Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Markus, hat nach 0 Millisekunden 153 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0266, von Marktbreit bis Marlborough Öffnen
. Markus, 1) der Evangelist, mit seinem israelitischen Namen Johannes, daher auch Johannes M. genannt, ein Sohn der Maria, in deren Hause zu Jerusalem sich die Christen versammelten, und Vetter des Barnabas, begleitete den Apostel Paulus auf dessen erster
83% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0615, von Marktheidenfeld bis Marlborough Öffnen
) . Markus , der Evangelist , ist wahrscheinlich derselbe, der in der Apostelgeschichte (12, 12 ) als Johannes M. vorkommt. Er stammte aus Jerusalem, wo im Hause seiner Mutter Maria die ersten Christen sich versammelten. M. war ein Vetter des
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0445, von Evangelienharmonie bis Evangelisch Öffnen
443 Evangelienharmonie - Evangelisch Die Hauptschwierigkeit liegt darin, daß bald Matthäus, bald Markus das Ursprüngliche bietet, daher die Vertreter der Markushypothese bald einen Urmarkus angenommen haben, bald unsern Markus vom Urmatthäus
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0587, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
.: Fig. 575. Dürer: Johannes, Petrus, Paulus und Markus. München. Pinakothek.]
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
Quelle für Matthäus und Lukas den Markus, der bisher, namentlich infolge der Forschungen Griesbachs, als ein Auszug aus den beiden andern Synoptikern galt. Bruno Bauer (1841–42) führte die Wilkesche Ansicht zu der Behauptung fort, daß der Grundstamm
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
" und das "Wunder des heiligen Markus". Letzteres ^[Abb.:Fig. 562. Paolo Veronese: Raub der Europa. Venedig. Dogenpalast.]
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0613, von Marko Wowtschok bis Markstrahlen Öffnen
gegliederten Fechtverbrüderung von St. Markus von Löwenberg in Frankfurt a. M., denen schon 1487 Kaiser Friedrich III. einen Privilegiumsbrief erteilte. Die Verbrüderung der M. oder Meister vom langen Schwert hatte einen Hauptmann und vier Meister
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0213, Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) Öffnen
unbefangen von Jesu Vater, Mutter, Brüdern, Schwestern (12, 46; 13, 55. 56), Lukas von seinen Eltern redet (2, 27. 33. 41. 43. 48), während Markus überhaupt von einer Geburtsgeschichte schweigt, Jesu Mutter und Brüder aber als auf die besondere Rolle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
auf den Söhnen Georg F.s, geb. 10. Mai 1453, gest. 14. März 1506. Bei dem Tode des letz- tern lebten von seinen der Ehe mit Regina Imhof entsprossenen Kindern noch drei Söbne, von denen der älteste, Markus F., in geistlichen Würden 27. Okt. 1511 starb
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
1) Erastus 1) Joachim 1) Lucas, s. Lukas Lukas Marcus 1) Markus, s. Marcus 1) Nathanaël Nicodemus Philemon 2) Simeon 2) Timotheos 3) Titus Apostolische Väter Hermas Ignatius 1) Allgemeines. Alte Kirche
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0593, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auf der einen Tafel zusammengestellt; auf der anderen sehen wir Paulus, den willensstarken Mann der That und des Wortes, und Markus den leidenschaftlich erregten, begeisterten Schilderer des Lebens des Erlösers. Jene verkörpern die hohen Lehrgedanken
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0222, von Born bis Börne Öffnen
Gießen die erste Bildung hatte angedeihen lassen, ihn zur Universität zu senden, und vertraute ihn der Leitung und Führung des ausgezeichneten jüdischen Arztes Markus Herz zu Berlin an. Für die berühmt schöne Frau desselben, Henriette Herz, faßte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Evangelium, ewiges bis Evans Öffnen
(s. d.) ohne Frage der jüngste, wie er auch selbst "viele" Vorgänger kennt (1, 1), während die Kritiker sich über den geschichtlichen Vorgang des Matthäus (s. d.) vor Markus oder des Markus (s. d.) vor Matthäus heute noch streiten. Fest steht
