Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mozambique
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Moxabis Mozart |
Öffnen |
Gefecht der Österreicher unter Nádasdy gegen die Preußen unter Winterfeld 7. Sept. 1757.
Mozambique, s. Mosambik.
Mozaraber (Mostaraber "unechte Araber"), Bezeichnung der christlichen Einwohner Spaniens, welche unter die Herrschaft der Araber
|
||
51% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
zuerst Behr 1891.
Von der Küste Mozambiques , zwischen Rovuma und Sambesi in das Innere lockte gegen Ende des 18. Jahrh. das märchenhafte
Reich des Kasembe portug. Händler und Abgesandte: so 1786 Pereira, 1798 Lacerda und später (1831–32
|
||
45% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
37
Movens – Mozambique
nen Gans erreicht, einen gelben Schnabel und fleischfarbene Füße hat und viel Gefräßigkeit zeigt. Ihre Federn werden im Norden verwendet. Noch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
, Südwestafrika 1: 3000000 (Berl. 1893).
Übersicht der Durchkreuzungen von Afrika. Jahr Reisender von über nach 1802–11 Pombeiro Angola Lunda Mozambique 1827–28 Caillié Senegambien Timbuktu Marokko 1852–54 Livingstone Kapstadt Dilolosee Angola 1852
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0243,
Résinae. Harze |
Öffnen |
in einer Breite von 8 Meilen landeinwärts gegraben werden. Kam früher als Bombay-K. viel in den Handel. Grössere oder kleinere, meist glatte Stücke mit Gänsehaut; Farbe hellgelb bis rothbraun; Bruch flachmuschelig, glasglänzend oder matt.
Mozambique-K
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
der großen Delagoabai und bi s zum Kap Corrientes in derselben Richtung fort, macht aber dann zwischen
diesem und der Bai von Mozambique als Küste von Sofala und Mozambique eine große Einbuchtung, in der von S. nach N. Port Inhambane, die Bai
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(Deutsche
Ostafrika-Linie Hamburg-Durban sNatM.
7) Nack Mozambique: a. Von Vrindisi nach
Mozambique in 28 Tagen, monatlich (Norddeutfcher
Lloyd); d. von Neapel nach Mozambique in 23 Ta-
gen, jeden l. Mittwoch (Deutsche Ostafrika-Linie).
8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
der Grenze der portug. Kolonie Mozambique und Deutsch-Ostafrikas.
Das Kap ist unansehnlich und niedrig. Südlich liegt die Tunghi-Bai. Etwas nördlicher mündet der Fluß Rovuma, an welchem stromaufwärts der Weg von der
Küste nach dem Njassasee
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Macropusbis Madagaskar |
Öffnen |
, von der ihr fast parallel laufenden Ostküste Südafrikas durch den
370–1000 km breiten, sehr tiefen Kanal von Mozambique getrennt, erstreckt sich von Kap Amber (11° 58') bis Kap Ste. Marie (25° 35' südl. Br.) in einer Länge von
1625 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
der Fauna des Mittelmeers, wurde Gehilfe am Anatomischen Institut in Berlin, ging 1812 nach Lissabon, von wo er sich nach den portug. Besitzungen in Afrika einschiffte. In Mozambique hielt er sich bis zum Herbst 1847 auf, wurde 1848 Prosektor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
. Ostküste südlich vom Sambesi. (S. Mozambique .) Die
Stadt S. , am Kanal von Mozambique, links an der weiten Mündungsbai des kleinen Flusses S., auf einer Landspitze, vom Meer
aus nur für kleinere Schiffe zugänglich, mit ungesundem Klima, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
Njassa- und Schirwasee und dem Sambesi und traf Mitte August 1887 in Mozambique ein, von wo aus er über Sansibar nach Europa zur Winterszeit zurückkehrte. Eine durch den plötzlichen Klimawechsel hervorgerufene Erkrankung zwang ihn zu einer sofortigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Mill. M.: an der Guineaküste Portugiesisch-Guinea, Angola; in
Ostafrika Mozambique mit Sofala; im Atlantischen Ocean die Prinzeninsel und St. Thomas.
4) Die deutschen Besitzungen mit über 2 Mill. qkm und einem Warenumsatz von nahezu 30 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
" 27 Mozambique . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 740 (?) 1893 4 Prinzeninsel und St. Thomas . . . . 1 080 1891 8 2 119 240 39,6
4) Deutsche Besitzungen.
