Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Moses Sachs
hat nach 0 Millisekunden 556 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Moselbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aaronbis Abaddon |
Öffnen |
Kleidung und Verrichtung Christum vorgebildet, darüber lese man den Brief Pauli an die Ebräer, besonders c. 5. c. 8. c. 9. c. 10.
§. 2. Er war der erste Sohn des Amram und der Jochebed aus dem Stamm Levi, 2 Mos. 6, 20. ein Bruder Moses, 2 Mos. 4, 14
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
meine Sache gerichtet, 1 Mos. 30, 6. Sei ferne von falschen Sachen, 3 Mos. 33, 7. In dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen, 5 Mos. 19, 15. 3 Cor. 13, 1. Wie wollen wir eine Sache Zu ihm finden, Hiob 19, 38. Welche Sache ich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
oder öffentlich durch listige Nänke, oder Gewalt, unter dem Schein Rechtens oder mit offenbarem Nnrecht, das Seinige entwendet.
Das sei ein Diebstahl bei mir, 1 Mos. 30, 33.
Hat er (der Vieb) nichts, so verkaufe man ihn um seinen
Diebstahl, 2 Mos. 22, 3
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
, was ist, oder geschieht. Ursache, Klage, Rechtssache.
Geschenke machen die Sehenden blind, und verkehren die Sachen
der Gerechten, 2 Mos. 23, 8. Und fehe drein, und führe meine Sache aus, und rette mich
von deiner Hand, 1 Sam. 24, 16. Ps. 17, 2
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
. In den ersten
Tafeln, welche du zerbrochen hast, 2Mos. 34, 1. 5 Mos. 9, 17. Ihre Götzen sollst du Zerbrechen, 2 Mos. 34, 13. Auch kein Bein daran Zerbrechen, 4 Mos. 9, 12. Zerbrechet ihre Säulen, 5 Mos. 12, 3. Die Mauern Jerusalems sind zerbrochen, Neh
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
109
Ausmachen - Ausrichten.
Ausmachen
I) Garaus machen, eine Sache gänzlich vertilgen, Neh. 9. 31. Esa. 38, 13. Jer. 4, 27. c. 5, 10. 18. Ezech. 11, 13. II) Mit einem eine Sache ausführen. Zeph. 3, 19.
Ausmessen
Ein Volk, das hie und da
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
, unserm Bedürfniß entsprechende Form gegeben.) 2) Bilden, einer Sache die gehörige Gestalt geben, Sir. 38, 33.
Forschen
§. 1. I) S. Erforschen §. 1. nach einer Sache umständlich fragen, 1 Mos. 43, 7. 5 Mos. 13, 14. 2 Kön. 10, 23. Joh. 13, 24. A.G.
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
Ägyptisch - Ehe.
281
Esa. 19,1. und abergläubische Völker, wie sie denn Hunde, Katzen, Ochsen 3c. anbeteten.
Durften nicht Brod essen mit den Ebräern, 1 Mos. 43, 32.
Viehhirten waren ihnen ein Gräuel, 1 Mos. 46, 34.
Alle Egypter kamen zu
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
Sichri ? Sieben.
903
l. Sichri; 2. Sichren
1) Mein Gedächtniß. Gin Sohn Iezehors, 2 Mos. 6,21. 2) Trunkenheit. Ein Städtchen im Stamm Iuda, Ios. 15, 11.
Sichtbar
Körperlich, leiblich, was in die Augen fällt. Was sichtbar ist, das ist zeitlich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Besetzenbis Besser |
Öffnen |
159
Besetzen - Besser.
Besetzen
Das Land mit Inwohnern, 1 Mos. 9, 19. 2 Kön. 17, 24. 26. Ezech. 36, 33. Jud. 4, 3. die Stadt mit Soldaten, 2 Macc. 13, 19. mit Aeltesten, Tit. 1, 5.
Besinnen
Nachdenken, A.G. 10, 19. c. 12, 12.
Besitzen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
gehen
kann.)
z. 5. GOtt führet auch b) die Sacht eines Menschen, wenn er als der gerechteste Richter oder allmächtige Beistand sich einer Sache annimmt, ihn vertheidigt, und das ihm angethane Unrecht rächt.
Richte mich, HErr, und führe meine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
sei, denn Johannes, der Täufer, Matth. 11, 11.
Ein Priester soll aufkommen nach der Ordnung Melchisedek, Ebr. 7, 11. 15.
Aufladen
I) Einem oder einer Sache etwas zu tragen auflegen, 5 Mos. 12, 26. Neh. 4, 17. A.G. 28, 10.
II) Zu Haufen bringen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Holzfürstbis Hören |
Öffnen |
und lieblichsten Sachen Nebcrfluß hat.
