Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anzeigen
hat nach 0 Millisekunden 527 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
976
Tableau-Anzeiger - Taras
Tableau-Anzeiger, Läutwerke 575,".
Talileaulatie, Nivellieren
Tabletmauer, Mauerwerk
Tabor (Heilanstalt f. Epileptische),
Nemitz (Bd. 17)
Tabor, Mont,.Savoyen 358
Tabourot, Iehan, Choreographie
|
||
88% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
.
Anzeichnen
Bekannt machen, daß einer ein räudiges Schaf in der Gemeinde, 2 Thess. 3, 14.
Anzeige, Anzeigen
Anzeige ist ein Merkmal, Beweisthum, Phil. 1, 28. Anzeigen heißt bekennen, kund machen.
Ich zeige meine Missethat an, und sorge
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Göttinger Dichterbundbis Göttingische Gelehrte Anzeigen |
Öffnen |
208
Göttinger Dichterbund - Göttingische Gelehrte Anzeigen
Anzeigen" (s. d.). Die "Union" enthält eine reiche Sammlung wissenschaftlicher und polit. Zeitschriften und Zeitungen nebst einer Auswahl von Broschüren und Büchern aus der schönen
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
722
Anwenderecht - Anzeige
wird, als er ohnedies dem Anweisenden schuldet. Solange der Angewiesene die A. weder dem Anweisungsempfänger gegenüber angenommen noch diesem geleistet hat, darf der Anweisende ihm gegenüber die A. widerrufen
|
||
63% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
665
Anwenderecht - Anzeige.
einen Gegenstand auszuliefern oder eine Summe Geldes auszuzahlen, und zugleich diesen Dritten zur Erhebung ermächtigt. Gibt der Assignant den Auftrag schriftlich, was das Gewöhnlichste ist, so heißt auch diese Schrift
|
||
63% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Staats-Anzeigerbis Staatsbankrott |
Öffnen |
211
Staats-Anzeiger - Staatsbankrott
tretung übernehmen, in Deutschland die öffentliche Klage erheben, wenn dies im öffentlichen Interesse liegt. Dem mehr oder minder weitgehenden Anklagemonopol der S. steht andererseits in Österreich
|
||
38% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
ist die "Privatbeamten-Zeitung" (seit 1883).
Deutscher Reformverein, s. Großdeutsche Partei.
Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger, in Berlin täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) im Verlag der Expedition des D. R. u. K. P
|
||
25% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Altarbis Aufhören |
Öffnen |
wider uns, Jes. 59, 13.
Anzeige, anzeigen. Meine Noth anzeigen, Ps. 143, 3. Israel seine Sünde anzeigen, Mich. 3, 8. Zeige an, welchen du erwählet hast, Apg. 1, 34.
Aquila. Paulus läßt ihn grüßen, 3 Tim. 4, 19.
Arbeiten. Wo man arbeitet, da
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
Ermittelung oder Verfolgung strafbarer Hand-
lungen zuständige Behörde (Polizei, Staatsanwalt-
schaft, Gericht) gerichtete Anzeige, durch welche
jemand der Begehung einer strafbaren Handlung
beschuldigt wird. Der Anzeigende wird Denun-
ziant
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
beschäftigten Personen fällt letztere Verpflichtung im allgemeinen fort und besteht nur zum Teil für die Betriebsbeamten. Privatunternehmer von Regiebauten müssen auch diese Bauarbeiten anzeigen (§.9 des Gesetzes vom 11. Juli 1887). Für die Invaliditäts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
einen Tableau-Anzeiger an, welcher durch ein sichtbares Zeichen, in der Regel das Hervortreten einer Fallscheibe, erkennen läßt, in welcher Leitung gerufen wurde. Derselbe enthält zu diesem Zweck eine Anzahl von Elektromagneten M, Fig. 11, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
Abscheidung einer Zuckerart zersetzt und an der Luft zu Indigo oxydiert, der sich als blaues Pulver absetzt. Das I. ist nicht zu verwechseln mit dem Harnindikan (s. d.).
