Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberm
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Obers'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
der Quai St. Pierre zur alten Mühle du Bazacle, daneben die staatliche Tabakmanufaktur. Oberhalb Pont Neuf ist die Insel Tunis, an deren oberm Ende die alte Schloßmühle steht. Dieser südl. Teil der alten Stadt enthält in der Straße Dalbade
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
werden, bestehen aus einem durch eine Schraube S am Träger befestigten cylindrischen Hartgummiknopf E, an dessen oberm Teil zwei Platinhaken angebracht sind, die mit zwei seitlichen Klemmschrauben M N in leitender Verbindung stehen. In diese Haken
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
) genug haben, um zur Dampferzeugung, zum Darren von Brennstoffen etc. benutzt werden zu können. - Die Gaserzeuger für Gichtgase sind hauptsächlich die Hochöfen zur Eisengewinnung, deren oberm Teil (Gicht) sie entströmen. Durch die seit 1837
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
oder "linearen" Fläche; in der Architektur der schmale Flächenstreifen zwischen einer größern Wandfläche und deren oberm Rande. Diese Friesstreifen wurden in der romanischen und gotischen Architektur mit Zierformen versehen, deren Elemente
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
und das Objektiv unter dem Objekttisch angebracht ist. Durch zweimalige innere Reflexion in einem entsprechend geschnittenen Prisma werden die Lichtstrahlen herumgelenkt und gelangen in ein aufrecht stehendes Rohr, an dessen oberm Ende das Okular sitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Balanciermaschinebis Balasor |
Öffnen |
, an deren oberm Ende ein doppelarmiger mit Schwungkugeln versehener Hebel sitzt, den der Arbeiter durch einen Handgriff in Umdrehung versetzt, wodurch sich die Schraube nach abwärts bewegt. Im untern Teil s der Schraube sitzt der stählerne Stempel
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
gefüllter
Strohhalm oder ein Papierdütchen ( Schwedel ) gesteckt, an deren oberm Ende ein Stückchen Schwefelfaden
( Schwefelmännchen ) angebracht ist. Derselbe ist etwa 10 cm lang, so daß der Bergmann nach dem Anzünden Zeit
hat, sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Feuerland-Archipelbis Feuerleitern |
Öffnen |
.
Sie besteht aus einem oder zwei aus leichtem und
zähem Holz (meist Esche) hergestellten, mit Sprossen
versehenen Bäumen (Holmen) von 3^ bis 5 in
Länge, an deren oberm Ende ein schmiedeeiserner
verzahnter Haken (Sägehaken) rechtwinklig befestigt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Almquistbis Aloe |
Öffnen |
und in einem aus Pelzwerk gefertigten Schulterkragen bestand, an dessen oberm Rand sich eine Kapuze von drei- oder viereckiger Form befand, die als Kopfbedeckung benutzt wurde. Später ward es als Kopfbedeckung durch das Barett und den Chormantel
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
. aus einem eisernen Stiel (Ankerschaft), an dessen oberm Ende der Ankerring (Rohrring) angebracht ist, in welchem die Ankerkette befestigt wird, und von dessen anderm Ende zwei etwas gekrümmte Arme in entgegengesetzter Richtung ausgehen. Die Enden der Arme sind
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0451,
Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) |
Öffnen |
Wasserstandglases etc. (s. unten), M der Dampfdom, aus dessen oberm Teil der Dampf, nachdem er den größten Teil des beim Kochen mitgerissenen Wassers abgegeben hat, zum Verbrauch entnommen wird. Bei der in unsrer Figur gegebenen Anordnung mit zwei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0723,
Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) |
Öffnen |
tritt die im untern Teil der Maischsäule völlig entgeistete Schlempe in den Schlempenregulator B, in dessen oberm Teil ein Schwimmer mittels Hebel und Kette den Schlempenauslaßhahn g so reguliert, daß B und A stets normal gefüllt sind. Der obere Teil
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0210,
Feuerschutz |
Öffnen |
versehenen Bäumen von 3-4 m Länge, an deren oberm Ende ein rechtwinkeliger oder zwei gebogene schmiedeeiserne Haken angebracht sind. Die zum Aufsteigen an der Außenseite der Gebäude bestimmten Steiger sind mit Leibgurt, Karabinerhaken, Axt und Leine
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
, an deren oberm Ende der vier- bis fünfteilige Kelch erkennbar ist, während sie sich unten in den Fruchtstiel verschmälern. Sie enthalten eine orangegelbe, in Wasser aufquellende Gewebemasse u. zahlreiche Samen, schmecken bitter-gewürzhaft
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Harpagobis Harpyien |
Öffnen |
Harpocrationis lexici fontibus (Kiel 1876).
Harpsichord, der gewöhnliche englische Name des Klavicymbals oder Kielflügels (s. Klavier).
