Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sacking
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Säckenbis Sacramento |
Öffnen |
.
Säckingen, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Waldshut, rechts am Rhein und an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn, 294 m ü. M., eine der vier Waldstädte, hat eine evang. Kirche, eine alte kath. Stiftskirche (St. Hilarius), ein säkularisiertes
|
||
88% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
, 1747 von Richard Walpole erbaut, und Orléans-Haus, 1852-71 vom Herzog von Aumale bewohnt, jetzt Klubhaus.
Twilled Sackings, s. Jute, S. 341.
Twiß, Sir Travers, engl. Rechtsgelehrter, geb. 1810 zu Westminster, studierte in Oxford, wirkte 1842-47
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
Nebenlinien, zählte (1881) 12 479, (1891) 16 026 E., hat zahlreiche Landsitze und war Lieblingsaufenthalt von Bacon, Pope, Fielding und andern litterar. Größen. Südlich davon auf Strawberry Hill die einstige Villa Walpoles.
Twilled-Sackings, s. Jute
|
||
71% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
dieser Säure nicht als eine Fälschung des Jamaica-R. angesehen werden kann. - Zoll s. S. 471.
Sacking, s. Baggings.
Saké, ein aus Reis destillierter japanesischer Branntwein, der mehrere Jahre sorgfältiger Behandlung bedarf, ehe er für den Konsum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
für sein neugestiftetes Kloster Säckingen am Rhein erhalten haben. Sicher ist, daß dieses seit dem Beginn des 10. Jahrh. die Grundherrschaft über das Thal besaß und dasselbe durch Meier verwalten ließ. 1288 brachten die Habsburger, die als Kastvögte von Säckingen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
die
schlechtesten Noten.
Geschichte . Zur Römerzeit zu Rhätien gehörig, wurde das Land nach dem 5. Jahrh. von
Alamannen besiedelt. Angeblich durch Fridolin dem Christentum gewonnen, kam das Thal von G. schon früh an das Kloster
Säckingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Blasien, s. Sankt Blasien
Bonndorf
Hauenstein
Höchenschwand
Säckingen
Sankt Blasien
Stühlingen
Thiengen
Bayern.
Bayern
Altbayern
Oberbayern, Regierungsbezirk
Achselmannstein, s. Reichenhall
Adelholzen
Aibling *
Aichach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
diesen Dichtungen: »Frau Aventiure«, »Juniperus«, »Gaudeamus«, »Bergpsalmen« u. »Trompeter von Säckingen« illustrierte er auch »Hugdietrichs Brautfahrt« von W. Hertz (1869), Herders »Eid« und einige Dramen Schillers. Daneben entstanden in den Jahren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scheffelbis Scheffer |
Öffnen |
. In der Folge arbeitete er an mehreren großherzoglichen Ämtern, 1850-51 als Rechtspraktikant in Säckingen, 1852 im Sekretariat des Hofgerichts zu Bruchsal, wurde nach einer Reise durch Italien zwar noch zum Referendar ernannt, entsagte jedoch bald
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
, im Süden, O. und N. Im Süden reicht er fast bis zum Rhein, von welchem ihn im äußersten Süden der hier zwischen Säckingen und der Albmündung nochmals auftretende Gneis trennt. Zahlreich, doch unbedeutend sind hier die Porphyrdurchbrüche. Von da zieht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. Das Hauptgebirge ist der Schwarzwald (s. d.), ein waldreiches Massengebirge, das in der Rheinecke zwischen Basel und Säckingen sich erhebt und in seiner nordöstl. Längenerstreckung von 157 km von Säckingen bis Pforzheim und bis an die Enz seinen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
., Großlaufenburg , Stadt und Hauptort des Bezirks L., 9 km östlich von Säckingen,
gegenüber von K leinlaufenburg, auf dem linken Rheinufer in 298 m Höhe, an der Linie Stein-Winterthur der Schweiz. Nordostbahn, Sitz eines Zollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
Todesstrafe, wobei der
Verbrecher in einen Sack gesteckt und ins Wasser
geworfen wurde.
Sackgeige, soviel wie Taschengeige, s. Poche.
Säckingen. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Walds-
hut, hat (1890) 17 755 E. in 30 Gemeinden. -
2) Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
Evangelische Katholiken Israeliten
Bonndorf 375,70 3332 15754 272 15466 14
Säckingen 165,38 3804 18889 1434 17431 13
St. Blasien 261,86 2025 9583 199 9377 7
Waldshut 435,10 6976 32472 1432 30857 145
2) Amtsbezirk im Kreis W. (s. vorstehende Tabelle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
. 1870-78).
