Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niedere Börde
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Niederdeutsche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0407,
von Oomsbis Ortlieb |
Öffnen |
zu Hanau, wo er den ersten Unterricht empfing, war dann Schüler der Akademie in München, setzte 1821-25 seine Studien in Paris und in Rom fort und ließ sich in Frankfurt a. M. nieder, wo er seitdem lebt. Er nahm die meisten seiner in etwas harten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, damit ein gleichförmiges Quadrat entsteht. Dann wird mit passender Seide eine Borde ^[richtig: Borte], etwa 15 cm breit, den Stoff doppelt genommen, ringsum angebracht. Bei den Ecken muß reichlich zugegeben werden, auf der linken Seite wird die Borte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Heck.bis Hecker |
Öffnen |
265
Heck. - Hecker.
sind, besonders auf größern Schiffen, die Fenster der Kapitänskajütte. Dies gilt jedoch nur von Holz- und Segelschiffen. An Bord eiserner Passagierdampfer sind im H. meist die Salons und Kajütten erster Klasse eingebaut
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
die Deviation, d. h. den Winkel, welchen die Kompaßnadel unter dem Einfluß des Eisens im Schiff mit der magnetischen Nordsüdlinie bildet, zu bestimmen, schwingt man das Schiff, sobald die vollständige Ausrüstung am Bord ist, vor seinem Anker, resp. an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
Schleppzügen haftet nur das den Scha-
den verursachende Schiff. Für die Löhne der Schiffs-
besatzung haftet der Schiffseigner persönlich. Zu-
ständig für alle Klagen gegen den Schiffseigner ist
das Gericht am Orte seiner Geschäfts-(Haupt-)Nieder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
gebraucht wird. Auch
mit dem Theodoliten wird sie bisweilen vnbunden,
besonders mit dem in Bergwerken benutzten Gruben-
theodoliten (s. d.). S. auch Hängekompaß. - Vgl.
von Nüdgisch, Instrumente und Operationen der
niedern Vermessungskunst (Cass. 1875
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
krëiert und mit diesem Titel ausgestattet, und zwar unterschied man bald zwischen dem Großadmiral, als dem eigentlichen höchsten Chef der gesamten Marine, und zwei niedern Klassen von Admiralen, welche als Befehlshaber von Abteilungen einer Flotte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Mesquinbis Messe |
Öffnen |
; besonders die gemeinsame Tafel der Offiziere an Bord der Kriegsschiffe und ihr Lokal; auch die Speiseräume auf Personen-Hochseedampfern, in welchen die drei Offiziere und drei Maschinisten untern Grades sowie der Zahlmeister ihre Mahlzeiten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Galjonbis Galla |
Öffnen |
Arabeskenfeld auf jeder Seite des Vorstevens über den Klüsen (s. d.). Ursprünglich war das G. wahrscheinlich ein charakteristischer Bugschmuck der Gallionen, den dann andre Schiffe annahmen.
Galjonszeitung, Klatsch an Bord.
Galjot, s. Galjaß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
er sich als Schüler seines Landsmannes Hiram Powers von 1854 bis 1856 in dieser Kunst ausbildete. Nach Amerika zurückgekehrt, schuf er die bronzene Reiterstatue Washingtons für Boston. 1865 ließ er sich in Florenz nieder und begann eine vielseitige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
Werk "Two years before the mast" (3. Aufl., New York 1869) beschrieb. Das Buch fand in Amerika wie in England als das treueste Gemälde vom Leben und Treiben der Seeleute an Bord, ihren täglichen Arbeiten, Freuden und Leiden großen Beifall. Nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
Name einer Maske mit dem Kostüm eines solchen.
Debarkieren (debarquieren, franz.), ausschiffen, landen; in der Marine gebräuchlicher Ausdruck für Landung von Truppen. Dazu gehören Prahme, welche gebrauchsfertig oder zerlegt an Bord der Flotte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
geologische Durchforschung und Beschreibung des Landes, welche er zum großen Teil auf eigne Kosten ausführte. Als Direktor der Geological Survey arbeitete er aber auch im Auftrag der Regierung und erhielt 1848 die Ritterwürde.
