Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Russisch-Türkischer
hat nach 0 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
66
Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878
stand aus 4 Panzerkorvetten, 9 Monitors, 5 Panzerbooten und 5 Kanonenbooten. Außerdem befanden sich in der europ. Türkei 15000 Mann an der serb. Grenze, in Bosnien und der Herzegowina; 25000 Mann
|
||
81% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
65
Russisch-Turkestan - Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878
Russisch-Turkestan, häufig vorkommende Bezeichnung für das russ. Generalgouvernement Turkestan (s. d.).
Russisch-Türkischer Krieg von 1828 und 1829. Bereits nach Abschluß
|
||
72% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
97
Russisch-türkische Kriege - Rußtau.
Unterwerfung der Achal-Teke 1881 sowie die Besetzung Merws (1884), das mit dem Kaspischen Meer durch eine Eisenbahn verbunden wurde, waren bedeutende Erfolge. Den panslavistischen Agitationen ward 1882
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
512
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78).
herr von der Goltz (Berl. 1873), v. Twardowski (das. 1873) und v. Kleist (Hannov. 1880) die Schilderung der Januartage von le Mans. Den Krieg im Norden beschrieb
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Franz.-Engl.-Russ.-Türk. Krieg von 1854 bis 1856bis Französische Philosophie |
Öffnen |
und der Deutschen sowie über die Litteratur s. Musik.
Französisch-Englisch-Russisch-Türkischer Krieg von 1854 bis 1856, s. Orientkrieg.
Französische Ostindische Compagnie. Die F. O. C. wurde unter Colberts Antrieb 1664 gestiftet, hat aber, da
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
Kriege (1866) bei der preuß. Armee in Böhmen 16284 (5,8 Proz.); im Deutsch-Französischen Kriege bei den Deutschen 116821 (14,8 Proz.); im Russisch-Türkischen Kriege (1877/78) bei beiden russ. Armeen (Donauarmee und Kaukasusarmee) 117000 (etwa 12 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
hervor. Er starb 27. Febr. 1855
in Moskau.
Peter Dmitrijewitsch G., russ. General, geb.
1790, machte die Feldzügs gegen Napoleon in
Deutschland und Frankreich mit, focht dann im
Kaukasus, schlug im Russisch-Türkischen Krieg 1828
- 29
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
eine Division. Er wurde Marschall (Muschir), übernahm kurz vor Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges 1877 den Oberbefehl in Bosnien und der Herzegowina und öffnete sich von dort im Juni über Niksić durch das Zetathal mit 20 000 Mann gewaltsam den Weg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
nachher, gegen ein Jahrgeld der Herrschaft ganz zu entsagen, und 1783 wurde die Halbinsel dem russischen Reich völlig einverleibt. In den Jahren 1854-56 war die K. Schauplatz des vorletzten russisch-türkischen Kriegs (s. Krimkrieg). Vgl. Koch, Die K
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
Kaufmann in Turkistan teil, bereiste von 1874 bis 1876 Indien, war beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs beim General-
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
. Zahlreiche kriegshistorische und militärische Artikel veröffentlichte er in den letzten Jahren in den Petersburger Monatsschriften: "Wojennyj Sbornik" und "Russkaja Starina", von denen die "Kritischen Rückblicke auf den russisch-türkischen Krieg 1877/78
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
Römerzeiten, wo es Prista hieß, befestigt. In den russisch-türkischen Kriegen von 1773 bis 1790 fielen hier mehrere Gefechte vor, ebenso 1809-10, in welch letzterm Jahre R. durch Kapitulation 27. Sept. in die Hände der Russen fiel. Am 26. Juli 1811 mußten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
und von Schumna über Eski Dschuma'a zusammenläuft. Im russisch-türkischen Krieg 1877 wurde der S. von den Russen, als sie Anfang August aus Rumelien vertrieben wurden und sich auf die Nordseite des Balkans zurückzogen, behauptet und rasch befestigt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0884,
Tscherkessen (Geschichte) |
Öffnen |
der Treue. Im russisch-türkischen Krieg von 1829 fiel Anapa jedoch abermals in die Hände der Russen, und im Frieden von Adrianopel kamen die türkischen Besitzungen auf dieser Küste überhaupt an Rußland. Seitdem begann die systematische Unterwerfung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
Walachei (Geschichte) |
Öffnen |
, Armeniern und sonstigen Intriganten aus Stambul. In diese Zeit fallen 6 russisch-türkische Kriege und 6 russische Besitzergreifungen der Moldau und W. (1768-74 u. 1781-92 unter Katharina II.; 1805-12 unter Alexander I.; 1824-34, 1848-50, 1853-54 unter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