Baggings (engl., spr. bägg-) oder Sackings, nach der Bezeichnung der schott. Spinnereien die groben Jutesäcke zur Verpackung von Baumwolle, während die feinern Hessians genannt werden. Die Bezeichnung ist auch auf die rohen (noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
, stärkeres, gleichfalls grobes
Gewebe, welches besonders zu Säcken für solche
Artikel gebraucht wird, bei denen es auf Stärke
und Dichtigkeit ankommt, also für Mehl, feingemah-
lenen Zucker, Cement u. s. w.; Twilled - Sackings,
ein Zwillich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
in Baden, Dorf im Amtsbezirk Schopfheim des bad. Kreises Lörrach, an der Wehra und der Linie Basel-Säckingen (Wiesenthalbahn) der Bad. Staatsbahnen, von den Trümmern der Burg Werrach überragt, hat (1895) 3279 E., darunter 368 Evangelische, Post
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
Emballagesäcke für Zucker, Mehl, Getreide u. s. w., die namentlich in Schottland hergestellt werden. Eine zweite Sorte derselben heißt Sackings, während die feineren Sorten Hessian genannt werden (vergl. die Artikel Jute, S. 234, und Gunny). - Zoll gem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
, Schopfheim, Schönau) nebst dem anschließenden Oberrheinthal (Säckingen und Waldshut) und der mittlere Schwarzwald (Ämter Triberg, Villingen und Neustadt) bezeichnen; daneben ist die Fabrikthätigkeit besonders lebhaft in Mannheim, Pforzheim, Karlsruhe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Bandweberei in Säckingen); danach folgt an Umfang die Zigarren- und Tabaksfabrikation, anschließend an den Tabaksbau der Pfalz und der Ortenau, vornehmlich in der Gegend von Mannheim und Lahr; die chemische Großindustrie, welche sich hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
. Jan. brach er auf, setzte am 20. über den Rhein, bemächtigte sich Säckingens und Laufenburgs und belagerte Rheinfelden, die wichtigste unter den Waldstädten. Hier wurde er von den Kaiserlichen unter Savelli und Johann von Werth mit überlegener
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
Thal und die höchsten Gipfel des südlichen Schwarzwaldes. Im B. saßen die Alemannen, die der schottische Apostel Fridolin vom Kloster Säckingen aus bekehrte. Später standen Grafen dem B. vor, dann die Herzöge von Zähringen. Nach deren Erlöschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0756,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) |
Öffnen |
Vertreter dieser Richtung ist Joseph Viktor Scheffel (geb. 1826) mit lyrischen und lyrisch-epischen Gedichten ("Gaudeamus", "Frau Aventiure", "Der Trompeter von Säckingen") und historischen Romanen aus der deutschen Vergangenheit ("Ekkehard", "Juniperus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
in Berlin, in der sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau, in Bayern (Augsburg), Württemberg (Heidenheim), Elsaß-Lothringen etc. Die Zeugdruckerei hat berühmte Werkstätten in Berlin (Kattun), Oberelsaß (Mülhausen), im südlichen Baden (Säckingen, Lörrach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Habillierenbis Habsburg |
Öffnen |
und die Erlangung der Vogteien von den Klöstern Säckingen und Murbach hinzukam. Albrechts Sohn Rudolf der Alte folgte dem 1199 verstorbenen Vater im Hausbesitz und in den mannigfaltigen Herrschaftsrechten als das Haupt einer der hervorragendsten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0987,
Habsburg |
Öffnen |
, Entlibuch, Vielensbach, Niederurnen, die Burgen Nidau, Büren, Unterseen, Bucheck etc. In der zweiten Epoche gingen auch die Besitzungen im Aargau mit der Feste Baden und der ganzen Grafschaft Kyburg, ferner Schaffhausen, Waldshut, Säckingen u. a. verloren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
; festere, stärkere, grobe Tarpawlings zu Säcken für Mehl, Zement, Gips; Twilld Sackings, ein sehr festes und dauerhaftes Drilch- oder Zwilchgewebe zu Säcken für gepreßte Waren; Hessians, das feinste und schönste Packmaterial für feinere Artikel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
von Bagdad", Hermann Götz (1840-76) mit seiner "Bezähmten Widerspenstigen", auch Viktor Neßler (geb. 1841) mit seinem musikalisch wertlosen, aber auf die Menge wirkenden "Trompeter von Säckingen", konnten allgemeinen Beifall finden. Auch diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Nesselseidebis Neßler |
Öffnen |
" und "Der Rattenfänger von Hameln" (Text von F. Hofmann), endlich 1885 "Der Trompeter von Säckingen" folgten, welch letztere Oper in ganz Deutschland großen Beifall gefunden hat. Von seinen kleinern Kompositionen sind hervorzuheben die
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
Husaren" (1869), "Gold" (1875), "Der Trompeter von Säckingen" (1877), "Die vornehmen Wirte" (1883) sowie eine Anzahl kleinerer und größerer Vokal- und Instrumentalwerke. Ferner veröffentlichte er nach den hinterlassenen Manuskripten Dehns eine "Lehre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
, s. Melocactus.
