Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lehme hat nach 1 Millisekunden 395 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0628, von Lehe bis Lehmann Öffnen
. Lehm, Verwitterungsprodukt verschiedener Gesteine, besteht aus einem innigen Gemenge von 30 bis 50 Proz. Thon mit Eisenoxyd, Quarzsand, Glimmerblättchen, etwas Kalk etc. und besitzt je nach seinem Eisengehalt eine hellere oder dunklere, gelbe bis
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0032, von Leguminosenmehl bis Lehmann (Joh. Georg Christian) Öffnen
und wird von Bahnen, in der untern Hälfte auch vom Lehighkanal begleitet. Lehm (provinziell Leimen ), eine im Diluvium vorkommende, aus der Verwitterung verschiedener Gesteine entstandene und aus einer Mischung
42% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0385, von Estremadurit bis Estrich Öffnen
besteht und sonach eine von keiner Fuge unterbrochene Fläche bildet. Je nach der Anwendung von Lehm, Kalkmörtel, Gips, Asphalt, Cement unterscheidet man Lehm-, Kalkmörtel-, Gips-, Asphalt-, Cement-Estrich. Bei Gewölben giebt man
18% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0793, von Owen Glendower bis Oxalis Öffnen
gestellten Blumen sind violett, im Grunde gelblich. Auch zur Bepflanzung von Ampeln lassen sich einige Arten verwenden, wie O. floribunda Lehm. Die Blätter vom gemeinen Sauerklee bilden im irländ. Wappen ein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0280b, Höhlen. II. Öffnen
0280b Höhlen. Ⅱ. ^[Abb: 1. Tropfsteinhöhle auf Antiparos.] ^[Abb: 2. Querschnitt einer Höhle bei Wicksworth mit Lehm und Tierresten.] ^[Abb: 3. Höhlenförmige Ausspülungen in Sandsteinfelsen in der Sächsischen Schweiz.] ^[Abb:4. Fingalshöhle bei
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0352, Kitte und Klebmittel Öffnen
346 Kitte und Klebmittel. Kitt für eiserne Oefen. Braunsteinpulver 10,0 Lehm, trockener 450 Eisenfeile 20,0 Borax 20,0 Kochsalz 5,0. Das Gemisch wird mit so viel Wasser angerührt, dass ein steifer Teig entsteht, womit die Fugen und Risse
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0859, von Deck (Theodor) bis Decke Öffnen
seitlich mit 2–3 cm tiefen Falzen oder, falls man das Balkenholz durch Ausschnitte nicht schwächen will, mit angenagelten Leisten von 4 cm Breite und 6 cm Höhe versieht, in oder auf welche Stakhölzer in der Stärke der Latten mit Langstroh und Lehm
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0389, von Klaiben bis Klangfarbe Öffnen
387 Klaiben – Klangfarbe Klaiben, klöben, klieben, kleben, staken, in der Baukunst das Ausfüllen von Flechtwerk oder Schwartenverschlag in den Fachwerkswänden und Zwischendecken mit einem Gemenge von Stroh und Lehm, wie es häufig bei Scheunen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0335, Gießerei (Bronzeguß) Öffnen
durch Abdrehen, Drücken (Blechformen) etc., oder durch Pressen, oder endlich durch Ziselieren (Gravieren), Papierformen durch Pressen des nassen Papiers, Steinformen durch Schneiden hergestellt werden, erzeugt man die Formen aus Sand oder Lehm dadurch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0439, Glocken (Guß; Geschichtliches) Öffnen
mit der ersten Schicht (Zierlehm), aus Lehm, Ziegelmehl, Pferdemist, Kuhhaaren und Wasser gebildet, den Verzierungen genau sich anschmiegen muß und, nachdem diese Schicht getrocknet ist, mit Lehm verstärkt wird. Trocknet man nun den Mantel durch Feuer, so
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0633, Ziegel Öffnen
12-15000 Z. In England und Amerika werden die Trockenpressen vorgezogen, für die man den Lehm nur erdfeucht vorzubereiten hat. Es sind dies sehr teure Apparate, welche mit der Kraft einer hydraulischen Presse arbeiten; die Z. müssen sehr stark gebrannt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0353, Diverse Kitte Öffnen
für Destillirblasen. Lehm, trockener 55,0 Mehl 30,0 Kleie 15,0 werden mit Wasser zu einem dicken Teig angestossen. Kitte für chemische Apparate und hohe Temperaturen n. Lehner. 1. Thon, trockener 10 Th. Leinöl 1 Th. zu einer gleichmässigen Masse
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0474, Eisengießerei (Geschichtliches) Öffnen
