Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rama hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0562, von Ralikinseln bis Ramasan Öffnen
das Münsterthal (s. Mustair), mündet bei Glurns. Râma, Name des Wischnu (s. d.) während seiner siebenten Inkarnation; seine Thaten bilden den Inhalt des Râmâyana (s. d.). Rama ("Höhe"), Name mehrerer Ortschaften in Palästina. 1) Stadt im Stamm
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0563, von Ramaßeisen bis Râmâyana Öffnen
oder auf Walzwerken zu Stäben aus. Das sehr zähe Produkt wird zu Radreifen, Hemmschuhen, Ackerwerkzeugen etc. benutzt. Ramassieren (franz.), sammeln, zusammenraffen; ramassiert, untersetzt, gedrungen. Râmâyana (sanskr., "die Schicksale des Râma"), ind
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0607, von Rallentando bis Ramayana Öffnen
(spr. rangbühr), einen franz. Entomologen. Rama, Ramath, Ramoth, im Alten Testament eine häufig vorkommende Ortsbezeichnung (mit dem hebr. Artikel ha-Rama), jetzt er-Ram oder er-Rame ("die Höhe"). Am bekanntesten sind 1) R. in Benjamin, ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481a, Baukunst I Öffnen
zu Ellora, von m nach n des Grundrisses gesehen, erste Hälfte des 9. Jahrh. Indisch. 9. Grundriss des Kailâsa-Tempels. Indisch. 10. Säule aus der Parasua Rama-Grotte an der Indra-Grotte zu Ellora, 12. Jahrh. 11. Säule von Elefanta bei Bombay, 10
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0951, von Bhaur bis Bhojpatr Öffnen
949 Bhaur - Bhojpatr lehrten war. Das Bhaṭṭikāvyam in 22 Gesängen (sarga) gehört zu den Kunstepen und behandelt die Geschichte des Rāma (s. d.). Die einzelnen Gesänge sind aber nebenbei zu bestimmten grammatischen und rhetorischen Zwecken
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0598, Indische Religionen Öffnen
werden, unter denen die als Rāma (s. d., Bd. 13) und Krischna (s. d., Bd. 10) religionsgeschichtlich die wichtigsten sind. Der Vishṇuismus hat ein doppeltes Gesicht. Einmal hat er die Neigung zur Beschaulichkeit und Spekulation, dann zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0711, Epos (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, das andre, das "Râmâyana", den Kampf des Sonnenhelden Rama, als Repräsentanten des Ariertums, mit den dunkelfarbigen, in der Volksmeinung zu Affen gewordenen Ureinwohnern des Landes (den sogen. Drawidastämmen) dar. Als Verfasser des erstern wird Vjasa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wischtünez bis Wisconsin Öffnen
Beherrscher der Dämonen, den König Bali, indem er sich die Bitte um so viel Land gewähren läßt, als er mit drei Schritten durchmessen könne; W. dehnte sich nun riesenhaft aus und durchschritt mit drei Schritten Erde, Luft und Himmel. 6) Als Paraçu-Râma (d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0609, von Rameaux bis Ramler Öffnen
durch die schwer zu passierende sog. Pambamstraße. Auf der Insel R. befindet sich ein großartiger Tempel des Schiwa, ein vielbesuchter Wallfahrtsort, dessen Gründung auf Rama zurückgeführt wird, dessen ältester Teil aber schwerlich über das Ende des 16
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
Rama, s. Wischnu Siwa Trimurti Wischnu Yama Durga Parwati Saraswati Dämonen. Apsaras Bhrigu Bhuta Deweta, s. Gandharwa Gandharwa Kasyapa Kultus. Akali Bajaderen Bayaderen, s. Bajaderen Bhikschu Brahmanen Braminen, s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Bhartrihari bis Bhil Öffnen
verfaßte. Er besingt in ziemlich einfachem und schönem Stil die Thaten des Râma, verfolgt aber dabei den Nebenzweck, Beispiele für grammatische und rhetorische Regeln zu geben. Ausgabe mit Doppelkommentar, Kalkutta 1828; ein Stack Übersetzung lieferte C
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0141, von Malaienäpfel bis Malaiische Sprache und Litteratur Öffnen
(s. Javanische Sprache und Litteratur), welche indische Stoffe behandeln, sind in malaiischer Bearbeitung vorhanden, so die Geschichte der fünf Pandawa, die des Rama ("Sri Rama", hrsg. von Roorda van Eysinga, Amsterd. 1843). Unter den romantischen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Viscount bis Visier Öffnen
, der Vaishṇavās, in beständigem Wachstum. Besonders haben dazu zwei seiner zehn Verkörperungen oder Avatāras (s. d.) beigetragen, die als Rāma (s. d.) und als Krischna (s. d.). Um Götter oder Menschen von irgend einem Übel oder Unheil zu befreien, nahm V. zehn
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0957, von Jönköpings Län bis Jörd Öffnen