2 Mos. 3, 6. c. 13, 5. c. 33, 3. 3 Mos. 20, 24. 4 Mos. 13, 28. 5 Mos. 6. 3. Ios. 5, 6. Ier. 11, 5. Ezech. 20, 6.
Denn Butter und Honig wird («verflüssig) essen, wer übrig im Lande bleiben wird, Esa. 7, 22.
Honigseim
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0099,
Stadt |
Öffnen |
99
Stadt.
zu Kain, 1 Mos. 4, 6. 13. Da sprach Abram Zu Lot, 1 Mos. 13, 8. Abram sprach zu dem Könige von Sodom, 1 Mos. 14, 23. Da sprach die älteste der Töchter Lots Zu der jüngsten, 1 Mos. 19, 31. Und Abimelech sprach weiter zu Abraham, 1 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
Himmel, und wird nicht durch große
Menge erhalten, i Macc. 3, 19. 2 Macc. 15, 31.
z. 2. GOtt hat den Nachkommen Abrahams
Sieg über die Feinde versprochen, 1 Mos. 23, 17.
nnd denen, die gerechte Sache gehabt, verliehen.
Dem Abraham wider
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
, 3 Mos. 19, 9; 33, 33. Wenn ihr das Einkommen vom Lande eingebracht habt, sollt ihr das Fest des Herrn halten sieben Tage, 3 Mos. 33, 39. Das Land soll sein Gewächs geben, 3 Mos. 36, 4. Ps. 85, 13. Sach. 8, 13. Und die Kundschafter kehreten um, da
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Erwehrenbis Erwürgen |
Öffnen |
Mos. 31, 18. c. 36, 6. 3 Mos. 14, 21. 22. 30. 32. 5 Mos.
II, 6. Hiob 31, 25. Ezech. 23, 29. Sich eine Sache dies und jenes kosten lassen, daß man sie erlange und besitze. Christus hat sein eignes Blut für die Seelen der Menschen zum Lösegeld
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Blößenbis Bosheit |
Öffnen |
14
Blößen - Bosheit.
Blößen. Der soll sein Haupt nicht blößen, 3 Mos. 21, 10.
Blühen. Wenn aber der Aussatz blühet, 3 Mos. 13, 12. Der Mensch blühet wie eine Blume, Ps. 103, 15.
Blut. Das noch lebet in seinem Blut, 1 Mos. 9, 4. Daheim
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
Theil des Haupts gewendet und an diesen und jenen Ort gekehrt werden kann.
Abigail war schon von Angesicht, 1 Sam. 25, 3.
Esther, Esth. 2, 7.
Josephs war hübsch, 1 Mos. 39, 6. wusch sein Angesicht, 1 Mos. 43, 31.
Kriegsleute, deren Angesicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
105
Ausfallen - Ausgang Christi.
zu wehen) der Wind von dem HErrn, und ließ Wachteln kommen vom Meer, 4 Mos. 11, 31.
Beschneidet euch dem HErrn daß nicht mein Grimm ausfahre etc. Jer. 4, 4.
Und der HErr wird über ihnen erscheinen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Dräng« - Drei.
265
Du wirst die Frucht deines Leibes fressen - in der Angst und Noth, damit dich dein Feind drängen wird, 5 Mos. 28, 53.
Der König in Syrien drängte Israel, 2 Kön. 13, 4.
Und lässet über sie regieren einen Heuchler, das Volk zu
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Fragenbis Freude |
Öffnen |
Haupt lassen frei wachsen, 4 Mos. 6, 5. Gieb frei, welche du drängest, Ies. 58, 6. Einen freien, offenen Born haben wider die Sünde, Sach. 13, 1. Gr (Jesus) redet frei, und sie sagen ihm nichts, Joh. 7, 36. Die Wahrheit wird euch frei machen, Joh. 8
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Beckerbis Bedenken |
Öffnen |
. Es scheint, als wenn es dem Agatstein nicht ungleich gewesen, 1 Mos. 2, 12. 4 Mos. 11, 7.
Bedenken
§. 1. I) Etwas mit Nachsinnen überlegen, mit seinen Gedanken die Wichtigkeit einer Sache erwägen, und, so zu sagen, das Herz recht dran legen, damit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
im Herbst nach geschehener Einsammluug der Früchte, wo sich das Jahr nach jüdischer Rechnung endigte, halten muhten.
Einschenken
§. 1. I) Eigentlich von flüssigen Sachen. Kannen aus- und einzuschenken, 2 Mos. 25, 29. c. 37, 16. Wo ist Weh? wo man
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
z. 1. S. Denken z. 1. IMos. 26, 9. 1 Mos. 48, 11. I) Einer Sache oder Person eingedenk sein. II) Sie erwähnen.* I1O Sich an etwas erinnern, damit, was vergessen, wieder ins Gedächtniß gebracht werde,** 4 Mos. 11. 5. IV
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Aufwachsenbis Ausreden |
Öffnen |
aufziehen, Jes. 33, 4. So sie Kinder aufgezogen hat, 1 Tim. 5, 10.
