Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Naphtha
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0373,
von Naphthabis Naphthalingelb |
Öffnen |
373
Naphtha - Naphthalingelb
Bezeichnung ostindischer N. bezieht sich auf keine andre Ware als die chinesische, die übrigens nur aus jener einen Provinz kommen soll, weil anderwärts angeblich die gelbe Baumwolle ausartet. Es wurde dieser Stoff
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
998
Nanteuil - Naphtha.
Hafen; welcher an einem Arm der Loire gelegen ist und 200 Schiffe von je 300 T. aufnehmen kann, sind 1885: 1352 handelsthätige Schiffe mit 133,629 T. ein- und 1006 Schiffe mit 102,992 T. ausgelaufen. Auf den
|
||
27% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Eisenhut .
Naphtha , s.
Mineralöl .
Naphtha acetica , formicarum, vitrioli, s.
Naphtha ; n. vitrioli, s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
.
Nahrungsmittel, Konservierung durch Kühlräume, s. Gesundheitspflege.
Naphthaboote, s. Boote.
Naphthadampfmaschille, eine Kraftmaschine, welche mit gepreßten Naphthadämpfen betrieben wird. Die Naphtha wird in ähnlicher Weise verdampft und wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
117
Borggreve - Borneo
Wasserdampf, sondern durch den Dampf einer flüchtigern Flüssigkeit, wie Naphtha (Benzin, Ligroin, Gasolin), zu betreiben. Vorn am Fahrzeug befindet sich ein vom Wasser umgebener und daher kühl bleibender Behälter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0215,
Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) |
Öffnen |
Brennmaterial nicht vereinigen.
Verbrennungsraum für flüssige Brennstoffe.
Als flüssiges Brennmaterial für größern Betrieb ist zur Zeit nur das schwere Petroleum (Naphtha) zu nennen, während die Versuche, den Teer zu Heizzwecken zu verwenden, aufgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
Teil des Generators Naphtha ein. Der Wasserdampf zerlegt sich in Kohlenoxyd und Wasserstoff, denen etwas Kohlensäure beigemischt ist; das weißglühende Gasgemisch kommt mit der Naphtha in Berührung, die dadurch verdampft und im Überhitzer zerlegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
211465
Zink 188144 277641
Zinn 233 604
Roheisen 24374956 28661720
Eisen 16368476 17839199
Stahl 511727 17907380
Gußeisen 2036300 3665255
Stein- und Braunkohlen 67022742 213258477
Naphtha 1535981 40474731
Petroleum (Kerosen) 518546 12840656
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
gehören:
Petroleumäther (Naphtha, Petroleumbenzin, Ligroin, Gasolin (oder Kerosen) u. dergl.
Das Reichsgesetz vom 9. Juni 1884 betreffend den Verkehr mit Sprengstoffen bestimmt u. a. Folgendes.
Alle diejenigen, welche den Bestimmungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Holzwaren 49033 40406 48234
Naphtha u. Naphthaprodukte 26812 22381 27218
Leinsamen 16639 17801 25940
Hanf 13792 11892 16870
Eier 12213 13469 11785
Fett 9322 5322 10554
Ölkuchen 9220 11053 6915
Häute 6894 5793 5826
Schweinsborsten 6490 6072
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
Praktischen Hafen (17,4i Ka), zwischen
dem Kriegsmolo einerseits dem Potapow- und An-
drossowstij - Molo andererseits; 5) den Kronshafen
mit den Werften (5,6o ka); 6) den Naphtha- oder
Petroleumhafen (noch nicht vollendet) bei Percssyp.
Den Hafen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0593,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Gefässen aufbewahrt werden.
Aether.
Aether (rectificátus oder sulfúricus).
Aether, Schwefeläther, Naphtha.
C4H10O^[C_{4}H_{10}].