der 12. Division, starb jedoch schon 4. Okt. 1859 in Goslar. Er schrieb: »Der russisch-türkische Feldzug 1828« (Magdeb. 1829); »Der russisch-türkische Feldzug 1829« (das. 1831, 2 Bde.); »Geschichtlich-geographische Entwickelung des Zuwachses
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
. Staatsbahnen. Die Stadt hat ihre Glanzzeit hinter sich und befindet sich namentlich seit dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 im Verfall. Sie hat etwa 70 800 E., zur Hälfte Türken, zur Hälfte Bulgaren, Armenier und Israeliten und ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Kaulbars (Nikolaj, Baron von)bis Kaunitz |
Öffnen |
» der Russischen Geographischen Gesellschaft, Bd. 9 (Petersb. 1881). Nach dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 war er Mitglied der Kommission für die neue Demarkationslinie Serbiens, und vom Juli 1882 bis Sept. 1883 Kriegsminister in Bulgarien, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
Oberkommandant der Garden. Im Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 führte er den Oberbefehl der Donauarmee und wurde nach Abschluß des Friedens zu San Stefano zum
^[Spaltenwechsel]
Generallieutenant ernannt. Sein Ansehen wurde schwer erschüttert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
Verwicklungen s. Osmanisches Reich, Geschichte , und die
Artikel: Russisch-Türkischer Krieg von 1828 und 1829 , Orientkrieg ,
Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 . Die Hauptrivalen um den Einfluß auf der Balka nhalbinsel sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
. wurde besonders durch den Russisch-Türkischen Krieg von 1877 bekannt. Nachdem die russ. Hauptarmee im Thal der Jantra
vorgedrungen war, den Balkan überstiegen und Nikopoli besetzt hatte, erschien völlig überraschend Osman Pascha mit 14000 Mann bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
und im russisch-türkischen Krieg 1877-1878 um Plewna, hier mit großem Erfolg, geschehen.
Küstenbefestigungen.
Eine eigentümliche Art permanenter Befestigung bilden die Küstenbefestigungen und zwar deshalb, weil sie gegen die See wirken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0217,
Geschütz (Rußland, Frankreich) |
Öffnen |
der wichtigsten Geschütze der deutschen Artillerie nebst den Lafetten sind auf beifolgenden Tafeln "Geschütze I u. II" abgebildet.
Die russische Feldartillerie hat ihre bronzenen 4- und 9pfündigen Kanonen, deren Leistungen im russisch-türkischen Krieg nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
für Forjchungsreisende (Berl.
1886).
*StranSty, Georg, bulgar. Politiker, geboren zu Kalofer in Ostrumelien, studierte zu Bukarest Medi^ zin, nahm aber seit dem russisch-türkischen Krieg und der Begründung der autonomen Provinz Ostrumelien 1878
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
, Bergmanns Schädelsammlung aus dem russisch-türkischen Kriege zur Demonstration der Schußverletzungen, die Modelle des Berliner Instituts für gerichtliche Medizin, welche die Opfer von Mordthaten mit ihren Wunden zeigen, etc.
Allgemeineres Interesse hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
16
Geschichte: Rußland. Polen.
Krimkrieg
Militärkolonien
Nihilisten
Panslawismus
Reußen
Russisch-türkischer Krieg *
Slawophilen
Strelitzen
Territorialgeschichte.
Bessarabien
Bothnia, s. Botten
Botten
Esthland
Finnland
Gardarike
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
und wieder in dem letzten russisch-türkischen Krieg etwa 32,000
Personen nach der Türkei ausgewandert, nur noch 13,200 Köpfe. Die A. zerfallen in die Achtschipsu, Pschu, Zebeldi, Dschigeti oder
Sadzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
. war sie bis zum Fall Konstantinopels 1453 Residenz der osmanischen Sultane. Auch jetzt noch heißt sie die zweite Hauptstadt des osmanischen Reichs, obgleich sie von den Sultanen selten besucht wird. Im russisch-türkischen Krieg wurde A. 20. Aug. 1829
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
eintreten. Zu dieser Zerrüttung der Finanzen kamen der unglückliche Ausgang des Kriegs mit Abessinien (s. d.) und 1877 ein Aufstand in Dar Fur. Als der russisch-türkische Krieg ausbrach, schickte Ismail Pascha, seinen Vasallenpflichten getreu, 6000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
Rußland und der Pforte 6. Okt. 1826 abgeschlossenen Vertrag von A., dessen Nichterfüllung seitens der Pforte den russisch-türkischen Krieg von 1828 zur Folge hatte.
