Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mayer N
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mayer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
naturalisieren und wurde darauf Mitglied des engl. Parlaments für Aylesbury.
3) Nathan Mayer von R., geb. 16. Sept. 1777, errichtete 1798 eine Handlung in Manchester, die er fünf Jahre später unter der Firma N. M. Rothschild nach London verlegte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
und Kanada Kapitän Dawson
3) Cumberlandgolf 67,0° N. 68,0° W. Deutschland Dr. Giese
4) Lady Franklin-Bai 81,3° N. 65,0° W. Vereinigte Staaten Leutnant Greely
5) Godthaab 64,2° N. 51,7° W. Dänemark Adjunkt Paulsen
6) Jan Mayen 71,0° N. 8,6° W
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
685
Pseudonyme der neuern Litteratur
Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^
Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin
Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien
Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin
May, Edith -.- Anna Drinkwater
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Nota benebis Notar |
Öffnen |
Getreidehandels; ja mehrere Bureaus der N. empfahlen die Berufung der Reichsstände; auf der andern Seite aber wiesen die N., mißtrauisch gegen die Regierung und ängstlich, ihre materiellen Vorrechte zu verlieren, Calonnes Antrag auf Errichtung einer allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
des äußern Trommelumfangs langsam auf- und niederschlägt. Vorzügliche auf diesem Prinzip beruhende Trieurs werden von Pernollet in Paris und Mayer u. Komp. in Kalk bei Köln gefertigt. Ihre Leistung beträgt in den Ausführungen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
in der Industrie (Münch. 1888); Behrend, Eis- und Kälteerzeugungsmaschinen (2. Aufl., Halle 1888); N. Rudloff-Grübs, Die neuesten Erfahrungen über Kompressionskältemaschinen in Theorie und Praxis (Berl. 1888); Habermann, Über Eis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
, Die Schlackt
bei N. im 1.1634 (Strals. 1893); Chr. Mayer, Die
Stadt N., ihr Leben und ihre Kunst im Lichte der Vor-
zeit (Nördl. 1876-77); L. Müller, Die Reichsstadt
N. im Schmalkaldener Kriege (ebd. 1876); ders., Bei-
träge zur Geschichte des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Nielsenbis Niemcewicz |
Öffnen |
357
Nielsen - Niemcewicz
bezeichnen. Vom N. handelt Benvenuto Cellinis Trattato intorno alle otto principali arti dell’orificeria (Flor. 1568; übersetzt von Brinckmann); dann Duchesne, Essai sur les nielles (Par. 1826).
Nielsen, Amaldus, norweg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Nahrungspolizeibis Nair |
Öffnen |
160
Nahrungspolizei - Nair
wichtige Produkte liefern. Eine andere Gruppe
von N. bilden die zahlreichen Gewürzpflanzen, und
diesen schließen sich mehrere Gewächse an, die durch
ihren Gehalt an gewissen Alkaloiden für den Haus-
halt des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
374
Maximum - May.
schien "Primitiae florae Amurensis" (1859). Nach der zweiten Reise begannen Vorarbeiten zu einer "Flora Mandschuriae rossicae" und einer "Flora japonica". Seit 1874 begann er die Bearbeitung der zentralasiatischen Sammlungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
, wonach sich jedermann an jedem Ort vorübergehend oder dauernd aufhalten kann, wo er eine eigne Wohnung oder ein Unterkommen sich zu verschaffen im stande ist. Das System der N. gilt jetzt für alle Angehörigen und für den ganzen Umfang des Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
vollziehen zu lassen,
wie z. V. in der Spiritusfabrikation, macht man
besondere Hefenkulture n (K u u st h e f e), die zur
Aussaat in die zur G. zu bringenden Flüssigkeiten
verwandt werden.
Nachdem der pflanzliche Charakter der.Hefe er-
kannt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
den Inden aufdringen wollte. Luther VI. 1466 ff. da er im Antiochns ein Vorbild des Antichrists annahm, wandte es auf die Messe, als arx papisiai an.
Mayen
Grüne Sträucher und Aeste. 3 Mos. 23, 40. Marc. 11, 8.