Schopfheim, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Lörrach, an der Wiese, Knotenpunkt der Linien Basel-Todtnau und Leopoldshöhe-Säckingen, 375 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Realschule, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
das obere Rheinthal als hoher Gebirgswall begrenzt und sich in nordnordöstlicher Richtung von Säckingen am Rhein bis Durlach auf 158 km Länge erstreckt (s. Karte "Baden"). Seine größte Breite und Höhe hat das Gebirge im Süden, wo es mit seinen jurassischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
, und er selbst ward nach dem Treffen bei Staufen 25. Sept. im Amtsbezirk Säckingen verhaftet und vom Schwurgericht zu Freiburg 30. März 1849 wegen versuchten Hochverrats zu 5⅓ Jahren Einzelhaft verurteilt und zu deren Abbüßung nach Bruchsal abgeliefert. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
Gouvernements Nowgorod und St. Petersburg, aber im Aussterben begriffen. Grammatik von Ahlquist (Helsingfors 1855).
Tschudi, ältestes Adelsgeschlecht der Schweiz im Kanton Glarus. Nachdem dasselbe 906-1288 das säckingische Meieramt besessen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
, Bleicherei, Schiffahrt und (1885) 2610 meist kath. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk W. gehören die vier Amtsgerichte zu Bonndorf, Säckingen, St. Blasien und W.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Waldst. et Kit.bis Waldverderber |
Öffnen |
) bildeten die drei Urkantone den neuen Kanton Waldstätten. Nicht zu verwechseln mit diesen Ländern sind die vier Waldstädte am Rhein, d. h. die Landstädtchen Rheinfelden, Säckingen, Laufenburg und Waldshut, ehemals österreichische Vorposten des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Werner |
Öffnen |
folgten die zu »Juniperus«, 1867 die zu »Gaudeamus«, 1868 die zu den »Bergpsalmen« und 1869 die zu dem »Trompeter von Säckingen«, Zeichnungen, welche durch ihre feine Empfindung und durch flotten, geistreichen Humor dem Geiste der Dichtungen völlig gerecht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
Flußstrecken 412 km, die der Eisenbahnen auf badischem Gebiet 1401 km (die badischen Staatsbahnen sind 1305 km lang und haben 425 Mill. Mk. Anlagekapital erfordert); hierzu traten 1890 die Strecken Leopoldshöhe-Lörrach 6,3 km, Schopfheim-Säckingen 19,7
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
, der Rattenfänger und der Trompeter von Säckingen in den Neßlerschen Opern, der Prinz im »Nachtlager von Granada« und René in Verdis »Maskenball«. In Berlin schuf B. den Jago in Verdis »Othello«.
Bunge, 1) Alexander von, Botaniker, starb 18. Juli
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
Reiterlied, vermehrt wurden und gleich Scheffels »Trompeter von Säckingen« eine Reihe von Nachahmern hinter sich dreinziehen. Der Landsknechtston spielt in der erzählenden Dichtung der neuesten Zeit eine große Rolle; Gedichte, wie »Der Helfensteiner«, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Braun von Braunthal Abfall und Butze, oder die Seelenspiegel - Friedrich
de la Motte-Fouque'.
Äbtissin von Säckingen, die - Hans Blum.
Abu Telfan, oder die Heimkehr vom Mondgebirge Wilhelm Raabe (-'-Jakob Corvinus).
Achtsviinnig - Joseph Rank
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
) erfolgte 1854 und 1855. Später wurde die Bahn über Säckingen und Singen nach Konstanz fortgesetzt (146,76 km); in Singen schließt die Schwarzwaldbahn nach Offenburg an (149,16 km), von Heidelberg geht ein Zweig über Neckargemünd und Eberbach nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0463,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Privatbankhäuser dienen. B. ist der größte Wechselplatz der Schweiz.
