Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reformieren
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reformburschenschaftbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
.
Reformieren (lat.), umgestalten, verbessern, eine Reform (s. d.) vornehmen.
Reformierte Kirche, im Gegensatz zur luth. Kirche die von Zwingli und Calvin begründete prot. Kirchengemeinschaft. Dasselbe Verlangen nach einer Reformation
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
. Großbritannien, S. 810, 825, 836).
Reformers, s. Reform.
Reformieren (lat.), umgestalten (s. Reform); eine Entscheidung in höherer Instanz ganz oder teilweise abändern.
Reformierte Kirche, im Gegensatz zur lutherischen Kirche diejenige
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
117
versetzte sie nach Ottenbüren, um den Ort mit Zustimmung des Abts des Klosters zu reformieren, aber die Mönche, unfähig die Zucht zu ertragen, zwangen die ihnen Geschickten, in ihre Klöster zurückzukehren. Endlich wurde die Sache vor den
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
Ordens mit vieler Mühe einführte. Schwerer aber war es, das zweite Kloster, nämlich Medlingen, zu reformieren, weil es sehr arm und in große Schulden verwickelt war, trümmerhafte Bauten und schwerfällige und hartnäckige Personen hatte und niemand gern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
. 173) überliefert worden war und da und dort die Güter des Klosters verschleudert wurden, versuchte der in Christo hochehrwürdige Herr Petrus, Kardinal und Bischof von Augsburg, es in früheren Jahren zu reformieren. Aber da er die Schwierigkeit fah
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
sie mit einer Mauer ab und brachte so sich und die Ihrigen in göttliche Gefangenschaft. Dies alles vollbrachte die kluge, jungfräuliche Herrin ohne Unruhe und ohne Berufung von Reformatorinnen; denn sie selbst, die man hätte reformieren müssen, waren die eifrigsten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
124
kehrte, in enger Freundschaft mit der ehrwürdigen Frau Äbtissin Elisabet Krelin verbunden nach Urspringen zurück, ganz erfüllt von der Sehnsucht nach der Ordensregel. Aber es schien allzuschwierig, dieses Kloster zu reformieren, weil
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
. Und diese Reformation der Brüder hatte eine Schwierigkeit, aber nur eine kleine; denn fast alle, die zu reformieren gewesen wären, wichen, so daß eine Reformation der Mauern und des Hauses, nicht der Brüder stattfand, weil die Reformatoren selbst nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
verschiedene Pläne vor die Öffentlichkeit getreten, welche das bestehende Agrarrecht durch Einführung von Verschuldungsbeschränkungen reformieren wollen. Zu den meistbesprochenen gehört der Vorschlag eines Heimstättenrechts (s. Heimstättengesetze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
Erfahrung von den Vorzügen der
Zivilisation überzeugt, beschloß er, Persien, zunächst die Provinz Aserbeidschân, die er als Beglerbeg mit fast souveräner Macht
verwaltete, auf europäischem Fuß zu reformieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
von Theben dargestellt, welche von den Griechen die Memnonssäule genannt wurde. Nach Amenophis IV., der die Religion reformieren und den ausschließlichen Sonnenkultus einführen wollte, entstanden langwierige Kämpfe zwischen Prätendenten, denen erst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
der Universitäten zu gewinnen, wobei er jedoch, entsprechend der damals herrschenden Bevorzugung der Hegelschen Philosophie, deren Anhänger mannigfach begünstigte, und suchte die philologischen und pädagogischen Seminare derselben zu reformieren. Ungeachtet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
der französischen Aufklärung, denen er anhing, von Grund aus zu reformieren, schaffte er eine Menge kirchlicher Mißbräuche ab, beschränkte die Macht des Papsttums in Spanien, unterwarf die Ordensgeistlichkeit dem Staat, zügelte die Inquisition und bewirkte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
der heilige Vater Verzeihung angedeihen. So endigte auch der letzte Versuch, die alte Kirche auf ihren bisherigen Grundlagen zu reformieren. Das wenige, was gewonnen war, wußte ein fein angelegtes Ränkespiel durch das Wiener Konkordat 1448 der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
Unterrichtswesen zu reformieren, leider zu früh unterbrochen wurden. Seit 1867 leitete er die Mailänder Zeitschrift "La Perseveranza", seit 1872 die "Unità Nazionale" von Neapel, und 1881 begründete er die Zeitschrift "La Cultura". Zahlreiche Aufsätze
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