Akka, ein von dem Reisenden G. Schweinfurth in Innerafrika entdecktes zwerghaftes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
und von echt nationalem Gepräge. Seine Werke, unter denen namentlich die Kriegslieder im russisch-türkischen Krieg 1877/78 große Popularität erlangten, erschienen unter verschiedenen Titeln: "Doine si lacrimioare" (neue Ausg. 1862); "Poesie novi" (1852
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
und beobachtete daher während des russisch-türkischen Kriegs Zurückhaltung. Erst als die maßlose Ausbeutung der russischen Siege im Frieden von San Stefano (3. März 1878) Österreichs Interessen zu gefährden drohte, forderte und erhielt A. von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Basch-Kadunbis Baschkiren |
Öffnen |
als im russisch-türkischen Krieg von 1877 bis 1878 machten sie sich durch ihre Greuelthaten berüchtigt; es gelang nicht, sie zu organisieren, und sie mußten mehrmals von Linientruppen entwaffnet werden.
Basch-Kadun (türk., "Oberfrau"), Name der vier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
des russisch-türkischen Kriegs von 1853 blieb. Während des letztern kommandierte er ein Korps der kaukasischen Armee und siegte an dessen Spitze 1. Dez. 1853 bei Kadiklar über den Seraskier Abdi Pascha, wodurch die beabsichtigte Invasion der Türken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
angeregt, auf Einladung der deutschen Reichsregierung 13. Juni 1878 unter Vorsitz des Fürsten Bismarck in Berlin zusammentrat, um das im Frieden von San Stefano festgesetzte Ergebnis des russisch-türkischen Kriegs zu prüfen und mit den Interessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
ins Privatleben zurück, wurde aber 1849, nachdem die russisch-türkischen Truppen die Revolution unterdrückt hatten, von dem Sultan zum Hospodar der Walachei ernannt. Er verstand es, durch eine treffliche Verwaltung Ordnung im Land herzustellen, den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
mit gewohnter Meisterschaft, so daß ihm die Nation in dieser Beziehung unbedingtes Vertrauen schenkte. Erhaltung des Friedens war sein Ziel, und während des russisch-türkischen Kriegs waren seine Bemühungen mit Erfolg darauf gerichtet und wurden dadurch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
, gemäßigter und besonnener geworden, während und nach dem russisch-türkischen Krieg mit Umsicht und Erfolg, indem er die Anerkennung der rumänischen Souveränität und die Erhebung Rumäniens zum Königreich erlangte, die Beziehungen zu den Machten erfreulich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
bulgarischen Provinzen mit den Hauptorten Tirnowo und Sofia und mit christlichen Gouverneuren beschlossen wurde; die Pforte wies aber diesen Vorschlag zurück. Der hierauf entstandene russisch-türkische Krieg wurde 3. März 1878 durch den Frieden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
für die Beteiligung am russisch-türkischen Krieg.