Indikation (lat., «Anzeige»), Heilanzeige, in der Medizin dasjenige Heilverfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
die eingefärbte Type direkt, wobei schärfere, aber auch in der Farbe ungleichmäßigere Abdrücke erzielt werden als mit dem Farbband.
7) Maschinell untergeordnete, aber für den Betrieb wichtige Bestandteile sind Glocken, die den Zeilenschluß anzeigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Denunzierenbis Departement |
Öffnen |
683
Denunzieren - Departement.
dem sie von einem verpflichteten Beamten oder von einer Privatperson ausgeht, und zwar ist jedermann berechtigt, dem Gericht Anzeige von einem beabsichtigten oder begangenen Verbrechen zu machen, verpflichtet nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
Einteilungen der Indizien zu machen. So unterschied man zwischen Anzeigen der Schuld und Unschuld (Gegenanzeigen), zwischen allgemeinen und besondern Indizien, je nachdem sie im allgemeinen auf eine verbrecherische Handlung oder gerade auf ein bestimmtes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
besichtigen, auf ihre Empfangbarkeit prüfen und von gefundenen Mangeln unverzüglich, von solchen, welche bei sofortiger Untersuchung nicht erkennbar sind, wenigstens gleich nach der Entdeckung dem Verkäufer Anzeige machen und die Ware zur Disposition stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Becker (Otto)bis Beckerath (Herm. von) |
Öffnen |
machen sollte, begründete B. 1791 den «Anzeiger», der 1792 durch ein kaiserl. Privilegium zum «Reichsanzeiger» erhoben und 1806 in den «Allgemeinen Anzeiger der Deutschen» verwandelt wurde. Der Teilnahme an geheimen Verbindungen gegen Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
gegründeten röm.-german. Centralmuseum in Mainz (vgl. "Die Altertümer unserer heidn. Vorzeit", hg. von L. Lindenschmit, Mainz seit 1858) und dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ("Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit", Nürnb. 1853-83; "Anzeiger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
einen Teil der neuen Bezirks-
hcmptmannschaft Dur.
*Vilinski, Leon, Ritter von, übernahm 2. Okt.
1895" im Kabinett Badeni das Finanzministerium.
^Billard. Man hat neuerdings Apparate auf-
gestellt, die zur Anzeige dervon den Spielern gemach-
ien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0501,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, bläuliche Flämmchen von brennendem Kohlenoxydgas anzeigen, dass der Prozess vollendet ist. Die Masse wird jetzt in eiserne Kästen gefüllt, worin sie erkalten muss; nach dem Erkalten werden die grossen, festen Klumpen, der sog. Sodastein, gewöhnlich 2-10
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und pikrinsäure Salze enthalten; Knallquecksilber u. dergl. - Ausserdem Feuerwerkskörper.
Wer explosive Stoffe feilzuhalten beabsichtigt, muss davon der Polizeibehörde Anzeige machen.
Die Abgabe von explosiven Stoffen an Personen unter 16 Jahren ist verboten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
820
Handels- und Kontorwissenschaft
Avertissement = Benachrichtigung; zur Beachtung.
Avis (Advis) = Anzeige, Nachricht;
avisiren = benachrichtigen.
B.
Baisse = Preisrückgang, Flauheit (der Kurse).
Ballon = Hohlkugel, grosse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
, der von den einzelnen F. allmonatlich kurze Anzeigen über Fundstücke oder Verlustanzeigen über Gegenstände von besonderer Eigenart oder besonderm Werte einzusenden sind. Die Centralfundstelle sucht durch Vergleichung der eingehenden Anzeigen die Eigentümer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
. 347): 1) Der Käufer hat nach der Ablieferung ohne Verzug die Ware zu untersuchen, soweit dies nach dem ordnungsmäßigen Geschäftsgang möglich ist. Ergibt sich die Ware als nicht vertrags- oder gesetzmäßig, so muß dem Verkäufer sofort Anzeige gemacht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
die bloße Verabredung mehrerer zu einem K. wird mit Zuchthaus nicht unter 5 Jahren und das Unterlassen der Anzeige eines kriegsverräterischen Vorhabens als Teilnahme an diesem bestraft. Dagegen tritt für den an dem Vorhaben eines Kriegsverrats
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
gegenüber erst durch Anzeige vom Erlöschen der Vollmacht, im Anwaltsprozeß erst durch Anzeige der Bestellung eines neuen Anwalts wirksam wird. Vgl. Civilprozeßordnung §§. 74‒85.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
Federmanometer angefertigt, welche bis zu 2000 Atmosphären (2000 kg pro Quadratcentimer) Überdruck anzeigen.