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0774, Fugger Öffnen
zerfiel durch dessen drei Söhne in drei Äste. Markus, der älteste, welcher 1597 starb, ein gelehrter Herr auf kirchengeschichtlichem Gebiet, war der Stifter des Nordendorfer Zweigs, welcher bereits 1671 erlosch. Johannes, der 1598 starb, stiftete
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Venedig (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
Markus aus Alexandria nach V., dessen Schutzherr Markus fortan wurde. Durch seinen Handel selbst mit sarazenischen Städten in Verbindung und zwischen das oströmische und das weströmische (fränkische) Reich in die Mitte gestellt, wuchs V. nun rasch an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0507, von Weismann bis Weissagung Öffnen
Angelegenheiten ist. Er schrieb: »Der petrinische Lehrbegriff« (Berl. 1855); »Der Philipperbrief« (das. 1859); »Der johanneische Lehrbegriff« (das. 1862); »Das Markus-Evangelium« (das. 1872); »Das Matthäus-Evangelium« (das. 1876); »Lehrbuch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0557, von Marci von Kronland bis Marinelli Öffnen
553 Marci von Kronland - Marinelli Landsleuten. M. ist seit 1881 Präsident der Cäcilien-akademie zu Rom. Marci von Kronland (Markus), Arzt und vhilosoplnscher Schriftsteller, geb. 1595 zu Landskron in Böhmen, gest. 1667 als Professor
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0749, von Apostaten bis Aposteldekret Öffnen
Ischarioth. Bei Markus und Lukas wird statt des Matthäus ein Levi, bei Markus statt des Lebbäus ein Thaddäus, bei Lukas statt beider Namen vielmehr Judas, des Jakobus Bruder oder Sohn, genannt; außerdem findet sich noch im Evangelium des Johannes ein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0932, von Johann Kasimir (Pfalzgraf) bis Johann III. Sobieski (König von Polen) Öffnen
Olesko in Gali- zien, jüngster Sohn Jakob Sobiefkis, Kastellans von Krakau, befand sich mit feinem Bruder Markus So- biefki auf Reisen in der Türkei, als 1648 des Vaters Tod sie in die Heimat rief. Damals war Polen durch Chmelnizkijs (s. d
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
, die von jeher den Druck des Blattes besorgt hatte, und gaben es seitdem u. d. T. "Kölnische Zeitung" heraus. 1808 übernahm Markus DuMont (s. DuMont, sowie DuMont-Schauberg, M.), der eine der Erbinnen Schauberg zur Frau hatte, das Geschäft und die Zeitung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0873, von Titus (Gehilfe des Paulus) bis Tizian Öffnen
und Gehilfe des Apostels Paulus, wurde von Paulus bekehrt und als Missionsgehilfe verwendet. T. begleitete Paulus auf der Reise nach Jerusalem zum Apostelkonvent. Später, als Paulus sich von seinen ältern Genossen, Barnabas und Markus, getrennt hatte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
und eingestürzt. Am meisten haben die Franziskaner-, Kathedral-, Markus- und Katharinenkirche, die Kadettenschule, das Akademie- und Generalkommandogebäude, der erzbischöfliche Palast, das Vraniczanyi-Palais in A. gelitten. Vgl. S. Brunner, A. (Wien 1871
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
Romagnosi Rosmini-Serbati Spaventa Vera Vico, 1) Giovanni Battista Niederländer. Hemsterhuis, 2) Franz Opzoomer Spinoza Skandinavier. Monrad, 2) Markus Jak. Sibbern Swedenborg Pole. Kremer, 1) Józef Ungarn. Horváth, 2
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
. Enkriniten Wettersteine, s. Belemniten u. Echiniten Zoophyten, s. Polypen u. Korallen - Zoologen. Plinius, 1) Cajus P. Secundus Demiri Deutsche. Aeby * Baldamus * Bechstein, 1) Johann Matthäus Blasius, 2) Johann Heinrich Bloch, 1) Markus
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
Markus zurück, den sie als ersten Patriar- chen von Alcrandria ansehen; der jetzige Patriarch von Alexandria residiert in Kairo. Es giebt außer ihm noch Bischöfe, Erzpriester, Priester, Diakonen und Mönche. Der Patriarch wird aus den Mönchen des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0947, Landwirtschaft Öffnen