Bulgarische Sprache, zur südöstlichen Gruppe der slawischen Sprachen gehörige Sprache, deren Gebiet im Norden von der Donau, im Westen von Albanien, im Süden und Südosten von dem Sprachgebiet der Türken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Pariser Konvent zuzuschreiben seien. Seine Parteinahme für Rußland während des russisch-türkischen Kriegs sowie das von ihm zu Anfang 1857 beantragte Tadelsvotum gegen Sir John Bowrings kriegerisches Verhalten in China, welches eine Niederlage
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
besaß, zu stande, infolge deren die Bergwerke auf Griechenland übergingen. 1874 gestürzt, war er 1876 drei Tage Ministerpräsident, übernahm aber im März 1877 von neuem das Ministerium und befolgte während des russisch-türkischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Diedenhofenbis Dieffenbach |
Öffnen |
" (das. 1861); "Vorschule der Völkerkunde" (das. 1864) und "Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch" (mit Wülcker, Frankf. u. Basel 1874-85, 2 Bde.); ferner die bei Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs verfaßte Schrift "Die Volksstämme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
Militärbezirks und beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs 1877 zum Kommandanten aller Truppen im Rücken der aktiven Armee ernannt. Er hatte als solcher den Oberbefehl über die in Rumänien sich sammelnde russische Reservearmee und die Oberaufsicht über alle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
, 1870 Präsident des obersten Justizrats, 1871 Minister der öffentlichen Bauten, 1876 Botschafter in Berlin und im Februar 1877 nach Midhat Paschas Sturz Großwesir. Er verwaltete dieses Amt nicht ohne Geschick während des ganzen russisch-türkischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
auf der Generalstabsschule in Paris gebildet, war 1854 während des russisch-türkischen Kriegs als Oberst den russischen Generalen Lüders und Dannenberg attachiert, war dann, zum General ernannt, unter dem Fürsten Cusa und Karl I. Kriegsminister, als welcher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0583,
Franz (Sachsen, Sizilien) |
Öffnen |
. Josephs mit den Kaisern von Deutschland und Rußland zu Berlin im September 1872 besiegelte die neue Wendung der österreichischen Politik. Gestützt auf das Deutsche Reich, vermied F. J. 1877 eine Einmischung in den russisch-türkischen Krieg und besetzte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Venice" (1881); "Lectures to american audiences" (1882) und "Some impressions of the United States" (1883). Während des russisch-türkischen Kriegs nahm er in hervorragender Weise im türkenfeindlichen Sinn Stellung in der Tagespresse; das Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
835
Galaxias - Galeere.
1853 rückten die Russen, 1855 die Österreicher in G. ein und hielten die Stadt bis 1857 besetzt. Während des russisch-türkischen Kriegs (1877-78) war sie wieder in den Händen der Russen, welche die Militärbahn nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gebirgsstelzebis Gebläse |
Öffnen |
Heraustreten ist die Aufgabe des Angriffs. Episoden des deutsch-österreichischen Kriegs 1866, des deutsch-französischen 1870/71 und des russisch-türkischen Kriegs 1877-78 haben dem G. größere Aufmerksamkeit zugewendet. Man hat erkannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
er eine hervorragende Rolle und hatte einige Monate lang die oberste Leitung aller Angelegenheiten des Fürstentums in seinen Händen. Nach der russisch-türkischen Okkupation des Landes verhaftet, entfloh er und schlug seinen Wohnsitz zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
der preußischen Kommandierten erfolgte, seinen Abschied und kehrte 1849 in seine frühere Stellung nach der Türkei zurück, wo er zum Major befördert wurde. Nach Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs übernahm er die Leitung der Artillerie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Presse aufs heftigste gegen den "eigennützigen" und "räuberischen" Angriff Rußlands auf die Türkei deklamierten.
Denn die russisch-türkischen Angelegenheiten nahmen doch vorzugsweise die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch. Nach dem Scheitern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
832
Großbritannien (Geschichte 1879-1880).
demselben Parlament, wo man so oft über russische und türkische Barbarei deklamiert hatte, wurde der Antrag Lord Hartingtons auf Abschaffung der Prügelstrafe in Heer und Flotte mit einer Majorität
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0187,
Hartmann |
Öffnen |
interessante "Briefe aus Irland" in das Prutzsche "Museum" geliefert hatte. Während des russisch-türkischen Kriegs befand er sich als Korrespondent der "Kölnischen Zeitung" auf dem Kriegsschauplatz, mußte dann aber aus Gesundheitsrücksichten die Krim verlassen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
aufgenommen. Als er aber trotz der englischen Neutralitätsproklamation während des russisch-türkischen Kriegs 1877 das Kommando der türkischen Flotte im Schwarzen Meer übernahm, ward er zum zweitenmal aus dieser Liste gestrichen. Er starb 19. Juni 1886
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
, fungierte er als Flaggenoffizier unter Sir Sidney Dacres auf der Kanalflotte. 1869 wurde er zum Konteradmiral befördert, folgte dem Admiral Wellesley im Kommando der Kanalflotte und rückte 1875 zum Vizeadmiral auf. Während des russisch-türkischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ignatiusbaumbis Igor |
Öffnen |
Salisbury ganz für sich zu gewinnen, so daß die Pforte die Beschlüsse der Konferenz ablehnen mußte. Er machte darauf im Frühjahr 1877 eine Reise an die Höfe, um sie zur Neutralität bei dem russisch-türkischen Krieg zu verpflichten. Doch erlangte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
, infolgedessen Rustschuk fiel. Im russisch-türkischen Krieg 1877 bildete die Linie der J. die Operationsbasis der Russen, von der aus sie nach W. gegen Plewna, nach O. gegen das Festungsviereck operierten.
