Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach San Marino
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
287
San Marco in Lamis - San Marino
birgsgegenden sind baumlos, die Gebänge der tiefern
Regionen namentlich mit Eichen, Tannen und Ce-
dern bewaldet. Der früher bedeutende Bergbau auf
Silber ist jetzt von geringem Belang, wie die ganze
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
Guatemala, an der Grenze von Chiapas, mit (1886) 80,416 Einw. Hauptstadt ist der Ort S.
San Marino, Republik in Mittelitalien, der kleinste Staat Europas, umfaßt ein Areal von 59 qkm (1,07 QM.) mit einer Bevölkerung von (1886) 7840 Seelen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Marostica
Montebello 3)
Recoaro
Schio
Sette comuni
Tiene
Valdagno
-
Monaco.
Monaco
San Marino.
San Marino
-
Pyrenäische Halbinsel.
Pyrenäische Halbinsel
Iberische Halbinsel
Meerestheile u. Busen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
83
Geographie: Italien.
Cività Vecchia
Cori
Corneto
Ferentino
Fiumicino
Frascati
Frosinone
Genazzano *
Genzano *
Marino
Mentana
Montefiascone
Monte Libretti
Monterotondo
Nemi
Nepi
Nerola
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Marinetrompetebis Marionetten |
Öffnen |
Secentismus). - Vgl. Menghini, La vita e le opere di G. M. (Rom 1888).
Marinieren, eine Art der Fischkonservierung (s. d., Bd. 6, S. 841 a).
Marinismus, s. Marini, Giambattista.
Marino, Republik, s. San Marino.
Marino, Stadt in der ital
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Handelsmünzen.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)
Europa
San Marino Ital. Münzen 0,06 8,2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013e,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) Ohne San Marino.
6) Ohne Arabien.
7) Ohne Arabien.
8) Ohne Sudan.
9) Ohne Sudan, Abessinien und Mittelafrika.
10) Ohne Chiwa.
11) Ohne Chiwa.
4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 52 ff.
- Geschichte 7
Sänger, Sängerinnen 178
Säugethiere 246. 247
Saiteninstrumente 172
Sakramentalien 150
Sakramente 145
Salinenwesen 279
Salz 279
Salzburg 8. 57
Salze 213
Samnium 108
Sankt Gallen, Kanton 80
San Marino 85
San
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
924
Marinestab - Matteo di Aquas Spartas
Register
Marinestab, Admiralstab
Marino, Giambattista, Marini
- Lucio, Italienische Litteratur 94,2
Marinus (Einsiedler), Tan Marino
Mario, Monte, Rom 911,2
Marion (Seefahrer), Australien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
Italien (1882) 288540 28733396 98 0,7 0,7 0,7 0,6 0,7
San Marino (1874) 86 7816 98 - - - - -
Monaco (1883) 22 10108 98 - - - - -
Deutsches Reich (1880) 540519 45234061 84 - 1,18 0,77 0,76 1,1
Luxemburg (1880) 2587 209570 81 - - - - 0,67
Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
20,0 3,3 2,2 2,2 0,6 0,9 0,9 1,8 3,5 0,5 1,5
104,589 = 31,5 Proz. 103,168 = 31,1 Proz. 93,865 = 28,3 Proz.
¹ Mit Polen, ohne Kaukasusländer; ² mit Liechtenstein; ³ mit San Marino und Monaco; (4) mit Andorra; (5) mit Azoren; (6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
Niederlande (Ende 1889) 33000 4511415 138
Großbritannien (1891) 314956 38088529 121
Italien (Ende 1890) 286588 30158408 105
San Marino (1891) 59 8200 -
Deutsches Reich (1890, ohne Bodensee) 540419 49428470 91
Luxemburg (1890) 2587 211088 82
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
, Graf
Marini (Marino)
Massarani
Masuccio
Meli
Merlino Coccajo (Folengo)
Metastasio
Montanelli
Monti
Nannini
Niccolini
Nievo
Nota
Parini
Pellico
Petrarca
Pindemonte, 1) Giovanni
2) Ippolito
Poërio, 1) Alessandro
Prati
Pulci, Luigi
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
bis nordwestlich an San Marino reichend. Die Mark A. entstand unter der Herrschaft der Langobarden, welche nach Eroberung dieser Gegenden daselbst einen Markgrafen als Statthalter einsetzten. Später ein Teil des Herzogtums Spoleto, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
, Österreich-Ungarn, Paraguay, Peru, Portugal, San Marino, Schweiz, Türkei, Uruguay und Venezuela.
