Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reading
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
).
Reädifikationsbetrag, s. Neubaurente.
Reading (spr. rédd-), Municipal-, Parlaments- und Countyborough, Hauptstadt der engl. Grafschaft Berkshire, am Kennet, nahe oberhalb seiner Mündung in die Themse, Eisenbahnknotenpunkt, hatte 1881: 42050, 1891
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
zu decken.
Reading (spr. rédding), 1) Hauptstadt von Berkshire (England), am Kennet, unweit seiner Mündung in die Themse, in freundlicher Lage, großenteils unregelmäßig gebaut, hat mehrere altertümliche Kirchen, die Ruinen einer 1121 gegründeten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
aus dem im Sommer wasserarmen Thames-Head, nicht weit südwestlich von Cirencester. Sie fließt ostwärts über Cricklade nach Oxford, wo sie links den Cherwell aufnimmt. Dann läuft sie bis Reading südostwärts, wird bei Dorchester durch die schiffbare Thame
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Pottstownbis Pottwal |
Öffnen |
, in schöner Lage am Schuylkill, 30 km oberhalb Reading, mit vielen Fabriken, lebhaftem Handel und (1880) 5305 Einw.
Pottsville (spr. -will), Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, in wilder Gebirgsgegend am Schuylkill, hat eine Kathedrale, Rathaus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
- und Heideland, 6 Proz. aus Wald . Der
Ackerbau ist Haupterwerbsquelle. Außer Gartenbau bei Reading ist die Kälberzucht im Osten beträchtlich und die Schweinezucht
eine der besten in England. B. zerfällt in die Divisionen Abingdon, Newbury
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Reading-Weymouth mit Weymouth and Portland: Read-ing-Hungerford-Frome-Witham-Weymonth und Weymouth-Portland Bill und Abzweigung.
d. Didcot-Chester-Birkenhead und Wellington-Crewe mit Abzweigung.
e. West-Midland (Nordwest): Oxford-Wolverhampton
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Dunstable
Leighton Buzzard
Luton
Woburn
Berks
Abingdon
Ascott Heath
Donnington Castle
Faringdon
Farringdon, s. Faringd.
Maidenhead
Frogmore
Newbury
Reading 1)
Wallingford
Wantage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Quincy 1)
Reading 2)
Roxbury
Salem 3)
Springfield 2)
Taunton 2)
Waltham
Weymouth 2)
Williamstown
Worcester 2)
Michigan
Adrian
Ann-Arbor
Bay-City *
Detroit
Eagle Harbour
East-Saginaw
Escanaba
Grand
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Reading 3)
Scranton
Tamaqua
Titusville
Westchester
Wilkesbarre
Williamsport
York 2)
Rhode-Island
Bristol 2)
East Greenwich
Newport 4)
Providence
Warwick 2)
Woonsocket
Südcarolina
Barnwell
Beaufort 1)
Camden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie London-Reading, mit einer großartigen 3¼ km langen Rennbahn. Die hier alljährlich im Juni (sog. Ascotwoche) stattfindenden Wettrennen gehören neben denen von Epsom, Newmarket und Doncaster zu den berühmtesten Englands und werden auch oft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
Regenmenge in San Diego beträgt 500, in San Francisco 600, in Sacramento 540, in Reading 738 mm und schwankt sehr in verschiedenen Jahren, so daß das Land oft an Dürre leidet. In der Sierra, über 1800 m Höhe, fällt fast nur Schnee, der im Sommer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
673
Schw. - Schwabach.
durchbricht bei Port Clinton die Blue Mountains, geht an Reading und Norristown vorüber, bildet oberhalb Philadelphia Wasserfälle und mündet bei dieser Stadt nach einem Laufe von 240 km rechts in den Delaware. Ein Kanal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Altena, Karl Ernst - Ernst RZesarz. Komotau Alte Vom Berye - Ludw. Aug. Wollenweber, Reading Alter vom Versse - Gustav Schilde, Wytikon b. Zürich: auch
L. N. Wollenweber, Reading (Vereinigte Staaten» Nlthagel, B. - B. v. Press entin, gen. v. Rautter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
, s. Noumenon.