Delaborde (spr. -bórd
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
" (1850); "Les murailles révolutionnaires", eine Sammlung der Wahlprogramme, Anzeigen, Dekrete etc. der letzten Republik (1851, 2 Bde.); "Au bord de la Bièvre" (1854); "Histoire de la campagne d'Italie, etc." (1859); "Les Cythères parisiennes, histoire
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1824 zu Isigny (Calvados), studierte in Paris die Rechte, durchwanderte dann in unermüdlicher Reiselust beinahe sämtliche Länder Europas, auch den Orient, und legte seine Beobachtungen in zahlreichen Reiseschilderungen nieder. Wir nennen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
: "Theorie der Modularfunktionen und der Modularintegrale" (Berl. 1844); außerdem: "Grundriß der analytischen Sphärik" (Köln 1830); "Theorie der Potenzial- oder cyklisch-hyperbolischen Funktionen" (Berl. 1832); "Lehrbuch der niedern Sphärik" (Münst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
ein Bändchen Gedichte, doch ohne sonderlichen Erfolg. Bald darauf mit W. Scott bekannt geworden, unterstützte er diesen beim Sammeln alter Balladen für sein Werk "Border minstrelsy" und ahmte nun den Ton jener alten Volksgesänge in seinen eignen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
und ging 1836 als Oberregisseur nach Mannheim, 1842 in derselben Eigenschaft an das deutsche Theater in Petersburg. Nach kurzem Wirken an dem Wiener Hoftheater gastierte er von neuem, ließ sich 1848 in Berlin nieder, wo er erst das Feuilleton
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Kaltenbornbis Kaltwasserkuren |
Öffnen |
Straße über den Mendelpaß in das Nonsbergthal.
Kalter Schlag, s. Gewitter, S. 307.
Kaltes Fieber, s. v. w. Wechselfieber.
Kältestarre, ein durch niedere Temperatur hervorgebrachter Zustand der Unbeweglichkeit bei Pflanzen mit autonomen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
Bde.); "La Baie de Cadix" (1858); "Tolède et les bords du Tage" (1860); "L'Espagne religieuse et littéraire" (1862); "Études littéraires sur l'Espagne contemporaine" (1864); "Espagne; traditions, mœurs et littérature" (1868); "Valence et Valladolid
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
insbesondere seit dem Tridentinum Klagesachen, zumal Ehestreitsachen, in erster Instanz behandelt unter Ausschluß einer konkurrierenden Gerichtsbarkeit des Papstes. Es bildet einen Teil des bischöflichen Ordinariats.
Offiziánt (neulat.), Beamter niedern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Alpensteiger namentlich in Erforschung der Ortleralpen (s. d.) hervor und legte die Resultate seiner Alpenforschungen in "Petermanns Mitteilungen" (Ergänzungshefte 17, 18, 23, 27 u. 31) nieder. 1869 schloß P. sich der zweiten deutschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pfahlbürgerbis Pfalz |
Öffnen |
Neuenburger Sees (Frankf. a. M. 1867); Groß, Les Protohelvètes ou les premiers colons sur les bords des lacs de Bienne et Neuchâtel (Berl. 1883); Lisch, Die P. in Mecklenburg (Schwerin 1865-67, 2 Hefte); Wagner, Das Vorkommen von P. in Bayern (Münch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
für Wasser, Farbe, Teer; daher Farbe-, Teerpütze. Schlagpütze heißt der mit einem Tau von Bord herunterzulassende Wassereimer.
Putzen, im Bergbau, s. Nieren, S. 169.
Putzig (Pautzke), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, an der Putziger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
Pferdetransporten herrühren, die hier oft so lange aufgehalten wurden, daß Futtermangel eintrat und die Tiere über Bord geworfen werden mußten.
Roßbrunn, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, unfern Würzburg, bildete nebst dem benachbarten Üttingen 26
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rouvierbis Rovigo |
Öffnen |
1016
Rouvier - Rovigo.
