Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mariano
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
243
Mariano - Mariazell.
Mariāno, Dorf in der österreich. Grafschaft Görz, Bezirkshauptmannschaft Gradisca, mit einer Fachschule für Holzindustrie und (1880) 1074 Einw., welche starke Hausindustrie (Sesselfabrikation) betreiben.
Mariāno
|
||
42% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
743
Marangu – Mariano
Akademie zu Berlin, wobei er besonders Unterricht bei Schaper genoß, und ging dann zu weiterm Studium auf drei Jahre nach Paris. Außer dekorativen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
Veras sind: »Problema dell' assoluto« (Neap. 1872-82, 4 Tle.); »Lezioni sulla filosofia della storia« (hrsg. von Mariano, Flor. 1869); »Amore e filosofia« (Mail. 1861); »La pena di morte« (Neap.); »Strauss et l'ancienne et la nouvelle foi« (das. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
Arriala (Anagramm von
Mariano L.) herausgab, das Trauerspiel "Naciag"
(Madr. 1834), nachdem er bereits denselben Gegen-
stand in dem Roman "N1 äoncki äe Don Nui-iqus
61 Oolisiiw) (4 Bde., Madr. 1834; deutsch als "Der
Doncel" von Iul. Ebersberg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
gelyncht, worauf der Vicepräsident
Oberst Mariano Ceballo die Regierungsgewalt übernahm und die Ruhe wiederherstellte. Gleich darauf wurde Manuel Pardo zum Präsidenten erwählt, dessen
Regierungszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
und das männliche Kaninchen.
Rammmaschinen, s. Ramme.
Rām Mōhan Roy, s. Brahmosomadsch.
Ramnes, patricische Tribus (s. d.) in Rom.
Ramolīno, Maria Lätitia, s. Bonaparte (Bd. 3, S. 272 a).
Ramon Arriala, Pseudonym des span. Dichters Don Mariano José de
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
1017
Fortune de mer – Forum
Fortune de mer (frz., spr. -tühn dĕ mähr ), s.
Schiffsvermögen .
Fortūny , Mariano, span. Maler, geb. 11. Juni 1839 in Rëus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
Durchführung. Die bedeutendsten Aquarellmaler Italiens sind: Randanini, Joris, Cipriani, Tomba, Franceschi, Ethofer, Corelli, Fabrel, Mariano, Ferrario, Gabani, Signorini, Aureli und Galofre. In Spanien haben sich nach dem Vorgang Fortunys besonders
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
wieder vertrieben und auch ein neuer Angriff 28. Juni 1807 abgeschlagen. Erst die Veränderung der Lage der Dinge in Spanien durch die französische Invasion machte die nationale Partei der Kreolen, an deren Spitze Mariano Moreno stand, der spanischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
. 1864 erhob sich gegen ihn zu Cochabamba der General Mariano Melgarejo, welcher, nachdem er im Februar 1865 die letzten Truppen Achas bei Ocaza in der Nähe von Potosi geschlagen hatte, fast in ganz B. als Präsident anerkannt wurde. Derselbe wußte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Botticellibis Böttiger |
Öffnen |
"Poetischen Werke" erschien in 6 Bänden (Leipz. 1864 bis 1866).
Botticelli (spr. -tschelli), Sandro, eigentlich Alessandro di Mariano Filipepi, ital. Maler, geb. 1446 zu Florenz, lernte zuerst bei einem Goldschmied B. (daher sein gewöhnlicher Name
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
Bde.); Mariano, La regencia de B. E. (das. 1870).
Esparto (Espartogras, Sparto, in Algerien und Tunis Halfa, Alfa), die Blätter der in Spanien und Nordafrika in großer Menge wachsenden Macrochloa tenacissima Kunth, sind grünlich, nach längerm Liegen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
). Er starb im April 1880 in Schottland. Man verdankt F. die Einführung zahlreicher ostasiatischer Pflanzen.
Fortuny, Mariano, span. Maler, geb. 11. Juni 1839 zu Rëus in Katalonien, studierte auf der Akademie zu Barcelona unter Claudio Lorenzalez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
tapfern Mariano Alvarez sieben Monate lang das Feuer von 40 Batterien aushielt und gleich Saragossa sich den Franzosen (Augereau) erst ergab, nachdem Hunger und Typhus den größten Teil der Einwohnerschaft und Garnison vernichtet hatten.