Schmücket das Fest mit Mayen, Pf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
N. hat zu der Notwendigkeit ge-
Wrt, auch die Vrunsbütteler Mündung durch Be-
festigungen in ähnlicher Weise zu schützen, wie dies
für die Holtenauer durch die Vefestigungswerke der
Kieler Föhrde schon geschehen ist. Vom Kieler Hafen
bis zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nördlingerbis Nordostseekanal |
Öffnen |
, Voltz). Vgl. Beyschlag, Geschichte der Stadt N. (Nördling. 1851); Mayer, Die Stadt N., ihr Leben und ihre Kunst im Lichte der Vorzeit (das. 1876); L. Müller, Die Stadt N. im Schmalkaldischen Krieg (das. 1876).
Nördlinger, Hermann
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
.), das "Romanmagazin
des Auslandes" (1867-78), Bogumil Goltz' Schrif-
ten, Marx' "Ludwig van Beethoven", das "Museum
komischer Vorträge" (Bd. 1-10) u. a.
Iankoklaviatur, s. Klaviatur.
Jan Mayen,Insel im Nördlichen Eismeer, etwa
350 km im NNO
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Lyttelton, 1) G.
Macaulay
Mackintosh
Mahon, Ph. H., s. Stanhope
Malcolm
Martin, 7) Th.
Martineau, Miß Harriet
Massey, 1) M. N.
May *, Sir Th. E.
Merivale, Ch. u. H.
Middleton
Mill, 1) James
Milman
Napier, 6) H. E.
Newman 1) J. H.
2) Fr. W
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
Hudsonfluß davon getrennt) und den Atlantischen Ozean, im S. an die Delawarebai, im W. an den Fluß Delaware, welcher N. von den Staaten Delaware und Pennsylvanien trennt. N. bildet bei diesen Grenzen eine Art Halbinsel, welche im S. im Kap May endet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
-Mayer.
Marien, die beiden, am Grabe Christi - Veit (Berlin, N.-G.).
Marktbrunnen, der - Gainsborough (London, N.-G.).
Marktplatz in Amalfi - Osw. Achenbach (Berlin, N.-G.).
Marktschreier, der - Dou (München, P.).
Markus, s. »Evangelisten 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
206
Nöggerath - Noisseville.
Paris beherrscht. -
4) N. sur Seine, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Aube, an der Seine und der Eisenbahn von Paris nach Belfort, mit schöner Kirche (aus dem 15. Jahrh., mit Gemälden französischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
1861!
Vurkr....
Irländer
1861^
Durchschneidung Ncuhol bis
lauds von Süden nach
1862»
Norden......
Mac Kinlay . Schotte
1862
Durchs l-neidung N.'uhol
lands voil Silben nach
Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
Israeliten. Im J. 1895 wurden 655856 (318927 männl., 336929 weibl.) E. gezählt.
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichstagswahlkreise: Landshut (Abgeordneter 1893: Mayer, Centrum), Straubing (Bruckmaier, Bund der niederbayr. Landwirte), Passau
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
(s. d.).
Nothschild, internationales Bankhaus, gegrün-
det von Mayer Anselm N. Dieser, geb. 1743 zu
Frankfurt a. M., besuchte die Religionsschule zu
Fürth und trat dann als Gehilfe in ein Bankgeschäft
zu Hannover ein. Nach einigen Jahren kehrte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
und Philippinen 8
Philippinen, Molukken, Sundainseln 49
Island 9
Jan Mayen 2
Azoren 6
Kanaren 3
Kapverdische Inseln 1
Antillen 6
Atlant. Ozean (submar.) 3
V. im Indischen Ozean 5
V. im Stillen Ozean 26
Südliches Eismeer 2
Summe der thätigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Theodorbis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) |
Öffnen |
Limbus durchlaufenen Bogen durch die Anzahl der Einstellungen.
Dieses Verfahren, welches den Einfluß der Beobachtungsfehler auf den gemessenen Winkel wesentlich vermindert, wurde zuerst 1752 von Tobias Mayer
angegeben und durch Borda
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
meinen besten Dank.