Augapfel. Antasten, Sach. 3, 8.
Auge. Augen niederschlägt, Hiob 33, 39. Meine Augen sehen nach den Treuen, Ps. 101, 6. Ich hebe meine Augen auf, Ps. 133, 1. Laß deinen Augen meine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
Bezeichnung der strengen Gerechtigkeit, nach welcher vor dem weltlichen Gericht ein Schuldiger die seiner Schuld angemessene Strafe leiden, oder dem beleidigten Theile völligen Schadenersatz leisten sollte. 2 Mos. 21, 24. 3 Mos. 24, 20. 5 Mos. 19, 21
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
Ferne - Fest.
395
nicht sein! 1 Mos. 44. 17. 1 Sam. 20, 2. c. 24, 7. c. 26, 11. Hiob 27, 5. Luc. 20, 16. Nom. 3, 3. 4. c. 6, 2. 15. c. 7, 13. c. 11, 11. 1 Cor. 6, 15. Gal. 2, 17. c. 3, 21.
Es sei aber ferne von mir, mich also an dem HErrn zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Festungbis Feuer |
Öffnen |
Festung ? Feuer.
397
Festung
F. 1. Israel bauete solche I) wohl verwahrte und befestigte Oerter meistens dahin, wo es von Natur hoch, frei und fch'icht war, damit der Feind desto weniger beikommen konnte, 4 Mos. 13, 29. Nicht. 9, 4(i. 49. Esa. 25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
Fluch, welcher nicht trifft, in Segen von GOtt verwandelt wird.*** 4 Mos. 22,6. c. 23, 8:c. *Er ist gegangen über die Schlange, den Menschen und die Erde,
i Mos. 3, 14.
Ueber Cain und seine Nachkommen, c. 4, 11. Ueber den, der am Holz hängt, 5 Mos. 21
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4. Pf. 93, 16. Bei den Heiligen bist du heilig, bei deu Frommen bist du
fromm, 2 Sam. 22, 26. Pf. 18, 26. Der HErr ist gut und fromm, Pf. 25, s. ** Noah, i Mos. 6, 9. Jacob, c. 25, 27. Tobias, Tob. 7, 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
342
Ergründen - Erhalten.
b) Mofcs, 4 Mos. 16, 15. über die Abgötterei, 2 Mos. 32,
19. 22.
David, 2 Sam. 12, 5. Paulus gerieth in einen heiligen Eifer wider die Abgötterei zu
Athen, A.G. 17, 16.
z. 2. Von GOtt und Christa. Da zeigt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
gerinnet und einen Käse bildet.
Geröstet
^n der Pfanne gebacken, so daß es in die Höhe läuft, 3 Mos. 6, 21. c. 7, 12. Nicht. 7, 13. 1 Kon. 19, 6.
1. Gersom; 2. Gerson
1) Hat den Namen von heraustreiben, weil sein Vater, Moses, aus Egypten getrieben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
. welche die Bösen fürchten müssen. III) Den, welchen Kinder den Eltern und das Weib dem Manne zn erweisen schuldig ist. Ein Jeglicher fürchte seinen Vater und seine Mutter, 3 Mos.
19, 3.
Die Gewaltigen sind nicht den guten Werken, sondern den bösen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Geschichtebis Geschlecht |
Öffnen |
der, so nicht Geschenke nimmt, in GOttes Hütten wohnen soll.* ^S. Esa. 33, 15)
1) Du sollst nicht Geschenke nehmen (als Nichter): denn Geschenke machen die Sehenden blind, und verkehren die Sache der Gerechten, 2 Mos. 23, 6. 5 Mos. 16
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
die Sehenden blind, und verkehren die Sachen
der Gerechten, 2 Mos. 23, 8. Meinest du, daß ? der Allmächtige das Recht verkehre? Hiob
8, 3. Welche ihren Weg verkehren, und folgen ihrem Abwege, Sprw.
2, 15.
Das Wort GOttes, Ier. 23, 36
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
der Kirche, welcher von Zerubabel abstammt, Matth. 1, 12.
Aufgang
§. 1. Der Sonne Aufgang geschieht gegen Morgen, und daher heißt auch Aufgang die Gegend der Welt, welche gegen Morgen liegt, 1 Mos. 25, 6. 4 Mos. 21, 11. ib. 23, 7. 5 Mos. 4, 41. Jos. 13, 5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
. Gindrücken, umdrehen, zerbrechen.
