Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mohilew
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
710
Mohave - Mohilew.
trag, insbesondere ein Scheinverkauf mit hohem Preis unter sofortigem billigen Zurückkauf, der zur Verdeckung eines Wuchergeschäfts dienen soll.
Mohave (Mojave), nordamerikan. Indianerstamm der Yuma (Pima-Apatschen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Nowogrudok
Pinsk
Ssluzk
Mohilew, 1) Gouv. u. Stadt
Bychow
Daschkowa
Dubrowna
Golowtschin
Gomel
Gorki
Klimowitschi
Kopys
Kritschew
Mstißlawl
Newel
Orscha
Rogatschew
Staryj
Bychow
Tschaussy
Tscherikow
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. Von den am D. liegenden und an der Schiffahrt auf ihm partizipierenden zahlreichen Handelsstädten sind die vorzüglichsten: Dorogobush, Smolensk, Kraßnyj, Orscha, Kopys, Mohilew, Staryj Bychow, Rogatschew, Rjetschiza, Kiew, Tscherkassy, Krylow
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
. Gouvernement Mohilew, entspringt an der Grenze des Gouvernements Witebsk, durchströmt die Kreise Senno, Kopys, Mohilew, Staryj, Bychow und Rogatschew und mündet bei Rogatschew in den Dnjepr. Er ist für kleine Schiffe und Flöße fahrbar, reich an Stören
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
). Der Handel ist vorzugsweise in den Händen der Juden. Haupthandelsplätze sind: Kamenez-Podolsk, Mohilew und Balta. Das Gouvernement wird in zwölf Kreise eingeteilt: Balta, Brazlaw, Gajssin, Jampol, Kamenez-Podolsk, Letitschew, Litin, Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
später sich weiter verbreiteten. Sie wohnen heute in allen Gouvernements, vorzugsweise aber in den westlichen, ehemals polnischen Ländern, und machen z. B. in Suwalki 17, in Warschau und Mohilew 16, in Radom 15, in Lublin 14, in Wolhynien und Grodno
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
, nämlich in den nordöstlichen Gouvernements Wologda, Wjatka, Perm, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod und Kasan sowie in den westlichen Gouvernements Pskow, Livland, Kurland, Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Smolensk, Twer und Nowgorod
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Mohilew, hat 4672,6 qkm, 86547 E., meist Weißrussen, Ackerbau und Waldindustrie. – 2) B. oder Staryj B., d. i. Alt-Bychow, Kreisstadt im Kreis B., 62 km südlich von Mohilew, rechts am Dnjepr, hat (1889
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
.
Gombokaffee, s. Hidi8cu8.
Gomel, Gomelj. 1) Kreis im südl. Ende des
russ. Gouvernements Mohilew, eine sumpf- und
waldreiche Ebene am Sosch und Dnjepr, hat 5370,9
ykm, 181697 E., Flachs- und Hanf-, wenig Acker-
bau, Ausfuhr von Bauholz. - 2) G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
des brit.-ostind. Heers rekrutieren sich meist aus den Bergstämmen der Gurung und
Magar in Nepal oder Manipurileuten.
Gorki . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernement Mohilew, hat
2830, 4 qkm, 91424 E., wenig Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Petersburg residierenden Erzbischof von Mohilew untergeordnet, der zugleich Metropolit aller röm.-kath. Kirchen, Präsident der geistlichen Akademie und des geistlichen Kollegiums zu Petersburg ist. Durch den Ukas vom 8. Nov. 1864 wurden in Polen 110
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
. In der Folge lebten sie unter andern Stämmen zerstreut und gingen in diesen mit der Zeit auf, so daß jetzt fast jede Spur verloren gegangen ist. Sehr bekannt wurde der Name M. durch Coopers Roman "Der letzte der M." (1826).
Mohilew (spr. -ljóff
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
stand, besonders die alten Fürstentümer Smolensk und Polozk nebst Mohilew und Witebsk; gegenwärtig die ehemals polnischen Landschaften, welche 1772 an Rußland fielen und jetzt die Gouvernements Mohilew, Witebsk und den nordöstlichen Teil von Minsk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
tausend Gorkha als Soldaten und Subalternoffiziere, die sich stets durch Tapferkeit, Treue und Zuverlässigkeit ausgezeichnet haben.