Zu den M. gehören auch die Vakuummeter, die, ähnlich wie die Federmanometer konstruiert, nicht wie diese den Überdruck, sondern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
. Gew. anzeigen. Die beiden hauptsächlichsten dieser Art sind die von Beaume und Beck.
Wir fügen umstehend zwei Tabellen an, zur Vergleichung der Aräometergrade dieser beiden Skalen mit dem spez. Gew. bei 15° C.
Wenn man in die Lage kommt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
des Mangels (spätestens indess nach Ablauf von 6 Monaten von der Ablieferung ab) Anzeige zu machen resp. sind die Waaren zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist die Waare mit möglichster Sorgfalt aufzubewahren.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Die Benachrichtigung, dass ein Wechsel protestirt worden ist, an den Vormann hat sofort, spätestens innerhalb zweier Tage nach dem Tage der Protesterhebung bezw. Empfang der Anzeige davon, zu erfolgen. Die Ansprüche des Inhabers an den Vormann verjähren in 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Denominativumbis Denunziation |
Öffnen |
.
Denunziation (Denunciatio), im allgemeinen Meldung, Angabe, Anzeige jeder Art; im Strafprozeß die freiwillige, ohne vorherige Aufforderung erfolgte Benachrichtigung der Behörde von dem Vorhaben oder von der Verübung eines Verbrechens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
im Umherziehen. Bei stehendem Gewerbebetrieb ist 1) das Recht auf den selbständigen Betrieb im allgemeinen nur an die Verpflichtung der Anzeige des zu beginnenden Gewerbes bei der nach den Landesgesetzen zuständigen lokalen Behörde geknüpft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
« (Kolbe, das. 1876).
III. Zeitschriften für Volksschulwesen, Lehrerbildung, Mittelschulen.
»Pädagogischer Anzeiger« (Schmidt, Bresl. 1889); »Pädagogischer Anzeiger« (Koch-Conradi, Berl. 1871); »Pädagogischer Anzeiger für Württemberg und Hohenzollern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ablieferungbis Abmagerung |
Öffnen |
sich dieselbe nicht als vertragsmäßig oder gesetzmäßig ergiebt, dem Verkäufer sofort davon Anzeige zu machen. Die Ware gilt, soweit es sich nicht um Mängel handelt, welche bei der sofortigen Untersuchung nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
.
Anschovis, s. Anchovis.
Anschuldigung, falsche, die Anzeige bei einer Behörde, durch welche der Anzeigende wider besseres Wissen jemand der Begehung einer strafbaren Handlung oder einer Amtspflichtverletzung beschuldigt. Ist infolge dieser Anzeige ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
Anzeiger für B. und Buchgewerbe (Lpz., seit 1887); Österr.-ungar. Buchhändler-Korrespondenz (Wien, seit 1860); Anzeiger für den schweizerischen B. (Zürich, seit 1883); Anzeiger für den schweizerischen B. (Alten, seit 1884); Deutscher Buchhändler-Kalender
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
der Nachweis der Fälschung,
der unrichtigen Eintragung oder der Unrichtigkeit
der Anzeigen und Feststellungen, auf Grund deren
die Eintragung stattgefunden hat, erbracht ist. Jede
Geburt eines Kindes ist innerhalb einer Woche dem
Standesbeamten des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Staats-Anzeiger" und seit 1871 "Deutscher Reichs-Anzeiger und Königl. Preußischer Staats-Anzeiger" (s. d.). Eine polit. Bedeutung hat das Blatt niemals gehabt. Am 30. Dez. 1819 verbot die preuß. Regierung alle in Frankreich, England und den Niederlanden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
.