Dem Erstling des Esels das Genick, 2 Mos. 34, 20. c. 13, 13. Den Hals, Esa. 66, 3. Stab, Gzech. 29, 7. Beine, Joh. 19, 31-33.
z. 8. Von den Altgen Hiskias.
Meine Augen wollten mir brechen: HErr, ich leide Noth
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
Scorpion ? Seele
88»
Scorpion
z. 1. I) Dieses dem Krebs ähnliche und höchst schädliche Thier, welches mit dem Stachel am Ende des Schwanzes tödtlich verwundet, hält sich in warmen Oertern und Wandrihen auf, 5 Mos. 8, 15.
Die wilden Thiere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
Vieh beschläft, der soll des Todes sterben, 2 Mos. 22, 19.
Wer eine Jungfrau beschläft, die noch nicht vertrauet, soll sie zum Weibe haben, 2 Mos. 22, 16. 5 Mos. 22, 29.
Beschließen
§. 1. I) Einer Sache wegen einen gewissen und wohl
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
.
Erinnern
Eine Sache, welche man entweder gar vergessen, oder an welche man lange Zeit nicht gedacht, wieder ins Gedächtniß bringen, oder sich zu Gemüthe führen lassen, 1 Mos. 40,14. Esa. 43, 26. Jud. 8, 19. Weish. 12, 2. Röm. 15, 15. 1 Cor. 4, 17
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
.) Christus ist das Haupt aller heiligen Engel, Col. 2, 10.
§. 6. V) Der oberste Theil einer Sache, 2 Mos. 26, 24. da neigte sich Israel auf seinem Bette zum Häupten, 1 Mos. 47, 31. Daß Jakob, da er sich so nach seines Stabes Spitze neigte, Ephraims
69*
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
Sachen, wenn sie verwüstet, Esa. 3, 26. haben gleichsam ein Trauerklcio an. Da trauerte das Volk sehr, 4 Mos. 14, 39. Meine Gestalt ist dunkel geworden vor Trauern. Hiob 17, 7. Meine Gestalt ist verfallen vor Trauern, und ist alt geworden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
. 20, 2S.)
b) Anauias entwandte etwas vom Gelde, A.G. S, 2. 3.
Entwerfen
Von einer Sache einen Abriß machen, 2 Mos. 32, 4. Ezech. 4, 1.
Entwöhnen
§.1. Von den Brüsten absetzen, die Säugnng endigen. Abraham machte ein großes Mahl, da Ifaac
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
322
Entgehen - Entheiligen.
§. 4. Kommen.
Isaac der Rebecca, 1 Mos. 24, 65.
Ein junger Löwe dem Simson, Richt. 14, 5.
Ein Prophetenhaufe dem Saul, i Sam. 10, 10.
Mephiboseth dem David, 2 Sam. 19, 34.
Simei dem David, 1 Kön. 2, 8.
Viel
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Stimmenbis Stirn |
Öffnen |
Rache), i Mos. 4, 10.
Stimmen
I) Eine Sache genau bestimmen, 2 Mos. 8, 9. II) zusammen übereinstimmen, wie die Töne in der Musik, * A.G. 15, 15.
Stimme den Lohn, den ich dir geben soll, i Mos. 30, 28. * Wie stimmet Christus mit Belial? 2 Cor. S
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
.
Welchen der HErr lieb hat, den züchtigt er; er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, Ebr. 12, 6.
Aufraffen
Eine gleichsam in ein Bündel zusammen gelesene Sache entweder ganz wegschaffen und aus dem Wege räumen oder wo anders hintragen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
zur Bequemlichkeit und Zierde.) Sprw. 24, 27.
Wer eine Sache durch einen thörichten Boten ausrichtet, der ist wir ein Lahmer an Füßen, und nimmt Schaden, Pred. 26, 6.
Man arbeite, wie man will, so kann man nicht mehr ausrichten (ohne GOttes Segen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
.
Eiterweiß
War, wenn eine roth entzündete oder weiße schwärende Blatter auffuhr, 3 Mos. 13, 2. 4. 19. 23. 38. 39. c. 14, 56.
Ekel, Ekeln
§. 1. Bezeichnet einen heftigen Widerwillen gegen eine Sache oder Unlust, 5 Mos. 7, 26. Hiob 33, 20. Ier. 29
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Miethenbis Missethat |
Öffnen |
, ist ein Vild II) der Schönheit, besonders Christi und des III) Ueberflusses von schönen, nützlichen und lieblichen Sachen.
Abraham trug Butter und Milch auf, 1 Mos. 18, 8. Iael gab dem Sisfera Milch zu trinken. Richt. 5, 25. Wenn man Milch stößt, so
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
, bis daß ich zuvor meine Sache geworben
hade, i Mos. 24, 33. 54.