Gorki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Proni (zum Sosch), 32 km von der Eisenbahn Moskau-Warschau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kopulationbis Korallen |
Öffnen |
. -pütschünze), Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Hussiatyn, hat (1880) 6386 Einw., Branntweinbrennerei, Gerberei und ein Bezirksgericht.
Kopys, Stadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Dnjepr, mit 10 Kirchen, einer Synagoge und (1880) 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sewastopol), Cherson (mit der Stadthauptmannschaft Odessa), Jekaterinoslaw, Bessarabien und das Donische Gebiet. 4) Westrußland: die 9 Gouvernements: Kiew (auch zu Kleinrußland gehörig und schon dort genannt), Podolien, Volhynien, Minsk, Mohilew, Witebsk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
und 25. Juli den Marschall Davoût bei Mohilew zurückgeworfen hatte, die Vereinigung bei Smolensk; doch war seine Eifersucht auf Barclay dem Gang der Operationen öfters hinderlich. Nach der unglücklichen Schlacht bei Smolensk (17. Aug.) führte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
blieb B. mit dem Hauptquartier als Oberbefehlshaber der ersten Armee in Mohilew. Auf einer Reise nach den böhmischen Bädern begriffen, starb er 14. Mai 1818 bei Insterburg in Ostpreußen. 1837 wurde ihm in Petersburg ein Standbild errichtet, ein andres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
Bde.
Daschkówa, Flecken im russ. Gouvernement Mohilew, Kreis Staryi-Bychow, am Dnjepr, mit etwa 1000 Einw. Hier 10. Juli 1812 siegreiches Treffen der Russen unter Rajewsky gegen die Franzosen unter Davoût.
Dase, Johann Martin Zacharias
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
Bagration bei Mohilew und bewirkte durch geschickte Bewegungen in der Schlacht von Witebsk (27. Juli), daß das Korps des Generals Doctorow von den Truppen Bagrations und der Westarmee unter Barclay de Tolly abgeschnitten und fast aufgerieben wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
die Gouvernements Smolensk, wo er schon nach kurzem Lauf bei der Stadt Dorogobush schiffbar wird, Mohilew, Minsk, Tschernigow, Kiew, Poltawa, Cherson, Jekaterinoslaw und Taurien und ergießt sich in einer ansehnlichen Breite unterhalb der Stadt Cherson
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
Bedeutung verloren. D. wurde 1792 von Kosaken besiedelt und war lange Residenz des Hetmans der Astrachanschen Kosaken.
Dubrowna, Marktflecken (früher Stadt) im russ. Gouvernement Mohilew, Kreis Orscha, am hohen linken Ufer des Dnjepr, hat 5 griech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
, Bolderaa etc.) berücksichtigt, dehnt sich ihr Wasserarm auch über die Gouvernements Nowgorod, Mohilew, Wilna und Kowno aus. Der Strom hat bei Riga eine Breite von fast 1000 m, eine Tiefe von 4.-8 m, mehrere seichte Stellen und auch verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
. Er zeichnete sich hier in dem Korps Dombrowskis, welches den kleinen Krieg bei Mohilew und Bobruisk führte, durch kühne und rasche Unternehmungen aus, bewies sich auf dem Rückzug den Russen als furchtbarer Feind und ward Kommandant des neuorganisierten 15
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
der Königin Hortense, die ein Liebesverhältnis mit ihm anknüpfte und ihm 1811 den Grafen Morny gebar. Nach dem Treffen von Mohilew im Juli 1812 wurde er zum Brigadegeneral, auf dem Schlachtfeld von Leipzig zum Divisionsgeneral und bald darauf zum Grafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
. ist jetzt Mitglied des Reichsrats.
Golowtschin (Holowczin), Flecken im russ. Gouvernement und Kreis Mohilew, am Babitsch, mit 1000 Einw. Hier letzter Sieg Karls XII. von Schweden über die Russen unter Menschikow 10. Juli 1708.