die Züchtung desselben eine große Rolle, und die sog. Hippier (wie von Markus Fugger) gaben für dieselbe sowie für das Gestütwesen überhaupt recht brauchbare Vorschriften. Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges konnte die geringe und heruntergekommene
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0773, von Thermodynamik bis Thermometer Öffnen
und Galvanoskop (Multiplikator) heißt Thermomultiplikator. Markus hat 1864 aus Legierungen eine Thermosäule von hoher elektromotorischer Kraft hergestellt, deren Wirkung jedoch beim Gebrauch bald abnimmt. Dauerhafter sind die Säulen von Noë, Clamond
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Schadow (Berlin, Werdersche Kirche); mit den vier Kirchenvätern - Correggio (Parma, San Giovanni Evangelista); Tizian (Venedig, Santa Maria della Salute). - 1) Matthäus, s. »Apostel 9)« - 2) Markus, aus seinem Leben - Gentile Bellini (Mailand, Brera
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0226, Ägypten (mittlere und neuere Geschichte) Öffnen
und einschüchtern zu können glaubte. Das Christentum fand schon im 1. Jahrh. unsrer Zeitrechnung in Ä. Eingang, angeblich durch den Evangelisten Markus, den Stifter des Bistums Alexandria; doch wurde der alte Götterkult nicht sofort verdrängt und z. B
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0651, von Antizipation bis Antomarchi Öffnen
, Markus, russ. Bildhauer, geb. 1843 zu Wilna, war Schüler der Petersburger Akademie, bildete sich aber, im Gegensatz zu der dort herrschenden klassizistischen Richtung, in realistischem Sinn durch Studien nach der Natur (Genrefiguren in Holz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0690, von Apostasieen bis Apostelgeschichte Öffnen
), zuletzt "in alle Welt" (Matth. 28, 19. 20), um durch ihre Predigt die neue Gemeinde zu stiften. Die Namen derselben gibt uns das Neue Testament in vier sogen. Apostelkatalogen (Matth. 10, 2-4; Markus 3, 16-19; Lukas 6, 14-16; Apostelgeschichte 1, 13
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
unternahm er, von Paulus getrennt, mit Markus (s. d.). Die Sage macht ihn entweder zum ersten Bischof von Mailand, oder läßt ihn zu Rom oder Alexandria als Märtyrer sterben. Ein Brief des B. galt vielfach in der alten Kirche für kanonisch, wie er sich auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0524, von Baunach bis Baur Öffnen
, ihr Verhältnis zu einander, ihren Ursprung und Charakter" (Tübing. 1847), wozu als Nachtrag kommt die Schrift "Das Markus-Evangelium nach seinem Ursprung und Charakter" (das. 1851). Die von B. und seinen Schülern, wie Zeller, Schwegler, Köstlin, Hilgenfeld
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Bittermandelgrün bis Bituriger Öffnen
. d.), welche teils an bestimmten alljährlich wiederkehrenden Tagen (Bitt-Tagen), teils für außerordentliche Fälle von der katholischen Kirche angeordnet sind. Die wichtigsten sind: die Prozession oder Litanei am Feste des St. Markus, 25. April
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0037, von Blitzpulver bis Bloch Öffnen
. Bloc (franz.; vom Deutschen), Block, Klotz, Haufe von Waren; daher en b., in Bausch und Bogen. Bloch, 1) Markus Elieser, Ichthyolog, geb. 1723 zu Ansbach, gelangte durch einige Kenntnis der rabbinischen Schriften zu der Hauslehrerstelle bei
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0762, von Camoghe bis Campagna Öffnen
. Er war einer der wenigen Bildhauer jener Zeit, welche sich eine naive Liebenswürdigkeit bewahrt hatten. Seine Hauptwerke sind: die bronzene Hochaltargruppe in San Giorgio Maggiore, Christus am Kreuz mit den Heiligen Markus und Franziskus ^[Artikel, die unter C
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Donat bis Donatio Öffnen
auf der Grundlage eines eindringlichen Naturstudiums einleitete. Seine eigentümliche Begabung zeigte sich zuerst in den Marmorstatuen der Heiligen Petrus, Markus und Georg für San Michele (1411-16). Ungefähr gleichzeitig sind der Marmordavid im Museo nazionale