Mache mir ein Essen, wie ich gerne esse, 1 Mos. 27, 4. Egypter dürfen nicht Brod essen mit den Ebräern, 1 Mos.
43, 32.
Wie das Osterlamm zu essen gewesen, 2 Mos 12, 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
, 17.
Gellen
Schallen, klingen vor Furcht und Schrecken, 1 Sam. 3, 11. '2 Kon. 21, 12.
Geloben
z. 1. I) Ein Gelübde thnn, 4 Mos. 30, 11. 4 Mos. 6, 5. 6. 21. c. 21, 2. 5 Mos. 12, 11.
Nicht. 11, 30. I Sam. 1,11. 2 Sam. 15, 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
, damit a) etwas erkannt werde, daß es künftig geschehen soll; b) daß eine Sache vergewissert nno bestätigt; c) damit eine bekannte Sache ins Gedächtniß gebracht nno im Andenken erhalten werde :c. S. Denkmal. 2 Mos. 13, 9.
Ihr sollt nicht der Heiden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
. c. 20, 34.
Aufziehen
I) In die Höhe ziehen, vom Nebel, Jer. 10, 13. II) Aufhalten, die Sache aufschieben, wenn mau nicht thut, was der Andere verlangt. A.G. 24,22. III) So viel als aufziehen. S. Auferziehung.
Thachpenes zog Genubath auf, 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
362
Erscheinung - Erschrecken.
4 Mos. 22, 22. Iosua, c. 1, 1. Gideon, Richt. 6, 12. Samuel, 1 Sam. 3, 21. David, 2 Sam. 2, 1. Nathan, 2 Sam.
7, 4. 5. Salomo, 1 Kon. 3, 5. c. 9, 1. 2. 2 Chr. 1, 7. c. 7, 12. Elias, 1 Kön. 19
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
. eine abschlägliche Antwort bekommen.
Fehlen
§. 1. I) Zeigt es einen Mangel an bei einer Sache. Z.B. wenn eine Zahl nicht vott ist,* oder sonst nicht Alles gethan wird, was befohlen, versprochen :c.
* 4 Mos. 31, 49. 1 Sam. 25, ?. 15. 21. c. 30
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
. Daß Moses zngelassen, einen Schcidebrief zu schreiben, Marc. 10. 4. wird ib. v. 5. ei»! Ge-bot genannt, in Ansehung nicht der Sache selbst, daß man es thun, sondern wie man es halten soll. S. Matth. 19, 8. 5 Mos. 24, 1 ff. Moses setzt I. o. v. 1-5
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Finsterbis Fluchen |
Öffnen |
, 41. Auf daß, so er etliche dieses Weges fände, Apg. 9, 3. Und fand einen Altar, Aftg. 17, 33.
Finster. Es war finster auf der Tiefe, 1 Mos. 1,3. Gs war aber eine finstere Wolke, und erleuchtete die Nacht, 3 Mos. 14, 30. Er öffnet die finstern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
des Geistes GOttes übergeben.
* An den Menschen vor der Sündfluth, i Mos. 6, 2. 4. c. 7, 21. an den Sodomitem, 1 Mos. 19, 34. an den Sichemitcn, 1 Mos. 34, 2. 25. an den Israeliten, 4 Mos. 25, 1. f. an den Benjamiten, Richt. 20, 5. Simsou, Richt. 16
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
Seele.
891
Jemand, 3 Mos. 2, 1. c. 4, 2. c. 5, 2. 4. c. 17, 15. ein leibeigener Knecht, 3 Mos. 22, 11. Jens Kinder machen, i Mos. 4y, 15. Jacob mit gezählt, v. 8.
dreiunddreißig Seelen. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele, i
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
Maaß, womit man flüssige Sachen gemessen, ungefähr 6 Eierschalen voll, 3 Mos. 14, 10. 12. 15. 24.
Lohe
Die Flamme des Feuers, Richt. 13, 20. Hiob 41, 12. Esa. 5. 24. (Vom Feuer der seindlichen Gewalt, Hos. 7, 6.)
Lohn
z. 1. I) Das, was man
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Narrbis Nehmen |
Öffnen |
, daß sie vom Manne genommen ist, 1 Mos. 2, 23. Das Weib nahm von der Frucht, 1 Mos. 3, 6. Du sollst allerlei Speise zu dir nehmen, 1 Mos. 6, 21. Du sollst meinem Sohne kein Weib nehmen,
1 Mos. 24, 37. Und sie (Nebekka) nahm eilend den Krug von ihrer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Jachinbis Jagdstrick |
Öffnen |
. Klagel. 4. 18. b) Von einer Sache, wenn sie cincn erschrickt und in Flncht bringt;^ c) von GDtt, welcher den Menschen gleichsam verfolgt durch schwere Züchti-gnng, und ihn mit allerhand Plagen belegt.**
Ihr sollt eure Feinde jagen, 3 Mos. 2ü, 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
rufe euch, und ihr wollt nicht antworten, Jer. 7, 13.