Golßen, Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hanf (Zubereitung, Handelssorten) |
Öffnen |
, immerhin aber noch ziemlich gleichwertig dem Rigaer Reinhanf. Der Schocken- oder Schuckenhanf bildet die dritte Sorte, und es ist von dieser der russische (Mohilewer) besonders schön weich, rein und schwer, aber nicht sehr lang, während der litauische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
in Italien, leitete 1809 die zweite Belagerung von Saragossa und darauf die Belagerungen von Lerida, Mequinenza und Tortosa. Zum Brigadegeneral ernannt, begleitete er Napoleon als Adjutant auf dem Feldzug nach Rußland und ward für Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
.).
Homel (Gomel), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Sosch und der Eisenbahn Libau-Romny, hat 8 meist griechisch-kath. Kirchen, eine Synagoge, mehrere Zuckersiedereien, regen Handel mit Holz, Wolle, Hanf, Öl und Zucker und mit der Vorstadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
durch das Gouvernement Tschernigow und mündet nach 370 km langem Lauf nahe bei Nowa Bialyca im Gouvernement Mohilew in den Sosch, einen Nebenfluß des Dnjepr. Die Ufer sind niedrig und sumpfig, der Boden schlammig. Obgleich der Fluß nur 1-1½ m tief und 10-30 m breit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Klimatologiebis Klinger |
Öffnen |
im Anfang des 18. Jahrh. von den Raskolniken gegründet und war, nachdem Peter I. die Sekte anerkannt, Sitz der obersten Verwaltung derselben.
Klimowitschi (poln. Klimowiz), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, mit 2 Kirchen, 2 jüdischen Bethäusern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
Niederlage der Achäer bei Skarphe.
Kritschew, Flecken im russ. Gouvernement Mohilew, an der Sosha, mit 6 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche, 2 jüdischen Bethäusern und etwa 4000 Einw. K. ist einer der ältesten Orte Rußlands
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Litauischer Balsambis Litauische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in Warschau, doch sollte seit 1673 stets der dritte Reichstag in Grodno gehalten werden. Bei der dritten Teilung Polens 1795 kam der größere Teil Litauens an Rußland, das daraus die sechs Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
, vereinzelt auch statuarisch (Villa Albani bei Rom, s. Abbildung). Vgl. Stephani, Der Kampf zwischen Theseus und M. (Leipz. 1842); Conze, Theseus und M. (Berl. 1878).
Minsk, Gouvernement im westlichen Rußland, wird von den Gouvernements Witebsk, Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mogdadkaffeebis Mohammed |
Öffnen |
. von Kimmel in "Libri symbolici eccles. orient.", Jena 1843). Über ihn schrieb neuerlich Golubew (Kiew 1883).
Mogilew, Stadt, s. Mohilew.
Mogilno, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, an einem See und der Linie Posen-Thorn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
und 2615 Einw., welche sich mit Schiffbau, Fabrikation von Leinwand und Heiligenbildern (jährlich über 175,000 Stück) und Getreidehandel beschäftigen.
Mstißlawl, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Wechra, hat 5 griechisch-kath
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Orphikerbis Orsini |
Öffnen |
das Gas eine Minute in einem Kokscylinder verweilt hat, wird es in den Meßcylinder zurückgebracht und die Volumverminderung gemessen.
Orscha (poln. Orsza), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Mündung der Orschitza in den Dnjepr und an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
.
Rogationen (lat.), s. Bittgänge.
Rogatorĭum (lat.), Bittschreiben.
Rogatschew (spr. -tschéff), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Dnjepr, hat eine katholische und eine orthodoxe Kirche, Synagoge und (1885) 5615 Einw., welche Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
Landvolkes, sind der kleinste der drei russischen Hauptstämme. Sie werden im S. von den Kleinrussen, im O. und NO. von den Großrussen, im W. von Litauern und Polen begrenzt. Überwiegend wohnen sie in den Gouvernements Witebsk, Smolensk, Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
1154,19 1060004
37) Cherson 71282 1294,56 2026853
38) Bessarabien 45631 828,70 1526462
E. West- oder Weißrußland:
39) Podolien 42018 763,09 2364869
40) Wolhynien 71851 1304,89 2196049
41) Minsk 91406 1660,03 1616579
42) Mohilew 48046
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Gouvernements sowie auf diejenigen Bauern in Mohilew und in einigen Kreisen von Witebsk, die vor dem Erlaß des die Zwangsablösung im westlichen Rußland dekretierenden Ukases vom 2. Nov. 1863 ihr Land ablösten, ohne später eine Ermäßigung zu erfahren. Nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
(Ssmolensk), russ. Gouvernement, zwischen den Gouvernements Pskow, Twer, Moskau, Kaluga, Orel, Tschernigow, Mohilew und Witebsk gelegen, mit einem Areal von 56,041 qkm (1017,17 QM.). Der höchste Teil des Landes ist der Nordosten, wo in den reichbewaldeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
, von welcher Kalamis (s. d.) eine berühmte Statue (auf der Akropolis zu Athen) gemacht hatte.