Gedankenlesen (engl. thought-reading ooder mind-reading), die angebliche Kunst, durch "psychische Strahlung" oder "magnetischen Rapport" die Gedanken anderer zu erraten, ward bereits in den "Makamen" des Hariri erwähnt und schon vor
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
von Reading, mit mehrfacher Bahn-
verbindung, liegt inmitten der Anthracitregion und
zwar im "West-Mahanoydistrikt des West-Mittel-
feldes", dessen 53 Minen über 5 Mill. t Kohlen lie-
fern. Sie werden hauptsächlich von der Philadelphia-
Reading Co
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
in diesen politischen Bezirken.
Administrative Einteilung.
Grafschaften (Verwaltungsbezirke) Einw. 1881 County Boroughs Einw. 1891
bis 1888 zugehörig zu
England: England:
Bedfordshire 160729 Berkshire Reading 60054
Berkshire 176133
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
, im nordamerik. Staate Pennsylvanien, zwi-
schen Philadelphia und Reading, am ^chuylkill
schön gelegen, mit mehrfacher Bahnverbindung,
Eisen-, Stahl- und Walzwerken, höhern Schulen, hat
(1890) 13285 E., darunter viele Deutsche.
Pottsville (spr. -will
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
und Janitscharen 14. Nov. 1808 in seinem vom Pöbel angezündeten Palast einen Tod durch Erstickung.
Bairam, s. Beiram.
Baird (spr. bärdd), Spencer Fullerton, Naturforscher, geb. 3. Febr. 1823 zu Reading in Pennsylvanien, studierte auf dem Dickinson College
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 1755 zu Reading in Connecticut, studierte die Rechte am Dartmouth und Yale College, wo er sich bereits durch mehrere Gedichte bekannt machte. Im Unabhängigkeitskrieg diente er, nach sechswöchentlicher Vorbereitung, bis 1783
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
. Sonst wird nennenswerte Industrie nur in der Hauptstadt Reading betrieben.
Berlad (Berlat, rumän. Bârladu, im Altertum Palloda), Hauptstadt des Kreises Tutova in der untern Moldau, in anmutigem Thal am Fluß B., der in den Sereth mündet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
in London. Er schrieb mehrere juristische Werke: "A dissertation on the statutes of the cities of Italy" (Lond. 1838); "Commentaries on the modern civil law" (das. 1848); "Two readings delivered in the Middle Temple Hall" (das. 1850); "Commentaries on
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
Herzog Eudo von Aquitanien, ward aber nach Chlotars IV. Tod (719) von Karl als Scheinkönig anerkannt und starb 720.
Chiltern Hills (spr. tschill-), Hügelkette in Buckinghamshire (England), am linken Themseufer, oberhalb Reading, im Wendower Hill 290 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
" (über die soziale und politische Lage verschiedener Araberstämme in der Sahara, 1854, 2 Bde.); "Arabic reading lessons with the elements of Arabic grammar" (1855).
7) Andrew Jackson, amerikan. Spiritist, geb. 11. Aug. 1826 zu Blooming Grove
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
und Anekdotenreichtum aus; er ist immer unterhaltend, wenn auch nicht immer zuverlässig. Sein erstes größeres Werk war: "History and antiquities of Reading in Berkshire" (1835), das ihm von der Universität Marbury in Amerika ein Doktordiplom eintrug, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
. Elise de Bon (das. 1818) heraus.
2) Maria, engl. Schriftstellerin, geb. 1. Jan. 1767 zu Hare Hatch bei Reading (Berkshire), Tochter des durch mehrere Erfindungen bekannten Gutsbesitzers und Parlamentsmitglieds Richard Lovell E. (gest. 1817), folgte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
er veröffentlicht: "Alphabet of nature" (1845); "An extension of phonography to foreign languages" (1848); "The essentials of phonetics, containing the theory of an universal alphabet" (1848); "A plea for phonetic spelling" (2. Ausg. 1848); "Romanic reading
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
Mauritius Präfekt in Antiochia. Sein Hauptwerk: "Ecclesiasticae historiae libri VI" (von 431 bis 594), ist die letzte Fortsetzung von Eusebios Kirchengeschichte, am besten herausgegeben von Reading (Cambridge 1720).
Evakuant (lat.), in der Orgel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gedächtnishügelbis Gedankenlesen |
Öffnen |
(regressivem) Weg.
