Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lungen Reinigung
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lungenerweiterung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
am häufigsten im Gefolge einer Lungenentzündung, namentlich wenn dieselbe blutarme und geschwächte Individuen befiel, sowie durch Fremdkörper, Speiseteilchen u. dgl., welche durch Verschlucken in die Lunge gelangten. Größere L. können den Tod des Kranken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Chlorwasserstoffätherbis Chlotar |
Öffnen |
, gereinigtem Beinschwarz, Kohlensäure etc., zum Reinigen der Knochenkohle in Zuckerfabriken, bei der Verarbeitung der Rübenmelasse, in der Bleicherei, Färberei und Zeugdruckerei, in der Teerfarbenindustrie, als Beizmittel in der Metalltechnik, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
<'
und anschließendenPlaurost ä
gestützt. Die Stufen des er-
stern sind von festliegenden
^/' '. Fig. 2.
gelochten Gusieisenplatten gebildet, die Planrost-
stäbe dagegen können zum Zweck der Reinigung
des Rostes von Asche und Schlacke einzeln zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
und Darmkanals, oder der Lunge (bei Vereiterungen oder Brand derselben), oder der Urinwerkzeuge und dadurch hervorgerufener Zurückhaltung des Harnstoffs im Blut einzustellen pflegt und mit der ihn veranlassenden Krankheit verschwindet. Bei manchen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Blutabsceßbis Blutandrang |
Öffnen |
zu machen; es muß das B. auch seine alten, untauglichen Stoffe ausscheiden und sich dadurch reinigen. Es muß sich also, wie alle übrigen Bestandteile des Körpers während des Lebens, immerfort verjüngen und mausern. Das letztere geschieht mittels
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Militärstrafverfahrenbis Millenniumsausstellung |
Öffnen |
774
Militärstrafverfahren - Millenniumsausstellung
ten im allgemeinen (Ausnahme: Einstellung in
die Arbeiterabteilung, f. d., Bd. 1) ans bessernde
Disciplin beschränkt ist, während die sog. reinigende
Disciplin, die gegen Unverbesserliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Volksbureausbis Volksheilstätten |
Öffnen |
Schmutzschicht bedeckt, in der zahlreiche Mikroorga-
nismen wuchern und unter deren Einfluß Störun-
gen des Wohlbefindens und krankhafte Hautaffek-
tionen entstehen. Eine baufige Reinigung des gan-
zen Körpers ist daher für Arbeiter m diesen Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
und schweren typhusähnlichen Allgemeinerscheinungen der Tod erfolgt; man pflegt solche Fälle als akute allgemeine Miliartuberkulose zu bezeichnen. In den allermeisten Fällen tritt die T. zuerst in den Lungen auf (Lungentuberkulose), indem entweder binnen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
werden kann, wenn die Maschine zum Stillstand gebracht ist. Sehr wesentlich für die Sicherheit der Arbeiter ist der Umstand, daß das Reinigen der Zahnräder nur während des Stillstan des, das Schmieren womöglich während des Still' standes geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
von F. von Iuraschek ^Verl. 1891 fg.).
Rußland. Nachdem 1881 eine Erhebung der
Anbauflächen durchgeführt worden ist, liegen auch
seitdem über die Ernteerträge zuverlässige Ermitte-
lungen vor. Es betrugen die
Getreidearten
Fläche in 1000 Ka
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0284,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht ein Vorurteil?
Von Junge Hausfrau in H. Fußboden. In unserer Wohnung wurden die Fußböden schon einige Jahre mit Schellack angestrichen, sind jetzt aber ganz dunkel und fleckig. Wie könnte ich dieselben gründlich reinigen? Aufreiben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
tüchtig (durch Dampf) reinigen lassen, was am besten eine Bettmacherin besorgt. Frl. Emilie Reh in Lenzburg kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung empfehlen.
An Ch. H. in J. Kartoffeln. Magnum bonum ist eine der besten Speisekartoffel E. T.
An F. D
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen üblen Geruch, der sich leicht auf die Lungen, besonders kleiner Kinder, aber auch Kranker wirft. Um diesem schädlichen Einfluß vorzubeugen, hängt man in die Nähe des Nachtlichtes, etwas höher als die Flamme brennt, einen Schwamm auf, getränkt in Essig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhielt. I.