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dumont bis Dumont d'Urville Öffnen
, deutscher Zeitungsverleger, geb. 21. Juli 1811 zu Köln, wo seine aus Italien stammende Familie (di Monte) seit 1730 ansässig war, Sohn des Markus D., welcher 1805 die "Kölnische Zeitung" und die Schaubergsche Druckerei käuflich erwarb, 1818
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0245, von Dureszieren bis Duret Öffnen
der Apostel Paulus und Petrus und der Evangelisten Markus und Johannes (Seitenstücke), zugleich die vier Temperamente verbildlichend. Welche Fehler, welche Härten und Eckigkeiten man auch D. vielfach nachweisen mag, in diesen Bildern sind sie vermieden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Evangelische Gesellschaft bis Evangelist Öffnen
das Evangelium (s. d.) selbst als ein einheitliches, aber vielgestaltiges galt, verteilte man unter die Evangelisten des Neuen Testaments als Sinnbilder die vier Elemente der Cherubim, weshalb Matthäus mit dem Engel, Markus mit dem Löwen, Lukas mit dem Ochsen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0091, Fechtkunst (Geschichtliches) Öffnen
war in der Reichsstadt Frankfurt a. M. unter dem Namen der Brüderschaft von St. Markus vom Löwenberg unter einem Hauptmann und vier Meistern zusammengetreten. Sie erhielt vom Kaiser Friedrich III. am 10. Aug. 1487 zu Nürnberg den ersten Privilegiumsbrief
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0246, von Fidejubieren bis Fideris Öffnen
der Christen im allgemeinen im Gegensatz zu den Ungläubigen (infideles); in der alten Kirche insbesondere Bezeichnung der durch die Taufe in die Gemeinde Aufgenommenen im Gegensatz zu den Katechumenen. Fidelis, eigentlich Markus Roy, Märtyrer der römischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
und einen St. Markus; von Andrea del Sarto mehrere Bilder; von Raffael Madonna del Granduca, Madonna del Baldachino, Madonna della
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0475, von Foyait bis Fraas Öffnen
Lemot und besuchte seit 1817 die Schule der schönen Künste zu Paris. Im J. 1819 erhielt er für seine Statue eines Fauns die goldene Medaille und wurde hierauf mit der Anfertigung der 4 m hohen Statue des heil. Markus für die Kathedrale zu Arras
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0681, von Freyung bis Friaul Öffnen
die Einzelwerke: "Ingo und Ingraban", Leipz. 1872, 14. Aufl. 1885; "Das Nest der Zaunkönige", das. 1874; "Die Brüder vom deutschen Hause", das. 1875; "Markus König", das. 1876; "Die Geschwister", das. 1878, und als Schluß: "Aus einer kleinen Stadt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
. 1826) u. Markus (das. 1830) und über den Römerbrief (das. 1836-43, 3 Bde.). 3) Franz Volkmar, Philolog, Bruder des vorigen, geb. 26. Jan. 1806 zu Steinbach, studierte seit 1822 in Leipzig, ward 1824 Kollaborator an der Thomasschule daselbst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, welche unter den Namen des Markus und Jakobus, des Basilius und Chrysostomos gehen, an die Katechesen des Cyrillus von Jerusalem und die Beiträge zur geistlichen Poesie und Hymnologie. Unter den Epigonen stellte der Mönch Johannes Damascenus (s. d
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
. Gronovius, geb. 1730, gest. 1777 als Ratsherr in Leiden (Fische). Grönsund, die Meerenge zwischen den dänischen Inseln Falster und Möen. Grönvold, Markus, norweg. Maler, geb. 5. Juli 1845 zu Bergen, machte seine Studien zuerst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0454, von Herz bis Herzbeutelentzündung Öffnen
sich schon 1. Dez. 1779 auf den Wunsch ihrer Eltern mit dem angesehenen, aber bedeutend ältern Arzt Markus H. In ihrem Haus verlebte Borne (s. d.) einen Teil seiner Jugend. Auch nach dem Tod ihres Mannes (1803) blieb ihr Haus der Vereinigungspunkt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0558, von Hippiatrik bis Hippokastaneen Öffnen