. Auch diese drohte unmöglich zu werden, als der Kurfürst von Köln, Hermann von Wied, sein Stift zu reformieren begann. Hatten die Protestanten erst die Majorität im Kurfürstenkollegium, und griff die Säkularisation der geistlichen Gebiete weiter um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0888,
Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) |
Öffnen |
die Nation. Das Metternichsche System schien dauernd begründet zu sein, und dennoch hatte niemand ein festes Vertrauen auf seinen Bestand. Der Bundestag befriedigte außer Österreich weder Fürsten noch Volk, obwohl man ihn nicht zu reformieren wußte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Fesselbeinbis Feste |
Öffnen |
, worauf er, seit 1796, in Berlin litterarisch beschäftigt lebte. Hier wurde er von den Mitgliedern der dortigen Freimaurerloge Royal-York mit Fichte beauftragt, die Statuten und das Ritual dieser Loge zu reformieren. Vielfach angefeindet, schied
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0234,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
der Studenten reformieren und zu dem Ende die bestehenden Studentenorden aufheben wollte, verwandelte sich die ursprüngliche Begeisterung der Studenten für F. in solchen Haß gegen ihn, daß er, von der Regierung ohne Schutz gelassen, Jena im Sommer 1795
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0490,
Frank |
Öffnen |
der Armee zu reformieren, und wurde Direktor des allgemeinen Krankenhauses und Professor der Klinik an der Universität. Er errichtete hier auch ein anatomisches Museum. Im J. 1804 ward er Professor zu Wilna und 1805 Staatsrat und Leibarzt des Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hannibal ad portasbis Hanno |
Öffnen |
Friedens als Suffet an die Spitze der Regierung. Er begann die Verfassung und Verwaltung des Staats durchgreifend zu reformieren, regelte die Zölle und Einkünfte und stellte dadurch die zerrütteten Finanzen wieder her. Aber eben dieser Krieg Hannibals
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
Saratow, wurde dann als Stabsarzt zum Kadettenkorps nach Zarskoje Selo berufen und kam als Leibarzt des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch mit der Flotte in nähere Verbindung, deren Sanitätswesen er zu reformieren hatte. Er wurde Generalinspektor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0309,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) |
Öffnen |
wie seine ebenfalls durch kaiserliche Machtvollkommenheit eingesetzten Nachfolger Damasus II., Leo IX. und Viktor II. unterstützten H. eifrig in seinem Streben, den vielen Gebrechen der Kirche abzuhelfen und die Sitten des Klerus zu reformieren; aber diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
der Gerichtsverfassung und des Prozesses bahnte er durch die Schrift "Preußens Rechtsverfassung, und wie sie zu reformieren sein möchte" (Bresl. 1843, Forts. 1844) sowie durch sein Lehrbuch "Das preußische Zivilprozeßrecht" (Bd. 1, Berl. 1847; 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
verbunden, hat eine evang. Kirche, ein königliches Schloß mit Rittersaal (1681 erbaut), Kapelle (den Reformier-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
die Schauspielerin Karoline Neuber in Leipzig (1727-1739) bemüht, das K., dessen Typus sich ganz unter französischem Einfluß entwickelt hatte, zu reformieren und es der jedesmaligen Zeit anzupassen, in welcher das Stück spielte. Der erste, welcher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
Cabarrus und begleitete denselben nach Paris, wo die Bekanntschaft mit Goldoni ihn in dem Vorhaben bestärkte, die spanische Bühne durch Einführung der französischen Regeln zu reformieren. Nach seiner Rückkehr in sein Vaterland (1789) erhielt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
zu reformieren, soll das Erbrecht der Seitenverwandten fortfallen, an ihrer Stelle soll
die Gemeinde erben und mit dem ihr so anfallenden Vermögen ähnlich verwaltete
landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
er von den Verschwornen aus Warschau entführt, doch auf seine beredten Vorstellungen wieder dahin zurückgeführt. Die erste Teilung Polens 1772 mußte er genehmigen. Er schloß sich dann den Bestrebungen, den zerrütteten Staat zu reformieren, an, vereitelte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lingardbis Lippe |
Öffnen |
über Religion, Gesang, Arithmetik, Geschichte und deutsche Sprache; ferner: »Die Lehre vom Abendmahl nach der Schrift- (das. 1831). Auch die Freimaurerei gedachte er nach christlichen Prinzipien zu reformieren, und als man auf seine Ansichten nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung) |
Öffnen |
, insbesondere dasjenige der E. Die Praxis hat denn auch in der neuern Zeit in einigen Ländern, als man sich zu einer Erhöhung der indirekten Steuern veranlaßt sah, die direkten Steuern zu reformieren gesucht.