Geschichte. A., das einstige Ancona Dorica (Ankón, "Ellbogen", von seiner Lage genannt), durch Syrakusaner 380 v. Chr. als die einzige griech. Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
die Provinz Ra-
venna, im O. an das Adriatische Meer, im S.
an die Provinz Pesaro-Urbino und die Republik
San Marino, im W. an Florenz, hat 1862,3?
(nach Strelbitskij 1988,6) hwn, (1881) 251110
(nach Berechnung 31. Dez. 1892 271200) E.,
d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0494,
Mailand |
Öffnen |
mit der Eisernen Krone berühmte Kirche San Ambrogio, im 4. Jahrh. errichtet, im 12. Jahrh. als roman. Pfeilerbasilika mit drei Schiffen neu erbaut, mit einem Altarciborium ans der Karolingerzeit (s. Tafel: Altäre Ⅰ, Fig. 3). Die älteste Kirche ist San Lorenzo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Foris positibis Form |
Öffnen |
) in der Landschaft Emilia, grenzt nördlich an die Provinz Ravenna, östlich an das Adriatische Meer, südlich an Pesaro-Urbino und die Republik San Marino, westlich an Florenz und hat einen Flächenraum von 1862 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 1989
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
, Neulateinische Dichter
Castillo, A del (Reisender), Amerika
(Bd. 17) 31,2
Castillo Chico (Berg), Panama
Castillo de San Fernando, Figueras
Castle Pinckney, Charleston 1)
Castor (Ort), Peterborough N
Castorines, Castres
(?a8tr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
der Kirche San Celso und den berühmten Palast Marino; in Genua u.a. die
Paläste Cambiaso, Cataldi, Doria, Pallavicini, endlich reiche Villen mit kostbaren Gartenanlagen, in welchen er eine fein durchgebildete Hochrenaissance
anwendete. Auch nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
im Auftrag Pius' VII. die vatikanische, zog sich, um allen politischen Verwickelungen zu entgehen, 1821 nach San Marino zurück, wo er ganz den Wissenschaften lebte, ohne jedoch die ihm anvertrauten Staatsgeschäfte (er war lange Podestà der kleinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
er seine seit frühster Jugend gepflegten poetisch-litterarischen Bestrebungen wieder aufgenommen. Außer den Gedichtsammlungen: "Klänge aus Osten" (Temesvár 1865) und "Durch Thüringen" (1870) entstanden die Tragödien: "Marino Falieri" (Leipz. 1871
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384c,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
, Eisenberg, Altenburg und Henneberg. Die Helmzier gleichfalls von links angefangen: Plauen, Thüringen, Sachsen, Meißen und Oberlausitz. - Landesfarben: Weiß, Grün.
San Domingo, s. Haïti.
Sandwichinseln, s. Hawai.
San Marino. In Silber drei grüne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
Leon de C. an derselben Stelle gegründet, welche sieben Jahre früher schon Francisco Fajardo durch eine kleine Niederlassung unter dem Namen Valle de San Francisco bezeichnet hatte. Bei ihrer günstigen Lage hob sich die Stadt schnell, obgleich sie 1595
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
und das Grabmal der Familie Biraghi in San Francesco, das des 1538 gestorbenen Marino Carracciolo im Chorumgang des Doms, welches von guter Gesamtwirkung ist. Auch an den zahlreichen Bildwerken der Certosa bei Pavia arbeitete B. Charakteristisch für seine Werke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
; die Fürstentümer Monaco und Montenegro; die Republiken außer den 25 (22) Kantonen der Schweiz und den deutschen Freistädten: Frankreich, Andorra und San Marino. Unter diesen Staaten treten seit 1815 fünf als Großmächte hervor: Großbritannien, Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
er die ersten Preise der Akademie von San Luca und der Akademie zu Mailand erhalten, wurde er Professor an letzterer. Seine Gemälde sind durch romantische Zartheit der Form und Wahrheit des Ausdrucks ausgezeichnet, weniger durch das allzu weiche Kolorit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0077,
Italien (Geschichte: bis 1831) |
Öffnen |
Gewässern. Eine gewisse Selbständigkeit behielten der Fürst von Monaco und die kleine Republik San Marino. Da unter all diesen Staaten keinerlei Bündnis bestand und kaum eine Verständigung auch nur dynastischer Art zu erwarten war, so drückte die Macht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
der Eisenbahn zum Hafen San Martinho, hat (1878) 3845 Einw. und eine bedeutende Glas- und Spiegelfabrik.