Schlangendreifuß geschmückt, und auf ihm standen auch die vier ehernen Rosse, die 1204 nach Venedig zur Zierde von St. Markus gebracht wurden. Vgl. Graf Lehndorff, Hippodromos (Berl. 1876). Hippodromen (griech., "Pferderenner"), im makedon. Heer Plänkler zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0580, von Hitzig bis Hitzschlag Öffnen
hervorzuheben: "Die Erfindung des Alphabets" (Zürich 1840); "Über Johannes Markus und seine Schriften" (das. 1843); "Urgeschichte und Mythologie der Philistäer" (Leipz. 1845); "Geschichte des Volkes Israel" (das. 1869-70, 2 Tle.); "Zur Kritik Paulinischer Briefe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0216, Jesus Christus (Litteratur) Öffnen
Linien der geschichtlichen Wahrheit noch zu erkennen seien. Gleichzeitig mit Strauß hat Weiße ("Die evangelische Geschichte, kritisch und philosophisch bearbeitet", Leipz. 1838, 2 Bde.), von der Echtheit und Vorzüglichkeit des Markus-Evan-^[folgende
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
. 1875). Ähnlich, jedoch statt des Matthäus den Markus zu Grunde legend, stehen auch Holtzmann in der mit Weber gemeinsam bearbeiteten "Geschichte des Volkes Israel und der Entstehung des Christentums" (Leipz. 1867, 2 Bde.), Hausrath ("Neutestamentliche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0272, von Josquin des Prés bis Joten Öffnen
Markus (Mordechai), Pädagog und jüd. Geschichtschreiber, geb. 22. Febr. 1793 zu Bernburg, widmete sich in Göttingen und Berlin dem Studium der Philologie, stand 1826-35 an letzterm Ort einer Schule vor und folgte sodann einem Ruf als Oberlehrer an
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0858, von Klosterbeere bis Klosterneuburg Öffnen
1859 Lehrer zu Bückeburg, wurde 1864 Repetent, darauf Privatdozent der Theologie zu Göttingen und 1868 ordentlicher Professor in Kiel. Er schrieb: "Das Markus-Evangelium nach seinem Quellenwert für die evangelische Geschichte" (Götting. 1867
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0075, von Kopten bis Koptische Sprache Öffnen
einnimmt. Das oberste Haupt der Kirche ist der Patriarch, der in Alexandria residiert, den Titel Mutran el Iskandrijeh (Metropolit von Alexandria) führt und als Nachkomme des Evangelisten Markus angesehen wird. Mit letzterm beginnen die K. auch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0443, von Landak bis Landbanken Öffnen
" (Kassel 1855) und "des Hessengaues" (das. 1857); "Das Salgut" (das. 1862). 2) Markus, Litterarhistoriker, geb. 21. Nov. 1837 zu Brody in Galizien, widmete sich dem Kaufmannsstand, fand aber dabei Muße, sich gründliche Kenntnisse der klassischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0695, von Leon bis Leonardo Öffnen
. sowie von Märtyrern und Heiligen. Bemerkenswert sind auch die Kirche des bischöflichen Priorats von St. Markus, die Kirche von St. Isidor und verschiedene Paläste. Die Stadt zählt (1884) 11,314 Einw. L. ist Mittelpunkt des gegenwärtig allerdings
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0226, von Marc-Monnier bis Marderfelle Öffnen
wichtig sind, am besten herausgegeben von K. Zeumer in den "Monumenta Germaniae historica" (Legum Sectio V, Hannov. 1886). Vgl. Seidensticker, De Marculfinis aliisque similibus formulis (Jena 1818). Marcus, Evangelist, s. Markus. Marcus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0429, von Mehun bis Meier Öffnen
, schrieb: "Opuscula historica rerum germanicarum" (Helmst. 1660); starb 20. Sept. 1625. 2) Markus, Musikgelehrter, Verwandter des vorigen, geb. 1630 zu Tönning im Herzogtum Schleswig, hielt sich längere Zeit zu Amsterdam auf, wo er 1652 sein Werk "Antiquae
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0557, von Meuse bis Meuterei Öffnen
angekauft und der königlichen Bibliothek zu Berlin einverleibt. Von seinen meist anonymen Schriften nennen wir: "Kornblumen von Alban" (Marb. 1804); "Geist aus meinen Schriften, durch mich selbst herausgezogen und an das Licht gestellt von Markus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
in Nykjöbing. 2) Markus Jakob, norweg. Philosoph, geb. 19.