Geronimo de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hegemeisterbis Hegergut |
Öffnen |
Übersetzer von Hegels Naturphilosophie, Raffaele Mariano u. a. Vgl. über Hegels Philosophie: Michelet, Geschichte der letzten Systeme der Philosophie in Deutschland (Berl. 1837-38, 2 Bde.); Chalybäus, Entwickelung der spekulativen Philosophie von Kant
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist das antiklerikale "Grand dictionnaire universel du XIX. siècle" (1864-76, 15 Bde.; Supplemente 1878 und 1887), worin er auf umfassendern Grundlagen die Encyklopädie des 18. Jahrh. wiederherzustellen unternahm.
Larra, Don Mariano José, span
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
sind auch auf dem Weltmarkt bekannt. Spanien hat ein hervorragendes Talent in Fr. Goya (1746-1828), ferner Esquivel, Madrazo, Carderera, Perez, Villaamil und den Farbenvirtuosen M. ^[Mariano] Fortuny (1839-74) aufzuweisen. In neuerer Zeit haben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
Brasiliens und Argentiniens und hob durch seine klugen Maßregeln den Wohlstand außerordentlich. Nach des Diktators Tod (1840) verbündete sich Don Mariano Roque Alonso, der Viertelsmeister der Hauptstadt, mit einem Neffen Francias, Don Carlos Antonio
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0892,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
befriedigte das künstlich gesteigert Nationalgefühl nicht. Der Präfekt von Arequipa, Oberst Mariano Prado, erklärte sich gegen Pezet, eroberte den ganzen Süden und rückte 6. Nov. 1865 in Lima ein, worauf er 26. Nov. zum Diktator ausgerufen wurde. Nunmehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Prädikabelbis Pradt |
Öffnen |
Museum genannt wird.
Prado, Mariano Ignacio, Präsident von Peru, geb. 1826 zu Huanuco im nördlichen Peru, nahm hervorragenden Anteil an den Erhebungen gegen die konservative Regierung des Generals Echenique (1854) und ward zum Obersten und Präfekten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
ist.
Ramphástus, Tukan, Pfefferfresser; Ramphastidae, Pfefferfresser, Familie aus der Ordnung der Klettervögel, s. d.
Ramphostoma, Gavial.
Rampolla, Mariano, Marchese von Tindaro, Kardinal-Staatssekretär, geb. 17. Aug. 1843 zu Polizzi
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0228,
Salpetersäuresalze |
Öffnen |
niemals im Herbst ausstreuen, weil er vom Wasser fortgewaschen wird, sondern nur kurz vor der Aussaat. Salpetersaures Natron wurde zuerst 1683 von Bohn erwähnt, und 1821 entdeckte Mariano de Riviero den Chilisalpeter, der aber erst in der zweiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0243,
Salzburg (Stadt) |
Öffnen |
, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Staatsgewerbeschule, eine Gremial- und eine Privathandelsschule, ein erzbischöfliches Priesterseminar, ein Collegium Mariano-Rupertinum für Gymnasialschüler, 2 Musikschulen, 3 Klostererziehungsinsti-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
. Auch Hegel ist viel bearbeitet worden, seitdem Castelar für ihn in Spanien Boden geschaffen. Von philosophischen Schriftstellern der Neuzeit sind sonst zu nennen: Lopez Muños, der Lehrbücher über Psychologie, Moralphilosophie und Logik schrieb; Mariano
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Tschudisches Meerbis Tschuktschen |
Öffnen |
1846, 2 Bde.); "Antiguedades peruanas" (mit Don Mariano de Rivero, Wien 1851, mit Atlas); "Reisen durch Südamerika" (Leipz. 1866-69, 5 Bde.). Auch bearbeitete er Winckells "Handbuch für Jäger" (5. Aufl., Leipz. 1878, 2 Bde.).
4) Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
, Kardinal. Vgl. Fratnöi, ?. i>6t6i- 68 k0i-a (Budap. 1868-72, 3 Bde., ungarisch); Schwicker, Peter P. (Köln 1888).