Verkehrswesen. In B. vereinigen sich die Linien Colmar-Grenze-B. (75,50 km) der Elsaß-Lothr., Müllheim-B.-Säckingen (65,2 km) und B.-Zell (29,43 km) der Bad. Staatsbahnen, letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Bernhard (Karl, Herzog von Sachsen-Weimar)bis Bernhard (von Clairvaux) |
Öffnen |
833
Bernhard (Karl, Herzog von Sachsen-Weimar) - Bernhard (von Clairvaux)
im Januar gegen den Strom auf, eroberte Säckingen, Lauffenburg und Waldshut und belagerte Rheinfelden. Savelli und Johann von Werth entsetzten zwar die Stadt, aber drei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
", 1859); der lustige wandernde Spielmann wird wieder epischer Held in Beckers "Jung Friedel" (1854) und vor allem in Viktor von Scheffels köstlichem "Trompeter von Säckingen" (1854). Mosens symbolische Romantik endlich dauert fort in den mannigfachen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
Deutsche Musik |
Öffnen |
(Goldmark, Lux, Kienzl u. a. in Deutschland, Joncières u. a. in Frankreich), hatten nur wenige vorübergehenden Erfolg. Dagegen erlangten Stücke, wie Neßlers «Trompeter von Säckingen», ihre Popularität durch geschickte Benutzung des modernen Liedergesanges
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
Alamannien, predigte am Nhein, in
den Vogesen und der Schweiz (daber Schutzpatron
des Kantons Glarus, in dessen Wappen er steht)
und ließ sich zuletzt in Säckingen uieder, wo er
eine Kirche und ein Fraueullostcr baute und an
einem 6. M ärz (nach 511
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
.
Wie die andern vorderösterr. Waldstädte Waldshut,
Säckingen und Rheinfelden wurde L. im Dreißig-
jährigen Kriege durch die Schweden unter Bernhard
von Weimar, die 1638 die Stadt eroberten und die !
Burg zerstörten, schwer geschädigt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Scheerbis Scheffel |
Öffnen |
. Philologie und Litteratur, war 1848-52
Referendar und Dienstverweser zu Säckingen, gab
dann den Staatsdienst auf, unternahm 1852-53
eine längere Reife nach Italien und lebte fpäter teils
in Heidelberg, teils in München. Auch war er eine
Zeit lang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schopenhauer (Johanna)bis Schöpfrad |
Öffnen |
) Hauptstadt des Amtsbezirks S., an der Wiese, im Schwarzwald, an der Linie Basel-Säckingen und der Nebenlinie S.-Zell (7,2 km) der Bad. Staatsbahnen, mit Tunnel (2800 m lang), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Waldshut) und einer Handelskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spenglerbis Sperber |
Öffnen |
. in Frankfurt (Frankf. a. M. 1893).
Spengler, s. Klempner.
Spenn., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Fridolin Karl Leopold Spenner, geb. 25. Sept. 1798 zu Säckingen in Baden, gest. 5. Juli 1841 als Professor der Botanik zu Freiburg i. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
enthalten. T. starb 1884 in Kijew.
Tschuden , Völkerschaften, s. Finnen .
Tschudi , eine seit dem 13. Jahrh. über die dem Stifte Säckingen zustehenden Gotteshausleute
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Werner (Anton von)bis Werner (August Wilhelm Ernst) |
Öffnen |
in Heilbronn. W. ging 1867 nach Paris, wo er die Illustrationen zu Scheffels "Gaudeamus" und "Bergpsalmen" komponierte. Die Zeit vom Herbst 1868 bis Ende 1869 brachte er in Italien zu und zeichnete die Illustrationen zum "Trompeter von Säckingen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
2057 Evangelische und 478 Israeliten, in 24 Gemeinden. –
2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks Z. links am Rhein, in 344 m Höhe, an der Linie Stein-(Säckingen-)Winterthur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
Gemeinden. – 2) Hauptstadt des Bezirks W., in der Thalebene der Eulach, in 447 m Höhe, von Wein- und Waldhügeln umgeben, an den Linien Stein(Säckingen)-W. (75 km), Singen-W. (45 km), Rorschach-Romanshorn-Zürich, Schaffhausen-W. (30 km) der Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
Stein-Säckingen-Winterthur (Station Weiach-K.) der Schweizer Nordbahn, hat (1888) 370 E., darunter 44 Evangelische; Post, Telegraph, einen Turm mit röm. Unterbau; Stickerei.
Kaiserswerth, Stadt im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Düsseldorf, 10 km
|