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0137, von Nidelbad bis Niebüll Öffnen
, B. G. N., eine Gedächtnisschrift (Gotha 1876); Eyssenhardt, B. G. N. (das. 1886). 3) Markus Carsten Nikolaus von, Sohn des vorigen, geb. 1. April 1817 zu Rom, studierte in Kiel, Bonn, Halle und Berlin die Rechte, ward 1850 Regierungsrat, 1854
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0257, Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
noch Markus Jakob Monrad (geb. 1816) zu nennen, der sich zunächst der Hegelschen Schule angeschlossen hat, und dessen zahlreiche Schriften auf verschiedenen Gebieten durch ihre klare, streng logische Abfassung viele Anregung zu schärferm Denken
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
Pallium von Rom zu holen. Die Päpste der zweiten Periode umfassen die folgenden 33 Namen: ^[Liste] Silvester I. (314-335), Markus (Jan. bis Okt. 336), Julius I. (bis 352), Felix II. (bis 358), Liberius (bis 366), Damasus (bis 384), Siricius (bis 398
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0408, von Prokurazien bis Prolongation Öffnen
). In Klöstern heißt der Konventual, welcher die ökonomische und sonstigen weltlichen Angelegenheiten zu besorgen hat, Pater P. oder Klosterschaffner. P. von St. Markus war in Venedig ehemals Titel der vornehmsten Staatsbeamten; es gab neun wirkliche, aus denen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
Erzbischof Markus Sittich 1614 im Renaissancestil erbaut) mit Park, Gartenanlagen, Wasserkünsten und einem in den Felsen gehauenen Theater; das dem Fürsten Schwarzenberg gehörige Schloß Aigen am Fuß des Gaisbergs, mit großem Park; die Schlösser Anif
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0422, von Scheideerze bis Scheintod Öffnen
sein Provinzial Busäus Stillschweigen auferlegte, weil Aristoteles der Sonnenflecke nicht Erwähnung gethan, so berichtete S. erst 12. Nov., 13. und 26. Dez. 1611 über seine Entdeckung in drei Briefen an den gelehrten Ratsherrn Markus Welser in Augsburg, welcher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
Komposition" (Leipz. 1853-54, 3 Bde.) fand weiteste Verbreitung. Zu seinen Schülern gehören unter andern Thalberg, Vieuxtemps u. Döhler. Vgl. Markus, Simon S. (Wien 1888). Sechura, Hafenstadt im Departement Piura der südamerikan. Republik Peru, am Rio
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0870, von Sepphoris bis Septichämie Öffnen
870 Sepphoris - Septichämie. Lehren Jesu mit ihrer weltgeschichtlichen Beglaubigung" (Schaffh. 1864); "Geschichte der Apostel vom Tod Jesu bis zur Zerstörung Jerusalems" (2. Aufl., das. 1866); "Das Hebräer-Evangelium oder die Markus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0220, von Stähr bis Stair Öffnen
vorzüglichen Ton aus und werden von Kennern jetzt teuer bezahlt. Auch sein Bruder Markus S. war als Instrumentenmacher bekannt. Vgl. Ruf, Der Geigenmacher J. S. (Innsbr. 1872). Staines (spr. stehns), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, 24 km
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0267, von Steingang bis Steinhuhn Öffnen
); "Gevatter Tod. Im Armenhaus. Mr. Bob Jenkins' Abenteuer", Novellen (2. Aufl., Barmen 1884); "Markus Zeisleins großer Tag", Novelle (das. 1883); "Der Korrektor. Szenen aus dem Schattenspiel des Lebens" (1.-4. Aufl., Leipz. 1885) u. a. Aufsehen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
.; "Erzählungen", das. 1869, 2 Bde.; "Vermischte Schriften", das. 1870, 2 Bde.) gab Aprent heraus. "Ausgewählte Werke" von ihm erschienen in 4 Bänden (Leipz. 1887). Vgl. Emil Kuh, Adalbert S. (Wien 1868); Derselbe, Grillparzer und A. S. (Preßb. 1872); Markus, A
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0404, von Stuhm bis Stumpfsinn Öffnen
. Andre Bauten von ihm sind: die Alte Börse zu Frankfurt a. M. (1844), die Matthäus-, Jacobus-, Markus- und Bartholomäuskirche in Berlin, mehrere Prachtanlagen im Park von Sanssouci, die Nikolaikirche zu Potsdam, die Vollendung des großherzoglichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