Sosh (Ssosh), Nebenfluß des Dnjepr in Rußland, durchfließt die Gouvernements Smolensk und Mohilew und ist durch seine Schiffbarkeit für den Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
einer Fahne das Zeichen zum Ablaufen.
Stary (slaw.), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "alt".
Staryj-Bychow (Bychow), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Dnjepr, zur Zeit der Polenherrschaft eine der stärksten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
. Wachtmeister, auch Vorreiter eines Wesirs; in Persien Unternehmer und Anführer von Pilgerkarawanen; in Serbien der Spaßmacher bei der Hochzeit.
Tschaussy, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, hat eine griechisch-orthodoxe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
Dschati, ist Kaliastana, das heilig gehaltene Grab des Ibn Mulana, der den Islam auf Java einführte. Der holländische Resident wohnt in Tanakil, 4 km von der Stadt.
Tscherikow (Czerikow), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, an der Sosh, mit 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
, Orel, Mohilew und Minsk begrenzt und umfaßt 52,397 qkm (nach Strelbitsky 52,402 qkm = 951,58 QM.). Die bedeutendsten Flüsse sind: der Dnjepr, der jedoch nur die Westgrenze berührt, die Desna, Sosh und Trubesch. Außerdem gibt es viele kleinere Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
für die russ. Gouvernements Grodno, Kowno, Minsk, Mohilew, Podolien, Wolhynien, Wilna und Witebsk, welche ehemals zu Polen gehörten, infolge der Teilungen dieses Reichs an Rußland kamen und insgesamt einen Flächenraum von 420,323,7 qkm (7633,5 QM.) mit (1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
im Grab, Abraham und Melchisedek, die Kreuzaufrichtung und die Himmelfahrt Mariä. Sein Todesjahr ist unbekannt.
Witebsk, russ. Gouvernement, zu Westrußland gehörig, grenzt an die Gouvernements Pskow, Smolensk, Mohilew, Minsk, Wilna, Kurland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
im 14. Jahrh. an Litauen, wurde eine Woiwodschaft, fiel 1772 bei der ersten Teilung Polens an Rußland, wurde 1796 mit Mohilew zur Statthalterschaft Weißrußland vereinigt, 1802 aber wieder davon getrennt und als eignes Gouvernement organisiert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2162339
Kiew 3026036
Kjelzy* 688310
Kostroma 1361915
Kowno 1551635
Kurland 682792
Kursk 2354804
Livland 1239728
Lomsha* 613297
Lublin* 981246
Minsk 1742492
Mohilew 1319925
Moskau 2204930
Nishnij Nowgorod 1531977
Nowgorod 1231539
Olonez
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
Mohilew (23. Juli) und mußte sich dann bei Smolensk mit der Ersten Armee Barclays vereinigen. An der Schlacht bei Smolensk hatte er nur am ersten Tage (16. Aug.) einigen Anteil. Als fanatischer Deutschenfeind war B. im Verein mit dem Großfürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
-Moselle.
Bar, Landschaft in Afrika, s. Barra.
Bar, Stadt in Montenegro, s. Antivari.
Bar, Stadt im Kreis Mohilew des russ. Gouvernements Podolien, an dem zum Bug gehenden Row, hat (1885) 13434 E., darunter 8000 Juden, 3 griech., 1 röm. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
Feldzuge von 1815 verlieh ihm Alexander den Fürstentitel. Nach dem Frieden war B. Oberbefehlshaber der ersten Armee in Mohilew. Er starb 14. (26.) Mai 1818 zu Insterburg.
Barclay, Perkins & Co. (spr. bahrkli), eine der größten Londoner Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
. Heft).
