. punkt der Eisenbahn Manacor-P., wird von einer durch 13 Batterien verteidigen Mauer umgeben, hat schöne öffentliche Plätze, viele stattliche Gebäude und freundliche Promenaden, 7 Kirchen und zahlreiche Klöster
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
., und Amsterdam, M.). Väterlicher Fluch - Greuze (Paris, L.). Venedig, Ansichten aus - Antonio Canaletto (Dresden, M.); Kirchner (München, Gal. Schack). Venus - Tizian (Dresden, M., und Florenz, zwei in den Uffizien); Palma Vecchio (Dresden, M.); Ingres
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0375, von Lukow bis Lullus Öffnen
Eingangstürmen (Pylonen) errichtete dieser die beiden Obelisken, von denen der kleinere, 20 m hohe, 1831 nach Paris gebracht und auf der Place de la Concorde aufgestellt wurde. – Vgl. Gayet, Le temple de Louxor (1. Heft, 1894). Lukubration
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0107, von Spanische Fahne bis Spanische Fliege Öffnen
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149 5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427 6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347 7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295 8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0148, von Fernandez Guerra y Orbe bis Fernando Po Öffnen
Monfies de las Alpujarras"; "La virgen de la Palma" (1867); "El montero de Espinosa" (1869); "Esperanza" (1870); "Las Mogigatas"; "Las cuatro barras de sangre" (1883); "Toros y Cañas" (1885) u. a. Als Lyriker trat er auf mit "Poesías" und "Poesías
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0306, von Santa Clara bis Santa Cruz Öffnen
Ciudad Real, unweit der Sierra Morena, an der Eisenbahn von Cordova nach Madrid, mit Antimongruben, Viehzucht und (1878) 3702 Einw. - 3) S. de la Palma, Hauptstadt der Kanarischen Insel Palma, hat einen guten Hafen und (1878) 6617 Einw. - 4
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0297, von Santa Cruz (in Marokko) bis Santa Fé Öffnen
Rie- senexemplare der Zociuoia, Lem^ervirenz _l>nmd. Santa Cruz de la Palma (spr. kruhs), Hauptort der canarischen Insel Palma (s. d.). Santa Cruz de Mudela (spr. krubs), Stadt im weinreichsten Teil der Mancha, dem Bezirk Val- depenas
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0285, von Coronado bis Coroner Öffnen
im 14. Jahr durch eine Ode: "A la palma", bedeutendes Aufsehen und kam 1848 nach Madrid, wo sie sich mit dem Sekretär der nordamerikanischen Gesandtschaft, Horatius Perry, vermählte. Ihre Werke bestehen in lyrischen Poesien, die sich durch Wohllaut
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
im Dorfe - Theod. Schüz (1873). Sonntagsschule - Firle (1886). Sorgenvolle Stunden - Kirberg. Spasimo di Sicilia, s. »Kreuztragung«. Speisung, die wunderbare - Murillo (Sevilla, Hospital de la Caridad). Spiel der Wellen - Hans Dahl (1880
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0898, Canarische Inseln Öffnen
°, die tiefste Wintertemperatur auf der Nordseite etwa 10°, auf der Südseite 12°. Schnee fällt selten tiefer hinab als 1500 m. Im Sommer ist auch der Pico de Teyde von Schnee entblößt. Temperaturen über 26° sind selten. La Palma und Teneriffa erheben sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0092, Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
, Palma und Cordoba. Es giebt keine theol. Fakultät, da alle Priester in den Seminaren der Bischöfe vorgebildet werden. Alle Fakultäten verleihen den Titel Licenciado, während der Doktortitel nur in Madrid erworben werden kann. Anstalten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0433, von Barra (Landschaft) bis Barras Öffnen
die Wand eines Kraters oder eines Einsturzkraters tief, sich nach außen neigend, durchschneidet. Auf der canarischen Insel Palma, woher der Name stammt, bildet der Barranco de las angustias den Zugang zu dem 5000 Fuß tiefen Einsturzkrater, der sog
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0096, Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) Öffnen
angeles de la tierra" etc.), Manuel Fernandez y Gonzales (gest. 1888; "Los Mondes de las Alpujarras", "La virgen de la Palma" etc.) und Pedro Antonio de Alarcon (geb. 1833; "Sombrero de tres picos" und "El escandalo"), denen wir aus neuester Zeit noch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1001, von Luleelf bis Luminais Öffnen