Togo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893/94 5,7 Kamerun
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0331,
von Madiaölbis Magnesiazement |
Öffnen |
, nämlich eine drüsig klebrige Behaarung, die die Samenernte erschwert, und einen sehr unangenehmen Geruch. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 und 4.
Mafuratalg (Maffuratalg); ein Pflanzenfett, welches in Mozambique aus den Samen einer noch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0393,
von Orleansbis Orseille |
Öffnen |
und Kapverdischen Inseln, ferner an den Küsten von Portugal, Spanien, England, des südlichen Frankreichs, in Angola, Benguela, auf St. Helena, Madagaskar, Zanzibar, an der Küste von Mozambique und auf Ceylon. Diese Ernten werden in Ballen dicht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0431,
von Pimpinellwurzelbis Piperin |
Öffnen |
Mozambique ist gelber spanischer Pfeffer aus Ostindien, die schönste Sorte. - Vgl. unter Pfeffer. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 i.
Pimpinellwurzel (radix pimpinellae), kommt von den zwei bei uns häufig wild wachsenden Arten des Geschlechts
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
), Madagaskar, Mozambique große Mengen davon (Handelsplatz für überseeisches
^[Spaltenwechsel]
W. ist Hamburg, dessen Einfuhr 1894: 24236 Doppelcentner betrug). Wert im Großhandel (1897): gelbes W. 3 M., weißes W. 3,40 M. das Kilogramm. Ändere Sorten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
ward B. Bibliothekar der von Grey der Kolonie bei seinem Weggang geschenkten Bibliothek; als solcher starb er in der Kapstadt 17. Aug. 1875. Seine fast durchweg englisch geschriebenen Hauptwerke sind: "The languages of Mozambique" (Lond. 1856); "The
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Mosaikdruckbis Mosambik |
Öffnen |
sich aus der auf die Stiftung des Moses zurückgeführten religiös-politischen Entwickelung des israelitischen Volkes ergeben haben; s. Judentum.
Mosambik (Mozambique), portug. Kolonialbesitz an der Ostküste von Afrika (s. Karte "Äquatorialafrika" bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Spanier Marokko. Portugal setzte sich am Schluß des 15. Jahrh. in Angola und
Mozambique fest und machte sich im Laufe des nächsten zum Herrn fast der ganzen Ostküste; doch erlag es im Norden derselben in den Kämpfen mit den
Arabern im 17. und 18
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Handelscompagnie;
die Portugiesen erweiterten ihre Besitzungen in Angola und Mozambique. Bedeutende Reisen unternahmen nur die Franzosen
André Brue in Senegambien bis Timbuktu, Paëz und Lobo, die bis zu den Quellen des Blauen Nils gelangten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Angotschebis Angoulème |
Öffnen |
632
Angotsche - Angoulème
der sog. Bittermittel (s. d.). Aus ihr wird der sog. Angosturabitter bereitet.
Angotsche (Angoscha), Fluß und kleine Inseln längs der Küste von Mozambique im portug. östl. Südafrika, 16,5° südl. Br. u. 40" östl. L
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
Frankreich gehört und mit Mozambique und den madagassischen Häfen in Verbindung steht.
Antommarchi (spr. -ki) , Francesco, Napoleons I. Arzt auf St. Helena, geb. 1780 auf Corsica, studierte zu Pisa
Medizin und war seit 1812 Prosektor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Bahamakanalbis Bahawalpur |
Öffnen |
großen B. auf Java gleich. Das B. von Mozambique ist = 108,862 kg. Auf Sumatra hat das B. von Atschin 192,06 kg, das von Padang 330 batav. Kätti = 203,019 kg.
Bahariten, s. Mamluken.
Bahawalpur (früher auch Daudputra genannt). 1) Engl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Camminer Boddenbis Camões |
Öffnen |
). 1567 trat C. die Heimfahrt an, als Begleiter eines Neffen des damaligen Vicekönigs, der als Gouverneur nach Sofala ging und ihm das Reisegeld dorthin vorschoß. Zwei Jahre lang hielt ihn Mangel oder Krankheit auf Mozambique fest, wo er sein Epos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
: ein solches, das er 1567 - 69 auf Mozambique zusammenstellte, soll ihm entwendet worden sein. In alle Winde waren die Blättchen zerstreut, auf die er seine Gefühlsergüsse niedergeschrieben. Nur der Sorgfalt einiger Bewunderer des Dichters ist es zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
Mittel,
z. B. bei Durchfällen, angewendet. Versand findet
von Mozambique und Sansibar in Ballen von
50 k^ direkt oder über Bombay nach London, oder
direkt nach Hamburg statt.