wie durch ein Wunder befreit. Den letzten Feldzug machte J. mit Ahasja von Juda gegen Benhadads Mörder und Nachfolger, Hasael von Syrien-Damaskus, dem er Rama in Gilead entriß. Hierbei empfing er jedoch eine Wunde, zu deren Heilung er sich nach seinem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0608, von Rambeeler Heide bis Rameau Öffnen
in Indien gedruckt; die beste Ausgabe ist die von Paraba mit dem Kommentar des Rāma (2 Bde., Bombay 1888). In Südindien sind mehrere Ausgaben erschienen (Madras 1856, 1861‒64). Ins Englische ist es frei übersetzt von Griffith (5 Bde., Lond. 1870‒74
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0600, Bedürfnis Öffnen
von Aleppo oder Damaskus; unter ihm stehen alle B., welche Kamele vermieten. Außer den genannten Stämmen sind bemerkenswert die B. in Palästina, besonders zwischen Rama und Jerusalem und am Berg Sinai, welche die Stelle der alten Edomiter, Midianiter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0182, von Javea bis Jazygen Öffnen
182 Javea - Jazygen. schließt, edierte P. van den Broek, das. 1868). Eine Prosa-Umarbeitung des kawischen "Râmâyana" unter dem Titel: "Rama" sowie auch des "Ardjuna-Sasra" und des "Brata-yuda" lieferte Winter (Amsterd. 1845). Angeblich aus dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0297, Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) Öffnen
und Geographie wenden spanische Gelehrte ihren Eifer zu, so: Abraham ben David (gest. 1180), bekannt durch sein arabisch geschriebenes philosophisches Werk "Emuna rama", welcher in dem "Sefer (oder Seder) ha-Kabbala" die Kette der prophetischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
beiden Gebiete gehörten jedoch nur zeitweilig zu P., dessen Westgrenze im wesentlichen mit dem Beginn des Hügellandes zusammenfällt. Die nördliche Grenze lag bei Rama (Rame) und Dan (Tell el Kadi) am Fuß des Hermon, die östliche etwa unter 36° östl. L
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0916, Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) Öffnen
abgefaßt sein, letztere ist bei weitem die vorwiegende. Während das Epos, dessen waltende Macht eine Götterwelt ist, einen Heros (Achilleus, Odysseus, Rama, Rustem etc.) zum Helden hat, muß der R., dessen waltende Macht eine berückende Leidenschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0264, von Samtgut bis Samydaceen Öffnen
Elkana und der Hanna aus Rama auf dem Gebirge Ephraim. Von Jugend auf als Diener des Heiligtums zu Silo erzogen, trat er nach Elis Tod (um 1100) als Richter seines Volkes auf, stellte, siegreich gegen äußere Feinde, die Einheit der Stämme her, hob
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Werkblei bis Werlauff Öffnen
er »Vatnsdaela Saga ok Sagan af Finnboga hinum Rama« (1812), ein Anekdoton zur Geschichte des Königs Sverre (1815), und mit B. Thorlacius den 4.-6. Band der »Norwegischen Königssagen«, die sich an Snorri Sturluson anschließen (1813-26), herausgab. Mit Engelstoft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0159, von Börne bis Bosnien Öffnen
(Doberlin-Banjaluka) und der k. k. Bosnabahn (Brod Zenica-Sarajevo), wurden in letzter Zeit folgende Linien der bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen, und zwar: 1) die Industriebahn Doboj-Siminhan (67 km) und 2) die Linien Metkovic-Mostar-Rama (109 km
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0883, von Eritgau bis Euploia Öffnen
, Bamberg (Bistum) Ernst-Auffust-Stollen,t3rund(Stadt) Erosion, litorale, Strandbildungen (Bd. 17) 777,2 Erosionsbecken, See (Bd. 1?) 760,1 Erpesford, Erfurt 776,2 Er-Mm, Rama 1) l281 Erratische Blöcke, auch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0954, von Rackrent bis Ratslaube Öffnen
Rambeeler Heide, Gadebusch Ranlboostan, Nßpwiwm tt26,i Rambot von Orange, Provencal.Litt. Räme (in Palästina), Rama 2) u. 3) K^lN6 (franz.), Ruder K^lN6Nt^ (lllt.), Blatt 1015,2 Ramie, Chinagras -1^. ^-).- Ramiro, Aragonien
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0133, von Adams (Samuel) bis Adana Öffnen
Ramnath und der Insel Rameswaram, die Pambampassage, ist für kleinere Fahrzeuge befahrbar. Die Brahmanen nennen die A. die Brücke des Rāma (s. d. und Rāmāyana). Nach der Sage der Mohammedaner soll Adam aus dem von ihnen nach Ceylon verlegten Paradiese
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0526, von Baumgarten (Siegmund Jak.) bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) Öffnen