der Form transportiert. Die Kellen bestehen seltener aus Eisenguß, häufiger aus Eisenblech, sind innen mit einem Überzug von Lehm bekleidet und werden vor der Benutzung angewärmt. Die Formen müssen stets möglichst niedrig stehen, und die Gießereien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0980, von Formenlehre bis Formerei Öffnen
von Aragonien erobert. Formerei, die Herstellung der beim Gusse der Metalle benutzten, nur für einen einmaligen Guß brauchbaren Gußformen (s. d.). Als Formmatcrialien pflegen entweder Sand, Masse oder Lehm zu dienen. Formsand (s. d.), im wesentlichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0981, von Formes (Karl Joh.) bis Formes (Theod.) Öffnen
979 Formes (Karl Joh.) - Formes (Theod.) sie später abgegossen werden sollen, aufzuführen. ! uiit Lehm, in welchen man den Klöppelbügcl so cin- Aus Lehlnziegeln mauert man aus dem Boden der Dammgrube zunächst das Fundament a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0401, Dachdeckung Öffnen
. Die Strohlehm- oder Streichschindeln sind aus Querstöcken, Stroh und Lehm auf Streichtischen bereitete Tafeln von 7-10 cm Dicke, welche im Verband mittels Bindeweiden auf Latten befestigt (Fig. 7) und in den Fugen mit Lehm verstrichen werden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1004, Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) Öffnen
von Arabien bis nach dem Atlas erstrecken, und die durch die denudierenden Kräfte stellenweise in eine felsige Ebene verwandelt sind, welche entweder mit Kies oder mit Sand oder Lehm bedeckt ist. Im Grunde hätte man danach nur zwei Wüstenalten zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0514, Fachwerk Öffnen
mit einer Stockwerks- balkenlage. Die Ausfüllung der Fächer geschieht entweder durch Ausmauerung mit Ziegelsteinen oder durch Ausstakung mit Stak- oder Fachhölzern von y his 8 cm Stärke und Breite, welche mit Langstroh und Lehm umwickelt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0475, Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) Öffnen
Geschiebe ausliest, bis der Sand und Lehm weggespült ist und das G. auf dem Boden der Schüssel zurückbleibt. Besser ist schon die in Australien und Kalifornien vielfach angewandte Wiege (cradle oder rocker), ein kleiner, länglich viereckiger, deckelloser
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0061, Russisches Reich (Gewässer, Klima) Öffnen
. In der nördlichen Hälfte Rußlands herrschen der Hauptsache nach Lehm und Sand vor. In Bezug auf Konfiguration der Oberfläche und auf Bodenbeschaffenheit hat Nordrußland manche Ähnlichkeit mit Norddeutschland, doch fehlt ihm der Diluvialmergel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
Heißluftmaschine, s. Heißluftmaschine. Lehmbau, soviel wie Lehmpisémauerwerk, s. Gußmauerwerk. Lehmboden, s. Lehm. Lehmdecke, soviel wie Windelboden (s. Decke). Lehmerarbeiten, soviel wie Klaiberarbeiten. Lehmestrich, s. Estrich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130, von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme bis Geologische Formation Öffnen
des norddeutschen Flachlandes dem Diluvium und Alluvium an, bestehen demgemäß aus einer abwechselnden Folge von Lehmen, Mergeln, Thonen, Sanden, Granden, Geröll- und Geschiebelagern, Moorerde, Torf etc. Abgesehen von der Topographie und Orographie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0262, von Erdsalamander bis Erdstriche Öffnen
ohne weitere Unterlage auf die nackte Erde. Erdspiegel, s. Zauberspiegel. Erdsteine, Erdquader, Pisésteine, aus Erde oder Lehm durch Pressen oder Rammen in eisernen Formen hergestellte künstliche Steine, welche in Ermangelung gebrannter Steine zu den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Wärmeschwankung bis Warneck Öffnen
gesteigerter Temperatur. Gegen Feuchtigkeit ist der Filz sehr empfindlich. Von mineralischen Stoffen sind gebräuchlich Schlackenwolle, Kieselgur, Lehm, Thon, Asbest, Kalk, Gips. Schlackenwolle (s. d.) wirkt zerstörend auf die bekleideten Eisenteile
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0722, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
vorgenommen, welche, um das Verbrennen derselben zu verhüten, mit Lehm beschlagen sind. Um die Brenzprodukte zu zerstören, muss die Hitze bis zur schwachen Rothgluth gesteigert werden; doch darf sie nicht zu weit gehen, sonst wird der Russ