Weltverbesserer des 13. Jahrh., geb. 1234 zu Palma auf der Insel Mallorca, führte anfangs ein wüstes, seit 1266 ein asketisches Leben, bildete sich zum Missionär aus und erfand eine seiner Meinung nach unfehlbare Kunst, andre durch Beweise und Gründe zur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0527, von Malkaren bis Mallorca Öffnen
Salinas im S., de Pera im SO., während die beiden Buchten Bahia de Alcudia im NO. und Bahia de Palma im SW. sich bis auf 52 km nähern. Etwa die Hälfte ist eben (el Llano). Das Gebirge (la Mentaña) besteht aus zwei durch Höhenzüge verbundenen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0109, Geographie: Afrika Öffnen
Fortaventura, s. Fuerteventura Fuerteventura Gomera, 1) Kanar. Insel San Sebastian 2) Gran Canaria Palmas 2) Hierro Lanzarote Palma Santa Cruz 4) Teneriffa Orotava Santa Cruz 3) Kapverdische Inseln, s. Grünes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Barra bis Barras Öffnen
. Barranco (span.), die tief eingerissene Schlucht, welche den Zugang zu dem großen Kesselthal der Insel Palma, der Caldera, eröffnet. Nach dieser typischen Lokalität wurden die Bezeichnungen B. und Caldera überhaupt auf alle ähnlich konturierten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0182, von Vicenza bis Vichy Öffnen
geweiht), die Kirche San Lorenzo, ein schöner italienisch-gotischer dreischiffiger Backsteinbau (1280 von den Franziskanern neugebaut), Santo Stefano, mit schönem Bild von Palma Vecchio, und Santa Corona, eine malerische gotische Dominikanerkirche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0890, von Campsores bis Cana Öffnen
888 Campsores - Cana halten hat (deutsch von Wilde: "Die Blume eines Tags", Lpz. 1855). Der zweite Teil: "Espinas de una flor", ist unbedeutender. Der Erfolg veranlaßte die neugegründete komische Oper La Zarzuela in Madrid, ihm die Bearbeitung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0896, von Canale bis Canarienvogel Öffnen
894 Canale - Canarienvogel Bei Narbonne, wo er in einem 234 m langen Tunnel den Mont Malpas durchbricht, zweigt der Canal de la Robine zum Meere ab; um die ungünstigen Schiffahrtsverhältnisse der mittlern Garonne zu umgehen, wurde 1838
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Barbara, St. - Holbein d. ä. (München, P.); Palma Vecchio (Venedig, Santa Maria formosa). Barbarossas Leiche bei Antiochien - K. W. Kolbe d. j. (Berlin, N.-G.). Barmherzige Samariter, der - P. Veronese (Dresden, M.); Rembrandt (Paris, L.); Schnorr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); segnet die Söhne Josephs - Rembrandt (Kassel, M.); Jakob und Rahel - Palma Vecchio (Dresden, M.); Führich (Wien, Belvedere). Jakobus, Apostel, s. »Apostel 4)«. Jephthas Tochter - Portaels, Henri Lehmann, Oesterley, Schrader. Jeremias, s. »Propheten 2
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0682, von Lemontey bis Lenartowicz Öffnen
seinen Opern machte "Palma, ou le voyage en Grèce" während der Revolution großes Glück; von seinen übrigen Schriften sind hervorzuheben der in Sternes Geist geschriebene Roman "La famille de Jura" (1804) und der "Essai sur l'établissement monarchique de
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Bellinzona bis Bellman Öffnen
von ihm beeinflußten Giorgione, Palma und Tizian ihren Höhepunkt erreichte. 3) Lorenzo, Mediziner, geb. 3. Sept. 1643 zu Florenz, ward 1663 Professor der Anatomie in Pisa, zuletzt Leibarzt des Großherzogs von Toscana; starb 8. Jan. 1704. Er ist sehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0073, Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) Öffnen
Madrid, 14 km) sowie der Canale Nuevo, bei Amposta aus dem Ebro ausgehend und in San Carlos de la Rapita nach 11 km Länge endigend, werden zur Schiffahrt wenig benutzt. Aus diesem Jahrhundert datieren der Guadarramakanal (17 km) und der Murciakanal (28
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0849, von Calcutta bis Calderon (de la Barca) Öffnen