Von geplagter Haushälterin in N. Menüs. Wäre vielleicht jemand aus dem werten Leserkreis so gütig, mir mit einigen Menüs für einen Arbeitertisch von ca. 15 Personen (Kostgeberei mit Fr. 1.70 Pensionspreis. Logis inbegriffen) an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0623,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verschiedene Artikelchen über solche Arbeiten erscheinen werden und bereits erschienen sind. D. R.
An Fr. G. N. in Z. Für den Bezug von Katzenpelzen und derartige Unterkleider die gegen Erkältungen aller Art schützen, ist zu empfehlen Wettstein-Künzli, Zürich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
190
Nassauische Eisenbahn - Nâßir ed-dîn
und.nahm 25. Mai Mons, muhte die Stadt in-
dessen, nach längerer Belagerung durch den Herzog
von Alba, 19. Sept. gegen freien Abzug übergeben;
1574 siel N. abermals in die Niederlande ein, wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Niembis Niembsch von Strehlenau |
Öffnen |
entstanden sein; doch sind diese Niellen meist verdächtig, und es handelt sich wohl nur um spätere Abdrücke von Kupferplatten, deren Gravierungen sich von schwarzem Grund abheben. Ein wirkliches N., eine Gravierung in Gold, war der sogen. Degenknopf Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
aus des Dichters eignen Briefen (Stuttg. 1855, 2 Bde.); E. Niendorf, Lenau in Schwaben (Leipz. 1853); K. Mayer, Lenaus Briefe an einen Freund (Stuttg. 1853); Frankl, Zu Lenaus Biographie (2. Aufl., Wien 1885); Auerbach, Nik. L., Vortrag (das. 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
Polysaccharide, die durch Zusammentritt
mehrerer Monosaccharidmoleküle unter Wasseraus-
tntt entstehen, wie z. V. Rohrzucker, (^N.^Oii;
dieselben können erst nach vorheriger Spaltung in
ihre Komponenten, wie sie z. B. beim Rohrzucker
durch Invertin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
hat, in die Delawarebai (39° nördl. Br.), die im S. vom Kap Henlopen, im N. vom Kap May eingefaßt wird und 90 km lang und 35-50 km breit ist. Die ganze Länge des Flusses beträgt 512 km, wovon die letzten 65 km (bis Philadelphia) für die größten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
), Karl Ritter v. Mayer ("Heraldisches Abcbuch", Münch. 1857), Ralph v. Retberg (Aufsätze in der Wiener Zeitschrift "Adler" 1873), Ad. M. Hildebrandt ("Heraldisches Musterbuch", Berl. 1872), E. v. Sacken ("Katechismus der H.", 4. Aufl., Leipz. 1885
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
Vraddon, Vondon
Wliitefeather, Barabas - Douglas Ierrolo, London
Wiard, C. - Pastor Kulbe, Langwarden (Oldenburg)
M ichodil, Anna - Maria Theresia May, Troppau
Widdern, M. - Mario Vrandrup, geb. Remns, Berlin
Wi deyst, liudw. - Ludwig Videky
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Aschangobis Aschbach |
Öffnen |
» , Nr. 23, 1870, und von Margoschis, Madras 1879), schrieb A.
«Toxophilus, the schole of shootinge» (Lond. 1545; Neudruck in Arbers
«Reprints» , Nr. 7, 1869; mit «Schoolmaster» hg. von Mayer, 1863).