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0746, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
füllt den zu schmelzenden Kopal in einen kupfernen, birnenförmigen, oben mit einem Deckel verschliessbaren Trichter, welcher gewöhnlich, um ihn vor den Einwirkungen des Feuers zu schützen, mit Lehm beschlagen ist. Die Spitze des Trichters, welche
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0760, Geschäftliche Praxis Öffnen
vergossen, dann mit Kitt oder Gyps oder Lehm umhüllt und, so lange die letzteren Stoffe noch weich sind, mit Sackleinen verbunden. Um festsitzende Glasstöpsel zu lösen, versucht man zuerst durch mäßiges Klopfen mit Holz eine Lockerung zu erreichen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0228, Lacke und Firnisse Öffnen
, mit Lehm beschlagen ist. Die Spitze des Trichters, welche innen mit einem Drahtsiebe versehen ist, ragt durch den Boden des kleinen Kohlenofens, in welchem die Schmelzung geschehen soll. Sobald der Trichter beschickt ist, wird das Kohlenfeuer entzündet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
als die Verwendung von Holzstämmen, und auf Schwemmlands-Boden, in welchem Steine selten waren, mußte der Mensch auf die Verwertung des Lehms gelenkt werden. Da nun vom Baustoff auch die Bauform abhängig ist, so ergab sich auch hinsichtlich jener schon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0723, Bergbau (Vorkommen und Aufsuchung der nutzbaren Fossilien) Öffnen
mit jüngern Gebilden von größerer Mächtigkeit überdeckt, so bringt man auf derselben Bohrlöcher nieder und zwar in Massen von geringem Zusammenhalt (Dammerde, Lehm, Thon) mittels eines Schnecken- oder Erdbohrers, bei größerer Festigkeit mittels
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0725, von Kiesofen bis Kiew (Gouvernement) Öffnen
Teil des Gebiets dem alttertiären (Eocän-) System an, während im westlichen plutonische Formationen zu Tage treten. In den Tertiärformationen finden sich schöne Lager von Lehm, Thon, Sandstein, Schleifstein, Eisen, Lignit und Torf. Der Boden besteht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0798, von Kittel bis Kitze Öffnen
798 Kittel - Kitze. den. Ein K. aus Wasserglas, Kreide und Zinkstaub haftet sehr fest an Metallen, Stein und Holz. Thonkitte dienen hauptsächlich zum Dichten und Verkitten. Der gewöhnliche Ofenkitt wird aus Lehm und Salzwasser angemacht. Ofenkitt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0350, von Kurs (im Seewesen) bis Kursk Öffnen
folgen Mergel, Kalk, Lehm, Mennige und Wacken, darüber Schwemmland aus Sand und Lehm, mit Geröllen und Quarz, und darüber reiner Humus (Schwarzerde), der das Gouvernement zu einem der fruchtbarsten macht. Bewässert wird es von mehr als 400 Flüssen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0918, von Loslau bis Lossow Öffnen
und etwas Magnesia, dazu bis etwa 60 Proz. Kieselsäure (zum Teil in Form eigentümlicher Quarzscheibchen), 10 Thonerde, 4-5 Eisenoxyd, einige Prozente Phosphate etc. Der L. ist eine durchaus selbständige, vom Lehm völlig unabhängige Diluvialbildung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wesm. bis Wessel Öffnen
(Masaridae), von denen nur zwei Arten in Südeuropa vorkommen; 2) Lehm- oder Mauerwespen (Solitariae), nur Männchen und Weibchen; letztere bauen in Lehmwänden, steilen Abhängen, bisweilen auch in trocknen Pflanzenstengeln einzelne oder wenige
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0017, von Mortellthal bis Mortier Öffnen
, oder für Konstruktionen unter Wasser oder in feuchtem Erdboden, wonach man sog. Luftmörtel und hydraulischen M. oder Wassermörtel unter- scheidet. Der Luftmörtel ist je nach Verwendung des Materials 1) Lehmmörtel, bestehend aus nassem Lehm und mit Häcksel, Hede
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0580, von Thon bis Thonerde Öffnen
. Durch Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstandener T. ist stets mehr oder weniger reich an Eisenoxydhydrat, hat infolge dessen eine gelbbraune Farbe und heißt Lehm oder Letten; gewöhnlich ist ihm auch noch Sand beigemengt. Der Lehm brennt sich in der Hitze