Gedankenlesen (engl. Mind-reading), die vorgebliche Kunst, durch "magnetischen Rapport" od. dgl. in den Gedanken andrer zu lesen, welche zuerst durch einen Amerikaner, Namens Brown (1876), dann durch Irving Bishop zu Schaustellungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
, unterhalb Reading, rings von Buchenwaldungen umgeben, ist Hauptquartier des Rudersports und hat (1881) 4604 Einw.
Henna, Stadt, s. Enna.
Henna, die Wurzel von Lawsonia alba.
Henne, das Weibchen des Haushahns, s. Huhn; überhaupt Name
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
. Eßlingen.
Kennet, Nebenfluß der Themse in England, mündet bei Reading in der Grafschaft Berks. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath, 82 km lang.
Kenngott, Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
. Aufl., das. 1883, 3 Bde.); "Bilder aus dem Schulleben" (Wien 1874-75, 2 Tle.) u. a.
Laud (spr. lahd), William, Erzbischof von Canterbury, geb. 7. Okt. 1573 zu Reading in Berkshire, studierte zu Oxford, wurde 1601 zum Geistlichen geweiht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
. Steinkohlenformation.
Milman (spr. millmän), Henry Hart, engl. Dichter und Historiker, geb. 10. Febr. 1791 zu London, ausgebildet in Eton und Oxford, ward 1817 Vikar zu St. Mary in Reading, wirkte 1821-31 als Professor der Poesie zu Oxford
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
ernannt.
8) Goldwin, engl. Historiker und Politiker, geb. 13. Aug. 1823 zu Reading (Berkshire), studierte in Oxford, wurde 1847 Rechtsanwalt, 1850 Schriftführer der Untersuchungskommission für die Universität Oxford, deren Arbeiten zu bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Snowdonbis Social... |
Öffnen |
. 1752 zu Reading in Berkshire, war Schüler Georg Dances und der königlichen Akademie und ging zu weiterer Ausbildung 1717 nach Italien. Nach seiner Rückkehr leitete er mehrere große Bauten, unter andern den Anbau des Westminsterpalastes. 1833 bildete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
499
Talfourd - Talisman.
Talfourd (spr. talförd), Sir Thomas Noon, engl. Dichter, geb. 26. Jan. 1795 zu Doxey bei Stafford, widmete sich der juristischen Laufbahn, vertrat 1834 bis 1843 Reading im Parlament und machte sich hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
fließt nun östlich an Lechdale vorbei, wo er für Boote schiffbar wird, nimmt bei Oxford den von N. kommenden Cherwell auf, verstärkt sich weiter unterhalb durch Thame (bei Dorchester), Kennet (bei Reading), Loddon, Colne, Wey, Mole und Brent sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Hebräische" (Heilbr. 1854); "Sindhi reading book" (Lond. 1858); "Über die Sprache der sogen. Kafirs im indischen Kaukasus" (im 20. Bd. der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft"); "The Sindhi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
Ibn Jubair« (Leid. 1852); »Analectes sur l'histoire et la littérature des Arabes d'Espagne par al Makkari« (das. 1855); »Opuscula arabica« (das. 1859); »An Arabic reading-book« (das. 1870); »Apocryphal acts of the apostles« (das. 1871, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
, besonders auch der untern Volksklassen. Er lebt zu Hampstead bei London. Sein Erstlingswerk waren die »Studies of early French poetry« (1868), dem außer seinen Beiträgen zu Zeitschriften »The French humorists« (1873), »Rabelais« (1877), »Readings from
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
einen weitern beigefügt: »A reading of earth«. Leider gefällt er sich auch hier in Dunkelheit des Ausdrucks. Von Robert Browning, dem kürzlich verstorbenen Meister dieses schweren Übels neuenglischer Dichtung (als dessen Urheber doch wohl Shelley anzusehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
, speculative and suggestive« zu verzeichnen, von W. E. Henley: »Views and reviews in appreciation«. Mit Italien hat sich William Vernon beschäftigt in »Readings on the Purgatorio of Dante«, mit Indien Georg Grierson durch das sehr eingehende Werk: »The
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lombardbis Löß |
Öffnen |
, natürlich nur den allerersten Anfang, da der Prozeß an jeder Stelle dadurch sofort wieder unterbrochen wird, daß das Triebrad sich weiter fortwälzt. Zwei kürzlich von Ries mit einer Maschine der Philadelphia-Reading-Bahn angestellte Versuche sollen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
sich häufig mehrere Studenten mit einem Tutor zu einer sogen. reading party zusammen und lassen sich an einem schönen Orte Englands oder des Auslandes nieder und verbringen ihre Ferien zwischen Arbeit und Ausflügen. Manche verleben auch die ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), Kosegarten (Lpz. 1828), Grangeret de Lagrange (Par. 1828), Freytag (Bonn 1834), F. A. Arnold (Halle 1853), W. Wright ("Arabic reading book", Lond. 1870), Girgas-Rosen (1876), Derenbourg-Spiro (1885), Nöldeke-Müller (altarab. Poesie, Verl. 1890) und Brünnow
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
das auf das Ramasanfasten folgende Fest
’Id al-fitr (d. h. das Fest des Fastenbrechens), das Kurban-Bairâm:
’Id al-adhha (in Indien Bakr-’id ).