Klare, wasserhelle, sehr leicht bewegliche Flüssigkeit von eigenthümlichem Geruch und brennendem Geschmack. Aether
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
vorgenommenen Rektifikation wird zuerst das Produkt aufgefangen, welches bis 60° übergeht; es ist dies der sog. Petroleumäther oder Naphtha, von 0,660 spez. Gewicht. Er verdunstet, auf die Hand gegossen, sofort; der Geruch ist kaum petroleumartig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
23,744,942 Barrels produziert, wovon zur Ausfuhr gelangten: 415,615,693 Gallons raffiniertes, 67,186,329 Gallons rohes Petroleum, 15,045,411 Gallons Naphtha u. a., 10,515,535 Gallons Schmieröl und 5,297,124 Gallons Rückstände, im ganzen 513,660,092 Gallons
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
gegen Sisera unter Deboras
(s. d.) Führung beteiligte sich N. mit Auszeichnung;
später tritt er völlig zurück. Sein Territorium mußte
734 an Assyrien abgetreten werden.
Naphtha (vom Persischen oder Medischen na-
tata, ausschwitzen) hießen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
75
Rußland (Industrie und Gewerbe)
Metallen 157000, vom Salz 474000, vom Naphtha 10658000 Rubel.
^[Leerzeile]
Ein- und Ausfuhr der Erzeugnisse des Bergbaues im J. 1893:
Bergbauprodukte Einfuhr Pud Rubel Ausfuhr Pud Rubel
Steinkohle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
.
*Grosnyj, Bezirksstadt im russ. Terekgebiet in
Ciskaukasicn, ist in neuerer Zeit ein wichtiger Platz
für Gewinnung von Naphtha (Rohpetroleum)
geworden, nachdem dort (feit Ende 1893) Fon-
tänen erbohrt worden sind, die eine große Masse
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
werden auch Braunkohlenteeröle (Photogen, Solaröl), Ligroine, Petroleumäther, Naphtha, Torföl, Schieferöl und schwere Steinkohlenteeröle behandelt. Leichte Steinkohlenteeröle (Benzol, Toluol, Xylol) fallen unter Nr. 5 i.
30. Seide und Seidenwaren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
650.
Essence de Mirban 271.
Essenzen 764.
Essig 585.
- aether 594.
- naphtha 594.
- säurehydrat 584.
Esterlacke 736.
Estragonessig 586.
Estragonöl 283.
Eucalyptusöl 283.
Eucalyptol 284.
Euphorbium 220.
Extractum malti 331.
- carnis 333
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Myrtholum 657.
N.
Nachtgrün 706.
Nähmaschinenöl 621.
Naphtha 580, 620.
- petrolei 620.
Naphthalin 638.
Naphtholum 638.
Natrium 477.
- aceticum 482.
- benzoicum 483.
- biboracicum 483.
- biboricum 483.
- bicarbonicum 491.
- bisulfurosum 499
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
) von B. befinden sich hauptsächlich nördlich von der Stadt bei dem Tatarendorf Balachana, wo über 300 gewöhnliche und viele Bohrbrunnen im Betrieb sind, und in südlicher Richtung hinter Bajilow Miß. Die hier gewonnene sogen. schwarze Naphtha
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
Thermen am mittlern Terek, westlich von Grosnaja, mit Temperaturen von 32,5-69° C. Räumlich überaus groß (fast 34,000 qkm) sind die Striche, denen brennende Gase und Naphtha entquellen; sie liegen im W. auf der Halbinsel Taman, im NO. südlich des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
114
Benzol - Bergaigne
räder in Drehung verseht. Während der Fahrt erzeugt der Motor selbstthätig das zu seinem Betrieb erforderliche Gas aus Benzin oder Naphtha. Ein Gemisch dieses Gases mit Luft wird in einem Arbeitscylinder mittels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
Edelmetallen abgesehen, nur bei der Naphtha erheblich. Von Naphtha und Naphthaprodukten wurden 1883-87 durchschnittlich 11,1 Mill. Pud, 1888: 34,4 Mill., 1889: 44,1 Mill. Pud ausgeführt; 1889 erreichte die Ausfuhr den Wert von 26,8 Mill. Rub.
Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
. Naphtha (Petroleum) findet sich am Fluß Uchta (Gouvernement Archangelsk), an der Wolga und am Sok (Gouvernement Samara), im südl. Teil des poln. Gouvernements Kjelzy, in den Gebieten Uralsk und Turgaj, in Turkestan und auf der Insel Sachalin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Steinkohlengasbis Steinle |
Öffnen |
, die man unter dem Sammelnamen Naphtha (s. d.) zusammenfaßt. Im allgemeinen läßt sich die prozentuale Zusammensetzung des S. in folgender Weise ausdrücken: Benzol 1,5, Naphtha 35, Naphthalinöl 22, Anthracen 1, Phenol 9, Pech 31,5. Diese Stoffe finden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
, im Winter bis -32,5°, die Menge der Niederschläge 87,2 (Krasnowodsk) bis 194,7 mm (Kisil-Arwat). Über die Fauna und Flora s. Turkestan. An Mineralien sind Stein- und Solesalz, Steinkohlen, Halotrichit, Schwefel, Gips, Salpeter, Glaubersalz, Naphtha
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
; die Aus-
fuhr russ. Waren nach Persien hatte einen Wert von
8 Mill. Rubel, die Einfuhr von dort 4^ Mill. Nubel.
Die Zahl von Bohrlöchern bei B. betrug 1893: 82,
wovon 13 kein Naphtha gaben. Es wurden an
Naphtha gewonnen in 1000 Pud: 1892: 239250
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
im Donezgebiet 197561715 Pud; an Naphtha (Rohpetroleum) 1894: 321 Mill. Pud, davon im Gouvernement Baku allein 298,33 Mill. Pud; ferner 1894 an Kupfer 333382, an Zink 306216 Pud.
Industrie, Handel und Verkehr. Die Fabrikthätigkeit gestaltete sich 1893
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Athybis Athyläther |
Öffnen |
(spr. ehthi), Stadt in der irischen Grafschaft Kildare, am schiffbaren Barrow, hübsch gebaut, mit Produktenhandel und (1881) 4181 Einw.
Äthylalkohol, s. v. w. Alkohol.
Äthyläther (Äther, Schwefeläther, Äthyloxyd, Naphtha, Schwefelnaphtha) C4H10O
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Naphtha
Naphthalin
Narcein
Narkotin
Nelkensäure
Nikotianin
Nikotin
Nitrobenzol
Nitrocellulose, s. Schießbaumwolle
Nitroglycerin
Nitroleum, s. Nitroglycerin
Nitromannit, s. Mannit
Obstzucker, s. Traubenzucker
Oelbildendes Gas, s. Elayl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
, ein Fort anlegten, wie auch weiter östlich am Gurgan das Fort Kisil-Alan. Außer Baumwolle, Reis, Seide, Rohrzucker, den Hauptstapelprodukten der Provinz, sowie Teppichen, Pferdedecken, Gerste, Naphtha, Salz, Seife aus Sesamöl, das hier im großen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kerulenbis Kerze |
Öffnen |
., breite Straßen mit schönen Anlagen, 2 russ., eine griech., eine kath. Kirche, Synagoge, Gymnasium, Museum für Altertümer, 2 Zeitungen; Naphtha-, Cement- und andere Fabriken, Gewinnung von Salz (aus den benachbarten Salzseen) und Bausteinen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Naphtha ; -säureäther, vgl.
Fruchtäther ; -säureamyläther, s.
Ameisenamyläther ; -säure -äther; -äthyläther; ameisensaures Äthyloxyd, s.
Ameisensäure ; ameisensaures Amyloxyd, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Naphtha ; -blei, s.
Blei ; -blumen, s.
Schwefel ; -cyanallyl, s.
Senf ; -cyanammonium, s.
Rhodanammonium ; -chlorür, s.
Chlorschwefel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Schwefelsäure ; -naphtha, s.
Äther ; -stein, s.
Schwefelsäure .
Vitriolum Martis , s.