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0632, von Zichorienkaffee bis Ziegel Öffnen
, Backsteine) und Dachziegel. Die beste und eigentliche Ziegelerde ist der häufig vorkommende Lehm, weil er schon von Natur diejenige Mischung hat, die ihn zu Ziegelwaren tauglich macht. Er ist ein Thon, der durch Gehalt an Sand, Eisenoxyd
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0109, Drainage Öffnen
mit einem Bruchstein und einer Thonkappe verschlossen wird. Die Verbindungsstelle wird gehörig fest mit Rasen oder Lehm verlegt, so daß eine spätere Verschiebung nicht stattfinden kann. Die Ausmündungen der Sammeldrains in den Vorflutgraben bilden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
durch einen am Scharnier zu öffnenden Rahmen gebildet wird. Die Ränder der K. geben denselben mehr Festigkeit beim Aufstellen und gestatten, daß die Öfen inwendig stark mit Lehm überzogen werden können. Die gebrannten K. werden bisweilen auf einer eisernen Platte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0056, von Kalkulieren bis Kalkutta Öffnen
- nen oder Palta bestand früher nur aus Rohr- und Bambushütten oder niedrigen Häusern von Lehm- und Backsteinen, ist jetzt durch Anlage neuer Straßenzüge schöner und ge- sünder geworden und wird bloß von Eingeborenen bewohnt. Hier befin- den
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0811, Gesetzeskunde Öffnen
Schutzdecke, sowie mit Handhaben versehenen und mit hinreichendem Verpackungsmaterial eingefütterten Körben oder Kübeln zulässig. Die Schutzdecke muss, falls sie aus Stroh, Rohr, Schilf oder ähnlichem Material besteht, mit Lehm- oder Kalkmilch unter Zusatz
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0043, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
muß ich nun vorerst von den Baustoffen sprechen. Der Natur des Landes gemäß wird in den ältesten Zeiten zwar auch der Holzbau vorwiegend gewesen sein, wahrscheinlich aber ziemlich gleichzeitig die Verwendung des Lehms stattgefunden haben. Schon bei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0070, von Abusus bis Abwässer Öffnen
dabei zur Verwendung kommenden Substanzen: Alum (schwefelsaure Thonerde), Blood (Blut) und Clay (Lehm). Man versetzt die A. sofort mit Blut, Holzkohle und Lehm, fügt dann schwefelsaure Thonerde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0622, von Anstrichfarben bis Antara Öffnen
weniger haltbar ist eine Mischung aus 2 Teilen Steinkohlenteer, 2 Teilen Holz- oder Steinkohlenasche, 2 Teilen geschlämmtem Lehm oder Ziegelmehl und 1 Teil fein gesiebtem Sand. Für eiserne Brücken etc. geben einen dauerhaften A. 8 Teile Gasteer mit 1 Teil
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0510, von Baumaterialien bis Baumbach Öffnen
. Steine), alle Arten von Kalk, Zement, Lehm, Thon, Kitt, Asphalt, Sand etc., auch verschiedene Metalle, wie Eisen, Blei, Zink, Kupfer, Messing, endlich Glas, Stroh, Rohr, Spreu, Haare, Farben etc. als Nebenmaterialien (s. die zugehörigen Artikel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0108, Boden (Analyse, Temperatur) Öffnen
Nahrungsmittel, sondern nur nützlich durch die Verbindungen, in welche er sich auflöst, und durch seine hochwichtigen physikalischen Eigenschaften. Reine Thon- (Lehm-), Sand-, Kalk- (Gips-, Mergel-), Humusböden finden sich nur selten, in der Regel sind
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0748, von Erdeichel bis Erden (eßbare) Öffnen
genügt gute Gartenerde, wie sie der sorgfältig bearbeitete und reichlich gedüngte Gemüsegarten liefert; häufiger kann man gute Komposterde benutzen, die durch Zusatz von Lehm oder Sand schwerer oder leichter gemacht wird. Ähnlich ist die Rasenerde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0336, Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) Öffnen
ausschließlich in Tiegeln vorgenommen wird, aus denen man dann das Metall auch direkt in die Formen gießt. Zur Anfertigung der letztern dient fast nur fetter Sand oder Lehm, letzterer am häufigsten. In größern Fabriken wird auch wie beim Eisenguß
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0414, Kaluga Öffnen