Baird (spr. bährd) , Spencer Fullerton, amerik. Naturforscher, geb. 3. Febr.
1823 in Reading (Pennsylvanien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
Religion» (1885); «Religion and Duty, Sunday Readings» (Lond. 1887; deutsch von Leoni, Stuttg. 1889), «Last Sermons» (Lond. 1887); «Bible studies» (hg. von Howard, 1893); deutsche Auswahl aus der Predigtsammlung «The Plymouth Pulpit» (1859‒75
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
', "Readings in Rabelais", 1883), war auch in der Rabelais-Gesellschaft sehr thätig. 1872 verband er sich mit J. Rice zu gemeinsamer Arbeit in den sog. "Besant-Rice novels", die allerdings mehr B. angehören: "The golden butterfly" (1871), "Ready money
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Betelölbis Bethlehem |
Öffnen |
und der episkopalen Lehigh-Universität, Kreuzungspunkt der beiden Bahnen des Lehigh-Thals mit der Philadelphia- und Reading-Bahn, hat (1890) 6762 E., Kohlengruben und Seidenfabriken, und in der Umgebung Niederlassungen der Herrnhuter und Mährischen Brüder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
selection of Lancashire readings" (1885), "Gems from the prose works of B. B." (1890) und "Home memories, and recollections of a life" (1886).
Brierley Hill (spr. breierlĭ), Stadt in der engl. Grafschaft Stafford, 4 km südwestlich von Dudley, am Stour
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
, in der Hauptsache aus zwei Stockwerken und einem Unterbau bestehend, schloß anfangs einen rechteckigen leeren Raum ein, der 1855-57 durch eine neue Lesehalle (reading room) und Bibliotheksräume ausgefüllt wurde. Dieser Centralbau ward nach den Plänen Sidney Smirkes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
, die in der Halle selbst aufgestellt ist, nach Belieben benutzen (vgl. List of the books of reference in the reading room of the British Museum, 3. Aufl., Lond. 1889; Catalogue of books placed in the British Museum, ebd. 1886). Der alphabetische Hauptkatalog des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
, Möbeln und Konserven jeder Art. Ferner die großen Luxuswagen- und Spazierstockfabriken in London, die Biskuitfabriken in Reading, die Strohflechtereien in Hertfordshire und Bedfordshire. Thurm- und Taschenuhren u. s. w. werden hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
life» (1843), «Imagination and fancy» (1844), «Wit and humour, selected from the English poets» (1846), «Stories from the Italian poets with lives» (1846), «A jar of honey from Mount Hybla» (1848), «A book for a corner» (2 Bde., 1848), «Readings for
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
wurde. Die vollständigste Ausgabe von K.’ Schriften besorgte Forman (4 Bde., Lond. 1883; 3. Aufl. 1889), der auch K.’ «Letters to Fanny Brawne» (ebd. 1878) und «Poetry and prose: a book of fresh verses and new readings» (ebd. 1890) herausgab; K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
, Irren- und Wasserheilanstalt, s. Eßlingen.
Kennet, rechter Nebenfluß der Themse, entspringt westlich von Marlborough und mündet nach einem Laufe von 71 km bei Reading in der Grafschaft Berkshire. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal (82 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
-
bury, der zweite Gründer der engl. Hochkirche, geb.
7. Okt. 1573 zu Reading in Berkshire, wurde 1628
Bischof von London und während der 11 Jahre, wo
unter Karl I. das Parlament nicht zusammentreten
durste, Minister in Kirchensachen. L. stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
nordamerik. Staates Pennsylvanien, im NO. von
Pottsville, mit Kohlengruben, die von der Philadelphia-Reading-Bahngesellschaft betrieben werden, hat (1890) 11286 E.