benutzt wurden. Die vier Evangelisten hatten schon frühzeitig ihre Symbole (Matthäus einen Engel, Markus einen Löwen, Lukas einen Ochsen, Johannes einen Adler). Der Löwe war das Sinnbild der Stärke und des Edelmuts, der Adler das der königlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0503, von Talon bis Tamarindus Öffnen
(Medizin), Markus (Pädagogik), Duschak (Botanik), Bloch (Polizeirecht), Auerbach (Obligationenrecht), Rabbinowicz (Zivil- und Kriminalrecht), Zuckermann (Mathematik), Frankel (gerichtlicher Beweis), Fassel (Zivilrecht, Tugend- und Rechtslehre
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0701, von Tiergarten bis Tierische Wärme Öffnen
Kunst verwerteten heiligen Tiere, wie der Adler des Jupiter und Johannes, der Löwe der Rhea und des heil. Markus, der Specht des Mars (Picus) etc., hervor, und ebenso schließen sich daran gewisse Stammsagen (Drache der Chinesen, Wölfin der Römer). Vgl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0718, von Tintenstifte bis Tipperary Öffnen
und Amor (im Palast Pitti zu Florenz), die Anbetung des Kalbes und das Jüngste Gericht (in Santa Maria dell' Orto in Venedig), das Wunder des heil. Markus (in der Akademie daselbst, eins seiner vollendetsten Werke), die Hochzeit zu Kana (in Santa Maria
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
des Evangelisten Markus ruhen, welcher 828 aus Alexandria hierher gebracht worden sein soll. Die Kirche hat eine prächtige Hauptfassade mit fünf breiten Portalen und bunten Mosaiken auf Goldgrund, eine Vorhalle mit Mosaiken und den Gräbern vieler
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) Öffnen
Großen Rats, welcher gegenwärtig zur Aufbewahrung der großen Bibliothek von St. Markus dient, der prachtvollste. Andre Säle enthalten die Antiken und die Münzsammlung. Noch zeigt man hier aus der Zeit der Republik die Staatsgefängnisse und die sogen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0263, von Volkmannie bis Volksbücher Öffnen
in die Apokryphen« (Tübing. 1860-63, 2 Bde.); »Kommentar zur Offenbarung Johannis« (Zürich 1862); »Der Ursprung unsrer Evangelien« (das. 1866); »Moses' Prophetie und Himmelfahrt« (Leipz. 1867); »Die Evangelien, oder Markus und die Synopsis der kanonischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Welona bis Welsh rabbit Öffnen
auszeichnete und Markgraf von Burgau wurde, starb 1618 ohne Erben. Markus W., geb. 1558, studierte zu Rom, wurde 1592 Ratsherr und 1600 kaiserlicher Rat und Stadtpfleger zu Augsburg; er galt seiner Zeit für einen Polyhistor. Unter anderm machte er sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0596, von Wiedertäufer bis Wiehe Öffnen
die sogen. Zwickauer Propheten (»himmlische Propheten«) in Sachsen, an deren Spitze Nikolaus Storch aus Zwickau, Markus Stübner und Thomas Münzer (s. d.) standen. Letzterer entzündete in Sachsen, Franken und Thüringen den Bauernkrieg (s. d.), so
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0838, von Zebra bis Zecken Öffnen
in angrenzenden Ländern im Gebrauch war. Sie war ursprünglich 23 Karat 10-11 Grän fein, von Dukatengröße, ¼ Lot schwer und stellte auf dem Gepräge, welches keine Jahrzahl enthielt, den heil. Markus dar, wie er dem Dogen die Kreuzesfahne überreicht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0393, von Gollub bis Göschen Öffnen
); »Leben und Wirken des gewesenen eidgenössischen Kanzlers Markus Mousson (Berner Taschenbuch 1864); > Der 10.August1792 (das. 1866); ^Rückblicke auf die Lostrennung der schweizerischen Eidgenossenschaft vom Reichsverband durch den Friedenskongreß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0825, von Wehl bis Wein Öffnen
); »Der Wiederkunftsgedanke Jesu« (Leipz. 1873); »Das Papiasfragment bei Eusebius« (Gieß. 1874); »Die Papiasfragmente über Markus und Matthäus« (Berl. 1878); »Zur Auslegung der Stelle Phil. 2, 5-11« (Karlsr. 1884); »Gemeinde-Rechtfertigung oder Individual-Rechtfertigung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0864, von Breitheamhaim bis Bruta Öffnen
(Bauwesen) 76,1 Vrückenberg (Berg), Sachsen 127,1 Vrückeneidech e, Eidechsen (Bd. 17) Vrückenstege, -Train, Feldbrilcken Vl U0t6l-U8 N0N8, Brocken Brüder der Reinheit, Lautere Brüder Brüder des Ave Maria, Servilen Brüderschaft von St. Markus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0928, von Marinestab bis Matteo di Aquas Spartas Öffnen