, darunter Schichten von Sand, Schiefer und Lehm. Die Steinkohlenlager werden zur Zeit noch sehr wenig ausgebeutet; sonst liefert der Boden Eisen (2½ Mill: Pud jährlich), welches größtenteils nach Perm ausgeführt wird, Torf, Lehm, Schwefel (auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0516, Messing Öffnen
, gegenwärtig aber wird M. viel häufiger direkt aus Kupfer und Zink dargestellt. Man schichtet die Metalle in zolldicken Stücken miteinander, bedeckt sie mit einer starken Schicht Kohlenstaub, gießt die geschmolzene Legierung zwischen zwei großen, mit Lehm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0089, von Pisatis bis Pisee Öffnen
, Stampfbau), Bauart, bei welcher fette Erde, am besten fetter Lehm, zwischen Brettern zu Wänden aufgestampft wird. Die Fundamente und Plinthen mauert man von festem Gestein und gleicht sie durch eine Backsteinschicht aus. Bei Wohnungen müssen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0247, von Salzkörner bis Salzsee, der Große Öffnen
man in Kugeln aus geringern Sorten Steinsalz mit Lehm, wie man auch dem Wilde das Salz in der Art auf die Lecken bringt, daß man es, mit Lehm vermengt, in hölzerne, aus Stämmen mit der Rinde gefertigte Rahmen von etwa 1 m Seitenlänge stampft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0661, von Thonberg bis Thonissen Öffnen
, die auf der Abwesenheit oder dem geringen Gehalt an Kalium-, Magnesium-, Eisen- und Manganverbindungen beruht. Einen durch Quarz, Kalk und Eisen stark verunreinigten T. stellt der Lehm (s. d.) dar. T. mit der Neigung zu Schieferung nennt man Letten, bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0839, von Zentrum bis Zink Öffnen
, welche den Parasiten in ihrem Darme mitbringen, infizieren die Lehmfelder durch ihre Ausleerungen, in welchen die Eier und Larven des Anchylostomum enthalten sind. Den nassen Lehm verarbeiten sie mit den Füßen, wobei sie sich übeev?//' beschmutzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0043, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
erschlossen, alle mehr oder weniger voneinander verschieden, manche ganz trocken, andre mit Tropfstein oder Schlamm und Tropfstein in wechselnden Verhältnissen erfüllt. Manche enthalten organische Reste, andre wieder nicht. Der Lehm in den Höhlen enthält
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0060, von Abplattung bis Abraham a Santa Clara Öffnen
von Pieler schon bei ¼ Proz. Grubengasgehalt der Luft. Abprotzen, s. Auf- und Abprotzen. Abputz, Putz oder Bewurf, bei Gebäuden der Überzug von Kalkmörtel, Cement, Gips oder Lehm, womit man Mauern, Wände und Decken bekleidet, sowohl der Verschönerung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0194, von Boden (Bodenraum) bis Bodenbearbeitung Öffnen
geschehen; nach den in die Augen fallenden mechan. Bestandteilen (Thon, Lehm, Kalk, Sand u. s. w.); nach den auf dem B. gebauten Nutzpflanzen (Weizen, Gerste, Klee u. s. w.); nach den wildwachsenden Pflanzen; nach dem geognostisch-Mineralog. Ursprünge
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0248, von Erdalkalimetalle bis Erdbau Öffnen
(oder Verladen in Karren) folgende Arbeitszeiten in Stunden pro 1 cdin Erd- reich für die verfchiedenen Bodenarten: Sandboden...................0,9 Ackererde und leichter Lehm..........1,8 Strenger Lehm mit Thonfchicklen und Gerölle 2,5
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0256, von Erdenge bis Erdferne Öffnen
Erdmischungen, wenn sie von etwas kompakterer Beschaffenheit sein müssen, be- nutzt man gern verwitterten Wandlehm, in Ermange- lung dessen auch gegrabenen Lehm, der 1-2 Jahre an der Luft gelegen hat und öfter durchgearbeitet wurde, andernfalls auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0736, von Feuerlöscheimer bis Feuerlöschwesen Öffnen
als natürliche Löschmittel Sand, Lehm, Erde, Dünger, Grünfutter (Klee) u. a. an. Künstliche Löschmittel sind Mischungen von verschiedenen Stoffen, um die Verbrennungstemperatur abzukühlen und den brennenden Körper mit einer Schicht zu überziehen, so
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0058, von Glasseide bis Glasurerz Öffnen