Daschkowka, Flecken im Kreis Alt-Bychow des russ. Gouvernements Mohilew, 31 km nördlich von Alt-Bychow, unweit des Dnjeprs, an einem See, hat 550 E. Hier siegten 10. Juli 1812 die Russen unter Rajewskij über die Franzosen unter Davoust
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Davoustbis Davus sum, non Oedipus |
Öffnen |
. D. war 1811 Generalgouverneur des Departements der Elbmündungen und führte 1812 in Rußland das 1. Korps, mit dem er sich besonders bei Mohilew und an der Moskwa auszeichnete. Nach dem Rückzug aus Rußland organisierte er seine Truppen in Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
Generalstabes zur Ersten Armee
gesandt, die unter Barclay de Tolly in Mohilew
stand. 1820 zum Chef des Großen kaiserl. General-
stabes ernannt, begleitete er als Generaladjutant
Alexander I. fast auf allen Reifen. Nach Unter-
drückung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
526956 qkm, wovon
3279, 9 qkm auf österr.-ungar. Gebiet (Galizien) liegen. Schiffbar wird der D. schon bei
Dorogobusch, doch erst vom Gouvernement Mohilew an hat er Bedeutung für den Handel. Dampfschiffe gehen zwischen Orscha
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Dnjeprowskbis Döbel (Fisch) |
Öffnen |
. 1889 verkehrten auf dem
D. 2893 Schiffe und 1127 Flöße mit 14132000
Pud Fracht im Werte von 7568000 Rubel. Er ist
bei Mohilew 291 Tage eisfrei. Bedeutende Neben-
flüsse sind nur im Oberlauf: derStryj (von rechts),
der ^ereth (von links) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
bei Saaz (s. d.).
Dobrjanka, Flecken im Kreis Gorodnja des russ.
Gouvernements Tschcrnigow, 100 I^m nördlich von
Tscbernigow, an der Grenze des Gouvernements
Mohilew, am Flusse Dobrjanta, hat (1885) 9308 E.,
eine Kirche, Viehhandel nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Dumouriezbis Düna |
Öffnen |
die Gouvernements Twer, Pskow,
Witeb^k, Mohilew, Wilna, Kurland, Livland. Bei
Riga ist die D. 590 m breit; 16 km unterhalb dieser
Stadt ergießt sie sich bei Dünamünde in den Rigai-
schen Meerbusen der Ostsee. Bis Welish fließt die
D. südwärts zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
in Spanien durch die schnelle Einnahme von Lerida und Mequinenza. 1812 gehörte er als Brigadegeneral dem Generalstabe Napoleons an und wurde für seine hervorragenden Leistungen in der Schlacht von Mohilew zum Divisionsgeneral befördert. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Österreichs zu ziehen und für seine Pro-
jekte zu gewinnen. Schon vor dem Tode der Mutter
befuchte er im Frühjahr 1780 die Kaiferin in
Mohilew und knüpfte mit ihr nähere Beziehungen
an, die bald zu einem Einvernehmen führten. Noch
bevor die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
. Schreibkrampf .
Mogilalie (grch.), das erschwerte Reden, Stammeln.
Mogilew , s. Mohilew .
Mogilno . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 733, 43
qkm und (1890) 40158 (19374 männl., 20784 weibl.) E., 4 Städte, 132
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
) Kreis im östl. Teil des russ. Gouvernements Mohilew, im
Gebiet des Sosch, hat 2527 qkm, 88457 E. (meist Weißrussen), Getreide-, Hanfbau. –
2) Kreisstadt im Kreis M., an der Wechra, hat (1893) 8799 E., davon über 60 Proz. Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0423,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
. Er drang im Frühjahr 1708 nach
der Beresina vor und rückte im September über
Mohilew in Rußland ein; doch ließ er sich durch
Vorspiegelungen des Kosakenhetmans Mazeppa zu
dem abenteuerlichen Zuge nach der Ukraine verlei-
ten. Mazeppas Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
nach
allen Seiten, besonders nach O. und NO., entsprechend der ehemaligen Ausdehnung des poln. Reichs. So in Österreich in Ostgalizien und in
der Bukowina; in Rußland in den Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Witebsk, Mohilew, Kiew
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
) 7239 E.; Wein- und Ölbau.