Anub
Weintraube. Der erste Sohn Kos, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 4, 8.
Anweisen
Einem einen gewissen Ort zeigen, und zum Besitz übergeben, 1 Mos. 46, 28.
Anzahl
Anzahl der Tage, Tage
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Babylonischbis Backen |
Öffnen |
Lauberhüttenfest gebraucht, 3 Mos. 23, 40.
Backen
Dergleichen Zubereitung einer Sache zur Speise geschah ehedem mehrentheils von Weibspersonen.
Die Israeliten backten aus dem rohen Teig ungesäuerte Kuchen, 2 Mos. 12, 39.
Speisopfer soll nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
, Unzucht, Gal. S, 13.
z. 3. Solch verdammliches Geschäft, das den Menschen zmn Thiere erniedrigt, Ier. 5, 8. und welches GOtt so ernstlich verboten, 2 Mos. 20, 14. (S. ehebrechen §. 1.) wird nnter die schändlichsten Laster gezählt, Ier. 7, 9
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Erfahrenbis Erfinden |
Öffnen |
nach aber, und der persönlichen Einigkeit willen, solcher hohen Würde zugleich mit genießt.
Erfahren
§. 1. I) Einer Sache halber Erkundigung oder Nachricht einziehen, 1 Sam. 14, 38. 2 Sam. 3, 25. Ion. 1, 7. Col. 4, 8. II) Bericht oder Nachricht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
394
FtUwerk - Feme.
Fellwerk
Was cms Fellen gemacht, 3 Mos. 13, 52. 53. 57. b8.
Fels
§. 1. I) Steine, welche wie cin Verg in die Hohe steigen, und zuweilen große Nitzcn haben, darin man sich verbergen kann, 1 Sam. 13, 6. Osfb. 6, 15.
Der Fels
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
ehrlichsten Gräbern, i Mos.
23, 6.
Waren nicht Gräber in Egypten, daß du uns mußtest wegführen? 2 Mos. 14, ii.
Wer ein Grab anrührte, war sieben Tag« unrein, 4 Mos. 19,
16. 18. Und hat Niemand sein (Moses) Grab (wie «r begraben worden)
erfahren
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
eine Bewegung einer Sache an von einem niedern in einen höhern Ort.
Die Wasser trugen den Kasten empor, 1 Mos. 7, 17. Mofe5 hielt seine Hände fyen Himmel) empor, 2 Mos. 17, 11. Die Wasferströme heben empor die Wellen, Ps. 93, 3. Thiere und Nttbcr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Heiligebis Heiligen |
Öffnen |
. 11, 1. Tob. 3, 15. Luc. 1, 70. A.G. 3, 21. Eph. 3, 5. 2 Petr. 3, 2. Offb. 18, 20.**
* Ihr sollt mir ein priesterliches Königreich und ein heiliges Volk sein, L Mos. 19, 6.
*" Sondern die heiligen Menschen GOtteZ haben geredet, getrieben von dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
), 2 Mos. 23, 33. Nicht. 8, 27. Sünde, 1 Kön. 12, 30. Falle, 1 Sam. 18, 21. c. 28 10. auf etwas, sich einer Sache belieben lassen, Sprw. 2, 12. 16.
Und bieneten ihren Götzen, die geriethen ihnen zum Aergerniß,
Ps. 106, 36. Sehet aber zu, daß diese
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
, so uns unfer Herz nicht verdammet, so haben wir eine
Freudigkeit zu GOtt (vor ihn zu treten), 1 Joh. 3, 21. 20.
§. 7. V) Hcrzhaftigkeit, wenn man bei den Schwierigkeiten, die sich bei Erlangung einer Sache äußern, die Furcht mäßigt, und den Muth
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
Lösegeld wieder auslösen und an sich bringen, 3 Mos. 25, 26. c. 27,13. Wer dies that, hieß der Löser. II) Geheiligte Sachen durch Geld oder etwas Anderes in ihren vorigen Stand zu freiem Gebrauche setzen, 2 Mos. 13, 13.15. Oder was kann der Mensch geben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
auf mein Maul drücken! Sir. 22, 33.
Siegen, s. Sieg
Dieweil Mose seine Hände (gen Himmel betend) empor hielt, siegte Israel; wenn er aber seine Hand niederließ, siegte Amalek, 2 Mos. 17, 11.