), «Nordische Fahrten» (2 Bde., ebd. 1889‒90), «Gallus Jakob Baumgartner» (ebd. 1892), «Das Râmâyana und die Râma-Litteratur der Inder» (ebd. 1894). Baumgartner, Andreas, Freiherr von, österr. Staatsmann und Gelehrter, geb. 23. Nov. 1793 zu Friedberg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0659, von Bekrönung bis Belagerungsmünzen Öffnen
die Oberhoheit über Bosnien und die nördl. Herzegowina (Rama) gewonnen zu haben. – B. Ⅲ. (1173‒96), in Konstantinopel erzogen, führte nach byzant. Muster namentlich im Kanzleiwesen manche Reformen ein und benutzte die Wirren im Oströmischen Reiche, um
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0727, von Benin bis Benjamin Öffnen
der Benjaminiten war zwar wenig zahlreich, aber, wie es scheint, sehr kriegslustig und hatte sich im südl. Teile des Gebirges Ephraim angesiedelt. Hauptorte waren: Rama, Gibea, Mikhmas, Anatot, Nob und Gilgal. Die Kultstätte des Stammes war zur ältesten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0343, Bosnien Öffnen
und Rama an den gleichnamigen Flüssen, Chelm im Narentathale u. s. w. Das Christentum drang zu den neuen Bewohnern meist von der Küste vor; der Bischof von Bosna stand unter dem Erzbischof von Spalato, später von Ragusa. Seit dem 12. Jahrh. wurden aber
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0945, von Deodaraceder bis Depazea Öffnen
Vhagirathi, in 690 m Höhe, ist hochberühmt wegen ihres sehr alten großartigen Tempels des Rama-Tschandra. Der Tcmpcl, den brahman. Überlieferungen nach schon vor 10000 Jahren erbaut, liegt im obern Teil der Stadt auf einer 1,8 m hohen, 9 in langen und 6
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1010, von Gibbons (Grinling) bis Gibraltar Öffnen
). – 2) G. Sauls , weil dessen Heimat; wahrscheinlich identisch mit der Grenzfestung Geba (1 Kön. 15, 22 ) und zwischen Jerusalem und Rama (er-Ram) anzusetzen. – 3) Josephus erwähnt ein Gaba am nordöstl. Fuß des Karmel. Gibellīna
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0257, von Hofmann (Eduard, Ritter von) bis Hofmann (Heinrich) Öffnen
der Redaktion von Meyers "Konversations-Lerikon" be- teiligt war und später dessen "Universum" fortsetzte. Seit 1858 redigierte er in Leipzig "Paynes Pano- rama des Wissens und der Gewerbe", 1864-66 F. Stolles "Illustrierten Dorsbarbier". Seit 1878
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0951, von Mizpa bis Mnium Öffnen
Rama allein vorkommt, verstanden werden. Die Erzählung 1 Mos. 31, 44 fg. betrachtet M. als Grenzort zwischen Israel und den Aramäern. Judas Malkabi zerstörte M. um 165 v. Chr. Seine Lage ist unbestimmt. - 2) M. in Benjamin wurde von dem judäischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0029, von Moskitoküste bis Moß Öffnen
Centralamerikas, an der Karibischen See vom Rio Rama im S. bis zum Kap Cameron im N. (s. Karte: Centralamerika, Bd. 4, S. 34), ist ungesund und nur spärlich bevölkert. Am zahlreichsten sind die wild umherstreifenden, von Jagd und Fischfang lebenden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0314, von Nicandra physaloides bis Nicaragua Öffnen
Strecke von 287 km von San Ubaldo am Nicaraguasee nach Rama am Bluefields-River, quer durch N. herstellen soll, wurde 1895 in Angriff genommen. Mit den Konzessionen sind Landanwei- sungen verbunden. Seit Jan. 1893 sind metrische Maße und Gewichte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0786, Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) Öffnen
Ajodhja, auch Ramgarh, d. h. Feste des Nama, genannt, wo Rama zum Himmel gefahren sein soll und man noch einen gemauerten Behälter als seine Wiege zeigt. Der Ort hat schöne Moschee und einen Temvel des Affengottes Hanuman, zu dem viel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0259, von Samt bis San Öffnen
, sich an die Spitze Israels zu stellen und so die Ver- anlassung zur Stiftung des israel. Volkskönigtums geworden ist (1 Sam. 9, i bis 10, ia und 11). Sein Sitz fcheint nach Kap. 9 Rama in Ephraim ge- wesen zu sein. Die im Anfang des ^amuelisbuches
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0038, von Udine (Giovanni da) bis Uea Öffnen
Palästen der Fürstenfamilie die Tempel der Maha-Kali, des Krischna und des Rama sowie die Mausoleen längs der Sipra. In einem dem Mahadeva geweihten Tempel neben dem prächtigen Mausoleum einer der Gemahlinnen von Madhadschi-Sindhia ist eine große
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, von Areopagus bis Arimathia Öffnen
Ephraim, nicht weit von Lydda und Joppe. Heißt Ramathaim Zophim, 1 Sam. 1, 1. Namath, ib. v. 19. Rama, c. 19, 18. Daher war Joseph gebürtig, der den HErrn in sein Grab legte Matth. 27, 57. Marc. 15, 42. Luc. 82, 50. Joh. 19, 38.