Jantsekiang (Jangtsekiang, nach Schott und v
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
und in die provisorische Regierung einzutreten. Er war einer der Deputierten, welche König Georg I. 1863 die Krone antrugen, und stand 1864-65 zweimal noch an der Spitze von Ministerien, die aber nur von kurzer Dauer waren. Als nach Ausbruch des russisch-türkischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
Partei sich endlich aufraffte, eine feste Majorität in der Kammer sich verschaffte und K. in seiner Regierung durch ein beständigeres Ministerium unterstützte. 1877 im russisch-türkischen Krieg befehligte K. die rumänischen Truppen und erhielt 31. Aug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Karst (Gerät)bis Karst (Gebirge) |
Öffnen |
; allein da die Blockade aufs engste fortgeführt wurde, mußte der Befehlshaber, General Williams, nachdem Hungersnot und Seuchen ausgebrochen waren, die Stadt 27. Nov. übergeben. Im russisch-türkischen Krieg 1877 wurde Kars schon im Mai von den Russen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
Gluchowski das ganze Delta des Amu Darja einschließlich des alten Oxusbetts auf und veröffentlichte einen Bericht darüber in den "Sapískí" der Geographischen Gesellschaft, Bd. 9 (Petersb. 1881). Nach dem russisch-türkischen Krieg 1877-78 gehörte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
. die ehrenvollste Kapitulation gewährt wurde. K. begab sich nach London, später nach Genua und in die Schweiz. Beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs ging er nach Konstantinopel, fand aber keine seinen Erwartungen entsprechende Anstellung und kehrte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0027,
Konstantine |
Öffnen |
auch zum Chef des Marinekadettenkorps, der 20. Flottenequipage und der reitenden Leibgarde-Pionierdivision ernannt. Während des russisch-türkischen Kriegs von 1854 galt er für eine Hauptstütze der Kriegspartei und befehligte in der Ostsee, wo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
Ulanenregiments" zu schreiben, und entledigte sich dieser Aufgabe so ruhmvoll, daß er zur Belohnung vom Kaiser in das Leibgarde-Ulanenregiment versetzt ward. 1877 machte er als offizieller Historiograph den russisch-türkischen Krieg mit. Später wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
Preßerzeugnisse zu begutachten hatte, und verfaßte die offiziellen Artikel im "Constitutionnel" und "Pays" über die Lösung der russisch-türkischen Frage. Im Februar 1859 kündigte er die in Italien bevorstehende Katastrophe durch die Flugschrift
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Leuchtenbergbis Leuchten der Pflanzen |
Öffnen |
Sergei, geb. 20. Dez. 1849, fiel 24. Okt. 1877 im russisch-türkischen Krieg vor Rustschuk, und Prinz Georg, geb. 29. Febr. 1852.
Leuchtenburg, Bergschloß, s. Kahla.