Gesamtausgaben der Werke A.s von Bennet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Astrometeorologiebis Astronomie |
Öffnen |
«De divinatione». Zu wiederholtenmalen wurden auch die Astrologen zeitweise aus Rom und aus Italien verbannt; so durch die Kaiser Claudius 52 n. Chr., Vitellius, Vespasian u. a. Dennoch fallt die Blütezeit der antiken A. unter die röm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
, der mittlere und südliche mit Wein-
stöcken und Ölbäumen bepflanzt. Auf der Insel in
12 ,n Höhe der Sühwassersee Vrana, 6 kni lang,
2 Icin breit und 56 in tief; er ist ohne sichtbaren Zu-
und Abfluß, hat keine Niveauschwankungen, wird
wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
Gestalt, 161 qkm groß, von N. nach S. 13,3, von W. nach O. 16,7 km lang, nur ½ m tief, liegt auf ebener Steppe, nimmt 8 Flüsse auf, die ihm Salz zuführen, ist aber selbst ohne Abfluß. Das Wasser enthält 29 Proz. Salz. Die früher bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Kyklosbis Kymrische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
859 Kyklos – Kymrische Sprache und Litteratur
oder Erbauer der argivischen kyklopischen Mauern erschienen, wie sich auch aus andern Göttergestalten der Vorzeit Titanen entwickelten. – Vgl. M. Mayer, Die Giganten und
Titanen (Berl. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
.) Ubier angesiedelt wurden. Der Versuch einer Erhebung gegen die Römer, den 21 n. Chr. der Trevirer Julius Florus machte, mißglückte. Später beteiligten sich die T. an dem Aufstande des Batavers Civilis, den Petilius Cerialis 70 n. Chr. unterdrückte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Amsterdam
Zolles, Nobbn - Arthur Brehmer, Wien
Klarellt, B. - Nlanta Zacharw, geb. v. Klasi, .^vdul>l
Klausner, Chr. - Karl N. W. Uschner, Oppeln
Klein, H. - Heinrich Pollak, Wien
Klein, Ida - Isabelle Nowotny, geb. v. Grab, Pla
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0763,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
durch strenge Wahrheitsliebe und politisches Verständnis aus. Die Reformation fand an J. ^[Johannes] Sleidanus (gest. 1556) einen scharfsinnigen und glücklichen Verteidiger und in den von N. Flacius Illyricus (gest. 1575) u. a. mit Geist gearbeiteten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
die Verleihung von Parma und Piacenza als Reichslehen eine unwirksame Protestation und zeigte sich als ein entschiedener Gegner der Jesuiten. Er starb 7. März 1724. Vgl. Mayer, Die Wahl I.' XIII. (Wien 1874).
Innominatkontrakt (lat. Contractus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Mondgebirgebis Monemvasia |
Öffnen |
. d.), welcher die auf seiner Entdeckungsreise durch Innerafrika im N. des Tanganjikasees teils gesehenen, teils erkundeten Berge willkürlich mit dem Namen M. belegte.
Mondgleichung, die nach Verlauf von 300 (richtiger 306) Jahren eintretende
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Expedition unter Bruyne, 1881 von Leigh Smith, der dort auch überwintert u. sich mit seiner Mannschaft nach Verlust seines Schiffs nach Nowaja Semlja rettete. Erwähnenswert sind ferner die wissenschaftliche Untersuchung der Insel Jan Mayen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
(Waadtland, Pays de Vaud, »Land der Welschen«), einer der größten Kantone der Schweiz, gewissermaßen das Haupt der Suisse romande, wird im O. von Freiburg, Bern und Wallis, im S. von Wallis, Savoyen und Genf, im Westen von Frankreich und im N
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Klavierautomatbis Klima |
Öffnen |
491
Klavierautomat - Klima
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
. II., deutscher Kaiser. Sein Briefwechsel mit Papst Pius V. wurde von Schwarz herausgegeben (Paderb. 1889).
4) M. il. Emanuel, Kurfürst von Bai) er n.
Vgl. Ruit b, Kurfürst Max Emanuel von Bayern und die Donaustädte (Ingolst. 1889).
8) M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
mehr zustande. - Zur Litteratur: »1^! ^no <6s8i0n au trono 60 Itoumiiiiic;'> (Buk. 1889); -1^
<^U68ti0N ä)'N^>it,i^U6 611 Noum^nik I^lli' U11 ^3,V8^N
lln Oanudk l (Par. 1889).
Mümann, Wilhelm, Bildhauer, geb. 11. Nov.