Die direkten Steuern sind teils Ertrags
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
Statthalter von Täbris ernannt, zog er Europäer an
seinen Hof, mit deren Hilfe er das pers. Heer zu reformieren suchte. 1811 führte er in dem Kriege gegen Rußland die pers. Hauptarmee, wurde aber
geschlagen; ebenso ging es ihm in dem 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0241,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
. Die Schuld an diesem Rückgang der
ägypt. Macht tragen innere Wirren, die an den Namen Amenophis' IV. anknüpfen und in dem Versuche, die alte ägypt. Religion zu
reformieren, gipfelten. Amenophis IV. nämlich hatte sich mit beispielloser Energie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Baseler Kompaktatenbis Baseler Konzil |
Öffnen |
Kirchenversammlungen des 15. Jahrh., auf der eine Kirchenreform angestrebt wurde, dauerte vom 23. Juli 1431 bis 7. Mai 1449. Das Konstanzer Konzil (s. d.) hatte, um die Kirche an Haupt und Gliedern zu reformieren, die altkirchliche Anschauung von den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Bode (Joh. Elert)bis Bödeli |
Öffnen |
letzten Jahrzehnten war er eifriges Mitglied des Freimaurerordens, den er zu reformieren suchte. B. gewann durch seine vortrefflichen und vielgelesenen Übersetzungen der humoristischen Romane Sternes, Smollets und Fieldings, des «Dorfpredigers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Bonifatiusvereinbis Bonin (Eduard von) |
Öffnen |
ihm, in Hessen und Thüringen die Bistümer Würzburg, Buraburg, Eichstatt und Erfurt zu errichten und auf mehrern Synoden die fränk. Kirche zu reformieren und der röm. Oberhoheit zu unterwerfen (742-45). Indessen wurde weder der Widerstand der iro
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
.
Boselli, Paolo, ital. Staatsmann, geb. 18. Juni 1838 zu Savona, war seit 1870 als Abgeordneter seiner Heimat Mitglied des rechten Centrums. Seit 1888 als Coppinos Nachfolger Unterrichtsminister, war er bemüht, den höhern Schulunterricht zu reformieren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
Oheim in der Regierung folgte und durch manche heilsame Einrichtung die Verwaltung
des Reichs zu reformieren strebte. Unter seiner Regierung tritt die Sekte der Karmaten beunruhigend auf; sowohl er als auch sein Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
Fortschritt unserer Zeit zeigte sich auch darin, daß man daran ging, einen Teil des ausgedehnten Gebietes der Militärchirurgie, nämlich die Einrichtung des Sanitätswesens der Heere, zeitgemäß zu reformieren. Diese Bestrebungen fanden ihren Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
auf die eiderdän. und skandinav. Tendenzen legten, und die Bauernfreunde, welche vor allem auf der demokratischen Grundlage weiter bauen und im Innern reformieren wollten. Die eigentlich konservativen und reaktionären Elemente, der grundbesitzende Adel u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Esquirolbis Eß |
Öffnen |
eines in seinem Besitze befindlichen Gesetzbuches (s. Pentateuch) zu reformieren. Seine erste Maßregel nach der Ankunft in Jerusalem richtete sich gegen die zahlreichen in allen Ständen und Geschlechtern vorhandenen Mischehen. Er setzte einen Gemeindebeschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0091,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
wenigen Tagen mußte er zurücktreten, und Necker erhielt die Aufgabe, mit Hilfe der Reichsstände den Staat zu reformieren. Die Beratung und Abstimmung in dieser Körperschaft sollte, entgegen der Forderung des Dritten Standes, nach der königl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0094,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
wie das Königtum reformieren, nach engl. Muster neu beleben und eine auf das altfranz. Ständetum begründete Selbstverwaltung bei Vorherrschaft der Krone schaffen wollte. (S. Argenson und Montesquieu.) Hierüber geht die eigentliche Aufklärung hinweg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
aus unternommen, fehl, und
erst 1872 ist es gelungen, durch die Kreisordnung.