Leuchten der Pflanzen, Lichterscheinungen, welche gewisse Pflanzen im Dunkeln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
, nämlich: "Der russisch-türkische Feldzug in der europäischen Türkei" (Berl. 1835, 2. Aufl. 1877) und "Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835-39" (das. 1841, 4. Aufl. 1882). Nach Mahmuds Tod 1839 heimgekehrt, trat M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
in Tübingen und trat 1884 in den Ruhestand. Er schrieb: "Politische Geschichte der neuesten Zeit 1816-67" (Stuttg. 1867, 3. Aufl. 1875); "Illustrierte Geschichte des deutsch-französischen Kriegs" (das. 1873); "Der russisch-türkische Krieg von 1877 bis 1878
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
Tausendstel, so daß also das Zusatzmetall 100 Tausendstel beträgt. Bei den brasilischen, englischen, portugiesischen, russischen, türkischen und den vor 1834 geprägten nordamerikanischen Goldmünzen ist der gesetzliche Feingehalt 11/12 oder 916 2/3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
(Franz von Werner), deutscher Schriftsteller und türk. Diplomat, geb. 30. Mai 1836 als Sohn eines kroatischen Gutsbesitzers zu Wien, trat nach vollendeten Gymnasialstudien in ein österreichisches Kavallerieregiment und während des russisch-türkischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
und der Ausarbeitung der Bestimmungen über die Reichslandwehr und die Ersatz-, Lokal- und Reservetruppen hervorragenden Anteil. 1871 wurde er General à la suite des Kaisers und 1873 Generalleutnant. Im russisch-türkischen Krieg 1877 ward er dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
. Ebenhier zeigte sich die Seuche 1815 von neuem, gleichzeitig (zum letztenmal) in Dalmatien und 1828 in Kronstadt; seitdem ist Österreich von der P. verschont geblieben. In den Donaufürstentümern erlangte die Krankheit zur Zeit des russisch-türkischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
Unterbrechung durch den russisch-türkischen Krieg 1877, durch welchen R., wo man die panslawistischen Hetzereien Rußlands mit Mißtrauen beobachtet hatte, in eine mißliche Zwangslage geriet; nur einige chauvinistische Kreise ergriffen mit Begier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
Truppen mitwirkten. Als diese bei der Verfolgung der Konföderierten die türkische Stadt Balta in Brand steckten, erklärte der Sultan den Krieg. In diesem ersten russisch-türkischen Krieg (1768-74) siegten die Russen am Fluß Larga (17. Juli 1770
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
89
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807).
seph II. in Cherson, der mit kolossalem Aufwand neugebauten Stadt, einen zweiten russisch-türkischen Krieg (1787-92) im Bund mit Österreich. In diesem errangen die Russen, durch die unglückliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
war die Türkei, welche, von Napoleon angereizt, 30. Dez. 1806 den dritten russisch-türkischen Krieg (1806-12) begonnen hatte. Die Russen drangen in die Donaufürstentümer ein, siegten im September 1810 bei Batyen an der Donau und im Oktober 1811 bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
besetzte und im Frieden von Turkmantschai (22. Febr. 1828) die Abtretung eines Teils von Armenien erlangte. Nicht lange darauf begann der Zar den vierten russisch-türkischen Krieg (1828-29), angeblich wegen Nichterfüllung der die Donaufürstentümer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
sich aber nicht nur als Oberhaupt der russischen Staatskirche, sondern auch als Protektor der gesamten griechischen Kirche des Orients, und dies gab den Anlaß zum Ausbruch des fünften russisch-türkischen Kriegs (1853-56), des sogen. Krimkriegs (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
die gewünschten Garantien für ihre christlichen Unterthanen verweigerte und das 31. März 1877 von den Mächten angenommene Protokoll ablehnte. Hierauf wurde von Rußland 24. April 1877 an die Türkei der Krieg erklärt.
Der sechste russisch-türkische Krieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
ernannt. Er ward darauf Gouverneur des Archipels und von Cypern, fungierte während des russisch-türkischen Kriegs 1877 als Gouverneur in Tultscha und Tirnowa und übernahm, ohne vorher Offizier gewesen zu sein, im Herbste den Oberbefehl über ein Korps bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sarauwbis Sardanapal |
Öffnen |
: "Das russische Reich in seiner finanziellen und ökonomischen Entwickelung seit dem Krimkrieg" (Leipz. 1873); "Die russische Heeresmacht" (das. 1875); "Der russisch-türkische Krieg 1877-78" (das. 1878); "Die Feldzüge Karls XII." (das. 1881).