An Fr. B. G. Luftkur. Wir glauben, ein Aufenthalt im Kurhaus Lungern (Bes. H. H. I. Imfeld u. Cie.) würde die gewünschte Kräftigung herbeiführen und Ihnen nach allen Richtungen entsprechen.
An Fr. G. O. L. Lassen Sie sich Preislisten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
und aufgetrieben erscheint. Ähnliche Veränderungen zeigen häufig auch Leber, Nieren und Lungen. Das lockere Bindegewebe unter der Haut, zwischen den Muskeln und in der Umgebung der Eingeweide ist zu einer gelben, sulzigen Masse entartet (sogen. gelbsulzige
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Wasserabzapfungbis Wasseramseln |
Öffnen |
durch alle Gewebe und Organe und übt durch seine in der Haut und den Lungen vor sich gehende Verdunstung
großen Einfluß auf die Regulierung der Eigenwärme. Die tägliche Wasserausscheidung beträgt beim gesunden Erwachsenen durchschnittlich 2500 ccm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
Schuhe trugen, mußte es öfters zur Reinigung geschehen. Die Gäste thaten es selber, 1 Mos. 24, 32. c. 43, 24. Richt. 19, 21. oder man ließ es ihnen durch Jemanden thun. Der Gebrauch war auch noch in der alten Kirche, 1 Tim. 5, 10. Christus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Bruniersalzbis Brünings |
Öffnen |
die Farbe bis ins Schwarze steigern. Den Schluß dieses Verfahrens bildet das Reinigen mit der Kratzbürste und das Einreiben einer sehr kleinen Quantität Wachs. Pages Flüssigkeit zum B., mit welcher man die gelbliche, sogen. englische Farbe erzeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
776
Handwerkerabteiluugen - Handwerkerkammern
handener Gewerbeprodukte; ferner für die Herstel-
lung neuer Erzeugnisse, wenn sie am Orte ihres Ab-
satzes und ihrer Konsumtion hergestellt werden müs-
sen, ftcr den Großbetrieb aber nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Tracheidenbis Trachon |
Öffnen |
, durch Geschwülste u. dgl. Die Operation kann natürlich nur dann einen guten Erfolg haben, wenn das Hindernis für den Luftwechsel nicht tiefer sitzt, als die vom Halse aus zugänglichen Teile der Luftröhre, und wenn nicht eine Erkrankung der Lungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
der Zäh-
lung wurde angegeben, der Verwaltung und der
Wissenschaft neue und zuverlässige Nachrichten über
die Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands
nach dem Beruf sowie über die Zahl und Größe der
landwirtschaftlichen und gewerblichen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
ist die Reinigung des Körpers von Schweiß, Staub und den abgestoßenen Schichten der Oberhaut. Die Notwendigkeit dieser ersten Wohlthat findet mehr und mehr allgemeine Anerkennung; nicht nur, daß die Pflege kleiner Kinder ein tägliches B. erfordert, so hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
Darstellung und Trennung derselben voneinander, zur Reinigung der Guttapercha, zum Quellen von Harzen, welche ohne diese Behandlung in Alkohol und Firnis schwer löslich sind, zur Bereitung von Kautschukfirnis, Zahnplomben, Fruchtäthern; auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
irgend eines für die Ernährung wichtigen Organs, z. B. der Lunge, der Leber, des Magens, des Darms und namentlich der Lymphdrüsen. Die hauptsächlichsten Symptome sind: Abmagerung, unreine, trockne, welke oder auch steife, harte Haut; trocknes, glanzloses
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Harnruhr der Pferdebis Harnsteine |
Öffnen |
im Harn des Menschen, der fleischfressenden Säugetiere, der noch saugenden Kälber und der Vögel (daher im Guano), in den Exkrementen der Reptilien und vieler Insekten, ferner in Harnsteinen, Gichtknoten, auch im Blut, in der Milz, Lunge, Leber etc. Zur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kleiebis Klein |
Öffnen |