Gewandtheit und Festigkeit; an Bord der Kriegsschiffe die gleichmäßig Stundeneinteilung für den Dienst (daher Hafen-, See-, Tages- oder Wochenroutine). Routinier, einer, der viel R. hat; routiniert, sehr gewandt, geübt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Scotistenbis Scott |
Öffnen |
Carpenter vermählt hatte, ließ er sich zu Laßwade nieder; 1799 ward er zum Sheriff von Selkirkshire ernannt. 1806 erhielt er eine einträgliche Sekretariatsstelle am Edinburger Gerichtshof, die ihm viel Muße zu dichterischer Produktion ließ. 1820 wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
zu Kalusz in Galizien, studierte zu Lemberg die Rechte und ließ sich 1840 daselbst als Advokat nieder. Als Führer des sogen. jungen Polen nach vierjähriger gerichtlicher Untersuchung zum Tod verurteilt, aber begnadigt, stellte er sich im März 1848 an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
); »La Martinique, son présent et son avenir'« (1882); »L'Italie et le Levant« (1883); »A terre et à bord« (1884) u. a.
Aubenas, (1886) 5670 Einw.
Aubervilliers, (1886) 22,223 Einw.
Aubin, (1886) 2404 (Gemeinde 9054) Einw.
Aubonne, (1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
gegen die Schweden und Russen, schied 1769 aus den preußischen Kriegsdiensten und ließ sich zu Mömpelgard nieder, dessen Verwaltung ihm 1786 übertragen wurde. 1791 mußte ervorden Franzosen flüchten und ward von Friedrich Wilhelm II. zum Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
Bestimmungen der Blockade zuwider, an Bord hatte, mit Beschlag belegt und das als Prise erklärte Echiff erst nach längerer Zeit wieder freigegeben. Trotz all dieser Hindernisse bewerkstelligte P. 15. Juni seine Landung in der Kweihobucht, nördlich von Lamu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
wieder in Berlin nieder. In demselben Jahr vollendete er vier die Jahreszeiten darstellende Dekorationsbilder nach Motiven aus Italien, Teneriffa u. a. 1877 stellte er aus: Caffe Giardino reale am Canale grande in Venedig, Schiffe im Sturm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Maritime wissenschaftliche Expeditionenbis Markthallen |
Öffnen |
in ausführlichen Publikationen nieder. Wie sie an Stelle der Leine für das Lot die Verwendung eines 1 mm starken Klaviersaitendrahts eingeführt haben und zur Führung der Grundnetze statt der Taue Drahtseile benutzen, so sind auch die bisher bekannten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
die verschiedenen Sprachen des Landes, unternahm Ausgrabungen und archäologische Untersuchungen, besonders in den alten Tempelstädten Arakan und Pagan, starb aber schon 26. April 1890 an Bord eines englischen Dampfers auf der Reise von Mandalay nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
Hoevenii ) entdeckt und durch Hubrecht beschrieben worden, aber leider ist das einzige bisher gefangene Exemplar auf der Reise nach Holl and gestorben und aus Unkunde von den Matrosen über Bord geworfen worden. Es hat die Gestalt einer großen Katze
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
, und der alte Kaiser nebst seiner Familie in der folgenden Nacht auf Befehl des Marschalls Deodoro da Fonseca (s. d.), Chefs der neuen parlamentarischen Regierung, an Bord eines Dampfers gebracht und gezwungen, nach Europa abzureisen. Die Republik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
475
Bravour - Bray (Anna Eliza)
der Provinz Badajoz, studierte zu Sevilla und Salamanca Theologie, dann Rechtswissenschaft und ließ sich 1825 in Sevilla als Advokat nieder. Nach Ferdinands VII. Tode erhielt er die Stelle des Fiskals zu Caceres
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
.
Nationalversammlung eine legitimistische Restaura-
tion in nahe Aussicht stellten, sein schloß Cham-
bord, und die Anhänger der beiden Linien des königl.
Hauses von Frankreich traten wegen der Verschmel-
zung beider Häuser in Unterhandlungen. Diese je-
doch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
° (^. beträgt; in den Mitteldruckcylinder
tritt er mit 4 Atmosphären und 143' ('., in den Nieder-
druckcylinder mit 1^ Atmosphären und 105^., aus
letzterm in den Kondensator mit einem Vakuum von
0,? Atmosphären und 67° (^. Temperatur. Die Volu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
, Die Deviationstheorie und
ihre Anwendung in der Praxis (Berl. 1881); Collet,
I^orik du comMg (2. Aufl., Par. 1886); Deutsche
Seewarte, Der Kompaß an Bord, ein Handbuch für
Führer von eisernen Schiffen (.hamb. 1889).