Eisenvitriol
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
des Borax, wenden Spießglanzmittel an und wissen aus den Pflanzen die wirksamen Stoffe auszuziehen. Den Weingeist bereiteten sie zuerst aus Zucker und Reis. Die Bereitung der Sirupe, der Elixire, der Naphtha und des Alkohols haben wir von ihnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0918,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
von Quarzgängen. Ausgedehnt sind sekundäre und Nummulitenkalke mit jurassischer Unterlage; dafür spricht der Reichtum an Quellen von Naphtha und brennbaren Gasen. An der Basis des Kalkplateaus breiten sich sandig-thonige Gebilde mit Gips
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
Meschhed i Ser. Für die Seidenzucht ist B. von gleicher Bedeutung wie die übrigen Orte des persischen Küstenlandes. Die Umgebung liefert viel Reis, Baumwolle, Zuckerrohr, Melonen, Arbusen, Obst etc. Die Russen führen besonders Eisen und Naphtha ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
tief eingetrieben) durchlöchert und liefert jährlich ca. 300,000 metr. Ztr. Naphtha und Paraffin.
Borysthenes (auch Olbia, Olbiopolis und Miletopolis), im Altertum eine große, durch Getreidehandel reiche Stadt unfern der Mündung des Flusses B. (Dnjepr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
Kirchen, eine Synagoge, ein Realobergymnasium, wichtige Salzsiedereien, bedeutende Fabrikation von Naphtha, Paraffin und Paraffinkerzen (aus dem in der Umgebung, insbesondere zu Boryslaw, gewonnenen Erdwachs und Bergöl), ausgebreitete Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
, in zusammengesetzten Ortsnamen vorkommend.
Erdöl (Petroleum, Steinöl, Naphtha), eine in der Natur vorkommende entzündliche Flüssigkeit, welche den aus verschiedenen Teersorten gewonnenen Mineralölen ähnlich ist und, wie diese, wesentlich aus flüssigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
von Leinölfirnis, zum Reinigen von Buchdruckerlettern und zum Putzen von Maschinenteilen. Alle diese Essenzen, von denen die schwereren als Naphtha im Handel sind, riechen mehr oder weniger ätherisch, nicht eigentlich unangenehm und sind sehr leicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Euphrasiebis Euphuismus |
Öffnen |
Städte an den Ufern des E. sind: Erzerum, Ersindschan, Egin, Kjeban Maaden, Biredschik, Rakka, Deir, Anah, Hit und Hille. Der E. ernährt treffliche Fische, und längs seiner Ufer finden sich Steinkohlen, Bitumen und Naphtha reichlich. Der Strom bildet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
Teil der kleinern Gewässer ist stark mit Naphtha oder Schwefel versetzt. Von den das Meer erreichenden Flüssen sind die namhaftesten: der nördlich von Abuschehr mündende Sefid Rud und der Sitaregjan, welcher südöstlich von Schiraz seine Quellen hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
, Steinkohlen, Silber, Schwefel, Naphtha, Türkisen, Amethysten u. a. In der Ebene baut man Getreide, Reis, Baumwolle, Wein, alle Arten Fruchtbäume; auf den Maulbeerbäumen zieht man die sehr wertvollen zentralasiatischen Seidenraupen. Der Viehstand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0178,
Java (Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
eisenhaltige Erze, die aber den Abbau nicht lohnen, und im Sand einiger Flüsse etwas Goldstaub. Die Kohlenbergwerke von Bantam liefern nur Lignit; Naphtha und Asphalt finden sich in den vulkanischen Gebieten sehr reichlich; Salz wird in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