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0124, von Bärenfüsse bis Balack Öffnen
, 1 Kön. 15, 17. Bauete die Stadt Rama, 2 Chr. 16, 1. Wird nebst seinen Nachkommen durch Simri ausgerottet, 1 Kön. 16, 10. c. 81, 23. Baeseja In dem Werke des HErrn. Ein Sohn Malchias, und Vater Michaels, ein Levit, 1 Chr. 7, 40. Bagoa
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0808, von Raddai bis Rath Öffnen
, ib. stiehlt ihres Vaters Götzen, c. 31, 19. stirbt über der Geburt Benjamins, c. 35, 18. Rahel beweinete ihre Kinder, und wollte sich nicht trösten lassen, denn es war aus mit ihnen, Matth. 2, 13. (S. Semei-mn §. 2.) 1. Ram; 2. Rama 1) Hoch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0886, von Schüler bis Schüttern Öffnen
. zu Rama, 1 Sam. 19, 19. zu Abel, 2 Sam. 20, 18. Es sind aber Schulen solche Oerter, wo Lehrende und Lernende zusammen kommen, damit diese von jenen in Sprachen, guten Künsten und Wissenschaften fleißig unterrichtet werden. Wenn Lehrer in dergleichen
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0010, von Beflecken bis Belagern Öffnen
, 6. Die Gebeine Josephs begruben sie zu Sichem, Jos. 24, 32. Und begruben ihn (Samuel) in seiner Stadt Rama, 1 Sam. 38, 3. Und er (David) ward begraben in der Stadt Davids, 1 Kön. 2, 10. Man begrub ihn (Salomo) in der Stadt Davids, 2 Chron. 9, 31
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0872, von Ariel bis Ariosto Öffnen
, am Ural oder Altai zu Grunde. – Vgl. Neumann, Die Hellenen im Scythenlande (Berl. 1855). Arimathīa, Ort in Palästina (s. Rama). Arimĭnum, Hafenstadt in Umbrien, das jetzige Rimini (s. d.), am Flusse Ariminus, dem jetzigen Marecchia, gelegen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0518, von Malaienapfel bis Malaiischer Archipel Öffnen
(hg. mit holländ. Übersetzung von van Hoëvell, Batavia 1844; danach französisch von L. de Backer, Par. 1875); Sri-Râma (Bearbeitung des Râmâjana, hg. von P. P. Roorda van Eysinga, Batavia 1843); Makota segala radja-râdja (hg. von demselben, ebd. 1827
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0554, von Wawer bis Weber (Eduard Friedrich) Öffnen
), «Die Varjasûcî des Açvaghosha» (ebd. 1859), «Die vedischen Nachrichten von den Naxatra» (2 Tle., ebd. 1860‒61), «Über den Vedakalender Namens Iyotisham» (ebd. 1862), «Die Râma-Tâpanîya-Upanishad» (ebd. 1864), «Über ein Fragment der Bhagavati» (Tl. 1 u
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0611, von Rammenau bis Ramsay Öffnen
Larra (s. d.). Ramōth, Ramoth Mizpe, Orte in Palästina, s. Mizpa und Rama. Rampe, die zur Auffahrt für Wagen an ein Gebäude dienende geneigte Ebene, meist durch Erdaufschüttung gebildet und gepflastert. Das Steigungsverhältnis ist 1:20 bis 1:12
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0133, von Bauchweh bis Bauen Öffnen
. Arphaxad Ecbatana, Jud. 1, 1. Asarjah Elath, 2 Kön. 14, 22. Assa, Geba und Mizpa, 1 Kön. 15, 23. feste Städte, 2 Chr. 14, 6. Assur Ninive, 1 Mos. 10, 11. Bacchides Thore und hohe Mauern um Jericho etc., 1 Macc. 9, 50. Baesa Rama, 1 Kön. 15, 17
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0367, von Erschrecklich bis Erstatten Öffnen
in Samuels Gestalt, i Sam. 28, 20. David vor dem Schwert des Engels, i Chr. 22, 30. Esther über die Verfolgung der Juden, Esth. 4, 4. Rama, Esa. io, 29. Egypten, wenn der HErr die Hand über sie weben wird, Esa. 19, 16. 17. Afsur, vor der Stimme des