die Verfassung der Landgemeinden in einigen be-
sonders wichtigen Punkten zu reformieren; eine
vollständige Landgemeindeordnung erging unterm
3. Juli 1891 (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
.,
dessen eigene Nechtschafjcnheit und Patriotismus
außer Frage standen, machte zwar ernstgemeinte An-
strengungen, den Civildienst zu reformieren, fchci-
tcrlc aber an der Gleichgültigkeit des Kongresses. Er
protestierte gegen übermäßige Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von)bis Guichard |
Öffnen |
. Als kurz vor
dem Ausbruche der Revolution das Ministerium
Vrienne das franz. Heer reformieren wollte, übte
G. entscheidenden Einfluß auf die Veränderungen
im Heerwesen und sprach sich schon für den Ge-
danken der allgemeinen Wehrpflicht aus. G. starb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0127,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
sich später durch Schenck von
Schweinsberg (Auswärtiges) und Wippermann
(Finanzen) und begann nun, nachdem eine polit.
Amnestie verkündet worden, die Gesetzgebung im
liberalen Sinne zu reformieren. Auch die ungelöste
Streitfrage über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
die andern um so enger dem Papsttum unter, und Innocenz Ⅲ. gab diesen «katholischen» H. 1201 eigene Statuten. Unter diesen griffen später Mißbräuche Platz; als der Kardinal Borromeo (s. d.) sie reformieren wollte, machte der Priester La Farina
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Irvingiabis Isaak (II.) |
Öffnen |
VI., 31. Aug. 1057,
abzudanken. Am 1. Sept. gekrönt, begann I. mit
starker Hand die feit 30 Jahren eingerissenen Mih-
stände zu beseitigen und überall zu reformieren.
Doch erkrankte er schon 1059 so, daß er den Finanz-
minister Konstantin (X
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
Artikel teil und wohnte auch dem Reichstage zu Augsburg bei. 1541 wurde J. nach Halle berufen, um hier das Kirchen- und Schulwesen zu reformieren. Der Schmalkaldische Krieg vertrieb ihn von hier (1546), und nach mancherlei Irrfahrten wurde J. 1551
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Judas (Makkabi)bis Juden |
Öffnen |
in Babylonien entstandenen Priestercodex (s. d.) zu reformieren. Da in der Zwischenzeit die Nachkommen der in dem Lande verbliebenen altisrael. Bevölkerung begonnen hatten, sich der Jerusalemer Gemeinde anzuschließen, und zahlreiche Zwischenheiraten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Kufrabis Kugelamarant |
Öffnen |
der Bevölkerung wohnt. Die
Oasen gehören dem Orden der Senussi, aus der Oase Dscharabub im südl. Barka stammenden Fanatikern, welche den Islam zu reformieren trachten. – Vgl.
Rohlfs, Kufra (Lpz. 1881).