Colombscher Signalapparat. Von dem
engl. Admiral Colomb wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Comodobis Compagni |
Öffnen |
von Mozambique, zwischen der Nordwest-
küste Madagaskars und der Küste von Mozam-
bique. Sie haben 1972 ykm mit (1888) 62000 E.,
d. i. 31 auf 1 ^Km. Die Inseln, sämtlich hoch und
bergig, zum Teil vulkanisch und an den Rändern
aus Korallenfels
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
Sal (Kapverdische Insel), Lourenço Marquez (Ostafrika), Mozambique, Quelimane, San Miguel (Azoren), San Paolo de Loanda, San Thomé (V.), San Vicente (Kapverdische Insel), São Thiago (A.), Terceira (Azoren).
Rumänien: Botoschani (V.), Braila (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
Sansibar, den wichtigsten Plätzen Deutsch-Ostafrikas, ferner nach Mozambique, der Delagoabai und Natal und zwischen Sansibar und Bombay. Die Reise nach Sansibar dauert von Hamburg 35, von Neapel 22 Tage, bis Natal 50 bez. 36 Tage. In Verbindung mit dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Indischen Ocean, im NO. und N. an Englisch-Ostafrika, im W. an den
Kongostaat, im SW. an das brit. Centralafrika-Protektorat und im S. an die portug. Kolonie Mozambique. Zu D. gehört auch die Insel Mafia. D. zerfällt in
zahlreiche Landschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
, Siam, Bombay) und aus Afrika (Kongo
[Ausfuhrwert 1892: 3, 7 Mill. Frs. ] , Gabun, Kamerun [Wert der Ausfuhr 1893: 107000 M. ] , Sansibar, Mozambique). Die Totaleinfuhr von
E. in den europ. Markt betrug nach der Hamburger Handelskammer 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
Konsul in Mozambique, um die Unterdrückung des Sklavenhandels zu überwachen. Im Juli 1877 ging er an den Njassasee, um die Missionsstationen zu besuchen und einen Weg über die Konde-Gebirge im Norden nach der Ostküste aufzufinden. Er gelangte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Fraser (Alexander Campbell)bis Fräsmaschine |
Öffnen |
--
13,2891(A, in Betelfaki ^ 9,24!> kF, in Dfchidda ---
8,305 kF, in Hodeida ^ 9,355 liF, in Makalla-^
bei Kupfer 212/7 Rottel ^ 6,"651c^, bei andern Waren
aber 20 Rottel ^ 6,221 k^; in Mozambique ist es ---
5,443 l<3> An der Somalküste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
unter G.s
Oberbefehl 1502 abging. G. gelangte mit 10 Schif-
fen glücklich an die Osttüste von Afrika, begründete
dort die erste Faktorei in Mozambique, segelte dann
nach Indien, nahm oder versenkte unterwegs maur.
oder ind. Schiffe und zwang den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
die Nachbargrundstücke ausströmen läßt, Klage auf Unterlassung und Schadenersatz
zulässig.
Gas , ölbildendes , s. Äthylen .
Gasa , Stadt in Palästina, s. Gaza .
Gasaland , südl. Teil der portug. Kolonie Mozambique (s. d.), zwischen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
hatte, wurde
er wegen angeblicher Beteiligung an der Verschwö-
rung von Minas Geraes 1792 zu zehnjährigem Auf-
enthalt in Mozambique verurteilt. Er starb 1807.
Sein Ruhm gründet sich auf ein kleines Bändchen
lyrischer Gedichte ("I^ra8"). Eine 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
bis
1868 je 1 Compagnie jedes Linienbataillons die
Bezeichnung G.
Grenadillen, westind. Inseln, s. Grenadinen.