Nuntiánt (lat.), der, welcher von etwas Anzeige macht; Nuntiāt der, gegen
den eine Anzeige eingereicht ist; Nuntiation , Anzeige, Meldung.
Nuntiatūr , s. Nuntius .
Nuntĭum (lat.), in Österreich-Ungarn Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0727,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Fortschritt so begeisterten Kaisers Joseph II. Es entstanden die "Gelehrten Anzeigen" (1758), die von Sonnenfels herausgegebenen "Briefe über die Wienerische Schaubühne" und "Theresia und Leonore", "Das weibliche Orakel", die "Privilegierten Anzeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
, welche auf dessen Entschluß be-
treffs Übernahme der Verficheruug von Einfluß fein
können. Der Unterlassung der Anzeige steht eine
unrichtige Anzeige gleich. In beiden Fällen ist der
Vertrag für den Versicherer unverbindlich, es sei
denn, daß ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
ist Erklärung an die geistlichen Vorstände
beider Kirchen zu richten. - In Sachsen ist der
Konfessionswechsel zwischen zwei ausdrücklich aner-
kanntcn christl. Konfessionen nach Mandat vom
20. Febr. 1827 bedingt durch persönliche Anzeige
beim Pfarrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
-
' menzabler (Addierwerk) angiebt. Zur Anzeige der
z Einzelbeträge dienen häufig mit Anzeigetafeln ver-
! sehene Stangen, welcke beim Anschlagen der Tasten
angehoben werden, so daß die Tafeln mit ihren
Ziffern vor einer Öffnung sichtbar werden. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
der §. 24 des Reichsgesetzes vom 6. Febr. 1875 unter Feststellung der Verpflichtung, von der Auffindung eines neugeborenen Kindes spätestens am folgenden Tage der Ortspolizeibehörde Anzeige zu machen. Die Vorschriften lehnen sich an den Art. 58 des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
aufgeheißt zum Zeichen, daß
eine Störung in der Atmosphäre zu erwarten ist. Die die Sturmwarnungen anzeigenden Telegramme werden zur Einsicht eines
jeden sich dafür Interessierenden mit Angabe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
in der Strahlung anzeigen, wogegen schmälere Linien ihnen notwendig entgehen; solche könnten nur auf rein optischem oder auf photographischem Wege nachgewiesen werden.
Schon 1843 hatte Draper gefunden, daß rote und ultrarote Strahlen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Anklageproceß
Anklagestand, s. Anklageproceß
Anquiriren
Antrag
Anzeige
Arrest of judgment
Artikulirtes Verhör
Specialinquisition
Besichtigung
Fundschein
Inspectio
Leichenschau, s. Todtenschau
Obduktion
Parere
Todtenschau
Visum repertum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
Semiotik
Similia similibus
Solidarpathologie, s. Humoralpathologie
Symptom
Therapie
Krankheiten und deren Behandlung.
Allgemeines.
Krankheit
Affektion
Agonie
Akrisie
Akut
Anamnese
Anastasis
Angeboren
Anlage
Anticipation
Anzeige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0270,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
vergrössert, das des Oeles dagegen verringert. Angenommen, wir hätten 10 Theilstriche Oel und eben soviel Wasser genommen, es zeigten sich nachher 11 Theilstriche Wasser und 9 Theilstriche Oel, so würde dieses einen Zusatz von 10% Alkohol anzeigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
249
Akademie (Ausland).