mit Seifenspiritus und lauem Seifenwasser reinigen, um die Schmerbildung zu mäßigen. - Ganz verschieden hiervon ist die P. versicolor, eine in gelben und bräunlichen Flecken (Leberflecken) meist auf der Brust auftretende Pilzwucherung eines dem Milchschimmel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Natriumamalgambis Natronfeldspat |
Öffnen |
Temperatur flüchtig. Mit Säuren bildet es die Natronsalze, und aus Metallsalzen fällt es Metallhydroxyde. Man benutzt es in der Seifenfabrikation, zur Verarbeitung und Reinigung der Teeröle, des Erdöls etc., zur Darstellung von Natronwasserglas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ozorkowbis Ozumatlan |
Öffnen |
. Überdies ist nachgewiesen, daß in den Lungen, wahrscheinlich durch den Blutfarbstoff, der eingeatmete Sauerstoff ozonisiert wird, so daß also der Körper jedenfalls viel mehr O. selbst erzeugt, als man ihm zuführen kann. Dieser Thatsache gegenüber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
Fremdkörpern Zu reinigen. Ob das m der That erreicht wa:, konnte
daran erkannt werden, daß es einer sehr erheblichen und plötzlichen Verdünnung der gesättigten Luft bedürfte, um eine Kondensation einzuleiten, bei welcher sich aber auch dann nur sehr wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
. Kehrherde). Das Verwaschen wird so oft wiederholt, bis die nötige Konzentration erreicht worden ist, und so lange, als nicht der bei der nassen A. unvermeidlich hohe Verlust an Erz eine weitere Reinigung unmöglich macht. Durch genaues Studium der A
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
. gesprochen wird. Das G. !
scheint übrigens auf die Cirkulation und Reinigung
des Blutes in den Lungen vorteilhaften Einfluß zu
äußern; denn man süblt sich unmittelbar nach dem
G. freier auf der Brust und munterer als zuvor.
Verbinden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Leder-, Wachstuch- und Gummi-
621
109
730
0,6
Holz- und Schnitzstoffe......
7349
92
7441
1^6
Nahrungs- und Genußmittel
4621
386
500?
0,7
Bekleidung und Reinigung . , . ,
4903
2107 7010
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
Behand-
lung aus Knochen, nämlich ein braunes, übel-
riechendes, flüchtiges Ol (Hirfchhornöl, Oleuiu
coi-nu csrvi) und mit diesem Al verunreinigtes,
daher braungefärbtes, kohlensaures Ammoniak,
weiches teils in wässeriger Auflösung (Hirsch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Remisbis Remonten |
Öffnen |
ausländischer Makler und
Banksirmen, um das anlagesuchende Kapital in das
Ausland zu ziehen. Seine Provisionsbeteiligung
(frz. reinige) schwankt zwischen 25 und 50 Proz.
Nemission (lat.), Zurücksendung: Nachlassung
einer Strafe: die vorübergehende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
sterilisiert. Man hat besondere aseptische Bestecke
verfertigt, die meist ganz aus Metall bestehen, um
die Hitze beim Sterilisieren auszuhalten, und sebr
leicht zerlegbar sind, wodurch ihre Reinigung und
Sterilisation vereinfacht wird.
* Asien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aspern und Eßlingbis Asquith |
Öffnen |
schwer fieberhaften akuten oder chronischen Krank-
heiten sammelt sich in den Luftröhren, im Rachen
und im Mund Schleim an, der mangelhaft aus-
gehustet und ausgeworfen wird. Die Reinigung der
Mundhöhle ist mangelhaft, es entwickeln sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bodenimpfungbis Bodensee |
Öffnen |
-
schen Abfallstofsen zu halten, oder von solchen durch
Kanalisation wieder zu reinigen, Bestrebungen, die
man unter dem Namen Assanierung begreift.
Vgl. von Fodor, Hygieine des B. (im "Hand-
buch der Hygiene", hg. von TH.Weyl, Bd. 1, Jena
1893
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
-
schiffe und ein Dampfer an Bord. Zuverlässig sind
nur C., die mindestens alle vier Jahre genau ge-
prüft werden. Nach jeder Reinigung ist eine genaue
Prüfung ebenfalls nötig.
Chronophotographie (grch.), die photogr.
Darstellung
|