Singet dem HErrn ein neues Lied, denn er thut Wunder. Er sieget
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abitoabis Abnehmen |
Öffnen |
. 5) Der Sack von Judith, Jud. 10, 2. Die Säcke von den Eseln, 2 Mos 44, 11. 7) Der Schmuck von Israel, 2 Mos. 33, 5. 8) Die Wittwenkleider von Judith, Jud. 16, 9. von Thamar, 1 Mos. 38, 14.
§. 2. II) Im bildlichen Verstande, sich einer Sache
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
Eiferer - Eigen.
293
deln, 5 Mos. 29, 20. c. 32, 16. 1 Kon. 14, 22. Ezech. 5, 13. c. 23, 25. c. 38, 19. Sir. 48, 2.
HErr, wie lange willst du so gar zürnen? und deinen Eifer wie
Feuer brennen lassen? Ps. 79, 5. Solches wird thun der Eifer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
8« 1- Zeigt eine starke innerliche Gemüthsbewegung an, und also I) ein Mitleiden. Josephs Herz entbrannte gegen seine Brüder, i Mos. 43, 30. Das mütterliche Herz gegen das Kind, welches Salomo mit dem
Schwert theilen wollte, i Kön. 3, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
.
z. 2. II) Die Erinnerung, Angedenken an eine Person oder Sache, 5 Mos. 25, 19. Esa. 14, 22. c. 26, 8. 14. Hos. 14, 8. Weish. 4, 20. III) Der Name, Nachruf, Ruhm ic. IV) Ein Denk- und Merkmal, wodurch man etwas in Gedächtniß (§. 1.) bringen soll
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
) wenn einem etwas begegnet, Esth. 9, 26. III) zu einem kommen, 1 Sam. 14, 9. IV) etwas wieder bekommen, 3 Mos. 27, 24. an einen gelängen lassen: etwas vor einen bringen, um ein Urtheil darüber einzu-holeu, Esr. 5, 5. Wird eine Sache zu hart
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
dir gnädig, mein Sohn, 1 Mos. 43, 29.
Wird er aber zu mir schreien, so werde ich ihn erhören, denn
ich bin gnädig, 2 Mos. 22, 27. Kehre dich von dem Grimm deines Zorns, und sei gnädig über
die Bosheit deines Volts, 2 Mos. 32, 12. Wem ich aber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
.
Hand
z. 1. ^) Eines Menschen. I) Ein Theil des menschlichen Leibes. (Siehe Ausbreiten, aus-strecken.)
Die Hände find Esaus Hände, 1 Mos. 27, 22. Hand um Hand, 2 Mos. 21, 24. 5 Mos. 19, 21. (S. Lenle
nm Beule.) Keiner wurde zum Priester
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
werden gewaltige, kühne, und durch das Vollauf geil und frech gewordene Leute, die ihrem Muthwillen folgen, verglichen,* Ier. 31, 18. c. 50, 11. (Kalben Hiob 21,10.)
Abraham ließ eins den drei Männern zubereiten, i Mos. 18, 7. 8. das Zauberweib dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
. 20,1.
Name
§. 1. Die Benennung einer Person oder Sache, dadurch sie von andern unterschieden wird. (Den Thieren gab Adam Namen, 1 Mos. 2, 20. wodurch GOtt sein Sprach- und Anschauungsvermögen ge- . weckt werden ließ.) ^. Von Menschen, a
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
, Hochroth, 3 Mos. 14, 4. 2 Mos. 25, 4. 4 Mos. 19, 6. steht mit nnter dem verführerischen Schmuck der großen Hure, Offb. 17, 4. II) von Sünden, wenn sie anf den höchsten Grad gestiegen. Und wenn sie gleich ist (sind) wie Rosinfarbe, soll(en) sie doch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0843,
Sabbathtag |
Öffnen |
allerdings heilig gehalten, wie denn Moses, 2 Mos. 16, 23. davon redet, als von einer Sache, die schon bekannt, und 5 Mos. 5, 15. hat er nur neue Ursachen, denselben heilig zu halten, hinzugethan. Die Feier Eines heiligen, aus der
Menge der übrigen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
zwischen dir und dem Weibe, und zwischen deinem Samen und ihrem Samen, 1 Mos. 3, 15. (S. Ferse Z. 2.)
Und durch deinen Samen sollen alle Völker auf Erden gesegnet werden, 1 Mos. 26, 4. c. 12, 3. c. 22, 16. c. 26, 14. A.G. 3, 25.