Kufstein . 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
Grundlage zu reformieren. An der Spitze des ihm ganz ergebenen Pariser Volks zwang er den Dauphin Karl 1357 zur Einsetzung eines ständischen Rats, der die Finanzen und Kriegsleistungen überwachen sollte. Als der Dauphin diesen Rat beiseiteschieben wollte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
, das Janitscharenkorps zu reformieren, wurde er von
diesem 22. Aug. 1703 gestürzt. Er starb wenige Monate darauf.
M. III. (1757–74), geb. im Juni 1717 zu Konstantinopel als Sohn Achmeds III., folgte 29. Okt. 1757 seinem Vetter Osman III. Er geriet nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Petrus Aponensisbis Petrus Venerabilis |
Öffnen |
zu reformieren und die Mönche zum Studium der Schriften der Klassiker anzuregen, machte große Visitationsreisen in Frankreich, England und Spanien in den Klöstern seines Ordens und brachte die Cluniacenserkongregation zu neuer Blüte. Gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Piurabis Pius |
Öffnen |
er die Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe. Als Neapel 1777 sein Lehnsverhältnis zum röm. Stuhl willkürlich aufhob und Kaiser Joseph II. in Österreich und Leopold II. in Toscana zu reformieren begannen, protestierte P. vergeblich, und auch seine Reise nach Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
erstreckende polit.-religiöse Verbin-
dung gegen den König (Covenant). In England
begann das fast ganz presbyterianisch gesinnte Par-
lament im Staate wie in der Kirche zu reformieren
und auf dem Wege der Gesetzgebung die bischöst.
Liturgie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
, und in kurzer Zeit gelang es S., meist nur
durch die Macht seines Wortes, aus dem leichtlebi-
gen Florenz eine ernste, sittenstreuge Stadt zumachen.
Allein auch das genügte seinem Feuereifer nicht; er
wollte von Florenz aus ganz Italien reformieren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Schwurhandbis Schwyz |
Öffnen |
,
welches vielmehr sich beschränkte zu sagen: "Die der-
malige Einrichtung des schwurgerichtlichen Verfah-
rens ist der Reform dringend bedürftig." Freilich ist
damit nicht gesagt, was und wie man reformieren
soll. Jedenfalls ist die Frage der Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
entschieden zu reformieren, und es ist sein Verdienst, psychologisch und dramatisch wertvolle Operndichtungen geboten zu haben. Sein Vorgänger und Vorbild in dieser Hinsicht war namentlich Gluck (s. d.), dessen Grundsätze auch auf W.s Gestaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wessenbergbis West (Benjamin) |
Öffnen |
er eine Dompfründe innehatte, und wurde 1801 zum Generalvikar des Bistums Konstanz berufen. W. bemühte sich, die Diöcese in seinem Sinne zu reformieren. Er erstrebte eine gründlichere und umfassendere wissenschaftliche Bildung der Geistlichkeit, wozu er unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
: "Wie sind die
Feste des deutschen Volkes Zeitgemäß zu reformieren
und zu wahren Volksfesten zu gestalten?" Bei Be-
ratung über die Prämiicrung der besten Preisschriften
fiel der hierbei aufsteigende Gedanke, daß man auch
der Frage eines nationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
lebensfähig zu
bleiben, im Innern selbst zu reformieren habe.
Sie unterstützten daher 1840 den Sultan gegen
seinen übermächtigen Vasallen Mehemed Ali von
Ägypten. Der erste Schritt auf dem Wege zur Reform
war der Hatt-i-Scherif von Gülhane vom 3. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0429,
Kloster |
Öffnen |
reformieren; andere, wie die Kongregation von Citeaux (s. Cistercienser), gaben der Regel Benedikts eine neue Gestalt und stifteten im 11. und 12. Jahrh. mehrere Orden mit Filialklöstern.
Durch die Reformation verminderte sich die Zahl der K
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
und Gefeiltheit der portug. Horaz genannt; auch das Theater suchte er durch kleine Lustspiele in der Manier des Terenz zu reformieren ("Obras poeticas", Lissab. 1778 und Rom 1888). Ein anderer Arkadier, Antonio Diniz da Cruz e Silva, ist weniger korrekt, hat
|