Harpune, pfeilförmiges, vorn mit Widerhaken versehenes, etwa 60 cm langes Eisen, an dessen oberm Ende sich
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
: mit oder ohne Krone, mit oder ohne Eichenlaub, verliehen wird, besteht in einem achtspitzigen goldenen, blau emaillierten Kreuz, in dessen oberm Balken F mit der Königskrone, in den drei andern Pour-le-Mé-rite steht, während in den Winkeln goldene Adler ihre Flügel
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
enges Kalkfelsenthal, an dessen oberm Ende die Reste der alten Burg M. stehen, in das reizende Thal der Brühl (s. d. 2). - M. war seit Beginn des 11. Jahrh. Hauptort der gleichnamigen Grafschaft und wurde erst 1875 zur Stadt erhoben.
Modok
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
Gemeinden Château d'Oex (Ösch), Rossinières und Rougemont 4750 Einw. französischer Zunge und protestantische Konfession enthält. Thalaufwärts hat das P. eine Straßenverbindung nach dem bernischen Saanen, thalab nach dem Greyerzer Land, aus dessen oberm
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
., mit der Großen Wasserkuppe (950 m) im N., dem prächtigen Pferdskopf (876 m) im W. und der kräuterreichen Euba (831 m) im S., welch letztere beiden einen alten Vulkankrater umfassen, von dessen oberm Rand man die schönste Übersicht der kuppenreichen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rigaudbis Rigi |
Öffnen |
.; alle Kurven haben 180 m Radius. Oberhalb der Rothenfluh geht die Bahn durch einen 75 m langen Tunnel und unmittelbar an dessen oberm Ausgang über das ebenso lange und 23 m tiefe Schnurtobel. Was den R. zu dem vielbesuchten Punkt gemacht hat
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
hinzu, um die Explosion einzuleiten. In dieser Form lassen sich die Granaten ohne Gefahr aus Mörsern verschießen. 21 cm Granaten, mit 26 kg S. geladen, werfen, nachdem sie 4 m tief in Sandboden eingedrungen, Trichter aus von 2,4 m Tiefe und 4,8 m oberm
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schnellkraftbis Schnellpresse |
Öffnen |
. besteht (s. Abbild., S. 583) zunächst in einem vierwandigen, innerhalb durch Kreuzstreben verbundenen Gestell, in dessen oberm Teil in der Mitte der Druckcylinder in Lagern liegt, während unter ihm, auf Schienen gleitend, der Karren, d. h. das die zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Setzmaschinenbis Seudre |
Öffnen |
, an deren oberm Endpunkt der Faden eines Senkbleies angehängt ist, dessen Gewicht in dem Ausschnitt spielt. Auf horizontaler Ebene deckt der Faden den Strich oberhalb des Ausschnitts. Beim Gebrauch stellt man die S. nicht unmittelbar auf die zu
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0237,
Stärke (Gewinnung aus Kartoffeln, Weizen, Reis, Mais) |
Öffnen |
unreinen S. befreit. Man kann auch die rohe S. mit Wasser durch eine sehr schwach geneigte Rinne fließen lassen, in deren oberm Teil sich die schwere reine S. ablagert, während die leichtern Fasern von dem Wasser weiter fortgeführt werden. Sehr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
aus einer Höhe von weit über 1000 m in 4 Minuten wohlbehalten herab.
*Fandarja. linker Nebenfluß des Serafschan in dessen oberm Lauf im Kreise Serafschan des russ. Generalgouvernements Turkistan in Zentralasien, bekannt geworden durch den Übergang
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
an dessen oberm Ende eine vorspringende Plattform angebracht ist. Durch geeignete Bremsvorrichtungen ist die nötige Sicherheit des Betriebes erzielt, auch durch Gleitstücke, welche unter die Köpfe der Laufschienen greifen, einem Umstürzen der Wagen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890) |
Öffnen |
351
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890).
hinweist, und welche als interglazial zu bezeichnen sind. An der vom Vortragenden neu aufgefundenen Stelle folgt unter oberm Geschiebemergel ein Thon und unter demselben ein feiner
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Lotzebis Luftgewebe |
Öffnen |
oder oberm Geschiebemergel, aus Sand oder Kies bestehen, und in der Regel zeigen sie die meist dreiseitige, flachpyramidale Gestalt nur auf der einen Seite, auf welcher sie anscheinend aus dieser Deckschicht hervorragten. Sauer erklärt nun die Bildung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
eine Umgestaltung fester Körper auf Grund ihrer Teilbarkeit vorgenommen wird, und zwar diejenige, bei denen die Körper ihrem ganzen Volumen nach in gleiche Teile zerlegt oberm ein gleichmäßiges Gemisch von Stücken, Körnern und kleinsten Teilchen (Staub
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Atlas (in der Mythologie)bis Atlasspat |
Öffnen |
von Tlemsen zwischen marokk. Grenze und oberm Sig; das Saidagebirge zwischen Sig und Mina; der Dschebel Wanscherisch zwischen Mina und dem Scheliff; das Gebirge von Algier zwischen dem Scheliff und der Küste mit der fruchtbaren Metidscha-Ebene
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
Vermeidung des Röstens
zu verzinken oder zu verzinnen.