denen früher sich sehr glücklich "Gelehrte Anzeigen" zur Seite stellten; seit deren Eingehen bringen "Sitzungsberichte" Notizen und auch Abhandlungen. - Die "Königliche Societät", nachher "Gesellschaft (eigentlich aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
Volksbuch schlossen sich sein "Mildheimisches Liederbuch" (Gotha 1799, 8. Aufl. 1837) und sein "Mildheimisches Evangelienbuch" (das. 1816) würdig an. Nicht minder verdienstlich ist sein "Anzeiger", den er 1791 neben der "Deutschen Zeitung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
Handlung Anzeige beider Behörde gemacht ist, das Verfahren wegen der B. bis zur Erledigung jener Untersuchungssache sistiert werden soll. Dabei ist aber zu beachten und auch § 192 des Reichsstrafgesetzbuchs ausdrücklich hervorgehoben, daß der Beweis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
." (Dresd. 1863). Von den in Deutschland 1840 begonnenen bibliothekwissenschaftlichen Zeitschriften, mit reichen Beiträgen auch zur Bibliothekographie, ist R. Naumanns "Serapeum" (Leipz. 1840-70, 31. Jahrg.) eingegangen, während Petzholdts "Anzeiger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
(franz., spr. -laß'māng), Erholung; delassieren, sich erholen, ausruhen.
Delāt (lat.), jemand, dem etwas zuerkannt, besonders ein Eid zugeschoben wird (s. Eid); auch derjenige, gegen den eine Anzeige erstattet ist.
Delation (lat.), Anzeige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
. der Pflanze (Berl. 1853); Häckel, Über die Individualität des Tierkörpers (Jena 1878); Fisch, Aufzählung und Kritik der verschiedenen Ansichten über das pflanzliche I. (Rostock 1880).
Indiz (lat. Indicium, Indizie, Anzeige, Inzicht), eine Thatsache, deren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
).
Konnotation (neulat.), Anmeldung, Anzeige, namentlich von Konkursforderungen; Konnotationstermin, Termin zur Anzeige sämtlicher Schuldforderungen im Konkurs.
Konnubiāl (lat.), auf die Ehe (connubium) bezüglich.
Konoïd (griech., "kegelähnlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Litteraturzeitungenbis Littré |
Öffnen |
besonders aus die Leipziger "Acta Eruditorum" (1682-1776) und von denen, welche sich zuerst im Lauf des 18. Jahrh. bildeten, vorzüglich die noch jetzt bestehenden "Göttinger gelehrten Anzeigen" (seit 1753), eine Fortsetzung der "Göttingischen Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen |
Öffnen |
zur Verhütung derselben eine rechtzeitige Anzeige unterläßt, während umgekehrt den bei einer M. Beteiligten Straflosigkeit zugesichert wird, wenn sie rechtzeitig von derselben Anzeige erstatten. Ferner gehört die Bestimmung der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
, in Westfalen Gauns- oder Godensdag, während aus dem lateinischen Namen das französische Mercredi geworden ist.
Mitwissenschaft, im Strafrecht die Kenntnis von einem Verbrechen, welche unter Umständen zur Anzeige verpflichtet (s. Anzeige).
Mitylēne, Insel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
Georgsordens und Wahlspruch des Welfenhauses; auch Devise des Wappens von Westfalen.
Nunziánt (Nuntiant, lat.), der von etwas Anzeige macht; Nunziāt, der, den dieselbe betrifft; Nunziation, Anzeige; Nunziatūr, s. Nunzius.
Nunzium (neulat.), in Österreich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
durch Kündigung, dem Prozeßgegner gegenüber aber erst durch die Anzeige von diesem Erlöschen der P. und im Anwaltsprozeß überdies erst durch die Anzeige von der Bestellung eines andern Anwalts.