Sarawak, Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
zwischen der Türkei und S. der Friede abgeschlossen und der Stand der Dinge vor dem Krieg hergestellt. Beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs im April 1877 traf S. sofort wieder Anstalten zum Beginn des Kriegs. Doch der ungünstige Verlauf des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
Regierung aus, in welchen er für die Emanzipation der türkischen Vasallenstaaten, aber gegen das russische Protektorat plaidierte. Dieselben politischen Grundsätze führten ihn im letzten russisch-türkischen Krieg wiederum auf den publizistischen Kampfplatz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
als Freiwilliger am russisch-türkischen Krieg teil, ließ sich darauf in Tirnowa als Advokat nieder und ward Mitglied und bald Präsident der Sobranje. Als 21. Aug. 1886 der Staatsstreich gegen den Fürsten Alexander ausgeführt und eine revolutionäre Regierung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Swanseabis Swedenborg |
Öffnen |
. 1846 hatte er unter den Afghanen, die damals vorübergehend Peschawars sich bemächtigt hatten, den Glaubenskrieg gepredigt; seitdem aber erkannte der Akhund rückhaltlos die Überlegenheit der Europäer an und riet im russisch-türkischen Krieg 1877 sowohl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
, deren panslawistische Bestrebungen er mit Eifer förderte, und ward Stadthaupt von Moskau. 1877 bei Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs erhielt er den Auftrag, die Verwaltung Bulgariens als selbständigen Fürstentums zu organisieren. Er starb 3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
Wildheit und Roheit viele Klagen hervorriefen. Auch bei der Bekämpfung des Aufstandes in der Herzegowina 1875 und in Bulgarien 1876 sowie im neuen russisch-türkischen Krieg 1877 thaten sich die tscherkessischen Truppen durch Zügellosigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
gewährenden Privilegien zu verlangen. Die Ablehnung dieser Forderung hatte einen neuen russisch-türkischen Krieg zur Folge (1853-56, s. Krimkrieg). Die türkische Armee bewies sich tüchtiger und leistungsfähiger, als man geglaubt hatte, und verteidigte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
der Moldau und W., denn sie wurden darin als »hohe Beamte« betrachtet, welche unter der Aufsicht und dem Befehl eines russischen und eines türkischen Kommissars standen. Der unter diesem Regime ernannte Fürst der W. war Barbu Stirbey. Kaum waren Russen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
Geduld wiedergegebenen Architekturstücken ab. In einer großen, die Gipfel des Himalaja darstellenden Landschaft zeigte er bereits eine große Virtuosität in der Behandlung der weißen Farbe, welche er in den Bildern aus dem russisch-türkischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Youngstownbis Ypsilantis |
Öffnen |
österreichisch-russisch-türkischen Kriegs von 1790 zum zweitenmal zum Hospodar der Walachei ernannt, ließ er sich bald darauf als Gefangener nach Brünn abführen, wo er bis zum Frieden von Jassy (1792) verweilte. Nach Konstantinopel zurückgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
, geb. 8. Nov. 1851 a. St. zu Petersburg als Sohn eines Geistlichen, studierte daselbst die Rechte und that im russisch-türkischen Krieg 1877/78 freiwillig Samariterdienste. Als frühreifes Kind trat er schon mit 13 Jahren mit einem litterarischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Bahrätschbis Bakuba |
Öffnen |
bestraft und entlassen, weil er sich in der Trunkenheit zu einem Anfall auf eine junge Dame im Eisenbahnkoupee hatte hinreißen lassen. 1877 trat er als Generalmajor in türkische Dienste, nahm im russisch-türkischen Krieg an den Kämpfen am Lom teil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
auf einem Gut im Kreis Bachmut (Jekaterinoslaw), trat, in Petersburg vorgebildet, in das Berginstitut, verließ dasselbe aber 1877, um als Freiwilliger den russisch-türkischen Fcldzugmitzumachen. Nach Beendigungdes Kriegs wandte er sich der Litteratur zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
dem fremden Handel eröffnet.
Karawclow, Petto, bulgar. Politiker, geb. 18^0 ,nl Kalofer, ward in Moskau erzogen, studierte in Dorpat und wurde Lehrer in Poltawa, dann in Philippopel. Nach Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs 1877 wurde er zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
der im Mittelländischen Meer zugeteilt, wo er an der Expedition gegen Algier und an der Schlacht von Navarino teilnahm. Beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs 1828 trat er in türkische Dienste und befehligte eine Fregatte im Schwarzen Meer. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
, einer der griech. Freiheitshelden, geboren um 1775 auf dem Olymp, kämpfte 1801 gegen Ali Pascha in Makedonien, 1804 bis 1805 gegen die Türken in Serbien und 1811 im russisch-türkischen Krieg unter Kutusow als Befehls Haber eines griechischen Hilfskorps
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
. Nach Unter drückung dieses Blattes durch die türkische Regierung begab er sich als Lehrer an der neugegründeten bulgarischen Schule nach Tirnowa, wo er bis zum Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs verblieb. 1880 wurde S. zum Präsidenten
|