*Paz Soldan, Mariano Felipe, peruan. Geograph, geb. 22. Aug. 1821 zu Arequipa aus altspanischem Geschlecht, studierte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
erwarteten, sehr interessanten, aber doch die großen Erwartungen nicht ganz befriedigenden, nur bis 1872 reichenden Memoiren Garibaldis erschienen. Erwähnung verdienen ferner noch: »Memorie di Mariano d'Ayala e del suo tempo« (1886), »Ricordi di Ercole
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
Justo de Gandaria, Augustin Querol und Mariano Benlliure y Gil zu nennen. Am wenigsten hervorragend ist die^andschafts- und Marinemalerei, vielleicht weil der spanische Himmel der Stimmungsmalerei, in der die Entwickelung der modernen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
allgemeinen Beifall. Der Vertrag unt England wurde 6, Juni genehmigt und darauf das Budget für 1891/92 durchberaten, an dem der neue Finanzminister Mariano de Carvalho bereits einige Ersparungen vorgenommen hatte. Nach Genehmigung des Budgets wurden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Wenceslao Querol, der durch seine »Rimas« allgemein bekannt geworden ist. In dem 4. Sept. 1889, kurz nach seiner Rückkehr aus Rom, wo er mehrere Jahre Botschafter Spaniens gewesen war, verstorbenen Marques de Molins, Don Mariano Roca de Togores, hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Namen Fernanflor schreibt, hat mehrere sehr hübsche Novelletten herausgegeben. Von Mariano de Cavia, der unter dem Namen Sobaquillo bekannt ist, sind besonders zu erwähnen: »Azotes y galeras«; »De pitón á pitón«; »Salpicon«; von Eduardo de Palacio
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
lenkten. – Vgl. die Litteratur bei
Überweg-Heinze, Geschichte der Philosophie, Bd. 3, 7. Aufl., S. 31 (Berl. 1888): Chr. Bartholomèß, Jordan o B. (Par. 1846–47): N. Mariano,
G. B., la vita e l’uomo (Rom 1881); Herm. Brunnhofer, G. B.s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
zu erklären und mit dem Mutterstaate Neugranada
in Föderationsverband zu treten. Davon mackte
11. Juni 1856 Antioquia und 27. Febr. 1857 Pa-
nama Gebrauch.
Auf Obando folgte 1857-61 Mariano Ospina,
unter dessen Regierung es 1859 zu neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
durch Rafael
Carrera bewirkt, dem es bei der allgemeinen Unzu-
friedenheit mit dem Präsidenten Morazan gelungen
war, die antiföderalistische Partei zu stürzen. Doch
überlieh er die Präsidentschaft dem von ihm geleite-
ten Mariano Rivera Paz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Gegenstände. Als Philosophen von Fach sind anzuführen Ardigò, Barzellotti, Ferri, Mariano, Morselli, Tocco neben den verstorbenen Fiorentino, Terenzio Mamiani, den Hegelianern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
.
Larra, Don Mariano Ioss de, span. Dichter,
geb. 24. März 1809 zu Madrid, trat 1827 zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und Neukalifornien, im ganzen etwa 1 650 000 qkm. Zum Nachfolger Herreras wurde Don Mariano Arista gewählt, der sein Amt 15. Jan. 1851 antrat. Aber schon 1852 wurde Arista durch eine neue Revolution gestürzt und General Cevallos als Präsident an die Spitze gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Siemianowitzbis Siena |
Öffnen |
hoher got. Backsteinbau (1220-
1465), enthält treffliche Fresken aus dem Leben der
heil. Katharina von Sodoma, die Kirche Fontegiusta
einen herrlichen Hochaltar von Lorenzo di Mariano
(1517), eins der schönsten Skulpturwerke dieser Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
(s. d. und Taf. III, Fig. 5), Tejedor u. a. sich ihnen ebenbürtig zur Seite gestellt; zu den Genremalern Mariano Fortuny, Zamacois, Juan Antonio Gonzalez, ferner E. Sala, Fernandez y Baldenes, Jimenes y Aranda, Angel Lezcano u. s. w. Porträtisten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
; mit Atlas, in Verbindung mit Don Mariano de Rivero), «Reisen durch Südamerika» (5 Bde.,
Lpz. 1866–69). T. hat auch die Umarbeitung von Winckells «Handbuch für Jäger» (5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1878) von der dritten Auflage an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
, Mariano Baptista,
als Zieger hervorging. Die Führer der Liberalen
wurden verbannt und versuchten 1893 die Regierung
zu stürzen, hatten aber keinen Erfolg. Um über die
Berechtigung von Entschädigungsansprüchen zu ent-
scheiden, die V. für einige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Esparterobis Esparto |
Öffnen |
der Septemberrevolution 1868 mehrmals angeboten wurde, lehnte er ab. Er starb 10. Jan. 1879 in Logroño. – Vgl. Florez, E., historia de su vida militar y politica (3 Bde., Madr. 1843‒44); Mariano, La regencia de Baldomero E. (ebd. 1870).
Esparto (lat
|