Marīni (Marino), Giambattista, hervorragender ital. Dichter, geb. 18. Okt. 1569 zu Neapel, widmete sich gegen den Willen seines Vaters, der ihn zum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
die Ordenskommission zurückzusenden. Manche Staaten geben aber auch nur das Dekret (z. B. Spanien und Portugal, die Türkei, Ägypten, Tunis, San Marino, die überseeischen Länder), und man hat den O. selbst anzuschaffen. Um einzelne O., wie den des Heil. Grabes, kann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
(darunter Sizilien mit 1098, Sardinien mit 1017 km) und die Landgrenze gegen die Republik San Marino mit 38,5 km, so daß I. im ganzen 8723 km Grenzen aufweist.
[Bevölkerung.] Die Bevölkerung Italiens wird für Ende 1888 mit 30,565,253 Einw. berechnet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Chinesische Litt. 31,1
Sanudo, Marco, Archipelagus 774,1
- Marino, Italien. Litt. 90,1
Sanvic, Hllvre, Le
Sanyödö, Japan 155,1
Sanzio, Raffael 548 lsilien 339,1
Sao Angelo (deutscheKolonie), Bra-
S. Antonio, Prinzcninscl
S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
der Herzegowina, Serbien, Bulgarien, Griechenland, Cypern und Rumänien. Aus Andorra, Monaco, San Marino, Montenegro und der europäischen Türkei liegen keine Nachrichten über die Verteilung der Bevölkerung nach dem G. vor. In allen übrigen europäischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
). In einem gar zu umfangreichen, reichlich mit Dokumenten ausgestatteten Werke schilderte Carlo Malagola den Kampf des Kardinals Alberoni mit der Republik von San Marino (1886). Das im Juni 1888 gefeierte Jubiläum der Universität Bologna rief eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
Genua
Guastalla
Kalabrien
Kirchenstaat
Ligurische Republik
Lombardei
Lombard.-Venet. Königreich s. Lombardei
Lucca
Mailand
Mantua
Modena
Neapel, Königreich, s. Sicilien
Parma
Parthenopeïsche Republik
Pisa
Romagna
Romania
San Marino
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
), Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino, am Burano, ist Sitz eines Bischofs, hat eine schöne Kathedrale, in der Kirche San Domenico die Madonna mit Heiligen, ein bedeutendes Freskogemälde von Giovanni Santi, Raffaels Vater, einen bischöfl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Carignanobis Carissimi |
Öffnen |
und Moretta, (1881) 4442, als Gemeinde 7151 E., mehrere Paläste und Kirchen, darunter San Giovanni Battista, von Alfieri 1766 erbaut, die Kirche des alten Klosters der heil. Klara, das Grabmal der Bianca Paläologos. der Gemahlin Karls Ⅰ., in Santa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0373,
Clemens Romanus |
Öffnen |
oder San Marino
zu erweitern und die deutschen Protestanten durch
das Versprechen des ungeschmälerten Besitzes der
säkularisierten Kirchengüter für Rom zu gewinnen.