Pr. pa., kaufmänn. Abkürzung für per procura (s. Prokura
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
sofort Anzeige zu machen. Hunde, welche der T. verdächtig sind, sind sofort zu töten oder bis zu polizeilichem Einschreiten abgesondert in einem sichern Behältnis einzusperren. Letzteres, soweit es ohne Gefahr geschehen kann, besonders dann, wenn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
Vereinsgesetz vom 15. Nov. 1867 ist von jeder Vereinsversammlung wenigstens 24 Stunden vorher der Behörde durch den Vorstand Anzeige zu erstatten. Soll die Versammlung öffentlich sein, so ist auch hiervon Anzeige zu machen. Ausländer, Frauenspersonen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Zessionarbis Zetzsche |
Öffnen |
, nach dieser hingegen nicht mehr, indem er vom Augenblick dieser Anzeige an den Zedenten nicht mehr als seinen Gläubiger betrachten darf. Was das Verhältnis zwischen dem bisherigen und dem neuen Gläubiger anlangt, so ist der erstere verpflichtet, dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
Fortsetzung bis 1878 von Taschenberg (das. 1886 ff.).
Zeitschriften (Zoologie und Anatomie): »Anatomischer Anzeiger« (Organ der Anatomischen Gesellschaft, hrsg. von Bardeleben, Jena, seit 1886); »Archiv für mikroskopische Anatomie« (hrsg. von La
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
gelehrten Anzeigen vom 26. April 1816 und 28. Okt. 1822 Ausdruck verliehen. Die erste dieser Anzeigen enthält den sichern Beweis, daß Gauß schon damals mit der nicht-euklidischen Geometrie völlig vertraut gewesen ist. Gauß hat seinen Jugendfreund
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
gewerbliche Rechte zu erwerben, so ein Erfinderpatent (s. Patent), das Recht auf ausschließliche Führung eines Warenzeichens oder Gebrauchsmusters, oder die A. ist im allgemeinen Interesse angeordnet (s. Anzeige). - A. auf dem Gebiet der socialpolit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
und Rügen der Vorgesetzten gegen ihre Untergebenen, dienstliche Anzeigen oder Urteile von seiten eines Beamten und ähnliche Fälle. Unter der Voraussetzung, daß die durch die Berechtigung zu der an sich verletzenden Äußerung gezogenen Grenzen nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
sein Serapeum (bis 1870, Leipzig, 31 Bde.) und Petzholdt seinen Anzeiger für Litteratur der B., der in verschiedenen Fortsetzungen, zuletzt als Neuer Anzeiger für Bibliographie und B. bis 1886 bestand und dann in dem 1884 mit Unterstützung des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, Göttinger Gelehrte Anzeigen, 1888, S. 249 fg., und J. Luther, Anzeiger für das deutsche Altertum, Bd. 15, S. 324 fg.); v. Bahder, Grundlagen des neuhochdeutschen Lautsystems (Straßb. 1890, Einleitung); K. Burdach, Die Einigung der neuhochdeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
Versicherung genommen oder zu deren
Schließung Order erteilt habe lß. 2002). Wer bei
solcher Anzeige eine vorsätzliche Unrichtigkeit zum
Schaden des Versicherers oder eines Dritten be-
geht, soll sein Necht aus beiden Versicherungen ver-
lieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, die Europäische Modenakademie, der Gewerbeverein und der Kunstgewerbeverein.
In D. erscheinen 12 tägliche Zeitungen und Anzeiger, darunter der "Dresdner Anzeiger" (Amtsblatt der Behörden), die "Dresdner Nachrichten", mit Sonnabendswitzblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
die Goldblättchen befinden. Nun können kräftige Funken in das Elektroskop schlagen und wieder herausgezogen werden, ohne daß die Goldblättchen die geringste Anzeige geben. Faraday begab sich mit einem Elektroskop in einen Metallkasten auf Glasfüßen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0867,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
eine in Monatsheften erscheinende Zeitschrift: "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit" (seit 1884 u. d. T. "Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums", welche Zeitschrift nur den Gönnern und Förderern des G. M. gratis geliefert wird). Von sonstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
bestehen, wenn
beim Distanzkauf ts. d.) die Anzeige vorschriftsmäßig
erfolgt ist; sie sind erloschen, wenn die Anzeige nicht
innerhalb 6 Monaten erfolgt ist. Diese Bestimmun-
gen können vom Verkäufer im Falle eines Betrugs
nicht geltend gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Magnetnadelbis Magnolia |
Öffnen |
.), das seine Anzeigen selbstthätig, meist photographisch, auszeichnet. Je nachdem ein M. die Deklination oder Inklination registriert, heißt er Deklinograph oder Inklinograph. Da jedoch die selbstthätigen Aufzeichnungen möglichst oft durch genaue Messungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
Zeigerinstrumente in Gebrauch, die durch die Stellung ihres Zeigers auf einer Skala jederzeit den augenblicklichen Wert der zu messenden Größe anzeigen. Bedingung ist ferner, daß die Instrumente dauernd eingeschaltet bleiben können, ohne sich dabei in den vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
, 96,25 Proz.