Ränder zu allerlei Gebrauchsgegenständen geformt werden. Sehr dünne Platten erhält man auch durch wiederholtes Aufstreichen eines Breies aus K. und Naphtha auf ein Gewebe, welches mit einer Mischung aus Melasse und Gelatine überzogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
bildend. Mächtige Nußbäume und Platanen umgeben die Dörfer. An Mineralien findet man Silber, Kupfer, Steinkohlen und Naphtha; es fehlt jedoch an rühriger Ausbeute. Aus dem Tierreich sind zu nennen: in den Bergen der Bär und Eber, im Tiefland Hyäne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
das Gebirge eine Hügelreihe, die reich an Naphtha, Bitumen und schwefelhaltigen Quellen ist. Die Gipfel sind meist tafelförmig und die Abhänge von zahllosen Wildbächen zerrissen. Daran grenzt südlich das Arabistan (Chusistan) genannte Tiefland. Neuere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
(Belik). Die merkwürdigsten Produkte Mesopotamiens waren: Amomum, Naphtha und eine Art von Steinkohle. Aus den Tierreich werden besonders wilde Esel, Gazellen, Strauße und Löwen genannt. Das ganze Land zerfiel in der Römerzeit in zwei Hauptteile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
auf die Oasen an den Wasserläufen beschränkt. An den Gebirgsbächen herrscht Gartenbau vor, während am Sir Darja, bez. Naryn mehr der Getreidebau betrieben wird. Die Gewerbthätigkeit ist sehr gering. An Salz, Steinkohlen, Naphtha besitzt das Land großen Reichtum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
- und Glaubersalz, Alaun, Borax, Kali und Natronsalze, Salpeter, Naphtha, Schwefel, Mangan, Nickel, Chrom, Zink, Zinn, Erdöl etc.; endlich Steinkohle (namentlich am Elburz) und Braunkohle (bei Tebriz), beide noch der Ausbeutung harrend. Von Edelsteinen sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Queen's pipebis Quelle |
Öffnen |
, oder dies Material selbst, welches in weitaus den meisten Fällen ein mehr oder weniger mit gelösten Stoffen beladenes Wasser ist, in einzelnen Fällen aber auch Naphtha (mit oder ohne Wasser) oder Gas (Kohlensäure, Schwefelwasserstoff, Kohlenwasserstoff
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0074,
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr) |
Öffnen |
.), Leinsaat (26,8 Mill. Rub.), Flachs (47,5 Mill. Rub.), Hanf (19,4 Mill. Rub.), Wolle (16,2 Mill. Rub.), Pelzwerk (3,1 Mill. Rub.), Leder (5,8 Mill. Rub.), Naphtha (4,3 Mill. Rub.), Rapssaat (5,9 Mill. Rub.), Ölkuchen (4,1 Mill. Rub.), Hede (6,2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
in der Provinz Alava, Antimon in Saragossa, Ciudad Real und bei Cartagena, außerdem Graphit, Bergöl, Naphtha und Phosphorit (letzteres für die Agrikultur äußerst wichtige Material in 9 Minen der Provinz Caceres mit einer durchschnittlichen Ausbeute von 1,8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Steinkohlengasbis Steinla |
Öffnen |
, und endlich wird dieser noch mit Naphtha oder Petroleumäther u. dgl. gemischt, in welchem Fall der Lack in einer Stunde, ja in einer Viertelstunde trocknet. Alle drei Firnisse haften ungemein fest am Eisen und geben einen ziemlich harten, stark glänzenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
., welche an Ausbeute ergeben: Anthracen 19,000, Benzol 57,000, Naphtha 42,700 Ztr. Von großer Bedeutung dürfte der T. werden, welcher beim Raffinieren des Erdöls als Rückstand bleibt, insofern derselbe, wenigstens derjenige von südrussischem Erdöl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
sie sich mit der Fischerei und der Gewinnung von Naphtha und Salz beschäftigen, und in 50 Kibitken auf der Insel Ogurtschinskij, wo nur Fischerei getrieben wird.