18.50 zu Hannover
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, polnisches, Fischsee
Meerbarsch, Seebarsch
Meerbrackdistel, Hr^u^ium
Meerbricke, Thran
j Meer der Wüste, Totes Meer
^ Meeresasseln, Krebstiere (Bd. 17)
! Meeresfrüchte, I'rutti äi N^tt
! Meeresleuchten, auch Phosphoreszenz
Meerfelder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
von Grönland südwärts und biegt am Kap Farewell nach der grönländ. Westküste um bis Godthaab; ein schwächerer Arm läuft von Jan Mayen nach der Ost-und Südostküste Islands. Die zweite Strömung, der Labradorstrom, kommt aus der Baffinbai durch die Davisstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
in großartiger Weise (s. Tafel: Deutsche Kunst VII, Fig. 9), neuerdings Hans Mayer, Jos. Sattler, Max Klinger ("Cyklus vom Tote") u. a.; L. Bechstein in einem Gedicht.
Vgl. Peignot, Recherches sur les danses des morts (Dijon und Par. 1826); Douce
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
sich durch klaren
Stil und genane Quellenstudien aus. Zu den ge-
schätztesten gehören: "N^inix cii xi.jno Xeä"r1a,nä-
3c1i6 FeLcili-iktkii" (Gent 1881), "I)o ^oclLilHNlien
onä6i- Xoi?oi' Xartü" (Bd. 1, ebd. 1885), "Ver-
2HM6linZ vi^Q 8tu1(1(6u
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
396
Fest - Festüpfer.
Schmücket das Fest mit Mayen (Mopfern) bis an die Körner
des Altars, Ps. Il8, 27. Ihr haltet Jahreszeiten und feiert Feste (schlachtet immerhin
Frstopfer), Esa. 2v, 1. Er hat mich ein Fest (ein Anfdot) ausrufen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
, daß die Völker vor dir niederfallen, Pf. 45, 6.
8. 6. Daher, wenn Zacharias die geistliche Ritterschaft N. T. auf eine leibliche Art beschreibt, so heißt es uuter Anderm: Seine Pfeile werden ausfahren, wie der Blitz, c. 9, ?4.
Pfeiler
§. 1. I
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, und 1513 überschritt Nuñez de Balboa die Landenge von Panama und erreichte das jenseitige Meer, welches er, weil er von N. kam, die "Südsee" nannte. 1515 kam Grijalva nach Mexiko, das von 1519 an von Ferdinand Cortez erobert ward; 1520 durchsegelte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
. Bekannte Fälle aus älterer Zeit sind: die Verschüttung der altrömischen Stadt Velleja (um das 4. Jahrh. n. Chr.) durch den Erdfall vom Berg Rovinazzo, die man 1747 unter 6 m hohem Schutt wieder auffand; der Untergang der römischen Stadt Tauretunum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
" (das. 1881); "Afrikas Ströme und Flüsse" (das. 1883) und "Jan Mayen und die österreichische arktische Beobachtungsstation" (das. 1884). Auch lieferte er eine "Physikalische Wandkarte von Afrika" in 4 Blättern (2. Aufl., Wien 1882) und besorgte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
in allgemeinen Gebrauch gekommene Bezeichnung des obersten Priesters aller Buddhisten in China und den Nebenländern sowie der Buddhisten auf russischem Territorium. Nach einer in Tibet im 15. Jahrh. n. Chr. aufgekommenen Anschauung setzt in ihm der Buddha
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
und von demokratisch-konstitutionellen Monarchien gesprochen.
Freilich ist der Umstand, daß man seit langer Zeit gewöhnt ist, de n Ausdruck D. als die Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
von dem übersinnlich Spekulativen weg- und den konkreten Fragen der bürgerlichen Gesellschaft zuwandte. Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehören die Gedichtsammlung "May days, and other poems" (1867) und die Rede "Fortune of the republic" (1878
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
aus dem 11. Jahrh. Vgl. Unger, De Aemilio Macro (Friedland 1845).
Macerata (spr. matscherāta), ital. Provinz in der Landschaft der Marken, grenzt im O. an das Adriatische Meer, im S. an die Provinz Ascoli-Piceno, im W. an Perugia, im N. an Ancona
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
) 2407 meist evang. Einwohner. M. ist der Geburtsort Schillers und des Astronomen Tobias Mayer. In dem Geburtshaus des erstern ist die Büste des Dichters von Thorwaldsen aufgestellt; eine nahe Anhöhe schmückt seit 1876 sein Standbild (von Rau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
Werk, eine Batterie etc., dem feindlichen Feuer entzogen ("maskiert") wird. S. Maskieren.
