Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mirandola
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
672
Mirandola - Mirediten.
tenbäckerei, Handel mit Getreide, Wein, Branntwein, Wolle etc., Gerichtshof und Collège.
Mirandŏla, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Modena, hat einen schönen Dom, ein altes Schloß, ein Spital mit Kirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
, die Helden des humoristischen Romans von Ch. Dickens: "Adventures of Mr. Pickwick", der seinen Ruhm begründete.
Pico, Insel, s. Azoren, S. 195.
Pico, Giovanni, Gras von Mirandola, Fürst von Concordia, ital. Gelehrter, geb. 24. Febr. 1463, zeigte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
und dem General Mejia der Prozeß gemacht und alle drei am 19. Juni erschossen.
Miranda, portug. Dichter, s. Sá de Miranda.
Mirandola, Hauptstadt des Kreises M. in der ital. Provinz Modena, im NNO. von Modena, an der Burana, an der Nebenbahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Meldola
Rimini
Sant' Arcangelo
Sarsina
Savignano
Modena
Frignano
Carpi 1)
Finale, 2) nell' Emilia
Mirandola
Pavullo
Sassuolo
Parma
Borgo San Donnino
Castel Guelfo 2)
Salsomaggiore
Piacenza
Castel San
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
von Mirandola, den seine Mutter lesen lehrt (1850), Bonapartes Übergang über die Alpen (1853), Verurteilung der Königin Marie Antoinette (1857), alle drei nach Delaroche; die Versuchung Christi, Mignon, und Margarete in der Kirche (1864), alle drei nach Ary
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
Bilder auf die Ausstellungen. Dann ging er mit verschiedenem Erfolg zur Emailmalerei über und brachte z. B.: Julius Cäsar, Johannes Picus von Mirandola (1864), Napoleon III., die Wiederherstellung der Wissenschaften (1865), die Wahrheit und ihre Eiferer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
brachte ihm die Verteidigung der Stadt Venosa. 1507 focht B. wider die Genuesen und 1509 in der Schlacht von Agnadello. Als hierauf Ludwig XII. mit dem Papst Julius II. zerfiel, wurde B. der Gräfin von Mirandola und dem Herzog von Ferrara zu Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
702
Modena (Herzogtum) - Modena (Stadt).
ziegeln bilden Erwerbsquellen der Bevölkerung. Hauptverkehrsmittel ist die Eisenbahn Alessandria-Bologna. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise: Mirandola, M. und Pavullo nel Frignano.
Die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
und Mirandola, Erzherzog von Österreich, geb.
6. Okt. 1779, Sohn der Maria Beatrice d'Este, der
Erbtocbter des Hauses Este und des Erzherzogs
Ferdinand von Österreich, eines Sohnes Kaiser
Franz' I., war grausam und rachsüchtig, aber weder
ohne Mut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
139
Pico de Teyde - Pictet
zusammen in Basel (2 Bde., 1572). - Vgl. Drey'
dorss, Das System des Joh. P. von Mirandola
(Marb. 1858); Calori, (-iovanni?. äsiia. Nii-an-
äola. äetto 1a. lknics äs^ii iiiZ6Zni (2. Aufl., Bo-
logna 1872); Di
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
in 3 Kreise: Mirandola, M. und Pavullo nel Frignano mit zusammen 45 Gemeinden. Die nördl. Hälfte der Provinz gehört der Poebene an und wird von Kanälen bewässert, die südl. Hälfte wird von dem Apennin (Monte-Cimone 2167 m) erfüllt; von S. nach N
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Pichlerbis Pico |
Öffnen |
Übersetzungen des Werkes.
Pico (span.), Bergspitze, s. Pic.
Pico, Insel, s. Azoren.
Pico, Giovanni, Graf von Mirandola, ital. Humanist und Philosoph, geb. 24. Febr. 1463 auf dem Stammgute der Grafen von Mirandola, studierte zu Bologna
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
Mirandola, auf einer Insel des Panaro, mit einem Gymnasium, Waisenhaus, (1881) 4477 Einw. und Viehhandel.
Finalis (lat.), in der ältern Musiktheorie Name der Schlußnote, d. h. des Haupttons der Tonart als des allein schlußfähigen.
Finalisieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Abrahamsbaumbis Abravanel |
Öffnen |
(Kommentar zu Maimonides' " More ", kleinere selbständige Schriften u. a.). -
Isaks ältester Sohn, Juda Leon
(Leo Hebräus), Arzt und Philosoph, Freund des Pico de Mirandola, verfaßte das einst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0973,
Astrologie |
Öffnen |
. Savonarola und Pico della Mirandola sowie später Voß, Bardelon und der Astronom Sturm die A. bekämpften, so errang diese doch noch im 16. und 17. Jahrh., so in Frankreich unter Katharina von Medici und unter Heinrich III. und IV., noch einzelne Triumphe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
185
Dubois.
Hansen", Roman (Berl. 1862, 4 Bde.); "Mirandola, die Herrnhuterin; Fra Tedesco", Novellen (Leipz. 1866); "Baronisiert; Passiflora", Novellen (das. 1868); "Die kleine Gipsgießerin", Novelle (das. 1869); "Leid und Lust", Novellen (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
seinen Hauptblättern gehören: der Übergang Bonapartes über die Alpen, Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal und der junge Pico von Mirandola, den seine Mutter lesen lehrt, nach Delaroche; die Vision des Hesekiel, nach Raffael; die Versuchung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Frühlingbis Frullani |
Öffnen |
von Mirandola, Melanchthon, Hugo Grotius, aus neuester Zeit J. ^[John] Stuart Mill. dürften zu den frühreifen Kindern zu zählen sein. Über die Ursachen einer solchen F. ist nichts bekannt. Geistig frühreife Kinder sind in der Regel einem frühen Tod verfallen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0077,
Italien (Geschichte: bis 1831) |
Öffnen |
von 1792 gesetzt wurde; das Haus Österreich-Este gelangte wieder zur Souveränität in Modena, Mirandola, Reggio, Massa und Carrara; der Kaiserin Maria Luise von Frankreich überließ man auf Lebenszeit Parma, Piacenza und Guastalla, während die Infantin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
), Ambrogio Traversari, bekannter unter dem Namen Ambrosius Camaldulensis (gest. 1439), Cristoforo Landino (gest. 1504), Pico von Mirandola (gest. 1494) u. a. Bei dem Eifer, sich ausschließlich mit dem Altertum zu befassen und die hinterlassenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
Demetrios Chalkondylas, Angelo Poliziano, Christoforo Landini, Pico von Mirandola, Granacci, Teragiani und Michelangelo, sein täglicher Tischgenosse, hervorzuheben sind, verschönerte die Stadt durch öffentliche Gebäude und andre Anlagen, stiftete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mlawabis Mnioch |
Öffnen |
. Seit dem 15. Jahrh. wurde diese Methode, wenn auch hier und da verändert, wieder hervorgezogen und oft mit überraschendem Erfolg angewandt. Konrad Celtes, Giordano Bruno, Picus von Mirandola, die Deutschen Lambert Schenkel und Winckelmann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Modenabis Mödling |
Öffnen |
die Eisenbahnlinien Piacenza-M.-Bologna und M.-Mantua nebst Zweigbahnen nach Sassuolo, Mirandola und Finale. An Unterrichtsanstalten besitzt die Stadt eine Universität mit drei Fakultäten, Bibliothek, botanischem Garten, Observatorium und mehreren Kabinetten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Procharisterienbis Prodromos |
Öffnen |
Irrenanstalt und starb 4. Okt. 1874 in London. Als Dichter trat er zuerst 1819 mit "Dramatic scenes" (neue Ausg. 1856) auf, denen 1821 das mit großem Beifall aufgeführte Trauerspiel "Mirandola" folgte. Größere Bedeutung gewann aber P. durch seine "English
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
. März 1714 Friede zwischen Frankreich und Österreich, durch den zunächst der vorher zu Utrecht geschlossene Friede bestätigt ward und infolgedessen Österreich die spanischen Niederlande, Neapel, Sardinien, Mailand, Mantua, Mirandola und Comacchio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
aber dennoch von den Geschwornen 11. April freigesprochen und entkam nach der Schweiz.