3) Die Schichzen auf der Landzunge Bekowitsch und zwischen den Buchten von Krassnowodsk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
, welches sich in einem Naphtha enthaltenden Bezirk befand, aus weiter Ferne bezogen werden. Die Bauausführung wurde durch die Eisenbahntruppe bewirkt, welche nach dem Muster der 1870 für den deutsch-französischen Krieg geschaffenen Feldeisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
.), die Gesundheit schädigen. Nach dem norddeutsch-amerikanischen Handelsvertrag dürfen Passagierschiffe neben den explosiven auch stark ausdünstende Stoffe (Petroleum, bituminöse Kohle, Naphtha, Benzin) überhaupt nicht führen. Für die Desinfektion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
und annähernd gefahrlos sind, auch zu ihrer Bedienung keine Fachkenntnisse erfordern. Außer den elektrischen Booten (s. d.) kommen in dieser Richtung namentlich die Naphthaboote, bei welchen statt Wasser Naphtha verdampft wird, und Petroleumboote
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
und aeronautische Zwecke, wie Naphtha-, Segel-, Rettungs-, Torpedo-, Sportboote, Luftballonteile, zu Maschinenteilen für Weberei und Spinnerei, zu Instrumenten verschiedener Art, wie Wagen und Gewichten, Fernrohren und Operngläsern, Telegraphen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
Silber-, Blei-,
Kupfer- und Eisenerzen; an vielen Stellen ist man auf Steinkohlen und Naphtha gestoßen. Sitz der Verwaltungsbehörden ist Blagowjeschtschensk. Bis 1884 gehörte das
A. zum Generalgouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, Elfenbein (224 000 kg) aus Westafrika, Hanf (39 335 Ballen) aus Rußland und Bombay, Baumwolle (352 086 Ballen) auch als Transit nach Deutschland und der Schweiz, Petroleum (728 850 Colli aus Nordamerika und 231 000 Fässer aus Südrußland) und Naphtha (5445
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
Mesen, die Dwina, den Onega und unzählige kleinere Flüsse, sowie besonders im westl. Teile durch sehr viele größere und kleinere Seen. Das Gouvernement hat Gold-, Silber-, Blei-, Kupfererze, Naphtha u. s. w., welche jedoch nur mangelhaft ausgebeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
Naphtha- und Gasquellen. Unter den Flüssen sind wichtig nur der Aras (Araxes) und der Hauptfluß des Landes Kisil-Usen (Amardus), der nach seiner Vereinigung mit dem Schahrud den Namen Sefid-rud annimmt. Das Stromgebiet des salzreichen Urmiasees
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
einen großen Teil Chinas, von riesiger Ausdehnung. Steinsalz findet sich ebendaselbst, namentlich in Jün-nan und Sze-tschwan und in Kaukasien. Naphtha liefert die Umgebung des Kaspischen Meers.
Gewässer. Sehr verschieden sind die hydrogr. Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
Gewerbes und des Verkehrs bildet das Petroleum mit seinen Nebenprodukten.
Das Rohpetroleum (Naphtha) wird hauptsächlich an zwei Plätzen, 12-14 km nordöstlich von B., bei den Dörfern Balachany und Sabuntschi, und 5 km westlich von B., bei Bibi-Ejbat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bellumbis Beloch |
Öffnen |
. Okt. 1879 zu Paris.
Belmontin, Name für natürliches, im Naphtha von Birma vorkommendes Paraffin (s. d.), das im Belmontquartier zu London durch Destillation gewonnen und zur Herstellung der Belmontinkerzen verwendet wird.
Belo..., in slaw. Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
, Steinkohle, Braunkohle, Torf), Harze und ähnliche Körper (Bernstein, Asphalt, Retinit), ferner Kohlenwasserstoffe (Ozokerit, Erdöl, Naphtha u. s. w.), auch natürlich vorkommende Salze mit organischen Säuren, wie Honigstein und Oxalit; außerdem der Graphit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
, Bezirksgericht (21 Gemeinden, 25 Ortschaften, 19 Gutsgebiete, 20026 E.), ein schönes Schloß des Grafen Krasicki am San mit großem Park sowie Bergbau auf Salz und Naphtha (Petroleum). D. ist Geburtsort des poln. Dichters I.^[Ignacy] Krasicki.