Deviationsbojen, s. Bojen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Galaxiasbis Galeeren |
Öffnen |
1789 eroberten sie die
Stadt, erlitten aber daselbst 18. Aug. eiue Nieder-
lage unter Gcismar. Am 11. Aug. 1791 wurden zu
G. die Präliminarien zum Frieden zuJassy (9. Jan.
1792) geschlossen. Die griech. Hetäristen schlugen
sich hier 13. Mai 1821
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gassenlaufenbis Gastaldit |
Öffnen |
sich dann seit 1846 in Rom weiter aus und ließ sich 1852 in Wien nieder. 1865‒73 war er an der Akademie daselbst als Lehrer thätig. Von seinen Werken sind zu nennen: die 5 Portalfiguren für den Dom zu Speier (1856), 24 Statuen für die Stephanskirche zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
1848 das Amt nieder. Er bekämpfte die auswärtige Politik Palmerstons und brachte diesen durch die von ihm beantragte Verwerfung der von der Regierung vorgelegten Mordverschwörungsbill (s. Großbritannien und Irland) Febr. 1858 zu Fall. Dennoch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Haydn (Michael)bis Hayes |
Öffnen |
, daß er 9. Juli 1860 mit dem kleinen Schoner «United States» mit 14 Personen an Bord von Boston auslaufen konnte. Er erreichte Upernivik in Grönland 12. Aug. und 9. Sept. Port-Foulke an der Westküste von Grönland in 78° 17' nördl. Br. H. fuhr, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
und suchte auf einem Schiffe zu entfliehen. Aber ein Sturm erfaßte das Schiff. Die Schiffsleute hielten J. für die Ursache und warfen ihn über Bord, worauf der Sturm sich legte. J. wurde von einem großen Fisch verschluckt, in dessen Bauche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Petra (in Transkaukasien)bis Petri (Emil) |
Öffnen |
22
Petra (in Transkaukasien) - Petri (Emil)
fast noch ganz erhalten, vom Boden bis zum Gipfel
und im Innern bis zur hintersten Kammer aus der
Felswand herausgearbeitet. - Vgl. Le'on de La-
borde, Vo)^F6 ä^ii8 I'^i-Hdis ?6ti-66 (Par. 1830
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
, aber bald vernachlässigt und wieder verlassen. Im 17. Jahrh. ließen sich Flibustier (s. d.) hier nieder, daneben auch Spanier. Doch erst im 18. Jahrh. unternahmen die Spanier von neuem die Kolonisation der Insel, die 1797 von den Engländern erobert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Walpole (Sir Robert)bis Walrückendampfer |
Öffnen |
Oberlippe ist mit einem borstigen Bart bedeckt. Dem Unterkiefer fehlen Vorder- und Eckzähne. Das W. erreicht eine Länge von 6 m, mißt an der Brust 3‒3,5 m im Umfange und besteht selbst mit Eisbären siegreiche Kämpfe. Seetange und Seetiere niederer Art
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Geer (Karl, Baron de)bis Geestemünde |
Öffnen |
Bord, welche die äußern Enden der Gaffeln (s. d.) nach der Seite und nach unten stützen und sie in ihrer Stellung festhalten.
Geerfalke, s. Gierfalke.
Geertruidenberg, s. Gertruidenberg.
Geertsbergen (spr. chehrtsberchen),Geraerdsbergen (frz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Gärtnerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
der Tuberkulose besondere Erwähnung. Er schrieb: »Anleitung zur Gesundheitspflege an Bord von Kauffahrteischiffen« (hrsg. vom kaiserlichen Gesundheitsamt, Berl. 1888); »Die chemische u. mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung des Wassers« (mit Tiemann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ledrothalbis Lee (Robert Edmund) |
Öffnen |
. nach Frankreich zurückkehren. Im Febr. 1871 für Paris zum Deputierten gewählt, legte er infolge der Annahme des Friedensvertrags sein Amt nieder. Die Wähler von Vaucluse sandten ihn 1874 wiederum in die Nationalversammlung. Er starb 31. Dez. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
u. s. w. bezog. 1898 legte er sein Amt nieder und wurde zum Mitglied des Reichsrats ernannt.
Wannsee, Villenkolonie im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am Wannsee (s. Karte: Berlin und Umgebung), an den Linien Berlin-Potsdam und Berlin
|