847 Calcutta - Calderon (de la Barca) Calcutta, s. Kalkutta. Caldāni, Leopoldo Marc-Antonio, ital. Anatom, geb. 21. Nov. 1725 zu Bologna, wurde daselbst 1755 Professor der Medizin, hörte von 1758 bis 1760 Morgagnis Vorträge in Padua und kehrte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0695, von Ferrinitrat bis Ferrotypie Öffnen
) der span. Provinz La Coruña in Galicien, auf einer Landzunge am nördl. Ufer der 15 km langen, bis 375 m engen gleichnamigen Bucht des Atlantischen Oceans, La Coruña gegenüber, in schöner fruchtbarer Umgebung versteckt gelegen, einer der drei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0394, von Huercal-Overa bis Huet (Coenraad Busken) Öffnen
392 Huercal-Overa - Huet (Coenraad Busken) Calanas, Tharsis, Sta. Catalina und (in Portugal) San Domingos. Der südöstl. Teil, insbesondere der Distrikt La Palma und ein Teil von Moguer hat fruchtbares Hügelland mit Feld- und Weinbau
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0507, von Puebla (La; auf Mallorca) bis Pueblo-Indianer Öffnen
, Stadt im NO. der span. Insel Mallorca, Bezirk Inca der Provinz Valeares, an der Bahn Palma-Empalme-P. (47 km), bat (1887) 5681 E. Puebla de Don Fadrique (spr. -ke), Land- stadt im NO. der span. Provinz Granada, Bezirk Huescar, am Ostfuh der La
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0901, von Ritzenschorf bis Rivoli (Stadt) Öffnen
von Guido Reni, Palma d. I. u. a., Pfarrkirche mit neuern Bildern und Fresken, Ruine eines Schlosses, ehemaliges Kastell La Nocca, jetzt Kaserne, ein Institut der Scbwestern vom Herzen Jesu, ein Minoritenhospiz, elektrische Belcucktung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0914, von Torpedobootsjäger bis Torre del Greco Öffnen
, um feindliche Hafensperren, Torpedoschutznetze, unterseeische Telegraphenkabel u. s. w. zu beseitigen. Über Einteilung der T. und Liste der deutschen T. s. Torpedoboot (Bd. 17). - Vgl. Gougard, La marine de guerre; cuirassés et torpilleurs (Par
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0165, von Ferrol bis Ferrum Öffnen
Festungswerken umgeben. Der sehr geräumige Hafen bildet ein regelmäßiges Viereck mit einem 3 km langen und so engen Eingang, daß immer bloß Ein Linienschiff einfahren kann, und wird durch zwei Forts (San Felipe und Palma) verteidigt. Es befindet sich hier
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
lieferten besonders Brosset, die erste Autorität auf dem Gebiet des Georgischen ("Éléments de la grammaire géorgienne", Par. 1837), und Tschubinow (russ., Tiflis 1857), dem auch ein Wörterbuch verdankt wird: "Dictionnaire géorgien-russe-français" (Petersb
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0757, von Huehuetenango bis Huesca Öffnen
. führende Eisenbahn, von welcher drei Linien nach den Minendistrikten auslaufen. Eine Bahn nach Estremadura ist im Bau. Die Provinz umfaßt sechs Gerichtsbezirke (darunter Ayamonte, Cerro, Moguer, Palma). Die gleichnamige Hauptstadt (das phönikische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0778, von Monticola bis Montivilliers Öffnen
; Florenz 1847, 5 Bände; Mailand 1847 in 1 Band. Vgl. das umfangreiche, auf 12 Bände berechnete Werk von Vicchi: "Vincenzo M., le lettere e la politica in Italia dal 1750 al 1830" (Rom 1885 ff., bisher Bd. 5-8 erschienen); Zumbini, Sulle poesie di V
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
" als besonders gelungen hervorzuheben. Unter seinen ernstern Dramen gelten "El Valiente justiciero" (deutsch von Rapp in "Spanisches Theater", Bd. 5, Hildburgh. 1870) und "La fuerza de la sangre" (von Jeitteles deutsch bearbeitet) für die vorzüglichsten. Ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0892, Peru (Geschichte) Öffnen
kapitulierte 10. Dez. 1824 mit dem Reste des Heers. Nur Callao blieb bis 22. Jan. 1826 im Besitz der Spanier. 6. Aug. 1825 erfolgte die Unabhängigkeitserklärung Oberperus, dessen Provinzen Charcas, La Paz, Cochabamba, Potosi und Santa Cruz sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0818, von Ricke bis Ridderstad Öffnen
der bengalischen Seidenraupe (Bombyx Cynthia) als Futter, auf den Antillen und am Senegal gegen Migräne und zur Beförderung der Milchabsonderung. In Italien wird die Pflanze besonders hochgeschätzt (Palma Christi, römische oder indische Bohne, Höllenfeige
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