Poljessje, Sumpflandschaft in Westrußland, zu den Gouvernements Minsk, Grodno, Volhynien, Kiew und Mohilew gehörig (s. Minsk und Pinsk).
Poljessje-Bahnen, Eisenbahnen, die durch das Poljessje (s. d.) führen. Es ist dies
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Russisches Kaninchenbis Russische Sprache |
Öffnen |
; die Ostgrenze durch die Linie von Wjasma bis an die Pripetmündung; die Südgrenze geht den Pripet entlang bis Pinsk, von da längs der Linie Pinsk-Bjelostok. Das Weißrussische fällt demnach in die Gouvernements Grodno, Wilna, Witebsk, Smolensk, Mohilew, Minsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
.
Sorus (grch. sōrós; Mehrzahl Sori), Sporenhäuschen, s. Farne.
Sosh (Sož, spr. ßosch), linker Nebenfluß des Dnjepr, entspringt im Gouvernement Smolensk, fließt südsüdwestlich in das Gouvernement Mohilew und mündet nach einem Laufe von 512 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
1031
Tscherning - Tschernyschew
u. s. w., beim Artikel Rußland), zu den kleinruss. Gouvernements gehörig, grenzt im NW., N. und NO. an die Gouvernements Mohilew, Smolensk und Orel, im SO. an Kursk, im S. und SW. an Poltawa und Kiew und im W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Weißkleebis Weißrussen |
Öffnen |
Gouvernements Mohilew und Minsk. Über die Sprachgrenzen s. Russische Sprache; über die eingestreuten poln. und jüd. Elemente s. Polen (Volksstamm). Die Zahl der W. beträgt etwa 4½ Mill., d. i. 6,1 Proz. aller Russen. Sammlungen der Volkslitteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
heutigen Westrußlands, ohne feste geogr. Abgrenzung. In alter Zeit nannte man vorzugsweise so die Fürstentümer Minsk, Polozk, Witebsk, Mstislaw und Smolensk. Gegenwärtig versteht man unter W. vorwiegend die russ. Gouvernements Minsk, Mohilew, Witebsk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
(Zapadnyj) kraj, mit Bezug auf das innere Rußland Bezeichnung für die von dem letztern nach Westen zu gelegenen russ. Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Podolien, Volhynien und Kiew. Vorwiegend versteht man aber darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
, im O. an Smolensk, im S. an Mohilew, Minsk, Wilna und Kowno, im SW. an Kurland und im NW. an Livland und hat 45 107,5 qkm mit (1897) 1 502 895 E., d. i. 33,3 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist hügelig, im westl. Teil eben und niedrig, mit vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
im westl. Teil des europ. Rußlands, umfaßt die Gouvernements W., Grodno, Kowno, Minsk und Mohilew und hat 306462,3 qkm mit 8621655 E., d. i. 28 auf 1 qkm. – 2) Gouvernement im nördl. Teil des Generalgouvernements W., zu den westruss. Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Litauerbis Litauische Sprache |
Öffnen |
220
Litauer - Litauische Sprache
etwa 275 900 qkm umfassende Länderstrich an Rußland, welches daraus die sechs Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk bildete. Die Gebiete Samogitiens und Trokis links vom Niemen fielen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
, Mohilew, Olgopol, Proskurow, Uschiza und Winniza. Die Hauptstadt ist Kamenez-Podolsk (s. d.). – Das Gebiet von P. gehörte bis zum 13. Jahrh. zu russ. Teilfürstentümern, wurde dann von den Mongolen erobert, kam im 14. Jahrh. zu Litauen und 1795 an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
im N. an das Gouvernement Witebsk, im O. an Mohilew und Tschernigow, im S. an Kiew und Volhynien, im W. an Grodno, im NW. an Wilna und hat 91 407,6 qkm mit 1 879 440 E.; Weißrussen (70), Polen (11), Israeliten (10 Proz.), Litauern, Großrussen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Murawjew (Nikolaj Walerianowitsch)bis Murcia |
Öffnen |
Sohn, Michail M., geb. 1795, ward Generalmajor und Gouverneur von Mohilew, dann von Kursk, 1842 Oberdirektor des Feldmeßkorps. 1857‒62 war er Minister der Staatsdomänen und widersetzte sich hartnäckig der Befreiung der Leibeigenen. Nach Ausbruch des
|