- Markus(philosoph.Schriftst.),Marci von Kronland (Bd. 17) Markvogt, Markwald Markward (Truchseß), Annweiler Marlagne, Belssien 645,1 Marlborough Downs, Wiitshire Marmar».: (Stadt), Amphipolis 1) Marmelstein, Marmor 271,1 Mche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) Öffnen
liegende Stoffe behandelten Markus Landau in »Geschichte Karls VI. als König von Spanien« und Fritz Honig in »Oliver Cromwell«. Zur Geschichte der Gegenwart führen wieder Kecks »Leben des Generalfeldmarschalls E. v. Manteuffel«, G. v. Natzmers »Kaiser
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Rudolf Gene'e. l Meinhold. Marketenderin von Köln, die - Levin Schücking. Markus König - Gustav Freytag. Martha - Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Martin Salander - Gottfried Keller. Martinsvögel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Wilhelm Walloth. ! Pascal Paoli - Eduard Schmidt-Weißenfels. ! Paul - Alexander, Freiherr von Ungern-Sternberg. Paul Vroucthorft - Levin Schücking, Paulus. Roman aus der Zeit des Kaisers Markus Au relins - Wilhelm Bölsche. Paul von Kampmann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0031, Abendmahl Öffnen
und Markus) nichts; die Worte: "Dies thut zu meinem Gedächtnis", hat zuerst Paulus und nach ihm Lukas hinzugefügt; doch entspricht diese Wiederholung dem Geiste und der ursprünglichen Bedeutung der Feier. Auch die Zusätze: "Der (das) für euch gegeben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0243, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
maris» , zu bemächtigen, deren Abfall Italien mit einer Hungersnot bedrohte. Schon im 1. Jahrh. n. Chr. wurde angeblich das Christentum nach Ä. gebracht; als Gründer der ersten Gemeinde wird in der Legende der Evangelist Markus angegeben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0709, von Antokolski bis Anton (von Bourbon) Öffnen
naturalisiert. Es gelang ihm zwar nicht, ein parlamentarisches Mandat zu erringen, doch belohnte ihn die Regierung durch Anstellung bei der Verwaltung des Tabakmonopols. 1893 wurde er zum Generalzahlmeister ernannt. Antokolski , Markus, russ
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0086, von Auf dem Strom liegen bis Auferstehung Öffnen
: während das echte Markus-Evangelium über die Erscheinungen des Auferstandenen keine nähere Auskunft giebt (der jetzige Schluß von Kap. 16, 9-20 ist unecht), zeigt sich in den übrigen Berichten die weiterbildende fromme Sage thätig, namentlich auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0350, Bamberg (Stadt) Öffnen
Spannweite neu erbaut, die obere Brücke 1452-55 von Forchheimer aus Stein errichtet mit einem steinernen Crucifix von 1715, die Sophien- (1867), Luitpold-(1889), Markus- (1887), die untere (1858), die Geyerswörth- und Nonnenbrücke (1850) aus Eisen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
, da B. der Lehre des Paulus von der Aufhebung des mosaischen Gesetzes im Christentum nicht zustimmte und auf die Seite des Petrus trat. Sein Missionsgehilfe war Markus. Nach einer unverbürgten Sage soll B. zu Alexandria und Rom gepredigt und zuletzt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0180, von Bobbio bis Bobrujsk Öffnen
. Sein Bruder Markus arbeitete 1484 an der Frauenkirche zu Eßlingen und starb daselbst 1492; Lukas wurde 1487 Werkmeister am Dom zu Konstanz. Bobo (span.), Possenreißer im span. Theater. Bobolink, ein Vogel, s. Paperling. Bobr, rechter Nebenfluß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0307, von Bordelumer Rotte bis Bordüre Öffnen
nicht von geistigem Ausdruck sind. Eins der schönsten Ceremonienbilder seiner Zeit ist: Ein Fischer überreicht dem Dogen den Ring des heil. Markus (in der Akademie von Venedig). Formvollendeter ist seine Prophezeiung der Tiburtinischen Sibylle (im Palast
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0453, von Bratherd bis Braubach Öffnen
Schloß genannt und schon im 11. Jahrh. als Zufluchtsort Heinrichs IV. erwähnt. Als 1437 Graf Philipp von Katzenelnbogen auf der Burg eine Kapelle zu Ehren des heil. Markus stiftete, erhielt sie den Namen Markusburg. - B. wurde 1276 vom König Rudolf