Dübeleisen, Vorrichtung zur Herstellung höl-
zerner Dübel (s. d.), besteht aus einem in einem
Holzklotz befestigten Eisen, auf dessen oberm Quer-
stück mehrere scharfrandige Hohlcylinder
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
, sondern unmittelbar mit der Adelsverleihung vergeben wird, immer weiter an Bedeutung. Dem F. entspricht der in der Anrede gebräuchliche Titel Baron (s. d.).
Freiherrenkrone, eine Rangkrone (s. d.), ist gewöhnlich ein Reif, aus dessen oberm Rande
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
. ist Ge-
burtsort des Dichters Paul Gerhardt.
Grafenkrone, eine Rangkrone (s. d.), in der
üblichsten und neuesten Form ein runder Reif, aus
dessen oberm Rande neun perlenbesetzte hohe Zacken
hervorwachsen. (S. Tafel: Kronen II, Fig. 21.)
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
118
Kapkolonie
morpben Schiefern gebildet. Die diesen ausgelager-
ten ersten Gebirgsketten bestehen aus oberm Silur
oder teilweise aus dem untern Devon angehörigen
Schiefern und Sandsteinen. Die innern Hochebenen
werden von Schiefern
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0187,
Nase |
Öffnen |
), durch dessen Löcher der Geruchsnerv in die Nasenhöhle tritt; unter der untern Nasenmuschel, in den untern Nasengang, mündet vorn der Thränenkanal. Die ganze Nasenhöhle sowie die Nebenhöhlen sind mit Schleimhaut ausgekleidet, in deren oberm Teil, der sog
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
Madun (Gotthardgruppe) gelegenen Hochthal hin-
auf, an dessen oberm Ende der kleine Oberalpsee
(2028 m) und die Paßhöhe (2046 m) liegen. Von
der Höhe (Wasserscheide zwischen Reuß und Vorder-
rhein) senkt sich die Straße südöstlich in die Val Ta
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
Vacksteinbau (1375), mit Kapellenkranz, und die
schöne Kirche Sta. Maria Coronata di Canepanova,
ein nach Bramantes Plänen 1492 aufgeführter acht-
eckiger Kuppelbau mit oberm Umgang. Der nach
Plänen von Balossi erbaute Mercato coperto wurde
1882
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
m lange, elektrisch beleuchtete große Wenzelsplatz, an dessen oberm Ende der
Kuppelbau des neuen böhm. Nationalmuseums nach Plänen von Schulz, mit Bibliothek, Handschriften, histor. und naturhistor.
Sammlungen, sich erhebt; in der Nähe das neue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
dessen oberm Rande eine Platte und in gewissen
Abständen kurze Reihen von Tropfen (ZuNak) sick
hinziehen. Diese deuten die Stelle an, wo die Tri-
glyphen, die Köpfe der nach innen zu gelegten
Steinbalken liegen, welche durch zwei ganze
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
dessen oberm Ende die links zur Apfelstedt gehende Spitter einen 20 m hohen Fall, das Gespring, bildet.
Tambo, westl. Quellfluß des Ucayali, s. Apurimac.
Tambohorn, Pizzo Tambo oder Schneehorn, die vergletscherte Gneispyramide der Tamqokette der Adula
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aspern und Eßlingbis Asquith |
Öffnen |
schützen
soll. Bei dem jetzt gebräuchlichen, von Professor Aß-
mann angegebenen und vonR.Fueß, Steglitz-Berlin,
ausgeführten Instrumenten befindet sich das Thermo-
meter in einem sorgfältig polierten Rohr, an dessen
oberm Ende ein durch Federkraft
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0639,
Kaffee |
Öffnen |
. Pergamentkaffee. Derselbe wird getrocknet, entweder in der Sonne oder besser in regensichern Trockenhäusern, auf deren oberm Flur, aus durchlochten Stahlplatten bestehend, der K. ausgebreitet wird, während in dem darunter befindlichen Raum durch gemauerte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
842
Palästina - Pamir
den Skizzen 1-7 der beigefügten Karte sind be-
sonders auffällig die großen Schwankungen der
Meere in (geologisch gesprochen) kurzen Zwischen-
räumen, wie z. B. der Unterschied zwischen unterm
Jura (2) und oberm Jura
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Tindalebis Tinneh |
Öffnen |
u. s. w., beim Artikel Mensch). Sie durchschweifen die weiten Gebiete der Westhälfte des brit. Nordamerikas zwischen Churchill und oberm Saskatchawan im S., der Hudsonbai im O., dem Felsengebirge im W. und dem von Eskimo bevölkerten Küstensaum des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
mit einer Einfahrt zwischen zwei Dämmen und die Mill-Bay, an deren oberm Ende die 1104 m weit sich hinziehenden Great-Western-Docks liegen. P. selbst ist die älteste, Devonport (erst 1760 entstanden) die schönste der drei Schwesterstädte. Alle drei sind stark
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
turmartiger Bau, in dessen oberm Teil in der Nacht ein Feuer unterhalten wird, um die Schiffe vor gefährlichen Punkten im Fahrwasser zu warnen. Der berühmteste unter allen L. des Altertums war der zu Alexandria, der nach der kleinen Insel, wo er stand, Pharos
|