ein feingemahlenes Gemenge von Bleiglanz ( Glasurerz oder Alquifoux ) und Lehm an, oder man benutzt Bleiglätte, die, mit dünnem Thonbrei angerührt, über die zu glasierenden Waren gegossen und eingebrannt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0842, von Hartgipsdielen bis Hartig (Franz, Graf) Öffnen
die geringere Sprödigkeit und Leichtbearbcitbarkeit des gewöhnlichen Gußeisens besitzen sollen, so pflegen die zur Herstellung benutzten Gußformen auch nur teilweise aus Gußeisen, im übrigen aus Sand, Masse oder Lehm (s. Formerei und Gußformen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1017, von Heizverfahren bis Hekabe Öffnen
Lochplatte und Bratofen, inkl. sämtlicher Messing- und Eisensachen, Lehm, Dach- und Mauersteine 80,00 20) Mit emailliertem Wasserkasten mehr 7,50 21) 1 Kochherd, 4 Kacheln tief und 7 1/2 Kacheln breit, mit erhöhtem Bratofen, Holzloch, Wärmeschrank
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0276, von Kegelschnüre bis Kegelspiel Öffnen
(Flachbahn) aus Gußasphalt, Marmorplatten, Schiefer, Glas, gestampftem Lehm, Kohlenstaub, auch Parkett von Weißbuche oder bloß feste Latten, vorn mit einer eingelegten Bohle (5–5½ m lang, 35–40 cm breit, 10 cm stark) zum Auflegen der Kugel; oder sie besteht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0529, von Püttlingen (Stadt) bis Puvis de Chavannes Öffnen
Deckenputz . . . . 251 Mörtel, 51 Gips, 120 Rohrhalme, i " Lehmputz, 2 cni stark 441 Lehm, i " dgl., 1,5 oin stark . 301 Lehm, i " Quaderputz .... 23-31 1 Mörtel, 2 1 Gips, i " Rappputz..... 12 1
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0921, von Rogers (Samuel) bis Roggentrespe Öffnen
erfolgenden Körnerernte giebt. Der N. verträgt leichten, sandigen Boden, gedeiht jedoch am besten auf mildem, kalkhaltigem Lehm, lehmigem Sand und fandigem Lehm, wogegen sehr bindiger, nasser und mooriger Boden demselben nicht zusagt. Die Ernte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0384, Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) Öffnen
der Kulturfähigkeit eines Bodens von dem Verhältnis zwischen mechanischer Konstitution und Gehängeneigung. Redner teilt die Böden in solche, die aus der Verwitterung hervorgehen: 1) von Thon, 2) von Lehm, 3) von massigen Gesteinen, 4) von schieferigen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0518, von Baugi bis Bauholz Öffnen
verschiedenen Stellen des B. Als guter B. ist zu betrachten: Felsen (der freilich Kelleranlagen sehr erschwert), Kies und Sandboden, wenn er nicht auf schrägem Untergrund lagert und somit Neigung hat seitlich auszuweichen. Bedenklicher ist schon Thon, Lehm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0513, von Warren bis Warschau Öffnen
Lowitsch) reichen die letzten niedern Ausläufer der Karpaten hinein. Der Boden besteht stellenweise aus Lehm oder aus Lehm und Sand oder aus Schwarzerde. Wälder nehmen 190155 Dessätinen ein. Das Klima ist gemäßigt, der Regen beträchtlich (am meisten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0319, von Bangka bis Bangkok Öffnen
der Boden aus Sand und eisenhaltigem Lehm. Hauptmineral ist Zinnerz, das im Granit in reichen Gängen vorkommt, aber auch im Flachland, mehr oder weniger tief unter der Erdoberfläche, in Gestalt von Zinnsand enthalten ist und den hohen Wert der Insel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0210, Borax Öffnen
beim Zusammensetzen von Öfen, um dem Lehm eine größere Haltbarkeit zu geben, zur Vertilgung der Schaben (Blatta orientalis) und zu kosmetischen Zwecken, zum Reinigen der Haare und mit Rosenhonig als Mittel gegen Schwämmchen. In neuerer Zeit dient
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0604, Decke Öffnen
Seiten mit Nuten versehen, in welche entweder Brettstücke, Stück- oder Stakhölzer d möglichst dicht aneinander quer quer eingeschoben und entweder zuvor mit Lehmstroh umwickelt, oder später mit Lehm e überfüllt werden. Hierauf kommt eine Schicht Sand f
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0472, Eisengießerei (Formerei) Öffnen
meisten Gießereien muß derselbe aus Sand und Thon oder Lehm künstlich hergestellt werden. Das Verhältnis, in welchem Sand und Thon gemischt werden müssen, hängt von der Geschicklichkeit der Former ab. Einige Gießereien sind viel weiter darin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