Grenadillholz oder Granadillholz, ein von
Afrika (Mozambique) und Cuba in den Handel ge-
langendes sehr hartes und dichtes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
in die Madagaskarströ-
mung (längs der Ostküste von Madagaskar) und in
den Mozambiquestrom spaltet. Der Mozambique-
strom läuft mit 30-48 Seemeilen im Etmal durch
die gleichnamige Straße. An der afrik. Südküste
wird seine Fortsetzung, die 24-96 Seemeilen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
Linie und nehmen dort geraden Kurs nach dem Kap der Guten Hoffnung; die durch die Sunda- oder Balistraße rückkehrenden Schiffe nehmen sofort Kurs nach dem Kap der Guten Hoffnung. Um die Mozambique- und Agulhasströmung auszunutzen, steuern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
erwiesen. Eine vom Golf von Benin nach Sansibar gezogene Linie bezeichnete früher die südl. Grenze der Ausdehnung des mohammed. Einflusses in Afrika. Seitdem hat der I. von Sansibar aus in Mozambique, in den portug. Kolonien der Küste, bei den Kaffern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
-Ndfcharo in Ostafrika und bestieg den Kibo
bis zu 5090 m Höhe. 1885 wurde er Vicekonsul in
Kamerun und dann im Olftüssedistrikt. 1889 in
gleicher Stellung nach Mozambique versetzt, nnter
suchte er den Rikwa- (oder Leopold-) See. Seit 1891
wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
- und Eukongokaffees, Sorten von kleiner hellgelber Bohne, die meist wild wachsen. Auch Madagaskar, Mauritius, Rèunion, Mozambique und Natal führen nur geringe Mengen aus; in Deutsch-Ostafrika sind die Kaffeeplantagen noch jung, scheinen aber eine gute
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kautionswechselbis Kautschuk |
Öffnen |
, Nicaragua und Guatemala hauptsächlich nach Nordamerika exportiert. 3) Afrikanisches K., von Vahea-, Landolphia- und Ficusarten abstammend und von der Ostküste (Madagaskar, Mozambique, Mauritius) wie auch von der Westküste (Gabun, Kongo, Benguella, Kamerun
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kolomnabis Kolonialgesellschaften |
Öffnen |
aufzuweisen haben. Für Belgien kommt die Compagnie belge du Congo in Betracht, welche 26. März 1887 die Konzession der Kongoeisenbahn erhalten hat. In Portugal wurde 1888 die Mozambique-Compagnie, eine Rivalin der benachbarten Südafrikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
«Ostafrika» (Mozambique), mit einem
Flächeninhalt von etwa 39000 qkm und mit etwa 80000 E., grenzt im S. an Tongaland, im W. längs der Lebomboberge an Swasiland und die Südafrikanische
Republik (Transvaal), im N. längs des Limpopo an die Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
gelegenes und der Gesundheit der Europäer zuträgliches Gebirgsland in
Englisch-Centralafrika, zwischen der portug. Kolon ie Mozambique und dem Kongostaat, südlich von Deutsch-Ostafrika, mit einer Jahresmitteltemperatur
von 17, 5 °C
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Monogynusbis Monophobie |
Öffnen |
einem Typus, Einförmigkeit.
Monomotapa, Negerkönig, s. Mozambique.
Monomyarier, Ordnung der Muscheln (s. d.).
Monongahela (spr. -gĕhihlĕ), Quellfluß des Ohio (s. d.).
Mononom (grch., auch Monom), ein eingliedriger Größenausdruck.
Monopetalen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
noch fast 2½ Mill. M.); der Handel
verringerte sich von Jahr zu Jahr. Da entschloß sich die portug. Regierung im Juli 1891, der hauptsächlich mit engl. Kapital (20 Mill. M.) gegründeten
Mozambique-Gesellschaft eine Charter zu verleihen, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
1891 über die Länder am N. die Schutzherrschaft erklärte.
Njassaland , die Schire-Hochländer , früher
Makolololand (s. d.), seit 1893
Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt, grenzt im O. und S. an die portug. Kolonie Mozambique
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
. in der portug. Kolonie Mozambique in Ostafrika, 10 km landeinwärts von der Mündung des Flusses Q., welche Seeschiffen
von mehr als 3, 5 m Tiefgang durch eine Barre versperrt ist, in sumpfiger, ungesunder Gegend gelegen, ist ein ziemlich
bedeutender
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
beanspruchten Länder Centralafrikas nördlich und südlich vom Sambesi, und zwar vom Tanganika bis an die Grenzen der Kronkolonie Betschuanenland
und zwischen den portug. Kolonien Angola und Mozambique. Der Flächeninhalt derselben beträgt etwa 1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
, studierte bis 1864 in der Militärschule zu Lissabon, trat hierauf als Lieutenant in die Infanterie ein und kam nach Mozambique. Von hier aus unternahm er
mehrere kleinere Forschungsreisen, wurde als Major 1877 zum Chef einer von Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
bis zur Delagoabai die
Zi-itigk Inäia 8t6ani Mvi^tion OoinpHn^.Portugal
besitzt durch die Naia Ilsai I>orwFii623. einen regel-
mäßigen Dampferverkehr nach sämtlichen Häfen der
Westküste und nach Mozambique. Die franz. Dampfer
der N688llF6i'i68
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
, dem Ausgangspunkt der Beira-Eisenbahn (s. d.).