Preußische Ostbahn, s. Ostbahn.
Preußischer Kronenorden, s. Kronenorden.
Preußischer Staatsanzeiger, s. Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Preußischer Staatsbahnwagenverband, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Signalementbis Signoria |
Öffnen |
.
Signifizieren (lat.), bezeichnen, anzeigen, be-
deuten; signifikant, bedeutsam; Signifika-
tion, Bedeutung, Kennzeichen^ Anzeige.
SiFnors (ital., spr. ßinjo-), Herr; 8131101^,
Herrin; beides auch als Höflichkeitsanrede; 813110-
i-lna, Fräulein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
der Anzeigen gegen Bäckermeister, die ihren Gehilfen keine Sonntagsruhe gewähren, auf 3300 gestiegen, was um so bemerkenswerter ist, da jede Anzeige eines Gehilfen ihn um seine Stelle bringen kann. Daß das Gesetz nach einer neuerlichen Anordnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
dem Geschäftsherrn die erforderlichen Nachrichten
zu geben, ihm insbesondere von jedem Geschäftsab-
schluß unverzüglich Anzeige zu machen. In Er-
mangelung entgegenstehender Vereinbarung oder
abweichenden Handelsgebrauchs darf der H. in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
zuständig ist, oder, falls dieses Gericht unbekannt ist, dem Ersten Staatsanwalt des Gerichts Anzeige zu erstatten, in dessen Bezirk die Anstalt liegt. Die Aufnahme entmündigter Kranker ist dem Vormundschaftsgericht zu melden.
Die Entlassung muß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
Formular zur Vermögensanzeige übergeben,
dav binnen 20 Tagen zurückzureichen ist. Nach Maß-
gabe dieser Anzeige wird die Steuer veranlagt, wäh-
rend bei Nickteinreichuug einer Anzeige von Amts
wegen eingeschätzt wird. Die Veranlagung erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Wandelröschenbis Wanderheuschrecke |
Öffnen |
in Deutschland eine Zeit lang dadurch im Vorteil, daß sie nicht zu den Gemeindesteuern herangezogen wurden und auch nicht als Wandergewerbebetriebe galten. Die Unternehmer machten die vorgeschriebene Anzeige von der Eröffnung eines stehenden Gewerbes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1056,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Gerichtsvollzieher der ersten Pfändung für alle Gläubiger. Reicht der Erlös zur Befriedigung aller nicht aus, so hat der Beamte denselben zu hinterlegen und dem Vollstreckungsgericht Anzeige zu machen. Entsprechend ist bei gleichzeitiger Pfändung für mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0278,
Akademien |
Öffnen |
mit der Universität und giebt «Abhandlungen» (bis 1837 «Commentationes») und «Nachrichten» heraus. Unter ihrer Aufsicht erscheinen ferner die «Göttingischen gelehrten Anzeigen». 4) Die Königlich Bayrische Akademie der Wissenschaften und Generalkonservatorium zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
Vertreter dem Gegner von seiner Bestellung Anzeige macht, oder bis dieser jenem seine Absicht anzeigt, den Prozeß fortzusetzen. Für die Aufnahme gilt das Gleiche, wenn im Fall der U. durch den Tod ein Nachlaßkurator bestellt ist. 4) In Anwaltsprozessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
der Hauptverhandlung eintreten lassen kann, und von der Urteilsvollstreckung. Wegen der Heranziehung der Schöffen hat der Amtsrichter das Nötige wahrzunehmen (s. Schöffengerichte). Endlich sind die A. zur Entgegennahme von Anzeigen und zur Vornahme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