, beim Gießen von wässerigem Gußmaterial sich nicht auflösen etc. In der Metallgießerei verwendet man daher ganz allgemein Sand (magern und fetten), Lehm oder Metall, bei Gipsguß etc. Gips, Zement und vielfach Leimgallerte; außerdem kommen Formen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0388, Glas (Flaschenfabrikation) Öffnen
- oder Bouteillenfabrikation hat aus billigstem Rohmaterial ein sehr festes, auch chemisch widerstandsfähiges G. zu liefern. Man verarbeitet neben eisenhaltigem Sand Lehm, Mergel, Holz- und Torfasche, Seifensiederäscher, Basalte, Laven und ähnliche Gesteine (s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0646, von Hohlwurz bis Hojeda Öffnen
646 Hohlwurz - Hojeda. mit Baumwachs oder Lehm, eventuell nach Ausfüllung des Hohlraums mit Steinen. Hohlwurz, s. v. w. Corydalis. Hohlzahn, Pflanze, s. Galeopsis. Hohlziegel, s. Mauersteine. Hohlzirkel, s. Zirkel. Höhn, Georg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0927, Koks Öffnen
schmalen Seiten offen und werden unter Bildung geeigneter Kanäle, welche in den Wänden ihre Fortsetzung finden, mit angefeuchtetem Kohlenklein vollgestampft, worauf letzteres eine Decke von Lösche oder Lehm erhält. Diese Öfen zeichnen sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0351, Mauersteine Öffnen
. Lufttrockne M. (Lehm-, Luftsteine, Luftziegel) eignen sich für manche Zwecke, dürfen aber größerm Druck und der Feuchtigkeit nicht ausgesetzt werden; erst durch das Brennen erlangen die M. Festigkeit, indem ihre Teilchen in der Hitze
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0187, Sprengen Öffnen
abzusprengenden Steins. Man stößt in dasselbe die Patrone hinab, führt die kupferne Räumnadel an der einen Seite des Bohrlochs bis in die Mitte des Pulvers ein und füllt nun das Bohrloch mit dem Besatz aus. Dieser besteht aus Lehm und Ziegelmehl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0663, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
von Schmelzöfen. 8) Mauerziegel, Backsteine, Dachsteine aus Lehm, magerm Töpferthon oder Kalkmergel nebst Sandzusatz, durch Eisen gelb bis rot und braun gefärbt; bisweilen glasiert. Porzellanfabrikation. (Hierzu Tafel "Thonwarenfabrikation
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0239, Geologie: Formationen Öffnen
Kieselschiefer Kieselsinter Klai Klastische Gesteine *, s. Gesteine Klingstein, s. Phonolith Knochenbreccie Knochenkonglomerat Knochenlager Körnig Kohlenschiefer Koprolithen Kreide Kupferschiefer Lapilli Lava Lehm Leienstein Benzin Letten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0003, Astrachan Öffnen
. In geolog. Beziehung besteht das Gouvernement fast ganz aus mit Flugsand vermischtem Lehm, Salzmooren, aufgeschwemmtem Schlamm, und der Boden ist fast überall mit Salz getränkt. Außer der Wolga und ihren Nebenarmen sind nur wenig Flüsse vorhanden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0759, Bergbau Öffnen
mit quarzfreiem, feingepochtem Schiefer oder trocknem Lehm, welchen man mit dem Stampfer, der eine Nut für die Schießnadel besitzt, vorsichtig feststampft; sodann wird die Räumnadel herausgezogen und in die offene Zündspur ein mit getrocknetem Pulverbrei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
, mit Lehm als Mergel. Das C. findet Verwendung: 1) für Laboratoriumszwecke, 2) als Zuschlag bei Hüttenprozessen, 3) bei der Mörtelbereitung, 4) in der Landwirtschaft als Düngemittel, 5) als Baumaterial zu Bruchsteinen, 6) in der Pharmacie als Calcium
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0677, von Dachel bis Dachpappe Öffnen
starken Schicht feinen Sandes und einer darüberliegenden 6–10 cm starken Kiesdecke, die in ihren obern Schichten mit Lehm vermischt ist, um ein Abspülen zu verhindern. Die Begrenzung nach derTraufkante erfolgt durch eine sog. Kiesleiste
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
von Kufstein "von Lehm gestrichen und ausgeführt". Die ersten voll- kommnern R. verfertigte Ludwig Pfyffer (1715- 1802), der von 1766 bis 1785 einen großen Teil der Kantone Uri, Schwyz und Zug, die Kantone Luzern und Unterwalden beinahe ganz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0548, von Schmiedepresse bis Schmiegungsebene Öffnen