Dubĭenka
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
7000 Ru-
thenen); ein grä'fl. Mecinskisches Palais mit Park,
Tuch- und Leinwandfabrikation und Handel mit
Naphtha, Eiern und Butter. Im Süden von D. ist
der bequemste und besuchteste Karpatenübcrgang,
der Duklapah (502 m), der jedoch seit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Elbrusbis Elchingen |
Öffnen |
. herangeführten
Regen zu tiefen Thalrinnen ausgearbeitet, denn
hier fällt mindestens fünfmal soviel Regen als auf
dem Südabhange. Nur der Kisil Usen durchbricht
die Ketten. In dem ganzen Gebirge finden sich
Naphtha- und Petroleumquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Elwertsche Buchhandlung, N. G.bis Elysée |
Öffnen |
kühlen Sommer, weshalb dasselbe in alter Zeit als
Sommerresidenz gewählt war. über das Gebirge
führt ein während acht Monate durch den Schnee
gesperrter Paß in etwa 2100 m Höhe. Der E. ist
berühmt wegen seiner Erze, seiner Naphtha
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
259
Erdöl - Erdrosselung
auf von dem Schauplatz der Politik zurück und starb Jan. 1881 auf Bep bei Steinamanger in Ungarn.
Erdöl, Bergöl, Steinöl, Mineralöl, Naphtha, Canadol, in der Natur vorkommendes, dick- oder dünnflüssiges, gelbes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
. Bei
Korna (31° nördl. Br.) endet der E., indem er sich
mit dem Tigris zum Schatt el-Arad vereinigt. Der
E. ernährt treffliche Fische; Holz, Steinkohlen,
Bitumen und Naphtha finden sich reichlich längs
der Ufer. Die Gesamtlänge des E. beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
sie wieder zu heben durch Errichtung von Versnchs-
stationen und Schulen. 1890 wurden 58357 Pnd
Rohseide erzeugt. An Mineralien sind große Lager
von Blei, Steinkohlen, Graphit und Naphtha ge-
funden worden, doch wird bisher nur das letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
.); eine Naphthadestillation, Dampfmühlen und
bedeutende Märkte für Leinwand, Naphtha, Getreide und Wein, in der Umgebung Leinen- und Wollzeugwebereien und Leinwandbleichen.
Görlitz . 1) Landkreis , ohne die Stadt G., im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Griechisches Feuerbis Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Namen gebraucht hat und daß es wohl auch im Laufe
der Zeit Änderungen in der Zusammensetzung erfahren hat. Häufig scheint es weiter nichts als ein flüssiges Ol, dem Hauptbestandteile nach Naphtha (eine Art Erdöl, ähnlich dem
Petroleum) gewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
-Grcbenschc Kosakenregimcnt "Grosi-
herzog von DNecklenburg-Schwerill", und jährlich !
zwei Märkte. In der Nahe Mineral- und Naphtha-
quellen. Die Festung wurde 1819 angelegt. !
Groß, Gros, im Großhandel eine Anzahl von ^
12 Dutzend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
,
auf einem Hügel rechts am Euphrat, hat etwa
5000 E., Asphaltquellen, welchen man im Altertum
das Erdpech zum Bau der Mauern Babylons ent-
nahm, Gewinnung von Naphtha und Salz.
Hita (spr. ita), Gines Perez de, span. Schrift-
steller, Verfasser des ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
, Mangan, Blei, Silber (Gold nur in geringer Menge), Steinsalz, Steinkohle, Schwefel und Naphtha. Die an Mineralien reichste Strecke liegt zwischen Kasbek und Elbrus. Hier sind vor allem die Bergwerke von Alagyr (silberhaltige Bleierze) zu nennen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
. Fabriken bestehen für Maschinen (6), Zündhölzer (2), Stearinkerzen (1), Naphtha (1), Arrak und Rosoglio (3), Cichorie (1), Schokolade (2), Albumin (2), Leder (1), Gips (1), Stöpsel (1), Korbwaren (1), Strickwaren (1), Jalousien (3), Spodium (1), wozu noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
im nordöstl. Teil des
russ.-centralasiat. Gebietes Ferghana, rechts amNa-
rym und am Syr-darja, hat 17381,8 hkm, 198560