in dieselbe eingelassen, hierauf wird wieder evakuiert und so fort, bis alle Luft aus dem Glasballon verschwunden ist und die Gasolindämpfe nur noch einen Druck von 0,00001 Atmosphäre anzeigen. Während dieses Prozesses läßt Maxim einen Strom durch die Lampe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
oder Geldstrafe bis zu 150 Mk. festsetzen, welche, wenn dagegen nicht binnen einer Woche Einspruch erhoben wird, vollstreckbar werden. Im Fall des Einspruchs wird zur Verhandlung geschritten. Endlich sind die Amtsrichter zur Entgegennahme von Anzeigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
verwendet: der Tiefenschwimmer, Klotzschwimmer, hohle Körper, die so belastet sind, daß sie, in bestimmte Tiefe sinkend, dort die Wasser- (Strom-) Geschwindigkeit annehmen und diese mittels nach oben angebrachter Marken an der Oberfläche anzeigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0976,
Haare der Pflanzen |
Öffnen |
. und Bart der Deutschen (im "Anzeiger des Germanischen Museums" 1858); Bysterveld, Album de coiffures historiques (Par. 1863-65, 4 Bde.).
Technische Verwendung findet vorzüglich die Wolle (s. d.), und so wie diese wird auch, wenngleich in viel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
. Er starb, schmerzlich berührt durch die preußische Annexion Hannovers, 23. Aug. 1869. Von 1841 bis 1848 redigierte er die "Göttinger gelehrten Anzeigen" und wurde 1850 Mitglied der Societät der Wissenschaften. Er schrieb: "Geschichte der Kämpfe Frankreichs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
921
Indikativ - Indikator.
kräfteten Personen sind im Fieber Blutentziehungen, bei Herzfehlern tiefe Chloroformnarkosen kontraindiziert.
Indikativ (lat.), s. Verbum.
Indikator (lat., "Anzeiger"), Instrument zur Untersuchung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
dergleichen Nachrichten und Anzeigen gesammelt und zum Druck befördert werden. Infolge der allgemeinen Hebung des Zeitungswesens hat das Institut der I. an Bedeutung verloren; dieselben sind jetzt genötigt, durch Aufnahme von Lokalnachrichten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
Anschuß geübt wird und aufhört, wenn der Schweißhund die Fährte verläßt. Das Gewehr muß zurückgelassen und das erlegte Stück darf vor erfolgter Anzeige an den Besitzer des Nachbarreviers nicht fortgeschafft werden, welche binnen 24 Stunden erfolgen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Anzeige, bei der im Unterschied von der einfachen Annonce (s. d.) die Anwendung raffinierter Mittel zur Erweckung des öffentlichen Interesses wesentlich ist. Trotz der Ausschreitungen, welche sich in neuerer Zeit das Reklamewesen gestattet, und des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
durch Thüren, welche sich durch den elektrischen Strom öffnen, ferner Alarmapparate zur automatischen Anzeige von Bränden, Wasserleitungen mit Schläuchen und Brausen, die bei Feuersgefahr in jeder Etage eines Hauses sofort in Betrieb gesetzt werden können
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
ausreichende Mittel, um die Seuchen zum Erlöschen zu bringen. Da die V., mit Ausnahme des Milzbrandes, sich nur durch Ansteckung verbreiten, so ist die frühzeitige Anzeige von dem Ausbruch einer Seuche oder einer verdächtigen Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
); die »Considerations on volcanoes« von Scrope (weiteres s. d.); Schmidt, Vulkanstudien (Leipz. 1874); Mallet, Über vulkanische Kraft (deutsch von Lasaulx, Bonn 1875; hierzu die ausführliche Kritik Langs in den »Göttinger gelehrten Anzeigen«
^[Abb.: Fig. 5
|