Maskel, die weibliche Hanfpflanze.
Maskelyne (spr. mäskilein), Nevil, Astronom, geb. 5. Okt. (16. Okt. n. St.) 1732 zu London, studierte anfangs Theologie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
die Erwerbung der Privateisenbahnen in Preußen für den Staat durch und organisierte die Verwaltung des ungeheuren Bahnnetzes in mustergültiger Weise.
Mayen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, an der Nette und der Linie Andernach-M
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Prismatisches Pulverbis Prismenkreis |
Öffnen |
Ablenkung OEO; so ist das Brechungsverhältnis n = sin . ½ (α + β) : sin . ½ β. Man gibt daher den Körpern, deren Brechungsverhältnis man durch dieses sehr genaue Verfahren bestimmen will, die Gestalt eines Prismas, was bei Flüssigkeiten dadurch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
Buchsteins im N. und O. zusammensetzen. Die bedeutendsten Seen sind: der Gmundener oder Traunsee, der Hallstätter See, der Kammer- oder Attersee, der St. Wolfgang- oder Abersee, der Mond- und der Zeller See (ungerechnet die vielen kleinern, z. B
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
zuletzt T. und Giganten identifizierte und der Name Titan nur noch an dem Sonnengott haftete. Vgl. Schömann, De Titanis Hesiodeis (Greifsw. 1846); Mayer, Die Giganten und T. in der antiken Sage und Kunst (Berl. 1887).
Titania, die Elfenkönigin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
46
Aristoteles - Arktische Flora
Papyrusrollen des Britischen Museums, deren Vorderseiten aus dem 11. Regierungsjahr des Vespasian (78/79 n. Chr.) datierte Rechnungen tragen, entdeckt und von Kenyon herausgegeben worden (Oxford 1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
Abmachungen führt die Grenze zwischen der deutschen und englischen Interessensphäre vom 22.° südl. Br. nach O. bis zum 21.° östl. L. v. Gr., von da nach N. längs dieses Grades bis zum Schneidepunkt mit dem 18.° südl. Br. und von da nach O. längs des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
kurmainzischen Akten beruhend, über das Postwesen am Mittelrhein handelt. Gewissermaßen eine Fortsetzung dieses Werkes, aber einen sachlich engern, örtlich weitern Bereich umfassend, ist das Buch von A. v. Mayer: »Geschichte und Geographie der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Soffionibis Sonne |
Öffnen |
, hier regte sich auch seine dichterische Begabung. Er schrieb: Reiseerinnerungen von Mayer«, vorwiegend novellistische Bilder vom Torf- und Stadtleben im Elsaß, sehr hübsch und heiter, wenn auch zuweilen etwas breit erzählt, der Ausdruck einer wahrhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
. 34, Verl. 1886); Liszt
in der "Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissen-
schaft", V, 641 u. VI, 712; Mayer, Entwurf eines
Strafgesetzbuchs für Rußland (im "Archiv für Straf-
recht", Bd. 31, Verl. 1883); Tournade, kommen-
tkir6 äs 1a. loi 8nr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Desorbis Desportes |
Öffnen |
" (deutsch von Mayer,
Franks, a. M. 1867); im Verein mit Loriol schrieb
er: "NcliinoloAiO 1i6iv6tiqn6" (mit Atlas, Wiesb.
1872), zusammen mit Favre: "1^6 dsi 5Z6 äu droiixs
1ä.6U8tl6 6Q 8ui886" (Neuchatel 1874).
Desordre (frz., fpr. -ördr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Erbrezeßbis Erbschaftserwerb |
Öffnen |
-
vollstrecker. - Vgl. Mayer, Die Lehre vom E. nach
bcutigem röm. Recht (Berl. 1840); Vering, Römi-
sches E. in histor. und dogmatischer Entwicklung
(Heidelb. 1861); Koeppen, System des heutigen rö-
mischen E. (Jena 1862-64); ders., Lehrbuch des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
mehrere Alpen-
landschaften in der Neuen Pinakothek zu Mün-
chen. Als scharfer Charakteristiker in Zeichnung
und Vortrag bewies er sich in "Deutscher Wald
und Hain in Bild und Wort" (Münch. 1871). -
Vgl. Mayer-Matsies, Job. F., ein Lebensbild
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
, Die finanziellen
Verhältnisse der Universität F. (Freib. i. Vr. 1889);
Führer durch F. und seine Umgebung (9. Aufl.,
ebd. 1891); Kiepert, F. in Wort und Bild (ebd.