(Für Rechtschaffenheit und Verdienst) - Österreich. Leopoldsorden. In Treue fest (In traw vast) - Bayr. Hubertusorden. J. U. P. F. (Justus Ut Palma Florebit, Der Gerechte wird grünen wie die Palme) - Bayr. Georgsorden. Je l'ay empris (Ich hab's
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0930, von Tennyson bis Tessin Öffnen
, de la porte, du second, du dernier; grille; dedans). Durch den Zusatz des Wandelganges mit dem dedans und den an der glatten Längsmauer befindlichen Vorsprung (tambour) unterscheiden sich die neuern Ballhäuser von den früher (in Deutschland fast
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0823, von Cabra bis Cabrera Öffnen
er aber durch die Feigheit seines Unterbefehlshabers Thomas Pert zur baldigen Rückkehr genötigt ward. Von neuem trat er nun in span. Dienste und sollte 1526 ein Geschwader nach den Molukken führen; aber er kam nur bis zum La-Plata, weshalb er nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
887 Camponotus - Camprodon die span. Regierung das Recht habe, Veräußerungen zur Toten Hand zu beschränken. Ein Seitenstück dazu bildet sein handschriftlich hinterlassener "Tratado de la regalia de España" (hg. von Salva, Par. 1830). Camponōtus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0899, von Canarischer Fink bis Cancionero Öffnen
, unverkennbar, am reinsten in der Banda del Sur von Teneriffa und auf Gomera fortlebt. Infolge einer von Portugal ausgegangenen sehr glücklichen Fahrt dorthin ließ sich Luis de la Cerda, ein Urenkel Alfons' X. von Castilien, 15. Nov. 1344 vom Papst Clemens VI
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0222, von Goyaz bis Gozlan Öffnen
; die Sprichworter (I^rovOi-dios), 18 Blätter. - Vgl. Iriarte, 6. I^a dioo-ra^liiß, 168 tros^nes,163 eanxt0rt68 6t la c^t^io^ue ä6 I'wuvrk (Par. 1867); Conde de la Vinaza, (^073. ^I.ucientos (Madr. 1887). Goyaz (spr. gojahs). 1) Staat Brasiliens
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0528, von Mallorquines bis Malmesbury Öffnen
526 Mallorquines – Malmesbury Nordafrika. Zur Ausfuhr kommen besonders Wein, Öl, Mandeln, Schweine und Johannisbrot. Hauptstadt ist Palma. – Über die Geschichte s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0089, Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) Öffnen
, La Coruña, Gijon, Oviedo, Santander) unterhält. Die Fabrik von Sevilla ist die größte und die einzige, die Schnupftabak herstellt. Handel und Verkehr. Für den Handel ist S. durch seine geogr. Lage außerordentlich begünstigt, insbesondere für den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0596, Wein Öffnen
im Roussillon, Lunel und Frontignan im Languedoc. IV. Die Schweiz. Die besten W. gehören zur dritten Rangklasse: die Neuenburger, La Côte-Weine und die Bündner Completer sind die besten Rotweine. In Genf und Wallis wachsen auch sehr gute Weißweine
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0242, von Lloyd bis Loa Öffnen
provincias vascongadas" (5 Bde., Par. 1806-8), die "Memorias para la historia de la revolucion de España, con documentos justificativos" (3 Bde., ebd. 1811-16; französisch, 3 Bde., ebd. 1815-19), unter dem Namen M. Nellerto (Anagramm von Llorente), ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0447, von Mädchensommer bis Madeira (Fluß) Öffnen
Mädchenschulwesens in Deutschland (Berl. 1893). Mädchensommer, s. Altweibersommer. Maddalena, La, die größte der in der Bonifaciusstraße (s. d.) gelegenen Magdaleneninseln, bietet einen vortrefflichen und sehr geräumigen Hafen und ist deshalb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Balen bis Balgfrucht Öffnen
. Durch seeräuberische Unternehmungen erregten die Bewohner den Zorn der Römer; der Konsul Quintus Cäcilius Metellus unterjochte sie 123 v. Chr., siedelte romanisierte Südspanier daselbst an, welche die Städte Palma und Polentia auf Mallorca gründeten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Barbara bis Barbastro Öffnen
wird sie mit einem Turm, der drei Fenster hat (Symbole der Dreieinigkeit), mit Kanonenläufen, mit Palme und Monstranz, bez. Kelch, abgebildet. Ihre berühmteste Darstellung ist das Altarbild von Palma Vecchio in San Maria Formosa zu Venedig. Auf französischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0212, Bordeaux Öffnen