C. XIII. (1758-69), vorher Carlo Rezzonico,
seit 1737 Kardinal, stand ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
1801238 Pesos. C. hat
eine Eisenbahn von San Pablo nach La Cruz am
Uruguay, welche bis Posadas am Parana fortge-
führt werden soll. Ferner ist eine Diagonalbalm C.-
Can Pablo im Bau. - 2) Hauptstadt der Provinz
C., am linken Ufer des Parana, etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
und Norwegen, Dänemark, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien, Serbien; das Großherzogtum Luxemburg; 4 Fürstentümer: Liechtenstein, Monaco, Bulgarien, Montenegro; 4 Republiken: Frankreich, die Schweiz, Andorra, San Marino. Als Großmächte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Heer durch Nachschübe aus Frankreich, sodaß schließlich in der Gegend von Vittoria Marschall Murat
über 75000 Mann verfügen konnte und sich aller wichtigen Festungen im nördl. Spanien, insbesondere der Plätze San Sebastian,
Pamplona, Figueras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Grimaldi (Francesco Maria)bis Grimm (Herman) |
Öffnen |
X. in den Palästen des Quirinals und des Vatikans, auch in der Kirche San Martino ai Monti, ferner in den Palästen Colonna und Borghese. 1648 begab er sich nach Paris und malte im königl. Palast sowie Landschaftsfresken in Kardinal Mazarins Palast
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Heß (Joh. Jak.)bis Heß (Peter von) |
Öffnen |
er seit
1819 gelegentlich verwertete. Die Neue Pinakothek
bewahrt davon: Der Räuber Barbone, Vor einer
Locanda, San Marino, Italienische Bauernfamilie
zu Tivoli. Nachdem er 1819 in dem schönen Bilde:
Morgen in Partenkirchen, der Alpenwelt näher ge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
und der Republik San Marino. Außerdem sind noch geographisch dazu zu rechnen die großen Inseln Sicilien und Sardinien sowie das franz. Corsica, ferner Elba, die Liparen, Tremiti-Inseln, das engl. Malta u. s. w. In diesem Umfange beträgt der Flächeninhalt etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
in San Marino, 4 in Erythräa, je eins in Tunis, Goletta, Susa und Tripoli und 1288 Poststellen zweiter Klasse. Befördert wurden (1891/92): 131 Mill. Briefe, darunter 410971 mit Wertangabe, 51 Mill. Postkarten, 198 Mill. Warenproben und Drucksachen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
, Genua und Montserrat-Mantua; außerdem waren von den kleinern Staaten nur Urbino unter den Rovere, Modena-Ferrara unter den Este, Lucca und San Marino geblieben, dazu kam noch der letzte der päpstl. Nepotenstaaten, das neugeschaffene Herzogtum Parma
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
das Äußerste zu erreichen versucht.
Orsini, röm. Fürstengeschlecht, das, im 12. Jahrh. durch Papst Cölestin III. emporgekommen, die Guelfenpartei gegen die um das Haus Colonna (s. d.) gescharten Ghibellinen führte. Nachdem die O. 1266 Marino, 1293
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
in Württemberg, Italien
und San Marino Paketadr essen mit Wert-
stcmpel. Die Zahl der P. beträgt nach unge-
fährer Schätzung etwa 14000, ohne die Nuancen,
Varietäten, Fehldrucke u. dgl. in Berechnung zu
ziehen, mit letztern wird die Ziffer 20000 nahezu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
verausgabten gleichfalls sog. Columbus-
marken, Portugal feierte mit einer Jubelserie Hein-
rich den Seefahrer, Montenegro die Errichtung der
ersten Druckerei im Lande, San Marino die Fertig-
stellung eines neuen Regierungspalastes u. s. w.
Manche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
Strafbestimmungen bei Amtsvergehen, Erhöhung der Strafe bei Rückfall, zweckmäßige Behandlung der Trunkenheit als Strafzumessungsgrund mit Scheidung der Gewohnheitstrinker u. s. w. einführt. San Marino besitzt ein Strafgesetzbuch von 1865.
III. Zur dritten Gruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
881
Todesthal - Toffana
tung vorgekommen, obwohl die T. gesetzlich nie abgeschafft ist.
Gesetzlich beseitigt ist die T. in Rumänien (1864), Portugal (1867), Holland (1870), Italien (1889), San Marino (1848), Michigan (1847), Rhode-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
durch allgemeines Stimmrecht).
*Italien hat nach einer neuen Berechnung durch das militär.-geogr. Institut mit der Republik San Marino (60,9 qkm) einen Flächeninhalt von 286711,8 qkm. Der Landzuwachs durch Anschwemmungen der oberital. Flüsse wird auf 62,57 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Garfrischenbis Garibaldi |
Öffnen |
gegen die Österreicher weiter zu kämpfen. Sein kühner Zug gegen Norden endete indessen zu San Marino mit der Auflösung seiner Truppe; er selbst schlug sich nach Chiavari durch, wurde aber hier festgenommen und zur Auswanderung ge- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
); G. B. Brignardello, L’avo ed il padre del generale G. (Flor. 1884); E. Franco, La vita di G. G. (bis Juli 1849, Neap. 1886); Franciosi, G. e la republica di San Marino (Bologna 1891); G. Sforza, G. in Toscana nel 1848 (Flor. 1890); Bordone, G. (1807
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Borghesibis Borgia (Geschlecht) |
Öffnen |
mit dem Studium der Sammlungen und Bibliotheken Italiens. Verschiedene Münzsammlungen, wie die von Mailand und die des Vatikans, wurden von ihm katalogisiert. Durch die polit. Bewegungen in seinen Studien gestört, zog sich B. 1821 in die Republik San
|