1889); Philander, Kleine Chronik der Stadt F. i.Br.
sebd.1892); Mayer, Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
-
bayern, zum Teil an Osterreich übertragen. Der Bi-
schof von F. führt jetzt den Titel Erzbischof von Mün-
chen-Freisinn, und wohnt in München (s. d.). - Vgl.
Meichelbcck-Baumgärtner, Geschichte der Stadt F.
und ihrer Bischöfe (Freising 1855); Mayer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
1841-49), Warnecke
(Heraldisches Handbuch, 6. Aufl., Frankf. a. M.
1892), und vor allen Karl von Mayer (Heraldi-
sches A-B-C-Buch, Münch. 1857) sowie von Hef-
ner (Handbuch der theoretischen und praktischen H.,
2 Tle., Münch. 1861, 1863), unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
Verein der Deutschen
Standesherrn (Donauefchingen 1887); M. Mayer,
Geschichte der Mediatisierung des Fürstentums I.
(Münch. 1891).
Isenburg, Flecken im Kreis Neuwied des preuß.
Reg.-Bez. Koblenz, an der Sayn, hat (1890) 532 E.
und Reste der Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Kleiebis Klein (Herm. Jos.) |
Öffnen |
"Mathem. Annalen", deren Redaktion K. mit
A. Mayer zusammen seit 1875 übernommen hat.
Seit 1888 ist W. Dyck der Redaktion beigetreten.
Größere Schriften K.s sind: "Vergleichende Be-
trachtungen über neuere geometr. Forschungen"
(Erlangen 1872), "über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Köbenbis Koblenz |
Öffnen |
. Der Regierungsbezirk
zersällt in 14 Kreise:
Kreise
Stadtkreis
Koblenz......
Landkreis
Koblenz......
St. Goar . . . .
Kreuznach . . . .
Simmcrn . . . .
Iell........
Cochcm......
Mayen......
Adcnau ......
Ahrweilcr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
. oder andern Speise-
fetten zu Verkaufszwecken bei Strafe verboten.
Die erste Fabrik für K, wurde 1871 in Paris ge-
gründet, jetzt giebt es der^N eine große Zahl nament-
lich in Nordamerika, Holland, Frankreich, Österreich.
Am großartigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
"^Qs^vorlä'Z äesirs"
(1890) und "1ii6 1ik6, I6tt6l8 ancl 613.1-168 0l 3ir
3tass0rä ^0lt1ic0t6, Ür8t N^I-I lääeZiei^ii" (1890).
Außerdem übersetzte er die Odyssee (mit Vutcher),
die Ilias (mit E. Myers und W. Leaf), Aucassin
und Nicolete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Mühlenpfordt, 1845-48 Karl Heller besonders in Yucatan und um dieselbe Zeit der nordamerik. Gesandtschaftssekretär Brandy Mayer. Schon 1829 wurde unter Leitung von Bernardo Gonzalez Angulo, dem mexik. Minister des Innern, eine permanente Kommission
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Palfrey, John R. Brodhead, Timothy Flint, Horace E. Scudder, Henry C. Lodge, J. E.^[John Esten] Cooke, W. Barrows, N. S. Shaler, W. H. Browne, J.^[Josiah] Royce, A. Johnston u. s. w. hervor. Die Geschichte der Urbewohner Nordamerikas haben mit großem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
408
Nordamerikanische Litteratur
an P. Heyse. Ein Günstling der Kinder ist Louisa May Alcott, die durch ihre "Little women" (1869) große Anerkennung gefunden hat, und in die gleiche Kategorie gehören Francis Eliza Burnett und John Habberton
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
zwischen den
nördlichsten Küstenländern der Alten Welt mehrfach
durch Dampferfahrten herzustellen versucht.