Auf- einanderlegen und Aufstreuen eines Schweißpul- vers (trockner Lehm, feiner Sand, Glas oderVorar) durch Hämmern oder Pressen verbunden. Das Schweißpulver schmilzt mit dem die Werkstücke be- deckenden Metalloxyd zu einem Glasstuß zusammen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0953, von Transportapparate bis Transportieren Öffnen
den Übergang über das Hauptgleis hinweg zu ermöglichen. Die Fuhrwerke, welche sich auf diesen Schienen bewegen, zeigen eine große Vielseitigkeit. Für den Transport von Erde, Lehm u. s. w. sind Kippwagen (Kipplowries) in Gebrauch, bei denen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0059, von Blutegel bis Blutlaugensalz Öffnen
durchlöchertes Bret in zwei Abteilungen geteilt ist; in die eine Abteilung bringt man etwas Lehm und Torferde oder Rasen, in die andere nur Wasser. Die Versendung der B. geschieht gewöhnlich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0106, Eisen Öffnen
wie auch in Indien u. s. w. ist die Verhüttung auf erster Kindheitsstufe stehen geblieben: ein winziger von Lehm gewölbter Ofen zur Aufnahme von Erz und Kohlen bildet mit dem kleinen durch Hand oder Fuß getriebenen Gebläse den ganzen Apparat. Auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
, liefern aber zum Teil gute Ware. Vorzüglich zu H. ist der eisenreiche Thon-Lehmboden im Rottotliegenden, der Lehm-, Mergel- und thonige Kalkfelsboden, brauchbar auch der Sandboden besserer Art, nicht aber der stark bündige, der lockere, der torfig humose
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0384, Obstwein Öffnen
, vom Reifegrad, auch von dem Holz der Fässer, von welchem der Cider leicht einen besondern Geschmack annimmt. Von Lehm- und Mergelboden wie von feuchtem Lande erhält der Cider einen Erdgeschmack; leichter und steiniger Boden gibt einen leichten
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0786, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Fachwerk: Im Gegensatz zu den sogen. massiven Bauten ein Bauwerk aus Holzbalken, Pfosten u. s. w. deren Zwischenräume mit Lehm- oder Ziegelgemäuer ausgefüllt sind. Der Fachwerkbau fand hauptsächlich im Mittelalter in Süddeutschland bei Wohnhäusern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0276, von Unknown bis Unknown Öffnen
kocht man etwas Alaun und gewöhnliches Kochsalz, rührt so viel Kartoffelmehl hinzu, daß man einen dünnen Brei erhält. Mit diesem Brei knetet man den vorher gut durchgearbeiteten Lehm durch und verschmiert damit die Ritzen und Fugen. Vermischtes. Um
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0299, von Unknown bis Unknown Öffnen
man mit heißem Essig, Wasser und Sand. Zinksachen wäscht man mit Sodawasser, scheuert sie mit Essig, Salz und Lehm, spült mit heißem Seifenwasser nach und trocknet sie ab. Silberne Löffel werden mit einem in Kreide getauchten Lederfleck abgerieben
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erdreich den scharfen Geschmack gänzlich verliert; der beste Boden für den Meerrettig ist daher ein durchnässender, dabei doch frischer, kalkhaltiger Lehm- oder Mergelboden, dem es an Humus nicht fehlen darf. An junge Gärtnerin. Schattige Stellen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0652, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß auf die angeschwollenen Drüsen Lehm aufgebunden werde. Wäre jene Einsenderin so freundlich, die genaue Anwendungsweise dieses Mittels hier bekannt zu geben. Von F. F. in S. Wäsche. Wie verfährt man beim Waschen von Vorhängen aus Etamine
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0733, von Unknown bis Unknown Öffnen
Mistbeeterde, etwas altem Lehm und Sand, ist nur etwa alle drei Jahre nötig. Das Eingehen empfindlicherer Rosen im Winter hat seinen Grund meistens im Vermodern der Rinde der nicht hinlänglich äusge-reiften Herbsttriebe und ungeeignete Bedeckung. Man hüte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0510, von Wärmemenge bis Wärmeschutzmittel Öffnen
Patentschriften bestanden solche Massen hauptsächlich aus Asche, gemahlener Schlacke, gepulverter Holzkohle, Lehm, Sirup, Haaren und andern Stoffen mit verhältnismäßig hohem specifischem Gewicht. Hauptsächlich kamen diese Isoliermittel unter dem Namen «Leroysche