E., teils Nomaden (namentlich Kirgisen), teils seß-
hafte Völker (Sarten u. a.), Salz, Steinkohle und
Naphtha. - 2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
(1890) 19 309 E., die Naphtha-
fabrik einer franz. Gesellschaft (1 Mill. Pud Pro-
duktion), Cementfabrik, bedeutenden Handel, Dampf-
schiffahrt nach Anapa und Suchum-kale. Ein
Hafen ist im Bau begriffen; sehr störend wirkt im
Winter die Vora
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
; Bergbau ist schwach entwickelt, doch hat P. viel Steinsalz, Naphtha, Schwefel, auch Steinkohle im Elburs, ferner Blei und Knpfer. Die Türkisgruben von Nischapur in Chorassan sind wichtig. An Industrie besteht Filz- und Flanellarbeit, Porzellan-, Steingut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
. Rentensteuer 13,0
Indirekte Steuern:
Getränke 277,9
Tabak 31,7
Zucker 39,2
Naphtha 17,0
Zündhölzer 6,5
Zölle 148,0
Stempel- und andere Gebühren 63,5
Regalien 42,3
Domänen u. Kapitalien 247,9
Ablösungszahlungen der Bauern 87,8
Rückzahlungen 71,3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
, Naphtha, I^i>i3 I^a-
2u1i, die aber wenig verwertet werden. Das Klima
ist im allgemeinen heiß und trocken mit scharfen
Temperaturänderungen und großer Verdunstung,
die durch die Niederschlage nicht ersetzt wird. Die
Bevölkerung besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
. Die zweite Klasse (die
sog. kalten S.) steht im Zusammenhang mit dem Vor-
handensein von Petroleum und Naphtha, wie die
! Vorkommnisse bei Baku am Kaspischen Meer, oder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
(jährlich 1,2 Mill. Wedra Wein). Bedeutend ist die Viehzucht: 184 080 Pferde, 886 540 Stück Hornvieh, über 1 Mill. Schafe; ferner Bienenzucht, Fischerei, etwas Seidenzucht. Es werden gewonnen Salz auf den Seen 260 000, Naphtha 4,5 Mill. kg; an den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
Landes sind mit Wald bedeckt. Das Mineralreich liefert Salz, Eisen, Bau-, Kalksteine; stellenweise tritt Naphtha zu Tage. Das Klima ist rauh; die mittlere
Jahrestemperatur in Ustsyßolsk 0, 3 , in der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
- und Tafelgeräten, Kochgeschirren, Trichtern,
Dosen, Etuis aller Art, Schmuckwaren, zu Artikeln
für militär. Zwecke, wie Feldflaschen, Feldkesseln,
Zeltbeschlägen, Steigbügeln, Hufbeschlägen, für
marine und aeronautische Zwecke, wie Naphtha-,
Segel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
, weshalb der Plan nicht zur Ausführung gekommen ist.
* Nisch , Stadt, hatte 1896: 18593 (9650 männl. und 8943 weibl.) E.
* Nishnij Nowgorod wird in neuerer Zeit immer mehr auch zu einem Stapelplatz für Naphtha und Naphtharückstände
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
die größten in Baku. Aus ihren
70 Bohrlöchern (15 Proz. der Gesamtzahl) wurden
(1891) gewonnen 36 Mill. Pud Naphtha (13 Proz.
des Gesamtgewinns) und hergestellt 17 Mill. Pud
Kerosin und 1,5 Mill. Pud Schmieröle. Der Versand
betrug mehr als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
), Baumwolle (1507 417), Kohle (1076 390
Toll.) u. s. w. An raffiniertem Petroleum wurden
1895 nach Deutschland ausgeführt 51823565 Gal-
lonen (gegen das Vorjahr 1086 442 mehr), ferner
417 250 Gallonen rohes Öl, 4431237 Gallonen
Naphtha und 574350
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Aeschynomene paludosa , s.
Papier (400).
Äther , vgl.
Essigäther u.
Naphtha ; -arten, s.
Parfümerien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Essigäther , vgl.
Fruchtäther ,
Naphtha ,
Wein (615).
Essigkouleur , s.
Karamel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
(568).
Petroleum , vgl.
Kanadöl
ri chtig: Kanadol ,
Ligroine ,
Mineralöl ,
Naphtha u
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Rauchwaren (453); -nüsse, s.
Elfenbeinnüsse u.
Nüsse ; -öl, s.
Petroleum ,
Naphtha ,
Mineralöl ; -salz, vgl
|