Vierte Periode. In ein neues Stadium traten
die N., als Weyprecht auf der Naturforscherversamm-
lung in Graz mit der Ansicht hervortrat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
sein Schiff, der Fram, in Tromsö,
das 85° 57' nördl. Br. erreicht batte.
In der neuesten Zeit hat das Interesse für N.
wieder stark zugenommen. So hat der Russe Konst.
Nossilow dreimal auf Nowaja Semlja überwintert
(1887/88, 1888/89 und 1890/91
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
frei bewegen, setzen
sich aber meist mit dem Scheitelpol fest. Hierher ge-
hört die pyramidenförmige Bechcrqualle (I^icKi-nNi-ia
p^i-ainiäNliä Äaeck., s. Tafel: Quallen, Fig. 5).
2) Beute lqu allen (N^upialiäae), höbe Q. von
Beutelform mit vier
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
Porträte berühmter Zeitgenossen ausgeführt.
R. starb 9. Juli 1865 zu Wien. - Vgl. George-
Mayer, Erinnerungen an Karl R. (Wien 1882).
Nahl, Karl Heinr., Kupferstecher, geb. 11. Juli
1779 zu Höfen bei Heidelberg, gest. 12. Aug. 1843
zu Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Schwurhandbis Schwyz |
Öffnen |
Strafgerichts (Lpz.
1876); Die Rechtsfindung im Geschworenengericht
(Anlage 5 zu den Motiven des Entwurfs einer Deut-
schen Strafprozeßordnung, Verl. 1873); Verhand-
lungen des 18. Deutschen Iuristentags (ebd. 1886
-87); Mayer, Streiflichter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
, Das deutsche Sparkassenwesen (Vd. 1, Berl. 1896); Die Sparkasse. Freies Organ für die deutschen S. von Heyden in Essen a. N. (seit 1886); Österr.-ungar. Sparkassenzeitung (Wien, seit 1876).
Sparkassenversicherung, s. Sparversicherung.
Sparks, Jared
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0416,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
414
Straßburg (im Elsaß)
fabrik und war durch Straßen mit den übrigen Orten des Landes verbunden. 357 n. Chr. errang Julian unweit S. (bei Hausbergen) einen Sieg über die sieben im Elsaß ansässig gewordenen Stammeskönige der Alamannen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Richtung schlagen die sog. pittoreske
architektonische und Virminghamer Schule ein. Ihre
hauptsächlichsten Vertreter sind Herbert Railton,
Holland Tringham, W. V. Robinson und R. An-
ning Bell. - Unter humoristischen Zeichnern steht
Phil May obenan
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
May, Constitutional history of England ( 5. Aufl., 3 Bde., Lond. 1875; deutsch Lpz. 1864).
Hauptsächlich historisch gehalten ist Hearn, The government of England (2. Aufl. 1886). Eine vortreffliche Sammlung
verfassungsgeschichtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
. E. H. Mayer, Johann Martin L. (Hamb. 1867).
L’appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen; sprichwörtlich gewordenes Citat aus Rabelais’ "Gargantua" (Kap. 5).
Lappets (engl., spr. läppĕts), eine Art broschierter Musseline
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
der Küste des Firth of Clyde, hat (1891) 5470 E.
Mayen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, hat 576,27 qkm und (1890) 63 938, 1895: 66 938 (33 559 männl., 33 379 weibl.) E., 2 Städte und 76 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Nette
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
von Überschwemmungen heimgesucht, der Baugrund ist schlecht und Kelleranlagen sind unmöglich. Um diesen Übeln zu steuern, wurde ein 46,7 km langer Kanal vom Texcocosee nach N., zuletzt durch einen 9774 m langen Tunnel gebaut, der 1896 vollendet wurde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Haversmit. Willem - N. van der Meulen, Leiden
Hawkins, Tom - Theodore William Alvis Vuckley, Euglalld
Haydon, Sarah M. - Mary Frazer, England
Hazard, Dcsirö - Octave Feuillet, Paris
Heather Bell - Gleanor Smith, England
Heemstede, L. v
|