Wenn nun deine Zeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
) Herrschafts Ende. Es ist nicht Spanien, sondern ein schlechter Ort in den Grenzen des Landes
Iuda gegen Ggypten, Obad. 20. 2) Der hoche Sachen zählt. Eine Stadt, 2 Kön. 19,13.
l. Sera; 2. Seraja
1) Aufgang. Ein Sohn Ncguels, 1 Mos. 36, 13. 2) Des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
Hornung, denn die Ernte nahm ihren Anfang gleich nach Ostern, 5 Mos. 11,
14. Ier. 3, 3. c. 5, 24. Hos. 6, 3. Joel 2, 23. Zach. 10, 1.
Specerei
Allerhand wohlriechende Sachen, als Myrrhen, Aloe «., Esa. 39, 2. Ezech. 27, 22.
Zum heiligen Salböl
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
) Etwas anders machen, z. V. die Gestalt, Hiob 14, 20. b) erneuern; c) abschaffen, Ebr. 7, 12. d) zu sein anfho'ren, Gbr. 12, 27.
n) Laban des Jacobs Lohn 10 Mal, 1 Mos. 21, 7. 41.
Und verändern die (den Zustand der) Sache des Elenden, Sprw.
31, 5. t
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
, 1 l. Ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht, Iac. 5, 7. Führen. Wenn es kommt, daß ich Wolken über die Erde führe, 1 Mos. 9, 14. Führet meine Gebeine von dannen, 1 Mos. 50, 35. 3 Mos. 13, 19. Daß du die Kinder Israel ausAegypten führest, 3Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
bezeugen, und anbefehlen, daß man es ja thue, 1 Mos. 43, 3. II) Eiue Sache wohl verwahren, 1 Sam. 25, 29. (S. Bündlein 8-2.)
Einblasen
Von GOtt, der dem Menschen den lebendigen Ddem einblies, 1 Mos. 2, 7. Weish. 15, 11. Die Seele hat also ihren
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Einwohnerinbis Eisern |
Öffnen |
§. 2.) Hiob 19, 2t.
Harnisch (Waffen), Hiob so, 24.
Ketten, Dan. 4, 12.
Götter, Dan. 5, 4. 23.
z. 2. II) Die Härte und Festigkeit einer Sache,
z.B.
Eiserne Adern, Efa. 43, 4. (S. Ader ß. 2.)
Eiserne Erde, 5 Mos. 23, 23. (S. eher« z. 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
. Die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Efa. 38, 8.
(S. Fürst §. 1.*)
Furt
Neberfurt, wo mau ordentlich über eiuen Fluß übersetzt; 1 Mos. 32, 22. Ios. 2, 7. Nicht. 3, 28. c. 12, 5. 6. 2 Sam. 19, 18. Fahrzeug.
Fürwahr
Ist eiue starke
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
31
Gebot - Gehorchen.
von dem Samen Davids, Rom. 1, 3. Der von der Magd war, ist nach dem Fleisch geboren, Gal. 4, 23. 29. Und der Drache trat vor das Weib, das gebären sollte, Offb. 12, 4. Gebot. Dies find die Gebote, die der Herr Mose gebot
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
Ohren nicht vor meinem Seufzen, Klagel. 3, 56. Daß vor dem Altar des Herrn eitel Thränen und Seufzen ist, Mal. 3, 13.
Wicher. Das Liebliche des Herrn wird sicher wohnen, 5 Mos. 33, 12. Sie werden Zu Schanden werden, wenn es am sichersten ist, Hiob 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
. 11, 32. Der Knecht dem Isaac, was er ausgerichtet, 1 Mos. 24, 66. Jacob dem Laban alle diese Sache, 1 Mos. 23, 13. Joseph seinen Traum seinen Brüdern, c. 37, 9. Der Oberschenke seinen Traum dem Joseph, 1 Mos. 40, 8. 9. Moses seinem Schwätzer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
Nichtern, Sprw. 17, 15. o) seine Gegenwart im Gericht, 2 Chr. 19, 6. Ps. 82, 1 ff. 6) den Fluch, 5 Mos. 27,19. und e) die dereinst zu gebende Rechenschaft, Rom. 14, 12. denkt, wird sich vor Ungerechtigkeit hüteu.
§. 4. c) Welcher eine Sache erkennt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
Weidern) mit Vernunft ? auf daß euer Gebet nicht Verhindert werde (unerhört bleibe), 1 Petr. 3, 7.
Verhören, Verhörer
Einen vor Gericht vernehmen, und seiuer Sache wegen Bescheid geben.
Verhöret eure Brüder, und richtet recht zwischen Jedermann, 5 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
Cor. 14. 7. Col. 4, 8. Und sage mir wieder, wie es sich hält, 1 Mos. 37, 14. (Wie
die Sachen beschaffen.) Und forscheten täglich in der Schrift, ob sich es fo hielte,
A.G. 17, ii. Aber nicht hält sich es mit der Gabe
|