Beira-Eisenbahn , in Portugiesisch-Ostafrika (Mozambique) belegene, 190 kim lange Privatbahn, welche Fontesvilla am Pungwe mit
Chimoio verbindet und später nach Salisbury, dem Verwaltungssitze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
von zusammen über 25000 Brutto-Registertons, die dreiwöchentliche Fahrten von Hamburg über Amsterdam, Lissabon und Neapel nach Deutsch-Ostafrika, Sansibar, Mozambique, Delagoabai und Natal unternehmen; ferner hat die Gesellschaft noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Glorioso-Inselnbis Gold |
Öffnen |
Gustav G. (Kiel 1895).
Glorioso-Infeln(l8i63.2'Ioi'i0U56?), eine Frank-
reich gehörige kleiue Inselgruppe im Kanal vou
Mozambique, 161 I^m nordwestlich vom Kap Ambre.
Gtowacki (spr.-watzki), Alexander, poln. Schrift-
steller , uuter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
578
Ibycter crotophagus - Ilg
zwischen dem Kap Delgado und dem Hafenplatz Mozambique, und wird von allen ostafrik. Dampfern angelaufen.
Ibycter crotophăgus, Raubvogel, s. Chimango.
Idaho *. Unter den Einwohnern waren 1890: 17456
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
1 000 1 000 763 322,0 0,8 48,1
Mauritius, Réunion, Senegalgebiet, Angola, Mozambique, Kongo u.a. 910 964 1 080 1 200 1 250 340 37,4
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Pimentbaum , s.
Piment ; p. de Mozambique, s.
Piment ; -kraut, s.
Traubenkraut .
Pimpinella magna , saxifraga, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
1887 - - - - - - 120 56 Oranje-Freistaat 1890 - - - - - - 237 57 Mauritius, Réunion, Senegal- gebiet, Angola, Mozambique 1865 - - - 108 150 650 910 Zusammen Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 58 Neuseeland 1863 - - - 71 2 072 2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
Gouvernements eingeteilt sind. Es sind in Afrika die Kapverdischen Inseln, Portugiesisch-Guinea, San Thomé und Principe, Angola und Mozambique (Freistaat von Ostafrika); in Asien: Indien (Goa, Damao und Diu), Macao und Timor mit Kambing.
Das Wappen ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0297,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Eisenbahnen im Bau.
Über die Eisenbahnen im portugiesischen Afrika s. Angola und Mozambique.
Portugiesische Litteratur. Unter den Litteraturen der roman. Völker ist die P. L. die jüngste. Infolge seiner Lage und seiner geringen Volkszahl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
, wie die Gallier und Germanen, bedienten sich oftmals des C.
Cunha (spr. kunnja), Tristão da, portug. Seefahrer, entdeckte auf einer Reise nach Indien 1506 die nach ihm benannte Insel, besuchte von Mozambique aus die Insel Madagaskar, kam im Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0443,
Madagaskar |
Öffnen |
; auf der ganzen Westseite ein schwarzes, viel kräftigeres Volk, die Sakaláwa (etwa 1 Mill.), mit Wollhaar, aber nicht mit dem Negertypus der Mozambiquer, sondern vom Kafferncharakter. Die schmale Hochebene zwischen der Ostküste und dem östlichsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
, Mozambique, Ibo und Sansibar; indes finden die Expeditionen nach den letztern sieben ostafrik. Plätzen ab Hamburg nur alle vier Wochen statt. Die Gesellschaft wurde 1853 gegründet, bezieht von der engl. Regierung für Beförderung der Post
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
der "Kormaks Saga" (ebd. 1886).
Moçambique, s. Mozambique.
Mocha, s. Mokka.
Mochnacki (spr. -nazki), Maurycy, poln. Publizist und Kritiker, geb. 13. Sept. 1803 zu Bojaniec in Galizien, studierte in Warschau die Rechte, redigierte 1827-30
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
. auch Semitismus.)
Mosambik, s. Mozambique.
Mosasaurier, bis über 20 m lange schlangenartige Saurier der Kreideformation Europas und Amerikas, die letzten unter den meerbewohnenden Eidechsen oder Halisauriern.
Mosbach. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
48600 544000 1,3 11,8 55 Südafrikanische Republik 81 81 120 201 312 231 285,2 308 600 769 000 0,1 4,1 56 Oranje-Freistaat - - 237 759 900 900 - 131 100 208 000 0,7 43,3 57 Mauritius, Réunion, Senegal- gebiet, Angola, Mozambique 830 860 910 964 1 080 250
|