Sassuōlo, Dorf in der ital. Provinz Modena, unweit der Secchia, an der Eisenbahn Mirandola-S., hat ein ehemals herzogliches Lustschloß mit schönem Park
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Astrometeorologiebis Astronomie |
Öffnen |
. Die Fürsten besoldeten Hofastrologen, die in hohem Ansehen standen und großen Einfluß auf alle Regierungshandlungen ausübten. Zwar wurde die A. gegen Ende des 15. Jahrh. von Savonarola sowie nach ihm von Pico von Mirandola eifrig bekämpft; aber sie bestand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Bertholletiabis Bertin (Familie) |
Öffnen |
war er Handelsminister und trat als solcher für sociale Gesetzgebung ein. Als Schriftsteller that er sich außer durch zahlreiche pädagog, und polit. Aufsätze hervor durch Schriften über Pico della Mirandola, Giordano Bruno (Turin 1868), Kopernikus (Rom 1876), Galilei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
. Provinz und im Kreis Modena, am Kanal von Mirandola und an der Linie Ala-Verona-Mantua und der anschließenden Lokalbahn Reggio-C. des Adriatischen Netzes, 18 km im NNW. von Modena, ehemals Hauptstadt des gleichnamigen Fürstentums, war von 1327 bis 1525
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Deodaracederbis Depazea |
Öffnen |
äs O. (1857).
vs oinnidns redus st
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
. 1857), "Unterm Krummstab" (Lpz.
1858), "Dorsidyllen" (stuttg. 1860), "Novellen"
(Berl. 1860), "Wanderstudien" (Lpz. 1861), "Gehrt
Hansen", Roman (4 Bde., Verl. 1862), "Mirandola",
"Fra Tedesco" (Lpz. 1866), "Baronisiert", "Passi-
flora" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
; Joanna Baillie lieferte (seit 1798) eine Reihenfolge von Trauer- und Lustspielen, deren jedes eine bestimmte Leidenschaft schildert, Coleridge schrieb "Remorse" (1813), Procter "Mirandola" (1821), beide freilich mehr lyrisch. Frei von Nachahmung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0377,
Este |
Öffnen |
zwischen Frankreich und Österreich als Herzog von
Modena und erwarb dazu durch Kauf das Herzog-
tum Mirandola und das Marchisat Concordia.
Während dev österreichischen Erbfolgekrieges wurde
Modcna aus^ ncue von den Kaiserlichen bedrückt
unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
üder die Alpen (1852), Pico von Mirandola
von seiner Mutter im Lesen unterrichtet, Marie
Antoinette vor dem Nevolutionstribunal (1857)
nach P. Delaroche, Die Gemahlin des Königs Can-
daules nach Ge'röme, Krönung der heil. Jungfrau
nach Fiesoles
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0790,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
, Cristoforo Landino und Pico von Mirandola. Unter denen, die lateinisch dichteten, galt in der ersten Hälfte des 15. Jahrh. als der bedeutendste Antonio Beccadelli, genannt Panormita, und in der zweiten Hälfte erreichte die lat. Poesie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0989,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Medigo, der jüd. Aristoteliker, ward Lehrer des Pico von Mirandola, Jakob ben Jechiel Loans und der philos. Exeget Obadja Sforno wurden solche des Joh. Reuchlin. Auch Elias Levita (1472-1549) hatte mehrere hohe kirchliche Würdenträger und Gelehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ak...bis Akademien |
Öffnen |
von Lorenzo de’ Medici gestiftet, Marsilius Ficini, Pico della Mirandola, Machiavelli, Angelo Poliziano zu ihren Mitgliedern zählte, sich aber 1521 auflöste. Sie beschäftigte sich mit Platonischer Philosophie, mit Veredelung der ital. Sprache, dem Studium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Modeldruckbis Modena (Herzogtum) |
Öffnen |
Mirandola, 1737 das Herzogtum Novellara und 1741 durch Heirat das Herzogtum Massa-Carrara. Der letzte Herzog von M. aus dem Hause Este, Ercole III. Rinaldo (gest. 1803), ergriff beim Einrücken der Franzosen in Italien 1796 die Flucht. Auf Grund des
|