vorbeifließt, bildet ein weites, halbmondförmiges Hafenbassin (Port de la Lune), das mit seinen breiten, langgestreckten, von schönen Häusern begrenzten Kais, die zu den schönsten derartigen Anlagen Europas gehören, 1200 Schiffen Raum gewährt. Doch genügt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0220, von Colonna bis Colorado Öffnen
sehr verkleinert, reich an vortrefflichen Kunstwerken ist (Temperalandschaften von Poussin, Madonna von Palma Vecchio etc.). Aus der Galerie gelangt man in den am Westgehänge des Quirinals in Terrassen emporsteigenden herrlichen Garten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0108, von Itzibu bis Ivrea Öffnen
Straßen und der regelmäßigen Unterstadt La Marina am Hafen, hat eine Citadelle und starke Mauern, eine Kathedrale, (1878) 7393 Einw. und ist Bischofsitz. I. steht mit Palma und Valencia in Dampfer- und Kabelverbindung. Ivrea, Kreishauptstadt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0783, von Schwyzer Alpen bis Scifarinwaren Öffnen
Gesetz über den obligatorischen Unterricht in der Volksschule nicht durchgedrungen war. 1875 wurde er nach Ägypten berufen, um dort die finanzielle Verwaltung des Landes regeln zu helfen. Er starb 14. Okt. 1877 in Procida bei Neapel. Vgl. de Cesare, La
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
, welche 1204 aus dem eroberten Konstantinopel nach V., von den Franzosen 1797 nach Paris und 1815 wieder an ihre jetzige Stelle gebracht wurden (vgl. Ongania, La Basilica di San Marco, Vened. 1878-86, 681 Tafeln, Text von Boito u. a.). Von den übrigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0150, von Adlerfarn bis Adlerorden Öffnen
ausrottbares Unkraut. Wegen des nicht unbedeutenden Gehalts an Stärkemehl wurde der Wurzelstock in Zeiten von Hungersnot in Südeuropa schon zu Brotmehl vermahlen und auf mehrern Canarischen Inseln (namentlich Teneriffa, Palma, Gomera u. a.), auf denen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
, Mahon, Malaga, Marbella (V.), Palma, San Sebastian, Santander, Sevilla, Tarragona, Torrevieja, Valencia, Vigo. Spanische Besitzungen: Aguadilla (V.), Arroyo (V.), Cebu (V.), Cienfuegos (V.), Habana, Iloilo (V.), Manila, Matanzas, Mayaguez (V.), Ponce
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0214, Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
), von Port du Salut und Gautrais (Depart. Mayenne), von Providence (Depart. Manche), von Rangiport (Seine-et-Oise), von Bergues (Depart. Nord), von Guiole, Cantal, La Fourme (Depart. Puy-de-Dôme, Cantal und Aveyron). Dänemark liefert wegen seiner bedeutenden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0874, Tizian Öffnen
872 Tizian sind. Im Wetteifer mit Palma Vecchio und Pordenone lieferte er 1530 das Bild: Tod des Petrus Martyr für die Kirche San Giovanni e Paolo, welches 1867 verbrannte. Zur erhabenen Auffassung des Vorgangs gesellte sich hier aufs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0204, Venedig (Stadt) Öffnen
202 Venedig (Stadt) Brand von 1577 die Werke der großen Meister des 15. und 16. Jahrh. vernichtet hat, das Museum der Tintoretto, Palma Giovine, Paolo Veronese u. a. geworden. In dem prächtigen Saal des Großen Rates die Glorie V.s von P
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0320, von Vicenza (Herzog von) bis Vich Öffnen
Stefano mit einer Madonna von Palma Vecchio; die got. Kirche San Lorenzo mit dem Grab des Bartolommeo Montagna; San Rocco mit einer Madonna von Buonconsiglio (1502) und auf den Bericischen Hügeln die Wallfahrtskirche Madonna del Monte, in Form
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0064, von Cesinge bis Cession Öffnen
. Janus Pannonius. Ces-moll (ital. do bemolle minore; frz. ut bémol mineur; engl. c flat minor), eine nie gebrauchte Moll-Tonart, die zehn ♭ nötig haben würde; sie wird durch H-moll (nur zwei ♯) ersetzt. Cesnŏla (spr. tsches-), Luigi Palma di, Graf
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Mars la Tour, s. »bei Vionville«; gegen Maxentius - Raffael (Rom, Vatikan, Sala di Costantino); an der Moskwa - Albr. Adam (München, Saalbau); bei Poltawa - A. v. Kotzebue; bei Roßbach - Camphausen; bei Saint-Privat, s. »Erstürmung des Kirchhofes v. St