Mahārādschā , d. h. Großkönig, s. Radscha .
Māhārāshtrī , Sprache, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
; sein Hauptquartier,
ein altes Steinhaus, ist noch erhalten.
Newbury (spr. njühbörre), Municipalborough
in der engl. Graffchaft Berkshire, 25 km im WSW.
von Reading, in fruchtbarer Ebene am Kennet und
am Kennet-Avon-Kanal, hat (1891) 11002 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0411,
Nordamerikanische Musik |
Öffnen |
; wichtiger ist der von H. Miller in Philadelphia herausgegebene "Pennsylv. Staatsbote" (1762-79). Die "Philadelphia-Korrespondenz" erschien von 1775 bis 1788 und der "Reading-Adler", die älteste noch jetzt bestehende deutsche Zeitung des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panierbis Panizzi |
Öffnen |
. Ihm vor allem verdankt dies In-
stitut seine großartige Organisation. Der Bau des
Reading Room und der Büchermagazine sowie die
neuen vollständigen Kataloge sind insbesondere sein
Werk. 1856 wurde er ?rinciMi I^drarian, Juli
1866 zog er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
- ^
delphia und Pittsburgh noch Allegheny-City, Scran- !
ton, Reading und Wilkes-Barre. >
P. wnrde anfangs von Schweden und Holländern
besiedelt; der eigentliche Begründer der Kolonie,
dem sie auch ihren Ncmien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
durchziehen. Gegenüber dem Stadthaus befindet sich der Broad-Street-Bahnhof
^[Spaltenwechsel]
des wichtigen Systems der Pennsylvania-Eisenbahn (s. d.). Der Bahnhof der Reading-Company ist ostwärts, derjenige der Baltimore-Ohiobahn am Schuylkill
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
elementary grammar and reading-book of the Assyrian language» (ebd. 1875; 2. Aufl. 1877), «Accadian phonology» (1877), «Assyrian lectures» (1877), «Introduction to the science of language» (2 Bde., 1879), «The cuneiform inscriptions of Van, deciphered
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Smith (Alexander)bis Smith (Goldwin) |
Öffnen |
von Rawlinsons Inschriftenwerk und schrieb Artikel für den «Daily Telegraph» und die «Transactions» der Society of Biblical Archæology.
Smith, Goldwin, canad. Schriftsteller, geb. 13. Aug. 1823 zu Reading (England) und erzogen zu Eton und Oxford, wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
); Niederheitmann, Cremona (3. Aufl., Lpz. 1897).
Staines (spr. stehns), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, links an der Themse, Station der Linie London-Reading der London and South-Westernbahn, welche hier nach Windsor abzweigt, zählt (1891) 5060
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. in die Hände von Massenverwaltern gekommen. Darunter befanden sich einige der hervorragendsten Bahnen, wie die Philadelphia and Reading- (6310 km), die Northern Pacific- (8390 km), die Union Pacific-Eisenbahn (13110 km) u. s. w. In den J. 1884-94 sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
(spr. millmĕn), Henry Hart, engl. Historiker, geb. 10. Febr. 1791 zu London, erhielt seine Bildung zu Eton und Oxford, trat 1817 in den geistlichen Stand und wurde bald nachher Pfarrer in Reading. Er bekleidete 1811‒26 die Professur der Poesie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
848
Wringen – Wucher
«Arabic reading book» (Lond. 1870), «Remains of a very ancient recension of the four Gospels in Syriac» (syrisch und englisch, ebd. 1858), «Contributions to the apocryphal literature of the New Testament» (syrisch und englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
früher über Amerika ausgesprochen («American notes» und «Chuzzlewit»), hinzugefügt werden sollte. Im Herbst und Winter 1868‒69 hielt er auch in England Vorlesungen, die als «Farewell readings» angekündigt wurden. Sein Gesundheitszustand nötigte ihn jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
die Stadt L. 4 km östlich von der alten Niederlassung angelegt wurde.
Lebadēa, das heutige Livadia (s. d.) in Böotien.
Lebanon (spr. lébbĕ-), Hauptstadt des County L. im nordamerik. Staate Pennsylvanien, zwischen Harrisburg und Reading am Swatara
|